Beiträge von Fichtenmoped

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    kann jetzt meine Frage selber beantworten.

    Wir sind auf Condor DE3851 um 16:10

    oder Condor DE3783 um 17:45 gebucht.

    Scheinbar sind die Winterflugpläne schon im System hinterlegt. Hab mal für unseren Rückflug geschaut am 11.11.2023 von La Romana nach Frankfurt (nach München oder Düsseldorf gibt’s nix).

    DE3845, ab 19:30Uhr, Ankunft 09:25, A330neo


    Interessant: es gibt bei der Diva in Richtung Karibik aktuell nur je einen Flug mit Condor von FRA nach La Romana und Montego Bay, München und Düsseldorf sind nicht verfügbar.


    Da sollten noch weitere (Voll-)Charter sein, denn das Flugangebot wäre dann selbst mit Eurowings sehr mau.

    Wir möchten nächstes oder übernächstes Jahr die Reise "Winter im hohen Norden" in einer Balkonkabine buchen.

    Gibt es aus Sicht der schon die Reise gefahrenen Gäste Aspekte, die für oder gegen die Buchung einer Kabine auf der backbord oder steuerbord Seite sprechen?

    Ich freue mich über Antworten.

    aiki

    Wonach richten sich Deine Präferenzen?

    Da die Reise nach Norden und dann nach Süden geht, ist auf der Fahrt die Position der Balkonkabine erstmal egal. Das was auf der Hinfahrt die Backbord-Seite sieht, sieht dann die Steuerbordseite auf der Rückfahrt.

    Die Position im Hafen kann Dir keiner vorhersagen, weil das je nach Kapitän, Wetter, Liegeplatz aussieht, da ist es wirklich Glückssache.


    Bleibt eigentlich nur der Aspekt Komfort übrig.

    Deck 6 hat einen größeren Balkon, der zum Teil nicht überdacht ist. (Regen/Schnee!)

    Deck 9 ist recht angenehm, weil man kurze Wege ins Theatrium hat.

    Die Heckkabinen auf Deck 6 und 7 bieten einen großen, zum Teil windgeschützten Balkon, der aber mit etwas eingeschränkter Sicht einher geht.

    Die Heckkabinen auf Deck 8 sind nicht überdacht, bieten aber ein gutes Panorama.


    Allerdings kann es sehr windig werden mit entsprechendem Seegang. Da wäre eine Kabine im mittleren Schiffsbereich evtl. die bessere Wahl, wenn man empfindlich auf Seegang reagiert. Der Kompromiss wäre in der Nähe des vorderen Treppenhauses, wegen der leichteren Zugänglichkeit aufs Pooldeck, wenn Nordlichter zu sehen sind.

    Wenn man heute Abend die Webcam der Mein Schiff 6 beobachtet, könnte man ev. den Namen entziffern, wenn sie rückwärts rausfährt und etwas dreht... :zwinker:

    MS 6 ist aber bis Mitternacht gemeldet, dann ist schon ziemlich dunkel... :cry2:

    Bei Facebook gibt’s Bilder vom Heck.

    Avitak und Heimathafen Monrovia.

    Auf Facebook geht ein aktuelles Bild der Vita um.

    1. Die Buchstaben am Schornstein wurden entfernt.

    2. Der Anstrich ist auf den ersten Blick unverändert, nur die AIDA-Adresse ist übermalt.

    3. Der Name wurde ebenfalls geändert, die Buchstaben „AID“ wurden weiß übermalt, das letzte „A“ steht noch in der alten Schriftart, „vitak“ wurde in einer etwas dünneren Schrift ausgeführt.

    Die AIDAluna ist mit einem Tag Verspätung in Reykjavik angekommen, weis jemand etwas?

    Ist aber in Kirwall pünktlich abgefahren.

    Schlechtes Wetter mit hohen Wellen.

    Bei Facebook (Link nicht erwünscht) gibt’s Bilder und Videos.


    Die Bella treibt sich auch in der Gegend rum, die musste früher aus Reykjavik auslaufen und konnte weder in Isafjördur oder Akureyri anlegen und ist dann nach Seydisfordur weiter.

    Ich glaube nicht daran. Woher sollen die Schiffe kommen? Carnival hat Flaute in der Kasse und kein Geld für zusätzliche Neubauten - und viele kleine Schiffe aus dem Konzern wurden ausgemustert...

    Und vom Konzept her hat man sich bei AIDA ganz offensichtlich auf den Massenmarkt mit (im wesentlichen) ein paar immer gleichen Routen eingeschossen. Die Planung von individuelleren Reisen erfordern einen deutlichen Mehraufwand, den AIDa mit dem momentanen Personal in meinen Augen nicht stemmen kann.

    Die ausgemusterten kleinen Schiffe waren auch die ältesten im Konzern. Der deutsche Markt bietet auch Platz für kleinere Schiffe mit exklusiven Routen, so wie das Selectionprogramm ursprünglich geplant war.

    AIDA fehlen aber 5 Schiffe (die 4 „kleinen“ und der Neubau, der zu Carnival wechselt), weswegen man nicht die komplette Bandbreite abdecken kann.


    Planungen für die Zukunft kann man ja immer noch machen - und das Gerücht über einen modernen Selection-Neubau hält sich ja schon seit Jahren, schon vor C. machte das die Runde.


    Außerdem muss es ja auch kein Neubau sein - es kann auch innerhalb des Konzerns zu Umstrukturieren kommen und AIDA bekommt zum Beispiel die zwei verbleibenden R-Klasse-Schiffe von HAL.

    Ich habe langsam den Eindruck, einige von euch buchen eine Suite wegen des Frühstücks :hunger:

    Da es im Preis mit inbegriffen ist, der Ort des Suitenfrühstücks (Buffalo oder Rossini auf den Sphinxen) und die Zeiteinteilung (bei Clubstufen gab es schon mal „Schichtbetrieb“) sicher ist - warum nicht?

    Im Neptun waren wir jetzt als "Nachübernachtung". Ich war dort zum ersten Mal, kannte es als gelernter DDR-Bürger natürlich aus den Medien. Ich muss sagen, ich war hellauf begeistert und wäre gern länger dort geblieben. Der Service super und das Frühstück exzellent. Ist etwas teurer (wobei das in Warnemünde wahrscheinlich eher im normalen Rahmen liegt), aber wirklich jeden Cent wert. So jedenfalls meine Wahrnehmung.


    Achso: Was _Meerelfe_ meint: Ich mag es auch nicht steif im Service, habe das aber im Neptun auch gar nicht so empfunden. Da geht es im Rossini oder im Buffalo auf dem Schiff steifer zu. :zwinker: Aber ist natürlich alles eine Geschmacksfrage.

    Ach ja, das Neptun bietet einen Abholservice inkl. Gepäck am Bahnhof Warnemünde (Werft) an.

    Anfahrt und Lage: So kommen Sie zu uns | Hotel NEPTUN

    Was genau soll da nachgebessert werden?

    Bei Zahlungen über MyAida gibts ein Guthaben, bei Zahlung an Bord nicht. Finde ich logisch und richtig.

    Oder meinst du, Aida sollte die bisher kostenlose Reservierung in eine kostenpflichtige Reservierung umwandeln? Man bezahlt dann schon vorher für das 3- oder 6-Gänge-Menü?

    Es ist nicht das Guthaben, sondern die Seemeilen. Buchst Du vor der Abfahrt gibt’s Seemeilen, bezahlst Du die gleiche oder selbe Leistung an Bord gibt’s nix.

    Es gibt nur Seemeilen für Leistungen, die von zu Hause aus bezahlt werden. Für die Buchungen im Steakhaus oder Rossini wird erst einmal nur ein Tisch reserviert, das Essen wird vor Ort, also auf dem Schiff bezahlt. Dafür gibt es keine Seemeilen. Im Warenkorb wird da ja auch 0 € angezeigt.

    Bucht man zum Beispiel das 3x3-Erlebnispaket gibt’s Seemeilen und Gönn-Dir-Guthaben…

    Da muss AIDA noch nachbessern.

    Was bei den Flugpreisen für die Fernreisen zu beachten ist: AIDA hat aktuell keine(!) Direktflüge ab München in die Karibik im Angebot und bei einer Buchung mit Flugpaket ab MUC wird immer automatisch der Zuschlag für einen Zubringerflug berechnet.


    Das führt zum einem zu einer künstlichen Verknappung der (AIDA-)Flugangebote und ist auch ein deutliches Zeichen dafür, dass in der Wintersaison 2023/24 evtl. keine touristische Langstrecke ab München existiert.

    Sorry hab da noch eine Frage, kann ich PE oder Business nur bei Premium buchen oder auch bei Vario?

    Du kannst unabhängig vom Preismodell PE und Business buchen, und auch später nachbuchen*, sollte gerade keine der beiden Buchungsklassen verfügbar sein.


    *Haben wir 2017 gemacht, Reise im Pauschal-Tarif gebucht und dann PE nachgebucht, es kostete nur den Katalog-Aufpreis.


    Ach ja: aktuell sieht es so aus, dass AIDA für die Karibiksaison 2023/24 ab/nach München KEINE Direktflüge anbietet und von vornherein den Aufpreis für Zubringerflüge von MUC nach Frankfurt/Main berechnet.

    Pe ist Premium Economy oder? Und welche Vorteile bringt das?

    Sorry bin lange nicht geflogen.

    Wir überlegen ob PE oder Business

    Premium Eco ist günstiger wie Business, aber hat nicht so viele Annehmlichkeiten.

    Bei Condor zum Beispiel sind es die „normalen“ Economysitze mit mehr Abstand und größerem Neigewinkel.

    Dafür ist in dem Preis eine höhere Gepäckfreigrenze, das Entertainment ist freigeschaltet und das Essen ist besser als in der Eco.


    Bei Eurowings sind andere Sitze verbaut als in der Eco, ähnlich dem der Lufthansa.

    Bei FB wird gerade spekuliert, dass die USA 2025 wieder ins Programm kommen - soll ein Reiseberater gesagt haben. Naja, träumen darf man ja :schlafen:


    Edit: Die Aussage wurde wohl sowohl auf der Nova, als auch auf der Prima getätigt.

    Das wäre eine tolle Sache. Die Fragen sind natürlich an der Stelle:

    - wie viele Schiffe (1 oder 2)

    - welche Schiffe (Sphinx, Icarus, Hyperion oder Helios-Klasse)

    - in welchem Zeitraum (Frühjahr oder Herbst)

    - wie viele Anläufe sind geplant (nur einmaliger Anlauf innerhalb einer Transtour oder mehrere Anläufe als Zwischensaison)

    - wie in den Umlaufplan eingebettet


    Meine Gedanken dazu…

    Aufgrund des Coronabedingten Kahlschlages in der Flotte bleibt nur ein Schiff übrig, das wird dann wahrscheinlich als Zwischensaison die 14-Tage-Variante „New York - Bermudas - Bahamas - Miami - New York“ wieder aufnehmen werden. Oder als einmaliger Anlauf im Rahmen einer Transreise. Dieses Schiff wird, je nach Zeitraum, vorher (Frühjahr) oder nachher (Herbst) in die Karibik fahren.

    Mit den verschärften Hygienebedingungen (Waschbecken vor den Restaurants, WC-Türen, die sich ohne Berührungen öffnen lassen) bleiben ohne Umbau de facto nur Prima, Perla, Nova und Cosma übrig. (Außer bei Schiffen mit Bestandsschutz und vorherigem Anlauf, falls es den gibt - dann wären Luna, Bella, Diva und Mar wieder im Boot.)


    Eine notwendige Transreise könnte über Island und Grönland oder via Azoren nach New York gehen.

    Miami schließe ich als Anfangs- oder Endpunkt fast aus, weil die Behörden in Miami strenger sind als in New York und Ausnahmen (z.Bsp. die Rückkehr aufs Schiff nach Meldung des Zero-Counts) fast unmöglich sind.

    Das wäre innerhalb der üblichen 18 Tage zu schaffen.

    Außerdem ist ein teilweiser Passagierwechsel in den USA auch nicht möglich - also entweder Routenende für die Transreise in den USA oder als Zwischenstation mit 25 Tagen in die Karibik. (Was dann schon wieder uninteressant wird, weil zu teuer und zu lang.)

    Wenn man schon Passagierwechsel macht, dann kann man auch mehrere Touren anbieten.


    Wenn sich das Gerücht bewahrheitet, dann müssten irgendwann Anzeichen dafür auftauchen:

    - Hafenmeldungen auf dem Weg in Großbritannien (Schottland), Island und Ostküste USA (Halifax) oder Azoren als Zwischenstation

    - ein Schiff beendet die Nordeuropasaison etwas früher (Abzug Mitte/Ende August) um mehrere USA-Touren zu fahren

    - zwangsweise muß das Schiff dann im Winter in der Karibik unterwegs sein (Sommer und Winter ist für Europäer absolut keine Kreuzfahrtsaison an der Ostküste)


    Der Vorteil bei einer USA-Zwischensaison im September/Oktober ist, dass man die 14- Tagestouren/Transreisen in die Karibik ab New York mit Wechsel am Samstag PERFEKT(!) in die 14- Tägigen Herbstferien einiger Bundesländer packen kann.