TUIcruises: Erfahrungen & Fragen zu aktuellen Fahrten in der Coronawelt

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Ich glaube schon, dass das Konzept gut ist und dass man keine 100% Sicherheit haben kann.


    Trotzdem sollten solche leichter kontrollierbaren potentiellen Risikoherde verringert werden, wie eben Busse und auch Flugzeuge (wenn möglich). Wobei es bei den letzteren immer heisst, Übertragung fast ausgeschlossen.


    Ich hoffe, TUI nimmt sich das jetzt vor und entzerrt zumindest die Situation in den Bussen vor Ort, das ist finanziell sicher machbar. Bei Flugzeugen ist das eine andere Sache, das ist sicher viel teurer und da glaube ich wird wenig passieren......


    Genau deswegen habe ich immer noch keine Lust auf Kreuzfahrt. Irgendwo auf den Kanaren oder im Mittelmeer in Quarantäne gehen zu müssen, schon allein das schreckt mich ab. Allen die trotzdem fahren, viel Glück :thumbsup:

  • Ganz genau.

    ..."Bubble" hin oder her. Ich mache dort einen gebuchten Ausflug, ich sitze im Bus.

    Und danach erfahre ich Stunden später auf dem Schiff - ich bin "Kontaktperson".

    Ich bleibe auf der Kabine.

    Ich bleibe dann auch noch auf der Insel in Quarantäne.

    Viele Kilometer von meinem "home turf" und von meiner Familie entfernt.

    Muss jeder für sich selbst entscheiden.

    :meinung:

  • Sich letztes Wochenende in Düsseldorf auf den Rheinterrassen angesteckt zu haben, ist wahrscheinlicher als auf der MeinSchiff. Dort haben die meisten Personen nämlich keine Masken getragen. An Bord werden Masken getragen - und auch bei den Ausflügen, wenn sie nicht gerade auf dem Fahrrad oder im Wald stattfinden.

    Trotz vorherigen Testung ist es nicht ausgeschlossen, dass eine Person das Virus mit auf das Schiff bringt. Durch die Hygienemassnahmen ist die Chance einer Ansteckung allerdings sehr gering (aber nicht gleich Null). Bei einem Test vor Rückflug eine Woche später ist diese Person dann positiv. Und ihr direktes Umfeld ggf auch. Interessant wäre es zu erfahren, wieviele Personen von denen, die als K1 in Quarantäne mussten/müssen, dann ebenfalls Corona bekommen. Ist diese Zahl Null, bestärkt das das Hygienekonzept

    :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1:

  • Wenn beide eine Corana App haben, sollte das schon so sein. Ich hatte da schon mal einen Kontakt der aber keine Maßnahmen erforderte da entweder zu weit weg oder zu kurz war. Wie schon gesagt, es geht mir nicht darum dass es keine 100% Sicherheit gibt. Aber TUI kann jetzt eigentlich auch nicht einfach sagen es hat Alles geklappt. Wie Viele von den Personen die eben doch einen kurzen Kontakt zum Infizierten hatten sind gerade auf dem Weg nach Hause? Beim Test sind sie sicher durchgekommen weil Ansteckung noch zu kurz vorher war. Deshalb sollte das mit der Quarantäne zu Hause auch so bleiben, bzw. ein verpflichtender Test ein paar Tage nach der Ankunft zu Hause

    ich will das hier jetzt aber auch nicht weiter ausweiten, das ist nicht gewollt

    Der erneute Test zu Hause nach Rückankunft ist bereits jetzt Pflicht innerhalb 48 Stunden

  • Sich letztes Wochenende in Düsseldorf auf den Rheinterrassen angesteckt zu haben, ist wahrscheinlicher als auf der MeinSchiff. Dort haben die meisten Personen nämlich keine Masken getragen. An Bord werden Masken getragen - und auch bei den Ausflügen, wenn sie nicht gerade auf dem Fahrrad oder im Wald stattfinden.

    Trotz vorherigen Testung ist es nicht ausgeschlossen, dass eine Person das Virus mit auf das Schiff bringt. Durch die Hygienemassnahmen ist die Chance einer Ansteckung allerdings sehr gering (aber nicht gleich Null). Bei einem Test vor Rückflug eine Woche später ist diese Person dann positiv. Und ihr direktes Umfeld ggf auch. Interessant wäre es zu erfahren, wieviele Personen von denen, die als K1 in Quarantäne mussten/müssen, dann ebenfalls Corona bekommen. Ist diese Zahl Null, bestärkt das das Hygienekonzept

    Darum geht es nicht, es hinterfragt auch keiner das Hygiene Konzept im allgemeinen. Es geht -mir zumindest- nur darum zu sagen, man kann auch noch weitere Massnahmen treffen, wie z.B. in den Bussen. Dass sich im Freien wenige bis gar keine anstecken, ist selbstverständlich (gilt aber auch für die Rheinterassen in Düsseldorf, sofern genug Abstand eingehalten wird). Solche Vorfälle sollten als Verbesserungsmöglichkeit gesehen werden, um das Konzept noch sicherer zu gestalten.


    Und was die Quarantäne betrifft, auch wenn man nicht zwangsläufig krank wird (wobei man das erst nach einigen Tagen wissen wird) ist es persönliche Vorliebe, ob man diese gern in einem Hotel auf Gran Canaria verbringt, eingesperrt im Zimmer, in der Hoffnung, dass alles gut geht. Für mich wäre das der Horror. Aber ich fahre ja nicht mit. Genau deswegen.

  • Die Mein Schiff 2 ist auch wieder ein Beispiel,daß sich Coronainfektionen auf einem Kreuzfahrschiff nicht zu 100 % vermeiden lassen

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

  • Vermeiden lassen sich Infektionen wohl leider nie zu 100%. Denkt mal an Eure Supermarkt Besuche. Wenn diese auch so engmaschig mit Kontaktpersonen Nachverfolgung erfolgen würden, wären sicherlich schon viele in Quarantäne verbannt worden ;)

    Hier ist halt durch das Hygienekonzept auf dem Schiff deutlich mehr Transparenz.

    Die leichte Aufnahme des „normalen“Lebens birgt ihre Risiken...was der beste Weg in die neue Normalität ist muss jeder verantwortungsvoll für sich entscheiden.

    Ich würde eine Kreuzfahrt nicht gänzlich ablehnen, würde es sogar gerne demnächst auch wagen wollen, aber klar...ein Restrisiko bleibt.

    Ich wünsche allen die fahren viel Spaß, kommt auf andere Gedanken und vor allem bleibt gesund ....und hoffe sehr nicht mehr allzu viele Hiobsbotschaften zu Neuinfektionen auf dem Schiff zu hören, die den Weg zur „Normalität „ blockieren.

  • Vermeiden lassen sich Infektionen wohl leider nie zu 100%. Denkt mal an Eure Supermarkt Besuche. Wenn diese auch so engmaschig mit Kontaktpersonen Nachverfolgung erfolgen würden, wären sicherlich schon viele in Quarantäne verbannt worden ;)

    Hier ist halt durch das Hygienekonzept auf dem Schiff deutlich mehr Transparenz.

    Die leichte Aufnahme des „normalen“Lebens birgt ihre Risiken...was der beste Weg in die neue Normalität ist muss jeder verantwortungsvoll für sich entscheiden.

    Ich würde eine Kreuzfahrt nicht gänzlich ablehnen, würde es sogar gerne demnächst auch wagen wollen, aber klar...ein Restrisiko bleibt.

    Ich wünsche allen die fahren viel Spaß, kommt auf andere Gedanken und vor allem bleibt gesund ....und hoffe sehr nicht mehr allzu viele Hiobsbotschaften zu Neuinfektionen auf dem Schiff zu hören, die den Weg zur „Normalität „ blockieren.

    Wie ich schon geschrieben habe hatte ich auf der Corona App schon 2 Begegnungen, die aber keine Maßnahmen erforderlich machen. Wenn ich also dichter oder länger Kontakt gehabt hätte wäre ich auch getestet und wenn nötig in Quarantäne verbannt worden. Nicht anders als auf dem Schiff

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • Wir waren vor kurzem auch im TUI Flieger. Wir alle sind mit Abstand in den Flieger gegangen zu unserem Platz. Es wurde mit Abstand gewartet bis einige ihre Koffer ausgepackt haben und sich dann setzten. Wenn dann wenigsten alle sitzen bleiben würden.

    Noch nicht ganz auf Flughöhe geht es los. Zur Toilette, zum Koffer, zum Bekannten nach vorne oder hinten extra und und und. Es waren immer die gleichen. Wenn jeder sich mal etwas zurück halten würde wäre vieles einfacher. :meinung:

    :P 2008 - 1 x
    2009 - 1 x
    2010 - 2 x
    2011 - 2 x
    2012 - 5 x
    2013 - 9 x

    2014 Bella - Vita - Diva - 3 x Sol
    2015 Bella - 2 x Mar - Aura - Blue
    2016 Vita - Mein Schiff 4 - Prima Tauffahrt Mai - Prima Nov.
    2017 Luna - Diva - Blue - Diva
    2018 Perla - Prima - Luna
    2019 Nova - Diva - Blue - Mein Schiff 4 - MS Artania - Nova - Prima

    2020 Perla Karibik

    2021 Mein Schiff 2 - Perla - Mein Schiff 2 - Prima

    2022 Aida Perla - Mein Schiff 4 - Aida Cosma - Mein Schiff 4 - Mein Schiff 1 - Aida Nova

    :daumen: - 61 Kreuzfahrten , bis hier :gitarre:

    2023 Mein Schiff 4 Karibik

    2024 Aida Perla Karibik ------ Letzte Aida Tour

    2024 Mein Schiff 5 Griechenland

  • Kann man irgendwo nachlesen, welche Regelungen bei TUI für welche Fälle gelten? Das wäre schon ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung zu Reisen :gruebel:


    Auch bzgl. Kosten. Dass TUI das Quarantänehotel zahlt - ok. Aber werden z.B. die (höherwertigen) ausgefallenen Bordnächte erstattet?


    LG, Bini

  • Wir waren vor kurzem auch im TUI Flieger. Wir alle sind mit Abstand in den Flieger gegangen zu unserem Platz. Es wurde mit Abstand gewartet bis einige ihre Koffer ausgepackt haben und sich dann setzten. Wenn dann wenigsten alle sitzen bleiben würden.

    Noch nicht ganz auf Flughöhe geht es los. Zur Toilette, zum Koffer, zum Bekannten nach vorne oder hinten extra und und und. Es waren immer die gleichen. Wenn jeder sich mal etwas zurück halten würde wäre vieles einfacher. :meinung:

    Im Grunde gebe ich Dir recht. Aber wenn man eine schwache Blase hat muss man die Toilette einfach einmal mehr aufsuchen. Bei unserem letzten TUI-Flug hatten wir Sitzplätze in der ersten Reihe mit extra viel Beinfreiheit reserviert, das waren die einzigen, die noch frei waren. Hier muss während des Abflugs und der Landung das Handgepäck oben in den Fächern verstaut werden und darf nur während des Fluges vor den Füßen abgestellt werden. Also auch hier muss man mal aufstehen. Die Besuche während des Fluges bei Bekannten oder der Familie, die nicht direkt neben einem sitzen, sollte man in der Tat unterlassen.

    1 x Cara, 6 x Aura, 4 x Vita, 2 x Blu (alt), 2 x Diva, 1 x Blu, 3 x Mar, 1 x Sol, 1 x Stella,

    1 x Nova, 1 x MS 2, 1 x MS 4, 1 x MS 5
    Bisher 338 Nächte auf See - und kein Ende in Sicht... :lachzwink:


    346560ec99f26f56fa36c73685560f9efcdbbcc5


    c1b8adc1720e6d81ff093b743390c94d32c3fbba


    8dd2fd2e8efbb3072af7c7b539f21142280f33e4


  • Die wenigen Infektionen zeigen doch dass das Konzept funktioniert. Ausschließen lässt sich gar nix vor allem bei den etwas agressiveren Mutationen. Das Schiff ist nicht das Problem sondern das davor, hier ist das Risiko am größten, wenn man von Risiko sprechen mag. Ich denke die allermeisten werden sich vor ihrer Reise kontaktarm verhalten.

  • Wenn beide eine Corana App haben, sollte das schon so sein.

    Ich nutze die App von Anfang an, und mir wurde bisher noch keine einzige Begegnung angezeigt, was unmöglich stimmen kann. Leider nutzt in meinem Bekanntenkreis sonst niemand die App, was mir den Eindruck vermittelt, daß die Akzeptanz für das Tracking nicht sehr groß ist. Damit vertun wir eine große Chance!


    Um die Kurve zur Kreuzfahrt zu bekommen, denke ich, daß die Nutzung einer Tracing App dort während der Reise über das Hausrecht verpflichtend gemacht werden könnte.

  • Ich nutze die App von Anfang an, und mir wurde bisher noch keine einzige Begegnung angezeigt, was unmöglich stimmen kann. Leider nutzt in meinem Bekanntenkreis sonst niemand die App, was mir den Eindruck vermittelt, daß die Akzeptanz für das Tracking nicht sehr groß ist. Damit vertun wir eine große Chance!


    Um die Kurve zur Kreuzfahrt zu bekommen, denke ich, daß die Nutzung einer Tracing App dort während der Reise über das Hausrecht verpflichtend gemacht werden könnte.

    Gibt es so eine App überhaupt? Ich habe sie von meinem Smartphone gelöscht. Was nutzt eine App die nur von einigen genutzt wird und bei der die Wenigsten ihre Ansteckung anzeigen.

  • Ich nutze die App von Anfang an, und mir wurde bisher noch keine einzige Begegnung angezeigt, was unmöglich stimmen kann. Leider nutzt in meinem Bekanntenkreis sonst niemand die App, was mir den Eindruck vermittelt, daß die Akzeptanz für das Tracking nicht sehr groß ist. Damit vertun wir eine große Chance!


    Um die Kurve zur Kreuzfahrt zu bekommen, denke ich, daß die Nutzung einer Tracing App dort während der Reise über das Hausrecht verpflichtend gemacht werden könnte.

    vorausgesetzt man hat ein Smartphone. Ich nicht.

  • Gibt es so eine App überhaupt? Ich habe sie von meinem Smartphone gelöscht. Was nutzt eine App die nur von einigen genutzt wird und bei der die Wenigsten ihre Ansteckung anzeigen.

    ? Wenn aber die Meisten so denken kann das auch nix werden. Bei mir waren die Anzeigen sicher nicht von Freunden, mit denen hatte ich mich in der Zeit nicht getroffen und von denen hatte niemand Corona. Also funktioniert die App ja auch zu Fremden die man mal begegnet und die es anscheinend ja auch eingegeben haben. Wenn jeder sagt macht sowieso niemand also mache ich das auch nicht muss man sich nicht wundern

    ** Meine Meinung **

    Sorry wenn du jetzt die App auf einem Schiff gemeint hast

    Gibts da nicht so Tracker Armbänder auf einem Schiff? Hab da so ein Bild im Kopf

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

    Einmal editiert, zuletzt von Charlynn ()