Die AIDAaura wird Celestyal Discovery

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Die Aura fährt doch jetzt mit 500-800 Passagieren, je nach Reise. Das KANN Carnival nicht gefallen. Ich für meinen Teil glaube schon, dass es die Aura treffen wird..... :traurig:

  • Wir haben extra im Juni noch einmal die aura gebucht.

    Wir lieben dieses kleine Schiff.

    cara 3 x, aura 6 x, luna 2 x, diva 3 x, mar 1 x, bella 2 x, stella 2 x, sol 1 x, blu 2x

    MS1 1 x, Neue MS1 1 x, MS<3 1x, MS6 3 X,

    arosa silva 1 x (Donau),

    Silver Spirit 1 x (Südafrika),

    MS Artania 1 X


    MS 4 - storno, Mar - storno, Luna - storno, Luna - storno


    dac8e6cf9aa28cc869c4a1eb777b893aaaeffe2c

    Ostsee ab Warnemünde

    c6b62d2327e3e55031234c6ad8c3cee346a43846

    Hamburg - New York

  • Ich meinte Juni 2023. Ich hoffe, dass es auch dabei bleibt

    cara 3 x, aura 6 x, luna 2 x, diva 3 x, mar 1 x, bella 2 x, stella 2 x, sol 1 x, blu 2x

    MS1 1 x, Neue MS1 1 x, MS<3 1x, MS6 3 X,

    arosa silva 1 x (Donau),

    Silver Spirit 1 x (Südafrika),

    MS Artania 1 X


    MS 4 - storno, Mar - storno, Luna - storno, Luna - storno


    dac8e6cf9aa28cc869c4a1eb777b893aaaeffe2c

    Ostsee ab Warnemünde

    c6b62d2327e3e55031234c6ad8c3cee346a43846

    Hamburg - New York

  • Das wäre wirklich ein Jammer ;( .

    Gerade die Tour, die wir im September hatten (Großbritannien, Frankreich und Belgien) mit mehreren Flusspassagen wird so wohl nicht mehr durchführbar sein.

    Wie viele andere "Wiederholer" hätten wir uns durchaus eine Neuauflage vorstellen können ...


    LG SL

    AIDA oder MEIN SCHIFF - Hauptsache, Kreuzfahrt ... :P

  • Soleluna


    Das war auch unsere Tour. So eine von der Art… wer sie einmal gefahren ist, fährt sie auch öfters mal wieder…


    Angeboten wird sie ja bis 2024. Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt.

    Naja, wir wissen alle, dass das bei AC nichts heißt.

    Ich habe eine Buchung für Südafrika im Januar 24. So wirklich glaube ich nicht daran. Für die aktuelle Saison verkauft AC Südafrika zum Schnapperpreis. Für eine BK zur Alleinnutzung hätte ich rd. 3.900 € (Premium), statt regulär rd. 6000 € zahlen müssen.

    Mit diesem Hinweis von MK6 werde ich meine individuellen Flüge so buchen, dass ich keine Stornogebühren zahlen müsste.


    340 mal glücklich in die Koje gefallen :schlafen:


    next:

    06/2024: 14 Tage AIDAblu - Adria & Mittelmeerinseln

    11/2024: 7 Tage AIDAcosma - Kanaren & Madeira

    01/2025: 14 Tage AIDAprima - Große Orientrundreise

    08/2025: 12 Tage AIDAsol - Island Rundreise

    11/2025: 21 Tage AIDAblu - von Mallorca nach Martinique

    01/2026: 14 Tage AIDAstella - Südafrika & Namibia

    04/2026: 10 Tage AIDAstella - östliches Mittelmeer mit Ägypten

  • Das Fahrgebiet Südafrika ist das Problem, TC hat dort bereits die Reißleine gezogen.


    Frühjahr bis Herbst 2023 fährt AIDAaura Routen, die bisher immer gut gebucht waren und daher nicht unbedingt unter „smaller-less efficient“ fallen müssen.

  • Also ich frag emich, warum Aida nicht ein kleines Tochterunternehmen gründet mit Namen Aida Classics. Man würde wieder so verfahren wie zu Beginn 1996 mit nur einem Schiff. Zwar diesmal nicht die cara sondern die aura, aber wieder mit Club und entsprechenden Routen. Klar wären die Preise da schon einen Tick höher als, aber wenn ich das alte Feeling wieder haben dürfte, wäre mir das egal.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Das kleine Schiffe mit den entsprechenden Reisen durchaus wirtschaflich betrieben werden können, zeigen u.a. Phoenix, Hansa (OCEAN MAJESTY) oder Plantours (MS HAMBURG).

    Ich vermute, dass die kleinen Schiffe nicht mehr ins Unternehmenskonzept (egal, ob AIDA oder Carnival) passen und bei AIDA auch nicht mehr das Personal vorhanden ist, um individuellere Reisen für die kleinen Schiffe zu planen. Jede Woche eine Tour rund um die Kanaren für 2000 Passagiere erfordert einfach deutlich weniger Planungsaufwand....

    Die kleinen Schiffe (soweit man die VITA noch mitrechnet) und die paar halbherzigen Selection-Reisen wirken wie Fremdkörper im AIDA-Katalog.

    Gruß aus Lippe

    Walter


    Wenn AIDA, dann Cara, Vita, Aura - nie wieder Ballermanndampfer

  • Das kleine Schiffe mit den entsprechenden Reisen durchaus wirtschaflich betrieben werden können, zeigen u.a. Phoenix, Hansa (OCEAN MAJESTY) oder Plantours (MS HAMBURG).

    Ich vermute, dass die kleinen Schiffe nicht mehr ins Unternehmenskonzept (egal, ob AIDA oder Carnival) passen und bei AIDA auch nicht mehr das Personal vorhanden ist, um individuellere Reisen für die kleinen Schiffe zu planen. Jede Woche eine Tour rund um die Kanaren für 2000 Passagiere erfordert einfach deutlich weniger Planungsaufwand....

    Die kleinen Schiffe (soweit man die VITA noch mitrechnet) und die paar halbherzigen Selection-Reisen wirken wie Fremdkörper im AIDA-Katalog.

    Und deshalb noch ein kleines Tochterunternehmen. Aida Classics wäre ein passender Name. Das es dafür einen Kundenkreis gibt, zeigen ja die von Dir genannten kleinen Kreuzfahrtgesellschaften mit ihren kleinen Schiffen. Für ein Aida Classic Konzept gäbe es sicher genug Passagiere, die gerne wieder das alte Clubkonzept leben würden, denn das bieten die anderen Gesellschaften nicht.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Also ich frag emich, warum Aida nicht ein kleines Tochterunternehmen gründet mit Namen Aida Classics. Man würde wieder so verfahren wie zu Beginn 1996 mit nur einem Schiff. Zwar diesmal nicht die cara sondern die aura, aber wieder mit Club und entsprechenden Routen. Klar wären die Preise da schon einen Tick höher als, aber wenn ich das alte Feeling wieder haben dürfte, wäre mir das egal.

    Weil das in die Konzernstrategie vermutlich so gar nicht passt. Entweder will man den Massenmarkt bedienen oder man wird eine Reederei mit exclusiven kleinen Schiffen, wie Ponant, Silversea, oder auch Phoenix etc. Dass sich in einem Konzern beides findet, ist eigentlich selten, Beispiel MSC und Explora. Die starten jetzt den Testballon mit der Exclusiv Linie, mal sehen wie sich das verkauft. Und es ist nicht nur einen Tick teurer, sondern 2-3x so teuer wie die normalen Schiffe.


    Dass Dir das alte Feeling wichtig wäre, kann ich mir vorstellen. Aber die neuen Kreuzfahrer haben sich an die Vergnügungsdampfer à la Nova und Cosma gewöhnt, meinst Du wirklich, die können noch was mit kleinen Schiffen anfangen? Zumal der Preis mittlerweile seeeeeehr wichtig zu sein scheint (wann kommt Vario, warum habe ich jetzt 50 Euro mehr für die Reise bezahlt, etc, liest man doch immer wieder).


    Sag niemals nie. Aber an so etwas unter dem Carnival Schirm, auch wenn Aida alleine wäre, da glaube ich nicht daran.

  • Flo on Tour

    Dein Vorschlag gefällt mir sehr gut!


    "AIDA classics" klingt auch gut.

    Leider hat sich AIDA ja mit dem Begriff "selection" selbst ins Bein geschossen - das hätte man da wahrlich auch gut nehmen können.

    (Wird ja aber mittlerweile für fast alle Reisen "verwurstet", ohne den eigentlichen Sinn zu erfüllen)


    Ich selber habe die Aura in meine enge Wahl für Anfang Mai 2023 gezogen.

    Wollte sehr gerne mal "die Kleine" testen - und die Route (1 Woche "Schottische Highlights") gefällt mir auch.


    Ich hoffe daher natürlich, daß es nicht die Aura ist, die ausgemustert wird.

    next cruises:

    02/2025 AIDAluna: Karibik & Mittelamerika (14 Tage)

    01/2026 AIDAluna: Große Winterpause Brasilien (48 Tage)





  • Und deshalb noch ein kleines Tochterunternehmen. Aida Classics wäre ein passender Name. Das es dafür einen Kundenkreis gibt, zeigen ja die von Dir genannten kleinen Kreuzfahrtgesellschaften mit ihren kleinen Schiffen. Für ein Aida Classic Konzept gäbe es sicher genug Passagiere, die gerne wieder das alte Clubkonzept leben würden, denn das bieten die anderen Gesellschaften nicht.

    "Gäbe es sicher genug Passagiere" ist keine Aussage die auf einer Marktforschung beruht. Die Aida Fahrer von damals werden auch immer älter, können oder wollen vielleicht gar nicht mehr fahren (Gesundheit, Finanzen, Alter), der "Clubgedanke" der mit 30 oder 35 wichtig war, steht bei vielen gar nicht mehr im Vordergrund.


    Im Moment gibt es für die deutschsprachigen Gäste Phoenix Reisen, Nicko und Plantours mit den kleinen Schiffen, zwar ohne Club, aber wie gesagt....und die Routen der drei genannten Gesellschaften sind schon erste Sahne, da müsste man erst genug Gäste finden, die eine vierte deutschsprachige KF Gesellschaft zum Erfolg führen. Das Investment in die neuen Schiffe noch nicht mal berücksichtigt.


    Das ist leider reine Nostalgie, die hier im Faden herrscht, alles ehemalige Aura Fahrer (ich war 2005 auch auf dem kleinen Schiff). Aber rein nüchtern betrachtet? :gruebel:


    Ich hoffe für diejenigen, die 2023 auf der Aura sind, dass sie zumindest nächstes Jahr noch fährt. :sdafuer:

  • Weil das in die Konzernstrategie vermutlich so gar nicht passt. Entweder will man den Massenmarkt bedienen oder man wird eine Reederei mit exclusiven kleinen Schiffen, wie Ponant, Silversea, oder auch Phoenix etc. Dass sich in einem Konzern beides findet, ist eigentlich selten, Beispiel MSC und Explora. Die starten jetzt den Testballon mit der Exclusiv Linie, mal sehen wie sich das verkauft. Und es ist nicht nur einen Tick teurer, sondern 2-3x so teuer wie die normalen Schiffe.


    Dass Dir das alte Feeling wichtig wäre, kann ich mir vorstellen. Aber die neuen Kreuzfahrer haben sich an die Vergnügungsdampfer à la Nova und Cosma gewöhnt, meinst Du wirklich, die können noch was mit kleinen Schiffen anfangen? Zumal der Preis mittlerweile seeeeeehr wichtig zu sein scheint (wann kommt Vario, warum habe ich jetzt 50 Euro mehr für die Reise bezahlt, etc, liest man doch immer wieder).


    Sag niemals nie. Aber an so etwas unter dem Carnival Schirm, auch wenn Aida alleine wäre, da glaube ich nicht daran.

    Es gibt nicht nur die "neuen" Kreuzfahrer mit kleinen Kindern, es gibt auch viele alte Kreuzfahrer oder Neulinge, die eben nicht das Schiff mit dem ganzen "Rummel" an Bord suchen, sondern die Route buchen.

    Und die Jagd nach Schnäppchen sehe ich nur bei einigen Reedereien, wie AIDA, NCL oder MSC. Die von dir angesprochenen (und auch die von mir erwähnten) Reedereien haben mehr oder weniger Fixpreise.

    Gruß aus Lippe

    Walter


    Wenn AIDA, dann Cara, Vita, Aura - nie wieder Ballermanndampfer