"Kreuzfahrt und Corona" über Rückreise MS Amera

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Die Doku hat mir sehr gut gefallen. Überrascht bin ich, dass nicht einmal der Name Phönix gefallen ist. Dies war vermutlich von der Reederei so gewünscht?

    Die wollten sich wohl nicht den Vorwurf machen lassen, auch noch mit der Corona-Krise Werbung zu machen. So ein bisschen hatte die Sendung auch was von Verrückt nach Meer (ok war es am Anfang ja auch), wenn der Hintergrund nicht so traurig wär. Diesen Vergleich wollte man sicher vermeiden.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Eine gelungene Produktion. Durch die Realität war diese Wirklichkeit das beste Drehbuch. Eine Werbung trotz aller Widrigkeiten für die Kreuzfahrt und für Phönix und deren professionelle und menschliche Besatzung.

  • Habe mir die Doku auch angesehen, es war ergreifend 😢

    Was wird aus den vielen, vielen Menschen die in der Kreuzfahrtbranche beschäftigt sind?


    In der Sendung war von 1 Million (weltweit) die Rede.

    Es gibt ein Leben nach Corona 🦠

  • Auf 1Million Schiffsbesatzung komme ich nicht (Schätzung 350 Schiffe mit je 1200 Crew -> 420 000), aber egal: es sind mehr Menschen betroffen, als man denkt...

    Viele dürften inzwischen zuhause angekommen sein oder sind kurz davor (ARTANIA mit Kurs Manila)

    Bei vielen Gesellschaften ist man noch am "einsammeln" und will die Crewmitglieeder dann gemeinsam in die Heimatländer schaffen (aber wie? Wohin? - Das Problem wurde gestern bei der Brückencrew deutlich)

    Und viele Crewmitglieder sind noch auf den Schiffen, um den (Not-) Betrieb sicherstellen zu können oder weil sie nicht mehr in die Heimat kommen.

    Gruß aus Lippe

    Walter


    Wenn AIDA, dann Cara, Vita, Aura - nie wieder Ballermanndampfer

  • Schlimm fand ich auch die Erzählung von den beiden Brückenmitgliedern. Der eine mit 2 Nationalitäten, dass es passieren kann das er wie ein Ping-Pong-Ball hin und hergeschoben wird weil kein Land ihn aufnehmen würde. Und der Kroate mit dem Problem das er nur nach Zagreb kommen könnte, aber dann nicht nach Hause nach Dubrovnik. :(


    Und der junge Phillipine, der lieber auf dem Schiff ist, weil er nicht weiß was ihn zuhause erwartet. Kein Kontakt zur Familie möglich............:(


    Und so gehts ja allen Crewmitgliedern weltweit.

    44f36fc5586e8a2b03fa955dc03c374540a42fa8



  • Auf 1Million Schiffsbesatzung komme ich nicht (Schätzung 350 Schiffe mit je 1200 Crew -> 420 000), aber egal: es sind mehr Menschen betroffen, als man denkt...

    Es sind ja nicht nur die Menschen an Bord, sondern sicher auch die an Land gemeint.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Wer es noch mal hier sehen möchte:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Auf 1Million Schiffsbesatzung komme ich nicht (Schätzung 350 Schiffe mit je 1200 Crew -> 420 000), aber egal: es sind mehr Menschen betroffen, als man denkt...

    Viele dürften inzwischen zuhause angekommen sein oder sind kurz davor (ARTANIA mit Kurs Manila)

    Bei vielen Gesellschaften ist man noch am "einsammeln" und will die Crewmitglieeder dann gemeinsam in die Heimatländer schaffen (aber wie? Wohin? - Das Problem wurde gestern bei der Brückencrew deutlich)

    Und viele Crewmitglieder sind noch auf den Schiffen, um den (Not-) Betrieb sicherstellen zu können oder weil sie nicht mehr in die Heimat kommen.

    Da die Crew zwar 24/7 arbeitet aber dann doch mal Urlaub hat, braucht es schon noch einiges mehr an Crew. Hinzu kommen die Reedereiangestellten an Land. Da ist man schon ganz schnell bei der genannten Million.

    Wenn man das gesamtwirtschaftliche Ausmaß greifen will und Werften, Zulieferer, Terminalbetreiber, Reisebüros, Ausflugsanbieter usw. mit einbezieht, den erzwungenen Konsumverzicht der Angestellten und deren Familien und auch den sich daraus ergebenden Steuerverlußt, der langfristig zu geringeren Staatsausgaben führen muss, dann nimmt das schon erhebliche Ausmaße an.

    Shit happens! Mal bist du Taube, mal bist du Denkmal!

  • Doku ist auch in der Mediathek vom Ersten vorhanden, so das es auf dem TV angesehen werden kann, was wir jetzt auch tun werden.

    03/2014 AIDAsol 7 Tage - 09/2015 AIDAstella 7 Tage - 10/2016 AIDAblu 10 Tage - 07/2017 AIDAsol 10 Tage - 12/2017 AIDAsol 7 Tage - 03/2018 Mein Schiff 5 16 Tage - 10/2018 AIDAmar 7 Tage - 08/2019 AIDAblu 7 Tage - 08/2021 AIDAsol 7 Tage - 12/2021 AIDAprima 8 Tage - 04/2022 AIDAdiva 4 Tage - 07/2022 AIDAprima 7 Tage - 12/2022 AIDAdiva 14 Tage - 04/2023 AIDAstella 7 Tage - 07/2023 AIDAdiva 5 Tage - 04/2024 AIDAstella 13 Tage - 12/2024 AIDAstella 14 Tage - ...



  • Die Entscheidung des Gouverneurs hat aber auch nicht geholfen, wenn man jetzt sieht, wie schlimm es in der Region ist - Massengräber in Manaus.

    Für mich wirkte die Entscheidung des Gouverneurs unverständlich, da Crew und Passagiere da ja nachgewiesen gesund waren (wobei ich den letzten Landgang tags zuvor nicht mehr sinnvoll fand, denn dort hätten sie sich ja infizieren können). Aus heutiger Sicht war es für Crew und Passagiere möglicherweise sogar von Vorteil, dass sie dort nicht ausschiffen konnten. Wer weiß, ob sie sich dort nicht doch das Virus gefangen hätten.

    ...

    ...unsere persönliche Jungfernfahrt mit MSC und auf der Metropolenroute. Leider nicht wie gebucht auf der Euribia

    f722a321b3eed3d3e6ff0bf6f075bc5db68ab771


  • Für mich wirkte die Entscheidung des Gouverneurs unverständlich, da Crew und Passagiere da ja nachgewiesen gesund waren (wobei ich den letzten Landgang tags zuvor nicht mehr sinnvoll fand, denn dort hätten sie sich ja infizieren können).

    Ich denke das hatte mich Verstand nicht mehr viel zu tun... hier ging es nur darum ein Zeichen zu setzen und Vertrauen bei der Bevölkerung zu schaffen... :meinung:

    :abfahrt: ... "To travel is to live" ... :abfahrt:
    XX. 09/2020 New York, Florida & Karibik - AIDAluna ;(

    XX. 12/2020 Kanaren & Madeira - AIDAnova;(

    XX. 04/2021 Norwegens Küste mit Fjorden - AIDAluna;(

    XX. 11/2021 Von Kreta auf die Seychellen - AIDAblu ;(

    XX. 05/2024 Nordische Inseln mit Island - AIDAbella ;(

    XX. 11/2024 Orient ab Dubai - AIDAprima ;(

    35. 11/2024 Dubai, Abu Dhabi & Qatar - MSC Euribia

    36. 01/2025 Kanaren & Madeira ab Gran Canaria - AIDAcosma

  • Eine gelungene Produktion. Durch die Realität war diese Wirklichkeit das beste Drehbuch. Eine Werbung trotz aller Widrigkeiten für die Kreuzfahrt und für Phönix und deren professionelle und menschliche Besatzung.

    Und selbst mein Mann hat sich die Doku bis zum Schluss angeschaut, obwohl er sonst bei "Verrückt nach Meer" eher flüchtet (ich übrigens auch ...). Aber die menschlichen Schicksale hinter der ganzen Maschinerie und der Umgang mit der Situation haben uns doch sehr berührt.

    Das ging dann sogar so weit, dass gleich hinterher nach einer "Einstiegsfahrt" bei Phoenix gesucht wurde. Und eigentlich haben wir auch schon was Schönes für nächstes Jahr ab Bremerhaven entdeckt mit Highlights wie Travemünde, Wismar und Warnemünde.

    Wenn da halt nicht die Sache mit dem Dresscode wäre - oder sind wir da von VnM zu sehr abgeschreckt ???

    AIDA oder MEIN SCHIFF - Hauptsache, Kreuzfahrt ... :P

  • Gerade die Doku „Kreuzfahrt und Corona“ von der MS Amera in der Mediathek des ersten gesehen. Ich empfehle jedem der denkt das seine fehlenden Euros das größte Problem sind die 44min. Die Menschen und Schicksale der Crew. Und das ist sicher ein gutes Bsp. für die ganze Branche.

    Das Ende... 😥

    03/2014 AIDAsol 7 Tage - 09/2015 AIDAstella 7 Tage - 10/2016 AIDAblu 10 Tage - 07/2017 AIDAsol 10 Tage - 12/2017 AIDAsol 7 Tage - 03/2018 Mein Schiff 5 16 Tage - 10/2018 AIDAmar 7 Tage - 08/2019 AIDAblu 7 Tage - 08/2021 AIDAsol 7 Tage - 12/2021 AIDAprima 8 Tage - 04/2022 AIDAdiva 4 Tage - 07/2022 AIDAprima 7 Tage - 12/2022 AIDAdiva 14 Tage - 04/2023 AIDAstella 7 Tage - 07/2023 AIDAdiva 5 Tage - 04/2024 AIDAstella 13 Tage - 12/2024 AIDAstella 14 Tage - ...



  • Digiman25 und Soleluna - ich hab Eure Kommentare bzgl. Kleiderordnung in einen neuen Thread kopiert bzw. verschoben. Das ist ein Thema, das immer wieder auf Interesse stößt und deshalb auch einen eigenen Thread wert ist ;)

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Für mich wirkte die Entscheidung des Gouverneurs unverständlich, da Crew und Passagiere da ja nachgewiesen gesund waren (wobei ich den letzten Landgang tags zuvor nicht mehr sinnvoll fand, denn dort hätten sie sich ja infizieren können). Aus heutiger Sicht war es für Crew und Passagiere möglicherweise sogar von Vorteil, dass sie dort nicht ausschiffen konnten. Wer weiß, ob sie sich dort nicht doch das Virus gefangen hätten.

    In dieser Zeit ist es denke ich schwer abzuschätzen, was vernünftig und was übertrieben und aktionistisch ist. Ich selbst schwanke da bezüglich der Maßnahmen in Deutschland bzw. in den verschiedenen Bundesländern auch von Stunde zu Stunde.


    Fakt ist, dass ich bisher nicht mitbekommen habe, dass sich Bremerhaven oder Hamburg zu Corona-Hotspots entwickelt haben, obwohl dort einige Ausschiffungen stattgefunden haben.

    Shit happens! Mal bist du Taube, mal bist du Denkmal!

  • Ja eine sehr anrührende Sendung gestern Abend. Wenn man Phoenix kennt, dann weiss man, darin ist nichts übertrieben gespielt.

    Wo ich nur wieder mal mit dem Kopf schütteln musste, als die Passagiere in Bremerhaven ganz sorgsam in Busse gesetzt wurden, schön auseinandergesetzt mit Maske, obwohl sie alle eigentlich 14-tägige "Massenquarantäne" auf dem Schiff hinter sich hatten. Ich glaube hier gab es doch mal einen Bericht von einem anderen Heimkehrer der Phoenix Flotte jetzt in diesen Zeiten, der sich ganz normal in ein Taxi setzte um heimzufahren und sich sogar zu Hause freiwillig bei dem Gesundheitsamt meldete.

    2006 - Karbik mit Royal Clipper, dem größten Segler
    2010 - Panamakanal und Mittelamerika mit MS Albatros
    2014 - SOA mit Aida aura
    2014 - Oslo, Kopenhagen mit MS2
    2016 - Norwegenfjorde mit MS Artania
    2017 - blaue Reise um Kroatiens Inseln mit MS Casablanca
    2018 - Hollandtour in der Adventszeit mit Arosa Flora
    2019 - Ostern auf der Donau mit Phoenix

    2022 - ab Hamburg mit Sea Cloud Spirit

    2024 - Flussschiffahrt Rhein nach Holland und Flandern


  • Ja eine sehr anrührende Sendung gestern Abend. Wenn man Phoenix kennt, dann weiss man, darin ist nichts übertrieben gespielt.

    Wo ich nur wieder mal mit dem Kopf schütteln musste, als die Passagiere in Bremerhaven ganz sorgsam in Busse gesetzt wurden, schön auseinandergesetzt mit Maske, obwohl sie alle eigentlich 14-tägige "Massenquarantäne" auf dem Schiff hinter sich hatten. Ich glaube hier gab es doch mal einen Bericht von einem anderen Heimkehrer der Phoenix Flotte jetzt in diesen Zeiten, der sich ganz normal in ein Taxi setzte um heimzufahren und sich sogar zu Hause freiwillig bei dem Gesundheitsamt meldete.

    Und die hatten sogar die FFP3 Masken.

    44f36fc5586e8a2b03fa955dc03c374540a42fa8