AIDAdiva: Von Martinique nach Hamburg | 25 Nächte | 25.02.2024 bis 21.03.2024 (Sonntag, 25. Februar 2024, 00:00-Donnerstag, 21. März 2024, 00:00)

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

Termin

AIDAdiva: Von Martinique nach Hamburg | 25 Nächte | 25.02.2024 bis 21.03.2024

Sonntag, 25. Februar 2024, 00:00-Donnerstag, 21. März 2024, 00:00

Teilnehmer

15 Teilnehmer, 0 Unentschlossen und 1 Absage

Anmeldeschluss: 21. März 2024, 00:00
  • Das Glück ist dann auch auf unserer Seite. Wir sind ebenfalls seit La Romana auf Deck 7, recht weit vorne in einer Balkonkabine an Steuerbord. Bei uns ist alles ruhig und wir haben alle Seetage auf unserem Balkon genossen.


    Vom bisherigen Entertainment sind wir auch etwas enttäuscht. Aber wir haben bei der Rock Show den verletzten Tänzer erlebt, wie er mit Tränen neben der Bühne stand und seine Kollegen angefeuert hat. :kiss:

    Ansonsten sind die Gastkünstler auch nicht so unser Geschmack...

    ... seit 2005 an Bord von AIDA blu, cara, aura, vita, diva, bella, luna, mar, stella, sol, prima, perla, nova & MeinSchiff 1, 3, 4, 6

    und demnächst: noch nix gebucht :verzweifelt:

  • Das Glück ist dann auch auf unserer Seite. Wir sind ebenfalls seit La Romana auf Deck 7, recht weit vorne in einer Balkonkabine an Steuerbord. Bei uns ist alles ruhig und wir haben alle Seetage auf unserem Balkon genossen.


    Vom bisherigen Entertainment sind wir auch etwas enttäuscht. Aber wir haben bei der Rock Show den verletzten Tänzer erlebt, wie er mit Tränen neben der Bühne stand und seine Kollegen angefeuert hat. :kiss:

    Ansonsten sind die Gastkünstler auch nicht so unser Geschmack...

    Wen habt ihr denn als Gastkünstler an Bord ?

  • Manuel Beissel (Magier)

    Rudi Schöller (Comedian)

    Kim Bärly (Travestie)

    Yoolio (Jonglage)


    Michael Weigel (Maler)

    Christian Pötschke (Lektor)

    Ina Howindt & Bettina Seibel (Human-Design-Coaches)

    ... seit 2005 an Bord von AIDA blu, cara, aura, vita, diva, bella, luna, mar, stella, sol, prima, perla, nova & MeinSchiff 1, 3, 4, 6

    und demnächst: noch nix gebucht :verzweifelt:

  • Vielen Dank an Alle, die uns von der Überfahrt berichten. Ich finde es sehr interessant alle Meinungen zu lesen.

    Egal ob positiv oder negativ.

    Meine nächste Tour ist mit der Diva und ich sehr froh über Infos.

    cara 3 x, aura 6 x, luna 2 x, diva 3 x, mar 1 x, bella 2 x, stella 2 x, sol 1 x, blu 2x

    MS1 1 x, Neue MS1 1 x, MS<3 1x, MS6 3 X,

    arosa silva 1 x (Donau),

    Silver Spirit 1 x (Südafrika),

    MS Artania 1 X


    MS 4 - storno, Mar - storno, Luna - storno, Luna - storno


    dac8e6cf9aa28cc869c4a1eb777b893aaaeffe2c

    Ostsee ab Warnemünde

    c6b62d2327e3e55031234c6ad8c3cee346a43846

    Hamburg - New York

  • Danke auch für die zusätzlichen Angaben. Und kein Mensch, auch ich nicht, habe in meiner Nachfrage bedingungslos Hetze unterstellt und etwas von vornherein als "kann nicht sein" abgetan. Kann man ja auch nicht objektiv, wenn man denn nicht selbst an Bord ist.

    Es war eine Nachfrage, die ist erfolgt, weitere Antworten, Meinungen, auch aus anderen Blickwinkeln sind da, und es zeigt sich, dass die Meinungen und Wahrnehmungen unterschiedlich und differenziert sind.

    Und das der eher kritische Bezugsbeitrag grundsätzlich "runterziehen soll" steht bei meiner Nachfrage so auch nicht. Das ist reininterpretiert. Persönlich soll man sich, wie und wodurch auch immer, nicht runter ziehen lassen.

    Dank der weiteren Beiträge ist das Gesamtbild nun vor allem faktisch runder geworden. Und das war Ziel und nicht etwa: "Wer hat denn jetzt mehr Recht."

    Eine schöne Reise noch den Passagieren an Bord und Danke für die auch sonstigen Berichte, die Nachfolgenden ja intressante Infos jeglicher Art geben. :daumen:

  • Guten Morgen aus dem Ärmelkanal. 🙋🏻‍♀️

    So weit Richtung Heimat sind wir also schon gekommen. 😔 Mich hat die Wehmut, in wenigen Tagen schon wieder zu Hause zu sein, ein bisschen gepackt. Obwohl wir ja noch zwei Ziele vor uns haben, auf die ich mich auch sehr freue.


    Erstmal noch ein Bericht von gestern. 😀

    Von A Coruña (galizisch, auf Spanisch heißt die Stadt La Coruña, deshalb die beiden Schreibweisen) habe ich so gut wie nichts gesehen, nur ein Foto von Deck 14 gemacht:



    Nach dem Frühstück bin ich nämlich los mit dem Ausflug „Ich bin dann mal kurz weg“ Richtung Jakobsweg. Wir hatten eine tolle Reiseleiterin, eine Galizierin, die in perfektem Deutsch die ca. einstündige Fahrt über die Autobahn sehr unterhaltsam gestaltet hat. Sie ist nur nicht unbedingt die Meisterin der motivierenden Ansprache. 😄 Sie hat mehrfach darauf hingewiesen, dass der Weg anstrengend ist, den wir wandern werden, und dass es aber jederzeit möglich sei, auf eigene Kosten ein Taxi zu rufen. 🙈

    Auf der Fahrt sind wir an Eukalyptuswäldern vorbeigefahren, und da hat die Reiseleiterin erzählt, dass es seit ein paar Jahren verboten ist, neue Eukalyptuswälder anzulegen. Die Wurzeln sind weit verzweigt und tief und nehmen sämtlicher anderer Vegetation die Nährstoffe. Das führt dazu, dass Wildschweine keine Nahrung mehr finden und sich in Galicien zunehmend in die Städte begeben. Anders als in Australien hat der Eukalyptus in Galicien keine natürlichen Feinde. Aber den Koala dann ebenfalls in Galicien anzusiedeln, hat dann doch noch niemand versucht. 😉


    An dem Punkt, wo wir aus dem Bus gestiegen und losgewandert sind, ist der eigentliche Jakobsweg schon vorbei. Manche Pilger gehen, wenn sie in Santiago de Compostela angekommen sind, noch weiter zum Meer nach Finisterre (das Ende der Welt), und hier sind wir 5 km nach Santiago de Compostela zurückgewandert. Dass wir den originalen Jakobsweg gewandert sind, ist deswegen streng genommen geschummelt. 😉 Wir sind den Wegweisern also in umgekehrter Richtung gewandert.



    Die Wanderung selbst war sehr hügelig und fast ausschließlich durch die Natur. Hin und wieder gab es eine Siedlung oder Häuser, die die Natur sich längst zurückgeholt hat:



    Hier sieht man im Hintergrund schon die Türme der Pilgerkathedrale.


    In Santiago angekommen, hat uns die Reiseleiterin erst die Gebäude am zentralen Platz vor der Kathedrale erklärt. Es sind ein 5*****-Hotel, das Rathaus und ein Gebäude der Universität, symbolisieren also die wichtigen Säulen Religion, Tourismus, Politik und Bildung. Leider war ein Komplettfoto unmöglich, der Platz war aber wirklich sehr schön.



    Dann hatten wir eine Stunde Freizeit. Ich bin einem Tipp des Lektors gefolgt und zum Alameda-Park gegangen. Von da hat man eine schöne Aussicht auf Kathedrale und Stadt.



    Die alten Gassen auf dem Weg da hin, waren auch sehr schön. Leider reichte die Zeit nicht, in eine Pulperia zu gehen, und einen Straßenverkauf, wo man eine Portion auf die Hand bekommen könnte, habe ich nicht gesehen. So habe ich dann nur die Auslage bestaunt.



    Zum Schluss habe ich noch die Kathedrale von innen angeschaut. Der Eintritt ist frei, allerdings wird öfter zwischendurch für Gottesdienste geschlossen.

    Das Innere ist wirklich schön und beeindruckend. Hier war es allerdings so voll, dass ein Foto des gesamten Innenraums nicht möglich war. „Menschenlose“ Fotos waren nur direkt an der Absperrung zum Altarraum möglich.



    Nach dem Sammeln sind wir ca. 10 Minuten zu einem Busparkplatz außerhalb der Stadt gelaufen und von da zurück zum Schiff gefahren.


    Es gab wirklich viele Ausflüge zum Thema Jakobsweg und Santiago de Compostela. Ich habe mich zu Hause viel damit beschäftigt und versucht, den mit dem größten Wander-Anteil herauszufinden. Ob ich mich letztendlich richtig entschieden habe, weiß ich natürlich nicht. Für mich war es trotz des anspruchsvollen Terrains von der Strecke her eher ein Spaziergang. Trotzdem hat der Ausflug sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es tatsächlich immer wieder geregnet hat. Aber besser als zu heiß zum Wandern. 😉


    Den Lektor Christian Pötschke finde ich übrigens auch sehr toll! Ich habe noch keinen seiner Vorträge verpasst und werde mir jetzt gleich auch den nächsten angucken. 😀


    Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag an alle!

  • Hallo Portia,

    diesen AIDA-Ausflug habe ich auf der Winterpause mitgemacht.

    (Wir durften ja damals nicht individuell)

    Ich fand den toll (Natur!) - und überhaupt nicht anstrengend, eigentlich eher auch wie ein Spaziergang.

    Das Pulperia-Foto habe ich hier 1:1 auch in meiner Sammlung... :D


    Danke - ich hab mich direkt zurück erinnert... :thumbup:


    Grüße und noch eine schöne Rest-Reise!


    die Apfelfrau

    next cruises:

    02/2025 AIDAluna: Karibik & Mittelamerika (14 Tage)

    01/2026 AIDAluna: Große Winterpause Brasilien (48 Tage)





  • Oh, wie schön. Wandern auf dem Jakobsweg. Ich bin mir sicher: Diesen Ausflug hätte ich definitiv auch gebucht. Und Regen gehört ja auch mal dazu (wenn ich mal an das Buch von Hape Kerkeling und die Verfilmung denke). :zwinker:


    Danke, liebe Portia , dass du uns wieder so toll mitgenommen hast. :thumbsup: Es macht immer so viel Freude, deine Beiträge zu lesen - mit den entsprechenden Bildern.


    Und was die Ansiedelung von Koala-Bären in Europa betrifft: Ich wäre dabei. :lachzwink:


    Eine angenehme Weiterreise - und sei nicht traurig (auch wenn ich dich nur zu gut verstehen kann. :troest:)


    Liebe Grüße, Meerelfe :ciao:

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • Guten Abend aus Dover 😊🙋🏻‍♀️


    Nach einem Ententeich-Seetag gestern sind wir heute Morgen in Dover angekommen. Es muss die Nacht geregnet haben, das Pooldeck war durchgängig nass, und es war neblig, als ich das erste Mal aus dem Fenster geguckt habe. Aber gerade, als ich meine erste Runde über Deck 12 und 14 gedreht habe, kam die Sonne raus und hat die White Cliffs angeleuchtet.



    Zwischen 7 und 9 Uhr mussten alle zur Passkontrolle antreten. Dieses Mal lief es aber ein bisschen anders ab, als ich es von früheren Anläufen in Southampton und Schottland kannte. Der ID-Check war im Terminal, und als ich mich angestellt habe, ging die Polonaise schon gefühlt zweimal komplett um Deck 5. In 20 Minuten war ich aber durch, sah schlimmer aus, als es war. Allerdings stand dieses Mal niemand von Aida dabei, um die Bordkarte zu scannen. Es reichte wohl, innerhalb der passenden Zeit das Schiff verlassen zu haben, aus dem Terminal kam jedenfalls keiner anderweitig wieder raus. Nach 9 Uhr gab es mehrere Durchsagen, dass alle, die noch nicht beim Check waren, jetzt unverzüglich kommen sollen.

    Um 10:15 fing jedenfalls mein Ausflug an, und da war die Kontrollstation noch nicht abgebaut. Da ich aber nicht nachweisen konnte, dass ich schon da war, musste ich mich nochmal anstellen. Da war die Schlange aber nur innerhalb des Terminals. 😉

    Trotzdem habe ich mich geärgert. Es gibt nichts, was ich mehr hasse als früh aufstehen, und das Weckerklingeln um 7 Uhr hätte ich mir auch ersparen können. 😡


    Naja, zum Glück denke ich über sowas nicht lange nach. Ich habe mich ja auch auf den Ausflug gefreut. 😀 Ich hatte den City-Loop nach Canterbury und Deal gebucht, also quasi nur den Transfer, die Zeit in den Städten war dann frei. Zuerst ging es eine gute halbe Stunde nach Canterbury durch wunderschöne südenglische Landschaft und Dörfer.


    In Canterbury hatten wir zwei Stunden Zeit. Die erste davon habe ich für die Kathedrale genutzt. Der Eintritt kostet 17 Pfund und gilt auch für die Außenanlagen, die sehr weitläufig sind. Es hat sich absolut gelohnt. 😍 Schon die Kathedrale ist riesig, und ich habe sie gar nicht ganz aufs Bild bekommen. Ein Teil der Fassade ist auch eingerüstet.


    Von vorne:


    Von hinten:



    Drinnen sind zum Glück Wegweiser für einen Rundweg, weil es über mehrere Ebenen, in die Krypta und durch verschiedene Seitengänge und Neben-Kapellen geht, da würde man sich direkt verlaufen. Oder was übersehen, und das wäre sehr sehr schade. Hier ein paar Eindrücke von innen:





    Einfach toll! 😍😊

    Die Außenanlagen waren z.B. Gemüse- und Kräutergarten (nicht mehr in Benutzung), der Rundgang um den Innenhof (den ich leider ganz schnell machen musste, da gerade Rasen gemäht wurde, und ich habe noch nie einen so lauten Rasenmäher gehört 🙉) und verschiedene wunderschöne alte Steinhäuser, die teilweise heute noch Wohnsitze des Bischofs, des Diakons etc. sind. Da standen aber überall „Private“-Schilder, so dass mehr als ein kurzer Blick durchs Tor nicht möglich war.


    Die zweite Stunde bin ich durch die Innenstadt gelaufen, habe einen süßen kleinen Park gefunden



    und ein Haus aus 1500, in dem jetzt ein Restaurant ist



    Canterbury hat mir wirklich supergut gefallen, tatsächlich noch ein bisschen mehr als Salisbury, wo ich die Kathedrale auch schon sehr beeindruckend fand.


    Dafür war Deal eine Enttäuschung. 🙈

    Es ist ein Seebad, das aber deutlich in die Jahre gekommen ist. Es gibt eine Seebrücke, die ich aber eher hässlich fand.



    Trotzdem bin ich einmal bis zum Pavillon und zurück gelaufen. Die Promenade sieht von weitem schön aus, von nahem sind die Häuser nicht alle in gutem Zustand und auch teilweise Leerstand.



    Dann bin ich noch durch die Fußgängerzone gegangen, war in einem Buchladen, und war dann auch nicht traurig, als die 45 Minuten zu Ende waren, die wir dort Zeit hatten.


    Zusätzlich zum Ausflugsprogramm haben wir noch einen Fotostopp am Dover Castle gemacht. Das hat aber leider montags und dienstags geschlossen.

    Den Stopp habe ich dazu genutzt, mich von der Gruppe abzumelden und noch nach Dover in die Stadt zu gehen. Denn erst zurück zum Schiff und dann nochmal in die Stadt wäre ja blöd gewesen, wir liegen nämlich nicht ganz stadtnah. Das war aber kein Problem, in der Stadt zu bleiben.


    Dover hat auf jeden Fall eine hübsche Kirche. Vor der Tür stand eine „All welcome“-Flagge, aber es waren alle Türen zu. 😄



    Nach einer Runde durch die High Street bin ich dann mit dem Shuttle zurück zum Schiff gefahren.


    In 45 Minuten legen wir ab, und ich werde gleich das vorletzte Sail Away der Reise draußen gucken.

    Ich freue mich riesig auf Brügge, die einzige Stadt auf dieser Route, die ich schon kenne, aber die auf jeden Fall noch ein drittes Mal geht. 😍

    Aber trotzdem würde ich am liebsten einfach noch weiterfahren. 😔

  • Wieder so ein wunderbarer und sehr ausführlicher Bericht. :thumbsup: :sdanke: :sdafuer:


    Genieße das vorletzte ( :traurig: ) Sail Away - vielleicht unter dem grünen A?! :zwinker: Und morgen einen tollen Tag in Brügge. Stimmt, das ist so ein Stadt, die man mehrfach besuchen kann und sich immer wieder wohlfühlt.


    Liebe Grüße, Meerelfe :ciao: :blumen: :Boot1:

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • Guten Morgen vom letzten Seetag 😩

    Bevor ich mit Koffer packen anfange, kommt natürlich noch mein Bericht von gestern.


    Auf Brügge hatte ich mich sehr gefreut, da es einfach eine der schönsten Städte ist, die ich kenne. 🥰 Ich bin mit dem lokalen Shuttle für 25€ (beide Strecken) direkt vom Terminal losgefahren. Man wird auf einem großen Busparkplatz gegenüber vom Minnewaterpark rausgelassen und hat von da aus einen sehr schönen Fußweg in die Innenstadt.



    Bei dem schönen Wetter ließ es sich offensichtlich gut in der Sonne dösen. 😍



    Spektakuläre Dinge habe ich gestern gar nicht gemacht, sondern mich einfach durch die Stadt treiben lassen. Auf dem Belfried war ich letztes Mal schon, also bin ich dieses Mal auch auf dem Boden geblieben. 😄


    An den Kutschen konnte ich mich nicht satt sehen bzw. genauer gesagt an den Pferden. Bei einem hätte ich mich gerne als Pferdepflegerin beworben, denn eine Kutsche wurde von einem sehr dreckigen Schimmel gezogen. Da hatte ich spontan Lust, den mal so richtig zu waschen. 🙈 Was aber sehr gut funktioniert, sind die Pferdeäpfel-Auffang-Vorrichtungen. Keinen einzigen Pferdeapfel habe ich irgendwo auf der Straße gesehen.



    Dieses Mal habe ich das belgische Essen genossen, mittags Fritten am Grote Markt gegessen und zum Nachtisch eine Waffel. 😋 Und in meinem Lieblings-Schokoladen-Laden habe ich auch zum dritten Mal eingekauft:



    Natürlich habe ich auch wieder von meinen Lieblingsorten in Brügge Fotos gemacht. ❤️





    Die Rückkehr zum Schiff war etwas chaotisch. 🙈 Ich wollte rin bisschen Puffer haben und nicht den letzten Bus nehmen, hatte aber nicht auf dem Schirm, dass die nova eine Stunde vor uns Alle an Bord hatte. Deswegen war es an der Bushaltestelle so voll, dass ich nicht mehr mitgekommen bin und auf den nächsten Bus warten musste. Das hat dann aber geklappt. Am Terminal in Zeebrügge angekommen, war es bei weitem nicht der einzige Bus, der angekommen war, und die Schlange zurück ins Terminal ging am gesamten Zaun am Busparkplatz entlang. Im Innern des Terminals hatten die Hafenbehörden einen eigenen Security-Check, und danach konnte man in die Busse zum Schiff steigen, nach diva und nova getrennt. Es sah wieder einmal schlimmer aus, als es war, aber die nova ist dadurch später ausgelaufen als geplant, und wir dann auch, weil der Lotse erst zurückgebracht werden musste.


    Beim letzten Sail Away wurden wir von vielen Möwen begleitet (sorry, kein Fischbrötchen dabei 🤷🏻‍♀️) und haben nochmal einen schönen Sonnenuntergang gesehen.



    Das wird uns heute wohl nicht vergönnt sein, es ist neblig, und Meer und Himmel haben fast die gleiche Farbe.


    Ich bin gespannt auf den Farewell-Abend, da gibt es dann im Anschluss noch die ABBA-Show. 😍 Aber ich wünschte, ich könnte noch weiterfahren. 😔


    An euch alle, die so fleißig ❤️ und 🏆 verteilt und kommentiert habt (und auch an die stillen Mitleser), ganz vielen lieben Dank für euer Interesse. Ich schreibe ja gerne von meinen Reisen, aber so viele Reaktionen habe ich noch nie bekommen. 🤗❤️


    Zum Glück ist es für mich ein ganz kleines bisschen weniger schlimm, wenn eine Reise in Hamburg endet, als in den anderen Häfen. Wer mich aus der Quasselbude kennt, kann sich bestimmt schon denken, dass ich morgen erstmal eine ganz kurze Abreise habe. 😉 Ich freue mich noch auf zwei Tage bei meiner Mutter in Lüneburg und fahre dann erst Samstag „richtig“ nach Hause. Also eine kleine Urlaubs-Fortsetzung kommt noch. 😀


    Ganz liebe Grüße von der Nordsee kurz vor Terschelling 🙋🏻‍♀️

  • Ach Mensch, Portia , deine neuerlichen umfangreichen, informativen Ausführungen gehen mir dieses Mal ganz besonders ans <3 . :traurig: Es ist so erschreckend, wie schnell deine Traumreise vorbei war. Du saßt doch gerade noch im Flieger in Richtung Karibik. :abfahrt: Und jetzt schon das letzte "Sail Away" deiner langen Reise. :verzweifelt:


    Mit Brügge hattest du einen tollen Abschluss deiner Reise. Und beim Farewell-Abend mit ABBA-Show denke ich ganz besonders an dich. Ich sehe uns noch letzten Sommer auf der Diva gemeinsam in der ersten Reihe des Theatriums zum Farewell-Abend bei ABBA sitzen (und ein paar Tränchen verdrücken). ;(


    Ich - und ich bin sicher: ganz, ganz viele andere hier - danke dir von ganzem Herzen, dass ich auf dieser tollen Reise dabei sein durfte. :sdanke: dir :sdafuer: :kiss: .


    Wirf die Sachen in den Koffer und denke noch nicht an den Abschied. Und wenn es so weit ist, dann versuche dir mit dem Spruch "Wer nicht abreist, kann nicht wiederkommen" zu helfen. (Auch wenn der Spruch in dem Moment vielleicht nicht sehr hilft, denn keiner weiß, was das Leben bringt, während man selbst so ganz andere Pläne hat).


    Ganz, ganz liebe Grüße auf die Diva!

    Meerelfe :ciao:

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • Danke Portia!

    Das war - äh ist 😂 - richtig schön hier deine Bilder und Berichte zu lesen.

    Brügge hat mir auch sehr gefallen.


    Wünsche dir nun trotz Wehmut noch schöne Stunden an Bord und dann bei deiner Mama.


    Komm gut wieder nach Hause.


    Liebe Grüße

    die Apfelfrau

    next cruises:

    02/2025 AIDAluna: Karibik & Mittelamerika (14 Tage)

    01/2026 AIDAluna: Große Winterpause Brasilien (48 Tage)





  • Danke für die Berichte und Photos.

    Lieben Dank dass Du für uns hier sich die Zeit genommen hast <3

    🚢🤟🏻

    Kiek nich in‘t Muuslock,kiek in de Sünn .