Trinkgelder an Bord

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Trinkgeldverhalten

    1.) Wir legen dem Kabinenservice alle 2-3 Tage 5€ auf‘s Kopfkissen. Für mich als Rollifahrerin sind häufig Kleinigkeiten wichtig und ich freue mich immer sehr, wenn Jemand mitdenkt! Z. B. der Putzwagen, steht der an der schmalsten Stelle im Flur komme ich nicht mehr vorbei. Bis auf 1 mal hat das Personal diesen immer an breiteren Stellen deponiert, auch wenn sie weiter zu ihrer gerade zu versorgenden Kabine laufen mussten!

    An der Bar und wenn möglich im Büffetrestaurant bekommt „ Unser Kellner“ einen Obolus, im Bedienrestaurant wird der Tipp über die zu unterschreibende Rechnung gesetzt und zum Ende der Reise wandert ein Briefumschlag mit 50€ in den Briefkasten an der Rezeption.

    Bei Reisen von über 2000€ für 2 Personen für 1 Woche ist uns dieser Hunderter für guten Service immer wert!

  • Ich habe bei meinen vielen Reisen 3x gesehen, dass am ersten Abend ! im Restaurant gleich bei der Öffnung dem Servicepersonal größere Scheine in die Hand gedrückt wurden und eindeutige Handbewegungen gemacht wurden. Diese Tische waren eigenartigerweise auch dann immer reserviert.

    Auf den kleineren Schiffen bekommt man das schon mit.

  • Ähmm…. so war das in der Tat nicht von mir gemeint. Ich würde hier auch auf keinen Fall von Korruption reden. Es ist nicht in Ordnung, wenn so etwas passiert, aber Korruption klingt schon sehr dramatisch :erschrecken:


    Und wie schon Charlynn vermutet hat, habe ich das nur einmal so offensichtlich erlebt, das sollte man also nicht überbewerten!!

    Du hast recht, Korruption ist wirklich zu dramatisch ausgedrückt ^^


    Tamara hat das Verhalten "Vorteile gegen Geld" offensichtlich auch mehrfach erlebt. Der Begriff Bestechung trifft es wohl besser.

  • Wir geben dem Zimmerservice nach ein paar Tagen ein Trinkgeld. Das ist für uns selbstverständlich wie auch ein Kuvert am Ende der Reise für die Vielen, die nicht an der Front sondern im Hintergrund arbeiten. Bei den Kellnern kommt es halt drauf an, ob man öfters im gleichen Resraurant und in der gleichen Ecke sitzt. Wir gehen bei den Melittaschiffen gerne ins Marktrestaurant essen, da gibt es mehr kleinere Tische und die Atmosphäre ist etwas entspannter als im Weite Welt. Dann kennt man die Kellner und die kriegen natürlich auch ein Trinkgeld. Wenn ich bedenke wieviel Geld man am Ende für so eine Reise hinblättert, dann sind auch noch Trinkgelder drin.

  • "Wir geben dem Zimmerservice nach ein paar Tagen ein Trinkgeld. Das ist für uns selbstverständlich wie auch ein Kuvert am Ende der Reise für die Vielen, die nicht an der Front sondern im Hintergrund arbeiten."

    Ich bin mal neugierig - warum siehst du es als selbstverständlich an, wenn AIDA schreibt, Trinkgelder seien bereits im Reisepreis inkludiert? Wäre es nicht sinnvoller, der Preis der AIDA-Reise ist niedriger, und dafür Trinkgeld geben üblich? Sonst zahlt man quasi doppelt für den gleichen Zweck?

  • Grundsätzlich soll jeder Trinkgeld geben wie er/sie will oder auch nicht.

    Ich finde diesen Thread trotzdem super, weil ich zumindest am Anfang meiner "Kreuzfahrtkarriere" nicht sicher war, was an Trinkgeld angemessen ist...

    Für mich ist der/die Housekeeper/Housekeeperin die Person, die jeden Tag in meinem privaten Reich, also meiner Kabine auf Zeit, herumwuselt, eine wichtige Person.

    So lege ich jeden Tag entweder 2 € oder 2 $ auf den Tisch. Ich mache das deswegen jeden Tag, weil es ja auch mal vorkommen kann, dass der/die Housekeeper(Housekeeperin wechselt und andernfalls jemand nichts abkriegt.

    I.d.R. ist aber ständig das gleiche Crewmitglied mit meiner Kabine beschäftigt und der/die hat sehr schnell raus, dass es dort Tip gibt.

    An den Bars gebe ich auf den neuen Touchscreen Geräten immer 50 Cent Trinkgeld, das Knutschgeräusch klingt so super ;) ;)

    Und da ich neuerdings immer das Light Paket buche, erscheinen diese 50 Ct. nicht so drastisch auf der Bordrechnung.


    Für Massagen gebe ich € 5 auf dem Beleg und wenn ich dann den Blick der Masseurin sehe, ist die sehr glücklich darüber, so wie ich es mit der Massage war ;)


    340 mal glücklich in die Koje gefallen :schlafen:


    next:

    06/2024: 14 Tage AIDAblu - Adria & Mittelmeerinseln

    11/2024: 7 Tage AIDAcosma - Kanaren & Madeira

    01/2025: 14 Tage AIDAprima - Große Orientrundreise

    08/2025: 12 Tage AIDAsol - Island Rundreise

    11/2025: 21 Tage AIDAblu - von Mallorca nach Martinique

    01/2026: 14 Tage AIDAstella - Südafrika & Namibia

    04/2026: 10 Tage AIDAstella - östliches Mittelmeer mit Ägypten

  • Wir finden es gut, dass Trinkgelder bereits im Preis enthalten sind. Aber das kabinenpersonal bekommt immer Bargeld und auch der ein oder andere Kellner. Die machen einen wahnsinnsjob und sind (bis auf gaaanz wenige Ausnahmen) immer super drauf und freundlich.

  • Ich bin mal neugierig - warum siehst du es als selbstverständlich an, wenn AIDA schreibt, Trinkgelder seien bereits im Reisepreis inkludiert? Wäre es nicht sinnvoller, der Preis der AIDA-Reise ist niedriger, und dafür Trinkgeld geben üblich? Sonst zahlt man quasi doppelt für den gleichen Zweck?

    Nein, und du zahlts ja nicht doppelt du kannst/darfst mehr bezahlen.


    Ich persönlich möchte auf gar keinen Fall das es bei AIDA und TUI so läuft wie bei anderen Reedereien die täglich ein "Zwangstrinkgeld" berechnen.


    Georg

  • Bei TUI und Aida gehe ich davon aus, dass mit dem normalen Reisepreis auch eine angemessene Bezahlung des Schiffspersonals abgegolten ist, im Gegensatz zu z.B. MSC, wo diese angemessene Bezahlung offensichtlich über die „Servicegebühr“ erst erreicht wird.


    „Trinkgeld“ ist etwas was darüber hinausgeht. Das gebe ich als Anerkennung für freundlichen, guten Service und Gesamtatmosphäre.

    Dazu tragen direkt Kellner* und Stewards* Ausflugsbetreuer* bei, die bekommen dann auch direkt etwas.

    Und am Ende der Fahrt dann ein Umschlag mit Aufschrift „für die Menschen hinter den Kulissen“ für die o.g. Gesamtatmosphäre.

    Ob die Höhe immer angemessen ist, ist schwierig zu beurteilen, da es da ja keine echten Maßstäbe gibt.

    Beispiel Essen im Atlantik mit 4 Personen am Tisch, wenn es uns gefällt (und das war eigentlich jeden Abend so) ein Fünfer für den Essenkellner und einen Fünfer für den Getränkekellner. Alle paar Tage einen Fünfer für jeden der beiden Stewards im Umschlag mit Name und ein paar Worten drauf.

    In der Bar nicht nach jedem Getränk, aber wenn man länger an dem Abend an einem Tisch verweilt hat.

  • Ich bin da auch bei Georg. Zusätzlich Trinkgeld darf man geben, muss es aber nicht. Wir geben gerne Trinkgeld sofern ich zufrieden bin. Und das ist meistens so. Es muss schon einiges falsch laufen um nichts zu geben. Das muss aber letztendlich jeder für sich entscheiden. Wir liegen im Schnitt über den Tag bei etwa 15€ plus einem Umschlag für die fleißigen Helfer im Hintergrund. Auf unserer letzten Tour gab es zum Abschluss auch noch 50€ für das Buffalos weil sie sich wirklich lieb um uns gekümmert haben. Eigentlich ist es eine Win/Win Situation. Ich mag es, nicht lange diskutieren zu müssen und freue mich, wenn es läuft und die Crew freut sich über eine kleine Aufmerksamkeit.


    Zu Hause gebe ich ja auch an vielen Stellen Trinkgeld. Egal ob ich essen gehe, ein Handwerker da war oder der Paketbote zuverlässig seine Päckchen bringt.


    Warum soll ich es dann an Bord unterlassen ? Klar, Aida schreibt, Trinkgeld ist inklusive.

    Ich sehe den Preis als reinen Reisepreis und mache alles andere an Bord persönlich.


    Aber wie schon oft gesagt, jeder wie er meint. Ich mag die Crewmitglieder einfach und 150-200€ für die Woche mehr bringen mich zum Glück nicht um.


    Wer sich das nicht leisten kann oder möchte, sollte dann der Crew wenigstens ein kleines Lächeln oder ein freundliches Wort schenken.

    Etwas Höflichkeit, ein kleiner Spaß und gute Laune kosten nichts.

    es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
    Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.:thumbsup:

  • Ich bin mal neugierig - warum siehst du es als selbstverständlich an, wenn AIDA schreibt, Trinkgelder seien bereits im Reisepreis inkludiert? Wäre es nicht sinnvoller, der Preis der AIDA-Reise ist niedriger, und dafür Trinkgeld geben üblich? Sonst zahlt man quasi doppelt für den gleichen Zweck?

    Ich habe geschrieben für uns ist es selbstverständlich. Du kannst es ja anders handhaben. Das steht jedem frei. Ich bezweifele, dass die Preise deutlich sinken wenn das Trinkgeld nicht inkludiert ist. Ob man da auf den Schnitt kommt der momentan erreicht wird bezweifele ich auch. In den USA ist dies ja der Fall, da lebt der Service hauptsächlich vom Trinkgeld, so die Grundidee. Aber da geht die Reise eher in die andere Richtung, weil die Meisten nun mal wesentlich weniger geben, als gedacht. In Miami wird in vielen Restaurants das Trinkgeld als extra Preisbestandteil erhoben.

  • Früher haben wir das auch immer mit dem Einwurf an der Rezi gemacht.

    Seit ein paar Jahren erledige ich das in den ersten drei Tagen der Reise. Dieses Mal waren 5 Mitarbeiter davon betroffen.

    Wolfgang


    Mein erstes "Trinkgeld" wurde ich schon am Anreisetag um neun Uhr los, da hat der Zimmerboy unsere Kabine vorgezogen.

    Perfekt.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang ()

  • Ich bin mal neugierig - warum siehst du es als selbstverständlich an, wenn AIDA schreibt, Trinkgelder seien bereits im Reisepreis inkludiert? Wäre es nicht sinnvoller, der Preis der AIDA-Reise ist niedriger, und dafür Trinkgeld geben üblich? Sonst zahlt man quasi doppelt für den gleichen Zweck?

    Ich glaube, hier könnte ein Missverständnis vorliegen.

    TUI und Aida geben zwar beide an, dass Trinkgelder inklusive sind, meinen damit aber die Servicepauschale, die bei anderen Reedereien noch über die Bordrechnung auf den Reisepreis automatisch draufgeschlagen wird. Diese Servicepauschalen sind z.B. in USA üblich und ein normaler Bestandteil des Gehalts.

    Bei uns ist das anders. Deshalb verhalte ich mich auf Aida oder Mein Schiff mit Trinkgeldern auch genauso so wie zuhause auf dem europäischen Festland.

  • Ich glaube, hier könnte ein Missverständnis vorliegen.

    TUI und Aida geben zwar beide an, dass Trinkgelder inklusive sind, meinen damit aber die Servicepauschale, die bei anderen Reedereien noch über die Bordrechnung auf den Reisepreis automatisch draufgeschlagen wird. Diese Servicepauschalen sind z.B. in USA üblich und ein normaler Bestandteil des Gehalts.

    Bei uns ist das anders. Deshalb verhalte ich mich auf Aida oder Mein Schiff mit Trinkgeldern auch genauso so wie zuhause auf dem europäischen Festland.

    Warum schreiben die AIDAs, TCs etc nicht klar "Serviceentgelt inclusive"??? Klarheit schadet nie, wird aber - leider - gerne "vernebelt".

    Phoenix zB schreibt klar, daß ein Trinkgeld nicht verpflichtend ist, gibt jedoch eine "Empfehlung von bis" für alle(s).

  • Grundübel ist, dass Aida von "Trinkgeld" spricht, bei den Amis heißt das auch nicht "Tips", sondern "Servicecharge". Und obwohl diese Servicecharge der Bordrechnung aufgeschlagen wird (und wir reden hier von 15-20 Euro pro Person und Tag), geben die Amis - freiwillig - oft noch sehr großzügig Trinkgeld.


    Beim Oktoberfest gibt es übrigens ein ähnliches Modell. Im Preis von jeder Maß sind knapp über 1€ "Bedienungsgeld" enthalten. Trotzdem gibt man Trinkgeld (und dort wird das im Gegensatz zum Schiff definitiv erwartet).


    Ich würde mich unwohl dabei fühlen, guten Service der hart arbeitenden und schlecht verdienenden Crew nicht zusätzlich zu honorieren. Und dann ne Woche später dem Kellner im Stammrestaurant zu Hause (weniger hart arbeitend und deutlich besser verdienend) wie selbstverständlich Trinkgeld zu geben.

  • Grundübel ist, dass Aida von "Trinkgeld" spricht, bei den Amis heißt das auch nicht "Tips", sondern "Servicecharge". Und obwohl diese Servicecharge der Bordrechnung aufgeschlagen wird (und wir reden hier von 15-20 Euro pro Person und Tag), geben die Amis - freiwillig - oft noch sehr großzügig Trinkgeld.

    In den USA gelten 10% als: "ich war nicht zufrieden". Da sind inzwischen 20% üblich

  • Wie ist das eigentlich bei All In?


    Ich bestelle mein Getränk und kann dann trotzdem den Trinkgeld-Button drücken? Unterschreiben muss ich ja eh?


    (Ist unsere 1. All In Reise mit AIDA)

    Genau, Unterschreiben und Trinkgeld-Button drücken ist auch bei AI so

    :abfahrt:

  • Trinkgeld in US-Dollar ist immer gut. Ich habe schon zweimal von einer Reise einen großen bei mir eingetauschten Münzbetrag mit nach Hause geschleppt. Was nutzt es einem Crewmitglied das z. B. Von La Romana in seinen Heimaturlaub fliegt, wenn es mit lauter Euromünzen unterwegs ist.