Aida Pedelec Ausflüge - neues Gewichtslimit

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Die Kabelführung sieht nicht viel anders aus oder?

    was packst Du für alte Modelle aus.

    Bei den moderne Neuen E Bikes sieht man den Akku nicht mehr, Beispiel Bilder von Flo on Tour

    Und man könnte sich wünschen das Aida da mit zieht aber nicht so ein "Busch" E Bike zur Verfügung stellt.

    Die Preise sind gehoben, ⁣my Atakora – das sportliche E-MTB aus Bambus | my Boo (my-boo.de)

    entweder hat Aida eine Paar Bikes zur Verfügung bekommen, und macht Werbung , oder Leasing zum Schnupper Tarif.

  • Also auf diese Bambus E-Bikes würde ich auch niemanden mit mehr als 100 kg rauf lassen. Zudem sind die für anspruchsvollere Strecken mit unterschiedlichen Gelände sicher nicht geeignet, sondern wohl eher nur für Stadt- und Strandpromenadenfahrten.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Hersteller schreibt 130 Kg,

    wie die sich zusammen setzen wenn dann der Gepäckträger montiert ist wird auch nicht erwähnt,

    AKKU Leistung, Hersteller auch negativ.

    100 kg , aida wird schon merken wenn die Taler in der Kasse fehlen, was sie sich da ins Haus geholt haben ;)


    Ich wünschen allen ein schönes Wochenende :bye1:

  • Bevor hier aber nur kritisiert wird, AIDA hat den Schritt auch bewusst getan, um den Bau von Schulen zu unterstützen und nachhaltige Arbeitsplätze in Ghana zu schaffen, man muss sich halt mit den Hintergründen des Wechsels auf die Bambusräder einmal beschäftigen.


    Hier kurz die Fakten noch einmal zusammengetragen:

    Systemgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zubehör) bei Rose wie auch my Boo sind jeweils 130kg, also kein Unterschied bei den Pedelecs

    Die Räder von my Boo werden ebenfalls in Deutschland, nämlich in Kiel, fertiggestellt=> Lediglich die Vormaterialien kommen aus Ghana

    Es handelt sich dementsprechend nicht um "China-Ware"

    my Boo unterstützt den Bau von Schulen in Ghana

    Das genutzte Bambus ist nachhaltig produziert


    Es passt das Konzept von my Boo also perfekt in das AIDA Cruise & Help Programm und durch die Fertigstellung in Kiel gehen in Deutschland auch keine Arbeitsplätze verloren.


    Und nun kann man noch einmal überlegen, ob all die Kritik, die hier auf den letzten Seiten geäußert wurde, komplett berechtigt ist, wenn sich, außer der Formulierung in myAida, nichts geändert hat und dass anscheinend jetzt strenger kontrolliert wird, denn wie gesagt, die Gewichtsgrenze bei den Pedelecs war schon seit Ewigkeiten beim Systemgewicht von 130.


    Sorry, aber das musste jetzt mal aus mir raus ;) :lachzwink:

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastian_L ()

  • Anfangs wurden ja anscheinend die Bambusräder nur auf den Selection Touren Vita/Aura angeboten und man konnte wählen, ob man ein "normales" Rad wollte oder für 5 Euro mehr ein Bambusrad für den guten Zweck- so meine Erinnerung. Haben uns immer trotz der gut gemeinten Wohltätigkeit für ein "richtiges" Rad entschieden, da wir keine Experimente mögen. Nun hat man ja anscheinend keine Wahl mehr.

  • Naja.. Ich persönlich denke 100kg sind schon ne Menge Holz.... Meiner einer wiegt bei 195 cm Körpergröße 79 kg...

    U.a. weil ich ein wenig auf mein Körpergewicht achte (Sport etc...).


    Vielleicht kann ja sowas auch als "Denkanstoß" bzw. Motivation dienen :daumen:

  • 195 cm und 79 kg ist schon super aber bestimmt nicht für viele auch mit Denkanstoss und Sport zu erreichen :zwinker: . Im Übrigen hat die Mein Schiff auch ein Gewichtslimit von 100kg

  • Ich komme weit über die 100 kg, war aber so sportlich genug, dass ich eine nicht offizielle Specialtour bei Phoenix machen durfte, wo die Grenzwerte fürs Rad gleich mit denen von AIDA sind. Die Guides haben aber erkannt, dass ich das locker schaffen konnte ;)

    Diese Gewichtsgrenze ist längst nicht das Limit, was die Räder abkönnen, sondern nur ein Absicherungsgrenzwert, den man aber locker übersehen darf, wenn der Fahrer einen gewissen sportlichen Level erreicht. Man sieht es schon jemanden an, ob er/sie die ausreichende Fitness hat. Ein 80 kg kann z.B. sportlich wesentlich schlechter drauf sein als jemand mit 120 kg - beide bei z.B. 180 cm Körpergrösse.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • es geht doch bei der gewichtsgrenze um die geprüfte belastbarkeit der bauteile. die wird doch nicht besser, wenn derjenige, der drauf sitzt, sportlich ist :gruebel:

  • Ich bin kleiner als 155cm und passe gar nicht auf die Räder. Aber eine derartige Kritik hätte ich mich nicht getraut. Es gibt eben Menschen, die nicht Mittelmaß sind und nicht alles mitmachen dürfen oder können. Findet Euch damit ab.

  • es geht doch bei der gewichtsgrenze um die geprüfte belastbarkeit der bauteile. die wird doch nicht besser, wenn derjenige, der drauf sitzt, sportlich ist :gruebel:

    Verstehe ich auch nicht ganz was damit zu tun hat :gruebel:

  • Ich bin kleiner als 155cm und passe gar nicht auf die Räder. Aber eine derartige Kritik hätte ich mich nicht getraut. Es gibt eben Menschen, die nicht Mittelmaß sind und nicht alles mitmachen dürfen oder können. Findet Euch damit ab.

    Dann sei doch glücklich, wenn es Menschen gibt, die sich das trauen. Das hilft im Endeffekt auch Dir, wenn sich dadurch was ändert. Im Grunde könnte man den Thread jetzt aber auch wieder schließen, da es sich um einen Erlass von AIDA handelt, den wir hier mit der Diskussion nicht beeinflussen können :meinung:


    Naja, vielleicht ja doch, wenn AIDA wieder gebannt mitliest :lol1:

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

    Einmal editiert, zuletzt von Flo on Tour ()

  • 195 cm und 79 kg ist schon super aber bestimmt nicht für viele auch mit Denkanstoss und Sport zu erreichen :zwinker: . Im Übrigen hat die Mein Schiff auch ein Gewichtslimit von 100kg


    Dann sei doch glücklich, wenn es Menschen gibt, die sich das trauen. Das hilft im Endeffekt auch Dir, wenn sich dadurch was ändert. Im Grund könnte man den Thread jetzt aber auch wieder schließen, da es sich um einen Erlass von AIDA handelt, den wir hier mit der Diskussion nicht beeinflussen können :meinung:


    Naja, vielleicht ja doch, wenn AIDA wieder gebannt mitliest :lol1:

    Wie man liest gibt es den "Erlass" nicht nur bei AIDA


    Zitat: Das Maximalgewicht zur Nutzung der Fahrräder liegt bei 120 kg und bei 100 kg für E-Bikes (Pedelecs).


    Link

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • Wie man liest gibt es den "Erlass" nicht nur bei AIDA


    Zitat: Das Maximalgewicht zur Nutzung der Fahrräder liegt bei 120 kg und bei 100 kg für E-Bikes (Pedelecs).


    Link

    Ja das stimmt, aber da es hier vornehmlich um AIDA geht und AIDA theoretisch auch anders entscheiden könnte - was natürlich aus Versicherungsgründen unklug wäre - hab ich es als "Erlass von AIDA" bezeichnet ;)

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Man kann ja trotzdem anmerken dass es das auch bei anderen Reedereien gibt, Phoenix hattest du ja schon erwähnt :zwinker: :serledigt:

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

    Einmal editiert, zuletzt von Charlynn ()

  • Bevor hier aber nur kritisiert wird, AIDA hat den Schritt auch bewusst getan, um den Bau von Schulen zu unterstützen und nachhaltige Arbeitsplätze in Ghana zu schaffen, man muss sich halt mit den Hintergründen des Wechsels auf die Bambusräder einmal beschäftigen.

    Aber 2021 (?) hat man doch erst die Pedelecs von Böttcher Fahrradbau eingeführt (die die Rose Bikes ersetzt haben) und nun wechselt man auf die My Boo Räder? Werden die Böttcher Pedelecs dann zum Nutzungsende durch My Boo Räder ersetzt?

    2009 AIDAluna Ostsee

    2010 AIDAcara Transasien: Bangkok bis Cochin

    2010 AIDAcara Kanarische Inseln ab Mallorca

    2012 AIDAbella Westliches Mittelmeer

    2013 AIDAblu Westliches Mittelmeer

    2015 AIDAbella Transkaribik: Jamaica bis Mallorca

    2017 AIDAstella Orient

    2018 AIDAblu Adria ab Venedig

    2019 AIDAnova Kanaren

    2021 AIDAblu Griechenland ab Korfu

    2021 AIDAluna Karibik & Mittelamerika Kleine Antillen 2

    2023 Mein Schiff 5 Hongkong bis Singapur

  • Aber 2021 (?) hat man doch erst die Pedelecs von Böttcher Fahrradbau eingeführt (die die Rose Bikes ersetzt haben) und nun wechselt man auf die My Boo Räder? Werden die Böttcher Pedelecs dann zum Nutzungsende durch My Boo Räder ersetzt?

    Also die myBoo Räder wurden Ende 2019 erworben, insgesamt 300 Stück. Ich habe damals auf der Mar mitbekommen, wie darüber gesprochen wurde, dass die nur für die Selection-Schiffe kommen sollen und der Rest Böttcher erhält. Aber an sich gibt es myBoo schon länger als die Böttcher-Räder bei AIDA. Dann kam die bekannte Pandemie und Mira und Cara verließen die Flotte, mit dem Problem, dass man nun für Aura und Vita keine 300 Räder braucht und somit wurden sie auch auf andere Schiffe verteilt, deswegen gibt es aktuell dieses Hin und Her, dass auf einigen Schiffen myBoo und auf anderen Böttcher-Räder unterwegs sind.

    Ich bin dann aber ausgestiegen und nicht mehr unter Vertrag und auch meine Ex-Kollegen sind mittlerweile nicht mehr an Bord, womit leider meine aktuellen Quellen versiegt sind.

  • Die Bambus Räder (auf den Selection-Schiffen) waren doch aber bis jetzt keine Pedelecs, sondern nur normale Räder.

    Die Bambus Pedelecs kamen doch erst in diesem Jahr, korrekt?

    2009 AIDAluna Ostsee

    2010 AIDAcara Transasien: Bangkok bis Cochin

    2010 AIDAcara Kanarische Inseln ab Mallorca

    2012 AIDAbella Westliches Mittelmeer

    2013 AIDAblu Westliches Mittelmeer

    2015 AIDAbella Transkaribik: Jamaica bis Mallorca

    2017 AIDAstella Orient

    2018 AIDAblu Adria ab Venedig

    2019 AIDAnova Kanaren

    2021 AIDAblu Griechenland ab Korfu

    2021 AIDAluna Karibik & Mittelamerika Kleine Antillen 2

    2023 Mein Schiff 5 Hongkong bis Singapur

  • Nein, das ist nicht korrekt. Diese waren schon 2019 auf der AIDAmira. Ich war auf den Biketouren in Südafrika so begeistert von den Bambuspedelecs - auch von der Nachhaltigkeit - und habe mir selber eines bestellt :loveyou:

    • 60x AIDA • 3x Mein Schiff • 7x NCL • 4x Royal Caribbean • 2x Princess • 1x Costa • 1x MSC • 1x Carnival • 1x Cunard •

    www.worldmoments.ch

  • Also ich kenne keine Vertragsdetails, aber rein von der für mich logischen Sichtweise, wurde direkt für Pedelecs und normale Räder unterschrieben. 300 Räder für 4 Schiffe heißt 75 Räder (also normal + Pedelecs) pro Schiff, das ist eine realistische Menge. Wären nur normale Fahrräder gewesen, hätte man auf den Selection-Schiffen keinen Platz mehr für Pedelecs gehabt, also muss es für mich einem Vertrag über beides gegeben haben. Wann nun aber die Lieferung erfolgte, weiß ich nicht. Kann ja auch sein, dass man einfach die Liefertermine nach hinten verlagerte und sie deswegen jetzt erst auftauchen.