Rollstuhl ausleihen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo!
    Auf unserer nächsten AIDA-Tour werde ich voraussichtlich nicht sehr gut zu Fuß sein, da ich kurz vorher eine Knie-OP habe.
    Da ich trotzdem gerne an Ausflügen teilnehmen, bzw. überhaupt von Bord gehen möchte, wollte ich mal fragen, ob mir jemand sagen kann, ob AIDA für solche Zwecke Leihrollstühle an Bord hat und ob man diese vorab reservieren muss.
    Danke schonmal!

  • Hallo Tania,
    schau mal unter my Aida nach!
    Bei unserer nächsten Reise habe ich folgendes gefunden


    RROL
    Rollstuhl-Verleih
    56,00 EUR



    Gruß
    udde

    12.11-19.11.2011 Vita WMM
    06.05-13.05.12 Aura Adria
    07.09-14.09.12 Diva ÖMM15
    11.01-18.01.13 Blu Orient
    12.05-19.05.13 Aura Adria
    24.11-08.12.13 Bella Karibik
    12.09-19.09.14 Diva ÖMM17
    10.11-24.11.14 Sol Transasien
    11.04-18.04.15 Aura WMM1
    17.11-01.12.15 Mar Karibik 2
    09.04-16.04.16 Aura Spanien&Frankreich
    18.11-02.12.17 Aura Mauritius, Seychellen & La Reunion
    17.05-27.05.18 Stella Medit. Highlights 2

    11.11-18.11.18 Stella Kanaren

    10.11.-17.11.19 Stella Kanaren

    13.11.-25.11.22 Stella Spanien, Portugal..

    15.05.-25.05.23 Perla Nor.Fjorde

    18.11.- 02.12.23 Cosma Transr. Mallorca-Kanaren

    19.05.-28-05.24 SOL Großbrittanien Norwegen

    e6c5a529291b8a91699084f1e280cbdfb728451c

    THE WORLD IS A BOOK AND THOSE WHO DO NOT TRAVEL READ ONLY A PAGE



  • Hier ein Link zur Barrierefreiheit bei Aida: http://www.aida.de/kreuzfahrt/…-beweglichkeit.25985.html .


    Auf dieser Seite steht auch, dass man sich als Neuheit einen Rollstuhl leihen kann über Myaida-Vorbuchung. Sieh dir doch mal die Seite an. Und es gibt auf dieser Seite rechts oben eine Telefonnummer mit Email-Adresse (Tel.: +49 (0) 381/20 27 08 12, E-Mail: barrierefreiheit@aida.de), an die man sich wenden kann.


    Ich würde mich in einem solchen Fall, wie du ihn hast, schon heute per Email an diese Stelle wenden und genauere Infos bzw. Auskünfte einholen. Wir wissen doch alle, dass man in MyAida erst eine begrenzte Zeit vorher reservieren kann, und wer weiß, ob dann die Rollstühle noch ausreichen?

  • Hallo,
    da ich aufgrund eines Beinbruches vor 3 Monaten noch ziemlich schlecht laufe und keine Ausdauer habe, wollte ich fragen, ob man sich auf AIDA eine Rollstuhl ausleihen könnte.
    So könnte mich meine Familie auf Stadtspaziergänge mitnehmen.
    Wer weiß darüber Bescheid?
    Danke!!!

  • Hallo!


    Da bist du nicht der Erste mit dieser Frage: Schau mal in diesen Thread: Rollstuhl ausleihen. Hilft dir bestimmt weiter.


    Trotz Handicap wünsche ich dir eine gute Fahrt und natürlich baldige vollständige Genesung. :daumen:


    Viele Grüße, Meerelfe

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • Wohlfühlen ohne Barrieren
    Wir tun unser Bestes dafür, dass Sie als Gast mit Ihrer individuellen Beeinträchtigung Ihre schönste Zeit des Jahres bei uns so unabhängig und barrierefrei wie möglich genießen können. Von der persönlichen und sachkundigen Beratung in unserem Kundencenter über die Anreiseorganisation bis hin zu speziellen Arrangements an Bord - sprechen Sie uns an, wir sind gern für Sie da.
    Jetzt NEU: Rollstuhl ausleihen
    Reservieren Sie schon vor Ihrer Reise einen Rollstuhl für unbeschwerte Zeiten an Bord von AIDA. Ab sofort in Ihrem persönlichen Reisebegleiter MyAIDA.


    Easy gefunden auf Aida.de :zwinker:


    Marie

    You never get a second chance to make a first impression.

  • Mein Tipp generell egal ob nun temporär ein Rollstuhl genutzt wird oder dauerhaft, sofern man nicht auf ein speziellen Rollstuhl angewiesen ist und man auch kleine Strecken gehen kann, würde ich einen bei Aida leihen.


    Wir hatten nun den wiederholten Falle (schon mal vor 10 Jahren) das nach einem Flug der Rollstuhl im Flugzeug beschädtigt wurde ein Freund von uns hat z.B. seine Räder nicht mehr wieder bekommen (wurden nicht verladen). Da ist es besser man leiht einen. Wir bekommen zwar den Schaden ersetzt ist aber ärgerlich. So teuer ist es auch nicht einfach bei MY AIDA vormerken und beim Barrierfrei Team und die Sache ist geritzt.


    Wenn ich nicht gut zu Fuss wäre würde ich einen ROllstuhl leihen, man kann ihn ja immer noch zurück geben wenn man merkt man kommt ohne klar. Aber umgekehrt der Fall ist nicht so spassig

    Keine Signatur kann ausdrücken, welche Bedeutung das Reisen für mich hat!



  • Rollator kann man auch ausleihen,habe ich heute grade für meine Mutti gebucht. Sie ist auch nicht so gut zu Fuss bzw kann auch nicht lange stehen.So kann sie wenigstens auch wenn sie möchte ,mal mit von Bord gehen. Finde ich super ,das man sowas jetzt leihen kann.So erspart man sich das alles mitzuschleppen. Und den Preis finde ich auch ok.

  • Ich finde das auch okay, auch den Preis. Denn mir ist schon aufgefallen dass AIDA mit ihren Geräten sorgfältig umgeht, gilt auch für die Tui und wenn die Hilfsmittel gewartet werden, passt das alles auch vom Preis. Erspart eben Hektik am Airport und den Stress wenn doch mal was beim Flug kaputt.


    Wir hatten aber mit unseren eigenen Rollstuhl schon mal Pannen sowohl auf der Mein Schiff als auch bei der AIDA die Techniker kamen sofort und haben das repariert. Der Service ist topp sowohl bei Leih als auch bei Eigengeräten. Mittlerweile bin ich dazu übergeben Pannenwerkzeug mitzunehmen aber bei den ersten Reisen hatte ich nicht dabei und war auf die Hilfe der Angestellten angewiesen. Im übrigen hingen alle Pannen mit Ladefehlern am Flughafen zusammen.... Unsere Tendenz geht klar Richtung Leihrollstuhl.

    Keine Signatur kann ausdrücken, welche Bedeutung das Reisen für mich hat!



  • Hallo zusammen
    Wir haben für unsere Reise auf der AIDA Prima,einen Rollstuhl ausgeliehen. Wir Reisen mit dem Auto nach Hamburg an.
    Hat jemand Erfahrung,Wie das abläuft.
    Mein Mann kann wenige Schritte gehen u denke vom Parkplatz zum Checkin,wird er nicht schaffen.
    Freu mich auf eure Antworten,Wer da Erfahrung hatte.
    Danke

  • Ein herzliches Hallo!


    Ich hätte eine Frage: meine Familie und ich wollen über Ostern auf die Aida Prima. Jetzt habe ich mir letzte Woche das Fersenbein gebrochen und darf den Fuß nicht belasten. Daher bin ich nun mit Krücken unterwegs…statt die Reise nun zu stornieren, haben wir überlegt, einen Rollstuhl über Aida auszuleihen- die Wege nur an Krücken sind ja dann teilweise vielleicht doch etwas lang und so könnte ich auch ein bisschen mit der Familie von Bord. Weiß einer von euch, ob die von Aida ur Verfügung gestellten Rollis denn durch eine „normale“ Kabinentür passen ? In der Kabine selbst sehe ich kein Platzproblem, da wir eine Suite gebucht haben, aber bzgl. der Tür bin ich dann doch ein wenig skeptisch…vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit gemacht?

    Ganz liebe Grüße,

    Katrin

    03b4dcca79f873dbe2b8437bc294aef752fb143f


  • Ein herzliches Hallo!


    Ich hätte eine Frage: meine Familie und ich wollen über Ostern auf die Aida Prima. Jetzt habe ich mir letzte Woche das Fersenbein gebrochen und darf den Fuß nicht belasten. Daher bin ich nun mit Krücken unterwegs…statt die Reise nun zu stornieren, haben wir überlegt, einen Rollstuhl über Aida auszuleihen- die Wege nur an Krücken sind ja dann teilweise vielleicht doch etwas lang und so könnte ich auch ein bisschen mit der Familie von Bord. Weiß einer von euch, ob die von Aida ur Verfügung gestellten Rollis denn durch eine „normale“ Kabinentür passen ? In der Kabine selbst sehe ich kein Platzproblem, da wir eine Suite gebucht haben, aber bzgl. der Tür bin ich dann doch ein wenig skeptisch…vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit gemacht?

    Ganz liebe Grüße,

    Katrin

    Zu der Kabine bzw. kann ich dir so viel sagen: Wir hatten 2011 bei unserer ersten AIDA Fahrt ebenfalls eine (Junior)Suite gebucht und ich bin vom Platz super zurechtgekommen. Sogar besser als bei den normalen "barrierefreien" Kabinen. Auch durch die Kabinentür habe ich es geschafft. Wie gesagt, das alles war aber auf der Sol und nicht der Prima und ich hatte meinen eigenen Rolli. Leider kann ich Dir die Breite nicht mehr nennen, da ich mittlerweile ein anderen Rollstuhl habe.

    ABER: Das Bad in der Suite hat dann leider doch Probleme gemacht. Platz ist eigentlich genug da, weil Toilette und Dusche durch eine Schiebetür voneinander getrennt waren (Eingang von beiden Seiten möglich). Es existierte aber eine Kante um vom Schlaf bzw. Wohnbereich in das Bad zu kommen. Die ist dann doch etwas problematisch besonders für ungewohnte Rollifahrer. Du müsstest also evtl. auf dem gesunden Bein mit Krücken im Bad zurechtkommen.
    Zu den Rollstühlen die AIDA ausleiht kann ich Dir leider nur soviel sagen, das diese nicht unbedingt ein Premiummodell sind. Es sind halt Einheits Standartmodelle die mir nicht gerade den neuesten Eindruck machen.
    Trotzdem und wenn auch etwas abseits zu deiner Frage: Auf einer unserer Dubai Reisen haben meine Eltern und ich einmal ein älteres Ehepaar kennengelernt. Der Mann war schon leicht dement und gehbehindert. Eigentlich hatte er im Gegensatz zu seiner Frau gar keinen Bock von Bord zu gehen. Wir haben ihn also in so einem Leihrollstuhl "gepackt" und sind auf eigenen Faust durch Dubai gezogen unter anderem mit einem kleinen Snack in der Dubai Mall :hunger: . Wir hatten inkl. ihm sehr viel Spass. :daumen:

    2011 - Aida Sol Ostsee
    2012 - Aida Bella Kanaren
    2013 - Aida Blu Westliches Mittelmeer
    2014 - Aida Diva Transarabien
    2014 - Aida Sol Suezkanal-Passage
    2016 - Aida Sol Norwegische Fjorde
    2016/17 - Aida Blue - Silvesterreise Kanaren & Lisserbon
    2017 - Mein Schiff 3 Arabien und Indien

    2018 - Mein Schiff 5 Dubai mit Oman & Dubai mit Katar

    2018 - Mein Schiff 6 Mittelmeer mit Kanaren

    2018 - Mein Schiff 3 Mallorca bis öst. Mittelmer

    2019 - Aida Mar Spanien und Portugal

    2019 - Aida Bella Mallorca bis Dubai

    2020 - Mein Schiff 4 Mittelmeer mit Kanaren

    2021 - Aida Stella Spanische Küste

    2022 - (neue) Mein Schiff 1 - Nordkap

    2022 - Mein Schiff 4 - Kanaren

    2023 - Mein Schiff 4 - Kanaren

  • Weiß einer von euch, ob die von Aida ur Verfügung gestellten Rollis denn durch eine „normale“ Kabinentür passen ? In der Kabine selbst sehe ich kein Platzproblem, da wir eine Suite gebucht haben, aber bzgl. der Tür bin ich dann doch ein wenig skeptisch…vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit gemacht?

    Ganz liebe Grüße,

    Katrin

    Hallo Kathrin,

    wenn du nicht auf ein faltbares Modell ( die können auch während der Nutzung etwas verschmälert werden, meist durch einen Seilzug) zurückgreifen kannst, wird das schwierig. Wir reisen mit einem schmalen Rolli für Jugendliche und passen definitiv nicht durch die Tür. Wir hatten an Fasching eine Juniorsuite (ohne Rollibegleitung) und haben festgestellt, dass wir diesen Kabinentyp nicht mit Rolli buchen können. Ausserdem sollte man nicht die schwer zu öfnnenden Türen auch an der Toilette vergessen. Da wird man schnell eingekeilt.


    Vorschlag: Rufe doch Barrierefrei an. Die kümmern sich und lassen alles ausmessen.

    Granger


    2017 AIDAprima Metropolentour:Boot1: zu dritt
    2018 AIDAperla Metropolentour ♿️ zu viert
    2018 AIDAprima Mittelmeer :Boot1: zu dritt
    2019 AIDAprima Norwegen und Ostsee 2 :bye1:♿️ zu fünft

    2022 AIDAnova Kanaren und Madeira 2 :Boot1: zu dritt

    2024 Mein Schiff 3 Island mit Orkney-Inseln :bye1: zu zweit

    2024 Aidabella Großbritannien&Irland zu zweit :matrose:





  • Kopernikus Granger , vielen vielen lieben Dank für eure ausführlichen Antworten und Empfehlungen :sdanke: :sdanke: :sdanke:

    Ich habe mich per Mail tatsächlich gestern schon an Barrierefrei gewandt und umgehend Antwort erhalten (war zwar etwas chaotisch, da meine eigentliche Frage erst nach der dritten Hin-und Her-Konversation beantwortet wurde, aber es ging echt schnell!). Ich habe tatsächlich Glück gehabt und nun den letzten Rollstuhl von Aida für unsere Reise reservieren können. Ich brauche da nichts besonders Gutes, da ich den Rollstuhl nur für längere Strecken auf dem Schiff brauche, ansonsten kann ich mich gut mit Krücken fortbewegen und brauche den Rollstuhl dementsprechend auch nicht in der Kabine (daher auch kein „Badproblem“).

    Als Info für alle Interessierten: Barrierefrei hat mir mitgeteilt, dass der Rollstuhl faltbar ist und wir diesen dementsprechend mit in die Kabine packen können. Also, alles gut! Bin mal wie das alles klappt…

    03b4dcca79f873dbe2b8437bc294aef752fb143f


  • Hallo Katrin Katinka3275 , bin gerade auf deinen Post gestoßen… wir fahren am SO mit der Perla und mein Mann hat sich die Tage am Knie verletzt, muss an Krücken laufen :traurig:. Hab auch vorsichtshalber für lange Strecken auf dem Schiff einen Rollstuhl reserviert. Vielleicht kannst du ein kurzes Feedback geben wie es dir mit Krücken und Rolli ergangen ist? LG :bye1:

  • Hallo Katrin Katinka3275 , bin gerade auf deinen Post gestoßen… wir fahren am SO mit der Perla und mein Mann hat sich die Tage am Knie verletzt, muss an Krücken laufen :traurig:. Hab auch vorsichtshalber für lange Strecken auf dem Schiff einen Rollstuhl reserviert. Vielleicht kannst du ein kurzes Feedback geben wie es dir mit Krücken und Rolli ergangen ist? LG :bye1:

    Hallo Petra,


    das mache ich doch gerne! Vorab- zum Glück haben wir die Reise nicht storniert und es mit Krücken und Rollstuhl gewagt. Es hat alles wirklich wunderbar geklappt!

    Zum Einchecken: wir sind ab Steinwerder gestartet und hatten die erste Eincheckzeit. Als wir ca. 20 Minuten vor dieser Zeit am Terminal ankamen, gab es schon eine sehr lange Schlange an der Kofferabgabe (ein Tipp: auch wenn es teurer war, hatten wir einen Parkplatz in der „Vorfahrt-Zone“ direkt gebucht. So konnten wir sicher gehen, dass ich mit Krücken keine allzu langen Wege zum Schiff zurücklegen musste). Da ich auch mit Krücken nicht sehr lange stehen konnte (durfte das eine Bein absolut nicht belasten), hat mein Mann eine Aida-Mitarbeiterin an der Kofferabgabe gefragt, wo wir den Rollstuhl denn in Empfang nehmen könnten…keine fünf Minuten später kam ein anderer Mitarbeiter mit dem Rollstuhl angeflizt, plazierte mich liebenswert da hinein, nahm meinem Mann unsere beiden Koffer ab und rannte mit der Bitte, ihm zu folgen an allen Wartenden vorbei an das Tor der Kofferabgabe. Erst als er unsere Koffer dort abgegeben hatte, bemerkte er, dass wir ja auch noch zwei Mädels im Schlepptau hatten, die mit ihren Koffern seinem Tempo kaum nachgekommen sind :D also wurden diese Koffer auch noch zackig direkt abgegeben. Der Check In hatte noch nicht begonnen, allerdings hatte sich am Eingang zum Terminal auch schon eine heftig lange Schlange gebildet. Unser netter „Betreuer“ schob mich auch an diesen Wartenden vorbei an einen anderen Teil der Absperrung am Terminaleingang. Dort fanden sich nach und nach noch weitere Gäste mit Rollstuhl oder Rollator ein. Als das Einchecken begann, wurde erst die Absperrung bei uns freigegeben so dass wir ratzfatz überall durch und auf dem Schiff waren. Das war schon nett, mir allerdings gegenüber den anderen Wartenden heftig unangenehm. Mein mehrmaliger Hinweis an unseren sich so nett kümmernden Herrn, dass wir nun mit Rollstuhl doch problemlos in der „normalen“ Warteschlange anstehen/-sitzen könnten, wurden einfach ignoriert :crazy:. Aber letztendlich: das „Aufs-Schiff-kommen“ hat perfekt geklappt!!!


    Auf dem Schiff selbst lief auch alles ganz problemlos. Der Rollstuhl ging aufgeklappt nicht durch die Tür der Kabine, daher habe ich mich dann an die Krücken geschwungen und mein Mann hat den Rolli zusammengeklappt in die Kabine gebracht. Wie schon geschrieben, hatten wir eine Suite, daher stellte sich uns nie die Platzfrage,wo wir das Gefährt verstauen könnten. Der Rollstuhl ist allerdings zusammengeklappt wirklich kein Monstrum! Noch ein Tipp: Für die Dusche habe ich zur Sicherheit (wegen Standfestigkeit auf nur einem Bein) noch eine Antirutschmatte mitgenommen.


    Ein wenig Geduld solltet ihr halt bei den Aufzügen mitbringen. Da ich nicht unbedingt zu den geduldigsten Menschen gehöre :zungeraus: und daher meist ein „lieber über viele Decksläufer“ bin, musste ich mich da manchmal etwas zusammenreißen. Allerdings hatten wir (zumindest häufiger) nette Mitreisende, die dann auch schon mal ihren Platz im Aufzug für mich geräumt haben. Aber man ist ja im Urlaub und nicht unter Terminstress…


    Wie sich das mit dem Rollstuhl in den Buffetrestaurants verhält, kann ich leider nicht beurteilen, da wir nur in den Spezialitäten-/Zuzahlrestaurants waren. Dort haben wir den Rollstuhl immer zusammengeklappt in einer Ecke verstaut und ich bin dann mit Krücken an unseren Tisch.


    Also, alles sehr sehr unkompliziert und entspannt. Letztendlich wäre es zu Hause stressiger gewesen- so konnten wir uns eine Woche ver-und umsorgen lassen! :loveyou:


    Die Crew war überall so hilfsbereit! Hierzu ein Beispiel: die Gangway in Zeebrügge war sehr steil. Als wir nach unserem Ausflug unten an der Gangway standen, fragte uns ein Mann der Security, ob er beim Hochschieben helfen könne, was mein Mann auch nach zweimaligem skeptischem Nachfragen („are you sure???“) fröhlich dankend ablehnte…als auf der Hälfte der Gangway absolut nichts mehr ging-mein Mann schob und schob und ich zog mit beiden Händen rechts und links am Geländer der Gangway (wir gaben sicherlich ein Bild für die Götter ab :D)- sausten uns plötzlich von oben und unten jeweils zwei Männer der Security entgegen um zu helfen. Ohhhh wie peinlich…daher bitte besser kein falscher Stolz! Ich denke, der Herr der Security unten an der Gangway wusste schon, weshalb er Hilfe angeboten hatte.

    Also, jetzt habe ich viel zuviel geschrieben, aber vermutlich liegt es daran, dass wir so begeistert waren, wie locker und entspannt das alles mit Rollstuhl geklappt hat!


    Deinem Mann wünsche ich eine hoffentlich schnelle und gute Besserung und euch zusammen eine wunderschöne Reise auf der hübschen Perla!


    Und , auch wenn es schon eine Zeit her ist, nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die mir hier im Thread zu meinen Fragen helfen konnten und mir so die Entscheidung, die Reise tatsächlich auch mit Rollstuhl anzutreten, sehr erleichtert haben!!! :sdanke: :sdanke: :sdanke:

    03b4dcca79f873dbe2b8437bc294aef752fb143f


  • Als das Einchecken begann, wurde erst die Absperrung bei uns freigegeben so dass wir ratzfatz überall durch und auf dem Schiff waren. Das war schon nett, mir allerdings gegenüber den anderen Wartenden heftig unangenehm.

    Das musste es Dir überhaupt nicht sein - und auch sonst niemandem in der Gesundheit Beeinträchtigten. Insbesondere wer mit dem Rollstuhl auf dem Schiff unterwegs ist, hat trotz weitreichender Barrierefreiheit mit Einschränkungen zu kämpfen (Aufzüge, Kabinengänge, Landgang usw.). Da sollte die Vorfahrt am Check-In als ganz kleiner Vorteil kein Problem sein. Ich habe auch noch nie erlebt, dass da jemand in der Schlange gemurrt hätte. Das würde dann auch von mir (körperlich zum Glück Unbeeinträchtigten) direkt einen entsprechenden Hinweis geben.

    :meinung:

    fc200e14f23620db00d46d82d13f458d66811c1b065e7eea51f55a0a4530269c296101c73895c039680b45e3440b22dd88855281b4de3fae94e42223

  • Vielen Dank für den tollen Bericht, Katinka.

    Du beschreibst eine Hilfsbereitschaft und eine Unkompliziertheit für die ich Aida immer geliebt habe. Schön, dass dieses Herzliche wenigstens noch in einigen Bereichen beibehalten wurde.