Diskussion zur Umfrage des Monats August 2020 - Wäre eine Flusskreuzfahrt für euch eine Alternative zu einer Reise auf See ?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Ist halt eine ganz andere Reiseform. Ich habe bereits eine Flusskreuzfahrt gemacht und würde es wiederholen.

  • Haben in der Vergangenheit auch bereits Flusskreuzfahrten gemacht. Rhein, Donau, Petersburg-Moskau. Sowohl mit Arosa als auch Phoenix.

    Haben jetzt auch kurzfristig 2 Flussfahrten gebucht, da ja Hochsee aktuell nichts läuft.

    Ist für uns eine Alternative, bevorzugen aber ganz klar Hochsee. Hoffen, dass da bald wieder etwas möglich sein wird.

  • Für uns wären Flusskreuzfahrten keine Alternative. Wir wollen die Meere bereisen und lieben das Leben an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Wir hoffen so sehr ,dass wir unsere gebuchte Reise im Januar/Februar antreten können.

    • Offizieller Beitrag

    Bei uns war es Ende 1990. Gefahren mit

    der LTI TANIS.

    Ich schmeiße mich weg...muss mal bei Gelegenheit in den Kisten kramen, ob ich noch Bilder finde. War auch unser Schiff

  • Früher hätte ich gesagt. Nein aber früher habe ich Kreuzfahrten abgelehnt. Nun 15 Kreuzfahrten später will ich das nicht ausschließen.


    Wir wissen nicht wie es mit dem Publikum ist. Ob uns die Schiffe zu klein sind. Mit dem Rollstuhl sind nicht alle Flusskreuzfahrten so einfach.


    Da wir aber am Rhein wohnen vielleicht mal eine schnupper Tour und dann mal schauen.


    Spannend fänden wir Portugal und Donau.

    Keine Signatur kann ausdrücken, welche Bedeutung das Reisen für mich hat!



  • Ich hab vor 10 Jahren meine erste Flusskreuzfahrt mit Arosa gemacht. War total schön. Anders als mit Aida, aber ich erinnere mich immer wieder gerne daran. Leider ist es bis jetzt bei dieser einen Flusskreuzfahrt geblieben.

    Mit Aida kann ich die endlose Weite des Meeres genießen und mit Arosa die schönen Landschaften am Fluss. Ich mag beides

  • Stimmt, mit Rollstuhl ist es nicht einfach. Ich glaub bei den neueren Schiffen wurde an Rollstuhlfahrer gedacht. 🍀

  • Wenn jemand fest auf einen Rollstuhl angewiesen ist, dann kann es auf einigen (vor allem älteren) Schiffen zu eng werden und es gilt, störende Schwellen zu meistern. Die Rheinschiffe sind ja in der Breite auf 11,4 m begrenzt. Auf neueren Schiffen und auch auf Donau-Schiffen wird trotzdem - soweit möglich - an Rollstühle und Rollatoren gedacht. Einige Schiffe haben einen Fahrstuhl an Bord und es gibt bei Phoenix die VIOLA, die speziell für Menschen mit Beeinträchtigungen geplant ist. Hier sind barrierefreie Duschen, unterfahrbare Waschtische usw. vorhanden. Und es ist wohl auch immer jemand von den Maltesern an Bord. Je nach Schwere der Beeinträchtigung lohnt auf jeden Fall die Information bei den Veranstaltern, um ein geeignetes Schiff zu finden.

    Gruß aus Lippe

    Walter


    Wenn AIDA, dann Cara, Vita, Aura - nie wieder Ballermanndampfer

  • Ja genau! Die Tanis war es auch bei mir!

    Ich schmeiße mich weg...muss mal bei Gelegenheit in den Kisten kramen, ob ich noch Bilder finde. War auch unser Schiff

    Bilder

    "Waschbrettbauch ist gut, aber ein bisschen mehr ist knuddeliger." (Sagt meine Frau.)

    Crown Jewel, Astor, ID Riva, 2x A-ROSA, 2x MS, 2x AIDA, 8x CARA, 4x VITA, 7x AURA, 1x DIVA, 6x BELLA, 4x LUNA, 3x BLU, 5x SOL, 5x MAR,
    4x STELLA, 1x PRIMA, 1xMira, 1xNova



  • Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Zum einen finde ich die Preise sehr teuer und zu anderen würde ich irgendwie die Weite des Meeres vermissen. Bei einer Flusskreuzfahrt bin ich irgendwie zu nah am Land. Deswegen würde ich erstmal nein sagen. Und mir wären die Schiffe auch zu klein. Auf Aida habe ich dann doch mehr Möglichkeiten.

    Glück ist, die nächste Kreuzfahrt zu planen, während man noch unterwegs ist :matrose:

    82fd48708079d1a59b890597331284d7f89a58be


    a67465ff600f5ba7c707ece481e884f24e6e2ab8



  • ... würde ich irgendwie die Weite des Meeres vermissen. Bei einer Flusskreuzfahrt bin ich irgendwie zu nah am Land. Deswegen würde ich erstmal nein sagen. Und mir wären die Schiffe auch zu klein. Auf Aida habe ich dann doch mehr Möglichkeiten.

    Deck 19 auf der Nova, davor 3 m hohe Wände aus 20 mm Sicherheitsglas - und dann irgendwo in der Weite kommt das Meer...

    Und wenn in der Disko ein Kurzschluss ist, dann kann man sogar das Rauschen hören :sironie:

    Bei den Flussschiffen kannst du in Augenhöhe mit den Enten sein.

    Ich mag die kleinen, gemütlichen Flusschiffe zwischendurch, ich mag ja auch auf See die großen Pötte nicht. Bei 1300 Paxen ist Schluss für mich...

    Aber jeder findet sein Schiff - oder seine Schiffe. :stossen:

    Gruß aus Lippe

    Walter


    Wenn AIDA, dann Cara, Vita, Aura - nie wieder Ballermanndampfer

  • Wir haben zuerst Flusskreuzfahrten gemacht und sind dann zu den Hochseekreuzfahrten gewechselt.


    Flusskreuzfahrten waren schön, Rhein, Rhone-Saone, Wolga, durch die holländischen Kanäle... In sehr guter Erinnerung habe ich eine 17-tägige Donaukreuzfahrt.


    Aber nachdem ich Hochseekreuzfahrten kenne, gefallen mir diese viel besser. Mehr Platz, unabhängiger, mehr (Meer-)Wasser


    Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für mich auf einem großen Schiff (AIDA, MS, MSC, HAL) besser, als auf A-Rosa, Nicko Tours.....


    Ich befürchte, ich würde mir inzwischen eingesperrt vorkommen auf den Flussschiffen. Da fehlt die große Freiheit sich tags wie nachts bewegen zu können. Und auch etwas vom vielfältigeren Unterhaltungsprogramm.


    Je nach Kabine sieht man beim Anlanden nichts, da kann direkt eine Mauer vor dem Fenster sein.


    Deshalb entscheide ich mich für Antwort 4

  • Ika

    Wäre das, was du beschrieben hast, nicht eher Antwort 3?


    "Ich habe bereits Flusskreuzfahrten gemacht, kann mich aber damit nicht anfreunden. (4)"


    Oder habe ich was falsch verstanden?

    2016 August: AIDAprima Metropolen ab HH 1 (7 Tage)

    2017 August/September: AIDAluna von Kiel nach New York (17 Tage)

    2018 Juli/August: AIDAvita von Montreal nach Hamburg 2 (14 Tage)

    2018 Oktober/November: AIDAperla Kurzreise ab HH 2 (4 Tage)

    2019 Juni: AIDAdiva Skandinavische Städte ab Warnemünde (7 Tage)

    2019 August/September: AIDAnova Schätze am Mittelmeer 1 (7 Tage)

    AM 31.08. 1.GEBURTSTAG DER AIDANOVA :birthday:  :wiegeil:

    🦠2020 April: AIDAsol von Mallorca nach Hamburg (15 Tage) :birthday: :traurig:

    2021 Juli/August: AIDAprima Ahoi Tour ab Kiel (7 Tage)

    2022 August: AIDAnova Dänemark & Norwegen ab Kiel (7 Tage)

    2023 Mai/Juni: AIDAsol England, Schottland & Norwegen (12 Tage)


    :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1:

    Einmal editiert, zuletzt von Sealord ()

  • Ich persönlich war zwar noch nie auf einem Flusschiff, könnte mir aber eine Reise auf dem Fluss durchaus vorstellen.


    Voraussetzung wäre halt ein vertretbarer Preis, da wir es nicht einsehen, für eine "Schnupperreise" viel mehr zu bezahlen, als wir es auf einem AC-Schiff täten.



    Viele Grüße

    Sealord

    :bayern:

    2016 August: AIDAprima Metropolen ab HH 1 (7 Tage)

    2017 August/September: AIDAluna von Kiel nach New York (17 Tage)

    2018 Juli/August: AIDAvita von Montreal nach Hamburg 2 (14 Tage)

    2018 Oktober/November: AIDAperla Kurzreise ab HH 2 (4 Tage)

    2019 Juni: AIDAdiva Skandinavische Städte ab Warnemünde (7 Tage)

    2019 August/September: AIDAnova Schätze am Mittelmeer 1 (7 Tage)

    AM 31.08. 1.GEBURTSTAG DER AIDANOVA :birthday:  :wiegeil:

    🦠2020 April: AIDAsol von Mallorca nach Hamburg (15 Tage) :birthday: :traurig:

    2021 Juli/August: AIDAprima Ahoi Tour ab Kiel (7 Tage)

    2022 August: AIDAnova Dänemark & Norwegen ab Kiel (7 Tage)

    2023 Mai/Juni: AIDAsol England, Schottland & Norwegen (12 Tage)


    :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1:

  • Nein


    Flussfahrt ist keine Alternative zur Hochseekreuzfahrt ;)

  • Voraussetzung wäre halt ein vertretbarer Preis, da wir es nicht einsehen, für eine "Schnupperreise" viel mehr zu bezahlen, als wir es auf einem AC-Schiff täten.

    Was wäre denn ein vertretbarer Preis? Also ich finde, deutlich unter 100 EUR die Nacht, zum Teil mit Getränkepaket und dazu jetzt noch kurzfristig in den Sommer bzw. Spätsommermonaten August und September sind extrem gute Preise. Fahrtgebiete auch alles dabei in Deutschland, ob ab Köln oder Passau :) .


    Ich habe sogar eine Einzelkabine für unter 100 EUR die Nacht bekommen, das hatte ich bei AIDA noch nie.


    Viele Grüße,

    Basti

  • Für Alleinreisende aber nur im kurzfristigen Preis, ansonsten zu teuer, hatte mal für nächstens Jahr geschaut, eine 7tägige Reise für EUR 2.500,- auf der Rhone


    12a249b3b8cef6ece9e09127c581a5f43a1d3433


    29cff9fc160de43b7a4ca98fdea8aea4be82fac3

  • Ich zahle für die Donaukreuzfahrt bei Phoenix 2300 für 12 Tage. Muss aber dazu sagen, dass es einen Bonus für Frühbucher und einen für runden Geburtstag gab....dafür bekomme ich dann aber die beste Kabinenkategorie.:sdafuer:


    Ja, günstig ist anders, aber die Frage des Preises ist immer eine sehr individuelle:meinung:

  • Für Alleinreisende aber nur im kurzfristigen Preis, ansonsten zu teuer, hatte mal für nächstens Jahr geschaut, eine 7tägige Reise für EUR 2.500,- auf der Rhone

    Natürlich kann man jetzt anfangen die Extreme herauszusuchen, aber Sealord sprach von einer Schnupperreise, welche klassischerweise ab Köln oder Düsseldorf gehen. Die Rhone für 7 Tage zähle ich jetzt mal nicht unbedingt als schnupperreisengeeignet. Diese Kurzreisen über 3-5 Tage fangen bei rund 75 EUR pro Nacht (und das auch schon buchbar bis weit ins 2021 rein) bei den deutschen Anbietern an und es handelt sich ja min. um Außenkabinen inkl. Essen, Bordprogramm, SPA (wenn nutzbar). Nimmt man Reisen über 6-7 Tage ist man schon ab 60 EUR die Nacht dabei.

    Es wird häufig über die Preisgestaltung diskutiert, Bezahlung der Crew, wir alle kennen zudem mittlerweile die Probleme in der Nahrungsmittelkette (Fleisch), dazu Liegeplatzgebühren, Treibstoff und dann sollen aber auch noch Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt werden usw.. Die Schiffe fahren mit reduzierter Auslastung und da finde ich, sind eigentlich 60 bzw. 75 EUR schon ein Preis (und dieser Preis ist verbreitet und nicht ein Einzelfall in der Doppelbelegung) bei dem ich anfange zu überlegen, ob es nicht schon wieder zu günstig ist, damit alle vorher genannten Punkte fair behandelt werden können.


    Und ich weiß, nicht jeder ist in der Urlaubsplanung komplett flexibel, ist auf Ferien etc. angewiesen, aber ich habe mal spontan geguckt und Preis ab 900 EUR für die Rhone gefunden, ab gut 1000 EUR auch bei den deutschen Anbietern, wenn man etwas außerhalb der Hauptsaison fährt. In der Einzelkabine wohlgemerkt :) .


    Viele Grüße,
    Basti