Gourmet - Frühstück im Buffalo

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Aufgrund der Clubstufe kommen wir in den Genuss des Bedienfrühstücks und nutzen es bei schlechtem Wetter gerne zwischendurch zur Abwechslung.


    Draufzahlen würde ich für dieses Frühstück nie! Die Auswahl ist wesentlich kleiner als im Buffetrestaurant, ich kann bei gutem Wetter nicht draußen sitzen, und der Service ist oft schleppend, je nach Andrang.

    Dafür bekommt man halt Sachen, die man im Buffetrestaurant nicht bekommt. Prima/Perla kann man doch draußen sitzen, Nova weiß ich jetzt nicht. Das Wichtigste war mir bisher aber immer die Ruhe beim Frühstück und da zahle ich gerne drauf.

  • Elbblick

    man könnte ja jetzt sagen - keine Ahnung warum bei euch der Service " angeblich " so gut war???:frage1::frage1::frage1:

    Das könntest Du sagen. Aber wer mich hier kennt, weiß dass ich kritisch bin und wenn was nicht stimmt, bestimmt nicht schweige, aber wenn was gut ist, dann lobe ich es auch. Das war auf unser Tour ein exzellenter Service und alle bestellten Speisen, waren hervorragend.

  • Ist ja auch von den eigenen Vorlieben abhängig. Mein Mann liebt das Frühstück im Bedienrestaurant so sehr, dass er immer dort frühstückt, wenn die Ausflugsplanung es zeitlich zuläßt.

    Ich genieße den Service zwar auch, gehe aber trotzdem auch zwischendurch sehr gerne ins Buffetrestaurant, weil die Auswahl da doch größer ist und man dort auch eher Mitreisende kennen lernt.

  • Steht und fällt aber auch mit dem Restaurantleiter, da können die Servicekräfte wenig dafür :meinung:

    Na ja... ganz ehrlich, überarbeiten tun sich die Servicekräfte beim Frühstück im Buffalo/Steakhaus nicht wirklich.

  • Wir können das Frühstück im Buffalo auf der Prima leider immer noch gar nicht buchen. Es erscheint gar nicht bei My Aida. Schade, unsere Tour geht in 6 Wochen los und ich hoffe immer noch, dass es eingestellt wird .... Hatte das schon mal jemand, dass es das auf der ganzen Reise gar nicht gab?


    Liebe Grüße, Gold-Locke

    Naja, sagen wir mal so: "Eigentlich" hätte man gemäss Club-Bedingungen als GOLD-Gast den "Anspruch" auf ein "Frühstück im À-la-carte-Restaurant". Auf Prima/Perla/Nova wird/wurde das jedoch entgegen der Bedingungen dahingehend "aufgeweicht", dass die GOLD-Gäste statt ins À-la-carte "nur" ins "Spezialitätenrestaurant" French Kiss kommen/müssen - in welchem es im Gegensatz zum Buffalo z.B. keinen frischen O-Saft gibt und auch kein "Minutensteak" o.ä. -- Junior-Suiten können/müssen meine ich ins "Casa Nova". Nur die "echten" Suiten-Gäste können/dürfen ins Buffalo. Je nach Buchungslage und zu erwartenden Suiten-Gästen im Buffalo wird dann noch das "Gourmet-Frühstück" für "externe" Gäste freigeschaltet. Tlw. aber ebenfalls nur für z.B. das French Kiss. Da gibt's dann halt auch Am-Platz-Service mit Étagère, aber mit den vorgenannten Einschränkungen. Wenn es auf Deiner Reise gar nicht (vorab) buchbar ist, dann wird ggf. das System eine (zu) hohe Auslastung berechnen, so dass kein Platz mehr angeboten wird. Manchmal kann man das Frühstück dann aber noch an Bord nachbuchen, wenn sich die Prognose der Auslastung nicht bewahrheitet.

    2012: AIDAmar / AIDAdiva


    2013: AIDAstella / AIDAsol / AIDAbella / AIDAcara / AIDAmar / AIDAbella :pirat:


    2014: AIDAvita - Mittelmeer 1 / AIDAcara - Kanaren 16


    2015: AIDAvita - Karibik 16/17 / AIDAsol - Kanaren & Madeira 1 (Kanaren 9)


    2016: AIDAbella - Weltenbummler 2 / AIDAprima - Welcome-Cruise / AIDAprima - Metropolen ab Hamburg 1 / AIDAmar - Karibik & MIttelamerika 2


    2017: AIDAbella - Von Singapur nach Dubai / AIDAprima - Von Hamburg nach Gran Canaria 4 / AIDAperla - Perlen am Mittelmeer 3


    2018: Von Barbados nach Gran Canaria / Norwegens Fjorde 2 / Kanadas Ostküste / Skandinavien ab Hamburg


    2018/2019: AIDAvita - Australien & Indonesien / AIDAperla - Von Hamburg nach Barbados

  • Na ja... ganz ehrlich, überarbeiten tun sich die Servicekräfte beim Frühstück im Buffalo/Steakhaus nicht wirklich.


    klar, wenn sie erst um 23.00 - 0.00 zur Ruhe kommen ( da Service Kraft aus Buffalo und Rossini Abend Dienst/ zum Kaffeekuchen Zeit ebenfalls wieder Schicht, diverse Workshop ) dann 6.00 Uhr Vorbereitungen für das Frühstück und ab 7.30 für die meckernden Gäste ( meist Gold) zur Verfügung stehen, würde ich auch Dienst nach Vorschrift machen um 9 Monate durch zuhalten 7 Tage lang.



    Was ein Glück das man nicht gezwungen wird dort Frühstücken zu gehen.

  • Sicherlich täusche ich mich, habe aber bei einigen Kommentaren einen komischen Beigeschmack.


    Wir frühstücken in den Restaurants auch des öfteren (Goldstufe), können bis auf eine einzige Ausnahme nur positives berichten. Das Personal muss früh morgens topfit zur Stelle sein, wenn das Frühstück beendet ist sieht man sie oft mit Riesenmüllbeuteln von dannen ziehen. Leider nicht um sich auszuruhen, denn das nächste Restaurant und damit der nächste Einsatz ruft bereits. Somit sind sie schon mitten in den Vorbereitungen fürs Mittagsgeschäft. Einige haben uns erzählt, wenn sie nachmittags frei hätten haben sie noch etwas Zeit zum Schlafen, denn abends sind sie ja wieder im Einsatz.


    Unter diesen Bedingungen müssen sich die Mitarbeiter die Kraft für den ganzen Tag einteilen und ich finde es gemein, zu behaupten, sie würden sich nicht überarbeiten.

    1 x Cara, 6 x Aura, 4 x Vita, 2 x Blu (alt), 2 x Diva, 1 x Blu, 3 x Mar, 1 x Sol, 1 x Stella,

    1 x Nova, 1 x MS 2, 1 x MS 4, 1 x MS 5
    Bisher 338 Nächte auf See - und kein Ende in Sicht... :lachzwink:


    346560ec99f26f56fa36c73685560f9efcdbbcc5


    c1b8adc1720e6d81ff093b743390c94d32c3fbba


    8dd2fd2e8efbb3072af7c7b539f21142280f33e4


  • Sicherlich täusche ich mich, habe aber bei einigen Kommentaren einen komischen Beigeschmack.


    Wir frühstücken in den Restaurants auch des öfteren (Goldstufe), können bis auf eine einzige Ausnahme nur positives berichten. Das Personal muss früh morgens topfit zur Stelle sein, wenn das Frühstück beendet ist sieht man sie oft mit Riesenmüllbeuteln von dannen ziehen. Leider nicht um sich auszuruhen, denn das nächste Restaurant und damit der nächste Einsatz ruft bereits. Somit sind sie schon mitten in den Vorbereitungen fürs Mittagsgeschäft. Einige haben uns erzählt, wenn sie nachmittags frei hätten haben sie noch etwas Zeit zum Schlafen, denn abends sind sie ja wieder im Einsatz.


    Unter diesen Bedingungen müssen sich die Mitarbeiter die Kraft für den ganzen Tag einteilen und ich finde es gemein, zu behaupten, sie würden sich nicht überarbeiten.

    Lasse Dich nicht von so dümmlichen Aussagen provozieren.

  • Ich fühle eigentlich eher mit den Kellnern aus den Buffetrestaurants, die fast täglich 3 Öffnungszeiten bewältigen müssen und dabei ständig sehr schwer tragen, egal ob sie gerade stapelweise Teller abräumen oder ganze Tabletts mit vollen Karaffen tragen ...


    ... oder mit den Kabinenstewards, von denen in letzter Zeit gefühlt nur noch halb so viele “untertage” in den Gängen unterwegs sind ...

  • ... mal was anderes. Zu welchen Zeiten kann man im Baffalo frühstücken und sind die Öffnungszeiten auf allen Schiffen gleich ?

    Normalerweise von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr. So war es bis jetzt auf allen unseren Reisen.

    Falls das Schiff sehr früh anlegt konnte man auch schon früher frühstücken.

    AIDA erfahren

  • ... mal was anderes. Zu welchen Zeiten kann man im Baffalo frühstücken und sind die Öffnungszeiten auf allen Schiffen gleich ?


    Schluss war bisher immer gegen 10 Uhr. Bei der Startzeit bin ich nicht ganz sicher, denke aber 7.30 Uhr.


    Es gibt täglich wechselnde Tagesspezialitäten (z.B. Tartar, Eggs Benedikt, etc.), täglich die gängigen Eierspeisen, eine eher kleine Auswahl von Aufschnitt, Käse, Lachs, Brötchen und Müsli sowie Obst.


    An Getränken gibt’s das volle Kaffeesortiment von der Bar, eine kleine Auswahl an Beuteltee (z.B. kein Darjeeling), O-Saft in wechselnder Qualität und Brogsitter Sekt.

  • Ich fühle eigentlich eher mit den Kellnern aus den Buffetrestaurants, die fast täglich 3 Öffnungszeiten bewältigen müssen und dabei ständig sehr schwer tragen, egal ob sie gerade stapelweise Teller abräumen oder ganze Tabletts mit vollen Karaffen tragen ...


    ... oder mit den Kabinenstewards, von denen in letzter Zeit gefühlt nur noch halb so viele “untertage” in den Gängen unterwegs sind ...

    wieso setz du dann ein like bei 167 , widerspricht deinen aussage hier!


    Gourmet - Frühstück im Buffalo

  • Nein MANU_ELA , da widerspricht sich nichts.


    Ich halte die Arbeit in den Buffetrestaurants für deutlich anstrengender als in den Bedienrestaurants (außer vielleicht im Brauhaus), zum einen aufgrund der Arbeitszeiten und zum anderen aufgrund der anfallenden Tätigkeiten.


    Ausgangspunkt der Diskussion war eigentlich der Service beim Gourmet Frühstück im Buffalo. Den habe ich schon sehr gut erlebt (allerdings nur selten!), aber oft auch etwas schleppend, besonders wenn der Andrang groß war.


    Das könnte damit zu tun haben, daß auch in den Gourmet-Restaurants nur noch wenige gelernte Fachkräfte eingesetzt werden, dafür mehr auf die Schnelle angelerntes Personal.


    Vom Restaurantleiter erwarte ich, daß er das Personal freundlich anleitet (z.B. “du fragst jetzt/regelmäßig an ALLEN Tischen mal, ob noch Saft gewünscht wird, nicht nur auf Nachfrage”) und mit gutem Beispiel vorangeht, z.B. in Stresssituationen auch mal selbst einen Teller in die Hand nimmt.