Würdet ihr nochmal mit AIDAnova/ AIDAcosma fahren ?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Wir gehen ja jetzt in unser 24. AIDA-Jahr und gehören damit ja quasi zum alten Eisen zu den alten Hasen.


    Für uns war das viel beschworene "AIDA-Gefühl" eigentlich der Eindruck, man wäre "gemeinsam" unterwegs – man kann das vielleicht schwer beschreiben, aber gerade auf den kleinsten AIDAs kannte man sich ja schnell schon "vom Sehen her" und war gefühlt nicht mehr so anonym unterwegs. "Damals" wurde auch das Auslaufen aus einem Hafen von den allermeisten Gästen draußen an Deck genossen, das trug auch zu diesem "Gemeinsam-unterwegs"-Gefühl bei. Die Nähe zum Meer und das Grundgefühl, auf einem Schiff unterwegs zu sein … das gehörte auch dazu.


    Durch die – allein aufgrund der hohen Gästezahl notwendige – dezentrale Gestaltung von Prima aufwärts macht auf diesen Schiffen je eher jeder "sein Ding" an verschiedenen Orten. Ist ja auch völlig ok, der eine braucht dies, der andere etwas anderes.


    Aber ich kann nachvollziehen, was die alten Hasen meinen und vielleicht auch vermissen.


    Wenn man sich die Buchungszahlen für die Nova in der Schmuddelwetter-Saison ab Hamburg ansieht scheint das Schiff ja jede Menge (Neu-) Kunden anzulocken. Insofern hat AIDA ja vieles richtig gemacht. Aber das muss ja nicht jedem schmecken. Nach zweimal Nova hintereinander freuen wir uns nun auf die nächste Reise mit der Stella ;)

    bislang: 71 Kreuzfahrten / 51 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 496 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • Sehr gut beschrieben, genau so empfinden wirr das auch :)


    Und auf den großen Schiffen fühlt man sich aktuell wie in einem "Hop-on Hop-off" Bus. Die ständigen Passagierwechsel tragen zu Unruhen und nicht zu einem Gemeinschaftsgefühl bei, das fehlt uns definitiv.

  • Wir waren 2017 auch einmal mit der Prima auf der Metropolentour und werden es auf Schiffen ab Prima aufwärts nicht wiederholen.

    Das Essen war qualitativ recht mässig ( ausser in den Bezahlrestaurants) und die Anzahl der Leute war uns viel zu viel.

    Auch hatten wir eine Balkonkabine mit Stahlwand, also nix mit aufs Meer schauen es sei denn man reckt mächtig den Hals.

    Wir mochten die Aura von den Aidaschiffen am liebsten, die anderen kleinen Aidas haben wir leider nicht kennengelernt.

    Wir sind auch schon oft mit Mein Schiff gefahren, aber da geht auch der Trend zur Masse.

    Die MS2 ist eigentlich für 2800 Leute ausgeschrieben, bei der letzten Tour waren es mit Kindern 3150. Es war furchtbar.

    Auch da machte jeder was er wollte.

    Cosma und Nova gehen für uns garnicht wegen der Größe und auch weil wir Kletterwand und Rutsche nicht brauchen.

    Wir haben es gerne kleiner oder zumindest mit mehr Platz / Passagier und testen deshalb jetzt mal die Vasco da Gama von Nicko Cruises.

    Aber um die Frage zu beantworten wir würden niemals Nova oder Cosma fahren und Prima und Perla sind für uns raus.

    Gruss Gaby und Manfred

    Hochsee:

    2012-östl.Mittelm.-MS2
    2013-Dubai u. Orient-MS2
    2014-Nordland-Sol
    2014-Transatl. mit Karibik-MS1
    2015-Kanaren mit Madeira-MS3
    2015-Ostsee-Mar
    2016-Mallorca-Jamaika-MS4
    2017-Metropolen-Prima
    2017-New York mit Florida-Luna
    2018-Highlights am Polarkreis-Luna
    2018-Kanaren mit Agadir-MS1

    2019- Warnemünde nach New York - Diva

    2020-Winter im hohen Norden 3 -Aura

    2021-Schwedische Küste 1-MS6

    2021-karibische Inseln ab/bis Bremerhaven-MS1

    2022-Island mit Grönland 2-Aura

    2022- Dubai-Singapur und Asien mit Singapur-MS 5

    2023-Flüsse Westeuropas 1 -Aura

    2023-Mallorca bis Doha-MS2

    2024-Adria-Vasco da Gama


    f10b9052da34e4b3759df6f1b99c15981ee31382

    Atemberaubende Adria


    Fluss:

    08/2020 - Köln-Strassburg-Köln - Phönix

  • Die Begrüßung gibt es nach wie vor noch.

    In der App und auf dem Fernseher steht am ersten Tag: "Ihre Reise von xxx bis xxx Willkommen auf Aida Nova".

    Klar, es gibt halt für 6.000 Leute kein Gratis Sekt mehr dazu. Da ist das "Aida Gefühl" halt schon bei vielen weg. ^^

  • Wir waren vom 20.12-27.12.2023 auf der Cosma.

    Wir hatten eine Suite und waren echt froh nicht in den Buffet- Restaurant frühstücken zu müssen da es hier brechend voll war und extrem laut.

    Wir haben überwiegend die Aida Lounge genutzt und waren somit etwas weg vom Geschehen.

    Leider gab es am 24.12 eine Massenschlägerei in der Disco und das Sicherheitspersonal musste einschreiten.

    Sowas haben wir nach mehr als 50 Reisen noch nie erlebt.

    Das Schiff hat viele tolle Attraktionen für Familien mit Kindern aber es wird nicht unser Schiff werden, da wir uns auf den kleineren wohler fühlen.

    Uns ist es persönlich zu voll und unruhig auf den großen Schiffen.

    Die Bedienrestaurants haben wir Abends genutzt da die Buffet Restaurants auch hier komplett voll waren.

    Wir hatten auch schon die Nova getestet genau das gleiche Feeling

    Letztendlich kann jeder Gast individuell entscheiden was für ihn besser passt.

    Für uns hatte das ganze ein Hauch Ballermanncharakter :meinung:

  • Die Begrüßung gibt es nach wie vor noch.

    In der App und auf dem Fernseher steht am ersten Tag: "Ihre Reise von xxx bis xxx Willkommen auf Aida Nova".

    Klar, es gibt halt für 6.000 Leute kein Gratis Sekt mehr dazu. Da ist das "Aida Gefühl" halt schon bei vielen weg. ^^

    Es ist doch was anderes, wenn die Gäste gemeinsam mit einigen Aida Mitarbeitern eine Begrüßung auf dem Pooldeck feiern, als ein Begrüßungstext auf dem Bildschirm in der Kabine…..das bekomme ich sich in fast jedem Hotel :meinung: und mir geht es hier nicht um den Gratis Sekt, den trinken wir eh nicht :stossen: :zwinker:

  • Es gab auch mal Zeit, da wurde man vom Kapitän und/oder HD bei der Einschiffung an der Gangway begrüßt/verabschiedet.

    Gibt es je nach Schiff und Crew heute noch. Auf der Perla im Dezember standen GM, EM und Kaptain zur Verabschiedung an den Transferbussen.

  • Begrüßung insofern, als am Anreisetag ein Willkommensbrief auf der Kabine lag mit Einladung zum Clubtreffen.

    nein, das meine ich nicht. Solch eine Clubstufe werden wir wohl nie erreichen um zum Treffen geladen zu werden. Ich meine die Begrüßung seitens EM und GM auf dem Pooldeck, woran sich ja dann die Lasershow und party anschloss.

  • Was ich aber besonders in den Ferien besonders dann für Familien echt ganz blöd finden würde und als Einschränkung sehen würde.

    Und das sage ich als Alleinreisende

    Wieso ist das ein Nachteil? Wenn die Reederei nicht möchte, dass die Schiffe brechend voll sind, gibt es halt keine andere Alternative. Und sie sind ja ohnehin nicht auf die Familien überwiegend angewiesen, weil dies nicht ihre Hauptzielgruppe ist.

  • Wieso ist das ein Nachteil? Wenn die Reederei nicht möchte, dass die Schiffe brechend voll sind, gibt es halt keine andere Alternative. Und sie sind ja ohnehin nicht auf die Familien überwiegend angewiesen, weil dies nicht ihre Hauptzielgruppe ist.

    Das wäre für AIDA aber auch ein gutes Instrument, um die Nova/Cosma nicht so voll zu haben und damit vielleicht mehr zufriedene Kunden zu haben. Eines Tages wird das Neukundenpotenzial auch ausgeschöpft sein bzw nicht mehr so groß wie aktuell sein.


    Also auch als Familie wäre es uns lieber gewesen, wenn die Nova in den Herbstferien 2022 nicht bis auf das letzte Unterbett gefüllt gewesen wäre. Das beeinflusst ja schon die Buchungsentscheidung, ob man noch mal mit einem Schiff fahren würde. Und wer dann nicht rechtzeitig gebucht hat, hat leider Pech gehabt.

  • @Eulenrufrot
    Ja absolut ok. Es war auch eher scherzhaft geschrieben.


    Man dreht sich hier bei dem Thema halt im Kreis.

    Der Schiffstyp ist wie er ist. Die amerikanischen Reedereien und auch TUI bauen ja auch keine kleineren Schiffe mehr. Irgendwann wird Aida die Flotte auch mal umstellen müssen und dann werden auch Schiffe wie die Blu oder Bella ersetzt. Wenn man die Buchungszahlen sieht wird Aida aber sicherlich nicht extra nochmal kleinere Schiffe bauen. Es ist irgendwann dann so wie damals mit Vita Cara und Aura als jeder vom Wohlfühlcharackter der "kleinen Schiffe" gesprochen hatte und sich viele vor Blu, Bella, Diva etc. gestreubt hatten.


    Unabhängig von der Schiffsart und Größe gibt es hier ja immer wieder ähnliche Kritikpunkte, welche einfach auf das Thema Service und ursächlich auf das Verhältnis Crew/Gäste zurück zu führen sind.

    Ich würde vermuten, wenn ich bei voller Auslastung eines Schiffes der Sphinx Klasse pauschal 200 Mitarbeiter streiche werden hier sicherlich ähnliche Meinungen stehen. "Würdet ihr nochmal mit der Sphinx-Klasse fahren"


    Es schreibt ja niemand dass Cosma oder Nova mit seinen Einrichtungen Mängel hat. Es ist anders. Manches gewöhnungsbedürftig. Aber es ist auch toll, weil es was neues ist und einem viel mehr geboten wird. Es schreibt im Gegenzug ja auch niemand, dass die Reise mit der Aida Bella doof war, weil die Kabine mit Ihrem Design und dem alten Fernseher auf dem Stand von vor 10 Jahren ist. Die Leute die diese Schiffsklasse buchen, wissen was Sie an Ausstattung erwartet. Es geht am Ende um den Service an Bord, der einen schönen Urlaub für den kritischen Deutschen Urlauber ausmacht.


    Ich glaube einfach, dass das Personal an Nova / Cosma auf eine durchschnittliche Belegung von 5500 - 5900 Gästen berechnet ist aber wenn in den Sommerferien der Kahn mit knapp 6.500 überläuft müssen einfach Dinge vernachlässigt werden bzw. es geht auf Kosten des Service. Unabhängig dass es dann noch Gäste gibt, die mit Ihrem Verhalten dazu beitragen, dass die Crew noch mehr leisten muss als ohnehin schon.

    Nichts desto trotz, muss man Aida gegenüber die Kritik immer wieder sachlich äußern, dass Verbesserungen möglich sind. Es ist nach Corona letztes Jahr auch sicherlich ein Erfahrungsjahr gewesen wie weit ist was möglich ist. Aida hat daraus auch schon Konsequenzen gezogen. Der All-Inkl. Tarif wird bei weitem nicht mehr so aktiv beworben und ist nach Aussage von AIDA limitiert und die Preise der Getränkepakete die man nachträglich buchen kann sind deutlich gestiegen. Das macht Aida ja nicht weil Sie nichts mehr verkaufen wollen sondern weil der Wahnsinn an der Bar in den letzten Sommerferien nicht mehr kontrollierbar war mit dem vorhandenen kalkulierten Personal

    2 Mal editiert, zuletzt von Ippon ()

  • Die Begrüßung gibt es nach wie vor noch.

    In der App und auf dem Fernseher steht am ersten Tag: "Ihre Reise von xxx bis xxx Willkommen auf Aida Nova".

    Klar, es gibt halt für 6.000 Leute kein Gratis Sekt mehr dazu. Da ist das "Aida Gefühl" halt schon bei vielen weg. ^^

    Nun gut, aber über die Trinkbarkeit dieses "Sekts" kann man streiten :verzweifelt:. Bei uns stand auf dem Fernseher, das wir uns wegen der gebuchten Überraschung (Geburtstagstorte für meinen Mann) bei der Rezi oder im Steakhouse melden sollen. Überraschung war im A.... Von Begrüßung hab ich nix gesehen

  • Glaube das sehr sehr viele Stammgäste einfach mit den gewohnten Erwartungen an bord von Nova/Cosma gehen.

    Ging mir ja 2006 mit der Prima genau so. Immer nur vorher Cara bis Stella gefahren und die Melittaklasse als das Maß der Dinge angesehen. Die Prima war nun komplett anders, ich konnte meine Gewohnheiten nicht nachgehen, musste neue Wege erkunden etc.

    Habe gesagt nie wieder!

    Tja aus dem nie wieder ist inzwischen "nur noch die großen und bloss nicht die Melittaklasse".

    Viele Kritikpunkte die gegen die großen angebracht werden, habe ich auch genau so auf den Sphinxen erlebt. Sau volle Büfettrestaurants, schieben und stechen auf dem Pooldeck usw. Auch dort gibt es prozentual nicht mehr Sitzplätze im Theatrium. Dazu sehr überschaubare Sauna etc.


    Ich finde die Crew auf den großen total Herzlich. Auf auf der Nova kommen Crewmitglieder auf einen zu und können noch einen beim Namen nennen von der letzten Reise. Auch hier gibt es Stammkellner die wissen man man am 3. Tag gerne trinkt.

    Glaube es ist wirklich eine Sache wie man an die Dinge ran geht. Es ist aber schade das die großen, so niedergemacht werden.

    Klar, Geschmäcker sind verschieden.


    Ich fahre auch seit 2008 und finde dieses Sektbüfett wo sich alle drum kloppen ganz furchtbar. Und das eine Nova unpersönlich einfach so ablegt, auch das ist ja das was jeder draus macht!

    Die Restaurantvielfalt ist ein Träumchen auf den großen. Hier kann ich wenigstens ausweichen, aber wo hin denn bei den Sphinxen wenn alle Büfetts absolut überfüllt sind?

    Seit 2008 Süchtig:


    Aida Cara 1x, Aida Bella 4 x, Aida Luna 1x, Aida Blu 1x, Aida Mar 2x, Aida Stella 1x, Aida Prima 6 x, Aida Perla 3 x, Aida Nova 3x, Aida Cosma 1x


    MSC Poesia 1x

    MSC Euribia 1x


    Mein Schiff1 1x


    Comming Soon:

    04/2024 14 Tg. Aida Nova

    10/2024 7 Tg. Aida Nova

    04/2025 14 Tg. Aida Prima

  • Durchaus scheinen ja auch große Schiffe mit weniger Passagieren wirtschaftlich zu rentieren, wie man bei TUI sieht. Also nochmal ein Schiff der Plattform Nova/Cosma mit weniger Passagieren dann und mehr Platz.


    AIDAnova: 184.000 BRZ bei 6650 Passagieren

    Mein Schiff Relax: 159.000 BRZ bei 3980 Passagieren


    Also wenn man will scheint es durchaus möglich zu sein.

  • Ich mag die Vielfalt der großen Schiffe sehr. Es ist aber natürlich eine andere Kreuzfahrt als mit 500 Leuten und nicht gediegen sondern halt trubelig. Nachdem wir letztes Jahr die Nova und in diesem Jahr noch die Ovation of the Seas fahren, haben wir für November zum zweiten Mal wieder die Cosma gebucht. Wir reisen diesmal mit einer Runde Teenies. Da bietet Aida mehr action als Tui. Unabhängig davon finde ich die Bedienrestaurants auf Nova und Cosma richtig klasse. Für mich ein Riesenvorteil gegenüber den Sphinxen.

    :zwinker::zwinker::zwinker:

  • Wir würden wieder Nova/Cosma fahren. Dass ich diesen Satz mal schreibe, hätte ich mir auch nicht träumen lassen Wir haben die Cosma halbleer (Vorpremierenfahrt) und die Nova fast voll (im November 2023 erlebt). Trotzdem gefallen uns die größeren Schiffe mit ihren Möglichkeiten sehr und wir würden sie nicht von vornherein ausschließen. Auch wir haben unser Kreuzfahrerleben auf den kleineren Schiffen begonnen, sind auch schon mit den unterschiedlichsten Redereien gefahren - RCCL (3x), NCL (1x), MSC (1x), MeinSchiff (1x) und AIDA (8x). In unseren Augen haben alle irgendwo irgendwelche Macken bzw. Nachteile. Es ist halt immer die Frage: Stört es mich so sehr, dass mein Urlaubsgefühl beeinträchtigt wird, oder nicht. Und das kann nur jeder für sich selbst entscheiden.


    Auf den größeren Schiffen sind wir in den letzten Jahren immer als Paar gereist (Perla, Cosma, Nova). Dabei sollte man sich bewusst sein, dass man zahlenmäßig mit den Einwohnern eines ganzen Dorfes unterwegs ist. Eine Begrüßungsparty á la „Sie haben Urlaub“ wird es bei den ganz großen nicht geben. Dafür sind einfach zu viele Menschen an Bord und gerade durch die unterschiedlichen Angebote sollen diese Menschenmassen ja etwas verteilt werden. In der Praxis klappt das mal mehr, mal weniger gut. Auf den großen Schiffen haben wir bewusst auch immer eine etwas bessere Kabinenkategorie gewählt, um einen Rückzugsort aus dem Trubel zu haben, während wir auf der Sphinxklasse und auf der Vita meist in der Innnenkabine gereist sind. Die großen Schiffe erfordern meiner Meinung nach im Vorfeld deutlich mehr Planung als die Kleineren. Essenszeiten sollten schon weit vor Reisebeginn geplant werden, wenn man sich bedienen lassen möchte. Spontan vorbei gehen, war bei unserer Fahrt Ende November so gut wie nicht möglich. Trotzdem gab es immer mal wieder neue Zeiten im Bordportal zu buchen. Zum Sitzen im Durchgangsbereich: Das hat mich tatsächlich weniger gestört als im Vorfeld gedacht. Im Gegenteil, es war ganz spannend, die vorbeiziehenden Leute zu beobachten. Das hatte teilweise hohen Unterhaltungswert…


    Beachclub und Pools haben wir zu den Stoßzeiten gemieden. Die Pools sind mir eindeutig zu klein und zu überlaufen. Das war uns aber schon vorher bewusst und ist eigentlich auf allen Schiffen (außer bei TUI mit dem 25-m-Pool) zu vielen Zeiten ein Problem. Um dort mal in Ruhe reinzugehen, sollte man sich dann schon einen Hafentag einer äußerst interessanten Destination aussuchen. Wir haben uns als Ausgleich das Body und Soul gegönnt. Frühstück im Buffet, da haben wir tatsächlich sogar am Seetag noch Platz gefunden. Das hatten wir auf kleineren Schiffen auch schon anders. Ja, die Geräuschkulisse ist gewöhnungsbedürftig, aber wie oben geschrieben: Das ganze Dorf ist mit dir unterwegs…

  • Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, gibt es bei der Relax auch einen extrem großen Suitenbereich. Und der Normalbucher hat keine Chance darauf, am Heck zu sitzen. Da frage ich mich dann, was hat der Nicht-Suiten-Bucher vom größeren Platzangebot?

  • Es gab auch mal Zeit, da wurde man vom Kapitän und/oder HD bei der Einschiffung an der Gangway begrüßt/verabschiedet.

    Das ist heute aber auch noch der Fall, je nach Motivation der Führungsoffiziere ist eine Präsenz durchaus noch vorhanden, auch auf der Nova...


    Wir haben mit der Perla gestartet in den Ferien unter Vollauslastung und dann sowohl die kleineren als auch die Nova schon getestet unter Vollauslastung und auch nur mit einem Teil davon. Auf den kleineren fehlen uns tatsächlich die kulinarischen Abwechslungen und die Nova ist für uns zu verbaut... Unser Eindruck war, dass bei der Planung versucht wurde für jeden Geschmack das passende Angebot zu finden und es deshalb zu überladen ist an manchen Stellen und auch andere Stellen nicht richtig durchdacht sind. Zum Beispiel der extra Pizzaofen im Fuego ist ne gute Idee im Vergleich zur Perla aber die Laufstrecke mitten durch den Buffetbereich ist keine Glanzleistung, da hätte ich Verbesserung erwartet...

    Wenn die Route und der Preis stimmt, kommt die Nova trotzdem noch in unsere Wahl, aber es wird nicht unser Favorit sein...

  • Wieso ist das ein Nachteil? Wenn die Reederei nicht möchte, dass die Schiffe brechend voll sind, gibt es halt keine andere Alternative. Und sie sind ja ohnehin nicht auf die Familien überwiegend angewiesen, weil dies nicht ihre Hauptzielgruppe ist.

    Weil Familien mit schulpflichtigen Kindern nur in den Ferien fahren können, Leute ohne schulpflichtige Kinder können sich die Zeiten eher aussuchen. Deshalb sehe ich das für Familien mit schulpflichtigen Kindern als Nachteil.

    Ich hatte das aber auch so verstanden dass das nur in den Ferien angewendet wird, hab noch mal nachgelesen. Als Nachteil sehe ich das trotzdem. Dann sollte man gar nicht so viele 4er Kabinen im voraus anbieten/bauen

    Und bei AIDA denke ich schon dass Familien eine ihrer Hauptzielgruppe ist

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !