AIDAbella: Von Shanghai nach Singapur | 21 Nächte | 11.03.2024 bis 01.04.2024 (Montag, 11. März 2024, 00:00-Montag, 1. April 2024, 00:00)

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

Termin

AIDAbella: Von Shanghai nach Singapur | 21 Nächte | 11.03.2024 bis 01.04.2024

Montag, 11. März 2024, 00:00-Montag, 1. April 2024, 00:00

Teilnehmer

50 Teilnehmer, 0 Unentschlossen und 1 Absage

Anmeldeschluss: 1. April 2024, 00:00
  • Lieben Dank an alle, die uns an dieser Reise teilhaben ließen. Gibt es für die Anschlusstour von Singapur nach Dubai auch so einen Reisebericht? Auf der Tour bin ich jetzt unterwegs und würde gerne daran teilnehmen. Aber ich finde das nicht.

    Schau mal hier


  • Nach acht Tagen, die wir noch in Singapur und Bangkok verbracht haben, sind wir nun auch wieder zurück in Deutschland.


    An unserem Fazit der Reise, dass ich hier bereits ausführlich beschrieben habe, hat sich nichts geändert. Auch der Abstand, den wir durch unseren wunderschönen Aufenthalt in Singapur und Bangkok, bekommen haben, konnte hieran nichts ändern. Wir werden in Zukunft definitiv noch weniger Kreuzfahrten machen, sehr viel mehr individuell verreisen, was wir in der jüngsten Vergangenheit (auch wegen Corona) bereits begonnen hatten, andere Reedereien buchen bzw. neue testen.


    Die Ziele waren wunderschön, das Publikum allerdings teilweise nicht mehr unseres. Das mag jeder anders sehen und das ist auch gut so. Dafür gibt es schließlich auch andere Möglichkeiten, Urlaub zu machen beziehungsweise andere Reedereien , die die jeweils eigenen Bedürfnisse vielleicht besser erfüllen.


    Von den Aidaausflügen waren wir zum überwiegenden Teil enttäuscht. Das lag nicht an den englischsprachigen Guides, die wir überwiegend gut verstanden haben, sondern leider auch an der Rücksichtslosigkeit viele Aida Gäste und dem Umstand, dass man nicht länger dort verweilen kann, wo man gerne würde und andererseits viel zu lange an Orten abgesetzt wird, die einen selbst nur wenig interessieren. Diesen Gruppenzwang hatten wir einfach nicht bedacht, als wir die Ausflüge buchten.

    Aber auch da waren wir selbst schuld, wir hätten auf die anderen hier im Forum hören sollen und unsere Ausflüge individuell planen müssen.


    Vermutlich waren wir einfach nach einigen Jahren ohne Aida Kreuzfahrten schon zu weit weg von der Aida Realität.


    Wir haben uns vorgenommen, eines der Sphinx Schiffe, die nun in den kommenden Jahren umgebaut werden sollen, danach noch einmal zu testen. Einfach deshalb, weil wir uns davon erhoffen, dass die Suiten Leistungen an Bord sich durch den Umbau deutlich verbessern. Insbesondere den Vorteil einer Lounge und einer Concierge haben wir vermisst.


    Euch allen noch viele schöne Reisen, sei es mit Aida oder ohne. Fühlt euch von uns nicht auf den Schlips getreten. Das, was wir hier geschrieben haben, ist unsere individuelle Ansicht und mit Sicherheit nicht allgemeingültig.


    Jeder wie er mag. :meinung:


  • Reiselustiger vielen Dank für dein Fazit, dem wir uns voll und ganz anschließen können.


    Auch wir haben die Reise wegen der außergewöhnlichen Ziele gebucht und letztendlich auch genossen.

    Das Vielfahrer Publikum an Bord war auch nicht unseres, aber das kann man sich nun mal nicht aussuchen.

    Eure Erfahrung, die Länder, Orte und Ausflugsziele zukünftig individuell anzusteuern, teilen wir ebenfalls. Dort, wo es einem gefällt, länger zu verweilen und dort, wo es einen weniger interessiert, schneller wieder abzuhauen, ist durchaus etwas, was wir in den letzten Tagen in Singapur noch einmal zu schätzen gelernt haben. Wir hatten bereits vor dieser Reise noch zwei Aida Kreuzfahrten gebucht und an Bord kurz überlegt, ob wir diese stornieren sollten. Letztendlich haben wir uns dagegen entschieden, weil es jeweils nur 1 Woche ist, werden aber im Anschluss (wie auch dieses Mal) individuell weiterreisen.


    Für uns war diese Reise letztendlich auch sehr lehrreich, weil wir für die kommenden Jahre mit der Weltreise geliebäugelt hatten und diese Pläne nun definitiv nicht mehr umsetzen werden. Drei Wochen an Bord haben uns definitiv gereicht.


    Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die außergewöhnlichen Ziele für vieles entschädigt haben, was nach unserer Auffassung nicht so gut lief, so dass wir im Ergebnis keinesfalls bereuen, diese Reise angetreten zu haben.


    Wir hatten schlicht andere Erwartungen, die nicht in allen Punkten erfüllt wurden. Aber das ist unser Problem.


    Auch wir wünschen euch allen, insbesondere denjenigen, die sich hier im Forum viel Mühe gegeben haben, ihre Erfahrungen mitzuteilen, noch viele schöne Urlaubsreisen egal, ob mit dem (Aida) Schiff oder ohne.


    Besonderen Dank auch noch einmal an die vielen Mannschaftsmitglieder, die sich sehr viel Mühe gegeben haben, ist jedem Recht zu machen, was zweifellos nicht immer einfach war.

  • Schade,

    Das es euch nicht so gefallen hat.

    Wir können die Hinweise über das Publikum nicht teilen uns hat es super Spaß gemacht und die gesamte Reise war ein Traum.

    In Singapore hat das Publikum komplett auf Mittelmeer Publikum gewechselt:

    Da wird mit freiem Oberkörper durchs ganze Schiff gelaufen oder auch gerne die Damen im Bikini String. Abends im Theater sitzen Leute mit Badehose.

    Aber wir lassen uns davon nicht beirren oder die Reise schlecht reden. Die 36 Tage insgesamt sind bisher einfach super und wir sagen gerne mehr davon und überlegen als normale Arbeitnehmer die Rio Reise zu machen. Unser Motto je länger desto besser.

    Liebe Grüße vom indischen Ozean.

    Einmal editiert, zuletzt von borusse1909 ()

  • Unser Fazit zur Reise Shanghai-Singapur mit der AIDAbella

    (Teil 1: Anreise, Schiff, Restaurants)


    Anreise (über AIDA gebucht)

    Flug ab Berlin, über Zürich nach Shanghai mit der Swiss (Economy)

    Hat alles super funktioniert, wir empfanden den Sitzabstand beim Flug ZÜR-PVG überraschend großzügig (Airbus A340-300, schon in die Jahre gekommen aber alles ok). Service/Essen fanden wir besser als bei Lufthansa. Einreise in Shanghai unkomplizierter als gedacht (hat auch nicht allzu lange gedauert). Visumbefreiung für China erleichterte im Vorfeld der Reise die notwendige Behördengänge. Da wir früh in Shanghai ankamen (ca. 08:30 Uhr) hat uns AIDA erstmal in ein Hotel gebracht, wo wir ein Frühstück einnehmen, und uns dann im großen Saal die Zeit vertreiben konnten, bis zur Einschiffung. Wir fanden das ok, auch wenn die Müdigkeit langsam zugeschlagen hat. :schlafen:


    Schiff

    Wir hatten einer der letzte verfügbare Innenkabinen auf Deck 4 gebucht.

    Vorher waren wir nur auf die größere AIDA Schiffe unterwegs (Prima, Nova, Cosma).

    Die Farbgebung war frisch und fröhlich. Beim nächsten Mal muss ich eine Kabine im orangenen Bereich buchen, da fühle ich mich, als Holländer, gleich gut aufgehoben. :zwinker:

    Der Platz hat uns (2er Belegung) vollkommen gereicht, ich hätte sogar gedacht, dass die Kabine kleiner wäre. Im Schrank war genügend Platz unsere Sachen zu verstauen. Das Einzige, was uns gefehlt hat, waren Steckdosen am Bett. Aufladen hat dann trotzdem gut funktioniert, mit USB-Stecker, und manchmal mittels mitgebrachter Powerbank.

    Da die Bella doch schon einige Jahre unterwegs ist, hat man mal hier, mal da Verschleißspuren gesehen, aber wir empfanden die nie als störend. Wir waren eher überrascht, wie gut die alte Dame noch im Schuss war. Wir waren das erste Mal auf ein Schiff der Sphinx-Klasse, und uns hat die Bella gefallen. Da wir keine Poolgäste sind, hat uns da nichts gefehlt. Deck 5 waren wir sehr oft, hier hat man wirklich mehr Verbundenheit zum Meer als auf die größeren Schiffe. Auch der offen ausgetragene Kampf um freie Waschmaschinen und Trockner, hat uns eher belustigt als geärgert. Uns gefällt auch dass die Bella nicht so verschachtelt verbaut wurde, man kommt fast überall rum und hin, auch auf die oberen Decks.


    Restaurants

    Gleich vorneweg… wir lieben das Buffet-Konzept, brauchen keine Bedien-Restaurants.

    Wir wechselten über die 3 Wochen regelmäßig vom Weiten Welt, über Markt bis hoch im Bella Vista. Best Pizza, Buffalo Steak House, Sushi Bar und Rossini waren wir nicht. Trotzdem haben wir das überlebt. Das Weite Welt Restaurant, mit großzügigem Außenbereich, wurde durch uns leicht favorisiert. Wenn es uns aber zu voll vorkam, sind wir eben ins Markt, oder Bella Vista. Nur an wenige Tage mussten wir nach einem freien Tisch suchen, an die größere Tische fand sich eigentlich immer einen Platz als Pärchen. Wir sind Vegetarier, da ist die Auswahl nicht so riesig (hier erhoffen wir mehr Vielfalt), aber wir haben immer was gefunden, und empfanden die angebotenen Speisen schmackhaft. Wir erwarten aber auch keine kulinarischen Highlights im Buffet-Restaurant. Sicherlich wiederholen sich die Angebotene Speisen auf so eine längere Reise, aber dies kann man selbst kreativ entgegenwirken. Allein beim Eier-Angebot ist folgendes möglich: Montag - weich gekochtes Ei / Dienstag - Rührei / Mittwoch - hart gekochtes Ei / Donnerstag - Omelette / Freitag - Rührei mit Schinken (da musste ich dann am Tisch mühsam die Schinken raussuchen, da Vegetarier) / Freitag - Schoko-Ei (war ja Ostern..) / Samstag - überhaupt kein Ei / Sonntag - Ei vom Teller meiner Frau geklaut, wo Sie am Buffet Nachschub geholt hat (habe dann einfach behauptet, dass ihr Teller vom Servicepersonal mitgenommen wurde)


    Da ich langsam abdrifte, Ende Teil 1


    Marcel (der hofft das seine Frau hier nicht mitliest, wegen die Eiersache..) :zungeraus:

  • Das Problem mit den gebuchten Ausflüge (egal ob vom Schiff oder über lokale Anbieter) kennen wir auch. Der Zeitrahmen erlaubt leider kein längeres Verweilen. Das haben wir auch oft genug erlebt. Beispiel war der Ausflug nach Kuala Lumpur, bei dem das enge Korsett leider keine Möglichkeit bot, auf die Petronas Towers zu gehen. Das ganze war zwar ein Mein Schiff Ausflug, das dürfte sich aber nicht von den Aida Ausflügen unterscheiden. Wie schön, wenn man dann im Anschluß an die Kreuzfahrt noch ein paar entspannte Tage in einer tollen Stadt (Singapur) verbringen kann. Wir sehen immer zu, als Ausgleich zur Kreuzfahrt einenindividuellen Landurlaub zu machen.

  • Unser Fazit zur Reise Shanghai-Singapur mit der AIDAbella

    (Teil 2: Route, Ausflüge, Entertainment)


    Weiter geht es auf wilder Fahrt (wobei… hatten wir überhaupt Seegang auf dieser Reise?)


    Route

    Wir hatten Anfang 2020 bereits Flüge und erste Hotels gebucht für eine 3-wöchiger Rundreise durch Japan (auf eigener Faust), aber jeder weiß was dann kam… ich musste mal wieder meine Heimat retten, in dem ich, mit meinem Finger, ein Loch im Flussdeich K345B3 (neben Pumpwerk Westland) steckte, und damit ein Durchbruch des Deiches verhinderte. Bei jedem Holländer werden, bei Volljährigkeit, die Extremitäten (Hände und Füße) vermessen, und in einer Datenbank gespeichert. Wenn Not am Mann ist, werden die benötigte Finger (oder Zehe) ausgewählt um sämtliche Löcher damit abdichten zu können. Da mein Finger ganz, ganz, ganz genau passte, hat die Sache etwas länger gedauert. Die Einwohner des Städtchens Bonnenburg (gleich hinter dem Deich gelegen) stellten sich jeden Montag auf dem Balkon, und klatschten Beifall. Leider konnten wir dadurch nicht nach Japan abreisen. Aber jetzt zur Route…

    Die Kombination mit China/Japan/Taiwan/Vietnam und dazu noch Hong Kong/Singapur war für uns perfekt. Am Anfang gab es immer wieder einen Seetag, indem man die Eindrücke vom Vortag sacken lassen konnte, und sich auf den nächsten Hafen gefreut hat. Die Liegeplätze in Shanghai, Hongkong und Singapur waren erste Sahne, besser geht es nicht. Die 3 Wochen waren für uns genau richtig, es war eine richtige Mischung aus Erholung, Abenteuer und Entdeckung. Schade das Okinawa nicht angelaufen werden konnte.


    Ausflüge

    Wir hatten für jeden Hafen, bis auf Okinawa (haben wir das geahnt?) AIDA Ausflüge gebucht. Normalerweise machen wir viel auf eigene Faust, diesmal also nicht. Wir waren mit alle Ausflüge, bis auf die sagenhafte Panoramafahrt durch Kochi, zufrieden. Vieles hängt auch vom Guide ab, wir hatten von engagiert, bis nur so runtergespült, alles mit dabei. Ich muss leider sagen dass die Anzahl der niederländisch sprechende Guides bei AIDA stark abgenommen hat bzw. nicht vorhanden war… :zwinker: Spaß beiseite, wir hatten auch einige deutschsprachige Guides, was für uns aber nicht wichtig war (lieber engagiert und informativ).D as man nicht überall genug Zeit hat ist ein Fakt. Wenn zB 7 Stunden für den Landgang zur Verfügung stehen, sind es auf eigene Faust auch nur 7 Stunden. Wenn ich mir vorgenommen habe 3 Ziele zu besichtigen, und es gefällt mir am Ziel 1 und 2 so gut, dass ich da länger verweile, kann ich vielleicht nicht mehr Ziel 3 auf eigene Faust besuchen, da dann die Zeit fehlt. Ob mir Ziel 3 auch so gut, oder weniger gut gefallen hätte, kann ich dann nicht beurteile, wenn ich noch nie da war. Ich denke man braucht auch zwischen die Ziele länger, wenn man mit öffentliche Verkehrsmittel unterwegs ist. So hat es für uns gepasst, obwohl wir im Nachhinein auch lieber an einem Ort länger geblieben wären. Eine Verkaufsveranstaltung hat es auf keine unsere Ausflüge gegeben, das hätte uns mehr verärgert. Beim nächsten Mal werden wir mehr selber unternehmen, da wir jetzt das Land (hier speziell Japan) und die Gegebenheiten besser kennen.



    Entertainment

    Uns haben die AIDA Stars auf der Prima, Cosma und Nova nie so abholen können. Auf dieser Reise war das tatsächlich anders. Wir fanden den Sänger und die beide Sängerinnen gut. Auch das Tanzensemble/Akrobatikteam fanden wir gut. Gastkünstler auch ok bis gut. :gitarre:

    Weiter war der Lektor Knut von Hofmann unser Highlight. Auf der Nova bin ich mal bei einem Lektorenvortrag eingeschlafen, und habe dadurch das Abendessen verpasst (meine Frau hat es geschmeckt). Bei Knut konnte mir das nicht passieren. Meine Frau hat 2 Wochen lang tapfer mitgehalten, in der 3 Woche habe ich sie am Seetag dann auf Deck 5 zurückgelassen, während ich Knut lauschte.Er war mein eigentlicher Held dieser Reise. Danke Knut! :blumen:


    Marcel (möchte auch gerne Sinologe sein)

  • Ich finde es prima und bedanke mich bei allen, die hier positive aber auch kritische Anmerkungen zu dieser außergewöhnlichen Reise machen. Es macht neugierig und gespannt auf die Tour in 2025....

  • Erst einmal vielen Dank für eure Berichte. :sdanke:


    Ich erlebe es das erste Mal, dass hier im Forum auch noch nach Abschluss der Reise von mehreren Teilnehmern ein ausführliches Fazit gezogen wird, gleichgültig, ob positiv oder negativ und die Meinungen hierzu gehen tatsächlich ja auch auseinander, was nur allzu nachvollziehbar ist, weil die Ansprüche nun mal unterschiedlich sind.


    Unsere Erfahrungen waren ebenfalls zwiespältig.

    Wir haben allerdings auch vieles mit Humor genommen, was andere vielleicht verärgert hätte.


    Zunächst das wichtigste: wir hatten eine Balkonkabine auf der Steuerbordseite und damit sowohl in Shanghai, als auch in Hongkong und Singapur die beste Aussicht auf die Skyline und nicht nur auf das Hafengebäude, wie auf der Backbordseite.

    Dejotka dir gilt mein besonderes Mitgefühl, auch wenn du an den Seetagen etwas mehr Sonne hattest :lol1:


    Das Schiff und unsere Kabine waren in einem vernünftigen Zustand. Das Essen hat uns in allen Restaurants und wir haben wirklich alle getestet, mit ganz wenigen Ausnahmen gut geschmeckt. Das Marktrestaurant werden wir aufgrund der Platzreservierer zukünftig sicherlich wieder meiden. Das ist schon eine eigene Kategorie Mensch, die immer am gleichen Tisch mit den gleichen Leuten sitzen möchte und sich deshalb bereits 30 Minuten vor RestaurantÖffnung dort aufstellt. :crazy:


    Die Diskussion über die Gäste mit den gelben Halsbänder will ich hier nicht fortsetzen, aber auffällig waren sie schon und das meistens nicht positiv.


    Unser Ausflüge haben wir sowohl individuell als auch über Aida gebucht. Letzteres werden wir nur noch dann machen, wenn sich der Ausflug nicht auch individuell durchführen lässt. Auffällig waren die Reisenden, die sich auch noch am letzten Tag lautstark darüber beschwerten, wenn der Guide kein Deutsch sprach. Fast so, als würden sie annehmen, dass Aida deutschsprachige Guides in Asien aus dem Hut zaubern kann.

    Andererseits hatten wir auch Verständnis dafür, dass diejenigen, die in der Jugend keinen EnglischUnterricht genossen haben bzw. genießen konnten, enttäuscht darüber waren, dass sie nichts verstanden. Wir wären vermutlich bei einem russischsprachige Guide genauso unzufrieden gewesen. Aber auch hier macht der Ton die Musik und den Guide dafür runter zu machen, dass er kein Deutsch spricht, war einfach nur zum Fremdschämen. Wir mussten das leider mehrfach erleben.


    Unser Fazit: wir werden auch zukünftig wieder Kreuzfahrten mit Aida machen. In den letzten Jahren haben wir immer darauf geachtet, dass wir nicht in den Schulferien fahren, damit nicht so viele Lehrer an Bord sind (Achtung: Ironie). Zukünftig werden wir auch solche Fahrten meiden, wo der Altersdurchschnitt über 70 liegt. Das bedeutet dann vermutlich: nur noch Kanaren im November :lachroll:


    Und ganz nebenbei gesagt: als Suiten Gast, der wir nicht sind, würde ich Aida auch meiden.

    Da gibt es andere Reedereien, die für gleiches Geld mehr Komfort und Leistungen bieten.

    Aida Suiten sind eigentlich Familienkabinen, was man ja auch an den Preisen für die dritte und vierte Person deutlich erkennt. Auf dieser Reise gab es das Problem allerdings nicht. Es war nur 18 Kinder an Bord, dafür aber umso mehr pensionierte Lehrer :lol1:

  • Findus

    Ja, habe die Backbordkabine auf Grund der Kursberechnungen zum Sonnenstand gewählt. Das hat weitgehend geklappt ;)

    Windschattenseite auch meistens.

    Mit den Anlegestellen war es dann nicht so glücklich. :cry2:

    Aber für die Verabschiedungen in Japan war es dann wieder richtig. Da ich allerdings ziemlich am Heck war, musste ich zum Fotografieren dann trotzdem runter auf Deck 5 Mitte. :whistling:

    Ach, ich habe Steuerbord schon bedauert, als der Wind drauf stand und so ganz ohne Sonne.... ;) :P :saint:

    Nee, im Ernst, Alles Gut. Man kann halt selten Alles haben.

    Und mein Fazit der Reise fällt insgesamt positiv aus. Die Erwartungshaltung wurde erfüllt.

    Ein paar besondere Typen hat man doch immer dabei. Dann überlege ich, hinterfrage mich selbst und komme dann

    zum Glück meist zu dem Ergebnis, dass die blöd sind und nicht ich. Hoffe das stimmt dann auch. :/ ;)

    Wenn es dann aber ans Fremdschämen geht, insbesondere wenn es Verhalten gegenüber den "Gastgebern" der besuchten Destinationen betrifft, also nicht "unter uns" bleibt, dann ist das allerdings ganz übel und einfach nur peinlich. Selbst wenn man nicht direkt dabei war und nur davon gehört und gelesen hat. :cursing:

    Bezüglich Reiseleiter finde ich, auch nachdem was ich von denen gehört habe, woher die teilweise angereist sind, dass sich Aida da schon sehr bemüht hat. Das ist positiv aufgefallen. Denn generell stand ja da: Englischsprachige Reiseleitung. Das haben wohl einige überhaupt nicht gelesen/im Vorfeld registriert. Schade dann dieses teilweise Anspruchsdenken vor Ort. Das tatsächlich habe ich so vorher noch nicht erlebt.

    Ehrlich gesagt habe ich auf der Reise mit überhaupt keinem deutschsprachigen gerechnet.

    Die Reise war also in allen Belangen überaus beeindruckend und ich bin froh dabeigewesen zu sein. :daumen:

  • Also wir fanden Heck super, beste Sicht auch im Hafen :hahaha: und mangels Seegang auch kein Gewackel.

    Ich kann mich dem allem nur anschließen, hab unser Fazit zu den gefällt/gefällt nicht Berichten geschrieben.

    Eines noch, die Reise hat uns auch gezeigt wie egal der Kapitän an sich ist. Die Durchsagen waren sehr speziell wie auch die nautische Fragestunde ohne Fragen.

    Und auch der HD war im Grunde austauschbar, er kam sehr sympathisch und authentisch rüber, aber auf unser Reisevergnügen hatte er unmittelbar keinen Einfluss…

    Insgesamt hat das AC mit der Route, dem Schiff und dem Rest größtenteils sehr gut gemacht und für uns ein Grund ihnen auch treu zu bleiben.

    Cara Whn/Silv 2001 Karibik; Vita Whn/Silv 2002 Karibik; Vita Dez 2005 Karibik; Aura Dez 2006 Karibik; Cara Feb 2007 Orient; Vita Dez 2008 Karibik; Bella Okt 2009 wMM; Aura Nov 2010 soA; blu Nov 2011 RM; diva Jul 2012 öMM; blu Sept 2013 wMM; Vita Aug 2014 wMM/Atl; Bella Dez 2014 Karibik; Aura Aug 2017 wMM; Stella Dez 2017 Orient; blu Dez 2018 Ind.Ozean; Luna Dez 2021 Karibik; blu Mai 2022 Adria; Aura Dez 2022 Südafr./Namibia; blu Okt 2023 MM-Inseln; diva Dez 2023 Karibik; Bella Mrz 2024 Asien; ...

  • Spielzimmer

    Also wir fanden Heck super, beste Sicht auch im Hafen :hahaha: und mangels Seegang auch kein Gewackel.

    Das glaube ich gerne. Ich war ja auch mit dem Heck zufrieden, hatte nur keine direkte Heckkabine, sondern eine Kabine am Heck. Damals hatte ich das noch nicht so auf dem Schirm. Weiß aber auch nicht, ob da im Mai 22 noch was frei gewesen wäre. Mit Seegang kommen wir gut klar und wenn der Wind günstig steht, bleibt der Ruß und Feinstaub auch größtenteils weg. Aber halt nicht immer.... Aber egal, ich liebe das Heck.

    Und ja, Kapitän und HD waren mir noch nie sonderlich wichtig.

  • Was soll man zu alledem, was hier bereits gesagt wurde, noch hinzufügen?


    Für mich hatte diese außergewöhnliche Reise Höhen und Tiefen.


    Zu den Höhen zählten natürlich die Häfen, die von Aida nur selten angelaufen werden, weswegen diese Reise auch sehr schnell ausgebucht war und etliche Vielfahrer an Bord waren, was sich auch daran zeigte, dass so viele mit dem Club Status Kiss mitreisten, dass das Steakhouse nicht groß genug war, damit alle dort zusammen mit den Suiten Gästen frühstücken konnten. Das habe ich vorher noch nie so erlebt beziehungsweise noch nie gehört. Bereits beim Einchecken war unübersehbar, dass auf der Überholspur sehr viel mehr Verkehr war als beim normalen CheckIn. Für mich auch ein Novum.


    Dass der typische Aida Vielfahrer mit dem Club Status Kiss nicht zwischen 30 und 40 Jahre alt ist, war mir bereits zuvor bekannt. Dass es sich hierbei allerdings vorwiegend um über 70-jährige handelt, habe ich erst auf dieser Kreuzfahrt begriffen. Eigentlich ja auch kein Wunder, denn für diesen Club Status muss man als „Nicht-Suiten-Bucher“ schon einige Monate auf den Aidaschiffen verbracht haben und dafür fehlt Berufstätigen der benötigte Urlaub, vor allem dann, wenn man neben Aida Kreuzfahrten auch noch anders Urlaub machen möchte, so wie ich.


    Aber Alter schützt vor Tor halt nicht, was mir an der ein oder anderen Stelle auf dieser Kreuzfahrt immer wieder vor Augen geführt wurde.

    Hierzu ein kleiner Tipp: liebe Männer, versucht nicht mit jüngeren Frauen zu flirten, wenn eure eigene Frau daneben steht. Es hat keinen Erfolg und ihr bekommt später auf der Kabine Ärger :nein1: das sorgt dann für schlechte Laune, und davon gab es bei einigen Gästen auf dieser Kreuzfahrt im Überfluss.


    Finanziell war diese Reise für Aida vermutlich ein Gewinnbringer. Die Ausflüge waren alle gut gebucht. Auf den Kunstauktionen wurde sehr viel mehr verkauft als üblich, lediglich der Konsum an den Bars ab 22:00 Uhr ließ zu wünschen übrig, denn dann war an Bord häufig Totentanz.


    Ich werde sicherlich auch in Zukunft wieder die eine oder andere Kreuzfahrt machen. Bereits in der Vergangenheit habe ich bei meiner Auswahl mehr auf die Reiseziele als auf das Schiff wert gelegt, bin also nicht so „Aida affin“ wie die meisten hier.


    Als Reiseverkehrskauffrau habe ich vielleicht auch einen besseren Überblick über den Markt und die Anbieter als andere.

    Vor diesem Hintergrund kann ich auch nachvollziehen, dass SuitenGäste mit Aida immer häufiger unzufrieden sind. Die SuitenLeistungen sind auf anderen Schiffen deutlich umfangreicher und besser. Aida verfolgt da einfach ein anderes SuitenKonzept, das in Richtung Familie orientiert ist und nicht auf den anspruchsvollen Paarurlauber abstellt. Ob sich daran nach dem Umbau der Flotte etwas ändert, darf bezweifelt werden, solange Aida an der jetzigen Preisstruktur festhält. Ich persönlich finde das nicht falsch, zumal es andere Reedereien gibt, die die Bedürfnisse von anspruchsvollen PaarUrlaubern bereits jetzt erfüllen. TUI und Hapag L. sei Dank. :zwinker:  Es ist also für jeden gesorgt.


    Euch allen noch viele erholsame Urlaubsreisen. :abfahrt:




  • Marika

    Es gehört hier nicht her und darf dann natürlich gerne gleich gelöscht werden, aber bei den früheren Shanghai Touren fand das Frühstück für die damaligen Gold Clubmitglieder im East statt.

    Es waren so viele an Bord, dass das East ausschließlich für diese reserviert war.

  • Ich bedanke mich bei allen, die hier ihre Erfahrungen kundgetan haben. Es hilft uns, als vielleicht AIDA Neulinge für eine Japan Cruise im nächsten Jahr, das Ganze etwas einzuschätzen.

    2 Mal editiert, zuletzt von el-capitano () aus folgendem Grund: Der restliche Text wurde gelöscht-OT

  • Danke für alle die schönen und weniger schönen Berichte! Wir verbringen den Frühling meistens in unserer zweiten Heimat Kaohsiung und da ist es interessant, die Eindrücke "von der anderen Seite" zu lesen. Leider waren wir nicht am entsprechenden Tag am Hafen um zu Winken, obwohl unsere Mädels große AIDA-Fans sind.


    Das Kreuzfahrtterminal ist überhaupt relativ neu, genau wie die angrenzende Straßenbahnlinie (dieses Jahr fertiggestellt!). Ich glaube auch noch nicht, dass diese Bummelbahn den Menschenmengen eines Kreuzfahrtschiffs gerecht werden könnte 🤣 ...aber vor einigen Jahren hätte ich mir eine AIDA vor Kaohsiung noch gar nicht vorstellen können, da hat sich entlang des Hafens wirklich viel getan. Und natürlich sind wir neidisch auf all die anderen Stops. Hach ja, Singapur...

    2022 – AIDAnova nach Dänemark & Norwegen, Mein Schiff 3 von Hamburg nach Palma

    2023 – Costa Firenze zum Geirangerfjord, AIDAnova nach Dänemark & Norwegen

    2024 – MSC Bellissima Taiwan & Japan, wahrscheinlich bald spontan AIDA Nordland

    Einmal editiert, zuletzt von CapitanoEnzo ()

  • Hi,


    mir wurde dieser Thread ans Herz gelegt, da wir auch mit dieser Reise liebäugeln. Nachdem ich jetzt gelesen habe was alles nicht so toll war:

    Frühstückrestaurants nicht verfügbar, weil durch Vielfahrer belegt etc

    Marktliebhaber die Schlange stehen etc

    Gäste in Badehose im Theatrium,


    bringt mich das etwas ins Grübeln.

    You never get a second chance to make a first impression.

  • Äh...und was haben all diese "Mängel" mit der konkreten Reise zu tun? Ich bezweifle dass die gleichen Gäste wieder an Bord sind :zwinker: .

    Frühstücksrestaurants ist sicher nicht richtig, Buffalo war mit Suiten und Smile voll, Rossini für Kiss geöffnet. Das kann auf jeder attraktiven Reise passieren.

    Im Marktrest. gab es -wie auf jeder Reise- vor Öffnung eine Schlange..und??

    Im Theatrium habe ich iemand in Badekleidung gesehen, kann aber auch überall passieren...


    Verstehe das nicht so ganz :gruebel: .

    Cara Whn/Silv 2001 Karibik; Vita Whn/Silv 2002 Karibik; Vita Dez 2005 Karibik; Aura Dez 2006 Karibik; Cara Feb 2007 Orient; Vita Dez 2008 Karibik; Bella Okt 2009 wMM; Aura Nov 2010 soA; blu Nov 2011 RM; diva Jul 2012 öMM; blu Sept 2013 wMM; Vita Aug 2014 wMM/Atl; Bella Dez 2014 Karibik; Aura Aug 2017 wMM; Stella Dez 2017 Orient; blu Dez 2018 Ind.Ozean; Luna Dez 2021 Karibik; blu Mai 2022 Adria; Aura Dez 2022 Südafr./Namibia; blu Okt 2023 MM-Inseln; diva Dez 2023 Karibik; Bella Mrz 2024 Asien; ...

  • Oh, Smile durfte auf der Reise im Buffalo frühstücken?

    Da kann doch etwas nicht gestimmt haben, oder????