Beiträge von Caramia

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Man muss es doch nicht dran festmachen, ob Schulkinder (oder deren Eltern) nun schreien oder anderweitig negativ auffallen könnten. Was sowieso andere Leute auch tun könnten.


    Die Sache ist doch eine einfache Rechnung:

    Ein sehr große Menge an Personen kann nur zu den Ferienzeiten, sei es Familien mit Kindern oder Familien von Lehrkräften.


    Wenn dann die Leute, welche nicht auf die Ferienzeiten eingeschränkt sind, sich Zeiten bewusdt außerhalb von Ferien greifen, dann haben alle etwas davon:


    Weniger Personen zusätzlich als notwendig in Ferienzeiten, wenn die Massen sonst nur können, auf dem Schiff, entlastet auch die Familien, die nur in Ferien können, wenn auch nur wenig. Aber jeder Tropfen weniger, der nicht auch noch ins überfüllte Fass drauf kommt, ist einer weniger, der das Fass zum Überschwappen bringen könnte.


    Und dafür in den Zeiten mit weniger Andrang das Schiff zwar etwas besser gefüllt, aber doch noch entspannter als zu Ferienzeiten.

    wie bei MSC in den Hauptrestaurants abends fest platziert.

    Nur am Rande:

    Das passiert bei MSC nur bei Kabinen der Erlebniswelt "Bella" oder "Fantastica".


    Hat man dagegen eine "Aurea"-Kabine gebucht, hat man "My Choice Dyning" abends inklusive in einem bestimmten Restaurant oder bestimmten Restaurant-Teil mit flexiblen Essen Zeiten. Dabei kann es dann auch sein, dass man andere Tische oder Kellner erwischt, je nachdem wann man kommt und was schon belegt ist.


    Und Leute aus Yachtclub-Kabinen haben sowieso Free Dyning in ihrem extra Restaurant.

    Tipp für die Urlaubsplanung bewusst ohne Deutsche Schulkinder an Board (also in Nicht Ferienzeiten mit ggf weniger Gesamtpersonenzahl an Board) :


    Schuljahr 2022/2023

    https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Ferienkalender/FER2022_23-neu.pdf

    Schuljahr 2023/24

    https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Ferienkalender/FER2023_24-neu.pdf


    Dabei sind Rand-Tage wie Feiertage oder Wochenenden vor dem Beginn oder nach dem Ende nicht unbedingt mit eingetragen. Also dann auch immer noch mit einem Kalender zusätzlich abgleichen, in dem Feiertage und Wochenenden ersichtlich wären.


    [Dann könnten deutschsprachige Schulkinder eigentlich nur noch aus Österreich oder der Schweiz an Board eventuell sein.]

    Eine Frage zum Suitenbereich habe ich. Wir hatten vor der letzten Reise überlegt (auch wegen der Berichte der Transreise über das zu volle Schiff ohne Platz), eine Suite zu buchen. Nachdem ich ich Fotos und Videos gesehen hatte, haben wir es gelassen. Ich fand, man sitzt ganz schön auf dem Präsentierteller. Der Reality-Check vor Ort ergab dasselbe Bild. Der Außenbereich war von oben einsehbar und die Lounge mit Panoramascheiben versehen. Gibt es noch andere Bereiche, ihnen denen man sich nicht so ausgestellt vorkommt?

    klausnorbert

    war selbst nicht in Suite auf Cosma oder Nova.

    Habe aber letztens ein Video (Rundgang auf Cosma) gesehen, auf dem u. a. angesprochen wurde, dass die Nova und die Cosma diesbezüglich voneinander abweichen würden. Da der SuitenAußenbereich der AidaLounge auf der Cosma auf der gleichen Ebene wie die Lounge direkt vor der Lounge liegen würde, während auf der Nova der SuitenAußenbereich eine Ebene höher als die Aidalounge liegen würde, man also um ein Deck hochsteigen müsse von der Lounge aus.


    War es das, was du meintest?

    Habe dir Links zu den Deck Plänen von Aida mitgebracht, falls dir das noch nicht bekannt wäre. So dass du darin gezielt vergleichen könntest:


    AidaCosma - Deck 17 (Punkt 10, innen und außen)

    https://aida.de/content/dam/aida/de/medien/kreuzfahrt/vessels/aidacosma/deckplan-aidacosma.pdf.coredownload.inline.pdf


    Aidanova -Deck 17 (Punkt 6 innen) + Deck 18 (Punkt 6, außen) [laut den Hinweisen aus dem Video]

    https://aida.de/content/dam/aida/de/medien/kreuzfahrt/vessels/aidanova/deckplan-aidanova.pdf.coredownload.inline.pdf

    Quasi Reservierungspflicht für Bedienrestaurants

    Die (Bedien-)Spezialitäten-Restaurants

    • Brauhaus
    • Best Burger at Sea

    kann man gar nicht reservieren. Jedenfalls war es letztes Jahr sowohl auf Cosma als auch auf Nova so (war letztes Jahr auf beiden, im Frühjahr die Cosma# im Herbst die Nova).


    Da das Brauhaus sehr viele Innenplatze hat und auch welche im Außenbereich, ist es kein Problem, unter zu kommen. Beim deutlich kleineren Best Burger at Sea kann es dagegen in Warteschlangen zu diversen Uhrzeitrn münden. Man kann Glück haben, aber genau wenn viele andere auch Zeit und Lust drauf hätten, kann es dicke werden.


    Und dann könnte es an den Stellen, wo die Leute in Trauben anstehen, eher mal zu dem von dir beschriebenen Effekt kommen:

    - Jubel und Trubel an manchen Stellen (Kinder)

    - Teilweise beengte Laufwege

    Ansonsten habe ich keine beenden Laufwege auf der Cosma oder Nova in Erinnerung. Womöglich hast du das mit Vergleichen zu Prima/Perla verquickt, weil Jemand von seinen Prima-Besichtigungserfahrung mit Enge auf Cosma und Nova geschlossen hatte, ohne selbst schon auf Cosma oder Nova gewesen zu sein?


    Gerade weil es bei einigen der Spezialitäten-Restaurants die Reservierungsmöglichkeiten gibt# ist es dort ruhiger und stockt nicht so und ist nicht beengt durch Menschen-Stau. Ich habe öfter in solchen Spezialitäten-Restaurants gegessen, und fand das jedes Mal eher entspannt, nicht eng oder laut. Da geht es in den Buffetrestaurants eher mal lauter her.


    Bei manchen der Spezialitäten-Restaurants, die ein Reservierungssystem haben, kann man sogar auch ohne Reservierung mal Glück haben. Wenngleich die Wahrscheinlichkeit sicher deutlich höher ist, wenn man reserviert.


    P.S. Vorher zu reservieren, indem man grob abschätzt, wann man ungefähr an welchem Tag zum Essen möchte, und das dann auf die noch resefvierbaren Resteraunts zu verteilen, muss auch nicht unbedingt in Stress ausarten.


    Wir hatten an diversen Tagen (nicht an allen reserviert). Und dann auch mal die Reservierung wieder storniert (kann man über das Board System auch an Board machen), als klar war, an dem Tag dort doch keine so gute Idee. Man muss ja nicht krampfhaft dran festhalten.


    Also Reservierung nicht verfallen lassen, sondern aktiv stornieren, damit der Platz im System frei wird und jemand anderer sich dann drüber freuen kann.


    Und an anderen Tagen noch etwas nach reserviert. Oder auch mal zum Fragen gegangen, wie es gerade aussieht.


    P.P.S.

    Wo wir mehrfach beim Essen waren ohne vorherige Reservierung auf der Cosma:

    Beach House Restaurant.

    So sind die Geschmäcker unterschiedlich.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, hat Heizergruss sich manches von dem abgeleitet, was er auf einer Besichtigung der Prima gesehen hatte. Und die hat durchaus so kleinere Einheiten. Zumindest wenn ich mich an die Besichtigung erinnere, die ich selbst vor Jahren hatte. Bella Donna (Buffetrestsurant) geht sogar in einem Teil der Laufweg durch (im Gegensatz zur Nova oder der Cosma, bei denen geht kein Laufweg durch das Bella Donna und es ist größer und auch weniger zerstückelt), außerdem klein und das Kleine auch noch in Stücke aufgesplittert, dass die noch kleiner wirken. Asiatisches auch nicht gerade groß. dazwischen noch ein Bedien-Spezialitätenrestsnt, das auch eng am Laufweg liegt..


    Und wie dort auf der Prima die LaufWege durch die Restaurants durchgehen oder am Rand entlang, ist eher eng und ungemütlich gebaut.


    Beispielsweise ein Tisch zwischen Außenwand (ggf mit Fenster) und Laufweg. Während bei der Nova bei den Restaurants, wo ein Laufweg durchgeht, zur Außenwand noch mindestens ein zweiter Tisch und kleiner Abstand dazwischen liegt. Was die Sache ruhiger, weniger stressig macht.

    Ich wollte sagen,ein Schiff,daß mit vielen kleinen Räumlichkeiten vollgestopft ist und nicht vollgestopfte Räumlichkeiten

    Von den Buffetrestaurants auf der Nova ist eigentlich nur das asiatische eher klein im Vergleich zu den Sphinxen. Das italienische/mediterrane Buffetrestsrant Bella Donna dagegen ist deutlich größer als das auf den Sphinxen, ebenso das Markt Restaurant.

    Hinzu kommen noch zwei weitere Buffetrestaurants auf der Nova, welche die Sphinxen nicht haben. Wobei eines davon (Yachtclub Buffetrestaurant) deutlich größer als jedes einzelne Buffetrestaurants auf den Sphinxen ist.

    Wieso das dann in der Summe mit kleineren Räumlichkeiten eingeschätzt wird?


    Wer gerne in Buffetrestaurants geht, kann es auf der Nova weiterhin tun, und das meist (Ausnahme das asiatische) sogar in größeren und mehr BuffetRestaurants als auf den Sphinxen.


    Nur die Bedien-Spezialitätenrestaurants sind nicht unbedingt so groß (Ausnahme = Brauhaus, das Brauhaus ist riesig auf der Nova im Vergleich zu dem kleinen auf den Sphinxen und hat zudem schöne AußenBereiche zum Essen im Freien).


    Aber das dürfte einem Buffetbevorzuger sowieso nicht tangieren, da derjenige sowieso nicht in die Spezialitätenrestaurants geht. Als was jucken dann die kleinen zusätzlichen Spezialitätenrestaursnts der Nova, welche es auf den Sphinxen überhaupt nicht gibt.


    Womöglich doch ggf durch den Eindruck von Führungen oder durch den Eindruck von der Prima/Perla etwas vorgeprägt?

    es ist sicherlich auch nicht einfach zu entscheiden, ob mit einem "Kreuzfahrtschiff" oder "Restaurantschiff" zur See fahren möchte

    Wir waren letztes Jahr im September auf Nova aufgrund der Kombi "Route" (Häfen) und "Schiff". Durchaus beides gemeinsam machbar somit, muss also nicht in allen oder vielen Fällen ein Widerspruch sein. Und das kam uns in dem Fall sehr gelegen.


    Wäre womöglich anders, wenn die Sphinxen tatsächlich auf Routen nur Häfen anfahren würden, welche die großen nicht können. Aber die sind doch oftmals auch hauptsächlich dort unwertes, wo die großen auch hin fahren können.

    [...] In Steinwerder waren wir vor drei Jahren mal mit der Perla, das war sehr praktisch mit dem Parken. Ist die Nova auch ab Steinwerder? [...]

    Dem einen Freud, des anderen Leid.

    Für Leute, die nicht selbst mit dem Auto an-& abreisen, ist das eine extrem besch.ssene Lage.

    Tipp mit Koffern, damit man nicht die Koffer Stufen runter tragen muss sondern Rollen kann:

    1) Bahnhof über den Ausgang in die Richtung verlassen, in welche die Züge in den Bahnhof hineinfahren (Kiel ist ein Sackbahnhof# so raus aus dem Bahnhof, wohin die Gleise weiter gehen würden, wenn die nicht enden würden). Denn über den Ausgang gibt es u.a. Rolltreppe und Schiefe Ebenen zum Rollen

    2) Der Ausgang des Bahnhofs liegt an einem Hang, links Steigung, rechts Gefälle. Zur Aida-KofferAbgabe muss man den Hang hinunter.

    3) Beim Hangruntergehen weiter unten etwas nach rechts schauen, nach aufgestellten Unterständen mit Aida-Emblemen

    Aida hat in Steinwerder die besten Liegezeiten und damit ist man bei TUI Cruises überhaupt nicht glücklich und dazu kommen die hohen Lotsenkosten, wie Wiebke Meyer betonte.

    Die hohen Lotsenkosten werden auch künftig kaum wegfallen.


    Bye the way:

    Für mich hat sich das Erlebnis in HH zu sein im Rahmen einer Kreuzfahrt seit dem Liegeplatz Steinwerder deutlich verschlechtert.


    Geliebt hatte ich die Lage vom HCC. Konnte man sich gut selbständig machen und auch ohne Shuttle oder Taxi hin - und wegkommen: in kurzer Zeit am Hauptbahnhof undoder mitten in HH im Geschehen. Altona ist auch nicht schlecht, machte auch Spaß, wenn auch nicht ganz so gut angebunden wie HCC.


    Nun könnte man argumentieren, HCC wird aktuell umgebaut. Wetten wir aber, dass sie dann immer noch Gründe finden werden, die Leute in das hässliche und nicht richtig an HH Netz angebundene Steinwerder zu schicken? Hat man doch schon vorher gemacht, bevor die mit dem Bauen am HCC angefangen haben.


    Das Argument, dass es mit manchen Schiffen bzgl Fahrrinnentiefe nicht anders ginge, greift nur sehr eingeschränkt. Wenn man schon mitbekommen hat, dass ein- und dasselbe Schiff statt Steinwerder auch schon am HCC lag.


    HH könnte die Lage Steinwerder aufwerten, indem sie endlich mal die Fährstation direkt beim Terminal in Betrieb jedes Mal haben würden, während ein Schiff dort liegt. Entweder als zusätzliche Station einer bereits existenten Fährlinie oder als zusätzliche Linie zwischen Terminal Steinwerder und Landungsbrücken (von wo man aus nach überall hinkommen kann, Verkehrsknotenpunkt).

    Vorübernachtung ist auch schwierig weil am Vortag noch Schule ist.

    Nur als Tipps:

    Es gibt Züge, die kommen noch spätnachts in Kiel an, man könnte also auch erst später nach Schulende losfahren. Und es gibt Hotels, die auch mitten in der Nacht noch Gäste einchecken lassen, und das Zimmer dafür bereit halten, wenn man ihnen Bescheid gibt, dass es später werden wird.


    Eine andere Möglichkeit, die wir auch schon mal wahrgenommen haben statt der Übernachtung in Kiel selbst:

    Zwischenübernachtung in HH entweder in Fußlaufnähe des Hbfs oder in Fußlaufnähe der Station Dammtor (viele Züge zwischen HH Hbf und Kiel halten auch in HH Dammtor). Abends noch nach HH, spät einchecken, und am Vormittag weiter nach Kiel.


    Wenn du schon meinst, Mannheim ist weit weg von Kiel: wo ich her komme ist noch deutlich weiter weg per Zug (südlich ca 40 km von uns kommt die österreichische Grenze).

    TC hat ihre Firmenzentrsle in HH, lässt aber ihre Schiffe seit Jahren eher in Bremerhaven statt in HH starten. Ein "Michael Thamm" bei ehemals AIDA dürfte dafür kaum verantwortlich zeichnen.

    Es scheint durchaus auch andere Gründe zu geben, in Bremerhaven statt in HH anzulegen.

    Caramia Ich könnte mir vorstellen, dass die Stadt Hamburg nach der Absage von AIDA eventuell die anderen Kreuzfahrtredereien, die am Hafengeburtstag teilnehmen wollten, gefragt hat, ob sie sich als Sponsoren am Feuerwerk beteiligen. Und erst nachdem sie auch abgesagt haben, hat die Stadt vielleicht entschieden, dass sie dann auch außen vor bleiben müssen. Das ist allerdings nur eine Vermutung.

    Wäre eine Möglichkeit.


    Falls das aber unter den ursprünglichen Ausschreibungsbedingungen hätte laufen sollen (z. B. Verpflichtung für 3 Jahre hintereinander: 2023 + 2024 + 2025), dann war das vornherein zum Scheitern verurteilt. Es hätten neben des Problems der Kurzfristigkeit des Einspringen dann sich auch die Organisatoren etwas weg von ihren ursprünglichen Vorstellungen bewegen müssen.


    2024 hat MSC beispielsweise bisher, wie manche schon festgestellt haben, kein einiges Schiff im Hamburger Hafen während des Hafengeburtstag 2024 (09.05.-12.05.2024, Link bzgl HH-Geburtstagszeit) liegen. Sind alle zu der Zeit wo anders unterwegs, kein einziges in HH. Eine solche Verpflichtung für 2024 dann zu übernehmen, wäre dann ein Unding.

    Das hatte MSC auch schon 10 Tage vorher gewusst.

    Was hätte das faktisch bzgl Buchung oder Teilnahme geändert?


    Von denjenigen, welche ihre MSC-Cruise nur wegen des Ereignisses gebucht hatten, dürften die meisten ihre Buchung schon deutlich vor den 10 Tagen getätigt haben und damit schon ein paar Tage vor dem Zeitpunkt ihre Rest-Zahlung auch voll geleistet haben.

    en neuen Hauptsponsor, niemanden fand. Aida hatte sich damit selbst ins ausgeschossen und durch das neue, Hamburg finanziert Feuerwerk, änderte sich das Konzept.

    Wir waren nicht mit Aida unterwegs.


    Der NDR hat nicht verlautbart, dass nur Aida nicht teilnehmen dürfte, sondern dass allgemein Kreuzfahrtschiffe nicht teilnehmen dürften. Was dann auch Schiffe wie die MSC Preziosa umfasste.


    Was kann MSC und deren Passagiere für den Knatsch zwischen Aida und HH?


    Und hätte sowieso kein Platz in der ersten oder zweiten ... Reihe sein müssen.


    Weiß man denn definitiv, dass die jeweiligen Redereien teilnehmen wollten?

    Welchen Sinn würde es machen, ein Verbot für die Teilnahme bestimmter Gruppen auszusprechen, wenn von den Verbotenen Gruppen sowieso überhaupt niemand vor gehabt hätte teilzunehmen?


    HH selbst hat noch wenige Wochen vor dem Ereignis auf ihren Webseiten übrigens die Aida-Inszenierung als Programmpunkt erwähnt. Wobei mir es aber nicht darauf angekommen wäre. Was Aida mit HH ausbaldovert, ist deren Sache. Solange es dann nicht auch noch Dritte wie MSC Passagiere betrifft.