AIDA Katalog 2023/24 Routenfragmente

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • An die Experten:


    Die Aura verlässt im September 2023 die Flotte.

    Welches Schiff würde denn dann ggf. die Routen der Aura nach September 2023 übernehmen?

    Also ehrlicherweise kann ich es mir nicht vorstellen, dass eine Shinx Südafrika übernimmt. Das einzige wäre, dass die blu (oder das Schiff, dass die Seychellen und Mauritius Tour fährt), dann mal einen Abstecher nach Kapstadt macht. Dann sähe das quasi so aus wie mit der Bella in China/ Japan. Aber die Auslastung aktuell ist einfach zu schlecht dafür, wie gestern schon angedeutet mit dem Wegfall von Südafrika

  • An die Experten:


    Die Aura verlässt im September 2023 die Flotte.

    Welches Schiff würde denn dann ggf. die Routen der Aura nach September 2023 übernehmen?

    Südafrika wird ersatzlos gestrichen. Steht doch in der Pressemeldung.

    AIDAluna Karibik und Mexiko 02/2016

    AIDAmar Karibik und Mittelamerika 02/2018

    AIDAblu Indischer Ozean 02/2019

    AIDAbella Asien 01/2020

    AIDAdiva Norwegens Fjorde 07/2020

    AIDAmira Südafrika und Namibia 01/2021

  • Südafrika wird ersatzlos gestrichen. Steht doch in der Pressemeldung.

    Finde da nix über die (ursprünglich) geplanten Reisen - aber egal.

    next cruises:

    02/2025 AIDAluna: Karibik & Mittelamerika (14 Tage)

    01/2026 AIDAluna: Große Winterpause Brasilien (48 Tage)





  • Im Video von AIDA News wird ab Minute 1:51 gesagt, dass sich AIDA "vorerst vom Routing Südafrika verabschiedet" :antwort:

    13.08. - 20.08.2004 AIDAcara ÖMM
    03.08. - 10.08.2007 AIDAcara ÖMM
    28.03. - 31.03.2008 AIDAcara WMM
    11.04. - 18.04.2009 AIDAbella Kanaren
    27.03. - 11.04.2010 AIDAaura Transatlantik
    09.04. - 28.04.2011 AIDAluna Transatlantik
    09.03. - 23.03.2012 AIDAblu Transarabien
    12.10. - 19.10.2012 AIDAmar WMM
    23.03. - 07.04.2013 AIDAaura Transatlantik
    12.07. - 19.07.2013 AIDAdiva ÖMM
    19.04. - 26.04.2014 AIDAsol Nordeuropa
    27.07. - 10.08.2014 AIDAaura Black Sea
    28.12.14 - 04.01.15 AIDAstella Kanaren
    15.08. - 22.08.2015 AIDAaura WMM
    22.10. - 29.10.2016 AIDAaura WMM
    01.04. - 08.04 2017 AIDAblu Kanaren
    13.08 - 20.08.2017 AIDAblu Adria
    02.12. - 09.12.2017 AIDAprima Kanaren
    09.04 - 12.04.2018 AIDAaura WMM

  • ....und die Reisegebiete für Aida Fahrer werden immer weniger. :sdagegen:

    Ich könnte mir bei den Grönland-Touren vorstellen, dass die bei der guten Buchungslage definitiv übernommen werden. Wahrscheinlich dann nicht mehr 3 oder 4 wie jetzt, aber den Umsatz wird man sich sicherlich nicht entgehen lassen wollen, was dann auch im Sommer 2024 zu Anpassungen führen könnte. Aber du hast schon recht, aber was will man machen, wenn die Buchungslage schlecht ist…Ein paar Highlights wird sich aida sicherlich wieder einfallen lassen!

  • An die Experten:


    Die Aura verlässt im September 2023 die Flotte.

    Welches Schiff würde denn dann ggf. die Routen der Aura nach September 2023 übernehmen?

    Aktuell gar keins.

    Die Südafrika-Saison 2023/24 ist ersatzlos gestrichen worden.


    Die anderen Touren im Sommer 2024 könnten auch mit einer Sphinx gefahren werden.

    Das Problem ist auch, dass eine Rückkehr der Ostsee mit St. Petersburg aktuell auch sehr unwahrscheinlich ist - damit hat AIDA auch zu viele Schiffe vor Ort.



  • An die Experten:


    Die Aura verlässt im September 2023 die Flotte.

    Welches Schiff würde denn dann ggf. die Routen der Aura nach September 2023 übernehmen?

    Ein absolutes Trauerspiel. Die einzige gute Nachricht daraus ist, dass damit das Schiffe abgeben endlich vorbei ist. Es bleibt eine Flotte aus 11 Schiffen, die logischerweise weniger Ziele bedienen kann als eine aus 12 oder gar 16 wie vor Corona und Putins Egotrip.


    Da die Ostsee Reisen von 2024 noch umgeroutet werden müssen (Russland...) gehe ich mal davon aus, dass die diva oder mar eventuell einmal nach Grönland fahren. Ansonsten dürfte relativ wenig ersetzt werden (besonders die Ärmelkanal und Biscaya Touren nicht). Sehr schade ist es um die beiden Irland und Schottland Touren, die hoffentlich zukünftig die Sol gelegentlich anbietet. Olden fällt so vorerst für 2024 wieder raus, dürfte aber am Ende doch noch einige Male von der mar auf einigen Ersatz Ostsee Touren nach Norwegen bedient werden.


    Ein Schiff eine volle Saison in Südafrika werden sie nicht mehr stationieren. Dass die blu 2023/24 auch zusätzlich Südafrika macht kann ich mir nicht vorstellen.


    Bei der Stella in 2024/25 sieht das wiederum anders aus. Da habe ich mich ja schon gewundert, warum die blu plötzlich auf die Kanaren gehen soll und die Stella (ursprünglich für Kanaren vorgesehen) blieb ohne Ziel mit der starken Vermutung, dass es der Indische Ozean wird. Da hatte ich schon ein schlechtes Gefühl mit der Aura, weil solche größeren umplanungen eigentlich immer einen Grund haben. Ich glaube den haben wir heute leider erfahren.


    Die etwas größere Blu geht perspektivisch nach Norddeutschland um die wegfallende Aura etwas zu kommpensieren. Die diva geht ins Östliche Mittelmeer auf die Korfu Touren.


    Im Winter 24/25 kann ich mir vorstellen, dass da die Seychellen, Mauritius und Madagaskar Tour auf irgendeine Weise mit der Südafrika Tour kombiniert wird bzw die abwechselnd gefahren werden.


    Z.b.

    14 Tage ab Mauritius (Seychellen)

    14 Tage Mauritius bis Kapstadt (alle Südafrika Häfen und etwas Südmadagaskar plus La Reunion)

    14 tage Südafrika und Namibia

    14 tage zurück nach Mauritius

    ...


    die hin und Rückreise könnten sie einmal über den Suezkanal und die Seychellen und einmal über die Kanaren und Namibia führen.


    wäre es evtl. denkbar, dass die prima für die bella nach Asien geht und die bella die Orientsaison 23/24 übernimmt?

    Schließlich wurde Asien jetzt 2 Jahre nicht mehr angefahren und die Nachfrage nach diesem Fahrtgebiet, gerade auf den Chinarouten ist sicherlich groß, wie man am Beispiel der Tour vom 11.03.24 - 01.04.24 sieht, wo bereits jetzt alle Balkonkabinen ausgebucht sind.

    Was allerdings dagegen spricht, mit den Hyperion Schiffen wird meines Wissens nach nicht getendert, zudem ist es fraglich, ob sich die prima auf den 21 tägigen Reisen dauerhaft gut füllen würde. In Anbetracht der letzten zwei Argumente halte ich es dann doch eher für sehr unwahrscheinlich.

    Das ist total abwegig und wird zu 100% nicht passieren. Erstens weil die prima nicht tendern kann. Zweitens ist die Nachfrage gerade nach Fernreisen stark eingebrochen. Deshalb muss aida ja die Routen umwerfen und die aura abgeben. Die Mein Schiff 5, die allein in Südostasien unterwegs ist tut dies für TUI vergleichsweise schlecht ausgelastet und zu niedrigen Preisen. Drittens haben wir die prima Meldung in Cadiz am 29.4.24 die nicht zum Bella Programm passt. Sie müssten eher im Gegenteil die Japan Touren streichen um rechtzeitig in Cadiz anzukommen. Die prima geht in den Orient.

  • Ich glaube, AIDA wird sich auch von der Winterdestination Indischer Ozean verabschieden. Das hieße: Fernziele wären dann nur noch Karibik und Asien; im mittleren Entfernungsbereich gäbe es den Orient. Der Rest der Schiffe bliebe in Europa (Nordeuropa, Mittelmeer, Kanaren) oder fährt Langzeit-Touren.


    Das für mich wahrscheinlichste Szenario für den Winter 2023/24:


    AIDAdiva: Mittelmeer (9/12 Tage ab/bis Palma; vielleicht Italien & Malta im März/April)
    AIDAbella: Asien
    AIDAluna: Karibik
    AIDAblu: Mittelmeer (7 Tage ab/bis Palma)
    AIDAsol: Weltreise / Winter im hohen Norden
    AIDAmar: Große Winterpausen
    AIDAstella: Kanaren (7/9/12/14 Tage)
    AIDAprima: Orient
    AIDAperla: Karibik
    AIDAnova: Nordeuropa (auf jeden Fall Metropolen; hoffentlich auch Norwegen)
    AIDAcosma: Kanaren


    Für den Winter 2024/25 sehe ich es ähnlich. Einzig Blu und Stella werden wohl getauscht.


    Wer abseits der dann noch vorhandenen "Standard-Fernziele" noch mit AIDA die weite Welt entdecken will, muss wohl die Weltreise (oder Teilstücke davon) in Betracht ziehen. Ich hoffe im Gegenzug zu der Verschlankung des Programms aber, dass AIDA in Zukunft die Weltreisen mal stärker als bisher verändert (vielleicht mal mit Panamakanal, Westküste USA und Hawaii). Denkbar wären auch neue Langzeitfahrten ab/bis Deutschland, etwa eine "Große Winterpause Afrika" (einmal rum wäre in ca. 65 bis 70 Tagen gut zu machen) oder aber eine "Große Winterpause Südamerika". Im Herbst wäre auch eine längere Kombi aus Grönland und Nordamerika (zumindest Kanada) denkbar. Noch ist es eine Hoffnung - aber angesichts der Tatsache, dass die XXL-Touren offenbar gut laufen und die Leute immer weniger Lust haben, für lange Zeit ins Flugzeug zu steigen, ist es wohl keine unrealistische.

    80f4bbc2fc59410d3fa0749a0b7f5f9fc25b4434

  • Die etwas größere Blu geht perspektivisch nach Norddeutschland um die wegfallende Aura etwas zu kommpensieren. Die diva geht ins Östliche Mittelmeer auf die Korfu Touren.

    Erst einmal Danke für die schnelle und gewohnt kompetente Einordnung meiner Vorschreiber.


    Ich bedauere es, dass die Kapazität im

    ÖMM abgebaut wird und dort wohl nur noch eine Sphinx I eingesetzt werden wird. Ja, die Flugpreise schlagen ganz schön ins Kontor, aber die Ziele dort sind doch einfach traumhaft schön. Und eine Kreuzfahrt im Warmen mit Sommerabenden an Deck ist immer noch mein Favorit.


    Ich kann mit dem Wegfall der Fernreiseziele in meiner momentanen Lebenssituation (kleine Kinder) zum Beispiel ganz gut leben. Aber ich wünsche mir einfach mehr Routenvielfalt im gesamten südeuropäischen Raum und ich wünsche mir auch ein Schiff, mit dem man in einer akzeptablen Balkonkabine für vier Personen (gibt es auf Sphinx m.E. nicht) abseits der Cosma-Rennstrecke herumschippern kann. Die Einführung der Schmetterlingsroute der Cosma ist ja zumindest ein erster (kleiner) Schritt.


    Zumindest lässt mich der aktuelle Aderlass bei Aida hoffen, dass sie dann relativ zeitnah ein neues Schiff bekommen, das die oben skizzierten Vorraussetzungen erfüllt.

  • MK6


    Denkst Du, dass es sicher ist, dass die cosma immer Samstags auf Gran Canaria einen Passagierwechsel hat ?


    Nach meiner abgesagten aura Reise, versuche ich mir nämlich etwas neues zusammen zu basteln, z.B. cosma ab Gran Canaria und im Anschluss MS 1 Kapverden ab Gran Canaria ..


    340 mal glücklich in die Koje gefallen :schlafen:


    next:

    06/2024: 14 Tage AIDAblu - Adria & Mittelmeerinseln

    11/2024: 7 Tage AIDAcosma - Kanaren & Madeira

    01/2025: 14 Tage AIDAprima - Große Orientrundreise

    08/2025: 12 Tage AIDAsol - Island Rundreise

    11/2025: 21 Tage AIDAblu - von Mallorca nach Martinique

    01/2026: 14 Tage AIDAstella - Südafrika & Namibia

    04/2026: 10 Tage AIDAstella - östliches Mittelmeer mit Ägypten

  • Das ist das pessimistische Szenario und wenn man die letzten Entwicklungen bedenkt sicher die wahrscheinlichste Variante. Trotzdem wäre Aida gut beraten mit einer Sphynx den Indischen Ozean und im Zweifel Südafrika mindestens auf den Transreisen dann via 14 Tage bis Kapstadt und von da in drei Wochen nach Palma via Namibia, Kapverden und Kanaren weiter zu bedienen. Es ist gut möglich, dass der aktuelle Trend zu Nahdestinationen noch aus einer Zurückhaltung wegen covid bei der in der Regel ersten Kreuzfahrt seit der Pandemie resultiert. Da wollen die meisten sich eher in der Nähe zu Deutschland wieder herantasten. Die nächsten Winter dürfte sich das wieder beruhigen und bei der Inflation haben das schlimmste eigentlich auch überstanden. Dieses Jahr greift der Gaspreisdeckel, die Errichtung der LNG Infrastruktur kommt bemerkenswert schnell voran und die Ölpreise sind in der letzten Zeit auch wieder zurückgegangen. Will heißen die nächsten Winter werden wieder besser für Fernreisen. Da wäre es ungut, wenn Aida und TUI (und MSC) viel zu viele Kapazitäten in Europa stationieren. Kanaren mit der Cosma, Blu, Mein Schiff 8 und Mein Schiff 7 dürfte 2024/25 eine Preisschlacht werden. Nicht anders im Mittelmeer. Wenn sie da nicht mehr unterschiedliche Routen (z.b. Neapel, Süditalien, Malta und ggf Griechenland und das ömm) zur Abwechslung mit einbauen, dann kann das mit zwei Sphynxen, einer Mein Schiff und was msc und Costa anbieten auch ziemlich umkämpft werden.


    In Südafrika/ Namibia und Mauritius/ Seychellen/ Madagaskar wären sie alleine, behalten ein abwechslungsreiches Angebot und sind diversifiziert. Die Stella/ blu ist ja jetzt auch nicht sonderlich groß.


    Zumal diesen Winter auch die tendenziell doch zuwenig eingekauften Flüge das Problem waren. Die Karibik und Südafrika waren absichtlich unterversorgt mit einer schon im voraus angepeilten Auslastung von maximal 70%. Das sollte sich in Zukunft auch wieder ändern.


    Ansonsten haben besonders mit der Klimadiskussion perspektivisch die Deutschland Abfahrten nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter einen großen Vorteil. Die Nova kann neben den Metropolen auch Norwegen anbieten. Auch vereinzelte zwei bis dreiwöchige Touren Anfang Dezember oder im Januar nach Portugal oder bis zu den Kanaren ab/bis Deutschland sind wie bei msc machbar. Die Winterpause Karibik Touren dürften in der Zukunft auch flexibler werden. Die Engländer bei p&o hatten ja vor einigen Jahren damit angefangen. Jetzt soll selbst die iona eine solche Tour fahren, während die ventuta eine minimal längere bis in die wesentliche Karibik mit New Orleans fährt. Ähnlich sieht es mit den Kanada/ USA und Grönland Touren ab/bis Europa aus. Da würde ich jedoch das Problem sehen, dass Aida die Herbstferien effektiver nutzen will.


    Ob Aida wieder die USA ansteuert bleibt da mit einem Fragezeichen versehen, aber in die Richtung kann es auch zumindest in der Karibik gehen. Die sol muss außerdem nicht zwangsläufig eine volle Weltreise a 117 Tage fahren. Sie kann auch mal solche von dir angesprochenen Afrika oder Südamerikaumrundungen plus eine Winterpause Karibik o.ä. fahren.


    Ansonsten ist die letzte Zeit immer mehr zu beobachten, dass Schiffe mal für wenige Reisen aus ihrem eigentlichen Programm ausscheren. Zum Beispiel die Asien Touren der Bella nach Indonesien oder Vietnam mit Philippinen und Hongkong oder eben die Japan Reisen. Die diva im Sommer 2024 mit den Scherengärten oder dem was sie diesen Winter in der Karibik fährt. Dazu die Tendenz zu mehr Schmetterlingsreisen.


    Grönland werden sie garantiert irgendwie wieder unterbringen. Sei es, dass die Luna ab 2025 seltener die Spitzbergen Tour und dafür zusätzlich die Grönland Route fährt oder die eigentlichen Ostsee Schiffe ab Warnemünde. Irland und Schottland sollten in das Programm der sol mit gut reinpassen.


    Was aber auf jeden Fall die Folge sein dürfte ist, dass die Routen insgesamt seltener gefahren werden und eher weniger in Endlosschleife. Das heißt auch dass sie nicht für jeden zeitlich passen.


    Und was Neubauten angeht, dann dürfte da eine Lehre aus der Pandemie und der daraus resultierenden kurz und mittelfristig deutlich schwächeren Nachfrage greifen. Die Zeit der neuen, extrem großen Schiffe (Nova, Cosma, ms8, ms9) zumindest auf dem deutschen Markt ist vorbei. Die Helios Klasse war mit die letzte, die sie wieder in Betrieb genommen haben. Zuerst kam die Hyperion und dann die Ikarus Klasse. Dazwischen dürfte die optimale Schiffsgröße liegen. Sie sind relativ flexibel und können fast überall hin fahren und es ist kein zu großes Risiko sie zu füllen. Die ganz großen Schiffe sind da eher so unpraktisch wie der A380 und die 747 in der Luftfahrt. Bei voller Auslastung sehr effizient. Sie benötigen weniger Slots, haben viel Platz und sind sehr vielseitig. Aber wehe sie sind nicht gut gefüllt. Dann sind sie schnell sehr unprofitabel und man weiß nicht wohin mit ihnen.

  • In Südafrika/ Namibia und Mauritius/ Seychellen/ Madagaskar wären sie alleine, behalten ein abwechslungsreiches Angebot und sind diversifiziert. Die Stella/ blu ist ja jetzt auch nicht sonderlich groß.

    Wobei ja da noch offen ist, wo eine aus dem Kanton MS4/5/6 hingeht. Intern war vor der Umschmeißung der MS5/MS7 von einem neuen fahrtgebiet für den Winter 24/25 die Rede und aktuell glaube ich auch nicht an ein drittes Schiff in Südeuropa. Die 7 und 8 müssen die erstmal vollbekommen!

    Von daher wäre es auch denkbar, dass TUI vielleicht den Indischen Ozean Slot übernimmt und deshalb AIDA von sich aus dort abrückt.

  • ...

    Von daher wäre es auch denkbar, dass TUI vielleicht den Indischen Ozean Slot übernimmt und deshalb AIDA von sich aus dort abrückt.

    Dass AIDA auf Mein Schiff Rücksicht nimmt, halte ich für sehr unwahrscheinlich...


    Da würde ich eher den Werbeslogan "Wir haben schon seit .... Erfahrung in dem Fahrtgebiet und kennen die besten Orte auf den Inseln!" erwarten.

    Shit happens! Mal bist du Taube, mal bist du Denkmal!

  • Dass AIDA auf Mein Schiff Rücksicht nimmt, halte ich für sehr unwahrscheinlich...


    Da würde ich eher den Werbeslogan "Wir haben schon seit .... Erfahrung in dem Fahrtgebiet und kennen die besten Orte auf den Inseln!" erwarten.

    Nunja die beiden arbeiten ja gewissermaßen schon zusammen, um sich entsprechend möglichst aus dem Weg zu gehen um bei den Ausflugs Kapazitäten oder Liegeplätzen aus dem vollen Schöpfen zu können.

  • Seid ihr euch eigentlich sicher, dass der indische Ozean ausfällt?????

    kann ich mir nicht vorstellen, beim Clubtreffen auf der diva vor 3 Wochen wurde explizit erwähnt, dass Südostasien und der Indische Ozean zur Daison 2023/2024 wieder angefahren werden :antwort:

    Bei uns ist diese Route fest geplant für November/Dezember.

    13.08. - 20.08.2004 AIDAcara ÖMM
    03.08. - 10.08.2007 AIDAcara ÖMM
    28.03. - 31.03.2008 AIDAcara WMM
    11.04. - 18.04.2009 AIDAbella Kanaren
    27.03. - 11.04.2010 AIDAaura Transatlantik
    09.04. - 28.04.2011 AIDAluna Transatlantik
    09.03. - 23.03.2012 AIDAblu Transarabien
    12.10. - 19.10.2012 AIDAmar WMM
    23.03. - 07.04.2013 AIDAaura Transatlantik
    12.07. - 19.07.2013 AIDAdiva ÖMM
    19.04. - 26.04.2014 AIDAsol Nordeuropa
    27.07. - 10.08.2014 AIDAaura Black Sea
    28.12.14 - 04.01.15 AIDAstella Kanaren
    15.08. - 22.08.2015 AIDAaura WMM
    22.10. - 29.10.2016 AIDAaura WMM
    01.04. - 08.04 2017 AIDAblu Kanaren
    13.08 - 20.08.2017 AIDAblu Adria
    02.12. - 09.12.2017 AIDAprima Kanaren
    09.04 - 12.04.2018 AIDAaura WMM