Würdet Ihr nochmal AIDACara fahren?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • In die beiden Schiffe sind die Erfahrungen der Cara eingeflossen. Zum Beispiel gibt es Toiletten auch im Heckbereich. Die beiden haben schon die legendäre Oceanbar und die gemütliche Hemingway-Lounge.

    Genau so ist es. Wir lieben die Oceanbar auf der Aura. Man ist dem Meer so nah, klein und gemütlich 🥂😉

    cara 3 x, aura 6 x, luna 2 x, diva 3 x, mar 1 x, bella 2 x, stella 2 x, sol 1 x, blu 2x

    MS1 1 x, Neue MS1 1 x, MS<3 1x, MS6 3 X,

    arosa silva 1 x (Donau),

    Silver Spirit 1 x (Südafrika),

    MS Artania 1 X


    MS 4 - storno, Mar - storno, Luna - storno, Luna - storno


    dac8e6cf9aa28cc869c4a1eb777b893aaaeffe2c

    Ostsee ab Warnemünde

    c6b62d2327e3e55031234c6ad8c3cee346a43846

    Hamburg - New York

  • dann hat die Rezi aber geschwindelt oder keine Ahnung

    Letzteres passiert des Öfteren. :meinung:

    "Waschbrettbauch ist gut, aber ein bisschen mehr ist knuddeliger." (Sagt meine Frau.)

    Crown Jewel, Astor, ID Riva, 2x A-ROSA, 2x MS, 2x AIDA, 8x CARA, 4x VITA, 7x AURA, 1x DIVA, 6x BELLA, 4x LUNA, 3x BLU, 5x SOL, 5x MAR,
    4x STELLA, 1x PRIMA, 1xMira, 1xNova



  • Letzteres passiert des Öfteren. :meinung:

    😂😂

    cara 3 x, aura 6 x, luna 2 x, diva 3 x, mar 1 x, bella 2 x, stella 2 x, sol 1 x, blu 2x

    MS1 1 x, Neue MS1 1 x, MS<3 1x, MS6 3 X,

    arosa silva 1 x (Donau),

    Silver Spirit 1 x (Südafrika),

    MS Artania 1 X


    MS 4 - storno, Mar - storno, Luna - storno, Luna - storno


    dac8e6cf9aa28cc869c4a1eb777b893aaaeffe2c

    Ostsee ab Warnemünde

    c6b62d2327e3e55031234c6ad8c3cee346a43846

    Hamburg - New York

  • Hallo,


    mein letzter Seetörn mit der Cara war 2015 die 14 Tage in der Ostsee


    Ich würde bei einer passenden Route auch nochmal mit der Cara zur See fahren


    Schöne Grüße


    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

  • Cara immer wieder gerne - allerdings Vario nur bei Balkon, ansonsten stets Premium Meerblick (eingeschränkte Sicht ) auf Deck 7! Ruhig, kurze Wege und keine strengen Aromen wie in manchen Bereichen.....

    Wir mögen die alte Lady einfach!

    Gruß aus HH

    Andrea

    März 2009 Kanaren, März 2010 Metropolen, April 2011 Fanreise, Oktober 2011 New York-Karibik, März 2012 Fanreise, Mai 2012 Adria; März 2013 Fanreise; April 2013 Ostsee; Juni 2013 Ostsee; November 2013 Kapverden; April 2014 Kanaren; September 2014 Nordeuropa; April 2015 Transatlantik La Romana - Mallorca; Juli 2015 hes Mittelmeer; September 2015 MM; Februar 2016 Orient; Juni 2016 Geburtstagstour mit der CARA; Oktober2016 HH - Kanaren; Februar 2017 CARA; April 2017 Nov. 2017 HH-Gran Canaria mit der Prima; März2018 Barbados-Gran Canaria Juni 2019 Luna Polarkreis;Sep.2019 Perla dann MIRA/ PUR u. div. weitere Fahrten abgesagt

    :abfahrt: hoffentlich AURA im Juli 22 nach Grönland und PUR im März 23

  • Wir waren auch bei der Route von Bari nach Mallorca im Oktober auf der cara dabei.

    Wir sind 2001 das erste Mal mit der cara gefahren und würden das jederzeit wieder tun. Aber wir entscheiden nach der Route.

    Wir waren im Sommer auf der bella und haben dort trotz der ganzen Restaurants weniger abwechslungsreich und gut gegessen als jetzt auf der cara. Ich gehe stark davon aus, dass der Küche auf einer selection Reise etwas mehr Geld pro Gast zur Verfügung steht als auf den Sphinxschiffen oder gar den großen Schwestern ( in den Buffetrestaurants meine ich ).

    Also stimmt die Route ist das Schiff für uns Zweitrangig.

    • Clausemann

    41 cruises auf: AIDA - cara, blu (alt), aura, vita, diva, bella, luna, sol, blu, mar, stella, prima, perla & nova sowie Norwegian sun

    next cruise: 08/20 mar

  • Der Lärm kommt mit Sicherheit vom Lärm der Welle bei bestimmten Drehzahlen. Das ist bei älteren Schiffen keine Seltenheit und kein Alleinstellungsmerkmal der Cara. Heckstrahlruder hat sie nicht.

  • Wir haben mit der Reise von Mallorca nach Bari die Cara kennengelernt, nachdem wir bisher mit Luna, Diva, Bella und Perla unterwegs waren. Uns hat die Route gelockt, hatten auch Glück mit unserem Vario, Deck 6 Innen, kurze Wege nach allen Richtungen. Wir fanden die Cara sogar von der Maschine her ruhiger, nur beim Anlegen merkten wir dass wir auf dem Schiff sind.

    Alles andere - Speisen im Calypso sehr abwechslungsreich und lecker, die besuchten Vorstellung im Theater entsprachen unserem Geschmack, in der Aidabar waren wir noch nie so oft, die Band lockte uns immer wieder hin. Nette Gespräche mit vielen Mitreisenden ergaben sich oft. Die tolle Route noch dazu - es war wirklich ein toller Urlaub.

    Also Cara immer wieder gern, wir suchen die Reisen nach den Routen aus.

    Bei Vario gehört natürlich auch etwas Glück dazu.

  • Meine erste Fahrt mit der cara war 2008 durch den Suezkanal


    Die kleine Lady werde ich im Februar 2020 wieder sehen und freue mich sehr darauf


    Ich mag die kleinen Schiffe

  • Wir waren aktuell auf der Cara und positiv überrascht, da wir im Vorfeld auch viele negative Meinungen gelesen haben, waren wir sehr gespannt, was uns erwartet.
    Im Vergleich zur Aura und Vita fand ich den Zustand der Cara auf keinen Fall schlechter, da diese vor kurzem in der Werft war und Bestuhlung im Restaurant, Teppiche u.a. sehr neu waren.

    Was alle drei gemeinsam haben, ist das die Kabinen schon ziemlich abgewohnt sind, wobei unsere Kabine auf der Cara noch im besten Zustand war, von den drei kleinen Schiffen, mit denen wir im letzen Jahr gereist sind.

    Das Alter sieht man natürlich bei genauer Betrachtung an vielen Stellen, doch die freundliche und entspannte Crew in allen Bereichen, wirkte so positiv, dass wir uns daran nicht gestört haben. Der Service und das Essen war hervorragend und die Stimmung an Bord sehr gut - für uns somit ein gelungene und schöne Reise.

    Jedoch kann ich auch verstehen, wenn jemand nicht darüber hinwegsehen möchte. Es ist schwierig, eine Empfehlung auszusprechen, da die letztendliche Zufriedenheit sehr stark von den eigenen Ansprüchen an ein Schiff/Ausstattung abhängig ist.

    Ich persönlich würde die Cara auf jeden Fall wieder buchen, wenn es sich um eine interessante Selection Route handelt.

    *~Travel - The only thing you buy that makes you richer ~*

    Einmal editiert, zuletzt von Südbrise ()

  • Irgendwie ist es schon lustig (nein, keine Ironie) wie unterschiedlich die Kabinen betrachtet und bewertet werden. Auf der Cara lieben wir die Meerblickkabinen mit eingeschränkter Sicht auf Deck 7, sie sind relativ groß und einige bieten eine gute Sicht. Wir hatten aber im Vario auch schon eine der hinteren Kabinen auf Deck 6 und haben immer gewitzelt, dass wir wegen des wirklich kurzen Weges draußen einen großen Balkon haben. Klar, beim Anlegen ist es laut, aber dann spare ich mir eben den Weckdienst.

  • Der Lärm kommt mit Sicherheit vom Lärm der Welle bei bestimmten Drehzahlen. Das ist bei älteren Schiffen keine Seltenheit und kein Alleinstellungsmerkmal der Cara. Heckstrahlruder hat sie nicht.

    Zur Klarstellung: Es war nicht nur beim Anlegen selbst. Da ist es am Heck und bestimmt auch woanders immer sehr laut auf fast jedem Schiff.

    Es muss wohl so sein, wie es Elbblick sagt.

    Die Vibrationen und der Lärm gingen schon 1,5 Stunden und früher vor dem Anlagen los.

    ich denke, dass das Ganze ist, wenn die Cara "im ersten Gang" fährt.


    Da waren auch wirklich nur die letzten Kabinen am Heck. Im Flur wurde von Meter zu Meter deutlich leiser.

    Schon deutlich vor Aufzugshöhe war fast nichts mehr zu spüren.


    Daher muss ich eben entscheiden. Wenn ich sparen will mit Innenkabine UND Vario, muss ich bei der Cara schauen, ob ich dieses Risiko eingehen will. Denn es war schon sehr sehr laut und ruckelig. Ich bin alles andere als empfindlich und weiß, dass ich auf einem Schiff fahre.


    Ein Punkt habe ich noch vergessen: Wir waren auf ein Tipp hin mal auf Deck 6 in der nacht vorne am Bug. Geht ja bei der Cara. Weil es hier keine Lichtverschmutzung durch das Schiff gibt, war es wörtlich himmlisch schön mit wunderbaren Sternenhimmel inkl. Blick auch die Milchstraße. Toll!!!

  • Der Lärm kommt mit Sicherheit vom Lärm der Welle bei bestimmten Drehzahlen. Das ist bei älteren Schiffen keine Seltenheit und kein Alleinstellungsmerkmal der Cara. Heckstrahlruder hat sie nicht.

    So wurde es uns auch erklärt. Hatten auf der Route Mallorca-Bari auf Deck 7 hinten eine Innenkabine, sogar Premium gebucht da auf der Vita die hier gelegenen Kabinen sehr ruhig sind. Nun wissen wir dass es auf der Cara anders ist. Klar, war zeitweise laut aber insgesamt nicht so störend . Wir haben genügend Schlaf gefunden. Morgens ging es meist früh raus um zeitig an Land zu gehen. Die Route war richtig gut und dies ist für das Entscheidende .

    Auf vorigen Reisen mit der Cara hatten wir Kabine im mittleren oder vorderen Bereich, hier war es sehr ruhig.

    Ansonsten konnten wir auch abwechslungsreiches leckeres und qualitativ sehr gutes Angebot in den Buffet Restaurants feststellen. Der Service war ebenfalls sehr aufmerksam, Tische wurden zügig abgeräumt. Wir fühlen uns wohl auf den kleinen Schiffen. Kurze Wege, immer ein freies Plätzchen an Deck und eine persönliche Atmosphäre.

    Wieder Cara? Auf jeden Fall, am 30.12. sind wir wieder an Bord. Diesmal Vario, bin gespannt welche Kabine es wird.

  • Zur Klarstellung: Es war nicht nur beim Anlegen selbst. Da ist es am Heck und bestimmt auch woanders immer sehr laut auf fast jedem Schiff.

    Es muss wohl so sein, wie es Elbblick sagt.

    Die Vibrationen und der Lärm gingen schon 1,5 Stunden und früher vor dem Anlagen los.

    ich denke, dass das Ganze ist, wenn die Cara "im ersten Gang" fährt.

    Damit könntest Du Recht haben. Wobei sich Kursänderungen auch mit Lärm bemerkbar gemacht haben.


    Wir hatten auf der Grönland Tour die Kabine 4285 durch Vario Buchung bekommen.
    Ohne OHROPAX hätte ich keine Nacht schlafen können.


    Das die Kabine sogar regulär als „normale Meerblick“ angeboten wird, ist schon mehr als grenzwertig. Für Variopreise zu vertreten, aber im Premium?

  • Wir waren mit der Stella, Mar, Aura, Cara, Perla und Nova unterwegs. Jedes Schiff hatte seinen Reiz. Normalerweise liebe ich Suiten oder Balkonkabinen. Auf Cara und Aura hatten wir eine 3er Meerblickkabine. War auch ok. Besonders gut hat mir die Route ( Winter im hohen Norden), das Theater, das Selection Restaurant und der Wellnessbereich einschließlich Sauna gefallen. Wir gehen nächstes Jahr auf die Ms 5 und sind gespannt auf die Vergleiche. Bisher waren wir aber mit Aida sehr zufrieden und würden bei passender Route auch die Cara wieder wählen.

    Jan. 2014 Aida Stella Kanaren
    Sept. 2015 MS 3 Adria
    Juni 2016 Aidamar Ostsee
    April/Mai 2017 Med. Highlights 4 mit Aura
    Februar 2018 Aidacara Winter im hohen Norden
    <3 September 2018 Perla Metropolen
    Mai 2019 Nova Med. Schätze 2

    In Planung : Orient 2020

  • Hallo,

    wurden inzwischen die Innenkabinen dahingehend umgestaltet, dass es nicht mehr das Einzelbett und ein Sofabett( Notbett) über Eck gibt? Diese Kabinen wären für mich inzwischen ein no go!

    Wir waren Premium und Vario schon mal ganz vorne auf der Cara auf Deck 4 -es war extrem laut-Treppenhaus der Crew und das übliche bereits beschriebene Zittern, Wellenschlagen und Motorgeräusche.(da wusste ich noch nicht, dass ich später auch hätte umbuchen können)

    Deck 7 im Heck war auch nicht besser, Deck 6- Außenkabine mit 0 Sicht- zu den üblichen Geräuschen wurde man zusätzlich von den Joggern geweckt. Richtig gut war eine Außenkabine auf Deck 6 in der Mitte -groß, ruhig, trotz heftigem Seegang , wunderbar.

    Bei der Cara muss man wirklich sehr auf die Lage der Kabine achten.

    Die Vita und die Aura mag ich wegen der Oceanbar, des Poolbereichs und der besseren Innenkabinen, ohne Notbett🥺.

    .2004 Blu Ostsee / 2005 Blu Kanaren / 2005 Aura Trans Med /2006 Cara WMM / 2006Cara WMM
    2007 Aura Ostsee/ 2009 Diva Orient / 2009 Vita Trans Med / 2009 Östl.MM /2010 Cara Südostasien
    2010 Diva ÖMM / 2011 Vita südlich.Karibik /2011 Bella Trans Mallorca Kanaren / 2012 Diva Südostasien
    2012 Aura Schwarzes Meer / 2013 Aura Adria / 2014 Südamerika 3und 4 / 2014 Mar Ostsee
    2015 Stella ÖMM / 2015 Bella Trans Indien / 2016 Bella Adria /2017 Mein Schiff 2 MM/

    2020 Vita Indonesien/ Australien

  • Damit könntest Du Recht haben. Wobei sich Kursänderungen auch mit Lärm bemerkbar gemacht haben.


    Wir hatten auf der Grönland Tour die Kabine 4285 durch Vario Buchung bekommen.
    Ohne OHROPAX hätte ich keine Nacht schlafen können.


    Das die Kabine sogar regulär als „normale Meerblick“ angeboten wird, ist schon mehr als grenzwertig. Für Variopreise zu vertreten, aber im Premium?

    Das letzte hintere Drittel bei der Cara, besonders Deck 4 und 5 ist für geräuschempfindliche Mitreisende sicherlich weniger geeignet. Der Antrieb der Cara ist Diesel - Mechanisch, daher mehr Geräusche und Vibrationen aus dem Maschinenraum. Ein Heckstrahlruder besitzt die Cara nicht. Vita und Aura, wie auch alle anderen Aida Schiffe werden Diesel - Elektrisch angetrieben, sind somit im hinteren Bereich fast vibrationsfrei, außer wenn die Heckstrahlruder eingesetzt werden. Wer die Cara kennt, nistet sich in der Schiffsmitte ein, da ist Ruhe. Auf ihr machte ich 2002 meine erste Fahrt und bin immer noch von diesem Schiff begeistert. Grönland, Winter im hohen Norden und die erste Weltreise 2017 /18. Sie hat Herz und Seele. Möge sie uns noch lange erhalten bleiben. L. G. Jenny

    Einmal editiert, zuletzt von Jenny 14 ()