1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide2_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. AIDA Cruises
  4. AIDA Cruises - Alles und mehr
  5. AIDA allgemein

Aida Selection

  • Lars 02
  • 5. April 2018 um 21:12

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 38
  • AlexM.
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5.815
    Beiträge
    3.836
    • 31. Dezember 2019 um 17:06
    • #321
    Zitat von Der Lars

    Was wird denn eigentlich nach den Saga-Schiffen in der kleinen Halle gebaut?

    zwei Schiffe für Silversea

  • Online
    Anja1
    Erleuchteter
    Reaktionen
    7.821
    Beiträge
    4.176
    • 7. Mai 2021 um 21:45
    • #322

    Bin mir nicht sicher, ob der Thread passt.

    „So lässt die Carnival-Reederei derzeit für 1,5 Milliarden Dollar zwei Urlaubsliner für ihre Tochter „AIDA“ von der China State Shipbuilding Corporation (CSSC) bauen.“

    https://www.produktion.de/wirtschaft/war…leiden-214.html

    Ist hierzu mehr bekannt?

  • _Meerelfe_
    ♥ Norwegenverliebt ♥
    Reaktionen
    57.749
    Trophäen
    1
    Beiträge
    11.854
    Bilder
    40
    Blog-Artikel
    77
    • 7. Mai 2021 um 21:47
    • #323

    Okay, der Artikel ist leider mit Bezahlsperre.

    Aber hier gab´s auch schon vor längerer Zeit auch mal was: Carnival Joint-Venture in Asien

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • Lars 02
    Profi
    Reaktionen
    720
    Beiträge
    598
    • 8. Mai 2021 um 13:15
    • #324
    Zitat von Anja1

    Bin mir nicht sicher, ob der Thread passt.

    „So lässt die Carnival-Reederei derzeit für 1,5 Milliarden Dollar zwei Urlaubsliner für ihre Tochter „AIDA“ von der China State Shipbuilding Corporation (CSSC) bauen.“

    https://www.produktion.de/wirtschaft/war…leiden-214.html

    Ist hierzu mehr bekannt?

    Ja da werden Vista Class Schiffe für den asiatischen Markt gebaut. Da ganze läuft unter Costa Asia. Bei Start des Projektes war noch nicht ganz klar ob man dem Schiff das klassische Costa Design gibt oder ob man einen Kussmund draufpinselt. Mit Aida Cruises aus Deutschland und auch mit der Aida Selection hat das ganze nichts zu tun, auch wenn die sich überlegen einen Kussmund auf das Boot zu malen.

    I <3 AIDA

  • MK6
    Erleuchteter
    Reaktionen
    9.707
    Beiträge
    1.759
    • 20. Juli 2021 um 13:23
    • #325

    Der allseits bekannte Blogger schreibt dieser Tage auf seinen unterschiedlichen Seiten davon, dass AIDA gerade Pläne einer neuen Selection Klasse namens "S - Klasse" verfolgen soll. Dazu gab es ja schon seit Jahren Gerüchte, dass eine solche als Ersatz für die Cara (und später (Mira), Vita und Aura) geplant wird.

    Bei den Artikeln scheint der Spekulationsgehalt noch sehr groß zu sein, weshalb das wenn es stimmen sollte noch in einer sehr frühen Phase sein sollte. Ab und zu hat er ja auch interne Informationen, die ihm von Mitarbeitern durchgesteckt werden, aber danach wirkt der Inhalt der Artikel nicht, vielleicht bis auf die Info, dass AIDA aktuell weiter an einem solchen Projekt arbeitet. Manche Argumente scheinen aber auch etwas absurd, wie die dass AIDA ja jetzt wegen der Abgabe des Helios 3 Bauslots (bei ihm immer als AIDAcal bezeichnet, weil das die letzte Silbe seines Vornamens ist) an Carnival 1 Mrd Dollar für andere Projekte verfügbar hätte. Daraus scheint er zu schlussfolgern, dass diese Summe in besagte kleine Schiffsklasse gesteckt wird...

    Die innovativen und umweltschonenden Schiffe sollen seiner Meinung/ internen Informationen nach (keine Ahnung, was es von beidem ist) 1.500 Passagiere beherbergen und ungefähr 2024/25 ausgeliefert werden. Als nächstes sieht er, dass die Vita an diesen ominösen russischen Investor abgegeben wird (der eine neue asiatische Reederei mit der Cara gründen will), weil die Mira ja noch so neu bei AIDA ist. Dem würde ich wie viele hier deutlich widersprechen, weil die Mira einerseits ein Fremdkörper in der Flotte ist (nautisch und organisatorisch, Bedienrestaurant und Mini Büffet,...) und andererseits in ihrer gut 20 jährigen Karriere nie besonders lange bei einer Reederei verblieben ist (4 Jahre Festival, 10 Jahre Iberio, 6 Jahre Costa, seit 2019 AIDA). Daher würde ich ihr maximal 2 Werftzyklen a 3 Jahre geben, also mit einem Abgang ungefähr Ende 2025/ Anfang 2026 rechnen. Die alte Blu, die damals unter ähnlichen Umständen in die Flotte gekommen ist, um kurzfristig die Kapazität zu erhöhen, ist auch nach 5 Jahren wieder abgegeben worden.

    Er reitet auch immer gerne auf einer Marktlücke zwischen AIDA/TUI und Hapag Lloyd herum, die ja super attraktiv wäre und er sich wundert, warum die MSC, Nico und Phoenix überlassen wird. Abgesehen davon, dass MSC eher auf das Luxus Segment aus ist bei 1000 Gästen auf einem Schiff der Größe der Sphynx Klasse und damit wie Hapag Lloyd nicht mit AIDA in dem Segment konkurrieren würde, entscheidet AIDA soetwas strategisches, was zusätzliche milliardenschwere Investitionen mit sich zieht nicht alleine, sondern hauptsächlich die Carnival Konzernführung in Miami, die dafür die Geldbörse öffnen muss. Und da sehe ich nicht den Trend dazu kleinere Schiffe für Massenmarkt Reedereien zu bestellen oder gar nur weiter zu betreiben. Bestes Beispiel dafür ist die Holland America Line. Die hatten direkt vor der Pandemie eine Flotte aus 6 Schiffen der Staatendam und Rotterdam Klasse, wovon noch ganze 2 übrig geblieben sind. Dabei haben doch genau diese Schiffe diese "Marktlücke" von erschwinglichen Reisen mit ungewöhnlichen, kleinen Häfen mit kleinen Schiffen und interessanten Routen für erfahrene Kreuzfahrer (in Amerika) bedient. Wenige Jahre vorher gab es sogar noch drei weitere Schiffe dieser Größenordnung (Ryndam, Staatendam und Prinsendam). Auch Princess hat mit der Pacific Princess ein Schiff dieser Kategorie abgegeben. Die Vasco da Gama (ex Staatendam) ist jetzt bei Nico Cruises und die Prinsendam als Amera bei Phoenix Reisen. Die anderen 5 sind teils bei Fred Olsen in England und teils bei Seajets gelandet, bei denen noch unklar ist was mit ihnen passieren wird.

    Für mich ist das eigentlich ein Zeichen, dass Carnival strategisch nicht an so einer Marktlücke festhalten will, sondern seinen Gewinn mit großen Schiffen verdienen will. Entweder gibt es große bis mittelgroße Schiffe für den Massenmarkt oder kleine für den Luxus Markt (Seabourn, etc.). Die Mittellage ist schwierig zu kommunizieren und dort einen Preis durchzusetzen, der dafür nötig ist. Einerseits haben kleine Schiffe auf ungewöhnlichen Routen relativ hohe Betriebskosten aber andererseits will der Gast faktisch nicht mehr als auf anderen Schiffen der Flotte zahlen (sagen tut er natürlich das Gegenteil wie auch bei Umwelt oder Tierschutz). Deshalb ist das innerhalb von AIDA schwer durchsetzbar. Meiner Meinung nach kann soetwas wenn nur als eigenständige Reederei funktionieren, wie es ja auch MSC versucht. Deshalb glaube ich weiter nicht wirklich an Selection Neubauten für AIDA, aber wer weiß, vielleicht hat er ja recht...

  • aidafanCH
    • Meererleben •
    Reaktionen
    937
    Beiträge
    440
    • 20. Juli 2021 um 13:36
    • #326

    Neue Selectionschiffe könnten ja auch die Grösse der Sphinx-Klasse haben :frage1:

    • 65x AIDA • 3x Mein Schiff • 7x NCL • 4x Royal Caribbean • 2x Princess • 1x Costa • 1x MSC • 1x Carnival • 1x Cunard •

    http://www.worldmoments.ch

  • AlexM.
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5.815
    Beiträge
    3.836
    • 20. Juli 2021 um 13:44
    • #327
    Zitat von MK6

    Der allseits bekannte Blogger schreibt dieser Tage auf seinen unterschiedlichen Seiten davon, dass AIDA gerade Pläne einer neuen Selection Klasse namens "S - Klasse" verfolgen soll. Dazu gab es ja schon seit Jahren Gerüchte, dass eine solche als Ersatz für die Cara (und später (Mira), Vita und Aura) geplant wird.

    Bei den Artikeln scheint der Spekulationsgehalt noch sehr groß zu sein, weshalb das wenn es stimmen sollte noch in einer sehr frühen Phase sein sollte. Ab und zu hat er ja auch interne Informationen, die ihm von Mitarbeitern durchgesteckt werden, aber danach wirkt der Inhalt der Artikel nicht, vielleicht bis auf die Info, dass AIDA aktuell weiter an einem solchen Projekt arbeitet. Manche Argumente scheinen aber auch etwas absurd, wie die dass AIDA ja jetzt wegen der Abgabe des Helios 3 Bauslots (bei ihm immer als AIDAcal bezeichnet, weil das die letzte Silbe seines Vornamens ist) an Carnival 1 Mrd Dollar für andere Projekte verfügbar hätte. Daraus scheint er zu schlussfolgern, dass diese Summe in besagte kleine Schiffsklasse gesteckt wird...

    Die innovativen und umweltschonenden Schiffe sollen seiner Meinung/ internen Informationen nach (keine Ahnung, was es von beidem ist) 1.500 Passagiere beherbergen und ungefähr 2024/25 ausgeliefert werden. Als nächstes sieht er, dass die Vita an diesen ominösen russischen Investor abgegeben wird (der eine neue asiatische Reederei mit der Cara gründen will), weil die Mira ja noch so neu bei AIDA ist. Dem würde ich wie viele hier deutlich widersprechen, weil die Mira einerseits ein Fremdkörper in der Flotte ist (nautisch und organisatorisch, Bedienrestaurant und Mini Büffet,...) und andererseits in ihrer gut 20 jährigen Karriere nie besonders lange bei einer Reederei verblieben ist (4 Jahre Festival, 10 Jahre Iberio, 6 Jahre Costa, seit 2019 AIDA). Daher würde ich ihr maximal 2 Werftzyklen a 3 Jahre geben, also mit einem Abgang ungefähr Ende 2025/ Anfang 2026 rechnen. Die alte Blu, die damals unter ähnlichen Umständen in die Flotte gekommen ist, um kurzfristig die Kapazität zu erhöhen, ist auch nach 5 Jahren wieder abgegeben worden.

    Er reitet auch immer gerne auf einer Marktlücke zwischen AIDA/TUI und Hapag Lloyd herum, die ja super attraktiv wäre und er sich wundert, warum die MSC, Nico und Phoenix überlassen wird. Abgesehen davon, dass MSC eher auf das Luxus Segment aus ist bei 1000 Gästen auf einem Schiff der Größe der Sphynx Klasse und damit wie Hapag Lloyd nicht mit AIDA in dem Segment konkurrieren würde, entscheidet AIDA soetwas strategisches, was zusätzliche milliardenschwere Investitionen mit sich zieht nicht alleine, sondern hauptsächlich die Carnival Konzernführung in Miami, die dafür die Geldbörse öffnen muss. Und da sehe ich nicht den Trend dazu kleinere Schiffe für Massenmarkt Reedereien zu bestellen oder gar nur weiter zu betreiben. Bestes Beispiel dafür ist die Holland America Line. Die hatten direkt vor der Pandemie eine Flotte aus 6 Schiffen der Staatendam und Rotterdam Klasse, wovon noch ganze 2 übrig geblieben sind. Dabei haben doch genau diese Schiffe diese "Marktlücke" von erschwinglichen Reisen mit ungewöhnlichen, kleinen Häfen mit kleinen Schiffen und interessanten Routen für erfahrene Kreuzfahrer (in Amerika) bedient. Wenige Jahre vorher gab es sogar noch drei weitere Schiffe dieser Größenordnung (Ryndam, Staatendam und Prinsendam). Auch Princess hat mit der Pacific Princess ein Schiff dieser Kategorie abgegeben. Die Vasco da Gama (ex Staatendam) ist jetzt bei Nico Cruises und die Prinsendam als Amera bei Phoenix Reisen. Die anderen 5 sind teils bei Fred Olsen in England und teils bei Seajets gelandet, bei denen noch unklar ist was mit ihnen passieren wird.

    Für mich ist das eigentlich ein Zeichen, dass Carnival strategisch nicht an so einer Marktlücke festhalten will, sondern seinen Gewinn mit großen Schiffen verdienen will. Entweder gibt es große bis mittelgroße Schiffe für den Massenmarkt oder kleine für den Luxus Markt (Seabourn, etc.). Die Mittellage ist schwierig zu kommunizieren und dort einen Preis durchzusetzen, der dafür nötig ist. Einerseits haben kleine Schiffe auf ungewöhnlichen Routen relativ hohe Betriebskosten aber andererseits will der Gast faktisch nicht mehr als auf anderen Schiffen der Flotte zahlen (sagen tut er natürlich das Gegenteil wie auch bei Umwelt oder Tierschutz). Deshalb ist das innerhalb von AIDA schwer durchsetzbar. Meiner Meinung nach kann soetwas wenn nur als eigenständige Reederei funktionieren, wie es ja auch MSC versucht. Deshalb glaube ich weiter nicht wirklich an Selection Neubauten für AIDA, aber wer weiß, vielleicht hat er ja recht...

    Bitte bedecke hierbei auch, dass es viele Leute gibt, die eben die große der Nova nicht wollen. Weiterhin tendieren immer mehr destinationen dahin, die großen Pötte zumindest einzuschränken oder die anläufe zu streichen, Venedig wird da nur der Anfang sein, wobei in anderen Häfen die zugelassene BRZ natürlich deutlich höher sein wird. Norwegen mit seinen unweltauflagen kommt auch hinzu und ein großes Schiff braucht zweifelsohne mehr Energie als ein kleines, sprich es wird auch mehr Platz für Akkus etc. benötigt.

  • flinn75
    Profi
    Reaktionen
    1.545
    Beiträge
    759
    • 20. Juli 2021 um 13:52
    • #328
    Zitat von AlexM.

    Bitte bedecke hierbei auch, dass es viele Leute gibt, die eben die große der Nova nicht wollen. Weiterhin tendieren immer mehr destinationen dahin, die großen Pötte zumindest einzuschränken oder die anläufe zu streichen, Venedig wird da nur der Anfang sein, wobei in anderen Häfen die zugelassene BRZ natürlich deutlich höher sein wird. Norwegen mit seinen unweltauflagen kommt auch hinzu und ein großes Schiff braucht zweifelsohne mehr Energie als ein kleines, sprich es wird auch mehr Platz für Akkus etc. benötigt.

    Der u.a. für Neubauten verantwortliche Vizepräsident von AIDA, Christian Schönrock, hat sich zu dieser Frage in einem aktuellen Interview klar positioniert: “Die Größe der Schiffe mag Geschmackssache sein, aber für Schönrock bedeutet das Wachstum vor allem eins: „Größe heißt per se klimafreundlicher. Es bedeutet mehr Vielfalt, mehr Möglichkeiten und je größer, desto effzienter. Der Treibstoffverbrauch sinkt pro Passagier deutlich und wird somit wesentlich umweltfreundlicher.“ Bereits 2018 hat Aida mit der Nova das erste Schiff weltweit entwickelt, das mit emissionsarmem Flüssiggas (LNG) betrieben wird. „LNG wäre auf einem kleinen Schiff gar nicht machbar. Es braucht ein substanzielles Volumen, um die Umsetzung der Energie zu realisieren und effziente Anlagen zu fahren. Es ist im Moment das Sauberste, was geht“.

    Ich bin daher ebenfalls sehr skeptisch, was Neubauten in dem ehemaligen Selectionsegment anbelangt.



  • Steff79
    Shipspotter
    Reaktionen
    5.729
    Beiträge
    1.970
    Bilder
    235
    Blog-Artikel
    35
    • 20. Juli 2021 um 14:26
    • #329

    vielleicht will man bis dahin auch die Brennstoffzellen soweit haben um da einen ersten Typ zu bauen oder eine Art Hybrid Schiff. Keine Ahnung welche Größe man dafür brauch. Wäre vielleicht im Hinblick auf Norwegen was falls da immer mehr Beschränkungen die nächsten Jahr kommen.

    AIDA Cara, Prima, Perla
    MSC Seaview III, Seaside, Seashore

    NCL Escape, Jade, Breakaway, Getaway, Prima

    Tui Mein Schiff 7

  • AlexM.
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5.815
    Beiträge
    3.836
    • 20. Juli 2021 um 14:29
    • #330
    Zitat von flinn75

    Der u.a. für Neubauten verantwortliche Vizepräsident von AIDA, Christian Schönrock, hat sich zu dieser Frage in einem aktuellen Interview klar positioniert: “Die Größe der Schiffe mag Geschmackssache sein, aber für Schönrock bedeutet das Wachstum vor allem eins: „Größe heißt per se klimafreundlicher. Es bedeutet mehr Vielfalt, mehr Möglichkeiten und je größer, desto effzienter. Der Treibstoffverbrauch sinkt pro Passagier deutlich und wird somit wesentlich umweltfreundlicher.“ Bereits 2018 hat Aida mit der Nova das erste Schiff weltweit entwickelt, das mit emissionsarmem Flüssiggas (LNG) betrieben wird. „LNG wäre auf einem kleinen Schiff gar nicht machbar. Es braucht ein substanzielles Volumen, um die Umsetzung der Energie zu realisieren und effziente Anlagen zu fahren. Es ist im Moment das Sauberste, was geht“.

    Ich bin daher ebenfalls sehr skeptisch, was Neubauten in dem ehemaligen Selectionsegment anbelangt.

    das stimmt so aber nur für fossile Brennstoffe. Verwende ich eine Brennstoffzelle bzw. noch besser einen elektrische Antrieb mit Batterien, so ist bei grünen Strom egal, wie viel Energie umgewandelt wird, da der Strom grün ist. Und ein kleineres Schiff benötigt weniger Energie, als ein großes Schiff. Dies bedeutet, dass auch weniger Akkukapazität oder alternative Speicherungen vorhanden sein müssen. Weiterhin kommt das Problem der Destinationen dazu. Das sauberste Schiff nützt nix, wenn Destinationen die Anzahl der Passagiere begrenzen und somit die großen Schiffe ein Destinationenproblem bekommen.

  • AlexM.
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5.815
    Beiträge
    3.836
    • 20. Juli 2021 um 15:39
    • #331
    Zitat von Charlynn

    Kleineres Schiff bedeutet aber auch weniger Passagiere = Mehr Schiffe müssen gebaut werden, was auch nicht unbedingt umweltfreundlich ist, und müssen auch unterwegs sein. Nur weil es kleinere Schiffe gibt wollen ja nicht weniger Leute eine Kreuzfahrt machen. Sicherlich sind manche Gebiete für große Schiffe nicht geeignet, aber wenn z. b. NOrwegen auf Umwelt setzt sollte es über die Nova froh sein

    Ich weiß nicht wie nah wir schon an einem ESchiff sind, ich kanns mir noch nicht vorstellen.

    Wieso? Erhöhte Nachfrage bei konstantem Angebot, bedeutet halt höhere Preise. Dann kann halt nicht jeder eine Kreuzfahrt machen, ganz einfach.

  • flinn75
    Profi
    Reaktionen
    1.545
    Beiträge
    759
    • 20. Juli 2021 um 15:39
    • #332
    Zitat von AlexM.

    das stimmt so aber nur für fossile Brennstoffe. Verwende ich eine Brennstoffzelle bzw. noch besser einen elektrische Antrieb mit Batterien, so ist bei grünen Strom egal, wie viel Energie umgewandelt wird, da der Strom grün ist. Und ein kleineres Schiff benötigt weniger Energie, als ein großes Schiff. Dies bedeutet, dass auch weniger Akkukapazität oder alternative Speicherungen vorhanden sein müssen. Weiterhin kommt das Problem der Destinationen dazu. Das sauberste Schiff nützt nix, wenn Destinationen die Anzahl der Passagiere begrenzen und somit die großen Schiffe ein Destinationenproblem bekommen.

    Bislang wurden aber - zumindest bei AIDA - nur fossile Brennstoffe erprobt und eingebaut. Batterie und Brennstoffzelle stehen vor der Erprobung, aber auch hier verwendet man mit Perla für die Batterie und Nova für die Brennstoffzelle tendenziell größere Schiffe mit entsprechenden baulichen Reserven. Bei den größeren Schiffen stellt sich ja auch die Frage nach den Destinationen nicht, denn hier sind die Schiffe die einzige bzw. eine der Hauptdestinationen. Und einen Wechselhafen mit entsprechenden Kapazitäten wird man schon finden. Das entspricht zwar auch nicht meiner Idealvorstellung einer Kreuzfahrt, aber als Perspektive für den Massenmarkt sehe ich es als realistisch…



  • AlexM.
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5.815
    Beiträge
    3.836
    • 20. Juli 2021 um 15:49
    • #333
    Zitat von flinn75

    Bislang wurden aber - zumindest bei AIDA - nur fossile Brennstoffe erprobt und eingebaut. Batterie und Brennstoffzelle stehen vor der Erprobung, aber auch hier verwendet man mit Perla für die Batterie und Nova für die Brennstoffzelle tendenziell größere Schiffe mit entsprechenden baulichen Reserven. Bei den größeren Schiffen stellt sich ja auch die Frage nach den Destinationen nicht, denn hier sind die Schiffe die einzige bzw. eine der Hauptdestinationen. Und einen Wechselhafen mit entsprechenden Kapazitäten wird man schon finden. Das entspricht zwar auch nicht meiner Idealvorstellung einer Kreuzfahrt, aber als Perspektive für den Massenmarkt sehe ich es als realistisch…

    Also wie gut Schiffe als Destination sind, sieht man gerade aktuell. Wäre aida davon überzeugt, dass ein Schiff als Destination geeignet ist, wäre die Nova längst im Dienst. Aber auch hier weiß man, eine Nova ohne eine passende Route wird ein Ladenhüter. Hinzu kommt die unbekannte Corona. Wer weiß wie viele Leute überhaupt noch auf so engen Raum auf die große Pötte mit so vielen Leuten möchten.

  • powermac1980
    ** Hapag -Fahrer **
    Reaktionen
    8.784
    Beiträge
    2.651
    Bilder
    1
    • 20. Juli 2021 um 16:00
    • #334

    Herr Schönrock von AIDA favorisiert also sowas hier:

    https://www.der-postillon.com/2019/07/empero…69BRhDjoH47PSCI

    :)

    bislang: 74 Kreuzfahrten / 52 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 517 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • Sepp285
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.369
    Beiträge
    2.200
    • 20. Juli 2021 um 16:07
    • #335
    Zitat von AlexM.

    Also wie gut Schiffe als Destination sind, sieht man gerade aktuell. Wäre aida davon überzeugt, dass ein Schiff als Destination geeignet ist, wäre die Nova längst im Dienst. Aber auch hier weiß man, eine Nova ohne eine passende Route wird ein Ladenhüter. Hinzu kommt die unbekannte Corona. Wer weiß wie viele Leute überhaupt noch auf so engen Raum auf die große Pötte mit so vielen Leuten möchten.

    Ein interessanter Gedanke - von der Seite aus habe ich es noch gar nicht betrachtet. Auf die Nova würde ich sofort auch ohne Landgang gehen, da wir alle total gespannt sind, dieses Schiff mit seinen vielfältigen Möglichkeiten endlich kennenzulernen. Die Sphinx-Klasse ist für uns als vierköpfige Familie das optimale Schiff für Kreuzfahrt mit Landgang in wärmeren Gefilden. Leider wird es zu viert schwierig, eine vernünftige Kabine zu ergattern auf den Sphinxen. Die Vier-Bett-Kabinen auf Deck fünf sind uns persönlich zu beengt. Deswegen würden optimierte Neubauten in Größe der Sphinx-Klasse für uns Sinn machen. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es für diese Schiffe einen Markt gibt. Was reine Selection-Neunauten angeht, schließe ich mich den Ausführungen von MK6 an.

  • Charlynn
    ** AIDAFanGirl **
    Reaktionen
    24.986
    Beiträge
    8.186
    Bilder
    372
    Blog-Artikel
    1
    • 20. Juli 2021 um 16:41
    • #336

    Biite löschen

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !

    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

    Einmal editiert, zuletzt von Charlynn (20. Juli 2021 um 16:56)

  • Charlynn
    ** AIDAFanGirl **
    Reaktionen
    24.986
    Beiträge
    8.186
    Bilder
    372
    Blog-Artikel
    1
    • 20. Juli 2021 um 16:44
    • #337

    Bitte loschen

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !

    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

    Einmal editiert, zuletzt von Charlynn (20. Juli 2021 um 16:54)

  • Lars 02
    Profi
    Reaktionen
    720
    Beiträge
    598
    • 20. Juli 2021 um 16:48
    • #338

    Da scheint sich aktuell etwas zu bewegen rund um Selection Neubauten. Das man darüber nachdenkt war auch vorher schon logisch.

    Ich denke nicht das der allseitsbekannts Blogger sich da nur etwas zusammengereimt hat. In der Regel ist das relativ fundiert und korrekt was er von sich gibt. Es wird einen Grund dafür geben diese Information jetzt an die Öffentlichkeit zu tragen. Er scheint ja einen ganz vernünftigen Draht zu Aida zu haben.

    Das ist meine Meinung zu dem Thema, darf jeder drüber denken was er will.

    I <3 AIDA

  • MANU_ELA
    Frechdachs mit ❤
    Reaktionen
    9.910
    Beiträge
    8.406
    Bilder
    1
    • 20. Juli 2021 um 16:52
    • #339
    Zitat von Charlynn

    Finde nicht dass das so einfach ist. Warum sollte es wieder so kommen?

    Ich glaube dafür gibts jetzt auch einen zu großen Markt auch bei den Anbietern die sicher nicht an einem Strang ziehen werden.

    Ich weiß auch nicht warum immer wieder höhere Preise gefordert werden damit ja nicht jeder eine Kreuzfahrt machen kann, weil das dann nicht mehr diesen luxuriösen Touch hat? :gruebel:

    hier geht es um Selection und wenn der Kunde dafür " etwas geboten bekommt" wird das gebucht, und nicht zum Schnappi dafür gibt es die anderen Schiffe.

    _____________________
    16202 SP nichts für uns
    12103 SX Oben wo die Geister toben
    11291 SB kleines Apartment :daumen:
    10292 SC Heck Traumkabine, Preisleistung passt leider nicht.
    RE: 9202 überraschende tolle Kabine, für Gewässer Karibik top.
    9194 SC bis 30.04.25 dann wird das eine SB
    9294 SC
    8234 SC mit Familie eine gute Wahl Achtung wird 2025 eine SB
    RE: 8136 Gute Kabine mit viel Mehrwert
    7278 Suite SB Heck stella Traum Kabine
    7127 BA unser kleines Zuhause in der Karibik
    6266 SA
    weitere Erfahrung 3003,4151, 5210, 6117, 6225,6434,7116,7102, 7148, 7125, 7251, 7178, 7203, 7209, 7229, 7251, 8108 ,
    8124, 8137, 8174, 8304, 9205,9207, 9116, 9122, 9221, 10238, RE: 11289; 12106,

  • Charlynn
    ** AIDAFanGirl **
    Reaktionen
    24.986
    Beiträge
    8.186
    Bilder
    372
    Blog-Artikel
    1
    • 20. Juli 2021 um 16:55
    • #340

    MANU_ELA Sorry nicht aufgepasst, gelöscht

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !

    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

    • 1
    • 16
    • 17
    • 18
    • 38

Ähnliche Themen

  • Preisverfall / AIDA

    • McFly78
    • 23. März 2018 um 17:35
    • AIDA allgemein
  • AIDA Selection Erfahrungen

    • docsauerland
    • 17. November 2016 um 18:18
    • AIDA allgemein
  • Katalog 2019/20 - Erste Routenfragmente (aktuelle Übersicht in Beitrag 274/276)

    • PS.
    • 24. Juli 2017 um 23:47
    • AIDA allgemein
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern