Garderobe, Kapitäns Empfang und Gala-Abende an Bord von Phoenix-Schiffen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Es ist doch aber nicht die Kleidung alleine die es ausmacht, die Haltung, das Aussehen, Gestik, Mimik und dann auch das Verbale…

    Da rettet kein Smoking/Anzug etwas bzw. fällt es jedem schnell auf, dass es hier nicht (zusammen) passt. Das macht mehr kaputt als es nützt…gerade wenn man sich nicht zu 100% wohl fühlt.

    Daher finde ich Dresscodes sehr schwierig und auch meist zu unflexibel, schön wenn sich auch auf den Oberklasseschiffen da etwas geändert hat.

    Cara Whn/Silv 2001 Karibik; Vita Whn/Silv 2002 Karibik; Vita Dez 2005 Karibik; Aura Dez 2006 Karibik; Cara Feb 2007 Orient; Vita Dez 2008 Karibik; Bella Okt 2009 wMM; Aura Nov 2010 soA; blu Nov 2011 RM; diva Jul 2012 öMM; blu Sept 2013 wMM; Vita Aug 2014 wMM/Atl; Bella Dez 2014 Karibik; Aura Aug 2017 wMM; Stella Dez 2017 Orient; blu Dez 2018 Ind.Ozean; Luna Dez 2021 Karibik; blu Mai 2022 Adria; Aura Dez 2022 Südafr./Namibia; blu Okt 2023 MM-Inseln; diva Dez 2023 Karibik; Bella Mrz 2024 Asien; ...

  • Ich gehe auch in die Oper oder ins Theater mit Jeans und T-Shirt. Habe ich kein Problem damit. Wieso auch?

    Also das kommt schon auf das Theater an: ich war dieses Jahr, wie schon des Öfteren, bei den Salzburger Festspielen, da fällt man ohne entsprechende Garderobe auf

  • Also das kommt schon auf das Theater an: ich war dieses Jahr, wie schon des Öfteren, bei den Salzburger Festspielen, da fällt man ohne entsprechende Garderobe auf

    Mit anderen Worten: Man zieht sich an wie es andere erwarten. Ist für mich ein Grund derartig verstaubte Veranstaltungen nicht zu besuchen. Aber da gibt es ja Alternativen: Public Viewing am Kapitelplatz. Lustiger, leger, kostenlos und man sieht besser.

  • Mit anderen Worten: Man zieht sich an wie es andere erwarten. Ist für mich ein Grund derartig verstaubte Veranstaltungen nicht zu besuchen. Aber da gibt es ja Alternativen: Public Viewing am Kapitelplatz. Lustiger, leger, kostenlos und man sieht besser.

    Ich ziehe mich nicht an wie andere es erwarten, sondern so wie es für die jeweiligen Anlässen entspricht. Es ist doch seltsam, dass man Kleidervorschriften bei MSC oder Cunard, oder Hapag-Lloyd akzeptiert aber bei einem rein deutschen Unternehmen nicht akzeptiert. Für mich ist elegant eben nicht Jeans. Das Argument „ sauber“ sollte wohl selbstverständlich sein.

    Zu Publicity Viewing kann natürlich jeder angezogene kommen wie er will. Ich denke nicht dass man die Atmosphäre mit dem Festspielhaus vergleichen kann.

    Ist aber alles meine subjektive Meinung. Ich erwarte ja auch, dass der Kapitän zum Galadiner nicht im Blaumann kommt (Achtung Ironie 😉)

    Noch ein Satz zu verstaubte Veranstaltung:

    Die Salzburger Festspiele bestehen schon 100 Jahre und sind durchaus nicht verstaubt sondern immer noch zeitgemäß.

    Einmal editiert, zuletzt von Peregrino ()

  • Ich ziehe mich nicht an wie andere es erwarten, sondern so wie es für die jeweiligen Anlässen entspricht. Es ist doch seltsam, dass man Kleidervorschriften bei MSC oder Cunard, oder Hapag-Lloyd akzeptiert aber bei einem rein deutschen Unternehmen nicht akzeptiert. Für mich ist elegant eben nicht Jeans. Das Argument „ sauber“ sollte wohl selbstverständlich sein.

    Es gibt da einen Unterschied - bei Phoenix gibt es keine Kleidervorschriften, sondern nur einen Vorschlag. Es ist keine Pflicht. Natürlich geht man nicht mit Shorts und Tanktop zu einem Gala-Abend - das sollte man auch nicht an normalen Abenden machen. Echte Ausreißer hab ich nur ganz selten bei Phoenix erlebt. Die ganz große Mehrheit hält sich an eine gewisse Ettikette, auch die, die wie ich keinen Anzug zum Gala Abend tragen.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Es ist für mich simpel: Gastgeber entscheiden das gewünschte Outfit. Passt es mir nicht, bleibe ich fern.

    „Heute ist die gute alte Zeit von morgen.“ (Karl Valentin)

  • Es ist für mich simpel: Gastgeber entscheiden das gewünschte Outfit. Passt es mir nicht, bleibe ich fern.

    Ich sage es nochmal - Vorschlag ist keine Pflicht. Aber jeder kann ja selbst entscheiden, wie er /sie es umsetzen möchte. Das finde ich gut ;)

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Ich ziehe mich nicht an wie andere es erwarten, sondern so wie es für die jeweiligen Anlässen entspricht. Es ist doch seltsam, dass man Kleidervorschriften bei MSC oder Cunard, oder Hapag-Lloyd akzeptiert aber bei einem rein deutschen Unternehmen nicht akzeptiert. Für mich ist elegant eben nicht Jeans. Das Argument „ sauber“ sollte wohl selbstverständlich sein.

    Zu Publicity Viewing kann natürlich jeder angezogene kommen wie er will. Ich denke nicht dass man die Atmosphäre mit dem Festspielhaus vergleichen kann.

    Ist aber alles meine subjektive Meinung. Ich erwarte ja auch, dass der Kapitän zum Galadiner nicht im Blaumann kommt (Achtung Ironie 😉)

    Noch ein Satz zu verstaubte Veranstaltung:

    Die Salzburger Festspiele bestehen schon 100 Jahre und sind durchaus nicht verstaubt sondern immer noch zeitgemäß.

    Oh ich akzeptiere vieles, ich zieh halt dann nur meine Konsequenzen. Jemand der mir vorschreiben will wie ich mich zu kleiden habe und mir keine Ausweichmöglichkeiten lässt, kriegt halt meine Kohle nicht.


    Es gibt fast keine Reederei mehr die Kleidervorschriften macht, wenn überhaupt gibt es Empfehlungen, an die ich mich halten kann oder auch nicht. Und selbst sehr Ettikettebewusste Anbieter wie Cunard lassen einem Ausweichmöglichkeiten. Und das ist auch gut so, anders ist man nämlich kaum mehr Konkurrenzfähig.


    Und abschließend zu Salzburg: Wenn man mit "Festspiele für Jedermann" Werbung macht, aber gleichzeitig einen starren Dresscode führt ist das halt nicht glaubwürdig.

  • Da kann man mal sehen, wie sich bei vielen Reisenden, die Ansichten zur Garderobe an Bord geändert haben, oder nie richtig vorhanden war. Wir sind mit Phoenix das erste mal 2008 zu einer großen Nordlandreise mit mehreren Tagen auf Island und auch auf Spitzbergen. Spitzbergen ist heute so nicht mehr erlaubt. Da wäre niemand auf die Idee gekommen, in Jeans zum Abendessen zu gehen. Wir haben auf Einladung, 2013 die erste MSC Reise ab Hamburg mitgemacht. Da waren an 3 Abenden im Restaurant, festliche Garderobe vorgeschrieben. Ich habe immer einen Smoking getragen und ich war einer von vielen. Ich finde es schade, das einigen hier, etwas …….. abhandenkommen ist!

    So was habe ich nicht, werde ich auch nie haben.Darf ich dann deiner Meinung nach nicht mit bzw. Ins Restaurant zum Essen?

    Dann erst recht um dich zu erfreuen oder verlässt du dann das Restaurant?

  • So was habe ich nicht, werde ich auch nie haben.Darf ich dann deiner Meinung nach nicht mit bzw. Ins Restaurant zum Essen?

    Dann erst recht um dich zu erfreuen oder verlässt du dann das Restaurant?

    Bei MSC, wärest Du nicht reinkommen. Was sagte Karl Lagerfeld so passend:

    Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren", schimpfte einst Designer Karl Lagerfeld.

  • Bei MSC, wärest Du nicht reinkommen. Was sagte Karl Lagerfeld so passend:

    Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren", schimpfte einst Designer Karl Lagerfeld.

    Was Karl Lagerfeld über Jogginghosen dachte ist in etwa so interessant wie ein umfallender Reissack in China und für diese Diskussion völlig irrelevant. Denn niemand hat hier von Jogginghosen geredet. Mal davon abgesehen: Mir ist jedenfalls jemand lieber, der äußerlich einen Jogginganzug trägt, aber innerlich einen Smoking als andersrum um mal allegorisch zu sprechen.


    Auch bei MSC gibt es keine Kleidungsvorschriften mehr. Tagsüber schon gar nicht und für abends gibt's lediglich Empfehlungen. Auch MSC hat sich glücklicherweise an die Lebenswirklichkeit der meisten Kunden angepasst.

  • Was Karl Lagerfeld über Jogginghosen dachte ist in etwa so interessant wie ein umfallender Reissack in China und für diese Diskussion völlig irrelevant. Denn niemand hat hier von Jogginghosen geredet. Mal davon abgesehen: Mir ist jedenfalls jemand lieber, der äußerlich einen Jogginganzug trägt, aber innerlich einen Smoking als andersrum um mal allegorisch zu sprechen.


    Auch bei MSC gibt es keine Kleidungsvorschriften mehr. Tagsüber schon gar nicht und für abends gibt's lediglich Empfehlungen. Auch MSC hat sich glücklicherweise an die Lebenswirklichkeit der meisten Kunden angepasst.

    Du hast ja Recht, hier hat keiner von Jogginghose geredet, aber ich habe das mit eigenen Augen gesehen, nicht beim Galadinner, aber normal im Restaurant. Und an dieser Stelle hat für mich der Spass längst aufgehört, das sieht einfach Sch... aus.

    Ansonsten bin ich aus dieser Diskussion längst raus, sorry

  • So was habe ich nicht, werde ich auch nie haben.

    Dann kannst du an Abenden mit der Kleidungsvorschrift „Smoking“ nicht teilnehmen. Es ist doch sehr simpel. Verstehe die ganze Diskussion nicht. Ist es nur eine „Empfehlung“, kannst du auch ohne Smoking teilnehmen. - Das ganze gibt es doch im Leben an Land zur Genüge - Anlässe mir Kleidungsvorschrift oder -empfehlung. Wieso ist es auf dem Wasser plötzlich so kompliziert?

    „Heute ist die gute alte Zeit von morgen.“ (Karl Valentin)

  • [ ... ]

    Auch bei MSC gibt es keine Kleidungsvorschriften mehr. Tagsüber schon gar nicht und für abends gibt's lediglich Empfehlungen. Auch MSC hat sich glücklicherweise an die Lebenswirklichkeit der meisten Kunden angepasst.

    Um dich etwas zu beruhigen: auch bei Phoenix sind es Kleidungsempfehlungen, keine Vorschriften. Die gibt es u.a. bei Cunnard für bestimmte Restaurants und Anlässe. Und die Kleidungsempfehlungen zu bestimmten Anlässen entsprechen der "Lebenswirklichkeit" vieler (nicht aller) Kunden. Egal, ob MSC, Costa, Cunnard, oder Phoenix.

    Und damit bin ich raus hier.

    Gruß aus Lippe

    Walter


    Wenn AIDA, dann Cara, Vita, Aura - nie wieder Ballermanndampfer

  • war noch nirgends wo es eine Kleidervorschrift gab. Bin halt ein ganz normaler Durchschnittsbürger ,da kommt man mit sowas nicht in Berührung . Dafür bin ich dankbar

    ........dann bist Du bei Phoenix gut aufgehoben. Du kannst während der ganzen Reise den Kabinenservice in Anspruch nehmen und kommst nur mit Dir selbst als Durchschnittsbürger in Berührung :wiegeil: