Hier geht's doch noch um das Essen an Bord, oder?
Schickt euch doch persönliche Nachrichten.
Hier geht's doch noch um das Essen an Bord, oder?
Schickt euch doch persönliche Nachrichten.
Wir haben auch schon einige Ausflüge bei Phoenix gebucht.
Bei 10 Wochen Kreuzfahrt ( Panama bis Hongkong ) kommt da ein ganz schönes Sümmchen zusammen, obwohl wir auch einiges auf eigene Faust machen.
Gibt es eigentlich bei Phoenix die Möglichkeit, die Ausflüge schon vorher zu bezahlen und nicht erst mit der Bordrechnung am Ende der Reise?
Warum willst du denn eigentlich unbedingt vorab dein Geld loswerden?
Mich würde dein Beweggrund sehr interessieren.
Wir hatten immer vorab in Deutschland Dollar bestellt und zwar nur kleine Scheine: Hauptsächlich 1 und 5 Dollar Noten, zusätzlich noch 5 bis 10 Stück 10 Dollar Noten.
Ich habe irgendwo gelesen, dass ALLE Schiffe auf den Weltmeeren nur für 3% des CO2-Ausstoßes verantwortlich sind.
Wir reden hier also quasi über nichts.
Ich bin natürlich trotzdem dafür, dass die Schiffe sauberer werden. Das ist doch selbstverständlich.
Also von Hamburg nach Kiel und anschließend wieder in Richtung Süden nach Koblenz zu fahren, ist wohl nicht so klug. Dafür liegen Kiel und Hamburg zu weit auseinander.
Dafür bezahle ich aber nicht den nicht so ganz günstigen Reisepreis. Die Speisekarte ist schon altbacken, mit Blutwurstknusper kann man der jüngeren Generation wohl nicht mehr kommen, da muss Phoenix irgendwann schon mal umdenken. Was ich gut finde, dass sie immer auch eine vegetarische Variante im Angebot haben.
Welche jüngere Generation denn? Die ist doch an Bord gar nicht vorhanden. Und wenn es einmal Blutwurstknusper gibt, freue ich mich darüber und andere werden wahrscheinlich nicht daran sterben, denn schließlich können sie ja etwas anderes bestellen.
Was geschieht hier gerade? Versucht ihr das sehr gute Essen auf den Phoenix-Schiffen schlecht zu reden?
und wer auf der Karte nun gar nichts für sich Passendes findet ... der kann sich beim Oberkellner ein Schnitzel Wiener Art mit Pommes bestellen ... klappt (habs nicht selbst gemacht, aber bei anderen gesehen.
Ansonsten gibt's ja noch der Late Night Snack und die Wiener Würstchen.
Da hast Du recht, aber wenn man es bei Phoenix schon besser kennt, dann kann es schon enttäuschend sein. Für mich ist nämlich das Frühstück die wichtigste Mahlzeit an Bord, besonders an Seetagen. Mango ist mir übrigens auch egal
Also ich räume gerne ein, dass sich das Frühstücksangebot auf den Schiffen unterscheidet. Aber enttäuschend kann es nicht sein. Es sei denn, es gibt nur Wasser und trockenes Brot. Aber soweit wird es wohl kommen.
Am 19.08., als auch die Artania dort war, lag die Aura so bescheiden an der Pier, dass sie vom Balkon nicht bzw. nur ganz schlecht zu fotografieren war. Sie lag quasi "ganz links außen".
Ja, Schwarzes Meer hatten wir öfter mal im Blick und dann kam es irgendwie doch nicht dazu.
Und jetzt wohl nie wieder nachholbar - mit der Aura/Vita nicht und sonst auch nicht ...
Doch, die Amera fährt dort im nächsten Jahr hin. Bloß Odessa wird wohl nix werden.
Alles anzeigenGroß mitreden kann ich bei Phoenix nach nur einer 7-tägigen Fahrt (Amera) ja noch nicht ... Und ich möchte auch nicht "niemals nie" sagen in Bezug auf eine weitere Buchung. Aber wir haben irgendwie unseren Kreuzfahrt-"Heimathafen" verloren: Die kleinen Aidas sind weg, die Sphinxen gefallen mir nicht mehr von den Kabinen her, die vier Großen will mein Mann nicht ... MSC und Costa waren für uns nie ein Thema, natürlich gespeist aus Vorurteilen (ich weiß ...). Phoenix hat uns jetzt auch nicht sonderlich geflasht, zumindest war beim Abstieg kein Bedauern da und kein "Muß ich bald wieder haben". Möglicherweise ist das Konzept ja auch auf längere Fahrten und exotischere Ziele ausgelegt, ich will da nicht vorschnell abwerten. Aber vor allem das Essenskonzept hat uns nicht gefallen - in allen Restaurants das Selbe, sogar im Büffetbereich. Mir haben da einfach zusätzliche Vorspeisen und Salate gefehlt und ja, auch die Vielfalt bei den Desserts. Selbst das Büffet-Frühstück hat uns enttäuscht: Einfachste Wurst- und Käsesorten und wenig Auswahl bei Backwaren und Obst. Und wir sind da bestimmt nicht sonderlich anspruchsvoll.
Vielleicht ist man auch mehr auf die Bedienrestaurants mit individueller Bestellung eingestellt, mögen wir aber nicht beim Frühstück.
Ansonsten bleibt uns in "unserer" Preisklasse ja nur noch TC - hatte ich jetzt noch gar nicht erwähnt. Aber inzwischen machen auch die sehr "auf Familie" (nicht böse gemeint !!
) , d.h. bewerben Fahrten mit besonderem Kinderprogramm und locken ohnehin schon mit dem Riesen-Pool. Man hat halt auch da die Zeichen der Zeit erkannt und richtet sich entsprechend aus.
Auch hier im Forum bekommt man dann häufig zu hören, es seien eben "Familienschiffe" und man solle das halt akzeptieren oder wegbleiben. Oder zur Saure-Gurken-Zeit fahren ...
Haben wir also wirklich nur noch Phoenix als Alternative ??
Die nächsten beiden Urlaube, einer schon fest gebucht, der andere in Vorbereitung, werden jetzt erstmal Landurlaube sein. Hoffe, wir haben da zumindest gutes WLAN und können so nebenher in Kreuzfahrtangeboten stöbern ...
Wie anfangs schon geschrieben: Irgendwie fühle ich mich gerade ein wenig gefrustet und aus meiner (eigentlich) liebsten Urlaubsform herausgedrängt
...
Und ja, die Zeiten ändern sich.
Zu wenig Auswahl an Backwaren?
Reichen 5-6 verschiedene Sorten an Brötchen, helles Brot, Schwarzbrot und sogar frisch getoastetes Weißbrot nicht?
Außerdem gibt es mindestens 8 verschiedene Sorten an Aufschnitt, Frischwurst und Mett.
Dazu noch aufgeschnittenes Obst, Säfte, Smoothies und natürlich allerlei Eierspeisen.
Was wollt ihr denn noch?
Es gab auf der Amadea sogar schon einen Rock-Abend. Die Kleidungsempfehlung war für den Abend "gerne rockig".
Da haben dann die vielen älteren Mitreisenden zum Abendessen ihre Lederkutte rausgeholt.
Scherz ...
Aber es war auf jeden Fall ein sehr legerer Abend.
Ich habe noch einen Nachtrag zur Partyreise "50 Jahre Phoenix" vom 24.-27.08.2023 aus einem anderen Forum und zwar einen Kommentar von meinem Vater (der besagte 83-jährige in Sakko und Schlips :-)), den ich hier mit seinem Einverständnis einkopiere. Es ist etwas, das ich selbst vorab erwartete, aber völlig vergessen hatte zu formulieren. Und es hat nichts mit Kleidung, Klientel gut oder schlecht, Service gut oder schlecht zu tun, woran ich mich zugegebenermaßen etwas aufgehängt hatte. Ich fand den Beitrag toll
Liebe Freundin Christiane, liebe Mitautoren, ich teile Eure Meinungen uneingeschränkt. Das war keine Jubiläumstour. Ich bin kein Event-Manager, es wäre aber schön gewesen, 50 Jahre Phoenix noch einmal vorbeiziehen zu lassen. Schiffe, Personen und besondere Ereignisse in kleinen Vorträgen, Musikstücken, Sketschen noch einmal in Erinnerung zu rufen. Kurz um: es fehlte mir ein Jubiläumstag frei von dem Alhergebrachten, das auf allen Reisen immer wieder routinemäßig angeboten wird. Auch die Küche hätte den Jubiläumstag kulinarisch einmal vom Frühstück bis zum Abendessen ideenreicher und dem Anlass entsprechend mundfeiner machen können. Es besteht allgemein die Gefahr, dass die Kreuzfahrten mit Tagestemen/Tagesabläufen/Speisekarten/Abendshowen zur reinen Routine werden. Ich gehe davon aus, dass viele von Euch ähnlich denken, besonders die, die zwei Fahrten unmittelbar nacheinander machen. Bereits auf der zweiten Fahrt: "im Westen nichts neues".
Ich kann dem Statement nur bedingt zustimmen, denn mit Thomas Anders war schon ein sehr bekannter Stargast an Bord. Außerdem gab es im ersten Teil der Reise 2 Galaabendessen.
Das Abendessen war schon sehr hochwertig und abwechselungsreif (so, wie eigentlich immer). So haben zumindest wir das empfunden. Der zweite Teil der Reise, die 3-tätige Reise, ist einfach viel zu kurz, um irgend etwas besonderes zu veranstalten. Das hat man am bay. Biergarten gesehen, der quasi zwischen Kaffeestunde und Abendessen dazwischengequetscht wurde.
Die Swinging Fanfares waren aber schon echt super und haben ordentlich Stimmung gemacht.
Was allerdings komplett fehlte, war der Bezug auf "50 Jahre Phoenix". Da muss ich deinem Vater Recht geben.
Wir sind im November beim Kreuzfahrer-Treff auf der Amadea dabei, mal gucken, wie es dann ist. Phoenix will dort ja einiges "auffahren".
Ich habe meinen Anzug alleine schon deswegen auf die Partyreisen mit der Artania mitgenommen, weil meine Frau und ich ein schönes Kapitänsfoto haben wollten. Und was soll ich sagen, es hat wunderbar funktioniert.
Ansonsten würde ich auch sagen, dass auf einer Partyreise ein Anzug eher nicht zwangsläufig dazugehört.
ICH bin der Meinung, dass zu einem Gala-Abendessen ein Anzug oder eine Kombi gehört. Punkt.
Jeder kann anziehen, was er möchte, denn noch immer gilt der Grundsatz "Jeder blamiert sich so gut er kann."
Es gibt in der Regel 3 Galaabende an Bord und da sollte jeder auf entsprechende Kleidung wer legen.
Ich wiederhole es gerne noch einmal: Das ist MEINE Meinung.
Ich gehe ja schließlich auch nicht mit einem Bayern Trikot in die Dortmund Kurve.
Ich gehe auf gar keinen Fall und überhaupt niemals in die Dortmund Kurve.
Das ist ja das Schöne bei Phoenix. Es kann Jeder machen, wie er will.
Es gibt keinen Zwang.