...und wer bucht die Innenkabinen?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Wir haben unsere ersten Kreuzfahrten in einer Außenkabine gemacht, weil wir das von vielen Fährfahrten so kannten, wo wir nicht unterhalb des Autodecks schlafen wollten. Dann waren wir aus Kostengründen in einer Innenkabine der Mein Schiff und schworen uns: nie wieder. Ich hatte nachts überhaupt keine Orientierung, wusste nicht, ob wir schon an Land oder noch auf dem Meer waren, wie das Wetter war usw. Das Wetter war nicht so prickelnd und auf dem Schiff fanden wir nur selten ein ruhiges, gemütliches Plätzchen zum Lesen. Dann buchten wir wieder Aida, diesmal mit Just eine Balkonkabine. Und waren begeistert. Dann buchten wir nur noch Balkonkabinen im Variotarif. Letztes Jahr wollten wir mit Sohn und zwei Enkelkindern auf die Prima und brauchten zwei Kabinen. Da kam für uns nur Innen in Frage, weil wir auch Premium buchen wollten, um zwei möglichst nahe beieinander liegende Kabinen in der Schiffsmitte zu bekommen. Und diesmal war es genau das Richtige. Da wir viel gemeinsam unternahmen, hielten wir uns wirklich nur sehr wenig in der Kabine auf und fanden immer ein schönes Plätzchen auf dem Schiff. Nachts ließen wir zur Orientierung das Licht im Bad an. So haben wir im Herbst wieder 2 Innenkabinen auf der Perla gebucht, fast die gleichen wie letztes Jahr.
    Im April machen wir mit der Mar die Transatlantik und haben im Premium eine Balkonkabine im Heck gebucht. Das war schon länger ein Traum von uns. Außerdem gibt es da so viele Seetage, dass wir eine Rückzugsmöglichkeit brauchen.
    Nächstes Jahr fahren wir im Februar von Sydney nach Singapur und haben wieder eine Innenkabine. Die Balkonkabine hätte über 2000 Euro mehr gekostet und das war es uns nicht wert. Wir denken auch, dass wir uns bei den hohen Temperaturen lieber in klimatisierten Innenräumen aufhalten.
    Fazit: Am liebsten eine Balkonkabine, aber manchmal passt eine Innenkabine auch sehr gut zum Urlaubsverhalten. Eine Außenkabine brauchen wir aber nicht mehr.

  • Klar Ulli, die Leute gibt es.Wir können diskutieren wie wir wollen, es liegt nun mal mit am Geldbeutel, auch wenn sich das viele nicht eingestehen wollen. Es ist aber doch auch nicht schlimm, Innenkabine zu buchen. Ich würde nie jemanden verdammen, nur weil er Innenkabine bucht.
    Ein anderer Grund ist sicherlich auch das Alter. Wenn man Ü50 ist, wird man schon bequemer und will seinen Standard von zu Hause. Ich könnte mir nicht vorstellen, im Urlaub in einem sagen wir mal jetzt dunklen Zimmer ohne Fenster am Meer zu wohnen, wo es vor der Haustür auch noch Hotelzimmer mit Fenster gibt oder sogar noch Bungalow's gibt. Man muss mal einfach so rangehen, wer geht freiwillig in ein dunkles Zimmer ohne Tageslicht? Es kann ja auch eine Aussenkabine sein, muss ja nicht immer Balkon oder Suite sein, aber Dunkelheit liegt nicht vielen. Warum lassen dann viele irgendein Licht wenigstens an?

    Ja da hast du Recht, wenn ich an meinen Papa denke, der ist deutlich Ü50, der würde nie in eine Innenkabine gehen, weil im das nicht gefällt, Balkon sagt er, brauch er auch nicht, gefällt ihm aber auch. Meerblick reicht ihm völlig. Aber wie gesagt, Innenkabine ist für ihn ein absolutes No Go.

  • Wir haben unsere ersten Kreuzfahrten in einer Außenkabine gemacht, weil wir das von vielen Fährfahrten so kannten, wo wir nicht unterhalb des Autodecks schlafen wollten. Dann waren wir aus Kostengründen in einer Innenkabine der Mein Schiff und schworen uns: nie wieder. Ich hatte nachts überhaupt keine Orientierung, wusste nicht, ob wir schon an Land oder noch auf dem Meer waren, wie das Wetter war usw. Das Wetter war nicht so prickelnd und auf dem Schiff fanden wir nur selten ein ruhiges, gemütliches Plätzchen zum Lesen. Dann buchten wir wieder Aida, diesmal mit Just eine Balkonkabine. Und waren begeistert. Dann buchten wir nur noch Balkonkabinen im Variotarif. Letztes Jahr wollten wir mit Sohn und zwei Enkelkindern auf die Prima und brauchten zwei Kabinen. Da kam für uns nur Innen in Frage, weil wir auch Premium buchen wollten, um zwei möglichst nahe beieinander liegende Kabinen in der Schiffsmitte zu bekommen. Und diesmal war es genau das Richtige. Da wir viel gemeinsam unternahmen, hielten wir uns wirklich nur sehr wenig in der Kabine auf und fanden immer ein schönes Plätzchen auf dem Schiff. Nachts ließen wir zur Orientierung das Licht im Bad an. So haben wir im Herbst wieder 2 Innenkabinen auf der Perla gebucht, fast die gleichen wie letztes Jahr.
    Im April machen wir mit der Mar die Transatlantik und haben im Premium eine Balkonkabine im Heck gebucht. Das war schon länger ein Traum von uns. Außerdem gibt es da so viele Seetage, dass wir eine Rückzugsmöglichkeit brauchen.
    Nächstes Jahr fahren wir im Februar von Sydney nach Singapur und haben wieder eine Innenkabine. Die Balkonkabine hätte über 2000 Euro mehr gekostet und das war es uns nicht wert. Wir denken auch, dass wir uns bei den hohen Temperaturen lieber in klimatisierten Innenräumen aufhalten.
    Fazit: Am liebsten eine Balkonkabine, aber manchmal passt eine Innenkabine auch sehr gut zum Urlaubsverhalten. Eine Außenkabine brauchen wir aber nicht mehr.

    Guter Beitrag.

  • Für die Reise im Sommer 2018 mit der Vita, habe ich gesehen, dass die Balkonkabine p.P. 4060€ kostet, da kommt noch der Flug von gut 1000€ p.P. dazu. Das würde für 14 Tage 10000€ machen für 2 Personen.
    Das ist doch Wahnsinn 4000€ nur damit man einen Balkon hat. Kann mir immer gar nicht vorstellen, das es Leute gibt die sowas buchen, aber die gibt es.

    das ist absoluter Wahnsinn und dann würde ich garnicht aida fahren sondern drauf verzichten und ein schöne Pauschalreise buchen. Und dort alles erkunden.


    So ein Preis bin ich nicht bereit auszugeben

    :matrose:


  • das ist absoluter Wahnsinn und dann würde ich garnicht aida fahren sondern drauf verzichten und ein schöne Pauschalreise buchen. Und dort alles erkunden.
    So ein Preis bin ich nicht bereit auszugeben

    Ich auch nicht, deswegen werde ich wie üblich Innenkabine buchen :lechz:

  • ich verrate Euch nun mein gut gehütetes Geheimnis:


    Wenn man auf Deck 5 eine Meerblick-Kabine bucht ist es fast so wie wenn man eine Balkonkabine hat, man muss nur raus aus der Kabine, kurz um die Ecke und schon hat man einen ganz, ganz großen Balkon. :wiegeil:


    habe auf Deck 5 schon öfter eine Meerblick gehabt.


    aber bitte nicht Weitersagen :pirat:

  • Gibt's auf den kleinen Schiffen auch auf Deck6. Hatten wir 2015 auf der Vita. Nachteil bei dieser Tour: der Balkon war an 10 von 18 Tagen gesperrt...



  • Ja und ich hatte die Meerblick auf Deck 4. Da waren zwei Tage die Fenster mit Platten verrammelt. Aber sie lag mittig und ich hatte keine Probleme mit Seekrankheit.
    *winkt mal zu Fichtenmoped. Ich glaube ein Teil der Balkone war auch gesperrt, oder? Deck 11 war doch auch dicht. Nur das Pooldeck war offen.

  • Vor vielen Jahren haben wir uns, als nur wenige Kreuzfahrten angeboten wurden, eine Traumreise gegönnt. Unsere, für damalige Zeiten teure Reise, beinhaltete eine "bessere" Kabine auf dem Promenadendeck mit 2 Betten übereinander, einem Fenster und einem Waschbecken. Toilette und Dusche über den Gang. Es war eine wunderschöne Kreuzfahrt und wir waren total zufrieden und glücklich mit dem was wir hatten.


    Heute genießen wir unsere Balkonkabine, auf der Vita auch Aussenkabine, der Mehrpreis ist zu extrem. Es ist uns vollkommen egal, wer welche Kabine gebucht hat. Jeder wie er mag. Im Endeffekt genießen wir alle unsere Kreuzfahrt, ganz egal welche Kabine wir präferieren oder wir uns erlauben können.

    • Offizieller Beitrag

    Danke @Isi


    250 Beiträge in 2 Tagen von Rund 90 verschiedenen Usern und Userinen.


    So stelle ich mir ein Forum vor ( danke auch an @Morris )


    Und natürlich auch an alle, die sich beteiligt haben. Ich finde so etwas einfach nur super

  • Moin moin,

    Wir können diskutieren wie wir wollen, es liegt nun mal mit am Geldbeutel, auch wenn sich das viele nicht eingestehen wollen. Es ist aber doch auch nicht schlimm, Innenkabine zu buchen. Ich würde nie jemanden verdammen, nur weil er Innenkabine bucht.
    Ein anderer Grund ist sicherlich auch das Alter. Wenn man Ü50 ist, wird man schon bequemer und will seinen Standard von zu Hause. Ich könnte mir nicht vorstellen, im Urlaub in einem sagen wir mal jetzt dunklen Zimmer ohne Fenster am Meer zu wohnen, wo es vor der Haustür auch noch Hotelzimmer mit Fenster gibt oder sogar noch Bungalow's gibt. Man muss mal einfach so rangehen, wer geht freiwillig in ein dunkles Zimmer ohne Tageslicht? Es kann ja auch eine Aussenkabine sein, muss ja nicht immer Balkon oder Suite sein, aber Dunkelheit liegt nicht vielen. Warum lassen dann viele irgendein Licht wenigstens an?


    ich werd in diesem Thread einfach mal weiterschreiben, auch wenn einige sicherlich IHRE Meinung haben und andere nicht verstehen wollen oder können. Ich finde nicht, dass es eine Diskussion ist bzw. eine überhaupt nötig ist. Es ist nicht, was irgendwie untersucht oder abgewägt werden muss. Jeder hat hier seine Meinung und damit ist doch gut. Ich kann mir gerne Argumente "anhören"; aber diese sind - was andere Kabinentypen angeht - absolut nicht neu.


    Und es ist genauso wenig "schlimm", jeden anderen Kabinentyp zu buchen. Ich finde die Wortwahl und den Zusammenhang von "Innkabine" und "nicht schlimm" in einem Satz jedoch zu hinterfragen.
    Was den Geldbeutel betrifft. So wiederhole ich mich sehr sehr gerne. Es geht nicht nur darum, Geld für einen Kabinentyp zu haben, sondern auch darum dieses Geld bezahlen zu wollen. Und was mich betrifft: ich WILL das nicht. Zumindest was Außen- oder Balkonkabine betrifft. Bei der Suite gebe ich zu, dass ich das nicht kann.



    Übrigens, was diese ganze "Geldauseinandersetzung" angeht: Hier werden aus meiner Sicht teils Äpfel mit Birnen verglichen. So kommt neben der Kabinenkategorie noch die Reisezeit hinzu. Es soll ja durchaus Leute geben, die auf die Ferien angewiesen sind. Und da treibt es mir bei den Vergleichen schon manchmal die eine oder andere rote Falte auf die Stirn. Wenn zu gewissen Zeiten für eine Innenkabine mehr bezahlt oder mind. gleiches bezahlt wird, wie zu anderen Zeiten für eine Balkonkabine. Ich bitte, diesen Umstand nicht außer Acht zu lassen. Und, dies sei nur erwähnt, es gibt durchaus Reiseveranstalter, die diesen Riesenunterschied zu den Jahreszeiten nicht haben. Ist dann aber auch ne andere Art von Reiseform.



    Zu den Ü50igern. Ich selbst sehe uns in nächster Zeit auch weiterhin in einer Innenkabine. Wenn ich den Standard von zu Hause bzgl. der Unterkunft auf einem Schiff haben wollte, wäre AIDA definitiv raus. btw...es soll durchaus Leute geben, die ihren Komfort im Alltagsleben gegen 3 Wochen Zelt und Gemeinschaftsdusche eintauschen. Es schreibt von diesen übrigens gerade einer. Und weiterhin bzgl. Ü50. Hm, vielleicht zählen Ü70 Menschen ja nicht mehr dazu. Ich nenne einfach mal meine Eltern: Sie buchen auch Innen aus den hier vielfach schon genannten Gründen. Sie WOLLEN es so.



    Mal gucken, ob mir irgendwann doch mal die Puste ausgeht. Ich habe nämlich auch langsam das Gefühl, dass sich die Innenkaniner hier zwar nicht rechtfertigen müssen oder gar wollen - sie wollen halt wohl nur ihre Bewegggründe mitteilen -, aber einige der Nicht-Innenkabinen-Bucher diese Beweggründe gar nicht hören wollen. Sie haben ihre eigene Meinung und die der "Betroffenen" zählt nicht. Übrigens aus meiner Sicht ein immer mehr umsich greifendes Phänomen unserer Zeit.



    Glück Auf!


    Jens


  • @jens samma, redest du immer so viel? :lachroll: Ist jetzt nicht böse gemeint! Ich lese aufmerksam mit.


    Marie

    Schon verstanden :)


    Nein, normalerweise mache ich das nicht. Mit jemanden, für den seine Meinung als allgemeine Wahrheit gilt, diskutiere ich in der Regel nicht. Die Nerven spare ich mir.
    Aber bei diesem Thread juckt es mich in den Fingern, weil ich mich auch irgendwie persönlich angegriffen fühle. Ich äußere meine Meinung und ich werde als Lügner bezichtet.
    Gut, natürlich ich nicht direkt, aber die persönliche Ansprache braucht es ja auch nicht. Eher noch - aus meiner Sicht schlimmer - es wird ein Rundumschlag gemacht und viele in einen Topf geworfen. Solch ein Verhalten nervt mich sowas von kolassal.


    Jens :)



    PS. Bisschen böse werden. Meine Eltern werden demnächst Balkon buchen können. Die Renten werden erhöht. Gerade in den Nachrichten gelesen. Sie brauchen keine Argumente mehr, mit denen sie sich selbst nicht im Spiegel betrachten können. Und für einige: :sironie:


    • Offizieller Beitrag

    Jens :)



    PS. Bisschen böse werden. Meine Eltern werden demnächst Balkon buchen können. Die Renten werden erhöht. Gerade in den Nachrichten gelesen. Sie brauchen keine Argumente mehr, mit denen sie sich selbst nicht im Spiegel betrachten können. Und für einige: :sironie:


    Lass dich bloß nicht aufhalten ;)


    Ich meinte jetzt, dich zu äußern.
    Nicht eine Balkonkabine zu buchen ...
    Man muss aber auch echt aufpassen, was man wie formuliert :)

  • :lol1:


    eigentlich ist die Frage "und wer bucht die Innenkabinen?" ja völlig sinn frei, genau so könnte man Fragen "wo denn nun der Bus stehe?"
    Wenn das Schiff ausgebucht oder gut gefüllt ist sind nun mal auch die ca. 300 - 400 Innenkabinen von Gästen bewohnt.
    wobei es mir dabei völlig egal ist wo unsere durchaus netten Urlaubsbekanntschaften dann auf dem Schiff wohnen. Von mir aus auch im Rettungsboot. :D


    aber dann über 250 Antworten mit teilweise super tollen Rechtfertigungen warum, wieso und weshalb zu lesen hat mir eben den Feierabend versüßt.


    :sdanke:

    Grüssle Stefan

    Cruise #26

  • Wir buchen nie innen da meine Frau gerne Tageslicht an. Als wir anfingen gab es keine barrierefreien Balkon Kabinen. Nun buchen wir immer außen alleine schon aus Tradition. Den Balkon haben wir nie vermisst und auch zu Hause nutze ich den Balkon bzw Terrasse selten.

    Keine Signatur kann ausdrücken, welche Bedeutung das Reisen für mich hat!



  • Also wir buchen auch nur Innenkabine.


    1. Ich kann nicht schlafen sobald es hell wird.
    2. Ich hatte schon zwei drei Mal ein kostenloses upgrade auf Außen/Balkon wir haben es nicht wirklich genutzt. Wir fahren Schiff weil wir unter Menschen kommen wollen und nicht weil wir unsere Ruhe haben wollen. (Wenn ich tot bin hab ich Ruhe genug, nicht ist schöner als ne gepflegte Unterhaltung
    3. Preis. Also ich hätte bestimmt jedes Jahr 1-2 Wochen weniger Urlaub machen können ;)


    Soviel von mir ;)


    LG
    JZ

    2013 CARA - Sao Paulo > Buenos Aires
    2014 STELLA - Kanaran
    2015 CARA - Ostsee
    2015 VITA - Adria
    2015 BELLA - Mallorca > Antalya
    2016 LUNA - Karibik & Mexiko
    2016 STELLA - Spanien und Frankreich
    2016 VITA - Florida und Karibik
    2017 VITA - Südstaaten und Mexico
    2017 VITA - nordische Inseln & Norwegen
    2017 AURA - Spanien & Frankreich
    2017 AURA - Mediterrane Highlights
    2018 CARA - Winter im hohen Norden
    2018 VITA - New York > Montreal
    2019 SOL - Mallorca > Hamburg

    2019 DIVA - Montreal > New York

    2020 BLU - Bella Italia

    2021 BLU - Griechenland

    2021 STELLA - Italien & Mittelmeerinseln

    2022 BELLA - Orient

    2022 LUNA - Highlights am Polarkreis

    2022 MIRA - Israel & Ägäis