Diskussion zur Umfrage des Monats Mai 2019 - Umweltschutz und Kreuzfahrten, passt das noch zusammen ?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Das die Kreuzfahrtbranche boomt, kann aber auch ein Vorteil für die Umwelt sein, weil viele neue Schiffe gebaut werden müssen, die man mit alternativen Antrieben zum Schweröl ausstatten kann. Ich glaube schon, dass die Branche das erkannt hat und dementsprechend handeln wird, aber soll man die schon vorhandenen teilweise neuen Schiffe deshalb gleich verschrotten? Ausserdem was ist mit all den Containerschiffen etc., die in weit größerer Zahl auf den Weltmeeren unterwegs sind. Kreuzfahrtschiffe machen da nur einen Bruchteil aus. Momentan ist die Gesellschaft aber in einer Umwelt-Hysterie. Ich werde mich davon aber nicht beirren lassen und an meinen Kreuzfahrten weiterhin festhalten.:meinung:

    Und da springt mein Gedankenkarussell wieder an - ist es wirklich ökologischer mit massivem Energieaufwand ein neues Schiff zu bauen, statt das alte weiter zu fahren? Ist ähnlich wie bei der Frage, ob Elektroautos nun eine bessere Umweltbilanz als herkömmliche Autos haben. Überlegungen dazu finden sich hier: https://www.spektrum.de/news/w…-von-elektroautos/1514423

  • Und da springt mein Gedankenkarussell wieder an - ist es wirklich ökologischer mit massivem Energieaufwand ein neues Schiff zu bauen, statt das alte weiter zu fahren? Ist ähnlich wie bei der Frage, ob Elektroautos nun eine bessere Umweltbilanz als herkömmliche Autos haben. Überlegungen dazu finden sich hier: https://www.spektrum.de/news/w…-von-elektroautos/1514423

    Auf längere Zeit gesehene sicherlich, im ersten Moment wohl nicht. Auch weil das neue Schiff oder Auto oder Kühlschrank ja sowieso gebaut werden würde, dann doch lieber gleich mit Verbesserungen für die Umwelt.

    Und manche Sachen sollten auch einfach eingestampft werden wenn es schon gute Alternativen gibt.


    Man muss das Ganze auch ein bisschen differenziert betrachten, Klimaschutz, Umweltschutz, Tierschutz usw., das setzt sich ja aus vielen Themen zusammen.

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

    2 Mal editiert, zuletzt von Charlynn ()

  • Sehr spannendes Thema. Wenn man ehrlich ist muss man das eher mit nein beantworten.


    Wir fahren auch gerne zu See es macht uns Spaß und es klappt gut mit dem Rollstuhl. Aber wir wissen auch dass es für die Umwelt nicht gut. Aber so ganz schaffen wir es nicht auf die Reiseform zu verzichten.


    Es ist ja nicht nur die Schiffsreise an sich. Oft hängt ja noch ein Flug dran usw.


    Was wir aber tun wir fahren nur noch mit neueren Schiffen und machen auch deswegen gerne mal Trans reisen da man einen Flug spart.


    Man sollte aber bei allem nicht vergessen dass die kf branche noch nicht mal 2 Prozent der Seefahrt ausmacht. Damit wir billiges Fleisch bekommen wird Futtermittel aus dritt Ländern geliefert. Unsere Textilien und unsere unterhaltungselektronik kommt mit Container Schiffen. Brauchen wir das ganze Jahr Obst und Gemüse das bei uns nichts wächst ????


    Ist ein Urlaub besser wenn man fliegt und in einem Beton Klotz landet für den die Landschaft verschandelt wurde???


    Wenn wir ein wenig bewusster leben ist auch eine Kf mal ok.


    Wir machen auch keine drei mehr pro Jahr sondern eine.


    Es Hand mehrere Vorteile


    Die Vorfreude ist noch größer

    Man tut was für die Umwelt

    Hat Zeit für andere Dinge die auch Spaß machen.



    Ich hoffe aber auch dass in Sachen Umweltschutz noch mehr getan wird.


    Denn sind wir mal ehrlich für uns ist Umwelt Schutz nicht mehr so wichtig. Aber die nächsten Generationen werden leiden. Ich möchte dass die auch noch lange Spaß an diesem tollen Planet haben.

    Keine Signatur kann ausdrücken, welche Bedeutung das Reisen für mich hat!



  • Ausserdem was ist mit all den Containerschiffen etc., die in weit größerer Zahl auf den Weltmeeren unterwegs sind. Kreuzfahrtschiffe machen da nur einen Bruchteil aus.

    Genauso sehe ich das auch. Man muss ja nur mal auf MarineTraffic schauen, da sieht man direkt wie wenige Kreuzfahrtschiffe (blau) im Vergleich zu Containerschiffen (grün) unterwegs sind.


    Und was ist mit den ganzen Sachen die wir aus Übersee geliefert bekommen. Theoretisch müsste man da auch anfangen zu überdenken was man kauft. Und China plant ja auch gerade noch eine neue Seidenstaße als Seeroute von China nach Venedig. War ja gerade erst in Medien. Aber da diskutiert man in der Öffentlichkeit lieber über die Stellung von China auf dem Weltmarkt als darüber wie die Umwelt dadurch belastet wird.

  • Zufällig läuft gerade im hr eine Reportage über den Ur-Hesse Heinz Schenk und der sang gerade:


    "Es ist alles nur geliehen, auf dieser schönen Welt"


    Ein Aufruf zum Maß halten. Fragt sich nur, wie jeder sein persönliches Maß definiert. Auf Reisen verzichten kommt für mich nicht Frage, wohl wissend, dass mein über das ganze Jahr überwiegend umweltbewusste Leben ( Mülltrennung, Energiesparen etc.) mich in der Gesamtbilanz dann doch wieder zu einem großen Umweltverschmutzer macht !


    Und nun ..... ?


    340 mal glücklich in die Koje gefallen :schlafen:


    next:

    06/2024: 14 Tage AIDAblu - Adria & Mittelmeerinseln

    11/2024: 7 Tage AIDAcosma - Kanaren & Madeira

    01/2025: 14 Tage AIDAprima - Große Orientrundreise

    08/2025: 12 Tage AIDAsol - Island Rundreise

    11/2025: 21 Tage AIDAblu - von Mallorca nach Martinique

    01/2026: 14 Tage AIDAstella - Südafrika & Namibia

    04/2026: 10 Tage AIDAstella - östliches Mittelmeer mit Ägypten

  • Umweltschutz hin oder her (bin außerdem nicht restlos überzeugt dass das wirklich alles nur der Mensch verursacht) was ist mit den Menschen die alle von den Kreuzfahrten leben bzw. vom Tourismus?

    Jungfernfahrt Cara Juni 1996
    Transatlantik 1997 im April
    östl. MM Juni 1998
    Milleniumstour 1999/00 Karibik
    Jungfernfahrt Vita Mai 2002
    Mein Schiff 2 Dez./Jan. 2011/12 Karibik
    AURA Karibik 6 Dezember 2012
    Aida Bella Dezember 2013
    Aida Bella Dezember 2014
    Aida Diva Dezember 2015
    Mein Schiff 5 Dezember 2016
    Karibik 2018 Dezember

  • Aber letzten Endes bringt es uns nicht weiter, wenn wir immer sagen, "es fahren mehr Containerschiffe, als Kreuzfahrtschiffe", "was machen denn China und die USA für den Umweltschutz", "wie viele Flugzeuge fliegen täglich um den Erdball", das machen wir nur, um uns die Kreuzfahrten schön zu reden, ist so die Vogel Strauß Taktik, oder auf was man sonst eben nicht verzichten will, es ist ja nicht nur das Schweröl, sondern auch die Belastung für die bereisten Länder (Umwelt und Menschen), die ja auch schon Gegenmaßnahmen ergreifen, siehe Venedig...Amsterdam...Antigua....


    Ich versuche schon, jeden Tag meinen Beitrag zu leisten, es ist auf jeden Fall besser :meinung:als nur immer mit dem Finger auf anderes zu zeigen... Ich finde es wichtig, dass man sich immer mehr mit dem Thema Umwelt beschäftigt, sehe es auch nicht als Hysterie. Wir "schreien auf", wenn wir Bilder von toten Meerestieren sehen, mit dem Schlund voller Plastikmüll, von Seevögeln mit von Öl verklebtem Gefieder, aber das war es dann schon wieder...und wir machen weiter, wie bisher.


    Verzichten möchte man nicht auf diese Art des Reisens, die so viel Vorteile bietet...nein, ich auch nicht mehr...aber ich versuche, im Gegenzug, zu kompensieren, nachhaltiger zu leben. Und....es geht bestimmt auch mal 1-2 Jahre ohne Kreuzfahrt, auch Urlaub im eigenen Land ist schön


    und...auch AIDA liest hier mit, die Zukunft hat begonnen..mit dem Bau von LNG Schiffen, jedenfalls besser , als Schweröl, und ich habe auch schon Stimmen gehört, wie "ich würde nur mit der Nova fahren, weil dieses Schiff das zur Zeit umweltfreundlichste am Markt ist"


    Gesetzliche Auflagen werden kommen, um den Kreuzfahrtboom einzudämmen....


    12a249b3b8cef6ece9e09127c581a5f43a1d3433


    29cff9fc160de43b7a4ca98fdea8aea4be82fac3

  • Hallo,


    ich fahre einen Diesel,damit ich nicht so einen hohen "CO2-Ausstoß" wie ein Benziner habe


    Hier geht es um CO2 und nicht um Feinstaub


    Schöne Grüße


    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

  • Lassen wir doch jeden Menschen derjenige sein, der er sei will....

    Jetzt haben wir sogar schuld Gefühl weil wir Urlaub machen.

    Verrückte Welt.

    Kiek nich in‘t Muuslock,kiek in de Sünn .

  • Genauso sehe ich das auch. Man muss ja nur mal auf MarineTraffic schauen, da sieht man direkt wie wenige Kreuzfahrtschiffe (blau) im Vergleich zu Containerschiffen (grün) unterwegs sind.


    Und was ist mit den ganzen Sachen die wir aus Übersee geliefert bekommen. Theoretisch müsste man da auch anfangen zu überdenken was man kauft. Und China plant ja auch gerade noch eine neue Seidenstaße als Seeroute von China nach Venedig. War ja gerade erst in Medien. Aber da diskutiert man in der Öffentlichkeit lieber über die Stellung von China auf dem Weltmarkt als darüber wie die Umwelt dadurch belastet wird.

    Das stimmt alles. Aber besser macht das die Kreuzfahrten auch nicht.


    Denn die macht man ja nur aus Spaß und nicht weil man waren von a nach b transportiert.


    Sachen aufwiegen ist keine Lösung. Auch nicht das Argument ich gönne mir sonst nichts.


    Wenn wir alle etwas bewusster konsumieren ist auch nichts gegen eine Kreuzfahrt einzuwenden.

    Keine Signatur kann ausdrücken, welche Bedeutung das Reisen für mich hat!



    • Offizieller Beitrag

    Nein, ich habe ganz ehrlich keine Schuldgefühle und reise weiter.


    Das bedeutet jedoch nicht, dass mir die Umwelt egal ist.


    Es sollte schon jeder etwas dazu beitragen, sehe aber hauptsächlich die Politik in der Pflicht, welche Vorschriften über den Neigungswinkel von Bananen erlässt, aber nichts dagegen tut, dass Angaben zum Spritverbrauch von PKW's wissentlich gefälscht werden.


    Warum wurde nicht schon viel früher daraufhin gewirkt, dass Häfen entsprechende Stromversorgung zur Verfügung stellen oder der Antrieb von Schiffen entsprechend der neusten technischen Möglichkeiten umgerüstet werden ?


    Da gebe es aber noch tausender anderer Dinge, die man hätte Regeln können / müssen.


    Aber die Prioritäten liegen eher dort, wo man sich die meisten Wählerstimmen einheimsen kann.

  • für mich ist das tatsächlich eine Gewissensfrage, die mich beschäftigt im Moment. ich mache noch nicht so lange Kreuzfahrten, es ist auch erst die dritte dieses Jahr, aber es ist eine Reiseform, die ich (in meiner jetzigen Lebenssituation) sehr mag


    andererseits ist es halt wohl die unökologischste Reisevariante, die man sich aussuchen kann. (und wohl auch keine sozial verträgliche, wenn man sich die Arbeitsbedingungen der Crew mal anschaut - ich weiß, das ist hier nicht die Frage)

    ich suche also noch nach dem Mittelweg für mich. als Zwischenbilanz habe ich erstmal entscheiden, auf Langstreckenflüge zu verzichten. Europa ist sehenswert genug, und da gibt es noch viele Ecken, die ich noch nicht kenne


    grundsätzlich finde ich es gut, im Alltag nachhaltig und umweltvertäglich zu leben. ich fahre extrem wenig Auto, kaufe regional und bio, nutze selten Versandhandel. trotzdem muss einem klar sein, dass das in Sachen CO2-Verbrauch Maßnahmen sind, die den Ausstoß einer Kreuzfahrt nicht ausgleichen

    immerhin ist es ein sinnvollerer Ansatz als zu sagen "aber die anderen..". natürlich gibt es viel mehr Frachtschiffe, die auch Abgase ausstoßen, aber die fahren nicht zum Vergnügen durch die Gegend


    ich finde es gut,, dass wir das hier mal diskutieren, obwohl, oder gerade weil es ein Kreuzfahrt-Forum ist.

    ich habe aber keine große Hoffnung, dass man hier die erreicht, die 3-4x im Jahr fahren, von Frankfurt nach Hamburg noch einen Anschlussflug nehmen, weil sie ungern Bahn fahren, oder für/wegen irgendwelcher Meilen oder schönerer Business-Class erstmal Zubringerflüge kreuz und quer durch Europa nehmen, obwohl sie eigentlich nach Asien wollen

    :meinung:

  • Hier gehts doch allgemein um Umweltschutz und wie Kreuzfahrten dazu passen oder?

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • ich finde es gut,, dass wir das hier mal diskutieren, obwohl, oder gerade weil es ein Kreuzfahrt-Forum ist.

    ich habe aber keine große Hoffnung, dass man hier die erreicht, die 3-4x im Jahr fahren, von Frankfurt nach Hamburg noch einen Anschlussflug nehmen, weil sie ungern Bahn fahren, oder für/wegen irgendwelcher Meilen oder schönerer Business-Class erstmal Zubringerflüge kreuz und quer durch Europa nehmen, obwohl sie eigentlich nach Asien wollen

    Klasse ausgedrückt! :daumen: Etwas, das auch ich nicht verstehen kann.

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • ...

    ich finde es gut,, dass wir das hier mal diskutieren, obwohl, oder gerade weil es ein Kreuzfahrt-Forum ist.

    ich habe aber keine große Hoffnung, dass man hier die erreicht, die 3-4x im Jahr fahren, von Frankfurt nach Hamburg noch einen Anschlussflug nehmen, weil sie ungern Bahn fahren, oder für/wegen irgendwelcher Meilen oder schönerer Business-Class erstmal Zubringerflüge kreuz und quer durch Europa nehmen, obwohl sie eigentlich nach Asien wollen

    :meinung:

    Ich finde es auch gut dass darüber diskutiert wird.


    Und wegen den Gabelflügen, ich kann es aber bei denen verstehen die eben aufs Geld gucken müssen und sich erst dadurch so eine Reise leisten können.

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • Solange Regierungsmitglieder mehrmals in der Woche von Berlin nach Bonn düsen und auch sonst regen Gebrauch von Flugreisen machen , werde ich mir sicher keine Gedanken wegen meiner Kreuzfahrten machen.

    Zuhause achte ich auf sehr Nachhaltigkeit

    Nach 15 mal Aida und 5 Jahren Pause waren wir im Juni 2019 auf der Nova



  • Wieder ein spannendes Thema, das zum nachdenken anregt. Ja, wir fahren und fliegen so oft, dass ich da teilweise gar nicht drüber nachdenken darf :schaem: Solange dies ging, habe ich immer die Kompensation gebucht, um das Gewissen zu beruhigen, wenn man ganz ehrlich ist, ist das wohl der einzige Grund, warum man das gemacht hat.


    Auch ich versuche sonst alles mögliche, Heizung so weit es geht runter, da unser Haus relativ neu ist, ist der Verbrauch zum Glück erfreulich niedrig. Wir fahren ganz bewusst nur ein Auto (wegen der Umwelt und auch, weil das vieles anderes möglich macht), das ist auch noch relativ klein (bei uns in der Siedlung sind mittlerweile 2 SUVs als Autos fast schon normal...) und Müllvermeidung betreibe ich schon seit Jahren (morgen werden die gelben Säcke abgeholt und das bisschen lohnt sich nicht, rauszustellen). Auf einen nachhaltigen Einkauf achte ich intuitiv schon immer. Kosmetika, die Plastik enthält, kaufe ich nicht, wobei das schon erschreckend schwierig geworden ist und ich viele ehemalige Lieblingsmarken dafür im Regal stehen lassen muss.


    Trotzdem reisst das sicherlich unser Reiseverhalten nicht raus und auch ich denke im Urlaub nicht darüber nach, was ich der Umwelt gerade antue, das wäre Heuchelei, wenn ich das von mir behaupten würde.


    _Meerelfe_ Ich schreibe es erstmal vorab, das soll nicht provokant sein, beim geschriebenen Wort ist das ja manchmal nicht so klar...

    Ich musste auch über dein Posting nachdenken, dass dich die Maifeuer wütend machen (diese Tradition kenne ich hier gar nicht). Aber wenn es mit Tradition begründet wird, ist es doch ähnlich, wie wenn wir sagen, wir verzichten nicht auf Kreuzfahrten, weil sie uns wichtig sind, letztendlich ist das dann doch unsere eigene kleine Tradition :frage1::zwinker:

    Trotzdem bin ich froh, dass ich nur den Nebel und die Pollen heute ertragen muss :zwinker: Was ich damit sagen will ist, dass es leichter ist, über Umweltsünden der anderen zu schimpfen (habe ich oben ja auch gemacht, wenn ich über die zig SUVs der Nachbarn schreibe), als über die eigenen.


    Letztendlich bin ich bereit, einen Aufpreis bei den Kreuzfahrten zu zahlen, wenn sie dadurch umweltfreundlicher werden. Auch wenn das die Mehrheit der User bisher ausgewählt hat, gäbe das trotzdem wieder eine riesen Diskussion hier im Forum.

  • Hallo,


    teilweise fahre ich doch auch mit meinem Auto zum Kreuzfahrtschiff (das ist wie mit den Zubringerflügen)


    Schöne Grüße


    Heizergruss


    Hier gehts doch allgemein um Umweltschutz und wie Kreuzfahrten dazu passen oder?


    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

  • Ich finde es gut, dass viele sich hier Gedanken machen und auch dass viele versuchen so umweltbewusst wie möglich zu leben:daumen:


    Gestern habe ich einen Beitrag im TV gesehen, da wurden Leute am Flughafen gefragt ob sie ein schlechtes Gewissen wegen der Umweltbelastung durch das Fliegen hätten, es haben alle mit Nein geantwortet....


    Ich versuche auch nachhaltig zu leben und ich denke auch, dass unsere Generation Schuld daran ist, dass die Umwelt so belastet ist. Meine Eltern und auch ich als Kind, wir haben noch ganz anders gelebt, damals hieß Nachhaltigkeit allerdings Sparsamkeit. Aber dann hieß es auch, man muss flexibel sein, es gibt nicht mehr den einen Arbeitsplatz nah am Wohnort, den man bis zur Rente behält. Wir sind aus beruflichen Gründen mehrmals umgezogen und letztendlich in einer Region gelandet, wo die Grundstücke sehr teuer sind und wir uns nur ein minikleines Grundstück leisten konnten. Viel zu klein um dort großartig Obst und Gemüse selbst anzubauen (wobei ich auch nicht weiß, ob ich da soviel Lust dazu hätte...). Man lebt halt in seiner Zeit aber es ist definitv gut, dass man sich nun wieder mehr Gedanken um die Umwelt macht und wenn jeder was tut, dann kann das schon ein großer Schritt sein.


    Kreuzfahrten und dazu noch um die ganze Welt fliegen belastet die Umwelt extrem. Aber ich bin der Meinung, Reisen bildet und erweitert den Horizont. Wir haben nur ein Leben und wir haben auch das Recht es uns so schön wie möglich zu machen. Ich bin krank und meine Lebenszeit ist begrenzt, ich bin froh und dankbar, dass ich ein bisschen was von der Welt sehen konnte. In schweren Stunden erinnere ich mich an das Glücksgefühl als ich auf den Seychellen am Strand saß und auf das Meer geblickt habe, das gibt mir Kraft. Nein, ich habe kein schlechtes Gewissen, dass ich Kreuzfahrten gemacht habe und hoffentlich noch weitere machen kann!

  • Da gehts mir ähnlich wie dir, habe auch deshalb meine Kreuzfahrt im Juni gebucht obwohl ich mir nie hätte vorstellen können 2x im Jahr Eine zu machen. Aber die Route und das Ziel interessiert mich total und auch ich weiß nicht wie lange solche Reisen für mich noch gehen. Habe aber trotzdem die Umweltverschmutzung im Sinn. Ich habe Kinder und ein Enkelkind und dafür sollte ich, wenigstens für mich, auch daran denken was ich denen hinterlasse.

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

    Einmal editiert, zuletzt von Charlynn ()