1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide_Visual_hier-buchen_Strohhut (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. AIDA Cruises
  4. AIDA Cruises - Alles und mehr
  5. AIDA allgemein

Aida Selection

  • Lars 02
  • 5. April 2018 um 21:12

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 38
  • flinn75
    Profi
    Reaktionen
    1.545
    Beiträge
    759
    • 20. Juli 2021 um 17:31
    • #341
    Zitat von AlexM.

    Also wie gut Schiffe als Destination sind, sieht man gerade aktuell. Wäre aida davon überzeugt, dass ein Schiff als Destination geeignet ist, wäre die Nova längst im Dienst. Aber auch hier weiß man, eine Nova ohne eine passende Route wird ein Ladenhüter. Hinzu kommt die unbekannte Corona. Wer weiß wie viele Leute überhaupt noch auf so engen Raum auf die große Pötte mit so vielen Leuten möchten.

    Ich glaube nicht, dass die aktuelle Situation wirklich repräsentativ ist. Sicher hätte AIDA die Nova gerne in Dienst gestellt, aber man hätte mehr Crew (= aktueller Engpassfaktor) benötigt und wäre noch unsicherer gewesen, ob man die Kapazität ausgelastet bekommt. Daher waren Perla, Mar, … der bessere Kompromiss.. Und dass das Konzept Nova aufgehen kann, hat man zumindest an den Auslastungen der Kanaren-Tour gesehen.



  • Sepp285
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.368
    Beiträge
    2.199
    • 20. Juli 2021 um 17:37
    • #342
    Zitat von Lars 02

    Da scheint sich aktuell etwas zu bewegen rund um Selection Neubauten. Das man darüber nachdenkt war auch vorher schon logisch.

    Ich denke nicht das der allseitsbekannts Blogger sich da nur etwas zusammengereimt hat. In der Regel ist das relativ fundiert und korrekt was er von sich gibt. Es wird einen Grund dafür geben diese Information jetzt an die Öffentlichkeit zu tragen. Er scheint ja einen ganz vernünftigen Draht zu Aida zu haben.

    Das ist meine Meinung zu dem Thema, darf jeder drüber denken was er will.

    Irgendetwas wird schon dran sein, klar. Das denke ich auch. Er lag aber auch oft genug daneben … Wer ernstgenommen werden will, der deutet zumindest an, woher die Informationen stammen (z.B. aus Unternehmenskreisen oder „nach Informationen unseres Portals“) und kleidet seine Informationen in vernünftige Worte. So ist das völlig aus der Luft gegriffen und hängt halt auch im luftleeren Raum. Wer als Nachrichtenportal wahrgenommen werden will, sollte sich zumindest an ein paar journalistische Grundregeln halten.

    Was mich freut, ist dass aus dem Artikel

    unsere Diskussion über eine mögliche neue Schiffsklasse und das Selecetion-Konzept entstanden ist.

  • MK6
    Erleuchteter
    Reaktionen
    9.701
    Beiträge
    1.753
    • 20. Juli 2021 um 18:00
    • #343
    Zitat von Lars 02

    Da scheint sich aktuell etwas zu bewegen rund um Selection Neubauten. Das man darüber nachdenkt war auch vorher schon logisch.

    Ich denke nicht das der allseitsbekannts Blogger sich da nur etwas zusammengereimt hat. In der Regel ist das relativ fundiert und korrekt was er von sich gibt. Es wird einen Grund dafür geben diese Information jetzt an die Öffentlichkeit zu tragen. Er scheint ja einen ganz vernünftigen Draht zu Aida zu haben.

    Das ist meine Meinung zu dem Thema, darf jeder drüber denken was er will.

    Jetzt hat er noch ein Video dazu gemacht. Aber so wie es scheint handelt es sich nicht um Neuigkeiten oder aktuelle Informationen aus seinem Draht zu AIDA Mitarbeitern, sondern um die schon länger bekannten Gerüchte zu einer Selection Neubau Klasse. Er sagt, dass er die Artikel geschrieben hat, weil sich so viele über den Cara Abgang bei ihm beschwert haben, weil damit nur noch auf Masse gesetzt werde und das familiäre verloren geht. Denen wollte er mit seinen (alten) Infos zur viel besseren Selection Neubauklasse kontern. Das erklärt dann auch die wenigen konkreten Informationen in den Artikeln. Weil sich aber mit der Pandemie viel geändert haben dürfte, dürften seine Infos doch nicht so aktuell sein wie zuerst gedacht. Klicks dürfte es ihm aber sicher viele gebracht haben...

    Ich habe da eine andere Theorie. Mit der Sol hat jetzt das erste Sphynx Klasse Schiff ein mehr oder weniger reines Selection Programm übernommen. Sie nennen es noch nicht Selection, aber die Weltreise, Winter im hohen Norden und auch das Sommer Programm mit Schottland (Aberdeen,...), den Biscaya Reisen und Norwegen könnte man als Selection von den Routen aus bezeichnen. Ich kann mir gut vorstellen, dass in der Zukunft nach dem Abgang der kleinen Schiffe einige Sphynx Schiffe dazu abbestellt werden und diese Routen übernehmen. Die Sphynxen können ja auch viele kleine Häfen anlaufen (z.B. Menorca und natürlich sind viele kleine Häfen sowieso Tender Häfen, wo der kleine Größenunterschied nicht viel ausmacht).

    Außerdem kann ich mir immernoch nicht vorstellen, dass die dritte Helios komplett vom Tisch ist. Herr Thamm hat ja auch in seinem Interview in dem er den Abgang der Cara indirekt angekündigt hat (Flotte wird eher (ohne Cosma) 13 Schiffe groß sein) davon gesprochen, dass für die 5 großen Schiffe ab 2040 eine Übergangslösung gefunden wird (mit synthetischen Kraftstoffen). Ich glaube eher, dass Carnival das Schiff aufgrund besserer Wachstumsperspektiven und der vielen Abgänge früher gebrauchen konnte als AIDA und die Timeline daher etwas angepasst wurde. Ich kann mir gut vorstellen, dass Carnival in ein/ zwei Jahren, wenn alles wieder besser läuft noch je ein Schiff für AIDA und Carnival nachbestellt. Meyer hat eine größere Lücke zu überbrücken als die meisten anderen großen Werften, weshalb da für eine 2026er und eine 2027er Auslieferung sicher auch gute Konditionen zu erwarten sind. Außerdem kann AIDA ja auch nicht vollkommen TUI eine offene Flanke geben, wenn die bis 2026 drei große Schiffe bekommen. Daher glaube ich, dass AIDA die dritte Helios in 2026 bekommt, während die Mira zum gleichen Zeitpunkt die Flotte verlässt und dann eine Sphynx das Selection Programm der Mira übernimmt.

    Ab 2030 ist dann die erste Serie an emissionsfreien Schiffen angekündigt, die dann ersteimal die Vita und Aura ersetzen und später die Sphynx Klasse. Diese Schiffe dürften aber eher etwas größer als die Sphynxen sein und in der Größenordnung von den Sphynxen oder TUIs aktuellen Neubauten sich bewegen. Daher würden diese Neubauten nicht die Selection Routen übernehmen, sondern weitere Sphynxen. Das geht wahrscheinlich auch kaum anders, weil mit dem emmisionsfreien Antrieb auch sicher eine komplett neue Versorgungskette aufgebaut werden muss, wie damals bei der Nova mit ihrem LNG Antrieb. Richtig lange Routen wie die Winterpause Reisen oder gar Weltreisen oder Südafrika, etc dürften da noch nicht zu versorgen sein. Da ist es eher wahrscheinlich, dass die im Winter auf den Kanaren, im Mittelmeer oder höchstens in der Karibik stationiert werden. Danach dürfte noch eine zweite etwas größere, geupdatete Generation an emissionsfreien Schiffen folgen, die die Sphynxen ersetzt. Das könnte also grob etwa so aussehen:


    2026 Helios 3 LNG (Mira verlässt Flotte)

    2030 emissionsfrei

    2031 emissionsfrei

    2032 emissionsfrei (spätestens dann Vita Ersatz nach 30 Jahren Dienst)

    2033 emissionsfrei (spätester Aura Ersatz)

    2035 emissionsfrei+ (Ersatz Diva)

    2036 emissionsfrei+ (Ersatz Bella)

    2037 emissionsfrei+ (Ersatz Luna)

    2038 emissionsfrei+ (Ersatz Blu)

    2039 emissionsfrei+ (Ersatz Sol)

    2040 emissionsfrei+ (Ersatz Mar und Stella)

    Wobei ich mir auch gut vorstellen kann, dass die Zielmarke 2040 nur grob gemeint ist und die Schiffe jeweils mit ihrem 30. Jahr außer Dienst gehen. Dann würden die Abgaben der Sphynxen je um 3 Jahre nach hinten verschoben werden. (also Diva in 2037 und Stella in 2043)

    Einmal editiert, zuletzt von MK6 (20. Juli 2021 um 18:06)

  • flinn75
    Profi
    Reaktionen
    1.545
    Beiträge
    759
    • 20. Juli 2021 um 18:22
    • #344
    Zitat von MK6

    Jetzt hat er noch ein Video dazu gemacht. Aber so wie es scheint handelt es sich nicht um Neuigkeiten oder aktuelle Informationen aus seinem Draht zu AIDA Mitarbeitern, sondern um die schon länger bekannten Gerüchte zu einer Selection Neubau Klasse. Er sagt, dass er die Artikel geschrieben hat, weil sich so viele über den Cara Abgang bei ihm beschwert haben, weil damit nur noch auf Masse gesetzt werde und das familiäre verloren geht. Denen wollte er mit seinen (alten) Infos zur viel besseren Selection Neubauklasse kontern. Das erklärt dann auch die wenigen konkreten Informationen in den Artikeln. Weil sich aber mit der Pandemie viel geändert haben dürfte, dürften seine Infos doch nicht so aktuell sein wie zuerst gedacht. Klicks dürfte es ihm aber sicher viele gebracht haben...

    Ich habe da eine andere Theorie. Mit der Sol hat jetzt das erste Sphynx Klasse Schiff ein mehr oder weniger reines Selection Programm übernommen. Sie nennen es noch nicht Selection, aber die Weltreise, Winter im hohen Norden und auch das Sommer Programm mit Schottland (Aberdeen,...), den Biscaya Reisen und Norwegen könnte man als Selection von den Routen aus bezeichnen. Ich kann mir gut vorstellen, dass in der Zukunft nach dem Abgang der kleinen Schiffe einige Sphynx Schiffe dazu abbestellt werden und diese Routen übernehmen. Die Sphynxen können ja auch viele kleine Häfen anlaufen (z.B. Menorca und natürlich sind viele kleine Häfen sowieso Tender Häfen, wo der kleine Größenunterschied nicht viel ausmacht).

    Außerdem kann ich mir immernoch nicht vorstellen, dass die dritte Helios komplett vom Tisch ist. Herr Thamm hat ja auch in seinem Interview in dem er den Abgang der Cara indirekt angekündigt hat (Flotte wird eher (ohne Cosma) 13 Schiffe groß sein) davon gesprochen, dass für die 5 großen Schiffe ab 2040 eine Übergangslösung gefunden wird (mit synthetischen Kraftstoffen). Ich glaube eher, dass Carnival das Schiff aufgrund besserer Wachstumsperspektiven und der vielen Abgänge früher gebrauchen konnte als AIDA und die Timeline daher etwas angepasst wurde. Ich kann mir gut vorstellen, dass Carnival in ein/ zwei Jahren, wenn alles wieder besser läuft noch je ein Schiff für AIDA und Carnival nachbestellt. Meyer hat eine größere Lücke zu überbrücken als die meisten anderen großen Werften, weshalb da für eine 2026er und eine 2027er Auslieferung sicher auch gute Konditionen zu erwarten sind. Außerdem kann AIDA ja auch nicht vollkommen TUI eine offene Flanke geben, wenn die bis 2026 drei große Schiffe bekommen. Daher glaube ich, dass AIDA die dritte Helios in 2026 bekommt, während die Mira zum gleichen Zeitpunkt die Flotte verlässt und dann eine Sphynx das Selection Programm der Mira übernimmt.

    Ab 2030 ist dann die erste Serie an emissionsfreien Schiffen angekündigt, die dann ersteimal die Vita und Aura ersetzen und später die Sphynx Klasse. Diese Schiffe dürften aber eher etwas größer als die Sphynxen sein und in der Größenordnung von den Sphynxen oder TUIs aktuellen Neubauten sich bewegen. Daher würden diese Neubauten nicht die Selection Routen übernehmen, sondern weitere Sphynxen. Das geht wahrscheinlich auch kaum anders, weil mit dem emmisionsfreien Antrieb auch sicher eine komplett neue Versorgungskette aufgebaut werden muss, wie damals bei der Nova mit ihrem LNG Antrieb. Richtig lange Routen wie die Winterpause Reisen oder gar Weltreisen oder Südafrika, etc dürften da noch nicht zu versorgen sein. Da ist es eher wahrscheinlich, dass die im Winter auf den Kanaren, im Mittelmeer oder höchstens in der Karibik stationiert werden. Danach dürfte noch eine zweite etwas größere, geupdatete Generation an emissionsfreien Schiffen folgen, die die Sphynxen ersetzt. Das könnte also grob etwa so aussehen:


    2026 Helios 3 LNG (Mira verlässt Flotte)

    2030 emissionsfrei

    2031 emissionsfrei

    2032 emissionsfrei (spätestens dann Vita Ersatz nach 30 Jahren Dienst)

    2033 emissionsfrei (spätester Aura Ersatz)

    2035 emissionsfrei+ (Ersatz Diva)

    2036 emissionsfrei+ (Ersatz Bella)

    2037 emissionsfrei+ (Ersatz Luna)

    2038 emissionsfrei+ (Ersatz Blu)

    2039 emissionsfrei+ (Ersatz Sol)

    2040 emissionsfrei+ (Ersatz Mar und Stella)

    Wobei ich mir auch gut vorstellen kann, dass die Zielmarke 2040 nur grob gemeint ist und die Schiffe jeweils mit ihrem 30. Jahr außer Dienst gehen. Dann würden die Abgaben der Sphynxen je um 3 Jahre nach hinten verschoben werden. (also Diva in 2037 und Stella in 2043)

    Alles anzeigen

    Es gibt ja schon seit längerem verschiedene Gerüchte rund um die Zukunft des Selectionprogramms - Neubauten, Einsatz von Sphynxschiffen auf Selectionrouten, etc… Corona hat die Planungen da ganz sicher durcheinander gewirbelt und nach vorne ist die Planungssicherheit auch nicht gerade größer geworden. Ich finde die oben dargestellten Überlegungen unter den derzeit geltendenden Rahmenbedingungen zumindest sehr schlüssig.



  • Der Lars
    Easygoer
    Reaktionen
    2.699
    Beiträge
    1.712
    • 20. Juli 2021 um 18:28
    • #345

    Auf jeden Fall hat der Mann, den man hier „Der Blogger“ nennt gestern eine ordentliche Diskussion angeregt, das muss man ihm lassen… :lol1: Ich persönlich finde seine Assi-Ausdrucksweise eher anstrengend, daher halte ich mich zumindest von seinen Videos möglichst fern.

    Inhaltlich lag er zumindest was AIDA anbetrifft m.E. In der Vergangenheit nicht so daneben, es würde mich zumindest nicht überraschen, wenn an der Nachricht was dran wäre. Da sind hier im Forum ganz andere Geschichtenerzähler unterwegs die immer gerne darauf verweisen, dass sie wichtige Menschen kennen, aber auch nur eine „Trefferquote“ von max. 50 % haben…

    Sinnvoll wären neue Schiffe in der Größenklasse aus meiner Sicht auf jeden Fall, da exklusive Reisen wie z.B. Grönland nicht die Nachfrage erreichen werden, um eine Helios sinnvoll einzusetzen. Ob nun 600, 800 oder 1.000 Kabinen dafür die richtige Größe sind, werden die Marktforscher von AIDA schon ermitteln. Carnival verweist ja immer wieder gerne auf die Effizienz der Schiffe, hier bin ich auch der Meinung, dass bei neuen, innovativen Projekten nicht mehr nur die durch schiere Größe entstehenden Skaleneffekte im Mittelpunkt stehen werden.

    Insgesamt glaube ich auch, dass AIDA mit dem eigenen Bettenzuwachs seit 2016 einerseits und der wachsenden Konkurrenz insbesondere durch TUI und MSC andererseits an Wachstumsgrenzen gestoßen ist und die Helios-Schiffsgröße macht nur Sinn, wenn sie ausgelastet ist, was auch nach Corona vermutlich erstmal nur auf gut erreichbaren „Rennstrecken“ möglich sein wird. Eine halbvolle Helios benötigt im Grunde genommen den vollen Einsatz für Antrieb, Klimatisierung und auch mehr oder weniger die selbe Crewausstattung, die Effizienz geht also mit jeder nicht verkauften Kabine wieder in den Keller.

    Shit happens! Mal bist du Taube, mal bist du Denkmal!

    Einmal editiert, zuletzt von Der Lars (20. Juli 2021 um 18:35)

  • GymSporty at Sea
    Profi
    Reaktionen
    678
    Beiträge
    893
    • 20. Juli 2021 um 18:50
    • #346
    Zitat von MK6

    Der allseits bekannte Blogger schreibt dieser Tage auf seinen unterschiedlichen Seiten davon, dass AIDA gerade Pläne einer neuen Selection Klasse namens "S - Klasse" verfolgen soll. Dazu gab es ja schon seit Jahren Gerüchte, dass eine solche als Ersatz für die Cara (und später (Mira), Vita und Aura) geplant wird.

    Bei den Artikeln scheint der Spekulationsgehalt noch sehr groß zu sein, weshalb das wenn es stimmen sollte noch in einer sehr frühen Phase sein sollte. Ab und zu hat er ja auch interne Informationen, die ihm von Mitarbeitern durchgesteckt werden, aber danach wirkt der Inhalt der Artikel nicht, vielleicht bis auf die Info, dass AIDA aktuell weiter an einem solchen Projekt arbeitet. Manche Argumente scheinen aber auch etwas absurd, wie die dass AIDA ja jetzt wegen der Abgabe des Helios 3 Bauslots (bei ihm immer als AIDAcal bezeichnet, weil das die letzte Silbe seines Vornamens ist) an Carnival 1 Mrd Dollar für andere Projekte verfügbar hätte. Daraus scheint er zu schlussfolgern, dass diese Summe in besagte kleine Schiffsklasse gesteckt wird...

    Die innovativen und umweltschonenden Schiffe sollen seiner Meinung/ internen Informationen nach (keine Ahnung, was es von beidem ist) 1.500 Passagiere beherbergen und ungefähr 2024/25 ausgeliefert werden. Als nächstes sieht er, dass die Vita an diesen ominösen russischen Investor abgegeben wird (der eine neue asiatische Reederei mit der Cara gründen will), weil die Mira ja noch so neu bei AIDA ist. Dem würde ich wie viele hier deutlich widersprechen, weil die Mira einerseits ein Fremdkörper in der Flotte ist (nautisch und organisatorisch, Bedienrestaurant und Mini Büffet,...) und andererseits in ihrer gut 20 jährigen Karriere nie besonders lange bei einer Reederei verblieben ist (4 Jahre Festival, 10 Jahre Iberio, 6 Jahre Costa, seit 2019 AIDA). Daher würde ich ihr maximal 2 Werftzyklen a 3 Jahre geben, also mit einem Abgang ungefähr Ende 2025/ Anfang 2026 rechnen. Die alte Blu, die damals unter ähnlichen Umständen in die Flotte gekommen ist, um kurzfristig die Kapazität zu erhöhen, ist auch nach 5 Jahren wieder abgegeben worden.

    Er reitet auch immer gerne auf einer Marktlücke zwischen AIDA/TUI und Hapag Lloyd herum, die ja super attraktiv wäre und er sich wundert, warum die MSC, Nico und Phoenix überlassen wird. Abgesehen davon, dass MSC eher auf das Luxus Segment aus ist bei 1000 Gästen auf einem Schiff der Größe der Sphynx Klasse und damit wie Hapag Lloyd nicht mit AIDA in dem Segment konkurrieren würde, entscheidet AIDA soetwas strategisches, was zusätzliche milliardenschwere Investitionen mit sich zieht nicht alleine, sondern hauptsächlich die Carnival Konzernführung in Miami, die dafür die Geldbörse öffnen muss. Und da sehe ich nicht den Trend dazu kleinere Schiffe für Massenmarkt Reedereien zu bestellen oder gar nur weiter zu betreiben. Bestes Beispiel dafür ist die Holland America Line. Die hatten direkt vor der Pandemie eine Flotte aus 6 Schiffen der Staatendam und Rotterdam Klasse, wovon noch ganze 2 übrig geblieben sind. Dabei haben doch genau diese Schiffe diese "Marktlücke" von erschwinglichen Reisen mit ungewöhnlichen, kleinen Häfen mit kleinen Schiffen und interessanten Routen für erfahrene Kreuzfahrer (in Amerika) bedient. Wenige Jahre vorher gab es sogar noch drei weitere Schiffe dieser Größenordnung (Ryndam, Staatendam und Prinsendam). Auch Princess hat mit der Pacific Princess ein Schiff dieser Kategorie abgegeben. Die Vasco da Gama (ex Staatendam) ist jetzt bei Nico Cruises und die Prinsendam als Amera bei Phoenix Reisen. Die anderen 5 sind teils bei Fred Olsen in England und teils bei Seajets gelandet, bei denen noch unklar ist was mit ihnen passieren wird.

    Für mich ist das eigentlich ein Zeichen, dass Carnival strategisch nicht an so einer Marktlücke festhalten will, sondern seinen Gewinn mit großen Schiffen verdienen will. Entweder gibt es große bis mittelgroße Schiffe für den Massenmarkt oder kleine für den Luxus Markt (Seabourn, etc.). Die Mittellage ist schwierig zu kommunizieren und dort einen Preis durchzusetzen, der dafür nötig ist. Einerseits haben kleine Schiffe auf ungewöhnlichen Routen relativ hohe Betriebskosten aber andererseits will der Gast faktisch nicht mehr als auf anderen Schiffen der Flotte zahlen (sagen tut er natürlich das Gegenteil wie auch bei Umwelt oder Tierschutz). Deshalb ist das innerhalb von AIDA schwer durchsetzbar. Meiner Meinung nach kann soetwas wenn nur als eigenständige Reederei funktionieren, wie es ja auch MSC versucht. Deshalb glaube ich weiter nicht wirklich an Selection Neubauten für AIDA, aber wer weiß, vielleicht hat er ja recht...

    wo ist jetzt die Cara?

  • _Meerelfe_
    ♥ Norwegenverliebt ♥
    Reaktionen
    57.684
    Trophäen
    1
    Beiträge
    11.845
    Bilder
    40
    Blog-Artikel
    77
    • 20. Juli 2021 um 18:53
    • #347
    Zitat von GymSporty at Sea

    wo ist jetzt die Cara?

    Hier findest du Antworten.

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • det@oceanbar
    Draußensitzer
    Reaktionen
    4.393
    Beiträge
    342
    Bilder
    150
    Blog-Artikel
    108
    • 20. Juli 2021 um 20:02
    • #348

    Der Thread heißt "neue Selection Schiffe" mit Fragezeichen. Auch wenn ich mir noch so sehr ein neues Marktsegment neben dem Massenmarkt zu Discounterpreisen von AIDA wünsche, so wird es leider pures Wunschdenken bleiben. AIDA hat sich mit der Prima. der Perla, der Nova und der Cosma eindeutig positioniert, möglichst große Schiffe und möglichst geringe Kosten pro Passagier für möglichst hohe Rendite pro Pax. AIDA ist halt Aldi oder Lidl zur See. Da reichen auch 3 Sterne, die Leute rennen ihnen trotzdem die Bude ein. Und familienfreundlich ist es darüber hinaus auch noch. Also was will man mehr. Auch wenn das nicht unsere Welt ist, so haben wir uns damit seit 13 Jahren und 21 Reisen arrangiert.

    Nach 15 Reisen mit der Melitta Klasse haben wir bei unseren letzten 6 Selection Reisen die Vita und die Aura entdeckt und lieben gelernt. So sehr lieben gelernt, dass wir uns Reisen auf den anderen Schiffen kaum noch vorstellen können. Wenn ich die derzeitige Entwicklung richtig deute, dann werden die Melitta Dampfer die neuen Selection Schiffe und die kleine Schiffe werden vielleicht schneller als wir uns das jetzt noch vorstellen können ausgemustert werden. Das wäre nicht nur für AIDA ein Break, auch wir müssten komplett umdenken.

    Hier hilft dann wirklich nur eines, neue Schiffe braucht das Land und zwar kleine. Und mit kleinen Schiffen meine ich Schiffe mit maximal 500 Passagieren, besser mit 300 bis 400. Dafür sind wir auch bereit, mehr zu bezahlen, aber eine Balkonkabine auf der Vita oder Aura hat für 14 Tage auch schon gute 8.000 Euro gekostet. Auf der Hanseatic nature oder inspiration mit max. 200 Passagieren kostet eine Kabine knapp das Doppelte und trotzdem wird gebucht. Also wir wären bereit, nun muss AIDA nur noch bauen lassen.

    seit 2008: 219 Tage an Bord mit 21 Reisen

  • Wassertiger
    Ozeanreisender
    Reaktionen
    432
    Beiträge
    123
    • 23. Juli 2021 um 19:07
    • #349

    Ich denke, dass mit der Cara sich nun das erste der drei ältesten und kleinsten Schiffe bei AIDA verabschiedet hat und die Ausmusterung von vita und aura auch nur eine Frage der Zeit ist. Eben weil sie alt sind. Aber, so glaube ich, haben diese Schiffe eben auch eine nicht unerhebliche Fangemeinde. Das sind die, die keine Wasserrutschen, Kletterwände oder Mystery Rooms wollen, sondern das "gute, alte Kreuzfahrtfeeling". Ich denke, dass diese Fangemeinde so groß ist, dass es sich für AIDA lohnen würde, dieser Gruppe ein neues, modernes Schiff anzubieten.

    Ich selbst bin mit den "Kleinen" stets sehr gerne gefahren.

    2011 AIDAblu Ostsee

    2012 AIDAmar Westeuropa

    2012 AIDAbella Kanaren & Madeira

    2013 AIDAaura Adria

    2013 AIDAluna Hamburg - New York

    2014 AIDAvita Kanaren & Kapverden

    2015 AIDAbella Westeuropa

    2016 AIDAmar Jamaika - Hamburg

    2016 AIDAsol Norwegische Fjorde

    2017 AIDAcara Kanaren & Azoren

    2017 AIDAaura Kreta - Mauritius

    2018 AIDAcara Ostsee

    2019 AIDAmar Spanien, Portugal & Kanaren

    2019 AIDAvita Kreta - Mallorca

    2020 AIDAstella Kanaren & Madeira

  • Sepp285
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.368
    Beiträge
    2.199
    • 23. Juli 2021 um 20:44
    • #350

    Das wäre wirklich wundervoll! Ein Selection-Neubau würde aus meiner Sicht auch die Attraktivität für Familien für diese Schiffsklasse erhöhen. Obwohl wir mit Kindern reisen, sind zumindest Prima und Perla überhaupt nicht unser Fall. Etwas

    besser sieht es bei Nova und Cosma aus. Ich würde mir für einen etwaigen Neubau schon einige Elemente der „Größeren“ wünschen: eine Eisbar, kleinere im Reisepreis inkludierte Bedienrestaurants, ein Theatrium, eine Leinwand draußen, zeitgemäße Kabinen, usw. Und ganz wichtig: bitte so schöne, große Outdoor-Restaurant- und Barbereiche am Heck des Schiffes. Das macht doch das wahre Kreuzfahrtgefühl aus. Auch wenn ich zunächst wegen der umlaufenden Promenadendecks skeptisch war, insbesondere im Hinblick auf die Balkonkabinen, finde ich deren Bespielung auf der Nova doch ganz gut und könnte mir das auch bei einem kleineren Neubau so oder so ähnlich vorstellen. Übrigens: Auch für Kinder muss es nicht immer der schwimmende Center Parc sein, wenn es einen vernünftigen Kinderbereich gibt. Den auf der Sphinxklasse fanden unsere Kinder völlig ausreichend.

  • Elbblick
    Hamburger Jung
    Reaktionen
    10.947
    Beiträge
    3.072
    Bilder
    11
    • 23. Juli 2021 um 21:16
    • #351
    Zitat von Wassertiger

    Ich denke, dass mit der Cara sich nun das erste der drei ältesten und kleinsten Schiffe bei AIDA verabschiedet hat und die Ausmusterung von vita und aura auch nur eine Frage der Zeit ist. Eben weil sie alt sind. Aber, so glaube ich, haben diese Schiffe eben auch eine nicht unerhebliche Fangemeinde. Das sind die, die keine Wasserrutschen, Kletterwände oder Mystery Rooms wollen, sondern das "gute, alte Kreuzfahrtfeeling". Ich denke, dass diese Fangemeinde so groß ist, dass es sich für AIDA lohnen würde, dieser Gruppe ein neues, modernes Schiff anzubieten.

    Ich selbst bin mit den "Kleinen" stets sehr gerne gefahren.

    Alles schön und gut, nur die Kabinen haben null Komfort und nur wenig Balkon Kabinen und die sind auch noch überteuert. Das sind für mich klare Indizien, die Schiffe haben keine große Zukunft mehr. Wenn ich mir den Aktienkurs der letzten Tage ansehe, dann weiß man, Carnival wird keine Schiffe behalten, die nicht bald Gewinn einfahren.

  • Wassertiger
    Ozeanreisender
    Reaktionen
    432
    Beiträge
    123
    • 23. Juli 2021 um 22:01
    • #352
    Zitat von Elbblick

    Alles schön und gut, nur die Kabinen haben null Komfort und nur wenig Balkon Kabinen und die sind auch noch überteuert. Das sind für mich klare Indizien, die Schiffe haben keine große Zukunft mehr. Wenn ich mir den Aktienkurs der letzten Tage ansehe, dann weiß man, Carnival wird keine Schiffe behalten, die nicht bald Gewinn einfahren.

    Elbblick, dass die kleinen Schiffe bald ausgemustert werden hatte ich ja auch geschrieben. Die Frage ist vielmehr, ob AIDA ein neues, kleineres Schiff zu bauen plant. Und dazu gibt es aus meiner Sicht durchaus triftige Gründe. Der Aktienkurs ist doch dem Corona-Chaos zu verdanken. Wenn für die Reederei sowie für die Kundschaft keine Planungssicherheit herrscht, fährt kein Schiff Gewinn ein.

    Übrigens: Wenn AIDA künftig nur noch auf Großschiffe setzt, verstehe ich bis heute nicht, warum man in die abgetakelte Mira investiert hat.

    2011 AIDAblu Ostsee

    2012 AIDAmar Westeuropa

    2012 AIDAbella Kanaren & Madeira

    2013 AIDAaura Adria

    2013 AIDAluna Hamburg - New York

    2014 AIDAvita Kanaren & Kapverden

    2015 AIDAbella Westeuropa

    2016 AIDAmar Jamaika - Hamburg

    2016 AIDAsol Norwegische Fjorde

    2017 AIDAcara Kanaren & Azoren

    2017 AIDAaura Kreta - Mauritius

    2018 AIDAcara Ostsee

    2019 AIDAmar Spanien, Portugal & Kanaren

    2019 AIDAvita Kreta - Mallorca

    2020 AIDAstella Kanaren & Madeira

  • Elbblick
    Hamburger Jung
    Reaktionen
    10.947
    Beiträge
    3.072
    Bilder
    11
    • 24. Juli 2021 um 11:46
    • #353
    Zitat von Wassertiger

    Elbblick, dass die kleinen Schiffe bald ausgemustert werden hatte ich ja auch geschrieben. Die Frage ist vielmehr, ob AIDA ein neues, kleineres Schiff zu bauen plant. Und dazu gibt es aus meiner Sicht durchaus triftige Gründe. Der Aktienkurs ist doch dem Corona-Chaos zu verdanken. Wenn für die Reederei sowie für die Kundschaft keine Planungssicherheit herrscht, fährt kein Schiff Gewinn ein.

    Übrigens: Wenn AIDA künftig nur noch auf Großschiffe setzt, verstehe ich bis heute nicht, warum man in die abgetakelte Mira investiert hat.

    Natürlich hat der Aktienkurs mit Covid-19 zu tun, aber Carnival hat Schulden ohne Ende. Zinsen von über 11% drücken mächtig. Die Mira wurde Konzern Intern teuer verschoben. Da hatte AIDA keine Chance, nein zu sagen. Ich glaube AIDA wird sich ganz auf den Massenmarkt mit großen Schiffen konzentrieren müssen und daher glaube ich nicht an einen kleinen Neubau für AIDA.

  • GymSporty at Sea
    Profi
    Reaktionen
    678
    Beiträge
    893
    • 24. Juli 2021 um 14:28
    • #354
    Zitat von Elbblick

    Natürlich hat der Aktienkurs mit Covid-19 zu tun, aber Carnival hat Schulden ohne Ende. Zinsen von über 11% drücken mächtig. Die Mira wurde Konzern Intern teuer verschoben. Da hatte AIDA keine Chance, nein zu sagen. Ich glaube AIDA wird sich ganz auf den Massenmarkt mit großen Schiffen konzentrieren müssen und daher glaube ich nicht an einen kleinen Neubau für AIDA.

    Ich glaube auch nicht an einen "kleinen" (Aida-)Neubau; die MIRA wurde damals interimsweise "eingeflottet" - als die Selection-Idee noch zusätzliche Buchungen versprochen hat.

    Das ist aktuell erledigt. :meinung:

    Ich denke, die 2 kleinen Schiffe + MIRA werden bald aus der aktuellen AIDA Flotte verschwinden.

  • MarkusR
    Profi
    Reaktionen
    2.429
    Beiträge
    918
    • 24. Juli 2021 um 18:52
    • #355
    Zitat von Sepp285

    ein Theatrium,

    Um Himmels willen,bitte die kleinen Schiffe(wenn Neubauten kommen) nicht mit diesen völligen Misskonstruktionen verschandeln !

    Auf ein Schiff gehört ein richtiges Theater. Auf den Riesenpötten soll wegen mit so ein Misskonstrukt drauf sein,wenn es zusätzlich ein gescheites Theater gibt.

    Aber gerade das habe ich auf der Vita so gemocht,das es dort ein Theater gibt,was den Namen auch verdient hat und was komforttechnisch halbwegs erträglich und auf internationalem Niveau ist.

    Zum eigentlichen Thema: Ich würde mir kleinere Neubauten wünschen,glaube aber nicht dran. Ja,es gibt eine entsprechende Fangemeinde,aber ob die ausreicht,so ein Schiff über 25-30 Jahre so zu füllen(bei entsprechenden Preisen), damit sich die Investition wirklich lohnt,daran habe ich meine Zweifel.

    Costa Victoria October1997, Costa Fortuna August 2011, AidaSol Dezember 2011, Costa Pacifica Dezember 2012, AidaVita November 2013, AidaMar Juni 2014, AidaDiva September 2015
    Norwegian Epic Juni 2017, AidaPerla Dezember 2017, AidaBlu Oktober 2018, Norwegian Epic Oktober 2019, AIDAStella Dezember 2019, Mein Schiff 6 September 2020,Mein Schiff 2 November 2020, MSC Splendida September 2021, Mein Schiff 3 Dezember 2021, Norwegian Epic Januar/Februar 2022, AidaLuna Juni/Juli 2022, Wonder of the Seas Oktober 2022AidaDiva Januar 2023, Norwegian Breakaway November 2023, AidaStella Februar 2024, AIDAbella Juli/August 2024, Norwegian Escape November 2024, Norwegian Getaway Januar 2025

  • Sepp285
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.368
    Beiträge
    2.199
    • 24. Juli 2021 um 19:10
    • #356
    Zitat von MarkusR

    Um Himmels willen,bitte die kleinen Schiffe(wenn Neubauten kommen) nicht mit diesen völligen Misskonstruktionen verschandeln !

    Auf ein Schiff gehört ein richtiges Theater. Auf den Riesenpötten soll wegen mit so ein Misskonstrukt drauf sein,wenn es zusätzlich ein gescheites Theater gibt.

    Aber gerade das habe ich auf der Vita so gemocht,das es dort ein Theater gibt,was den Namen auch verdient hat und was komforttechnisch halbwegs erträglich und auf internationalem Niveau ist.

    Zum eigentlichen Thema: Ich würde mir kleinere Neubauten wünschen,glaube aber nicht dran. Ja,es gibt eine entsprechende Fangemeinde,aber ob die ausreicht,so ein Schiff über 25-30 Jahre so zu füllen(bei entsprechenden Preisen), damit sich die Investition wirklich lohnt,daran habe ich meine Zweifel.

    So sind die Ansichten unterschiedlich! Mir fehlt auf Vita/Aura dieser zentrale Anlaufpunkt, der den ganzen Tag hinüber bespielt werden kann. Ich mag es, beim Schlendern über das Schiff einen Moment dort zu verharren, auch gerne tagsüber für einen Kaffee an den verschiedenen Bars dort. Oder die Kunstauktionen gefallen mir immer gut im Theatrium, die man ja auch aus den Bars gut verfolgen kann. Natürlich ist das Theatrium in gewisser Weise schon eine Fehlkonstruktion, denn viele Plätze, besonders die am Rand, bieten nur unzureichende Sicht und insgesamt gibt es zu wenige mit freier Sicht für eine Show. Aber ob sich auf einem kleineren Neubau ein sowohl/als auch platztechnisch realisieren ließe?

  • Der Lars
    Easygoer
    Reaktionen
    2.699
    Beiträge
    1.712
    • 24. Juli 2021 um 19:33
    • #357

    Na ja, in der AIDAbar auf Vita und Aura hat man auch eine kleine Bühne, die man be einem Neubau sicherlich entsprechend anpassen kann.

    Ich bin in diesem Thema sehr unentschieden, einerseits mag ich das Theater, weil man dort eine Show, einen Lektorenvortrag oder was auch immer in Ruhe und ungestört verfolgen kann, ohne dass ständig jemand "durchs Bild läuft", ein Kind plärrt oder was auch immer, andererseits ist das Theatrium halt ein Ort, an dem man auch mal zufällig interessantes aufschnappt und für Aufführungen stehen bleibt, wo die nie für ins Theater gegangen wäre...

    Ich denke, wenn AIDA weiterhin (Selection-)Reisen abseits der Rennstrecken anbieten möchte, wird man kleinere Schiffe als Hyperion und Helios brauchen, ich kann mir aber auch vorstellen ,dass dafür in den nächsten Jahren erstmal Diva, Bella und Luna genügen. Und im Vergleich zu bisher muss man sich weitere Routen überlegen, damit man zwischen Grönland, Indonesien und Winter im hohen Norden die Schiffe mit weiteren attraktiven Touren auslastet und nicht plötzlich wieder Just-Kegelclub-Kurzreisen auf dem Programm stehen.

    Wir werden sehen...

    Shit happens! Mal bist du Taube, mal bist du Denkmal!

  • Holgi67
    Erleuchteter
    Reaktionen
    15.014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    134
    • 24. Juli 2021 um 19:38
    • #358

    Ich glaube, dass Aida sich getreu dem Motto "Masse statt klasse" auf die großen Schiffe konzentrieren wird.

    Exklusivität wird es dann nicht mehr geben.

    Viele Grüße

    Holger, der Seefahrer

    58 Kreuzfahrten - 674 Nächte an Bord.

  • MANU_ELA
    Frechdachs mit ❤
    Reaktionen
    9.908
    Beiträge
    8.406
    Bilder
    1
    • 24. Juli 2021 um 19:44
    • #359
    Zitat von Holgi67

    Exklusivität wird es dann nicht mehr geben.

    Was du auch immer darunter verstehst, ich hatte das an Bord von Aida noch nicht erlebt , nicht mal bei den Suiten .

    _____________________
    16202 SP nichts für uns
    12103 SX Oben wo die Geister toben
    11291 SB kleines Apartment :daumen:
    10292 SC Heck Traumkabine, Preisleistung passt leider nicht.
    RE: 9202 überraschende tolle Kabine, für Gewässer Karibik top.
    9194 SC bis 30.04.25 dann wird das eine SB
    9294 SC
    8234 SC mit Familie eine gute Wahl Achtung wird 2025 eine SB
    RE: 8136 Gute Kabine mit viel Mehrwert
    7278 Suite SB Heck stella Traum Kabine
    7127 BA unser kleines Zuhause in der Karibik
    6266 SA
    weitere Erfahrung 3003,4151, 5210, 6117, 6225,6434,7116,7102, 7148, 7125, 7251, 7178, 7203, 7209, 7229, 7251, 8108 ,
    8124, 8137, 8174, 8304, 9205,9207, 9116, 9122, 9221, 10238, RE: 11289; 12106,

  • Fuhlsbüttel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    516
    Beiträge
    107
    • 24. Juli 2021 um 19:58
    • #360
    Zitat von MANU_ELA

    Was du auch immer darunter verstehst, ich hatte das an Bord von Aida noch nicht erlebt , nicht mal bei den Suiten .

    Es muss ja nicht gleich "Exklusivität" geben. Aber ruhige Ecken abseits der Beschallung und Halli Galli sind schön. Ich mag zwar die Sphinxs Schiffe, aber sie sind mir schon einen Tic zu groß und zu weitläufig. Dafür bieten sie ein vielfältiges Angebot. Anderseits finde ich speziell auf der Cara den Wellness-/Spabereich völlig vermurkst und ungemütlich. Dafür habe ich auf den kleineren Schiffen viel eher das Gefühl auf einem Schiff zu sein und die Wege sind kurz. So hat für mich alles seine + und -.

    • 1
    • 17
    • 18
    • 19
    • 38

Ähnliche Themen

  • Preisverfall / AIDA

    • McFly78
    • 23. März 2018 um 17:35
    • AIDA allgemein
  • AIDA Selection Erfahrungen

    • docsauerland
    • 17. November 2016 um 18:18
    • AIDA allgemein
  • Katalog 2019/20 - Erste Routenfragmente (aktuelle Übersicht in Beitrag 274/276)

    • PS.
    • 24. Juli 2017 um 23:47
    • AIDA allgemein
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern