1. Startseite
  2. Forum
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. Themen der letzten 24 Stunden
    4. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    5. Ticker
    6. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
slide_Visual_hier-buchen_Strohhut (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrt finden
  • 1
  • 2
  • 3
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. A-ROSA Flusskreuzfahrten
  4. A-ROSA Flusskreuzfahrten - Fluss und Mehr
  5. A-ROSA allgemein

Arosa Alva - Ein neues Schiff für ein neues Fahrgebiet: Portugal

  • _Meerelfe_
  • 25. April 2018 um 16:17
JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
1. offizieller Beitrag
  • _Meerelfe_
    ♥ Norwegenverliebt ♥
    Reaktionen
    59.256
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12.009
    Bilder
    40
    Blog-Artikel
    77
    • 25. April 2018 um 16:17
    • #1

    Erstmals sind mit Arosa ab Frühjahr 2019 einwöchige Flusskreuzfahrten auf dem Douro in Portugal möglich.

    Mehr zum Thema in diesem Artikel: http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/kr…es-fahrtgebiet/.

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • Anzeige
    • RE: Arosa Alva - Ein neues Schiff für ein neues Fahrgebiet: Portugal

    Schon durch die A-ROSA Kreuzfahrtsuche gestöbert?

  • Lars 02
    Profi
    Reaktionen
    720
    Beiträge
    598
    • 25. April 2018 um 17:18
    • #2

    Das Arosa neue Schiffe bauen will ist ja schon länger bekannt. Das müssen sie auch um an Attraktivität mit den anderen mitzuhalten. Arosa möchte damit auch das Image verbessern und strebt ja letzendlich ein "Aida"-Image auf dem Fluss an.
    Das ein neues Fahrtgebiet dazu kommt war keinesfalls sicher aber ist für alle Fans sehr schön

    I <3 AIDA

  • _Meerelfe_
    ♥ Norwegenverliebt ♥
    Reaktionen
    59.256
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12.009
    Bilder
    40
    Blog-Artikel
    77
    • 4. März 2019 um 17:29
    • #3

    Yvonne Catterfeld wird am 30. April 2019 in Porto das neue Arosa-Flusskreuzfahrtschiff "Alva" taufen. Mehr darüber hier: https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/kr…-ist-taufpatin/.

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • _Meerelfe_
    ♥ Norwegenverliebt ♥
    Reaktionen
    59.256
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12.009
    Bilder
    40
    Blog-Artikel
    77
    • 2. Mai 2019 um 20:42
    • #4

    Die Jungfernfahrt der "Arosa Alva", deren Start eigentlich für den gestrigen 1. Mai geplant war, musste aufgrund widrigen Wetters abgesagt werden. Nunmehr geht es am 8. Mai auf dem Douro los, mehr darüber hier: https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/kr…-geplant-statt/.

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • _Meerelfe_
    ♥ Norwegenverliebt ♥
    Reaktionen
    59.256
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12.009
    Bilder
    40
    Blog-Artikel
    77
    • 24. Juli 2020 um 10:31
    • #5

    Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet über eine Douro-Kreuzfahrt mit der "A-ROSA Alva":

    "An den Flüssen, die strömen - Wer jetzt eine Kreuzfahrt auf dem Douro in Portugal macht, erlebt Schönheit und Gastfreundschaft in nicht mehr gekannter Dimension":

    https://www.faz.net/aktuell/reise/…l-16866936.html

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • el-capitano
    *Moderator*
    Reaktionen
    49.309
    Artikel
    40
    Beiträge
    5.561
    Bilder
    145
    Blog-Artikel
    50
    • 7. September 2020 um 14:08
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    War schon jemand auf der Alva und kann eventuell über Ausflugsangebote berichten ?

    Gruß Detlef

    es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
    Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.:thumbsup:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • misi1973
    Schwaben on Tour
    Reaktionen
    363
    Beiträge
    190
    Bilder
    3
    • 7. September 2020 um 14:40
    • #7
    Zitat von el-capitano

    War schon jemand auf der Alva und kann eventuell über Ausflugsangebote berichten ?

    Gruß Detlef

    Hallo Detlef,

    die verfügbaren Ausflüge kannst Du auf der A-Rosa-Homepage einsehen.

    https://www.a-rosa.de/flusskreuzfahr…/ausfluege.html

    Dort dann auf "Jetzt Ausflüge reservieren" klicken und Ziel und Reise auswählen.

    Viele Grüße

    Micha

  • el-capitano
    *Moderator*
    Reaktionen
    49.309
    Artikel
    40
    Beiträge
    5.561
    Bilder
    145
    Blog-Artikel
    50
    • 7. September 2020 um 16:30
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von misi1973

    Hallo Detlef,

    die verfügbaren Ausflüge kannst Du auf der A-Rosa-Homepage einsehen.

    https://www.a-rosa.de/flusskreuzfahr…/ausfluege.html

    Dort dann auf "Jetzt Ausflüge reservieren" klicken und Ziel und Reise auswählen.

    Viele Grüße

    Micha

    Alles anzeigen

    Danke Micha, das hatte ich schon gefunden.

    Mich würden eher die Erfahrungsberichte der User interessieren.

    Trotzdem besten Dank

    Gruß Detlef

    es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
    Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.:thumbsup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Ute
    Aidakenner & Neueländerentdecker
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    1.496
    Bilder
    34
    Blog-Artikel
    7
    • 7. September 2020 um 20:44
    • #9

    Ich kann nur diesen Link empfehlen:

    https://www.kreuzfahrt-trend.de/reisebericht-d…it-a-rosa-alva/

    Liest sich alles sehr schön und hört sich sehr gut an.

    LG Ute

    50580c20594ef36fe879e06d28904827f33b9acd

    ** Norwegens Fjordwelten - 2025 soll es nun endlich klappen **

  • Ponny
    Aidapurfan
    Reaktionen
    6.169
    Beiträge
    2.406
    • 14. April 2023 um 12:10
    • #10

    Wir haben über Ostern eine Tour mit ArosaAlva auf dem Douro gemacht und ich möchte gern davon berichten. Vorweg: Es war eines der schönsten Urlaube, die wir bisher gemacht haben!

    Vor der Reise:

    Wir haben im Januar inklusive Anreise gebucht. Das Flugpaket für 339 EUR (mit Lufthansa) fand ich recht günstig. Wir haben eine Kabine auf Deck 1 gebucht. Diese gefallen uns tatsächlich am besten, den französischen Balkon hatten wir letztes Jahr einmal getestet und wir waren uns einig, dass wir lieber wieder unter der Wasserlinie schlafen möchten. Auf der Alva gibt es auf den oberen Decks nach unten zu öffnende Panoramafenster.

    Anreise:

    Wir wurden am Flughafen von einem der drei Reiseleiter, die die ganze Reise begleiteten, in Empfang genommen. Bereits auf der Hinfahrt erhielten wir einige Informationen zum Ablauf aber auch schon zu Portugal. Der Check-In auf dem Schiff begann erst ab 15 Uhr, wir waren aber bereits gegen 12 Uhr am Schiff. Wir hätten uns solange auf dem Sonnendeck aufhalten können, wir haben aber einige Sachen aus dem Handgepäck noch in unsere Koffer gepackt und haben sofort Porto erkundet (wie sich hinterher herausstellte, war das die richtige Entscheidung, da wir auf der Rückreise verspätet in Porto ankamen und nicht mehr viel Zeit dort hatten). Wir sind mit der Seilbahn, die direkt am Schiff liegt, zu, oberen Teil der Brücke Ponte Luis gefahren, haben diese überquert und dann die Altstadt besichtigt. Wir haben unterwegs noch etwas gegessen und dann erst gegen 17 Uhr auf dem Schiff an der Rezeption eingecheckt. Wir wurden dann von einem Mitarbeiter zur Kabine begleitet, das kannten wir von den anderen Arosafahrten bisher nicht.

    Schiff:

    Das Schiff ist nochmals kleiner als die anderen Arosaschiffe und die Wege sind sehr kurz. Es gibt dennoch einen Auufzug. Das Design ist nicht so bunt. Vom Aufbau sahen auf dem Douro die Schiffe fast alle gleich aus.

    Kulinarik:

    Zunächst war ich enttäuscht, dass es auf dem Douro nicht die Arosagetränkekarte gab (in den von mir gelesenen Reiseberichten war das bisher anders). Ich fand die Auswahl zunächst nicht so toll, letztendlich habe ich mich aber schnell damit angefreundet. Es waren viele Portweine inklusive und der Pink Port Tonic war schnell einer meiner Favoriten. Es gab auf zwei Decks einen Kaffeautomaten, wo es auch Kekse und Tee gab, einen Wasserspender gab es ebenfalls. Der Kaffee aus dem Vollautomaten hat mir leider überhaupt nicht geschmeckt (im Cappuccino war mehr Kakao als Kaffee drin :crazy:), da habe ich mal eine Woche Kaffeeentzug gemacht, war bei meinem Konsum vielleicht mal ganz gut.

    Das Essen war rundum spitze. Morgens konnte man sich allerlei Spezialitäten, wie z.B. Egg Benedict bestellen (das war grandios und spitze angerichtet), aber auch die Auswahl am Buffet ließ keine Wünsche offen. Mittags gab es Buffet, abends wurde das Hauptgericht serviert, der Rest war Buffet. Es gab jeden Abend auch eine portugiesische Spezialität zur Auswahl. Das Essen war perfekt abgeschmeckt, super angerichtet (durchaus wie im Rossini), die Dessert waren geschmacklich kaum zu toppen und ebenfalls sehr schön angerichtet. Bis auf den Kaffee gab es nichts, was ich nicht lecker fand.

    Route und Ausflüge:

    Auf dem Douro darf nachts nicht gefahren werden. Somit fährt das Schiff morgens früh los. Oft werden nur die Ausflügler "rausgeschmissen" und dann wird ein neuer Ort angefahren. Von daher ist eine individuelle Ausflugsplanung schwierig (wobei es aber auch außer eigenen Spaziergängen oder mal einer Bootstour nicht zu machen gibt). Auch können sich die Liegezeiten ständig ändern, wir hatten teilweise Hochwasser, mussten vor einem Nadelöhr mal über eine Stunde warten, so dass es alles nicht planbar ist. Ist aber alles nicht schlimm, da die Ausflüge alle Spaß gemacht haben! Noch nie haben wir überall Ausflüge gebucht, auf dieser Reise haben wir innerhalb einer Woche sechs Touren mit Arosa gemacht, von denen zwei inklusive waren. Die Tour wird von drei Bussen begleitet, die jeweils an den Zielen auf die Passagiere warten. Drei Reiseleiter sind immer an Bord, da es sonst nahezu unmöglich ist, ausreichend deutschsprachige zu finden. Der Vorteil ist, dass man sehr viel erfährt, aber nichts doppelt, da die Berichte über das Land aufeinander aufbauen. Bis auf einem Ganztagesausflug haben die Touren immer drei bis vier Stunden gedauert, was sehr angenehm war. Es war nicht einer dabei, wo ich dachte, dass man ihn sich hätte sparen können. Vier Halbtagstouren kann man im Paket für 164 EUR buchen, was ich sehr fair finde. Inklusive war ein Abend auf einer Quinta mit Abendessen (ich hatte darauf erst keine Lust und war hinterher begeistert) und eine Weinprobe auf einem herrlichen Weingut. Mein Favorit waren die Himmelstreppen von Lamego, eine Kirche, zu der man auf über 600 Stufen auf den Berg laufen kann. Keines der Ziele war überlaufen! Allein die Fahrten waren alle herrlich, ich fand (auch wenn man das nicht vergleichen kann) die Natur teilweise noch schöner als in Norwegen,

    Noch ein paar Infos:

    - Auf dem Schiff waren in der Woche 104 von 126 möglichen Passagieren.

    - Laut einer der drei Reiseleiter machen immer mehr jüngere Personen diese Tour.

    - Alle Mitarbeiter sind bis auf den Hotelmanager NICHT bei Arosa angestellt. Die meisten können (etwas) deutsch, aber wir haben uns in dieser Woche eher auf englisch unterhalten.

    - Der Service ist grandios und endet erst am Flughafen, wo die Reiseleitung gewartet hat, bis alle Passagiere eingecheckt haben!

    - Am vorletzten Tag konnten wir nicht auslaufen, da eine Schleuse defekt war. Daher sind wir erst nachmittags anstatt morgens in Porto angekommen. Dennoch sind wir einen kleinen Umweg zur Mündung und zurück gefahren.

    - Auch wenn Arosa nichts dafür kann: Ich habe noch nie so entspannte Gäste auf einer Schifffahrt erlebt. Das Publikum bestand hauptsächlich aus Deutschen, es waren aber auch Briten und Amerikaner dabei. Es gab einen Gast, den ich unmöglich fand, der Rest war sehr nett und (angenehm) kommunikativ).

    Ich habe bestimmt ein paar Dinge vergessen, die ich noch berichten wollte, aber das kann ich ja noch nachliefern.

  • Filos
    Meister
    Reaktionen
    5.902
    Beiträge
    1.385
    • 14. April 2023 um 12:53
    • #11
    Zitat von Ponny

    Wir haben über Ostern eine Tour mit ArosaAlva auf dem Douro gemacht und ich möchte gern davon berichten. Vorweg: Es war eines der schönsten Urlaube, die wir bisher gemacht haben!

    Vor der Reise:

    Wir haben im Januar inklusive Anreise gebucht. Das Flugpaket für 339 EUR (mit Lufthansa) fand ich recht günstig. Wir haben eine Kabine auf Deck 1 gebucht. Diese gefallen uns tatsächlich am besten, den französischen Balkon hatten wir letztes Jahr einmal getestet und wir waren uns einig, dass wir lieber wieder unter der Wasserlinie schlafen möchten. Auf der Alva gibt es auf den oberen Decks nach unten zu öffnende Panoramafenster.

    Anreise:

    Wir wurden am Flughafen von einem der drei Reiseleiter, die die ganze Reise begleiteten, in Empfang genommen. Bereits auf der Hinfahrt erhielten wir einige Informationen zum Ablauf aber auch schon zu Portugal. Der Check-In auf dem Schiff begann erst ab 15 Uhr, wir waren aber bereits gegen 12 Uhr am Schiff. Wir hätten uns solange auf dem Sonnendeck aufhalten können, wir haben aber einige Sachen aus dem Handgepäck noch in unsere Koffer gepackt und haben sofort Porto erkundet (wie sich hinterher herausstellte, war das die richtige Entscheidung, da wir auf der Rückreise verspätet in Porto ankamen und nicht mehr viel Zeit dort hatten). Wir sind mit der Seilbahn, die direkt am Schiff liegt, zu, oberen Teil der Brücke Ponte Luis gefahren, haben diese überquert und dann die Altstadt besichtigt. Wir haben unterwegs noch etwas gegessen und dann erst gegen 17 Uhr auf dem Schiff an der Rezeption eingecheckt. Wir wurden dann von einem Mitarbeiter zur Kabine begleitet, das kannten wir von den anderen Arosafahrten bisher nicht.

    Schiff:

    Das Schiff ist nochmals kleiner als die anderen Arosaschiffe und die Wege sind sehr kurz. Es gibt dennoch einen Auufzug. Das Design ist nicht so bunt. Vom Aufbau sahen auf dem Douro die Schiffe fast alle gleich aus.

    Kulinarik:

    Zunächst war ich enttäuscht, dass es auf dem Douro nicht die Arosagetränkekarte gab (in den von mir gelesenen Reiseberichten war das bisher anders). Ich fand die Auswahl zunächst nicht so toll, letztendlich habe ich mich aber schnell damit angefreundet. Es waren viele Portweine inklusive und der Pink Port Tonic war schnell einer meiner Favoriten. Es gab auf zwei Decks einen Kaffeautomaten, wo es auch Kekse und Tee gab, einen Wasserspender gab es ebenfalls. Der Kaffee aus dem Vollautomaten hat mir leider überhaupt nicht geschmeckt (im Cappuccino war mehr Kakao als Kaffee drin :crazy:), da habe ich mal eine Woche Kaffeeentzug gemacht, war bei meinem Konsum vielleicht mal ganz gut.

    Das Essen war rundum spitze. Morgens konnte man sich allerlei Spezialitäten, wie z.B. Egg Benedict bestellen (das war grandios und spitze angerichtet), aber auch die Auswahl am Buffet ließ keine Wünsche offen. Mittags gab es Buffet, abends wurde das Hauptgericht serviert, der Rest war Buffet. Es gab jeden Abend auch eine portugiesische Spezialität zur Auswahl. Das Essen war perfekt abgeschmeckt, super angerichtet (durchaus wie im Rossini), die Dessert waren geschmacklich kaum zu toppen und ebenfalls sehr schön angerichtet. Bis auf den Kaffee gab es nichts, was ich nicht lecker fand.

    Route und Ausflüge:

    Auf dem Douro darf nachts nicht gefahren werden. Somit fährt das Schiff morgens früh los. Oft werden nur die Ausflügler "rausgeschmissen" und dann wird ein neuer Ort angefahren. Von daher ist eine individuelle Ausflugsplanung schwierig (wobei es aber auch außer eigenen Spaziergängen oder mal einer Bootstour nicht zu machen gibt). Auch können sich die Liegezeiten ständig ändern, wir hatten teilweise Hochwasser, mussten vor einem Nadelöhr mal über eine Stunde warten, so dass es alles nicht planbar ist. Ist aber alles nicht schlimm, da die Ausflüge alle Spaß gemacht haben! Noch nie haben wir überall Ausflüge gebucht, auf dieser Reise haben wir innerhalb einer Woche sechs Touren mit Arosa gemacht, von denen zwei inklusive waren. Die Tour wird von drei Bussen begleitet, die jeweils an den Zielen auf die Passagiere warten. Drei Reiseleiter sind immer an Bord, da es sonst nahezu unmöglich ist, ausreichend deutschsprachige zu finden. Der Vorteil ist, dass man sehr viel erfährt, aber nichts doppelt, da die Berichte über das Land aufeinander aufbauen. Bis auf einem Ganztagesausflug haben die Touren immer drei bis vier Stunden gedauert, was sehr angenehm war. Es war nicht einer dabei, wo ich dachte, dass man ihn sich hätte sparen können. Vier Halbtagstouren kann man im Paket für 164 EUR buchen, was ich sehr fair finde. Inklusive war ein Abend auf einer Quinta mit Abendessen (ich hatte darauf erst keine Lust und war hinterher begeistert) und eine Weinprobe auf einem herrlichen Weingut. Mein Favorit waren die Himmelstreppen von Lamego, eine Kirche, zu der man auf über 600 Stufen auf den Berg laufen kann. Keines der Ziele war überlaufen! Allein die Fahrten waren alle herrlich, ich fand (auch wenn man das nicht vergleichen kann) die Natur teilweise noch schöner als in Norwegen,

    Noch ein paar Infos:

    - Auf dem Schiff waren in der Woche 104 von 126 möglichen Passagieren.

    - Laut einer der drei Reiseleiter machen immer mehr jüngere Personen diese Tour.

    - Alle Mitarbeiter sind bis auf den Hotelmanager NICHT bei Arosa angestellt. Die meisten können (etwas) deutsch, aber wir haben uns in dieser Woche eher auf englisch unterhalten.

    - Der Service ist grandios und endet erst am Flughafen, wo die Reiseleitung gewartet hat, bis alle Passagiere eingecheckt haben!

    - Am vorletzten Tag konnten wir nicht auslaufen, da eine Schleuse defekt war. Daher sind wir erst nachmittags anstatt morgens in Porto angekommen. Dennoch sind wir einen kleinen Umweg zur Mündung und zurück gefahren.

    - Auch wenn Arosa nichts dafür kann: Ich habe noch nie so entspannte Gäste auf einer Schifffahrt erlebt. Das Publikum bestand hauptsächlich aus Deutschen, es waren aber auch Briten und Amerikaner dabei. Es gab einen Gast, den ich unmöglich fand, der Rest war sehr nett und (angenehm) kommunikativ).

    Ich habe bestimmt ein paar Dinge vergessen, die ich noch berichten wollte, aber das kann ich ja noch nachliefern.

    Alles anzeigen

    Hallo Ponny, ich war mit dir auf der Reise und muss die unendlich vielen, schönen Eindrücke erstmal "verarbeiten ", bevor ich sie beschreiben kann. Ich gebe aber gerne Auskunft, wenn ich konkret gefragt werde.

    (Bin individuell angereist und es ist nach vielen Hochseekreuzfahrten meine erste Flusskreuzfahrt.)

    Danke für deinen Bericht. Liebe Grüße, Filos

  • geko
    Profi
    Reaktionen
    2.483
    Beiträge
    718
    • 14. April 2023 um 12:56
    • #12

    Danke für den tollen Bericht. Du erwähnst, dass das Publikum immer jünger würde. Wie alt war es denn bei eurer Reise nach deinem Empfinden so?

    „Heute ist die gute alte Zeit von morgen.“ (Karl Valentin)

  • Ponny
    Aidapurfan
    Reaktionen
    6.169
    Beiträge
    2.406
    • 14. April 2023 um 13:00
    • #13

    Schon viele ältere, aber auch ein paar Familien, Opa oder Oma mit Enkel und ein paar Paare so um die Vierzig waren auch dabei. Dann auch ein paar um die zwanzig, die waren aber jeweils mit Familie dabei.

    Filos: Dann hat es dir offensichtlich auch so gut gefallen :zwinker:

  • Ponny
    Aidapurfan
    Reaktionen
    6.169
    Beiträge
    2.406
    • 14. April 2023 um 13:02
    • #14

    Was mir noch einfällt: Von den 104 Gästen haben noch 21 ein anschließendes Programm nach Lissabon über Arosa gebucht.

    Und was ich noch vergessen habe: Das reine Schifffahren findet hier nicht so viel statt, da ja nachts nicht gefahren wird. Leider muss auch regelmäßig das Sonnendeck gesperrt werden, da die Einfahrten in die Schleusen und die Brücken so niedrig sind.

  • Ponny
    Aidapurfan
    Reaktionen
    6.169
    Beiträge
    2.406
    • 14. April 2023 um 16:10
    • #15

    Ich füge mal noch ein paar Fotos ein.

    So lecker sah das Essen aus:

    Einmal editiert, zuletzt von Ponny (14. April 2023 um 16:20)

  • Peggy1005
    addicted to the Sea
    Reaktionen
    33.930
    Beiträge
    5.000
    • 14. April 2023 um 16:12
    • #16

    Gefällt mir sehr gut :thumbsup: steht auch auf meiner Liste . Wobei ich sagen muss , das wir eher nicht Arosa ins Auge gefasst haben , da die Berichte generell eher negativ sind . Was ihr ja jetzt widerlegt habt und mich in die Bredouille bringt :D :D

  • Ponny
    Aidapurfan
    Reaktionen
    6.169
    Beiträge
    2.406
    • 14. April 2023 um 16:16
    • #17

    Ausflug zur Himmelstreppe von Lamego:

  • Ponny
    Aidapurfan
    Reaktionen
    6.169
    Beiträge
    2.406
    • 14. April 2023 um 16:18
    • #18

    Peggy1005

    Ich kann hier Arosa zu 100% empfehlen, aber die anderen Schiffe sahen auch gut aus ( wir mussten durch recht viele Schiffe an den Anlegern laufen). Der Service war auch besser als auf den anderen Arosas (wobei der mir bei unseren Fahrten aber auch schon gut gefallen hat).

  • Peggy1005
    addicted to the Sea
    Reaktionen
    33.930
    Beiträge
    5.000
    • 14. April 2023 um 16:19
    • #19

    Danke Ponny :kiss: wir überlegen für 2025 . Nächstes Jahr und auch dieses ist schon voll :D :D

  • Ponny
    Aidapurfan
    Reaktionen
    6.169
    Beiträge
    2.406
    • 14. April 2023 um 16:23
    • #20

    Inklusivausflug mit Abendessen:

AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Reisebüropartner
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™