Beiträge von MK6

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Ein Winterprogramm müssen sie aber einstampfen. Den Winter gibt es keinen zusätzlichen Neubau und sie fahren mit einem Schiff mehr in Asien/ China. In den USA setzen sie statt der Magnifica eine weitere Seaside Klasse ein. Es muss also auch irgendwo zusätzlich ein kleineres Schiff eingesetzt werden. Daher glaube ich nicht, dass wieder eine Fantasia Klasse nach Südafrika geht. Auch sieht es für die Grandiosa doch eher nach Brasilien aus, womit die Fantasia eher im Mittelmeer landen wird. Am ehesten dürften sie das Buenos Aires Schiff streichen. Die argentinische Wirtschaft ist schon seit längerem schwächer und sollte eine niedrigere Priorität haben. Oder sie geben das dritte Schiff im Mittelmeer auf, sei es die Lirica Klasse mit den längeren Reisen oder gar das zweite große Schiff auf den einwöchigen Reisen. In Brasilien haben sie zuletzt das Geschäft eher ausgebaut als das sie dort Kapazitäten reduzieren wollen.


    Winter 2024/25


    World Europa (EU) WMM (So Genua, Civitavecchia, Palermo, Valletta, Barca, Marseille)


    Euribia (ER) Orient (Dubai, AbuDhabi, SirBani, Doha, Bahrain) 7 Tage

    Virtuosa (VI) Antillen Guadeloupe/ Martinique

    Grandiosa (GR)* Santos sa

    Bellissima (BE) Asien/ China

    Meraviglia (MR) New York City


    Seascape (SC) Miami 7 Tage Sa

    Seashore (SH) Orlando/ Port Caneveral 7/3/4

    Seaview (SV)* Rio de Janeiro

    Seaside (SE) Miami 7 Tage so


    Preziosa (PR) HH so/ Southampton fr Metropolenroute

    Divina (DI) Miami 3-11 Tage

    Splendida (SP) Shenzhen

    Fantasia (FA)* Mittelmeer (Barcelona sa mit Marseille, Genua, la Spezia, Neapel, Palma) oder Santos so


    Magnifica (MA) Weltreise

    Poesia (PO)* Durban/ Südafrika

    Orchestra (Or)* Santos

    Musica (MU) rotes Meer


    Opera (OX)* Orient (mit Oman)

    Lirica (LX)* Brasilien (z.b. Itajai)

    Sinfonia (SX)* Genua 11/10 Tage Mittelmeer

    Armonia (AX)* Südamerika (Santos)


    *wahrscheinlich

    (Fast) genau so ist es gekommen. Heute hat AIDA die Abfahrt 28.7.24 der Perla umgeroutet. Bergen und Stavanger entfallen dabei und werden durch Flam und eine Tagespassage (ohne Anlegen) im Nordfjord bzw. Innvikfjord (bei Olden) ersetzt. Damit werden bei dieser Reise ganze 5 Fjorde angesteuert. Um ehrlich zu sein ein sehr guter Ersatz, obwohl wahrscheinlich nicht alle betroffenen Gäste damit zufrieden sein werden.


    Bleiben bei der Perla dann noch die Umzuroutenden Reisen:


    9.6.24 viele Änderungen (wird wohl: HH, See, Bergen, (Molde/ Andalsnes?), Trondheim, Geiranger, ?, Eidfjord?, ?, Seetag, Hamburg)


    28.6.24 viele Änderungen (neue Route noch nicht ganz abzusehen)


    14.8.24 ggf. Ausfall Stavanger


    5.9.24 wohl Bergen statt Haugesund


    ---------------------------

    Bei den anderen Schiffen kann es auch noch einzelne Änderungen geben. Die Liste der von mir erwarteten Umroutungen leert sich aber mittlerweile langsam bzw. AIDA arbeitet sie Stück für Stück ab.


    Nova:


    4.5.24 eventuell Stavanger Ersatz (oder Prima)


    25.5.24 viele Änderungen (u.a. Alesund am Montag 15:00 bis 22:00, Stavanger wohl auch fraglich)


    22.6.24 keine Meldung in Haugesund


    Prima:


    7.5.24 eventuell Stavanger Ersatz (oder Nova)


    15.6.24 viele Änderungen (u.a. Alesund Mo 11:30 bis 21:00, Geiranger Mi)


    13.7.24 eventuell Stavanger Ersatz


    27.7.24 einige Änderungen (Alesund Di, Geiranger fraglich)


    ----------------


    Auch bei den Sphinxen kann es noch Änderungen geben, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nicht doch veraltete Meldungen sind. Diese deuten jedoch auf folgende potentielle Umroutungen hin:


    Sol:


    14.7.24 keine Meldung in Kirkwall & Kristiansand


    26.7.24 keine Meldung in Lerwick,& Kristiansand //Bergen am 2.8.24 (soll aus Olden kommen)


    25.8.24 keine Meldung in Kristiansand// Eidfjord wäre Doppelanlauf mit Perla (ggf auch da Änderungen?)


    6.9.24 wird wahrscheinlich: HH, See, Newcastle, Aberdeen, Orkney, Maloy, Bergen, Eidfjord, See, HH


    Bella:

    28.5.24 keine Meldung in Haugesund


    23.6.24 keine Meldung in Lerwick


    Diva:

    1.6.24 eventuell Nordfjordeid statt Maloy (kann auch gut Eingabefehler sein)

    29.6.24 eventuell Arhus statt Kopenhagen (kann auch gut Eingabefehler sein)

    Die Vermutung war aber, dass sie stattdessen am 19.8. dort anlegen würde, die Meldung aus Bergen passte dazu (aktuell funktioniert die Seite vom Hafen dort nicht). Und welchen Tag sie anlegt wäre mir egal.

    Sie war auch zwischenzeitlich in Geiranger selbst am 19.8.24 von 8:00 bis 20:00 gemeldet. Deshalb habe ich auch damals geschrieben, dass sie die Tage in Geiranger und Andalsnes/ Molde wohl tauschen wollen. Die Meldung ist aber mittlerweile auch weg. Am 19.8. wird schon die ebenfalls recht große Celebrity Apex in Geiranger sein, weshalb der erst angedachte Ersatztag wohl auch nicht funktioniert hat. Die Woche ist insgesamt viel in Geiranger los, weshalb es auch eigentlich kaum andere Alternativen gab.


    Eventuell legt ihr ja noch in Hellesylt an...



    ---------

    Neue Meldung:


    Perla 13.6.24 Trondheim 11.00 bis 18.00


    ---------

    Die Umroutung steht noch an bei den Perla Reisen:


    9.6.24 viele Änderungen (wird wohl: HH, See, Bergen, (Molde/ Andalsnes?), Trondheim, Geiranger, ?, Eidfjord?, ?, Seetag, Hamburg)


    28.6.24 viele Änderungen (neue Route noch nicht ganz abzusehen)


    28.7.24 viele Änderungen (siehe Beitrag 764)


    14.8.24 ggf. Ausfall Stavanger


    5.9.24 wohl Bergen statt Haugesund

    Auch wenn man in Palma überlegt ab Herbst 2025 wieder mehr Kreuzfahrtschiffe zuzulassen, dürfte es mit der aktuellen Regel mit keiner AIDA am Freitag und Sonntag in Palma klappen. In den bereits veröffentlichten Fahrplänen für 2025 sind am 26.10 mit der Norwegian Breakaway und der Azamara Quest bereits zwei Schiffe in Palma gemeldet von erlaubten Dreien. Gleiches am Freitag, 24.10, mit der Silver Ray und Wind Spirit. Also wenn sie die Regeln nicht ändern und TUI die 8 und 7 für Freitag und Sonntag bereits angemeldet hat, dürfte da gar nichts für AIDA gehen.


    https://www.cruisemapper.com/p…77?month=2025-10#schedule

    Die Breakaway ist offenbar doch nicht am Sonntag in Palma, sondern kommt erst am Montag (27.10.25). Cruisemapper hat da offenbar falsche oder veraltete Daten. Eventuell hat NCL die Reise ja schon umgeroutet, weil AIDA den Liegeplatz am Sonntag beansprucht hat. Zumindest die Bella könnte problemlos den Tag kommen. Oder die Prima geht am Samstag nach Barcelona und am Sonntag nach Palma ans kleine Terminal. Da wäre dann die Frage ob sie das machen wollen.


    Palma (Regel max 3 Schiffe, davon max 1 sehr großes):

    Do 23.10.25 frei

    Fr 24.10.25 MSC Seaview, Silver Ray, Wind Spirit, (eigentlich laut Cadiz: MS8, ggf Do)

    Sa 25.10.25 AIDAcosma

    So 26.10.25 Azamara Quest, Mein Schiff 7

    Mo 27.10.25 Norwegian Breakaway, Wind Spirit


    Man kann zwar aktuell nicht mit Sicherheit sagen wie genau sie die Prima und Bella im Oktober in Palma abwickeln wollen, aber eine von beiden kann am Sonntag den 26.10. nach Palma kommen. Der Freitag und Samstag sind zu voll. Sie könnten auch die die Prima am Samstag in Barcelona wechseln. Da haben sie genug Terminals und die Flugverbindungen sind nicht wesentlich schlechter als nach Palma, zumal für die Cosma ja schon nicht unwesentlich viele Passagiere über Barcelona und Charterflüge nach Barcelona einschifft werden. Sie sollten aber auch die Kombi aus Barcelona am Samstag und Palma am Sonntag machen können. Dann käme die Bella erst später ins Mittelmeer.


    Die ander Frage wird sein, wie lange die Bella jetzt in Kiel bleiben soll und ob sie statt der letzten herbstliche Nordlichter Tour 4 Kurzreisen ab Kiel fahren wollen um z.B. auch die Absprachen mit Kiel bezüglich Mindestanlaufzahlen einzuhalten. Aktuell gehe ich von etwa mindestens 58 für Kiel aus (28 Nova, 17 Bella, 13 Luna), was deutlich weniger wäre als zuletzt ab 2022 mit 62, 64 und 63 Anläufen in Kiel. Mit den zusätzlichen Bella Kurzreisen kämen sie dann auf 62, die dem der letzten Jahre nahekommen. Meiner Meinung nach etwas unwahrscheinlicher dürfte sein, dass sie für zwei einwöchige Reisen (ab 26.10. und 2.11.) in den Herbstferien vorzeitig ins Mittelmeer wechselt. Das könnte dann die Prima machen. Die könnte aber genausogut auch ab dem 26.10.25 dann direkt in den Orient fahren. Dann hätten sie da nämlich auch wieder wie im Vorjahr 17 Abfahrten. Würde sie für die zwei Herbstferien- Reisen im Mittlemeer bleiben, kämen logischerweise nur 15 Orient Abfahrtswochenenden zusammen. Auch da wäre beides möglich.


    Starten die drei 12-tägigen sol Touren ab/bis HH ?


    Die ab 31.8.25 wäre dann meine und die erste als Pensionär ;)

    Ja.

    In Akureyri gibt es eine neue Overnight- Meldung für die Sol im Juli, die dafür spricht, dass die Sol doch drei Island Kreuzfahrten in 2025 fahren wird. Die zwölftägigen Reisen starten am 8.6.25 & 20.7.25 & 31.8.25. Die UK& Irland Tour, die bis jetzt mit der einen Orkney Meldung noch denkbar war, wird es nicht werden. Die sollte somit auch 2025 nicht mehr gefahren werden. Wenn die von Orkney angegebene Auslastungszahl stimmt, dann war die Aura dieses Jahr auf der Killybegs Route mit nur 912 Gästen und 72% Auslastung noch Anfang der Ferien sehr schlecht gebucht. Dass die Tour dann nicht mehr gefahren wird, wäre so leider logisch.


    25.7.25- 26.7.25 AIDAsol 10:00 bis 18:00 Akureyri


    Außerdem gibt es in Kirkwall noch eine neue Luna Meldung am 25.7.25. Dort soll sie im Rahmen einer am 21.7.25 startenden, sechtägigen Schottland Reise aus Aberdeen ankommen.


    25.7.25 AIDAluna 8:00 bis 17:00 Kirkwall, Orkney aus Aberdeen (nach HH)

    Es soll noch andere Luxus- Cruiser geben.

    Aber wir wissen doch alle, worum es geht... :zwinker:

    Dass die kommerzielle KF nur 4 oder 5 % der gesamten Schifffahrtsemmisionen ausmacht, wird links liegen gelassen. :swarsnicht:

    Bin gespannt, ob mal ein Öltanker oder Riesencontainerschiff mal Landdtrom zieht. Habe mich noch nicht informiert, ob es das gibt... :schaem:

    Das haben wir ja schon festgestellt, dass die Containerreederein ( insbesondere Maersk) die Kreuzfahrtschiffe was Nachhaltigkeitstechnologien betrifft überholt haben. Landstrom wird auch von anderen Schiffstypen genutzt. Besonders Kalifornien ist da sehr fortschrittlich. Die verpflichten Reedereien einen bestimmten Anteil ihrer Anläufe Landstrom zu nutzen (2014: 50%, 2017: 70%, 2023: 100%). Das betrifft nicht nur Kreuzfahrtschiffe, sondern auch Container, Autotransporter und sogar Tanker...


    California expands shore power requirements to more vessel types
    The US California Air Resources Board (CARB) has expanded a regulation on the use of shore power by ships while at berth to include more types of vessels.
    www.seatrade-maritime.com

    Hallo,


    ich führe ja hier im Forum seit dem Restart die Statistik, wie gut die Schiffe/ Flotte speziell von Aida ausgelastet ist.


    wasserurlaub.info/forum/thread/?postID=2222003#post2222003


    Besonders zur AIDAstella im haben wir seit Mitte Juni leider keine Auslastungszahlen mehr erfahren, sodass die Statistik zur Sommerferien- Auslastung leider eine Lücke für die Stella aufweist. Die würde ich gerne füllen.


    Habt ihr zufällig mitbekommen, wie viele Gäste bei eurer Reise mit an Bord waren?

    Flam hat jetzt auch seine offizielle Liste hochgeladen. Die Perla soll am 31.07 demnach aus Eidfjord nach Trondheim fahren, womit Bergen, Geiranger, Molde und Andalsnes wohl definitiv vom Tisch sind.

    Mach den Leuten keine Angst :antwort:


    Die Umroutung auf der Reise wird wild werden. Geiranger dürfte aber wie Andalsnes/ Molde mit dabei bleiben.


    Die Perla ist in Geiranger am 4. August 2024 gemeldet (8:00 bis 19:30). Die Flam Meldung für den 31.7. hatten wir schon vor ein paar Wochen. Da allerdings noch ohne Herkunfts- und Zielhafen.


    Dazu kommt eine Meldung in Alesund von 7:00 bis 13:00 am 5. August aus Geiranger nach Hamburg.


    Außerdem ist sie passend zu der Flam Meldung weiter am 2. August in Trondheim gemeldet.


    Die Route dürfte also werden:


    neualt
    28.7.24HH
    HH
    29.7Seetag
    Seetag
    30.7Eidfjord
    Bergen
    31.7Flam
    Geiranger
    1.8Seetag
    Andalsnes/ Molde
    2.8Trondheim
    Trondheim
    3.8(Andalsnes/ Molde)
    Alesund (8-13)
    4.8Geiranger
    Eidfjord
    5.8Alesund (7-13)
    Stavanger
    6.8Seetag
    Seetag
    7.8.
    HH
    HH

    Bergen sagt ja auch am 27.05.25 aus Hamburg nach Leknes.

    Die ist neu. Liegezeit 9.00 bis 17.30


    Dazu ist die luna für den 2.6.25 bis zum 3.6.26 neu overnight auf Spitzbergen gemeldet. Die Liegezeit ist dort von 15.00 bis 20.00.


    Die Luna wird die Route also am ersten Termin tatsächlich entgegen erster Planungen gegen den Uhrzeigersinn fahren.


    Es scheint, dass sie irgendwo belegten Liegeplätze im voraus aus dem Weg gehen wollen und nicht wieder die umroutungsanfälligen coppy paste Routen fahren. Bei den 10 und 11 tägigen Touren der prima für 2025 kann man ja auch schon das Gefühl haben, dass sie die Reisen diesmal sorgfältiger zusammenstellen wollen.

    Aida hat deinen Beitrag offenbar nicht gelesen 😬 der 21.9.23 war es also nicht zumindest bekomme ich bei der Suche von Reisen ab 01.05.25 O Treffer - schade schade schade, also weiter warten mal gucken was die kommende Woche dann noch bringt ….

    Oder sie haben ihn gelesen und sich gedacht, dass sie ja noch einmal alles über den Haufen werfen sollten, damit alle überrascht bleiben. Veröffentlichen können sie das ja dann im November :lol1:


    Aber im Ernst. Zum Veröffentlichungstermin hatten wir ja eh nur Gerüchte. Der eine hört Mitte September, dem nächsten wird bis Ende September gesagt, wieder ein anderer bekommt gesagt, dass es der November wird. Vielleicht wird es ja auch morgen...

    In Reykjavik ist noch eine weitere etwas merkwürdige Meldung der Luna aufgetaucht. Sie soll am 8. Juni 2025 von 8:00 bis 20:00 kommen. Die Meldungen am 30.5.25 und 18.6.25 in Reykjavik gibt es aber weiter. Die erste Island& Spitzbergen Tour ab dem 25.5.25 wird also entweder andersherum, also gegen den Uhrzeigersinn gefahren oder die 19 Tage werden auf zwei Reisen aufgesplittet und sie machen zuerst 5 oder 7 Tage (z.B. Schottland) und dann 14 oder 12 Tage Island. Für 2024 gab es allerdings schon einige falsche und irreführende Meldungen auf Island, weshalb die neue Meldung auch nicht unbedingt so stimmen muss.


    Dazu ist die Luna zweimal in Funchal für den Winter 2025/26 gemeldet:


    16.11.25 AIDAluna Funchal 8:00 bis 19:00

    29.12.25 AIDAluna Funchal 7:00 bis 24:00


    Die Liegezeit der ersten Meldung ist ähnlich wie bei der ersten Winterpause Karibik mit Bermuda Tour der Mar im Dezember 2024. Die zweite Meldung dürfte zu einer Winterpause Kanaren Tour über die Feiertage gehören, die ggf. auch nur 20 Tage lang wird. Mit der einen Metropolentour und den Winter im hohen Norden Touren dürfte in der Lücke im Januar/ Februar eine zweite Winterpause Karibik Tour gefahren werden, die dann aber nicht in Funchal halt macht, sondern auf einer Kanareninsel. Weil Funchal im Frühjahr nicht nochmal für eine zweite Winterpause Kanaren Tour vermerkt wurde, gehe ich aktuell eher davon aus, dass die Luna die drei Winter im hohen Norden Touren fährt und die Bella bis (mindestens) April im Mittlemeer für die Bella Italia Touren bleibt.


    Das Luna Winter Programm 2025/26 dürfte also etwa wie folgt aussehen:


    Sa 8.11.25 HH 43 Tage Winterpause Karibik (mit Bermuda ?)

    So 21.12.25 HH 21 Tage Winterpause Kanaren (Silvester auf Kanaren)

    So 11.1.26 HH 7 Tage Metropolen
    So 18.1.26 HH 44 Tage Winterpause Karibik

    Di 3.3.26 HH 4 Tage Kurzreise (ggf. im Januar)

    Sa 7.3.26 HH 14 Tage Winter im hohen Norden

    Sa 21.3.26 HH 14 Tage Winter im hohen Norden

    Sa 4.4.26 HH 14 Tage Winter im hohen Norden


    Alternativ:

    So 9.11.25 HH 43 Tage Winterpause Karibik (mit Bermuda ?)

    Mo 22.12.25 HH 20 Tage Winterpause Kanaren (Silvester auf Kanaren)

    So 11.1.26 HH 7 Tage Metropolen

    So 18.1.26 HH 43 Tage Winterpause Karibik

    Mo 2.3.26 HH 5 Tage Kurzreise (ggf. im Januar)

    Sa 7.3.26 HH 14 Tage Winter im hohen Norden

    Sa 21.3.26 HH 14 Tage Winter im hohen Norden

    Sa 4.4.26 HH 14 Tage Winter im hohen Norden

    Hmmm sehe keine neuen Reisen. Aber vielleicht später am Tag :gruebel:

    Bis jetzt noch immer nicht. Wenn ich mich nicht irre, dann wurden die Reisen immer zur vollen Stunde um 10, 11 oder 12 hochgeladen. Das ist jetzt alles verstrichen. Vielleicht wird es ja 13.00? :gruebel:


    Eine kleine Veränderung gab es aber in der Buchungsmaske. Es ist jetzt der Zeitraum bis 20. September 2026 auswählbar (=heute - 1 Tag in 3 Jahren). Noch bis vor kurzem ging es nur bis September 2025. Damit können sie also alle Reisen der Sommersaison bis Oktober/ Anfang November hochladen.

    MK6 , hast Du eine Erklärung dafür, dass es in Japan keine sichtbaren Meldungen für die Bella Reise 2024 gibt? Wenn man auf cruisemapper geht (obwohl die Seite angeblich unzuverlässig ist), findet man alle möglichen Meldungen für Tokio und Yokohama (nur so als Beispiel) für Phoenix, MSC, Cunard, NCL, etc, aber nichts für Aida Bella? Weder für März 2024 noch für März/April 2025......

    Du sagst es ja selbst. Die Seite ist unzuverlässig. Die haben keinerlei Insider oder vorzeitige Informationen. Die sammeln so gut sie können alle Häfen aus buchbaren Reisen und Listen sie auf. Alle Meldungen bekommen die aber nicht zusammen. Die sind mehr oder weniger wie Wikipedia. Oft richtig aber mit gelegentlichen Fehlern...


    Offizielle Hafenseiten, die wir gebrauchen können und die ihre Hafenmeldungen mindestens mittelfristig oder gar mit Meldungen von noch nicht veröffentlichten Reisen veröffentlichen sind mir für Japan nicht bekannt. Ich habe da aber auch nur recht oberflächig gesucht. Die haben aber auf jeden Fall ihr eigenes recht abgeschottetes Internet mit ihrer exotischeren Schrift. Deshalb würde ich nicht davon ausgehen da etwas zu finden.

    Peking und Hakodate (Nordjapan) finde ich bemerkenswert. Das spricht auf jeden Fall für sehr besondere Routen. Die Reihenfolge in der sie die Häfen auflisten ist etwas merkwürdig und man fragt sich ob das nur die Highlights aus ihrer Sicht sind oder noch mehr Häfen enthalten sind.


    Die China Reise spricht mit den Häfen so für eine dreiwöchige Reise von Shanghai via u.a. Tianjin (Peking) und Hongkong sowie Bangkok nach Singapur am Ende der Ostasien Saison. Dazwischen gehe ich davon aus, dass sie hoffentlich auch Vietnam und vielleicht auch Südkorea sowie einige mittelgroße chinesische Städte wie Xiamen oder Qingdao mit dabei haben. Eigentlich müsste auch Taiwan mit dabei bleiben. Bei der Kombination Bangkok Singapur bin ich aber noch etwas skeptisch. Das kann auch gut sein, dass die da nicht eine zusammenhängende Reise, sondern die Highlights der Saison aufzählen. Den Bettenwechsel in Singapur erwarte ich für den 5. Mai 2025. In Hongkong ist die Stella vom 27.4.25 um 18.00 bis zum 28.4.25 um 19.00 gemeldet. Da Bangkok zwischen zu quetschen ginge eigentlich nur mit drei Seetagen am Stück und dann müsste die Stella auch direkt am nächsten Morgen wieder nach Singapur aufbrechen um dort rechtzeitig anzukommen. Deshalb ist es auch sehr gut möglich, dass sich all diese Häfen auf unterschiedliche Routen verteilen.


    Die Japan Route wird wie erwartet eine Japan Umrundung. Da müssen eigentlich noch deutlich mehr Häfen mit dabei sein. Wenn die Reise ab/ bis Shanghai geht, dann wäre das aber nicht möglich und es würde vielleicht noch Busan oder Jeju do in Südkorea dazu kommen. Bei der genannten Reihenfolge wären aber zwei Wochen auch ausgeschlossen. Grundsätzlich möglich wäre aber: Shanghai, Shanghai, Seetag, Seetag, Osaka, Seetag, Tokio, Tokio, Seetag, Hakodate, Seetag, Seetag, Nagasaki, Seetag, Shanghai. Das wäre offensichtlich sehr Seetag- lastig. Ab/bis Tokio wären weniger Seetage nötig.


    Beispiele dafür, wie die Ostasien Routen aussehen könnten hatte ich im 2025er Faden gemacht.


    MK6



    MK6


    So richtig viel weiter zu einer endgültigen Abschätzung der Routen bringt ein das aber nicht. Schwer zu sagen ob alle Reisen ab Shanghai gehen oder z.b. die Japan Umrundung ab Tokio. Letzteres wäre auf jeden Fall sinnvoller. Es ist aber auf jeden Fall erfreulich, dass Aida da mal wieder etwas ganz anderes wagt.

    Wenn das so ist, dass dies die Stella Route 2025 in etwa beschreibt, dann frage ich mich, warum Aida diese Textbausteine schon auf die HP nimmt. :frage1: Wollen sie es austesten, wie weit die kombinatorischen Fähigkeiten des Forums gehen und ob wir mit Schwarmwissen rausbekommen, was die für Asien so planen? Oder war das einfach ein IT Fehler, wie er so ab und zu mal vorkommt? :lachzwink:


    Edit: von den drei Möglichkeiten, die ich für diese Textbausteine gesehen habe, habe ich eine Zukunftsroute als am wenigsten wahrscheinlich angesehen, genau aus dem Grund, wiel es um 2025 oder später geht.....was lernt man draus? Nichts ist unmöglich bei AC! :lol1:

    Das ist definitiv wieder ein Fall von eine Hand weiß nicht was die andere macht. Die Routen der Stella werden wie JonPhi sagt wahrscheinlich diese Woche mit dem Sommerprogramm veröffentlicht. Solche Beschreibungen gehören dazu, wurden aber offenbar zu früh hochgeladen. Zu eurer Bella Reise 2024 gehören die definitiv nicht.

    Ich verstehe ja nicht, warum die halbstaatlichen Hafenbehörden und Politiker aller Ebenen diese Entscheidung den Wirtschaftsunternehmen überlassen. Diese sind nunnal nicht in erster Linie der Nachhaltigkeit verpflichtet.


    Warum nicht zunächst ein Anreizsystem (Rabatte auf die Liegegebühren bei Landstromnutzung) verbunden mit der klaren Ankündigung der verpflichtenden Nutzung ab Jahr X.

    Es gibt bis jetzt ja auch von der Hafenseite her erst wenige Landstrmanschlüsse. Und da haben die Häfen dann natürlich die Sorge, dass die Reedereien sie auslassen und durch Häfen mit weniger Vorgaben ersetzen (wie bei Amsterdam). Soetwas würde nur funktionieren wenn du als Hafen extrem attraktiv bist (z.b. Norwegen, Island) und der Strom sowieso relativ günstig ist oder wenn sich die Häfen in einem Gebiet koordinieren würden.


    Ansonsten haben viele Häfen ja auch solche Rabatte oder Bevorzugungen bei der Liegeplatzvergabe eingeführt. Die scheinen die Reedereien aber auch nicht deutlich zu bewegen. Was mich besonders enttäuscht ist, dass z.b. Kiel bei der Ankündigung des Baus der Landstromanlage eine Vereinbarung mit AIDA und Costa getroffen hat, dass sie die auch nutzen. Daran scheinen sich die Reedereien auch nicht sehr gebunden gefühlt zu haben. Sonst hätte man mal gehört, dass Costa die auch genutzt hat oder wäre die Bella nicht erst Mitte dieses Jahres das erste und bis jetzt immernoch einzige AIDA Schiff, das die Anlage auch genutzt hat. Letztes Jahr hat die Anlage entsprechend kein Aida Schiff genutzt. Nur im Coronajahr 2021 hat AIDA die Anlage ausgiebig mit der Sol und Prima genutzt. Sehr bedauerlich...

    Selbst die „grüne“ Nova hat das ganze Jahr nirgendwo Landstrom genutzt, weil sie es noch nicht kann. AIDA lässt sich da viel Zeit, auch die Bella hat erst vor kurzem in Kiel erstmals Landstrom gezogen, obwohl sie den Anschluss schon lange hat. MK6 hatte mein ich im Landstrom Thread was zu den AIDA Schiffen aufgelistet.

    Und das MSC in Deutschland Landstrom nutzt

    wäre mir auch neu.

    MSC Group to boost shore power usage - Cruise Trade News
    MSC Group plans to plug into the shoreside electricity grid at 15 new ports between 2024 and 2026.
    www.cruisetradenews.com


    Sie hatten ja gerade erst die Ankündigung, dass sie jetzt großflächig Landstrom nutzen wollen. Warnemünde zählte auch dazu und dort sollen sie auch erste Tests gemacht haben. Offenbar klafft wie bei Aida bei MSC leider auch eine Lücke zwischen Ankündigungen und Wirklichkeit.


    Bei AIDA nutzen so richtig Landstrom die Sol, Mar, Prima und Perla. Die Cosma hat das solange getan wie sie in ihrer kurzen Nordeuropa Saison konnte. Im Mittelmeer gibt es ja leider keine Anschlüsse. Seit kurzem ist die Bella im Testbetrieb und dürfte Landstrom mittlerweile nutzen. Die Nova soll ja gerade erst ihre Luke auf der richtigen Seite bekommen haben und dürfte demnächst Landstrom nutzen. Das hat aber deutlich länger gedauert und ist weit von der im Nachhaltigkeitsbericht angekündigten flottenweiten Landstromfähigkeit bis 2020 (bzw. Wegen covid 2022) entfernt. Bei der Diva scheint sich zum Frühjahr ja leider auch immernoch nichts geändert zu haben. Bei so einem Desinteresse selbst eigene Ziele zu erreichen kann man die Kreuzfahrt- Kritiker leider ganz gut verstehen. Sie halten es ja noch nicht einmal für nötig die letzten zwei Jahre einen richtigen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Auch für dieses Jahr gibt es noch keinen neuen. Parallel dazu hat TUI die detaillierten Nachhaltigkeitsberichte von ihrer Seite genommen und durch sehr komprimierte und um sonst enthaltene Fakten wie den eingesetzten Treibstoff oder die einzelnen Emissionen befreite Bla- Bla Varianten ersetzt.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass ALLE Schiffe auf den Weltmeeren nur für 3% des CO2-Ausstoßes verantwortlich sind.


    Wir reden hier also quasi über nichts.


    Ich bin natürlich trotzdem dafür, dass die Schiffe sauberer werden. Das ist doch selbstverständlich.

    Das Problem mit dieser Art von Argumentation ist, dass wir zeitnah weltweit klimaneutral werden müssen. Es müssen also alle auf Null Emissionen runter, egal wie groß. Da ist es natürlich nicht hilfreich, wenn jeder sagt, dass er ja so klein und sein Einfluss auf das Problem ja total vernachlässigbar ist und man ja dann auch nichts tun braucht und erstmal Land/ Branche xyz anfangen soll etwas zu machen.

    EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat gestern das erste Methanol Containerschiff in Kopenhagen getauft. Die Laura Maersk soll in der Ostsee eingesetzt werden. Die nächsten Jahre kommen noch deutlich mehr Schwesterschiffe und vor allem die angekündigte große Variante mit 17.000 Containern.


    Feierliche Taufe für erstes Containerschiff mit grünem Methanol
    Das Containerschiff der dänischen Reederei Maersk ist das erste weltweit, das mit grünem Methanol fahren kann. Doch es gibt noch einige Hürden zu nehmen, bis…
    www.tagesschau.de

    Still und heimlich sind die drei Meldungen in Bodö, Tromsö und Alta für die vierte herbstliche Nordlichter Tour der Bella ab 12.10.2025 entfernt worden. Die Reise wird es also wahrscheinlich doch nicht geben. Weil die erste Mittelmeer Tour der Bella am 9.11.25 startet müssen sie noch zwei Wochen (mit Kurzreisen oder Ostsee) in Kiel überbrücken. Oder sie verlassen Deutschland zwei Wochen früher und die Bella macht zwei einwöchige Mittelmeer Reisen in den Herbstferien von BW,BER,BB,HH und SH ab dem 26.10.25 bzw. von Bayern in der Woche ab dem 2.11.25. Damit hätte ich zwar eher mit der Prima gerechnet, bei der könnte es aber wie vermutet mit den Liegeplätzen und Flugkapazitäten gegen TUI schwer geworden sein (eine Sphinx lässt sich eher noch zusammen mit einer Mein Schiff 7 am gleichen Tag in Palma abfertigen).


    Bei der Prima Transreise scheint sich auf jeden Fall auch etwas verschoben zu haben. Sie ist jetzt einen Tag früher am 16.10.25 in Le Havre aus HH kommend nach La Coruna fahrend gemeldet. Die letzte Fjorde Tour wird also 11 Tage lang und geht vom 3.10.25 bis zum 14.10.25. Dazu gibt es eine neue Gibraltar Meldung (7:00 bis 20:00) am 22.10.25. Die Meldung in Cadiz am 23.10.25 (10:00 bis 20:00) dürfte daher eher veraltet sein. In Palma werden vorraussichtlich schon große Schiffe von TUI und AIDA am Freitag (MS8), Samstag (Cosma) und Sonntag (MS7) wechseln, sodass sie eigentlich nur am Montag (27.10.25) dort wechseln könnte. Die Transreise wäre dann 13 Tage lang und sie müssten einige Tage in Ostspanien füllen. Oder sie wechseln erstmals am Wochenende nur in Barcelona.


    Vermutlich wird es aber für die Prima:

    Fr 3.10.25 HH 11 Tage Fjorde

    Di 14.10.25 HH 13 Tage bis Palma (So 26.10. Barcelona)

    Mo 27.10.25 HH 18-20 Tage Transorient (via Griechenland ohne Israel)

    Fr 14.11.25 Dubai 7 Tage

    Sa 15.11.25 Dubai 7 Tage

    So 16.11.25 Abu Dhabi 7 Tage


    Für die Luna gibt es außerdem eine neue Meldung in Kristiansand am 6.11.25 von 10:00 bis 20:00 was auf eine Überführung von Kiel nach HH hindeutet, die am Samstag den 8.11.25 in Hamburg endet.

    Mitte September scheint bei AIDA dann wohl doch eher nächste Woche zu sein. Ich habe nocheinmal nachgesehen und die letzten beiden Kataloge haben sie an einem Donnerstag veröffentlicht. Den Sommer 2024 haben sie am 22.9.2022 veröffentlicht. Der nächste Donnerstag (21.9.23) dürfte also der heißeste Tipp sein.


    ------------


    Für den Winter 2025/26 gibt es eine weitere sehr ungewöhnliche Meldung. Die Luna ist im Januar 2026 in Le Havre gemeldet und wird somit nicht die üblichen Karibik Reisen fahren. Dazu kommt, dass die Bella mindestens bis Februar ins Mittelmeer geht und eventuell ab März die Winter im hohen Norden Reisen macht und die recht ungewöhnliche Sol Meldung in Funchal Anfang April.


    14.1.2026 AIDAluna Le Havre (6:30 bis 20:00) aus Southampton nach Zeebrügge


    Das deutet auf eine Metropolentour vom 11.1.26 (Sonntag) bis zum 18.1.26 hin. In der Woche ist die Nova in Norwegen, weshalb sich das nicht überschneidet. Die Luna dürfte also wahrscheinlich das Winterpause Programm ab Hamburg fahren und dabei mindestens eine Metropolentour einbauen. Das im Hinterkopf ermöglicht auch, dass die Meldungen für die Winter im hohen Norden Reisen (Code "2500") doch zur Luna gehören und die Bella doch bis mindestens April im Mittelmeer bleibt und die Bella Italia Reisen macht.


    Es sieht also stand jetzt wie folgt aus (Szenario 1):


    AIDA cosma Kanaren (Sa Las Palmas, Mi Teneriffa), Nov-Apr

    AIDA nova SA 7 Tage HH (Metropolen & Norwegen)


    AIDA perla Karibik ABC Inseln Do (La Romana/ Barbados)

    AIDA prima Orient 7 Tage (Fr&Sa Dubai, So Abu Dhabi), Ostern Palma 7 Tage


    AIDA stella Indischer Ozean Di (Seychellen, Mauritius), März& April Antalya

    AIDA mar Karibik Sa/So La Romana/ Montego Bay (bzw. Martinique)

    AIDA sol Weltreise, Winterpause Karibik (?)

    AIDA blu Kanaren So (Schmetterlingsroute)


    AIDA luna HH Winterpause Karibik/ Kanaren, min 1x Metropolen, Winter im hohen Norden

    AIDA bella Palma So/ Fr 12/ 9 Kanaren/ Lissabon, Civitaveccia Bella Italia So 7 Tage

    AIDA diva Karibik So/Sa Montego Bay (bzw. Martinique)/ La Romana



    Oder (Szenario 2):


    AIDA cosma Kanaren (Sa Las Palmas, Mi Teneriffa), Nov-Apr

    AIDA nova SA 7 Tage HH (Metropolen & Norwegen)


    AIDA perla Karibik ABC Inseln Do (La Romana/ Barbados)

    AIDA prima Orient 7 Tage (Fr&Sa Dubai, So Abu Dhabi), Ostern Palma 7 Tage


    AIDA stella Indischer Ozean Di (Seychellen, Mauritius), März& April Antalya

    AIDA mar Karibik Sa/So La Romana/ Montego Bay (bzw. Martinique)

    AIDA sol Weltreise, Winterpause Karibik (?)

    AIDA blu Kanaren So (Schmetterlingsroute)


    AIDA luna HH Winterpause Karibik/ Kanaren, min 1x Metropolen

    AIDA bella Palma So/ Fr 12/ 9 Kanaren/ Lissabon, Winter im hohen Norden

    AIDA diva Karibik So/Sa Montego Bay (bzw. Martinique)/ La Romana



    Oder noch etwas ungewöhnlicher (Szenario 3):


    AIDA cosma Kanaren (Sa Las Palmas, Mi Teneriffa), Nov-Apr

    AIDA nova SA 7 Tage HH (Metropolen & Norwegen)


    AIDA perla Karibik ABC Inseln Do (La Romana/ Barbados)

    AIDA prima Orient 7 Tage (Fr&Sa Dubai, So Abu Dhabi), Ostern Palma 7 Tage


    AIDA stella Indischer Ozean Di (Seychellen, Mauritius), März& April Antalya

    AIDA mar Karibik Sa/So La Romana/ Montego Bay (bzw. Martinique)

    AIDA sol Karibik So/Sa Montego Bay (bzw. Martinique)/ La Romana

    AIDA blu Kanaren So (Schmetterlingsroute)


    AIDA luna HH Winterpause Karibik/ Kanaren, min 1x Metropolen, Winter im hohen Norden

    AIDA bella Palma So/ Fr 12/ 9 Kanaren/ Lissabon, Civitaveccia Bella Italia So 7 Tage

    AIDA diva Weltreise, Winterpause (?)



    Auf jeden Fall sieht es danach aus, dass die Ikarus und Sphinx 1 Klasse ihre Gebiete wechseln. In dem Zusammenhang können sie natürlich noch einiges anderes ändern...

    Tatsache. Frankfurt hat jetzt auch den ersten Wechseltag der Luna in Montego Bay hochgeladen. Es gibt überaschend zwei eurowings discover Flüge von Frankfurt, dazu den Condor Charter ab Düsseldorf und einen Linienflug von Condor wöchentlich von Frankfurt nach Montego Bay. Weil die diva aber auch mehrmals nach Martinique ausweicht werden sie auf letzteren eher weniger zurückgreifen.


    Flüge nach Montego Bay (Martinique gleiche Airline, andere Zeiten) werden:


    Frankfurt 4y2004 Eurowings discover 11.00 bis 16.20

    Frankfurt 4y2012 eurowings discover 11.10 bis 16.30

    Düsseldorf de3834 Condor 9.45 bis 15.05


    (Linienflug Frankfurt de2162 Abflug 11.55 Condor)


    Damit werden auch Luna und diva entgegen erster Befürchtungen wieder deutlich besser mit Flügen versorgt werden als noch in den Corona Jahren. Nach La Romana und Montego Bay gehen jeweils drei Charterflüge. La Romana zwei Condor und ein discover und Montego Bay bzw. Martinique Sonntags umgekehrt. Sie sollten also zuversichtlich sein die Schiffe zu normalen Auslastungszahlen belegen zu können. Auf jeden Fall haben sie dafür jetzt die Möglichkeiten. Für die Lücke zu den 100% oder darüber hinaus in den Ferien werden sie dann auf die Linienflüge nach Punta Cana zurückgreifen, was sie ja offenbar auch schon bei einzelnen Gästen getan haben. Das ist was die Auslastungen angeht ein gutes Zeichen, dass sie die Schiffe wieder wie vor der Pandemie gefüllt bekommen.


    Korrigiert heißt das folgendes:


    Pax 100% Charter Sitze MoBay Linie Punta Cana (Zusatz max) Charter
    regulär %
    mit Linie maximal
    AIDAperla 3286 2992 593 91,1% 109,1%
    Mein Schiff 4 2506 2426 310 96,8% 109,2%
    Mein Schiff 6 2534 2426 310 95,7% 108,0%
    AIDAluna 2058 1779
    310 593 86,4% (130,3%)
    AIDAdiva 2058 1779
    310 593 86,4% (115,3% bzw. 130,3%)