Transatlantikkreuzfahrt

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Ich würde jetzt hier einfach mal weiter schreiben. :) Da Juchhu und ich ja gestern dadrüber geschrieben haben, aber immer falsch waren. ;)


    Pro und Contra Transreisen und die Seetage. Obwohl es für mich kein Contra gibt. ;)


    Also ich für mich bin Fan von Transreisen. Ich finde einfach die Kombi schön, an Land zu gehen, aber dann mal die Pause auf See zu nutzen. Man kann ausschlafen (ok, mit Kind ist das jetzt nicht mehr so *g*) geht zum Frühstück und dann mal sehen was man macht.


    Wir haben schon zwei TA gemacht. Palma de Mallorca - DomRep (AIDA) und Venedig - New York (NCL)


    Ich würde ja immer wieder eine südliche TA empfehlen. Einfach weil das Wetter auf dem Atlantik dann (meistens) besser ist. Auf der TA haben wir 5 Tage eigentlich nix gemacht. Außer in der Sonne liegen, mal in den Pool. Lesen, schalfen.


    Auf der nördlichen TA hatten wir leider Pech mit dem Wetter. Wir hatten exrremen Sturm und da war nicht viel zutun auf dem Schiff.


    Ich finde auch die Richtung entscheidend. Wir sind immer von Europa "rüber" gefahren. Man bekommt jeden Tag 1 h geschenkt. Hat aber dann den Jetlag zuhause. Klar.


    Jetzt haben wir die Trans mit der Nova gebucht. Da haben wir nicht viele Seetage am Stück sondern immer mal zwischendurch einen. Finde ich auch gut.


    Ok, Wetter im Frühjahr Biskaya werden wir dann sehen wie es wird. Seefest sind wir auf jeden Fall. :titanic:

    44f36fc5586e8a2b03fa955dc03c374540a42fa8



  • Ich finde Transreisen auch sehr schön, bei der Transreise von Antalya nach Dubai hatte ich vorher Sorgen das mir Langweilig wird da wir im Roten Meer ich meine 4 Seetage am Stück hatten. Aber Langweilig war es definitiv nie, dafür wird auch gesorgt!


    Georg

  • Wir fanden die sechs Seetage einfach nur geil 🤩

    www.karibik-strände.deAURA 02.04 MA CARA 12.04 WMM VITA 02.05 Karibik VITA 02.06 Karibik DIE ALTE BLU 04.06 Ostsee AURA 06.06 ÖMM AURA 05. 07 Ostsee VITA 01.08 Karibik/MA CARA 06.08 WMM AURA 02.09 Karibik/MA BELLA 11.09 Kanaren VITA 02.10 Karibik VITA 10.10 Amazonas AURA 02.11 SOA LUNA 10.11 Transkaribik BLU 03.12 Transarabien MAR 05.12 Fanreise 1 AURA 05.12 Adria MAR Silverster 13 LUNA 02.13 Karibik BLU 10.13 WMM LUNA 12.13 Karibik DIVA 03.14 Transarabien DIVA 10.14 ÖMM

  • Ich bin nicht so der Seetagefan, damit aber wohl eher die Ausnahme. Für mich ist die Kreuzfahrt ein Mittel, möglichst komfortabel viel zu sehen. Zumindest so lange ich noch nicht unbegrenzt frei habe. Am ehesten könnte ich mir noch die Fahrt von Asien zum Orient (oder umgekehrt) vorstellen, da sind die Seetage wenigstens nicht am Stück.

  • Eine unserer Lieblingsreisen ist die Nordroute von Europa nach NY mit Aida.

    Die haben wir inzwischen schon dreimal gemacht, weil sie uns so gut gefällt, den Prinz Christian Sund und Ziele in Grönland beinhaltet, wo man sonst nicht so leicht hinkommt. Es gibt dabei auch nicht so viele Seetage am Stück, sondern meistens jeden 2. Tag einen Landtag.

    Der Liegeplatz in NY ist einfach Spitze! Trotzdem würde ich auf jeden Fall ein individuelles Anschlussprogramm in NY empfehlen, um die Fahrt abzurunden.

    Am besten hat es uns eigentlich beim ersten Mal gefallen, wo die Reise noch gut 3 Wochen dauerte. Inzwischen ist sie leider gekürzt.

    Noch lieber würde ich mal die andere Richtung fahren mit individuellem Vorprogramm in NY.

    Die Transreisen mit den vielen Seetagen am Stück finde ich nur interessant, wenn die Schiffe mit verringerter Auslastung unterwegs sind, aber diese Zeiten scheinen vorbei zu sein …

  • 6 Tage sind doch normal für einr Transatlantik Richtung Karibik. Im Pazifik kann es durchaus länger gehen. Da hatte ich schonmal 8 Tage am Stück. War zwar nicht Aida, aber lange hatte es schon gedauert. Wie sieht es eigentlich auf dem Teilstück der Aida Weltreise zwischen Australien und Mauritius aus?

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Hallo,


    unsere erste Kreuzfahrt 2013 war eine Transatlantik mit der Luna von Barbados nach Hamburg. Seitdem sind wir absolute Transreisen Fans und sind mittlerweile vier mal über den Atlantik geschippert, in beide Richtungen. Es gibt für uns nichts erholsameres als die sechs Seetage am Stück, nur da merkt man Richtig, dass man auf einer Kreuzfahrt ist. Auf der Liege an der Reeling und vor sich nur die Weite des Ozeans, Herrlich. Da kommt auch nicht die Spur von Langeweile auf. Jeden Tag in einem anderen Hafen ist eher Stress. 😊

    Aidaluna Transatlantik 2013
    Aidabella Transatlantik 2014
    Aidacara Kanaren/Kapverden 2016
    Aidamar Transatlantik 2017
    Aidastella Transorient 2018
    Aidamar Ostsee 10/2018

    Aidaperla Transatlantik 2019

    Aidastella Westliches Mittelmeer 2022

    Aidasol England, Schottland, Norwegen 2023

  • Ein interessantes Thema, da ich gerade von einer Transatlantik zurückkomme :zufrieden:


    Vorher hatte ich bereits 2 x. die TA von West noch Ost gemacht und 3 x Mittelmeer - Dubai. Transeuropas waren auch dabei und einige kleinere Touren, wie z.B. Mittelmeer -. Kanaren, das sind für mich aber keine klassischen Transreisen, da diese nicht so viele Seetage am Stück beinhalten und für mich unterscheiden sie sich nicht großartig von anderen Touren.


    Im Vorfeld habe ich mich sehr darüber gefreut, dass wir erstmals von Ost nach West fahren und dann die umgekehrte Zeitumstellung hatten. Und was soll ich sagen: Genau das hat mir nicht gefallen. Diese 25-Stunden-Tage, insbesondere die drei hintereinander, haben mir gar nicht gefallen. Ich habe sogar einmal eine 21.30 Uhr-Veranstaltung nicht geschafft, da ich zu müde war, bis dahin aufzubleiben :lol1: Ich habe sehr schnell für nicht beschlossen, dass es beim nächsten Mal bitte wieder in die andere Richtung gehen muss (wobei ich allerdings Singapur-Dubai schon gebucht habe, aber vielleicht ist es da noch einmal etwas anderes, da ich ja erst in eine komplett andere Zeitzone fliege).

    Und was ich auch nicht mehr machen werde ist die Route über die Azoren. Das Ziel ist wunderschön, darum geht es nicht, aber von den 18 Tagen waren wir erst nach ca 9 - 10 Tagen soweit, dass man die Sonne genießen konnte, da finde ich die südlichere Route über die Kanaren doch besser geeignet.


    Aber ansonsten bleibe ich Transfan, liebe die Seetage, kann auch mal gut nichts machen und freue mich auf die nächste Reise dieser Art! Dieses Mal kam noch hinzu, dass man bei 1.500 Passagieren immer eine Liege oder im Schiff ein schönes Plätzchen findet,

  • Da ich gerade von einer Transreise zurückkomme und immer irgendwie noch nicht in der Realität vollständig zurück bin... Gerade die Transreisen mit vielen Tagen und Seetagen sind für mich wirklich etwas Besonderes. Zum einem weil ich mich da richtig vom Alltag ausklinken kann und zum anderen, weil man durch die lange Dauer und auch die Seetage sehr viele nette Menschen kennen lernen kann und immer wieder trifft. Der Nachteil: Irgendwie habe ich keine Lust mehr auf kürzere Reisen... Was sich aber leider nicht unbedingt mit arbeitsfreier Zeit verträgt... verdammt ;)

    AIDA: 231 TC: 63 NCL: 21 RCCL: 12HAV: 11
  • Kann uns jemand eine Einschätzung/Erfahrung bezüglich des Wetters einer TA Karibik Hamburg via Ponta Delgada Mitte/Ende März geben? Wir haben ein wenig Angst das ab verlassen der karibischen See fürs Kind kein Baden mehr möglich ist…..

  • Ich fuhr im vergangenen März die Transatlantik mit der DIVA. Mir persönlich war es ab La Coruna zu kalt geworden. Deshalb würde ich die TA im März nicht mehr fahren wollen:. Ich hoffe darauf, dass AIDA auch mal wieder eine TA bis ins Mittelmeer fährt.
    Übrigens fiel Zeebrügge wegen schlechten Wetters aus. Wir blieben daher 2 Tage in Dover

  • Wir sind Sonntag von der Luna abgestiegen. (TA 27 Tage ab Kiel).

    Es hat uns sooooo gut gefallen.

    Nun überlegen wir tatsächlich die Luna im März wieder zurück nach Hamburg zu bringen.

    2018 sind wir bereits im April von Montego Bay nach Kiel gefahren.

    Die 6 Seetage am Stück haben wir genossen.

    Gut, dass wir nicht mehr an 30 Urlaubstage gebunden sind!

  • Kann uns jemand eine Einschätzung/Erfahrung bezüglich des Wetters einer TA Karibik Hamburg via Ponta Delgada Mitte/Ende März geben? Wir haben ein wenig Angst das ab verlassen der karibischen See fürs Kind kein Baden mehr möglich ist…..

    Wir haben die TA über die Azoren in Frühjahr 2016 gemacht (da war es April) und damals war bereits ab den Azoren kein Baden mehr möglich. Auch jetzt im Herbst war das Wetter erst so ca. zwei Tage nach verlassen der Azoren so langsam warm.

  • Wir überlegen, eine Transreise in die oder aus der Karibik zu buchen. Würdet ihr eher im Herbst in die Karibik fahren wollen oder im Frühjahr von der Karibik. Ich freue mich über Entscheidungshilfen.

    Viele Grüße

    aiki

    AIDA erfahren

  • Wir überlegen, eine Transreise in die oder aus der Karibik zu buchen. Würdet ihr eher im Herbst in die Karibik fahren wollen oder im Frühjahr von der Karibik. Ich freue mich über Entscheidungshilfen.

    Viele Grüße

    aiki

    Jeder Richtung hat Vor- und Nachteile.

    Die Transreisen im Herbst gehen von Europa in die Karibik - das Wetter wird also wärmer und ruhiger (Herbststürme!), die Tage länger (Uhr wird immer wieder 1h zurück gestellt), aber der Flug zurück ist ein Nachtflug.

    Die Transreisen im Frühjahr führen vom Warmen ins Kalte, der Atlantik ist noch nicht ruhig, die Uhren werden regelmäßig vor gestellt (bis zu 5 Tage hintereinander je eine Stunde!), aber der Flug ist ein Tagflug.



  • Nachdem ich ja beides jetzt gefahren bin:

    Würde mich immer für eine Trans in Richtung Wärme im Spätherbst entscheiden..

    langsam in die Wärme .. Uhren langsam umstellen

    Und dann erholter Nachtflug zurück.