Änderungen in der Aidaflotte bis 2040

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • So gut schaut es für Kiel garnicht mehr aus in Zukunft, für 2025 ist man nur noch bei 155 Anläufen von 21 verschiedenen Schiffen angelangt und fast alle Reedereien haben 2025 schon veröffentlicht. Das ist fast schon Niveau von vor 10 Jahren. Zum Vergleich 2022 waren es noch 232 Anläufe von 40 verschiedenen Schiffen.

    Das Problem in Kiel ist halt, dass der Ostseekai nur die Kapazität für ein Schiff über 300 Meter hat bzw. Aida mit der Hyperion den LP28 nicht nutzen will. Und die beliebten Wochenendtermine von AIDA sind meist schon durch andere Schiffe geblockt, sodass es dort nicht viele Möglichkeiten für ein weiteres AIDA Schiff gibt.

    Und ich denke mal es dürfte baulich kaum möglich sein, den LP28 zu erweitern.


    Und im Winter sollte Helios 3 in den Orient. Die Überführung wie suez ist aktuell schwierig abzuschätzen, eine Überführung via Südafrika halte ich für eine Helios für unmöglich wegen der Länge und der flugsituation, welche bei allen Fernreisezielen erschwerend hinzukommt. Daher sehe ich es als nicht clever an eine weitere Helios zu ordern.

    Der Orient wäre an sich für eine Helios natürlich noch ideal, aber wie du schreibst, muss dafür der Suez sicher befahrbar sein.

  • Ein 3. Schiff hätte aida locker vertragen können, so wie es auch schon fest geplant war. Und aktuell würden sie die auch locker vollbekommen.

    Die nova war den ganzen Winter ab Hamburg voll ausgelastet.

    Also könnten sie Norwegen/Metropolen auch Problemlos mit einer 3. Großen fahren :)

    Ob sie langfristig mit so einer guten Auslastung im Winter mit einer 3. Helios fahren könnten finde ich fraglich .


    Wir waren ja im Februar auf einer komplett ausgebuchten Nova und fanden das Schiff zu groß und zu voll. Natürlich ist es nicht repräsentativ, aber sehr vielen, mit denen wir gesprochen haben, ging es auch so und würden so wie wir nicht noch mal mit einer Helios fahren. Auch in der Umfrage des Monats hier im Forum ist der Trend nicht so positiv.


    Daher würde mich wirklich mal interessieren, wie viele Helios Erstfahrer tatsächlich wieder kommen, um auf Dauer die bestehenden Schiffe oder gar eine 3. Helios zu füllen. Werden wir natürlich nie erfahren....

    Next Cruises:

    Mallorca - Antalya

    f58c9918885f44e2c1ca696579c18bba08ad4832

    Metropolen

    af1a1e403306ca3098b83e1a6966626895ae563b

  • Das Problem in Kiel ist halt, dass der Ostseekai nur die Kapazität für ein Schiff über 300 Meter hat bzw. Aida mit der Hyperion den LP28 nicht nutzen will. Und die beliebten Wochenendtermine von AIDA sind meist schon durch andere Schiffe geblockt, sodass es dort nicht viele Möglichkeiten für ein weiteres AIDA Schiff gibt.

    Und ich denke mal es dürfte baulich kaum möglich sein, den LP28 zu erweitern.

    Das lag damals aber an den AIDAprima Kapitän, die Lotsen und der Hafenmeister sind ja der Meinung, dass Hyperion an LP28 passt. Freitags wäre auch Platz, da Costa nun im OUH wechselt. Aber es ist denke ich sowieso keine lohnende Diskussion, da AIDA ja voraussichtlich für viele Jahre keinen Neubau erhalten wird und somit werden die Programme bis mindestens 2028/29 immer die gleichen bleiben, das bestätigen ja mittlerweile auch die Hafenlisten.

  • Wir waren ja im Februar auf einer komplett ausgebuchten Nova und fanden das Schiff zu groß und zu voll. Natürlich ist es nicht repräsentativ, aber sehr vielen, mit denen wir gesprochen haben, ging es auch so und würden so wie wir nicht noch mal mit einer Helios fahren. Auch in der Umfrage des Monats hier im Forum ist der Trend nicht so positiv.


    Daher würde mich wirklich mal interessieren, wie viele Helios Erstfahrer tatsächlich wieder kommen, um auf Dauer die bestehenden Schiffe oder gar eine 3. Helios zu füllen. Werden wir natürlich nie erfahren....

    Eine interessante Frage von Dir, die auch zu einigen Gedanken im Adults-only-Thread passt. Der momentane Erfolg gibt Aida recht, aber ich kenne auch einige abgeschreckte Erstfahrer. Insofern verstehe ich, dass man bei einer dritten Helios bisher defensiv ist. Dann lieber etwas nachhaltiger wachsen mit kleineren, flexiberen Schiffen.

  • Wenn Helios 3 nach Hamburg geht ist halt die Frage wohin mit der Perla. Kiel hat keine Kapazitäten mehr und Warnemünde ist die Problematik mit der engen Einfahrt.

    Es war ja geplant, dass die Perla die zehntägigen Ostsee Reisen ab Warnemünde der mar übernehmen sollte. Das wäre daher weiterhin auf der Agenda. Die Perla könnte falls notwendig natürlich auch die mittlerweile eingeführten Kurzreisen ab Warnemünde fahren. Nachdem sich Costa und msc teilweise wieder aus Kiel zurückgezogen haben wären auch noch Kapazitäten in Kiel frei. Wenn es der Ostseekai werden soll, dann kann es natürlich schwierig werden. Sie könnten aber auch die Costa Freitags in den Ostuferhafen schicken und dann den Ostseekai am Freitag nehmen. Ansonsten blieben natürlich noch viele Tage innerhalb der Woche.


    Was mit mehr Schiffen beispielsweise auch möglich wäre, wäre dass die Perla zum Beispiel wöchentlich ab Warnemünde in die Ostsee fährt und da dann zum Beispiel abwechselnd die Riga/ Tallinn/ Helsinki/ Stockholm Route und eine wegen des Tiefgangs angepasste mit Stockholm, Gotland und Danzig (+ ggf Seetag oder Bornholm) fährt. Die dritte Helios oder das dritte XXL Schiff gänge dann nach Hamburg auf die Metropolenroute und nach Norwegen. Die frei gewordene diva könnte dann, wenn sie das einwöchige Programm ausbauen wollen weiter abwechselnd nach Norwegen (Vik & Eidfjord) und nach Schottland und/ oder alle 4 Wochen auf eine exotischere Metropolenroute ab Hamburg oder Bremerhaven gehen. Sie wollten ja auch noch ursprünglich mit einer Sphinx das östliche Mittelmeer wieder verstärkt anlaufen. Die 11 und 10 Tage Fjorde kann in der neuen Variante mit Flam auch eine Helios+ fahren. Die prima könnte dann die Stella ersetzen die nach Antalya geht. Es gäbe da also noch sehr viele Optionen für den Sommer.


    Das Problem ist einfach der Winter. Wenn da der Orient weiter aufgrund der Huthis ein Fragezeichen ist (Helios über Südafrika überführen ist zu viel), dann sieht es für den Winter sehr dünn aus. Die Flugkapazitäten sind halt begrenzt und die Ziele die erreichbar sind nicht sonderlich attraktiv vom Wetter her. Für eine Helios in der Karibik bräuchten sie einen dritten Wechseltag (zusätzlich Mittwoch auf Barbados oder Dienstag in fort de france), der unglücklich zu organisieren ist, weil die Charterflüge dann alle zwei Wochen anzumieten sind und nicht wöchentlich, was die Airlines wie Condor und Discovery bevorzugen. Und das Mittelmeer ist für eine Helios im Winter wahrscheinlich zu schwer zu füllen.


    Die Variante, dass sie ein weiteres XXL Schiff (noch 10% größer als Helios) aus der anstehenden Bestellung in Italien bekommen könnten bleibt aber trotzdem noch genauso realistisch wie dass Aida eine eigene mittelgroße neue Baureihe aus Papenburg bekommt. Bei beidem wäre mit ungefähr 2029-30 zu rechnen. Und für Carnival wäre es auch nicht ungewöhnlich wenn sie in ein paar Monaten die fincantieri Bestellung aufgegeben und die zuerst auch in 2028 ausgeliefert wird, dass sie die größere Variante aus Italien übernehmen und den lieferslot für die 11te Helios an Aida weiterreichen. Beispielsweise war die Carnival panorama mal für p&o Australia vorgesehen, am Auslieferungstermin der Mardi Gras sollte eigentlich die Costa Toscana ausgeliefert werden (gleiches mit der Iona und Aidacosma)


    MK6
  • MK6 Wie realistisch ist eigentlich eine Neuauflage der Hyperions, mit Anpassungen an heutige Vorschriften u. Kundengewohnheiten inkl. Adaptierungen an andere Bauwerften?

    Oder muss man die Pläne wieder von Null anfangen?



  • MK6 Wie realistisch ist eigentlich eine Neuauflage der Hyperions, mit Anpassungen an heutige Vorschriften u. Kundengewohnheiten inkl. Adaptierungen an andere Bauwerften?

    Oder muss man die Pläne wieder von Null anfangen?

    Die werden da eine neue Plattform nutzen müssen. Die Hyperion Klasse ist IP von Mitsubishi. In der Zeit seit der Perla dürfte sich aber sowieso genug getan haben, dass sie mit einer neuen Bauform noch ein paar % Ersparniss herauskitzeln können. Und der generrelle Aufbau der Hyperion ist jetzt auch nicht so optimal. Bei der Nova haben sie da ja schon aus vielem gelernt. Ein für mich wichtiges Detail ist zu Beispiel die Aufhängung der Rettungsboote, wodurch man auf Deck 6 uneingeschränkten Meerblick in den Restaurants hat. Die prima war da wesentlich verbauter. Auch soetwas wie das Patiodeck oder die Spraybar/ nightfly werden sie wahrscheinlich nicht nochmal so machen.


    Royal caribbean (+ ggf Celebrity) soll aktuell auch an einer neuen kleinen/ mittelgroßen Schiffsklasse arbeiten um weiter Abfahrten ab Tampa und Baltimore (... :verzweifelt: ) anbieten zu können, die durch Brücken limitiert sind. Diese "Discovery Klasse" könnte natürlich in Papenburg auch Reedereieübergreifend als Blaupause für z.b. Aida und HAL genutzt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von MK6 ()

  • Nach Helios kommt auf jeden Fall etwas noch größeres. Freue mich drauf. Vor allem auch optisch - erst ab Prima/Perla sind die Schiffe von Aida optisch ansprechend eingerichtet. Sphinx 2 sieht aus wie Anfang 1990er - Farben aus dem Gruselkatalog.


    Das hat aber nix mit der Größe zu tun, sondern mit dem Zeitgeist. ;)

    Quasi alle Schiffe von fast allen Reedereien wurden im Innenbereich farb- und designtechnisch von den neunzigern bis heute deutlich gedeckter und ruhiger.

    Ein 3. Schiff hätte aida locker vertragen können, so wie es auch schon fest geplant war. Und aktuell würden sie die auch locker vollbekommen.


    Jetzt vielleicht, aber wie sieht es 2028/2029 und später aus ? ;)


    Dauerhaft wird es nur mit Kanaren/Mittelmeer und Norwegen eher schwierig werden.

    Costa Victoria October1997
    Costa Fortuna August 2011
    AidaSol Dezember 2011
    Costa Pacifica Dezember 2012
    AidaVita November 2013
    AidaMar Juni 2014
    AidaDiva September 2015
    Norwegian Epic Juni 2017
    AidaPerla Dezember 2017

    AidaBlu Oktober 2018

    Norwegian Epic Oktober 2019

    AIDAStella Dezember 2019

    Mein Schiff 6 September 2020

    Mein Schiff 2 November 2020

    MSC Splendida September 2021

    Mein Schiff 3 Dezember 2021

    Norwegian Epic Januar/Februar 2022

    AidaLuna Juni/Juli 2022

    Wonder of the Seas Oktober 2022

    AidaDiva Januar 2023

    Norwegian Breakaway November 2023

    AidaStella Februar 2024

  • Jetzt vielleicht, aber wie sieht es 2028/2029 und später aus ? ;)


    Dauerhaft wird es nur mit Kanaren/Mittelmeer und Norwegen eher schwierig werden.

    Vor allem, wenn der Hauptkonkurrent bis dahin auch mit gut 10.000 Betten mehr auf den Markt drängt...

    Shit happens! Mal bist du Taube, mal bist du Denkmal!

  • Vor allem, wenn der Hauptkonkurrent bis dahin auch mit gut 10.000 Betten mehr auf den Markt drängt...

    Was heißt Hauptkonkurrent. Es ist letztendlich ein Konzern und das schwächste Glied im Konzern, ist Aida. Aida wurde noch nie gefragt, sondern muss das tun, was die Chefs aus Italien und den USA vorschreiben!

    317d3120a7e3296c625933e8fbbb5222686617d7

  • Dauerhaft wird es nur mit Kanaren/Mittelmeer und Norwegen eher schwierig werden.

    Wird tatsächlich interessant wie sich das ganze verschieben wird, AIDA wird ab kommenden Winter bzw. ab 2025/26 Massivs Stellung auf den Kanaren und im Orient verlieren.


    Diesen Winter war es noch (gerundet, Doppelbettkapazität)

    Kanaren: AIDA 7700 - TUI 2900

    Orient: AIDA 3300 - TUI 2900


    Zukünftig dann:

    Kanaren: AIDA 7700 - TUI 6900

    Orient: AIDA 3300 - TUI 5000


    Dazu kommt auf den Kanaren erstmals noch neue Konkurrenz durch MSC und Costa und im Orient ist diese ohnehin schon gegeben.

    Darf man gespannt sein, wie sich da die Auslastungen und Preise verteilen werden.

  • Was heißt Hauptkonkurrent. Es ist letztendlich ein Konzern und das schwächste Glied im Konzern, ist Aida. Aida wurde noch nie gefragt, sondern muss das tun, was die Chefs aus Italien und den USA vorschreiben!

    Italien hat nix mehr zu melden.


    Letztendlich hängt AIDA an den Entscheidungen der Konzernzentrale, ja.

    Aber AIDA kann auch Wünsche vortragen - ob die gehört werden, steht auf einem anderen Blatt.

    Und Carnival weiß auch, dass ein Teil des Marktes ohne Berücksichtigung der Wünsche und Erfordernisse AIDAs an die Konkurrenz fällt.



  • Italien hat nix mehr zu melden.


    Letztendlich hängt AIDA an den Entscheidungen der Konzernzentrale, ja.

    Aber AIDA kann auch Wünsche vortragen - ob die gehört werden, steht auf einem anderen Blatt.

    Und Carnival weiß auch, dass ein Teil des Marktes ohne Berücksichtigung der Wünsche und Erfordernisse AIDAs an die Konkurrenz fällt.

    Nur zur Erinnerung:

    Eigentümer der Aida Schiffe ist Costa Crociere, das Südeuropa-Tochterunternehmen der Carnival Corporation & plc mit Sitz in Genua.

    317d3120a7e3296c625933e8fbbb5222686617d7

  • Nur zur Erinnerung:

    Eigentümer der Aida Schiffe ist Costa Crociere, das Südeuropa-Tochterunternehmen der Carnival Corporation & plc mit Sitz in Genua.

    Seit Weinstein übernommen hat, wurde Costa entmachtet. Die Rolle der Costa Gruppe wurde aufgelöst. Aida berichtet seitdem direkt an die Konzernspitze in Miami. Das einzige was geblieben ist ist die Anschrift in Italien.


    Carnival Corp. restructures around six operating units with a new role for Jan Swartz
    Ten months in as CEO, Josh Weinstein is restructuring Carnival Corp. & plc to remove layers, doing away with previous groupings such as Holland America…
    www.seatrade-cruise.com

  • Dann wurden Costa die Aida Flotte einfach weggenommen, oder?

    Formaljuristisch ist weiterhin alles unverändert (zumindest nach meinem Kenntnisstand). Da Felix Eichhorn nun aber in direkter Berichtslinie zu Carnival steht, hat AIDA deutlich mehr Präsenz und Gewicht (direkte Mitsprache).




  • Formaljuristisch ist weiterhin alles unverändert (zumindest nach meinem Kenntnisstand). Da Felix Eichhorn nun aber in direkter Berichtslinie zu Carnival steht, hat AIDA deutlich mehr Präsenz und Gewicht (direkte Mitsprache).

    Die Eigentumsrechte haben sich also nicht geändert. Wie weit das „Mitspracherecht“ reicht, werden wir wohl nicht erfahren. Da Costa Bremerhaven verlässt und in die Aida Hochburg Hamburg geht, da wird wohl Aida nichts zu sagen gehabt haben.

    317d3120a7e3296c625933e8fbbb5222686617d7

  • Da Costa Bremerhaven verlässt und in die Aida Hochburg Hamburg geht, da wird wohl Aida nichts zu sagen gehabt haben.

    Naja da werden sie schon Absprachen haben, dass AIDA erstmal die Liegeplätze in Deutschland sichert, bevor Costa es tut. Das wäre ja auch im Sinne des Carnival Konzerns und das bestätigen ja auch die Hafenmeldungen die wir beobachten. Bremerhaven wurde von Costa nur angesteuert, weil man ebenfalls ab Amsterdam Pax gewechselt hat und somit bequem ohne Seetag von Bremerhaven nach Amsterdam fahren konnte. Da Amsterdam jetzt aber aufgrund verschiedener Problematiken wegfällt, macht BHV als alleiniger Paxwechsel Hafen für Costa keinen Sinn und daher verlegt man sie nun nach HH.

  • Da Amsterdam jetzt aber aufgrund verschiedener Problematiken wegfällt, macht BHV als alleiniger Paxwechsel Hafen für Costa keinen Sinn und daher verlegt man sie nun nach HH.

    Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob Costa in Hamburg wirklich so zufrieden ist, da sie doch zwischen Steinwerder und Altona hin und her hüpfen müssen. Das gilt auch für die Sol diese Saison, wobei ich mir da sogar sicher war, dass es da mal eine Vereinbarung exklusiv Altona gab. Aber das wurde scheinbar aufgelöst.

    Hoffentlich nimmt dieses Hopping nächstes Jahr mit dem neuen Terminal in der HafenCity endlich ein Ende.

  • Was heißt Hauptkonkurrent. Es ist letztendlich ein Konzern und das schwächste Glied im Konzern, ist Aida. Aida wurde noch nie gefragt, sondern muss das tun, was die Chefs aus Italien und den USA vorschreiben!

    Gestern hat Carnival die Quartalszahlen vorgestellt. Im Anschluss wird die Führung aus CEO und CFO von Analysten zu den Details und Aussichten befragt (Volltext unten).


    Miami gibt sich dabei sehr erfreut mit der Performance von Aida. Die Kapitarendite ROIC hat bei AIDA und Carnival die Niveaus von vor der Pandemie wieder erreicht, bzw sogar überschritten. Der CEO geht sogar soweit zu sagen, dass diese beiden finanziell die Anführer im Konzern sind und sich die anderen an ihnen ein Beispiel nehmen sollen.


    Was Investitionen für Neubauten angeht wollen sie weiter als erstes ihre Rückkehr zu einem positiven "investment grade" (aktuell sind sie noch Ramsch) bis 2026 sicherstellen. In 2027 soll definitiv ausschließlich 1 Schiff kommen. Für 2028 sind sie sich noch nicht ganz sicher ob da noch eines dazu kommt oder nicht. Sie arbeiten allerdings an neuen Aufträgen, die an ihre am besten performenden Reedereien gehen sollen. Nach den Ausführungen davor scheint Aida da definitiv dazu zu gehören.


    Zitat

    As far as the new build, yes, we're incredibly excited that we've restarted our new build order. But as you mentioned, in line with what I've been saying for almost two years now, which is when we restart, which is what we've done, we're talking about one to two ships a year starting in 2027. There won't be another one in 2027. That will be what we've got.

    As far as 2028 goes, could there be another one? It's not closed, but I wouldn't necessarily bank on it either. We are working on more things that are going to be geared toward our highest returning brands as we've been talking about. And when there's something to talk about, we'll certainly share it.


    Die Europäischen Reedereien performen wieder wesentlich besser. Im Gespräch erklären sie, dass besonders die zweite Jahreshälfte 2023 die Rückkehr zu normalen Auslastungn in Europa war und es sich seitdem gut gehalten hat. Wie im Auslastungsfaden auch schon beobachtet laufen die heimatnahen (core) Reisen besonders stark.

    Zitat

    These [advertise] campaigns have contributed to the continued strength of our European brands, which has been a meaningful driver of our improved outlook. It is particularly rewarding to see our European brands flexing their muscles across their core European deployments. It is a real testament to the strength of our portfolio. The outperformance we've experienced this quarter has been a continuation of the strong demand we've been experiencing for all our core deployments.

    Carnival Corp. (CCL) Q1 2024 Earnings Call Transcript | The Motley Fool
    CCL earnings call for the period ending December 31, 2023.
    www.fool.com