AIDAvita - Diskussion über evtl. Verkauf des Schiffes

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo,


    mit der nagelneuen AIDAvita habe ich im Mai 2002 eine sogenannte "Schnupperkreuzfahrt" gemacht


    Wo ist die Zeit geblieben


    Schöne Grüße


    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

  • Dann war die auf unserer ersten Fahrt erst zwei Jahre alt? :frage1: 2004 ging es in die Karibik.... :abfahrt:

  • Dann war die auf unserer ersten Fahrt erst zwei Jahre alt? :frage1: 2004 ging es in die Karibik.... :abfahrt:

    Ja, genau. Unsere erste Fahrt war ebenfalls 2004 mit der Vita allerdings im westlichen Mittelmeer.

    Seit Mai 2004 :Boot1: 290 Tage an Bord :matrose: 256 Tage AIDA :loveyou: 30 Tage Mein Schiff :ciao: 9 Tage A-Rosa :papierschiff:

    1 x Vita, 5 x Aura, 4 x Diva, 3 x Bella, 2 x Luna, 2 x Blu, 2 x Sol, 3 x Mar, 2 x Prima, 2 x MS 3, 1 x ArosaAqua, 1 x ArosaLuna


  • Ich hoffe das das nur ein Gerücht ist. Wir haben die Vita für Februar 2022 gebucht. Es ist schon traurig genug gewesen das die Cara die Flotte verlassen hat. Wir fahren gerne mit den kleinen Schiffen.

    3x Aura, 6x Bella, 2x Blu, 5x Cara, 3x Diva, 1x Luna, 7x Mar, 2x Sol, 3x Stella, 2x Vita, 3x Prima, 1x Perla, 4x Nova, 2x Mein Schiff 2, 1x Mein Schiff 3, 1x Mein Schiff 4, 2x Mein Schiff 5, 1x Mein Schiff 6, 1x nMS 1, 1x MS Albatros, 1x MS Artania, 2x Arosa, 1x Fluss mit ?, 1x MS Michail Scholochow, 2x MS Vista Star,1x Fluss Swiss Gloria, 1x MS Asara, 1x MS Antonia, 1x Viva Tiara, 1 x MS Amera, 1 x MS Adora, 1x MS Annika

  • Ja, genau. Unsere erste Fahrt war ebenfalls 2004 mit der Vita allerdings im westlichen Mittelmeer.

    Auf unserer 2. Fahrt auf der Vita 2004 im östlichen Mittelmeer haben wir Alexandra Neldel kennengelernt. Das werde ich niemals vergessen. :loveyou:

    Bevor wieder jemand fragt: Alexandra ist eine deutsche Filmschauspielerin, bekannt u.a. als "Wanderhure".

    Viele Grüße

    Holger, der Seefahrer


    55 Kreuzfahrten - 620 Nächte an Bord.




  • Ich hoffe das das nur ein Gerücht ist. Wir haben die Vita für Februar 2022 gebucht. Es ist schon traurig genug gewesen das die Cara die Flotte verlassen hat. Wir fahren gerne mit den kleinen Schiffen.

    Wir wollen auch im Februar 2022 auf die Vita. Das wäre der 2. Versuch für diese Tour gewesen. Die vom 30. Oktober wurde ja von AIDA storniert. Ich hoffe das das mit dem Verkauf nicht stimmt. Ich habe schon viele Touren mit den kleinen Schiffen gemacht. Kanada, Amazonas und Grönland. Toll.

  • Auch wir sind bekennende Fans der kleinen Schiffe und wären schon extrem traurig, wenn auch die Vita und die Aura verkauft würden ohne dass kleinere Neubauten nachkommen.

    Aus Umweltgründen kann ich den Verkauf der Cara und die möglichen Absichten, auch Vita und Aura zu verkaufen, aus Sicht von AIDA schon nachvollziehen und verstehen. Trotzdem ist ein Verkauf an eine andere Reederei, die das Schiff dann weiter betreibt, für mich nicht DER Weg, um sich rühmen zu können, sauber und umweltverträglich zur See zu fahren. Der richtige (wenn auch wieder sehr traurige) Weg wäre für mich, das Schiff abzuwracken. Denn durch den Verkauf an eine neue Reederei zieht sich AIDA zwar aus dem Betrieb solcher Umweltsünder, aber wenn sie nicht abgewrackt werden, trägt AIDA weiterhin dazu bei, dass diese "Dreckschleudern" weiterhin auf den Meeren unterwgs sind und unseren Planeten belasten.

  • Auch wir sind bekennende Fans der kleinen Schiffe und wären schon extrem traurig, wenn auch die Vita und die Aura verkauft würden ohne dass kleinere Neubauten nachkommen.

    Aus Umweltgründen kann ich den Verkauf der Cara und die möglichen Absichten, auch Vita und Aura zu verkaufen, aus Sicht von AIDA schon nachvollziehen und verstehen. Trotzdem ist ein Verkauf an eine andere Reederei, die das Schiff dann weiter betreibt, für mich nicht DER Weg, um sich rühmen zu können, sauber und umweltverträglich zur See zu fahren. Der richtige (wenn auch wieder sehr traurige) Weg wäre für mich, das Schiff abzuwracken. Denn durch den Verkauf an eine neue Reederei zieht sich AIDA zwar aus dem Betrieb solcher Umweltsünder, aber wenn sie nicht abgewrackt werden, trägt AIDA weiterhin dazu bei, dass diese "Dreckschleudern" weiterhin auf den Meeren unterwgs sind und unseren Planeten belasten.

    Dreckschleudern sind alle Schiffe auch die mit LNG. Gas ist schließlich auch ein fossiler Brennstoff. Ich weiss nicht warum die Kreuzfahrtschiffe immer nur als Dreckschleudern bezeichnet werden? Schlimmer sind doch alle Containerschiffe und sonstige Schiffe die den globalen Handel aufrechterhalten. Die ganze Produktion nach Asien verlagern und dann wieder zurück nach Europa.

  • Dreckschleudern sind alle Schiffe auch die mit LNG. Gas ist schließlich auch ein fossiler Brennstoff. Ich weiss nicht warum die Kreuzfahrtschiffe immer nur als Dreckschleudern bezeichnet werden? Schlimmer sind doch alle Containerschiffe und sonstige Schiffe die den globalen Handel aufrechterhalten. Die ganze Produktion nach Asien verlagern und dann wieder zurück nach Europa.

    Vor allem, wenn man bedenkt, wie groß der Anteil der Kreuzfahrtschiffe an den Schiffen auf den Weltmeeren ist.

    Ich habe mal was von nur 1,9% gelesen...

    Viele Grüße

    Holger, der Seefahrer


    55 Kreuzfahrten - 620 Nächte an Bord.




  • Vor allem, wenn man bedenkt, wie groß der Anteil der Kreuzfahrtschiffe an den Schiffen auf den Weltmeeren ist.

    Ich habe mal was von nur 1,9% gelesen...

    Wenn ich mir das so anschaue:


    Werden es wohl noch weniger Kreuzfahrtschiffe sein. Bei den 1,9% sind auch Fähren dabei.



    • Offizieller Beitrag

    Der Faden ist genau 1 Tag alt und schon sind wir weg vom Thema :gruebel:


    Auch wenn es inzwischen nicht mehr sein sollte, bin ich immer wieder verblüfft :verzweifelt:

  • Auch wir sind bekennende Fans der kleinen Schiffe und wären schon extrem traurig, wenn auch die Vita und die Aura verkauft würden ohne dass kleinere Neubauten nachkommen.

    Aus Umweltgründen kann ich den Verkauf der Cara und die möglichen Absichten, auch Vita und Aura zu verkaufen, aus Sicht von AIDA schon nachvollziehen und verstehen. Trotzdem ist ein Verkauf an eine andere Reederei, die das Schiff dann weiter betreibt, für mich nicht DER Weg, um sich rühmen zu können, sauber und umweltverträglich zur See zu fahren. Der richtige (wenn auch wieder sehr traurige) Weg wäre für mich, das Schiff abzuwracken. Denn durch den Verkauf an eine neue Reederei zieht sich AIDA zwar aus dem Betrieb solcher Umweltsünder, aber wenn sie nicht abgewrackt werden, trägt AIDA weiterhin dazu bei, dass diese "Dreckschleudern" weiterhin auf den Meeren unterwgs sind und unseren Planeten belasten.

    Zwischen Verkauf mit Weiterbetrieb und abwracken gibt es noch viele Optionen. Man kann bei so einem Schiff sicher die Motoren wechseln bzw. Abgaswäscher nachrüsten. So wäre die Cara (auch mit neuem Besitzer und neuem Namen) sicher noch für viele Jahre gut einsetzbar gewesen.

    So hat es PHOENIX mit der ARATNIA gemacht (Baujahr 1983, neue Motoren in2014) und auch das "Traumschiff" AMADEA bekommt aktuell ein "Umweltupgrade" (Baujahr 1990, neue Generatormaschinen, neue Seuerung, Abgaswäscher)

    Gruß aus Lippe

    Walter


    Wenn AIDA, dann Cara, Vita, Aura - nie wieder Ballermanndampfer

  • Zwischen Verkauf mit Weiterbetrieb und abwracken gibt es noch viele Optionen. Man kann bei so einem Schiff sicher die Motoren wechseln bzw. Abgaswäscher nachrüsten. So wäre die Cara (auch mit neuem Besitzer und neuem Namen) sicher noch für viele Jahre gut einsetzbar gewesen.

    So hat es PHOENIX mit der ARATNIA gemacht (Baujahr 1983, neue Motoren in2014) und auch das "Traumschiff" AMADEA bekommt aktuell ein "Umweltupgrade" (Baujahr 1990, neue Generatormaschinen, neue Seuerung, Abgaswäscher)

    Wieso einsetzbar gewesen, bei der Cara, die wird doch eingesetzt? :gruebel: Also wenn die Vita das Schicksal der Cara teilen würde, dann fände ich das völlig in Ordnung. :sdafuer:

  • Avita61 : stimmt, die CARA soll wieder fahren oder fährt bereits wieder. Da war ich nicht genau. Es ging um "umweltgerechtes Fahren" ;)

    Gruß aus Lippe

    Walter


    Wenn AIDA, dann Cara, Vita, Aura - nie wieder Ballermanndampfer

  • Natürlich gibt es noch einige Möglichkeiten, die Vita umzurüsten. AIDA wird Gründe haben, warum sie das nicht tut. Und ob gerade kleinere Reedereien (in östlichen Ländern) dies tun, da habe ich halt so meine Zweifel dran.

  • Zwischen Verkauf mit Weiterbetrieb und abwracken gibt es noch viele Optionen. Man kann bei so einem Schiff sicher die Motoren wechseln bzw. Abgaswäscher nachrüsten. So wäre die Cara (auch mit neuem Besitzer und neuem Namen) sicher noch für viele Jahre gut einsetzbar gewesen.

    So hat es PHOENIX mit der ARATNIA gemacht (Baujahr 1983, neue Motoren in2014) und auch das "Traumschiff" AMADEA bekommt aktuell ein "Umweltupgrade" (Baujahr 1990, neue Generatormaschinen, neue Seuerung, Abgaswäscher)

    Zwischen technischer Machbarkeit und tatsächlicher Umsetzung liegt immer noch die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit. Eine Umrüstung der Cara wäre sehr wahrscheinlich zu teuer gewesen, um im Anschluss noch die angestrebten Renditeziele zu erreichen. Dazu kommt, dass die Cara natürlich nicht zur strategischen Ausrichtung des Green Cruisings passt.




  • Natürlich gibt es noch einige Möglichkeiten, die Vita umzurüsten. AIDA wird Gründe haben, warum sie das nicht tut. Und ob gerade kleinere Reedereien (in östlichen Ländern) dies tun, da habe ich halt so meine Zweifel dran.

    M.W. wurde bei Vita und Aura zumindest mit der Ausrüstung mit Filteranlagen und Landstromanschluss begonnen. Inwieweit das jetzt während der Pandemie zu Ende geführt wurde (es waren ja beide Schiffe in der Zeit in der Werft) habe ich bisher nicht gelesen...

    Shit happens! Mal bist du Taube, mal bist du Denkmal!

  • Falls die Vita "gehen" sollte, ginge auch für mich nach dem Verkauf der Cara ein weiteres Stück echtes "Kreuzfahrt-Feeling" verloren - es wäre einfach schade :verzweifelt:


    Gerade in den vergangenen Jahren waren es die besonderen Routen und interessanten Ziele, die für mich unwiederbringlich mit den "Kleinen" der Aida-Flotte verbunden bleiben :matrose:

    Derartiges werden die größeren Schiffe in der Form wohl nie bieten können, leider ....


    man muss immer etwas haben, worauf man sich freut .... (Eduard Mörike) ... :abfahrt:

  • M.W. wurde bei Vita und Aura zumindest mit der Ausrüstung mit Filteranlagen und Landstromanschluss begonnen. Inwieweit das jetzt während der Pandemie zu Ende geführt wurde (es waren ja beide Schiffe in der Zeit in der Werft) habe ich bisher nicht gelesen...

    Die Vita hat schon 2014 die Scrubber bekommen. Für die Aura habe ich da noch nichts gefunden. Wie weit der Landstrom-Anschluss bei den beiden schon vorhanden ist, weiß ich auch nicht.
    Wenn man alleine danach geht, wäre ein Verkauf der Aura (wenn ältere Technik vorhanden) wahrscheinlicher als der Verkauf der Vita, denke ich.

    Seit 2011 infiziert
    27x auf AIDAcara, diva, bella, blu, sol, mar, stella, perla, cosma

    & diverse Absagen auf AIDAvita, aura, mira

    11-2023 - Vasco da Gama - Kapstadt bis Mauritius

    :matrose:Vorfreude: