Geiranger Fjord / Norwegen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Vielleicht ist für eine 14 jährige die Schaukel interessant - kommt ihr beim runtergehen fast dran vorbei ….

    eccceb95af27c418c4b6f5feb488204ca41fd72a

  • Vielleicht ist für eine 14 jährige die Schaukel interessant - kommt ihr beim runtergehen fast dran vorbei ….

    Danke für deine Antwort. Letztes Jahr war die Schaukel " Außer Betrieb". Ob sie wieder am Birkenbaum abgebaut wurde? GRINS

  • Lieber Ramo, danke für deine Antwort. 5km sind es vom Fjordsenter bis zum Schiff? In meiner GoogleMaps stand immer nur was von 1,2km.

    Darf ich fragen wie lange ihr inkl links und rechts schauen an Zeit brauchtet um unten anzukommen? Wir sind ja nur von 14 bis 21 Uhr da. Weisst du was ein Taxi kostet? Erst zum Aussichtspunkt und dann Endstation Fjordsenter von wo wir laufen würden.

    Egal wie wirs drehen u wenden um 18 Uhr gibts ne Fjordsafari....

  • Bitte richtig lesen:

    mit Taxi natürlich bis oben. Dann runter laufen sind knapp 5 km. Sollte man schaffen.

    Du hattest nach der Aussichtsplattform Flydolsjuvet gefragt...


    Für die Strecke: Straße vom Anleger hoch bis Hotel und direkt am Wasserfall runter haben wir keine zwei h gebraucht. Dann gab es das Bier am Campingplatz, habe gerade die Zeiten auf den Fotos geprüft... :zwinker:


    Taxi bis oben sollte nicht mehr als 100 NOK kosten. Ev. gibt es einen Festpreis ?

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

    3 Mal editiert, zuletzt von Ramo ()

  • Hallo,

    ist von Euch schonmal jemand in dem Zipline Naturpark in Geiranger gewesen?

    Wie kommt man am Besten dorthin und wie schwindelfrei muss man sein?

    Danke für jeglichen Input diesbezüglich!

    ´04: nov cara
    ´10: aug diva
    ´11: okt bella
    ´12: apr luna, aug blu
    ´13: aug sol,sep cara, okt blu
    ´14: juni cara, sep sol
    ´15: jan mar, mai sol, juni sol, sep aura
    ´16: mai cara, juni stella, aug prima
    ´17: aug prima, okt prima
    ´18: juli perla, sep sol, okt sol
    ´19: apr nova, mai MS1, aug vita

    ´20: aug MS2

    ´21: mai sol, juli blu, okt mar

    ´22: mai luna, juli prima, aug luna

    ´23: jan cosma, juli blu, sep luna

    ´24: jan cosma


  • Wir waren am 4. Juni zu Fuß in Geiranger unterwegs. Unser Ziel war Westeras Gard.


    Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen (laut Wetterbericht 8 °C, fühlte sich aber im Tal wie 15-18 °C an) ging es zunächst am Wasserfall entlang zum Fjordmuseum. Die Schneeschmelze war in vollem Gange, der Wasserfall rauschte sehr laut, das Wasser kam stellenweise von gefühlt allen Seiten.

    Nach einer kurzen Pause (kostenlose Toiletten neben dem Spielplatz vorhanden) ging es den Wanderweg hinauf zum Westeras. Laut Hinweisschild sind es vom Hotel etwa 1,5 km. Den Gedanken, dass das locker machbar ist und man ganz fix oben ist, wird man ganz schnell wieder los. Es geht gleich zu Beginn einen matschigen Weg steil bergauf. Danach folgen ganz viele neue Granitstufen (die laut Reisebegleitung vor 3 Jahren noch nicht da waren). Insgesamt haben wir bis oben ca. eine Stunde benötigt. Wir wurden mit einem traumhaften Blick auf den Ort belohnt. Nachdem wir auf dem Weg Teile der Kleidung abgelegt haben, war es dann oben doch etwas kühler und die Pullis wurden wieder angezogen.


    Zurück sollte es für uns nicht der gleiche Weg sein (wir wollten noch mehr vom Ort sehen). Wir sind dann über die Zufahrtsstraße hinunter bis zum Hole bru. Weil es laut Hinweisschild nur 0,6 km bis zum Flydalsjuvet waren (immer die Straße entlang), haben wir noch einen kurzen Abstecher dahin gemacht. Das hat sich echt gelohnt. Traumhafter Ausblick auf Ort, Fjord und das Schiffchen. Es gibt dort nicht nur den Stuhl, sondern etwas weiter oben noch einen feldigen Aussichtspunkt, den man ein Stück hinunterklettern kann.

    (Den Aussichtspunkt am Hotel Utsikten fand ich übrigens sehr mau, nur fünf, sechs Meter weiter links sieht man viel mehr.)


    Zurück ging es dann wie geplant die Straße und die abkürzenden Wanderwege entlang zum Kleivafossen beim Campingplatz und weiter zum Fjordcenter.


    Nach vier Stunden waren wir zurück im Hafen. Fazit: Der Aufstieg zum Vesteras Gard war anstrengend, aber mit kurzen Verschnauf- und Trinkpausen für nicht ganz Untrainierte machbar. Es hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Alle weiteren Wege waren danach ein lockerer Spaziergang; hin und wieder musste man aber immer mal schauen, wohin man tritt.

  • Den ersten Teil deiner Wanderung haben wir im Mai genauso gemacht. Ich habe mal 3 Bilder von den Stufen. Leider geben die Bilder nicht wieder, wie steil es wirklich ist. Auf den Bildern sieht das so harmlos aus :lachroll: Trotzdem lohnt sich der Aufstieg .

    5/19 Nordland Aidavita

    2/20 Nordland Aidacara

    10/21 Nordland Aidamar

    12/21 Metropolen Aidaprima

    05/22 Norwegen Aidaperla

    08/22 Grönland/Island Aidaaura

    12/22 Metropolen Aidaprima

    06/23 Skandinavische Städte mit Stockholm Aidamar

    10/23 Norwegen MS3

    12/23 Dänemark u. Norwegen Aidanova

    05/24 Norw. Fjorde Aidaperla

    12/24 Metropolen Aidanova

    2 Mal editiert, zuletzt von KaRin50 ()

  • Hallo,

    ist von Euch schonmal jemand in dem Zipline Naturpark in Geiranger gewesen?

    Wie kommt man am Besten dorthin und wie schwindelfrei muss man sein?

    Danke für jeglichen Input diesbezüglich!

    Ich habe ebenfalls ein paar Fragen zum Naturpark mit Zipline. Man kann online eine bestimmte Zeit buchen und da steht was von 1 1/2 Stunden- kann man sich auch mehr Zeit lassen wenn man nicht so schnell ist? Kann man auch einzelne Abschnitte weglassen- z.B. die "Kletterseile" Ich würde die Zipline gern machen aber ich habe ein wenig Angst vor den Klettersteigen. Ist das so wie ein Kletterwald mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden? Vielleicht kann ja mal jemand berichten der den Parcours schon absolviert hat. Ist er auch für relativ unsportliche Personen möglich? Gibt es Stellen an denen man die Sache noch abbrechen kann? Es wäre toll wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte.

  • Ich habe ebenfalls ein paar Fragen zum Naturpark mit Zipline. Man kann online eine bestimmte Zeit buchen und da steht was von 1 1/2 Stunden- kann man sich auch mehr Zeit lassen wenn man nicht so schnell ist? Kann man auch einzelne Abschnitte weglassen- z.B. die "Kletterseile" Ich würde die Zipline gern machen aber ich habe ein wenig Angst vor den Klettersteigen. Ist das so wie ein Kletterwald mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden? Vielleicht kann ja mal jemand berichten der den Parcours schon absolviert hat. Ist er auch für relativ unsportliche Personen möglich? Gibt es Stellen an denen man die Sache noch abbrechen kann? Es wäre toll wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte.

    Wir haben das jetzt einfach mal gebucht. Wir sind am 26.7. dort. Danach kann ich gerne berichten.

    ´04: nov cara
    ´10: aug diva
    ´11: okt bella
    ´12: apr luna, aug blu
    ´13: aug sol,sep cara, okt blu
    ´14: juni cara, sep sol
    ´15: jan mar, mai sol, juni sol, sep aura
    ´16: mai cara, juni stella, aug prima
    ´17: aug prima, okt prima
    ´18: juli perla, sep sol, okt sol
    ´19: apr nova, mai MS1, aug vita

    ´20: aug MS2

    ´21: mai sol, juli blu, okt mar

    ´22: mai luna, juli prima, aug luna

    ´23: jan cosma, juli blu, sep luna

    ´24: jan cosma


  • Ein Tipp in Sachen Wandern. Wir sind von der Westeras Farm aus erst einmal zum extrem beeindruckenden Aussichtspunkt Vesterasfjellet gelaufen. Ursprünglich wollten wir zum Aussichtspunkt Losta, allerdings war bereits der erste Teil des Weges sehr matschig und entgegen kommende Wanderer haben uns davon abgeraten nach Losta zu laufen, weil der Weg wohl noch schlimmer war. Nach Vesterasfjellet war es deutlich besser. Anschließend sind wir dann zum Storseterfossen gewandert, was den Vorteil hatte, dass wir die Höhenmeter geteilt haben.


    Insgesamt waren wir 7 h unterwegs mit einigen teils längeren Pausen.

    Schiff-Vesterasfjellet: ca. 2 h (da sind wir relativ zügig gelaufen)

  • Ich überlege auch, ob wir vom HoHo-Stop Flydalsjuvet zu Fuß Richtung Storseterfossen gehen sollen. Damit würde man sich doch zumindest einmal die Straße nach oben sparen, wenn ich es richtig sehe?


    Auf deiner Karte/dem Google Maps-Link wird das letzte Stück ja "geflogen"/Luftlinie eingezeichnet - da geht es ganz einfach den normalen Weg weiter bergan?

    Wie ist der Weg beschaffen? Mit einem robusten Buggy hat man da sicherlich trotzdem keine Chance, oder (ich muss halt einmal fragen, um die Option auszuschließen 8o  :saint: )?



    Einen Badesee gibt es glaube ich auch nirgends in der Nähe, oder? :)

    AIDAmar 08/2014: Ostsee 2
    AIDAluna 10-11/2015: Transkaribik 7
    AIDAstella 07/2016: Spanien & Frankreich 3
    AIDAdiva 10-11/2016: Von New York nach Barbados 2
    AIDAmar 05/2017: Ostsee 1
    AIDAluna 08-09/2017: Von Kiel nach New York
    AIDAprima 04/2018: Kanaren & Madeira 3
    AIDAdiva 11-12/2018: Karibik & Mittelamerika 2


    AIDAperla 9/2022: Norwegens Fjorde (zu 3. :) )


    AIDAnova 9/2024: große Skandinavien Rundreise (geplante Buchung nun zu 4. :) )

  • So ungefähr:

    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.com

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • Also, wir sind ja dann nächste Woche dran und planen, mit dem Hoho Bus nach Westeras Gard zu fahren und von dort dann zum Storsetterfossen zu laufen. Sieht mir auf der Topomap zumindest näher aus und von der Höhenlinie sehen Westeras und Flydalsjuvet gleich aus... wirklich entscheiden werden wir das dann wohl vor Ort...

  • Wir haben das jetzt einfach mal gebucht. Wir sind am 26.7. dort. Danach kann ich gerne berichten.

    Ich wollte ja noch vom Klettern/Ziplining in Geiranger berichten:

    Leider war an dem Tag regnerisches Wetter, aber wir haben´s trotzdem durchgezogen.

    Also, man sollte schon sehr schwindelfrei sein, bzw keine Höhenangst haben und auch ein bisschen sportlich.

    Ansonsten total zu empfehlen, gerade, wenn man schon öfter in Geiranger war und die typischen Hotspots schon gesehen hat.

    ´04: nov cara
    ´10: aug diva
    ´11: okt bella
    ´12: apr luna, aug blu
    ´13: aug sol,sep cara, okt blu
    ´14: juni cara, sep sol
    ´15: jan mar, mai sol, juni sol, sep aura
    ´16: mai cara, juni stella, aug prima
    ´17: aug prima, okt prima
    ´18: juli perla, sep sol, okt sol
    ´19: apr nova, mai MS1, aug vita

    ´20: aug MS2

    ´21: mai sol, juli blu, okt mar

    ´22: mai luna, juli prima, aug luna

    ´23: jan cosma, juli blu, sep luna

    ´24: jan cosma


  • Also, wir sind ja dann nächste Woche dran und planen, mit dem Hoho Bus nach Westeras Gard zu fahren und von dort dann zum Storsetterfossen zu laufen. Sieht mir auf der Topomap zumindest näher aus und von der Höhenlinie sehen Westeras und Flydalsjuvet gleich aus... wirklich entscheiden werden wir das dann wohl vor Ort...

    So haben wir es gemacht. Damit spart man sich die Straße. Auf dem Rückweg sind wir dann am Fjordzentrum ausgestiegen und von dort aus zu Fuß am Wasser entlang zum Schiff gegangen. War zwar relativ teuer für die beiden kleinen Busfahrten, aber ich würde es immer wieder so machen.