PCR und Antigentests bei AIDA Zusammenfassung in Beitrag #7089

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Die Tests verursachen bei AIDA hohe Kosten für eine Maximum an Sicherheit, aber keine 100%-ige. Deshalb auch die Maskenpflicht im Innenbereich. Damit wird auch das Personal bestmöglich geschützt.

    Fazit: solange es genügend Kunden gibt, die bereit sind für eine Reise das Testprocedere samt Zitterpartie in Kauf zu nehmen wird AIDA die Regularien nicht ändern.

    Man kann es gut finden, dann bucht man. Wenn nicht wählt man eben eine andere Reiseform oder bleibt zu Hause.

    Polarbär

  • Mich würde auch interessieren wie AIDA ab nächster Woche reagiert wenn man beim Check In auf Mallorca positiv getestet wird. In ein Quarantäne Hotel braucht man dann ja eigentlich nicht mehr da ab Montag in Spanien die Quarantäne weg fällt und Spanien Corona nur noch als normale Grippe ansieht.

    [align=center]Juni 2012 Nordeuropa2 AIDAluna [align=center]Juni 2013 Mittelmeer 17 AIDAdiva [align=center]Januar 2014 Kanaren 9 AIDAstella [align=center]2 mal hintereinander Juni 2014 Ostsee 2 AIDAmar[align=center]Oktober 2014 Nordeuropa 1 AIDAsol [align=center]Januar 2015 Kanaren mit Marokko MeinSchiff 3 [align=center]Juni 2015 Mittelmeer 15 AIDAstella [align=center]Oktober 2015 Ostee 2 AIDAmar [align=center]Januar 2016 Kanaren AIDAblu [align=center]Juni 2016 Spanien & Frankreich 3 AIDAstella [align=center]Oktober 2016 Adria AIDAbella

  • Die Unsicherheit mit dem Testen war halt noch nie so schlimm wie in der aktuellen Lage- vorher hatte ich nie bedenken einen (falsch) positiven Test zu haben… aber nun…

    😳

    6x Vita Karibik, TA
    5x Aura TA, Karibik, Nordeuropa, WMM
    6x Diva WMM, Indien, ÖMM, Asien, Indian Summer, Nordeuropa
    2x Mar Nordeuropa, Kanaren-Warnemünde
    2x Luna NY-NY, Ahoi-Tour
    2x Stella Westeuropa, Orient
    1x Bella Asien Shanghai-Singapur
    2x RCCL Oasis Florida/Karibik 02/18, 06/24 Presidents Cruise
    1x RCCL Ovation Australien/Südsee 11/18
    RCCL Oasis TA 04/19 cancelled

    2x Blu Adria, Indischer Ozean

    1x TUI MS1 09/20

    Vita Bali 11/20=>abgesagt

    1x TUI MS5 06/21

    1x Perla WMM

    2x TUI MS6 Orient

    1x RCCL Wonder 06/22

    1x RCCL Odyssey 08/22

    1x Nova Norwegen 07/23

    1x Celebrity Beyond 08/23

    1x MSC Euribia 03/24

    1x Sol, Schottland 05/24

  • Man kann es gut finden, dann bucht man. Wenn nicht wählt man eben eine andere Reiseform oder bleibt zu Hause.


    Wenn man vor einem halben oder viertel Jahr gebucht hat, hat man sicherlich nicht damit gerechnet, dass wir mittlerweile trotz doppelter Impfung und Booster-Impfung derartige Infizierten-Zahlen haben.

    Jetzt würde ich auch nicht mehr buchen, aber als ich die Reise geplant habe, war mir nun wirklich nicht bewusst, wie hoch die Möglichkeit sich zu infizieren zum Reisezeitpunkt sein würde. Man hat doch eher damit gerechnet, dass die Infektionen auf Grund der zunehmenden Impfquote zurück gehen.

    Tatsächlich war die Möglichkeit sich zu infizieren m.E. nie so groß wie heute - und damit halt auch die Möglichkeit wegen eines entsprechend positiven Tests - egal ob nun infiziert oder schon genesen - von der Reise ausgeschlossen zu werden. Ich bin mir sicher, das findet mittlerweile Keiner mehr gut ...

  • Wenn man vor einem halben oder viertel Jahr gebucht hat, hat man sicherlich nicht damit gerechnet, dass wir mittlerweile trotz doppelter Impfung und Booster-Impfung derartige Infizierten-Zahlen haben.

    Jetzt würde ich auch nicht mehr buchen, aber als ich die Reise geplant habe, war mir nun wirklich nicht bewusst, wie hoch die Möglichkeit sich zu infizieren zum Reisezeitpunkt sein würde. Man hat doch eher damit gerechnet, dass die Infektionen auf Grund der zunehmenden Impfquote zurück gehen.

    Tatsächlich war die Möglichkeit sich zu infizieren m.E. nie so groß wie heute - und damit halt auch die Möglichkeit wegen eines entsprechend positiven Tests - egal ob nun infiziert oder schon genesen - von der Reise ausgeschlossen zu werden. Ich bin mir sicher, das findet mittlerweile Keiner mehr gut ...

    Richtig, bei unserer Buchung haben wir uns über die Regularien gar nicht soooo informiert weil eine Besserung und Änderung in Sicht war. Jetzt, 14 Tage vor Reiseantritt, sind wir nervliche Wracks. Wir haben zwar eine Versicherung und sicherlich gibt es noch viel schlimmeres, aber der Urlaub ist futsch und an die Traurigkeit meines Kindes mag ich gar nicht denken. Wir sind schon enorm paranoid, mein Kind behält die Maske im Unterricht trotz gefallener Maskenpflicht auf, wir verzichten auf jeden Kontakt, ins Gym nur noch ganz früh wenn kaum einer da ist, machen einen pcr-Test vorher auf eigene Kosten etc… haben uns von den Geschichten hier und auf Facebook enorm verunsichern lassen, ist natürlich unsere eigene Schuld. Habe heute einen Post gelesen, dass wohl angeblich 5% aller Anreisenden bei Aida abgewiesen werden aufgrund eines positiven Ergebnisses. Wenn die am Vortag einen negativen Schnelltest hatten, dann empfinde ich die Quote als sehr hoch. Ich hoffe nur sehr, dass unsere ganzen Maßnahmen helfen. Nochmals würde ich die Reisw aber nicht buchen unter den Voraussetzungen oder eben nur spontan.

  • Man hat doch eher damit gerechnet, dass die Infektionen auf Grund der zunehmenden Impfquote zurück gehen.

    Ich möchte nicht klugscheißerisch wirken, jedoch hat man sich dann nicht mit den medizinischen Fakten auseinandergesetzt. Keine Impfung kann generell eine Infektion verhindern - nur, ob und wie stark die Infektion zum Tragen kommt hinsichtlich Symptomatik bzw. ob sich eine Krankheit daraus entwickelt.

    Und genau hier liegt ja auch der Knackpunkt und die fehlende Äquivalenz zwischen den Vorgaben an Land und denen der Kreuzfahrern.

    An Land setzt man das o. g. Wissen um, indem man jetzt alle Vorgaben fallen lässt, da doch der überwiegende Teil der Menschheit hier geimpft ist und damit die Verläufe abgefedert werden.

    Die Reedereien haben allerdings das Problem, dass wenn ein Verlauf doch schwerer wird - und das kann jederzeit und by the way auch Jedem passieren -, es mitten auf dem Meer nicht zu händeln ist. Ich denke, hier spielen auch versicherungsrechtliche Dinge hinein. Es wird sicher noch eine Weile dauern, bis man sich hier seitens AIDA noch mehr "traut".


    Jetzt, 14 Tage vor Reiseantritt, sind wir nervliche Wracks.

    Mit Verlaub, aber jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf. Ihr macht Euch und auch das Kind doch total bekloppt, das nutzt niemandem. Wenn es zum worst case kommt, werdet Ihr auch das managen und ja, Ihr werdet Euch ggf. ärgern, aber auch das geht vorüber.

    Wir alle müssen lernen, dass die Zeiten sich geändert haben. Klar ist das ein Kontrollverlust, aber damit werden wir umgehen können im Verlauf. Vielleicht braucht es dazu noch ein bisschen Geduld und noch mehr Zeit, das muss sich auch entwickeln.

  • Ich gebe dir total recht und weiß auch, dass wir derzeit bekloppt sind. Ironischerweise habe ich keine Angst vor der Infektion (also nicht mehr als vor anderen Infektionen), arbeite seit Pandemiebeginn mit Patienten, die psychische Auswirkungen durch die Krise haben.

    Wir hätten uns das vorher auch genauer überlegen sollen. Für uns ist diese reise sehr emotionsbehaftet, haben fünf Jahre dafür gespart und so weiter. Rückblickend betrachtet hätten wir vielleicht doch noch ein Jahr warten sollen. Aber nun freuen wir uns trotzdem wie irre auf diese Reise und unternehmen alles, was wir nur tun können, um uns nicht zu infizieren. Mehr können wir eh nicht machen. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass man möglicherweise im Vorfeld diese Aufregung unterschätzt und ich es auch enorm konträr finde, was derzeit so abgeht.

  • Gibt es ausser Aida noch weitere Reedereien, die solche Anforderungen haben? Die MSC macht nur Antigen Test, die Amerikaner testen auch nur noch wenig....ist das nicht auch bei TC entspannter?


    Hier kommt immer wieder "Flaggenstaat"; ist Aida die einzige Reederei unter italienischer Flagge? Und wenn Italien jetzt massiv lockert, kann man auch bei Aida Lockerungen in den Testvorgaben erwarten? :frage1:


    Weil wenn die das noch lange so weitermachen, schiessen sie sich ins eigene Bein. :meinung:

  • Gibt es ausser Aida noch weitere Reedereien, die solche Anforderungen haben? Die MSC macht nur Antigen Test, die Amerikaner testen auch nur noch wenig....ist das nicht auch bei TC entspannter?


    Hier kommt immer wieder "Flaggenstaat"; ist Aida die einzige Reederei unter italienischer Flagge? Und wenn Italien jetzt massiv lockert, kann man auch bei Aida Lockerungen in den Testvorgaben erwarten? :frage1:


    Weil wenn die das noch lange so weitermachen, schiessen sie sich ins eigene Bein. :meinung:

    Der Flaggenstaat muss immer herhalten, wenn man nichts weiß und mit Vermutungen um sich wirft. TUICruises hat Covid-19 von Anfang an, anders gehändelt. Es werden zwei Bürgertest gemacht und gut ist es. Allerdings wird bis jetzt bei der TUI, jeden Tag verpflichtend, Fiber gemessen.

    Natürlich ist jede Kreuzfahrt mit umfangreichen Test verbunden. Nur Aida hat diesen nicht nachvollziehbaren PCR Test. Wo die Messlatte beim CT wert ist, weiß keiner genau und dadurch entsteht bei vielen Menschen, ein Gefühl von Unsicherheit. Trotzdem sind auf jeder Reise positive Fälle an Bord. Konnte man ja gerade hier lesen. Wenn dieser PCR Test nicht verschwindet, wird es viele von einer Aida Reise abhalten.

  • Gibt es ausser Aida noch weitere Reedereien, die solche Anforderungen haben? Die MSC macht nur Antigen Test, die Amerikaner testen auch nur noch wenig....ist das nicht auch bei TC entspannter?


    Hier kommt immer wieder "Flaggenstaat"; ist Aida die einzige Reederei unter italienischer Flagge? Und wenn Italien jetzt massiv lockert, kann man auch bei Aida Lockerungen in den Testvorgaben erwarten? :frage1:


    Weil wenn die das noch lange so weitermachen, schiessen sie sich ins eigene Bein. :meinung:

    Costa hat dieselbe Flagge.

    Warum allerdings Italien gegenüber Deutschland bei der höchsten Inzidenzrate in Deutschland seit Beginn der Pandemie das Testverfahren lockern sollte und Verantwortung gegenüber der Crew hat, dass diese nicht erkrankt und arbeitsfähig bleibt, erschließt sich mir noch nicht.

  • Der Flaggenstaat muss immer herhalten, wenn man nichts weiß und mit Vermutungen um sich wirft. TUICruises hat Covid-19 von Anfang an, anders gehändelt. Es werden zwei Bürgertest gemacht und gut ist es. Allerdings wird bis jetzt bei der TUI, jeden Tag verpflichtend, Fiber gemessen.

    Natürlich ist jede Kreuzfahrt mit umfangreichen Test verbunden. Nur Aida hat diesen nicht nachvollziehbaren PCR Test. Wo die Messlatte beim CT wert ist, weiß keiner genau und dadurch entsteht bei vielen Menschen, ein Gefühl von Unsicherheit. Trotzdem sind auf jeder Reise positive Fälle an Bord. Konnte man ja gerade hier lesen. Wenn dieser PCR Test nicht verschwindet, wird es viele von einer Aida Reise abhalten.

    Wir waren vom 6.3. bis 20.3. auf Mein Schiff 1. Reise ab Bremerhaven.

    Es gab keine tägliche Temperaturmessung in der Abtanzbar mehr und auch nicht beim Verlassen oder Betreten des Schiffs an den Zielen.

    Nur einmal beim Betreten des Terminals in Bremerhaven wurde die Temperatur gemessen.

    In den Innenbereichen gilt Maskempflicht.


    Wir haben die Reise sehr genossen.


    Ohne Coronastress.

    Einmal editiert, zuletzt von paddington ()

  • Mich würde auch interessieren wie AIDA ab nächster Woche reagiert wenn man beim Check In auf Mallorca positiv getestet wird. In ein Quarantäne Hotel braucht man dann ja eigentlich nicht mehr da ab Montag in Spanien die Quarantäne weg fällt und Spanien Corona nur noch als normale Grippe ansieht.

    Das würde mich auch sehr interessieren was nach einem positiven Test passiert.

  • Costa hat dieselbe Flagge.

    Warum allerdings Italien gegenüber Deutschland bei der höchsten Inzidenzrate in Deutschland seit Beginn der Pandemie das Testverfahren lockern sollte und Verantwortung gegenüber der Crew hat, dass diese nicht erkrankt und arbeitsfähig bleibt, erschließt sich mir noch nicht.

    Okay du filterst zum Zeitpunkt des Checkin per positiv Test Fälle aus. Gleichzeitig fahren die Reedereien Gebiete und Länder an bei denen es keine bis kaum noch Maßnahmen gibt, die Gäste dürfen an Land und machen was sie wollen... Die Crew darf an Land unter den selben Voraussetzungen. Du kannst davon ausgehen das zu diesen Zeiten immer positive an Bord sind. Wie an Land bei uns jetzt knapp jeder 10. positiv sein wird. Das kannste abhaken, der "Schutz" durch diese Tests beim aufsteigen ist Illusion.

    AIDA: 231 TC: 63 NCL: 21 RCCL: 12HAV: 11
  • Okay du filterst zum Zeitpunkt des Checkin per positiv Test Fälle aus. Gleichzeitig fahren die Reedereien Gebiete und Länder an bei denen es keine bis kaum noch Maßnahmen gibt, die Gäste dürfen an Land und machen was sie wollen... Die Crew darf an Land unter den selben Voraussetzungen. Du kannst davon ausgehen das zu diesen Zeiten immer positive an Bord sind. Wie an Land bei uns jetzt knapp jeder 10. positiv sein wird. Das kannste abhaken, der "Schutz" durch diese Tests beim aufsteigen ist Illusion.

    Genau das, zum Zeitpunkt des Check in. 2 Tage später sind vielleicht weitere Gäste dabei, die Covid positiv sind, aber unerkannt bleiben....und dann noch die Landgänge, Ausflüge, etc. Ich sehe das genauso, es ist eine Sicherheitsillusion, sie wurde am Anfang der Pandemie so beschlossen und bleibt vermutlich bis die Pandemie per WHO Order beendet ist...oder bis jemand erkennt wieviel Arbeit diese ganzen Umbuchungen machen...

  • Okay du filterst zum Zeitpunkt des Checkin per positiv Test Fälle aus. Gleichzeitig fahren die Reedereien Gebiete und Länder an bei denen es keine bis kaum noch Maßnahmen gibt, die Gäste dürfen an Land und machen was sie wollen... Die Crew darf an Land unter den selben Voraussetzungen. Du kannst davon ausgehen das zu diesen Zeiten immer positive an Bord sind. Wie an Land bei uns jetzt knapp jeder 10. positiv sein wird. Das kannste abhaken, der "Schutz" durch diese Tests beim aufsteigen ist Illusion.

    Absolut korrekt, bin nicht der Flaggenstaat und Verhandlungspartner von AIDA. Wer die Covid Fälle an Bord stärker reduzieren möchte, muss während der Fahrt nochmal testen, so wie die Crew wöchentlich getestet wird. Wer die Protokolle wahren möchte, muss das Einhalten der Protokolle dokumentieren. Und wer die Protokolle aktualisieren und an die wissenschaftlichen Erkenntnisse anpassen möchte, möge das in diesem Jahr noch tun. Das ist es doch, worauf alle warten.

  • Costa hat dieselbe Flagge, testet aber nicht PCR bei Anreise (soeben bei Costa nachgelesen). Also kann dieses Prozedere nichts mit dem Flaggenstaat zu tun haben.


    Sei es drum, diese Testerei bleibt nervig und man darf froh sein bei einem Unternehmen gebucht zu haben, wo man noch nicht angereist ist um als "Positiver" rausgefischt zu werden.


    Und wie wir hier im Forum immer wieder nachlesen können, erscheinen überall an Bord Infektionen, egal ob vorher Antigen oder PCR getestet worden ist.

    11 x AIDA, 5 x MS, 1 x Fluss mit Viva


    48c49c1e46216bf91a90d0172f5e8acf24e5ab22



    8f2061a95f00b3000f9c722360cd7567f736b959




    0d8b80bd18cf3de0aef59bedce29b809d625241b


  • Costa hat dieselbe Flagge, testet aber nicht PCR bei Anreise (soeben bei Costa nachgelesen). Also kann dieses Prozedere nichts mit dem Flaggenstaat zu tun haben.

    Costa testet alle Gäste aus Risikogebieten nach italienischer Definition (dazu gehört Deutschland) per PCR. Bis vor kurzem in allen Häfen, aktuell nur noch bei Einschiffung in Italien.

  • Costa testet alle Gäste aus Risikogebieten nach italienischer Definition (dazu gehört Deutschland) per PCR. Bis vor kurzem in allen Häfen, aktuell nur noch bei Einschiffung in Italien.

    Und gleicher Flaggenstaat heißt nicht gleiche Vorgaben, da sich die Gästestruktur der beiden Reedereien unterscheidet. Aber das ist :sot:

    Bis jetzt hat hier noch niemand von aktualisierten Vorgehensweisen beim Test im Hafen berichtet, mal sehen, wie es weitergeht.

  • Jede Gesellschaft muss wohl eine Mindestvorgabe einhalten, kann aber nach oben hin diese anpassen. Störend ist ein PCR Test ja eigentlich nicht, sondern nur, dass er am Terminal gemacht werden muss und nicht zu Hause, wie es für die Karibikreisen möglich war.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Jede Gesellschaft muss wohl eine Mindestvorgabe einhalten, kann aber nach oben hin diese anpassen. Störend ist ein PCR Test ja eigentlich nicht, sondern nur, dass er am Terminal gemacht werden muss und nicht zu Hause, wie es für die Karibikreisen möglich war.

    Darüber ist man doch auch nicht glücklich weil man kein Testcenter mehr in der Nähe hat

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !