TUIcruises: Erfahrungen & Fragen zu aktuellen Fahrten in der Coronawelt

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Guten Morgen zusammen,

    wir sind nun wieder zu Hause. Es war eine wunderschöne, entspannte Reise mit der Mein Schiff 2.:thumbsup:

    Auch wenn natürlich viel Wehmut dabei ist, wenn man die vielen Kreuzfahrtschiffe der Kussmundflotte und der TUI-Flotte sieht, die auf Reede oder in den Häfen liegen. :traurig:

    Noch eine Info für durchreisende Passagiere, die 14 Tage oder länger an Bord sind. Hier gibt es am Wechseltag einen verpflichtenden Ausflug, der im Reisepreis bereits inkludiert ist.

    Für abreisende Gäste, die keinen Ausflug buchen, gehen die Shuttlebusse zum Flughafen gegen 11:00 Uhr.

    Da die Buchungslage geringt ist, gibt es teilweise zusammengefügte Flüge. So waren z.B. in unserem Flieger nach München auch Gäste, die nach unserer Landung weiter nach Düsseldorf geflogen sind.

    Ich wünsche ein schönes Wochenende!

    Viele Grüße

    Micha


    P.S: Sehr lobenswert ist die kostenlose Teststelle am Flughafen München. Gestern Abend waren wir dort gegen 20:45 Uhr zum Test. Heute morgen lagen zum Frühstück bereits die negativen Testergebnisse vor. :daumen:

    Da wir zu den Ausnahmefällen hinsichtlich der Quarantänepflicht zählen, war das eine tolle Sache.

  • Was heute nicht relevant ist, kann morgen schon ganz anders sein. Ich hatte auch nur gesagt. Alle Vorschriften aufmerksam beobachten. :cry2:

    Mit dem gestrigen Update des RKI ist ab kommenden Sonntag auch Madeira Risikogebiet.:schaem:

    So ist es. Wir sind Samstag über Hessen von Madeira zurück nach NRW gereist. Das Gesundheitsamt hat bestätigt, dass wir nicht in Quarantäne müssen, obwohl wir innerhalb von 10 Tagen im Risikogebiet Kanaren waren. Dies musste in der digitalen Reiseanmeldung angegeben werden. Dass wir ausschließlich auf dem Schiff (AIDA Mar) waren, während wir im Risikogebiet waren, war für das Gesundheitsamt wie schon im Oktober irrelevant. Wir haben einen Test innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise gemacht, so sah es die NRW Verordnung letzten Samstag vor. Ein 2. Test nach 5 Tagen war zu dem Zeitpunkt nicht erforderlich. Ausdrücklich hat uns das Gesundheitsamt auf Südafrika und UK hingewiesen, das war für uns nicht relevant.

  • misi1973 , Anja1


    Wie ist denn das im Flieger? Sind da ganze Sitzreihen frei um den Abstand einzuhalten? Ist wirklich eine ernst gemeinte Frage und keine Provokation, weil ich mir das im Flieger so gar nicht vorstellen kann.

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • misi1973 , Anja1


    Wie ist denn das im Flieger? Sind da ganze Sitzreihen frei um den Abstand einzuhalten? Ist wirklich eine ernst gemeinte Frage und keine Provokation, weil ich mir das im Flieger so gar nicht vorstellen kann.

    Das hängt auch von der Buchungslage ab. Wir hatten auf beiden Flügen noch freie Plätze. So war freier Mittelsitz teilweise möglich.

  • misi1973 , Anja1


    Wie ist denn das im Flieger? Sind da ganze Sitzreihen frei um den Abstand einzuhalten? Ist wirklich eine ernst gemeinte Frage und keine Provokation, weil ich mir das im Flieger so gar nicht vorstellen kann.

    im November und im Dezember war der Hin und Rückflug (Düsseldorf) voll bis auf den letzten Platz.




    3d1cee87e56b5143d8578b574d998fff8686738b




    LG Ulla




  • Wie ist denn das im Flieger? Sind da ganze Sitzreihen frei um den Abstand einzuhalten? Ist wirklich eine ernst gemeinte Frage und keine Provokation, weil ich mir das im Flieger so gar nicht vorstellen kann.

    Im Flieger wird jeder Platz besetzt, sofern es die Buchungslage bedingt. Ist im normalen Linienverkehr auch so. Man hatte das wohl im Frühjahr 2020 kurzzeitig anders gehandhabt (freier Mittelsitz in jeder Reihe), aber die Airlines haben sich dann wohl doch durchgesetzt (Maskenpflicht, Lüftungssystem usw.). Ich weiß nicht, ob es bis heute wirklich erwiesen ist, dass man im Flieger bei bestehender Maskenpflicht ein erhöhtes Ansteckungsrisiko hat. Ich kenne Studien, die wurden noch vor der Maskenpflicht gemacht, da gab es Ansteckungen.


    Auf unserem Vollcharter nach Teneriffa war jeder Platz im Flieger besetzt – fand ich persönlich auch etwas ungewöhnlich und passt meiner Meinung nach nicht zum ansonsten "runden" Hygienekonzept, das dann auf dem Schiff gilt. Ich würde dann für den Flug auf jeden Fall eine FFP2-Maske empfehlen, die hatten die mitreisenden Gäste auf unseren Flügen auch fast alle.


    Aber auch hier gilt: Es gibt keine 100%ige Sicherheit. Aber das Problem hat man ja auch in vollen Bussen und U-Bahnen, die die Menschen zu ihren (Großraum-) Büros bringen. Da wird meiner Meinung nach noch viel zu wenig getan.

    bislang: 71 Kreuzfahrten / 51 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 496 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • Danke für die Antworten, ich hatte es mir beinahe gedacht, aber konnte ja bei der jetzigen Lage anders sein. Das hält mich auch von Buchungen ab. Auf den Schiffen mögen die Maßnahmen greifen, aber in einen vollen Flieger gehe ich jetzt nicht,auch nicht mit einer FFP2 Maske. Auch die schützt nur bedingt und über Stunden in einem Vollen Flieger habe ich da so meine Zweifel.

    Gottseidank muss ich auch keine Öffis benutzen

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

    Einmal editiert, zuletzt von Charlynn ()

  • Danke für die Antworten, ich hatte es mir beinahe gedacht, aber konnte ja bei der jetzigen Lage anders sein. Das hält mich auch von Buchungen ab. Auf den Schiffen mögen die Maßnahmen greifen, aber in einen vollen Flieger gehe ich jetzt nicht. Gottseidank muss ich auch keine Öffis benutzen

    die Flüge (TC) sind alle Vollcharter und alle Fluggäste gehen an Bord.




    3d1cee87e56b5143d8578b574d998fff8686738b




    LG Ulla




  • An Bord kann ich aber den Abstand einhalten, im Flieger ja anscheinend nicht

    Aber das ist meine Meinung dass Mir das zu gefährlich wäre und dabei belasse ich es jetzt auch, weil OT

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • misi1973 , Anja1


    Wie ist denn das im Flieger? Sind da ganze Sitzreihen frei um den Abstand einzuhalten? Ist wirklich eine ernst gemeinte Frage und keine Provokation, weil ich mir das im Flieger so gar nicht vorstellen kann.

    Flieger, ganz schlechtes Thema, Beschwerden laufen noch.

    Darf ich das in diesem Thread schreiben?

    -Eurowings bestand im Oktober darauf, die FFP2 Maske abzusetzen. Zweimaliges Nachfragen, ob Missverständnis erfolglos.

    -Tuifly packte den Flieger voll. Mittelsitz war nicht buchbar, habe es mehrmals versucht. Hinflug: der Gast neben uns hielt meist die Regeln ein. Rückflug versucht zu stornieren oder umzubuchen. Erfolglos. Niemand erreichbar. Ergebnis: Flug verfallen lassen. Kein Kundenservice.

    -Binter: Charmant hat das Bordpersonal darauf geachtet, dass alle Regeln eingehalten werden.

    -Lufthansa: bis auf den letzten Platz voll. Economy Class war beeinflussbar und setzte die Maske richtig auf, wenn man darum bat. Bordpersonal bat darum, die Maske aufzusetzen, während mit dem Personal gesprochen wurde. Hallo? Das reicht? Business Class: zwar Mittelsitz frei, aber vor allem die älteren Herren Stunden Maske auf Kinnhöhe. Brauche ich nicht nochmal.


    Jetzt sind die Flüge für TC zwar Vollcharter, das heißt aber nicht, dass man sich nicht anstecken kann. Wen das weiter interessiert, kann hier einmal nachlesen:

    https://wwwnc.cdc.gov/eid/arti…erringSource=articleShare

  • Ehrlich gesagt glaube ich, dass die Bereitschaft alle Regeln einzuhalten auf einem Reederei-Vollcharterflug höher ist als auf einem frei buchbaren Flug. Die Leute, die sich auf eine Kreuzfahrt unter den heute geltenden Bedingungen einlassen sind ja eher keine "Maskenmuffel", sonst würden sie solch eine Reise gar nicht erst buchen. Einzelfälle mag es immer geben, ich denke aber dass sich dr Großteil der Kreuzfahrtgäste auch im Flieger schon an die Regeln hält.


    Auf unserm Flug mit TuiFly wurde mehrfach beim Boarding auf die Maskenpflicht hingewiesen und alle haben sich daran gehalten.

    Völlig unverständlich fand ich jedoch, dass sowohl in Hannover als auch in Teneriffa nicht gestaffelt nach Sitzreihen geboardet wurde (oder erst gerade, dann ungerade Sitzreiehn). Das wäre so eine simple Methode gewesen, Staus im Gang zu vermeiden und die Abstände halbwegs einzuhalten.

    bislang: 71 Kreuzfahrten / 51 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 496 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • Die Maske darf „offiziell“ ja zum Essen und Trinken abgesetzt werden. Und das Essen in der BC dauert normalerweise aufgrund des Angebots länger als in Eco. Zudem werden mehr oder weniger dauernd Getränke nachgeschenkt, von daher kann ich das schon verstehen, dass die Maske etwas länger unten ist...


    Zu FFP2 Masken: Der Grund warum die meisten Airlines (u.a. auch LH) diese in der Kabine nicht akzeptieren ist, dass diese Masken nur dich schützen und nicht deine Mitreisenden. Akzeptierter Kompromiss ist einzig eine „normale“ Maske über die FFP2 zu setzen. Das machen erstaunlicherweise recht viele Leute...

  • Zu FFP2 Masken: Der Grund warum die meisten Airlines (u.a. auch LH) diese in der Kabine nicht akzeptieren ist, dass diese Masken nur dich schützen und nicht deine Mitreisenden.

    Das ist so nicht richtig! FFP2 schützen Träger und Mitreisende. Es sei denn es ist eine Maske mit Ventil - die schützt nur den Träger.

  • Die Maske darf „offiziell“ ja zum Essen und Trinken abgesetzt werden. Und das Essen in der BC dauert normalerweise aufgrund des Angebots länger als in Eco. Zudem werden mehr oder weniger dauernd Getränke nachgeschenkt, von daher kann ich das schon verstehen, dass die Maske etwas länger unten ist...


    Zu FFP2 Masken: Der Grund warum die meisten Airlines (u.a. auch LH) diese in der Kabine nicht akzeptieren ist, dass diese Masken nur dich schützen und nicht deine Mitreisenden. Akzeptierter Kompromiss ist einzig eine „normale“ Maske über die FFP2 zu setzen. Das machen erstaunlicherweise recht viele Leute...

    Das macht natürlich Sinn. Mehrere Masken übereinander zu tragen um sie dann zum Essen und Trinken unterm Kinn zu tragen.:sironie:

  • Die Maske darf „offiziell“ ja zum Essen und Trinken abgesetzt werden. Und das Essen in der BC dauert normalerweise aufgrund des Angebots länger als in Eco. Zudem werden mehr oder weniger dauernd Getränke nachgeschenkt, von daher kann ich das schon verstehen, dass die Maske etwas länger unten ist...


    Zu FFP2 Masken: Der Grund warum die meisten Airlines (u.a. auch LH) diese in der Kabine nicht akzeptieren ist, dass diese Masken nur dich schützen und nicht deine Mitreisenden. Akzeptierter Kompromiss ist einzig eine „normale“ Maske über die FFP2 zu setzen. Das machen erstaunlicherweise recht viele Leute...

    -Das Essen in der BC war es nicht, die Leute wollten die Maske nicht aufsetzen und haben es nicht getan. Es waren wenige, aber wenn so ein Ignorant vor einem sitzt, trägt das nicht zur Erholung bei.

    -FFP2: es gibt mit und ohne Ventil. Ich erwarte, dass das bei Fluggesellschaften hinreichend bekannt ist. Schließlich wird gejammert, sie hätten nicht genug Gäste.

    -Im Transferbus (also in der Bubble) war eine Familie ohne Maske. Eine Verallgemeinerung zwischen Vollcharter-Verhalten vs nicht Vollcharter-Verhalten zu unterscheiden, trau ich mir nicht zu. Ich habe es bei TC und AIDA Urlaubern erlebt, das normale Leben eben.

    Manch einen stresst das auch nicht, ich finde es rücksichtslos und mich regt so etwas auf. Die Hoffnung ist dann, dass eine FF2 Maske genug Selbstschutz bietet, da zu Hause bleiben für mich keine Lösung ist.

  • Zu FFP2 Masken: Der Grund warum die meisten Airlines (u.a. auch LH) diese in der Kabine nicht akzeptieren ist, dass diese Masken nur dich schützen und nicht deine Mitreisenden.

    FFP2 werden überall akzeptiert, sofern sie kein Ventil haben.

    bislang: 71 Kreuzfahrten / 51 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 496 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • im Oktober bei Eurowings von Berlin nach Rom war FFP2 kein Problem, hatten wir selber auf. Verboten waren Shields, Masken aus Stoff und Masken mit Ventil. Wer keine passende Maske hatte, bekam vom Personal zugelassene Masken. Flieger war komplett voll, sah aber danach aus, dass sich die Leute an die Maskenpflicht gehalten haben, Personal hat auch darauf geachtet. Da sieht man schön, wie unterschiedlich das von der Crew gehandhabt wird.

  • FFP2 werden überall akzeptiert, sofern sie kein Ventil haben.

    So in der Theorie. In der Praxis war es nicht so und das war ein unnötiges, vermeidbares Risiko, wenn das Personal hinreichend informiert worden wäre. Da uns die Beförderung verweigert worden wäre, hatten wir keine andere Wahl als den Anweisungen zu folgen. Da die Unternehmen Staatshilfen bekommen, erwarte ich dass sie ihren Beitrag leisten, das Infektionsgeschehen zu minimieren.

  • So in der Theorie. In der Praxis war es nicht so und das war ein unnötiges, vermeidbares Risiko, wenn das Personal hinreichend informiert worden wäre. Da uns die Beförderung verweigert worden wäre, hatten wir keine andere Wahl als den Anweisungen zu folgen. Da die Unternehmen Staatshilfen bekommen, erwarte ich dass sie ihren Beitrag leisten, das Infektionsgeschehen zu minimieren.

    Das erwarte ich auch ohne Staatshilfen, so wie es auch von mir erwartet wird.