AIDA Katalog 21/22 - Routenfragmente

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Zumal man mit Nova, Prima, Perla, Mar, Bella, Sol, Vita und Aura noch 8 Schiffe ab Deutschland hätte im September. Da würde ein Verlust der Luna und Diva wohl kaum groß spürbar sein.

  • Aida scheut die amerikanischen Auflage. Wurde in der Vergangenheit schon ausgiebig hier diskutiert. Eine Alternative ist der Wettbewerb ab New Jersey über Boston Halifax nach Neufundland.

    :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1:

  • Aida scheut die amerikanischen Auflage. Wurde in der Vergangenheit schon ausgiebig hier diskutiert. Eine Alternative ist der Wettbewerb ab New Jersey über Boston Halifax nach Neufundland.

    Das Aida die amerikanischen Auflagen scheut mag sein, kann ich aber nicht beurteilen.


    Sorry, aber ganz ehrlich: Tui fährt ab New Jersey, das ist doch keine ernsthafte Konkurrenz für Abfahrten ab Manhatten. Das sind für mich Welten an Unterschied zwischen den beiden Liegeplätzen… :meinung:

    Einmal editiert, zuletzt von AlexM. ()

  • Finde den Wegfall der NAM Routen auch extrem schade (wollten 2020 die NY-Montreal Tour machen). Die einzige Alternative wäre für uns NCL, aber die fahren nur bis Quebec. :(

    Next Cruises:

    Mallorca - Antalya

    f58c9918885f44e2c1ca696579c18bba08ad4832

    Metropolen

    af1a1e403306ca3098b83e1a6966626895ae563b

  • Zumal man mit Nova, Prima, Perla, Mar, Bella, Sol, Vita und Aura noch 8 Schiffe ab Deutschland hätte im September. Da würde ein Verlust der Luna und Diva wohl kaum groß spürbar sein.

    Das haben wir aber auch schon mehrfach durchgekaut, dass sie die USA nicht grundlos verlassen haben. Die Auflagen dort sind einfach zu unnötig kompliziert und überwältigend waren die Erlöse auf den Touren, die sie seit zehn Jahren im gleichen Zuschnitt gefahren sind auch nicht. Auf den Touren ab Deutschland können sie wegen der unproblematischen Anreise einfach mehr verdienen, geschweige denn dass sie so spezielle Deals mit den Häfen zu den Liegeplätzen erfüllen können. Die Touren in Nordamerika mussten fast immer wegen Stürmen/ Hurrikanen umgeroutet werden und günstig und problemlos verfügbar sind die Liegeplätze besonders in New York City (über 100.000 Dollar pro Tag) und Florida auch nicht. Dazu kommt dann die Willkür an Auflagen und Regeln durch die US Behörden. 2018 haben sie uns auf der Luna sogar die Lieferung von 10 Containern an Lebensmitteln untersagt, weshalb kurzfristig auf dem Großmarkt eingekauft und in Miami ein paar außerplanmäßige Container nachgeliefert werden mussten. Dazu kommen Ärgernisse wie Regelungen der CDC, passenger vesssel Service ACT, Verbot von Einschiffung am Tag nach dem Anreisetag (0:01 Uhr kann bei Problemen mit den Flügen am Anreisetag schnell erreicht werden), alle (inklusive Gepäck) verpflichtend am Abreisetag von Bord bis 9:00, komplizierte Facechecks bei Wiedereinreise in Miami für alle Passagiere und vieles mehr.


    Wenn Aida irgendwann vielleicht Nordamerika doch wieder als Ziel aufnehmen sollte, dann dürften das auch keine zwei Schiffe mehr sein, sonden nur eines, dass ähnlich wie TUI beide Regionen bedient. Und das dann eine Hyperion dort eingesetzt wird bezweifle ich stark. Die großen Schiffe sind exakt für die Bedingungen in Nordeuropa zu den Monaten (September/ Oktober) gebaut worden und können dort auch problemlos ohne tausende Transatlantik Flüge gefüllt werden.


    Auf der anderen Seite kann man aber auch sagen, dass die paar Gäste, die an TUI verloren gehen, weil die 4 bis 5 Nordamerika Reisen pro Jahr anbieten gegenüber den tausenden Gästen auf den zusätzlichen Nordeuropa Abfahrten (besonders Erstfahrer) verschwindend wenig sind. Da kann man sich eigentlich sogar fragen, warum TUI so wenig im September/Oktober ab Deutschland fährt und so Aida das Feld offen lässt...

  • Finde den Wegfall der NAM Routen auch extrem schade (wollten 2020 die NY-Montreal Tour machen). Die einzige Alternative wäre für uns NCL, aber die fahren nur bis Quebec. :(

    Kann alles sein. Auch auf die Gefahr hin, dass jemand sagt "Mausgatt verteidigt wieder mit rosaroter Brille AIDA":


    Ich kann mich gut erinnern, dass die letzten Touren Nordamerkika richtig toll waren, die aber offensichtlich keiner gebucht hat. AIDA hat die am Ende quasi verschenkt (ich kann mich irren, aber ich meine, dass diese für 14 Tage die 799 Euro aufgerufen haben und dennoch (ich habe mnich mal für die Tour interessiert, habe aber keinen Urlaub mehr zusammenkratzen können) waren noch zig Kabinen frei. Anschließend wollte ich für das nächsste Jahr auf dem Schiff buchen und habe mich gewundert, dass diese Routen raus waren. Die Reisberaterin meinte auch, dass die sich nicht erklären konten, warum die nicht gebucht wurden.


    Ich glaube denen (zumindest aus meinem bescheidenen Blickwinkel - dass die Route offensichtlich ggf. leute toll fanden, die dann aber zu wenig gebucht wurden.

    Einmal editiert, zuletzt von Mausgatt () aus folgendem Grund: Wurstfinder

  • Kann alles sein. Auch auf die Gefahr hin, dass jemand sagt "Mausgatt verteidigt wieder mit rosoroe AIDA":


    Ich kann mich gut erinnern, dass die letzten Touren Nordamerkika richtig toll waren, die aber offensichtlich keiner gebucht hat. AIDA hat die am Ende quasi verschenkt (ich kann mich irren, aber ich meine, dass diese für 14 Tage die 799 Euro aufgerufen haben und dennoch (ich habe mnich mal für die Tour interessiert, habe aber keinen Urlaub mehr zusammenkratzen können) waren noch zig Kabinen frei. Anschließend wollte ich für das nächsste Jahr auf dem Schiff buchen und habe mich gewundert, dass diese Routen raus waren. Die Reisberaterin meinte auch, dass die sich nicht erklären konten, warum die nicht gebucht wurden.


    Ich glaube denen (zumindest aus meinem bescheidenen Blickwinkel - dass die Route offensichtlich ggf. leute toll fanden, die dann aber zu wenig gebucht wurden.

    Ein AIDA Kapitän sagte hierzu einmal, dass viele Gäste lange Flüge scheuen, so dass sich Angebote bestimmter Reisen aus diesem Grund einfach nicht lohnen. Die Kabinen wollen schließlich wöchentlich besetzt werden.

    • Offizieller Beitrag

    Okay, wenn das so gesagt wird - mich wundert das nur, denn Asien oder Karibik ist ja mit noch deutlich längeren Flugzeiten verbunden und das ging ja angebotsmäßig immer.

    Das hängt vor allem mit den Reisezeiten und dem dann herrschenden Wetter zusammen. Karibik und Asien werden in den Wintermonaten gefahren. Da sind natürlich mehr Leute gewillt, lange Flüge auf sich zu nehmen. Nordamerika ist im Winter nicht machbar. Und im Sommer (da gab es die absolut genialen Kanada Touren mit der Vita) und Herbst (Indian Summer Touren), entscheiden sich dann eben doch viele für die deutlich kürzeren Flüge ins nahe Mittelmeer bzw. starten gleich ab einem deutschen Hafen.


    Und wurde auch gesagt, dass die schlechte Buchungslage für die Abschaffung der Nordamerika Routen der Hauptgrund sei. Sehr schade.


    Deshalb finden wir diese und ähnliche Routen eben nicht mehr in den Katalogen. Hab ich schon erwähnt, wie schade ich das finde…

  • Hallo,


    auch ich finde es schade, dass die Nordamerika-Routen nicht mehr gefahren werden. AIDA mag dafür Gründe haben. Was ich besonders schade finde: AIDA hat ja beworben, dass die Touren 2020 die letzten Nordamerika Touren seien und daraufhin waren die Touren doch auch gut gebucht. Nun fielen die Reisen ja Corona zum Opfer. Daher wäre es schön, wenn AIDA zumindest die Fahrten von 2020 nachholen würden. Aber das bleibt wohl Wunschdenken.

    Und nein, Bayonne ist - zumindest für uns - keine wirkliche Alternative zum Liegeplatz in Manhattan.


    Lg Seerose

    2005 AIDAblu Kanaren
    2008 AIDAdiva westl. MM
    2009 AIDAaura Nordland
    2015 MSC Divina YC Karibik und Mittelamerika
    2017 Mein Schiff 6 Südnorwegen
    2019 AIDAblu Adria

    2020 MSC Preziosa YC Spitzbergen (abgesagt wegen Corona)

    2021 Mein Schiff 4 Blaue Reise Italienische Küste

    2022 Mein Schiff 3 Spitzbergen

  • Finde den Wegfall der NAM Routen auch extrem schade (wollten 2020 die NY-Montreal Tour machen). Die einzige Alternative wäre für uns NCL, aber die fahren nur bis Quebec. :(

    Wenn es bis Montreal gehen soll, dann könnte die Holland America Line eine Alternative sein, die eine ähnliche Route wie die Diva ab Boston fährt. Die ist allerdings nur eine Woche lang, weshalb sich dann anbietet einen Vorabaufenthalt und ggf Nachaufenthalt einzuplanen. New York City ist grob 350 Kilometer von Boston entfernt und könnte sich dabei gut einbauen lassen.


    Boston, Bar Harbor, Halifax, Sydney, Charlottetown, Seetag, Quebec City, Montreal


    Bzw umgekehrt.


    Die Holland America Line fährt die Route den ganzen Sommer und Herbst durch mit der relativ kleinen Volendam/ Zaandam, die ähnlich viele Passagiere wie die Vita beherbergt. HAL ist allerdings etwas traditioneller als Aida und TUI und setzt auf Bedienrestaurants. Sie bedienen außerdem auch Alaska auf diversen Routen, zum Teil auch mit vor/ Nachaufenthalt im Delani Nationalpark und mit der White Pass & Yukon Route Eisenbahn, die exklusiv dem Carnival Konzern gehört. Besonders letzteres wird sich ja auch häufiger von AIDA gewünscht, wird aber nie kommen, weil es genauso wie das Nordamerika Abenteuer der Vita in 2018 und 2019 finanziell zum Scheitern verurteilt ist. Deshalb fokussiert sich jede Reederei auf ihre Quellmärkte, weshalb Aida vorwiegend ab Deutschland fährt und andere internationale Carnival Marken wie Carnival selbst, Princess und HAL vorwiegend die USA bedienen. Wer etwas exotischeres wie Australien/ Südsee, Ostasien, Alaska und Nordamerika will muss sich dann entweder an eine internationale Reederei halten oder eine Weltreise oder Abschnitte davon wie bei Phoenix buchen.


    https://www.cruisetricks.de/za…-besondere-destinationen/

  • Ein AIDA Kapitän sagte hierzu einmal, dass viele Gäste lange Flüge scheuen, so dass sich Angebote bestimmter Reisen aus diesem Grund einfach nicht lohnen. Die Kabinen wollen schließlich wöchentlich besetzt werden.

    das hat man wirklich schon öfters gelesen aber die Gäste fliegen komischerweise lange Flüge in die Karibik oder nach Südostasien

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

    Einmal editiert, zuletzt von Heizergruss ()

  • Auf der anderen Seite kann man aber auch sagen, dass die paar Gäste, die an TUI verloren gehen, weil die 4 bis 5 Nordamerika Reisen pro Jahr anbieten gegenüber den tausenden Gästen auf den zusätzlichen Nordeuropa Abfahrten (besonders Erstfahrer) verschwindend wenig sind. Da kann man sich eigentlich sogar fragen, warum TUI so wenig im September/Oktober ab Deutschland fährt und so Aida das Feld offen lässt...

    Vermutlich weil zu dieser Zeit kaum noch jemand in der Ostsee fahren möchte. Da reicht ein Schiff bis Mitte Oktober ab Deutschland völlig aus. Dieses Jahr war im Oktober schon sehr schlechtes Wetter auf der Ostsee mit Regen und Sturm, da kann ich die Leute schon verstehen wenn sie lieber im Mittelmeer fahren möchten.

  • Vermutlich weil zu dieser Zeit kaum noch jemand in der Ostsee fahren möchte. Da reicht ein Schiff bis Mitte Oktober ab Deutschland völlig aus. Dieses Jahr war im Oktober schon sehr schlechtes Wetter auf der Ostsee mit Regen und Sturm, da kann ich die Leute schon verstehen wenn sie lieber im Mittelmeer fahren möchten.

    Das ist doch das Thema. Nehmen wir an die Amerika Fahrten waren nicht besonders stark gefragt, dann kann ich doch trotzdem zumindest einen Dampfer dort hinschicken. Statt zwei Dampfer nur einen füllen zu müssen, sollte Aida bei entsprechend attraktiver Route doch schaffen. Bei den 14 Tagestouren waren natürlich teilweise Hurricanes das Problem, 10/11 Tage finde ich persönlich etwas suboptimal. Wenn man dort aber Schmetterlingstouren fährt, heißt eine bis zwei Touren von NYC in Richtung Süden und zwei bis eine Tour in Richtung Norden sollte das der Dampfer doch auch zu füllen sein, so zumindest meine Meinung. Das müsste dann aber glaube ich auch eine Sphinx 1 fahren, sofern die Tour bis Montreal gehen soll, bei einer Sphinx 2 müsste die nördliche Tour in Quebec enden wegen der Höhe des Schiffes.