Die Nova hatte in 2021 schon einen 7-Tage-Werft-Aufenthalt (20.11.2021 - 28.11.2021), also eine komplette Premiere ist es nicht.
Beiträge von Leverick_Bay
Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
-
-
Habe ich das übersehen oder wurde es schlicht bisher nicht berichtet?: Die Diva hat auf dem Pooldeck auf der Bühne eine LED-Wand bekommen - im Gegensatz zu den Luna/Sphinx II Schiffen aber direkt auf der Bühne und nicht oberhalb.
-
Im letzten Winter hatte die Diva Probleme die Route einzuhalten, weil die notwendige Geschwindigkeit nicht gefahren werden konnte. Vielleicht passt man daher kommenden Winter erneut an.
-
Gibt es denn etwas zur neues zur Global Dream, nachdem Stena abgesprungen ist?
-
Naja, der A380 wurde wegen der Größe und dem dann doch realtiv hohem Verbrauch wieder eingestampft.
Es kommt immer auf die Auslastung an.
Ein großes Schiff ist auch nicht einfach so voll gebucht, nur weil es groß ist...
Der Vergleich mit dem A380 ist schwierig:
- Der A380 lässt sich nur wirklich effizient bei Vollauslastung betreiben
- Die Struktur des zweiten Decks des A380 ist sehr schwer, dadurch ist das Flugzeug ziemlich schwer
- Neue Flugzeuge wie Dreamliner/B787 und A350 nutzen neue Materialen, die zusätzlich zu neuen Triebwerken an diesen Typen die Effizienzlücke weiter geöffnet haben
- Der A380 war perfekt für das "Hub and Spoke" Modell gebaut, wie es bspw. Emirates betreibt: Zubringerflüge zu den großen Drehkreuzen (hier Dubai) und dann Flüge mit vielen Leuten zu anderen Drehkreuzen/Zielen mit viel Nachfrage - allerdings wollen mehr und mehr Passage möglichst direkt ohne Umsteigen fliegen, das führt bspw. dazu, dass es immer mehr Flüge mit kleinen Flugzeugen (Narrowbody) über den Atlantik gibt...
-
Wenn es eine von den Reisen ist, die von der Bella übernommen werden, wird es da vielleicht auch keine formale Absage sondern nur einen Hinweis geben...
-
Schwierig wird es in warmen Fahrtgebieten, wenn dieser Bereich an Seetagen nicht mehr den normalen Sonnenliegen zur Verfügung steht. Da wird es dann noch enger...
Ich vermute mit dieser Aktion möchte man die Wellness-Oase aufwerten, damit hier die Buchungszahlen steigen.
-
AIDA hat gerne in den Abendstunden ein Wartungsfenster. Am besten in einer halben Stunde erneut probieren.
-
Auf den Sphinx 2 Schiffen,also ab bmu kannst du die kiellegungsplakette nicht mehr anschauen. Da ist sie Bestandteil der Wellness Oases ...
Gut, aber ich dachte es geht darum, dass es auf den Sphinx-Schiffen eine Besonderheit wäre "nach vorne schauen zu können".
-
In Korfu liegt AIDA regulär hier: https://goo.gl/maps/QdERjphw8dMMNKd88
-
Das ist doch aber keine Besonderheit der Diva, sondern geht doch bei allen Sphinx (Plus) Schiffen.
Ich würde es wirklich sehr schade finden, wenn man sich auf der Diva dort nicht mehr aufhalten könnte...
Hier noch eine andere Aufnahme um welchen Bereich es gehen soll:
Kann es sein, dass dort vielleicht der ganze vorderste Bereich vor der Zwischenwand weiterhin nutzbar ist und der hintere Bereich der Wellnessoase zugeschlagen wurde (hier mit den gelben Liegen)?
-
Wenn ich es richtig erkannt habe, ist der "neue" Wellnessbereich auf jeden Fall ganz vorne am Bug, die ehemals für jeden zugängliche Fläche mit der "Kiellegungstafel". Heißt im Umkehrschluss, habe ich die Wellnessoase nicht gebucht und auch keine Suite, komme ich nicht mehr nach ganz vorne.
Also praktisch hier auf Deck 14, wo "2" steht?
-
Antalya war 2007 und auf jeden Fall 2013 Wechselhafen von den Mittelmeertouren mit cara/diva.
2014 definitiv auch, auf der Route von AIDAdiva, Mittelmeer 17: Antalya - Limassol - Aschdod - Heraklion/Kreta - Marmaris - Antalya
-
Gibt es denn mittlerweile Bilder vom renovierten Sauna-Bereich auf der Diva und der erweiterten Wellness-Oase (mit Außenbereich)? Bitte keine Hinweise auf private/geschlossene Facebook-Gruppen....
-
Die letzten beiden Jahre erfolgten die Absagen von Fahrtgebieten meist im August.
Istanbul wäre aber ein ungewöhnlicher Wechselhafen für die deutschen Reedereien, da fehlen die Erfahrungen.
Antalya gab es doch schon einmal als Wechselhafen im östlichen Mittelmeer. Würde sich das nicht anbieten?
-
Die 14 Tage nun auf der Luna haben sich sehr wie damals angefühlt, Katharina Jegg und Steven Ueker (F & B Director) sind schon solche Spaßkanonen, dass selbst ein eher kontrollierter EM (Niklas Hübener) aus sich raus kam...und Volker Baumgart als bestens aufgelegter Käpt'n (Herzblatt für Niklas organisiert) war die Rosine oben drauf. Dazu noch die überschaubare Auslastung, rundum ein Clubschiff. Die (Geister der) sog. Gastgeber waren dafür quasi unsichtbar und entbehrlich.
Da braucht es (fast) keinen Ernie oder Randolph A.E. Hess mehr.
Das ist interessant: Ich fand im November das Gastgeber-Team sehr präsent, hauptsächlich bei den Partys und auch auf dem Pooldeck an den Seetagen. Ein Großteil der Gastgeber bestand aber auch aus Leuten, die gerade ihre Schule abgeschlossen hatten und jetzt erst einmal so etwas machen wollten...
Kapitän Baumgart hat aber auch wirklich gut mit EM Niklas Hübner harmoniert
und Kapitän Baumgart konnte man auch öfters auf dem Schiff antreffen...
-
Bei der Umrouting der AIDAluna im letzten Jahr wurde die Information über die neue Routen mit den ABC-Inseln statt Mittelamerika praktisch genau einen Monat im Voraus bekanntgegeben:
Am 13. Okt. 2021 hat AIDA nämlich informiert, dass die Reisen ab dem 06.11.2021 umgeroutet werden...
Circa eine Woche vorher war bereits an den Flügen erkennbar, dass es eine Umroutung geben wird.
-
Dass AIDA-Reisen aktiv verkauft, die gerade schon umgeplant werden, ist nichts neues mehr
Sicher ist definitiv, dass es diesen Winter keine Reisen mit Stops in chinesischen Destinationen gibt.
Andere Reedereien haben auch bereits die kommende Asien-Wintersaison abgesagt, z.B. Norwegian Cruise Line hat das Winterprogramm 2022/2023 in Asien komplett gestrichen.
Die Frage ist, ob AIDA das gleiche tut oder ein Angebot ohne China schnüren wird.
-
Sind jetzt auf der Diva, sie leuchtet strahlend weiß.
Was mich bezüglich der Diva interessieren würde:
- Sind die Antriebsproblemen nun komplett gelöst und das Schiff kann wieder mit Höchstgeschwindigkeit fahren?
- Sauna-Bereich: Wurde hier alles erneuert oder nur eine neue finnische Sauna eingebaut oder eine vorhandene Saune durch die neuen finnischen Sauna ersetzt?
- Wie sieht der Erweiterung der Wellness-Oase um einen Außenbereich konkret aus? Für einen Außenbereich müsste ja eigentlich ein anderer Bereich dann Fläche verloren haben...
-
AIDAperla sollte 2020 ein Batteriepack erhalten (KLICK), ich vermute dies ist nicht geschehen.
Weiß jemand ob dies nun nachgeholt wurde oder wann es installiert werden soll?
Wie sieht es bei der AIDAnova bezüglich der Brennstoffzelle aus, wurde diese beim Werftaufenthalt Ende 2021 installiert?