Generation Sphinx nimmt Kurs auf die Zukunft

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Das was nach Lanaibar aussieht und scheinbar auf der Außenfläche des Weite Welt Restaurants entstehen soll, ist übrigens im Bildtitel auf der Website (292_yachtclub(1) (1600×900) (scene7.com)) mit Yachtclub beschrieben (in der Pressemitteilung heißt es Outdoor). Das könnte bedeuten, dass das Weite Welt dann komplett entfällt und das gesamte Deck 9 (eventuell 10) im Restaurantbereich umgestaltet wird. Weil die Sushi Bar/das Sushi House dürfte von den Renderings her nicht mehr am ursprünglichen Ort hinterm Theatrium hinpassen.

  • Es liest sich sehr gut. Die Bilder und Farben sind sehr ansprechend. Die von uns geliebten Sphinxen bleiben uns erhalten. Vielleicht gibt es künftig weniger Kabinen damit die öffentlichen Bereiche und Restaurants etc. großzügiger werden. Ich bin gespannt und freue mich drauf. Wäre ja auch interessant zu erfahren welche Werft den Zuschlag erhält.

    dc50389fd8ac439462114594ab3dd4e601328cee369a3c209b2d4002e5ee936e74af3c4e75bb6675



  • Kleiner Funfact: In der Lanai Bar (ehemals Außenbereich Weite Welt) steht die alte Getränkekarte auf den Tischen ... Entweder ein Fehler oder die Planungen gibt es schon ein paar Jährchen ;)

  • Jetzt sind es deutliche 2 Klassen an Bord. Das geht auf Platz Kosten des nicht Suite Gastes! Aber trotzdem ein richtiger Schritt!

    Was soll diese Aussage, bzw. woran machen Sie bei der Pressemitteilung eine Zwei-Klassen-Gesellschaft fest?


    Der wunderschöne Außenbereich des Weite Welt Restaurants scheint komplett zur Lanai Bar umgestaltet zu werden. Sehr schade!


    Ansonsten: Neue Farben, neues Design - das gefällt mir.

    Ich befürchte, es bleibt bei hauptsächlich Drei-Bett-Balkonkabinen.

    Vielleicht haben wir ja das Glück einer Hybrid-Lösung wie an den bisherigen Lanai-Bars, wo ein Teil der während der Essenszeiten in Teilen auch ganz normal zum Essen genutzt werden kann.

    Ansonsten betrachte ich eine weitere große Außenbar für die späten Abendstunden als absoluten Gewinn 😊


    Auch sieht man auf den Renderings weiterhin das Sportaußendeck.


    Ich finde es klasse, dass Carnival das Geld in die Hand nimmt und vorhandene Schiffe kulinarisch und vom Design auf das Niveau von AIDAnova und AIDAcosma hebt; aus meiner Sicht nachhaltig in der Flottenstrategie und für alle Seiten ein Gewinn; und insbesondere eine schöne Alternative zu weiteren großen Neubauten :)

    AIDAsol Kanaren & Madeira 1 02.2016 - AIDAluna Kurzreise ab Kiel 02.2016 - AIDAstella Orient ab Dubai 01/02.2016 - AIDAperla Perlen am Mittelmeer 1 07/08.17 - AIDAblu Kanaren, Portugal und Spanien 2 01/02.2018 - AIDAluna Norwegen ab Kiel 08.2018 - AIDAperla Karibische Inseln 2 01/02.2019 - AIDAstella Mediterrane Highlights 2 09/10.2019 - AIDAbella Von Mallorca nach Kiel 05/2020 (umgebucht auf Grund der unklaren Entwicklung des Corona-Virus) - AIDALuna Karibik & Mittelamerika ab Dominikanische Republik 01/02.2021 (coronabedingt abgesagt durch AIDAcruises) - AIDAsol Große Kanarenrundreise & Madeira 03.2023 (storniert) - - AIDAcosma Spanien, Frankreich & Italien ab Barcelona 1 06.2023

  • Es liest sich sehr gut. Die Bilder und Farben sind sehr ansprechend. Die von uns geliebten Sphinxen bleiben uns erhalten. Vielleicht gibt es künftig weniger Kabinen damit die öffentlichen Bereiche und Restaurants etc. großzügiger werden. Ich bin gespannt und freue mich drauf. Wäre ja auch interessant zu erfahren welche Werft den Zuschlag erhält.

    Das mit den "weniger Kabinen" würde ich mir auch wünschen, ist aber ein Einnahme Minus für AIDA!

    MS6 storniert :bye1:

  • Vielleicht haben wir ja das Glück einer Hybrid-Lösung wie an den bisherigen Lanai-Bars, wo ein Teil der während der Essenszeiten in Teilen auch ganz normal zum Essen genutzt werden kann.

    Ansonsten betrachte ich eine weitere große Außenbar für die späten Abendstunden als absoluten Gewinn 😊

    Also für den (aus meiner Sicht unwahrscheinlichen) Fall, dass es dann mehr Vierbett-Kabinen mit Balkon auf den neuen Schiffen gibt, rücken die auf jeden Fall bei uns auch wieder etwas mehr in den Fokus, wenn wieder die Routen mehr im Mittelpunkt stehen. Das sieht auf den ersten Blick alles ganz schick aus - was am Ende daraus wird, wird man sehen...

    Mit dem Außenbereich hast Du recht. So war es auf der Cara beim - ich glaube - Calypso ja auch, dass es dort ein hybrides Konzept gab. Ich liebe es einfach, draußen zu essen bei einer Kreuzfahrt und gebe zu, doch das eine oder andere Mal länger als nötig sitzen geblieben zu sein im Außenbereich des Weite Welt Restaurants (und zwar nicht wegen des kostenlosen Weins)...

  • Das mit den "weniger Kabinen" würde ich mir auch wünschen, ist aber ein Einnahme Minus für AIDA!


    nicht unbedingt, wenn sie Kabinen "Zusammenlegen" und als Suiten verkaufen. Weniger Gäste, aber teurere Kabinen :zwinker:

    • 60x AIDA • 3x Mein Schiff • 7x NCL • 4x Royal Caribbean • 2x Princess • 1x Costa • 1x MSC • 1x Carnival • 1x Cunard •

    www.worldmoments.ch

  • Ich habe es gerade auch gesehen. Ich finde die 2 Klassengesellschaft ist eher ein Rückschritt als ein Fortschritt. Ich fand, gerade das macht ein AIDA Schiff aus, daß alle Leute alle Bereiche nutzen können. Auch die Lanai Bar finde ich nicht so gut. Es ist schon mit Außenbereich schwierig in den Buffetrestaurants einen Tisch zu bekommen, wenn der Außenbereich jetzt noch flach fällt, wird es noch mehr Schlangen geben und man wird noch länger auf einen Tisch warten müssen.

    b1621680b29fa4629b328b0d58a66ba732e8ab63a3132699e035bf8d3361f06737f1694674dee381

  • Das was nach Lanaibar aussieht und scheinbar auf der Außenfläche des Weite Welt Restaurants entstehen soll, ist übrigens im Bildtitel auf der Website (292_yachtclub(1) (1600×900) (scene7.com)) mit Yachtclub beschrieben (in der Pressemitteilung heißt es Outdoor). Das könnte bedeuten, dass das Weite Welt dann komplett entfällt und das gesamte Deck 9 (eventuell 10) im Restaurantbereich umgestaltet wird.

    Ich würde es sehr schade finden, wenn es nicht mehr möglich ist draußen zu frühstücken bzw. zu essen. Schon jetzt ist die große Terrasse im Weite Welt meist zu klein und selbst für zwei Personen einen Okatz zu finden oft eine Herausforderung. Wenn nun noch Sitzplätze zum Essen wegfallen, fände ich das sehr traurig

    :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1:

  • Was soll diese Aussage, bzw. woran machen Sie bei der Pressemitteilung eine Zwei-Klassen-Gesellschaft fest?


    Mehr Bereiche nur für Suiten heißt ja mehr Bereiche die nur von wenigen genutzt werden können und den anderen fehlen. Ist eben überall die Entwicklung so unabhängig davon wie man dies nun nennt.


    Wird hier interessant werden ob es dann auch ein Sonnendeck z. B. Am bug nur für Suiten gibt.? Oder wo die Bereiche dann sein sollen. Nur eine Bar wird es ja nicht sein.

  • ich glaube ich bin Blind , finde kein Video

    Link:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




  • Wenn es eine große Bar auf Deck 10 gibt, bleiben dann Anytime-Bar und Ocean Bar auf Deck 11 erhalten?

    Nur weil es mehr Suiten gibt, glaube ich nicht, dass es am Ende auf eine Zwei-Klassen-Gesellschaft hinaus läuft.

    Was den Kinderbereich angeht: Da lässt sich am Heck auf Deck 5 doch so einiges anstellen. Der ist ja - wenn man den Außenbereich samt Pool und Rutsche mit einbezieht - ja jetzt wirklich schon sehr groß! Oder aber man baut dort noch weitere Suiten hin? Wobei es hinten auf der Sphinx-Klasse schon arg laut und wackelig ist.

  • Interessante Entwicklung, danke für die Links hier. :) Als Nicht-Suiten-Bucherin finde ich den Punkt mit den Exklusiv-Bereichen zwar auch etwas schade. Insgesamt aber freut es mich, dass in die drei ältesten Schiffe investiert werden soll und uns diese Schiffsklasse somit wohl noch eine ganze Weile erhalten bleiben wird. Ich mag diese Schiffsgrösse sehr.

  • Es liest sich sehr gut. Die Bilder und Farben sind sehr ansprechend. Die von uns geliebten Sphinxen bleiben uns erhalten. Vielleicht gibt es künftig weniger Kabinen damit die öffentlichen Bereiche und Restaurants etc. großzügiger werden. Ich bin gespannt und freue mich drauf. Wäre ja auch interessant zu erfahren welche Werft den Zuschlag erhält.

    Naja die Meyerwerft scheint ja Kapazitäten zu haben und da die die Schiffe ja gebaut haben, sollten sie bestimmt ganz vorne in der Auswahl stehen.

    Ich fände eine Summe für die Modernisierung auch spannend, da kann man ja auch einiges ableiten.

    Mal schauen wie es hinterher so aussieht, aber da es ja gleich für 3 Schiffe angekündigt wurde scheint ja zumindest Aida davon auszugehen, dass es nen besserer Weg als nen Neubau ist.

  • …mehr Bereiche für Suitengäste klingt aber anders als eine Zwei-Klassen-Gesellschaft, ich habe mich an dem Begriff gestört!

    Das Schiff-im-Schiff-Konzept fahren ja mittlerweile fast alle Reedereien intensiv, wer mehr zahlt bekommt auch mehr Leistung.

    Mit zwei Klassen hat das nichts zu tun, die Buchung steht ja jedem frei! :)


    Bei den Außenbereichen der Restaurants muss man einfach bedenken, dass es aus Konzernsicht verschenkter Platz ist.

    Den Großteil des Tages, also außerhalb der Mahlzeiten oder bei schlechtem Wetter, bleibt der Bereich ungenutzt und verdient selbst zu den Restaurantzeiten „kein Geld“. Dort nun eine weitere Bar mit Überdachung und ggf. Heizstrahlern zu installieren macht daher nur Sinn.


    AIDAcruises muss auch mit den kleineren Schiffen konkurrenzfähig bleiben, und gerade die ersten Schiffe der Sphinx-Klasse haben schon einige Jahre auf dem Kerbholz…

    Ich finde, es ist der richtige Schritt in eine gute Richtung, insbesondere auch um die Schiffe weiterhin zu erhalten und nicht auf lange Sicht auch durch größere Neubauten auszutauschen.

    AIDAcara, AIDAaura und AIDAdiva wurden nach rund zwanzig Jahren ausgeflottet, davon ist AIDAdiva mit 17 Jahren nicht mehr ganz weit weg… ein Facelift ist für den Erhalt der Flottenstruktur also etwas sehr gutes, und offensichtlich hat Carnival erkannt, dass die Schiffe noch immer großen Zulauf haben! :)

    AIDAsol Kanaren & Madeira 1 02.2016 - AIDAluna Kurzreise ab Kiel 02.2016 - AIDAstella Orient ab Dubai 01/02.2016 - AIDAperla Perlen am Mittelmeer 1 07/08.17 - AIDAblu Kanaren, Portugal und Spanien 2 01/02.2018 - AIDAluna Norwegen ab Kiel 08.2018 - AIDAperla Karibische Inseln 2 01/02.2019 - AIDAstella Mediterrane Highlights 2 09/10.2019 - AIDAbella Von Mallorca nach Kiel 05/2020 (umgebucht auf Grund der unklaren Entwicklung des Corona-Virus) - AIDALuna Karibik & Mittelamerika ab Dominikanische Republik 01/02.2021 (coronabedingt abgesagt durch AIDAcruises) - AIDAsol Große Kanarenrundreise & Madeira 03.2023 (storniert) - - AIDAcosma Spanien, Frankreich & Italien ab Barcelona 1 06.2023

  • Naja die Meyerwerft scheint ja Kapazitäten zu haben und da die die Schiffe ja gebaut haben, sollten sie bestimmt ganz vorne in der Auswahl stehen.

    Ich fände eine Summe für die Modernisierung auch spannend, da kann man ja auch einiges ableiten.

    Mal schauen wie es hinterher so aussieht, aber da es ja gleich für 3 Schiffe angekündigt wurde scheint ja zumindest Aida davon auszugehen, dass es nen besserer Weg als nen Neubau ist.

    Hm wäre aber ungewöhnlich, wenn ein Schiff die Ems flussaufwärts fährt - oder hat es das schon einmal gegeben?

    Ich würde noch nicht mal sagen, dass die Entscheidung für diese drei Umbauten eine Entscheidung gegen einen Neubau ist. Vielleicht verkünden sie erst das eine und dann das andere (wäre von der Reihenfolge her zumindest logisch). Ein Kapazitätszuwachs ist durch die Umbauten schließlich nicht zu erwarten. Andersherum wird aus meiner Sicht ein Schuh draus: Diese Umbauten sind nötig, um Bella, Luna und Diva in der Flotte halten zu können.

  • Nach dem Verkauf der kleinen AIDAdampfer finde ich es auch gut,daß die Melittadampfer modernisiert werden und in der AIDAflotte bleiben :daumen:


    Man kann ja schon sehr gespannt sein,wie die renovierten Dampfer bei den Passagieren ankommen bzw. den Passagieren gefallen und ob sie eine Alternative zu den 4 großen Dampfern werden

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

    3 Mal editiert, zuletzt von Heizergruss ()