Er weilt doch schon garnicht mehr unter uns....
Da bin ich mir nicht so sicher. 😉 Siehe oben. . .
Er weilt doch schon garnicht mehr unter uns....
Da bin ich mir nicht so sicher. 😉 Siehe oben. . .
AI käme für uns nicht in Frage, da durch unser Konsumverhalten die Reederei einen finanziellen Vorteil hätte.
Ich hab Urlaub und möchte mir z.B. abends mal was gönnen was ich zu Hause nicht hab. Dann leiste ich mir das und konsumiere nicht weil ich es ja eh bezahlt habe.
So ergeben sich immer wieder kleine Freuden, die viele heutzutage nicht mehr sehen und schätzen.
Mit Sekt und offenbar auch einen Abschied
Deswegen werden die Maßnahmen bis zum 20.12. beschlossen und dann kommt eine Pause , so wird ja schon gemutmaßt
Über Ostern gab es keinerlei Lockerung, warum also jetzt?
Es heißt auch bereits, dass dies nicht die Zeit für Reisen und Skiurlaub z.B. in Österreich sein wird. Eventuell werden die Kontaktbeschränkungen so angepasst dass zu Weihnachten wenigstens der Besuch der Familie möglich ist. Manch einer ist da zudem auf geöffnete Beherbergungsbetriebe angewiesen.
Peggy1005 nach dem neuen Infektionsschutzgesetz dürfen, wenn ich das richtig verstanden habe Einschränkungen nur für 4 Wochen angeordnet werden, daher dürfte für Weihnachten und Silvester noch nichts finalisiert werden.
Eine mögliche Verlängerung des Lockdown light wird noch keine Absage der Reisen über den Jahreswechsel mit sich bringen. Ob die Reisen Anfang Dezember abgesagt werden hängt sicherlich von den Rahmenbedingungen der Politik ab. Wird wie im November auf Basis des Vorjahreszeitraum entschädigt dürfte klar sein, was passiert.
Derzeit prägt die Unsicherheit unseren Alltag. Wer bislang strukturiert und vorausschauend gelebt hat, hat derzeit besonders zu kämpfen.
Dann ist die Quarantäne in NRW verpflichtend, sobald der Transit im Risikogebiet stattgefunden hat?
Ich kann euren Unmut zwar verstehen, aber ihr habt euch freiwillig auf dieses Abenteuer eingelassen und jetzt wo was nicht ganz rund läuft tut man gleich seinen Unmut kund. AIDA hatte keine Verpflichtung kostenlose Tests vor der Rückreise anzubieten, da dies derzeit noch bei der Einreise in Deutschland möglich ist. Es war die 1. Reise und da läuft halt nicht alles direkt rund.
Ihr hattet ne schöne Woche, dann wird die jetzt halt mit etwas Quarantäne unfreiwillig verlängert. Es kann niemand behaupteten, dass dieses Szenario bei Buchung völlig unmöglich war.
Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche.
Meine Kollegin hat sich von Freitagabend bis Sonntagnachmittag in Tirol aufgehalten als es frisch zum Risikogebiet wurde. Bei ihr und ihrer Familie hat das Gesundheitsamt nach Rückkehr auf die 48 Stunden Regelung hingewiesen und sie konnten sich direkt wieder frei bewegen. Der auf der Heimfahrt an der Autobahn gemachte kostenlose Test wäre gar nicht nötig gewesen. Somit stimmt das was auf der Homepage von Baden Württemberg steht.
Hallo, ich wünsche euch eine tolle Reise. Könnte vielleicht jemand an Bord in Erfahrung bringen, ob zwei befreundete Paare beim Essen an einem Tisch sitzen können. Laut Auskunft von Aida geht das wohl nicht. Ich verstehe den Sinn nicht ganz, da man auf der gesamten Reise eh zusammen ist.
Vielen Dank schon mal. Ich bin auf eure Berichte gespannt.
Liebe Grüße Kerstin
Der Sinn liegt, wie bei vielen anderen Bestimmungen, schlicht darin jegliche Geselligkeit im Keim zu ersticken und damit Nähe unterschiedlicher Haushalte zu vermeiden. So wie ich die Bestimmungen lese, werdet ihr auf der gesamten Reise viel auf Abstand zu euren Freunden sein (müssen).
Um zusammen am Tisch zu sitzen hättet ihr zusammen, also unter 1 Buchungsnummer buchen müssen.
Nein, betrifft eine Pauschalreise, ist aber im Grunde mit AIDA vergleichbar.
Der Kunde bekommt die gebuchte Kreuzfahrt incl. Vollpension. Individueller Landgang ist NICHT Bestandteil des Reisevertrages. Ebenso gelten am Urlaubsort die selben Einschränkungen wie zu Hause und man ist auch keiner höheren Gefahr für die Gesundheit ausgesetzt.
AIDA tut das, wozu sie per Gesetz verpflichtet sind. Leider ist die Gesetzeslage nicht zum Vorteil der Kunden. Wenn Du über ein Reisebüro gebucht hast, ist das dein Ansprechpartner und muss Deine Ansprüche beim Veranstalter geltend machen. Sobald Rechtsmittel benötigt werden ist das Reisebüro raus, denn die muss wiederum der Kunde einlegen.
Es war eine Pauschalreise (Flug&Hotel) als Vorprogramm zur Kreuzfahrt.
Kreuzfahrt wurde 1,5 Monate vor Beginn abgesagt, Flug und Hotel wären im Endeffekt erst 10 Tage vorher abgesagt worden. Wir haben, bevor der Höchstsatz zum Storno fällig wurde dann selbst storniert. Umbuchung wurde uns seitens des Veranstalters verwehrt.
Wie geschrieben alles rechtens. Wir waren nur zu ungeduldig.
Das solltest du nochmal prüfen lassen, m.E. kannst du aufgrund dieses Urteils die Stornokosten zurückfordern.
Genau damit ebenfalls keine Chance.
Bini Was gibt's da zu erklären? Trotz Rechtsanwalt gescheitert. Der Veranstalter bekommt per Gesetz für sein Handeln recht.
Cap Hornier AIDA argumentiert da leider korrekt. Juristisch keine Chance... mussten wir leider nach zusätzlichen Kosten für den RW feststellen.
Alles anzeigen
(3) Abweichend von Absatz 1 Satz 3 kann der Reiseveranstalter keine Entschädigung verlangen, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich im Sinne dieses Untertitels, wenn sie nicht der Kontrolle der Partei unterliegen, die sich hierauf beruft, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.
Quelle:https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__651h.html
Und hier mal noch bisschen Lesestoff;)
Leider liest sich das besser als es wirklich ist. Es geht um die Sache, also Transport, Unterbringung und Verpflegung. Ein erhöhtes Ansteckungs-/Gesundheitsrisiko, geänderte Abläufe wie z.B. Zugangsbeschränkungen, Maske tragen, Abstand halten zählen nicht dazu. Gelten doch zu Hause und am Urlaubsort die gleichen Einschränkungen.
Wir bleiben auf unseren Stornokosten für Malle Mitte Mai sitzen. Reisewarnung galt zum damaligen Zeitpunkt nur bis zum 30.04. wurde 2 Tage nach Storno bis zum 15.05. verlängert. Wir wären am 18.05. geflogen.
Gibt es eigentlich Informationen, wie AIDA das mit Passagieren die in einem Risikogebiet wohnen handhabt? Ist der neg. Coronatest ausreichend oder darf man (wie bei TUI) trotzdem nicht mit?
Es ist gerade wieder so viel Dynamik drin und es wird mit den bald täglichen Neuerungen immer unübersichtlicher. Einerseits schön, dass es wieder losgeht, andererseits darf man sich trotz dem erarbeiteten Konzept nicht in Sicherheit wiegen.