Preikestolen / Norwegen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Torben77 Vielen Dank!


    Der Zeitplan von Torben77 deckt sich nun in Summe mit meiner Berechnung , nachdem ich mir das Ganze mal genauer angesehen habe.

    Bis zur Preikestolenhytta - dem Ausgangspunkt, auf dem Satellitenbild ist der Parkplatz auch gut zu sehen am Preikestolvegen - sind es sogar nur 45 Minuten. Besser war aber schon, die Stunde anzusetzen, bis der Bus geparkt hat, alle ausgestiegen sind, dauert ja auch.


    Egal mit wem es dorthin geht, bietet der Tunnel eine Zeitersparnis.

    Denn bisher war die Bootsfahrt mit 45 Minuten angegeben. Zuvor gab es noch einen Bustransfer zu der Fähre (10 Minuten?). Dann von der Fähre zu Fuß zum Bus, der nochmal 25 Minuten zum Startpunkt fährt - den man jetzt in knapp einer Stunde erreicht.


    Der AIDA Ausflug hat eine Dauer von 7 Stunden 45 - das sollte jetzt natürlich trotzdem so bleiben.

    Somit verbleibt wirklich ausreichend Zeit oben, oder man kann die Wanderung noch mehr genießen und an schoenen Stellen z.B Fotos in Ruhe machen :foto:.


    Die Bootsfahrt entfällt zwar, sie waere echt noch nice to have, aber hier steht ja die Wanderung im Vordergrund.


    Für mich passt das so gut - und ich freue mich schon so sehr auf den Tag dort im April :sport1:

    Simone Sonnenschein ☀️🥾🏞🎒 🌊 🌅

  • In meinem Post zum Hafen Haugesund habe ich die Tage schon etwas zu dem Helikopterflug geschrieben, den ich von dort aus zum Preikestolen unternommen habe. Stavanger war bei dieser Nordkap-Tour nicht dabei und von Haugesund passte zeitlich eine Wanderung nicht.

    Ich habe einige Bilder von der Landschaft von oben gemacht.

    Da sieht man auch das erste steile Stueck gleich zu Beginn an dem See und noch die Straße.

    Ich wünsche allen hier jedenfalls genau solches Wetter wie letztes Jahr im Juli - wobei ich damit fuer mich in 8 Wochen noch nicht rechne😉🌫☀️

  • Ich habe eine Frage zur Wanderung zum Preikestolen: kann man sich bei AIDA eigentlich auch Wanderstöcke ausleihen oder müsste man die selber dabeihaben (sind ja doch eher unhandlich)?

  • Voyagerin


    Auf der Nova konnte man die leihen. Ich Weiß allerdings nicht, ob das auf allen Schiffen so ist.

    08.-15.02.16: MS 2/Dubai mit Bahrain

    14.-21.08.16: MS 2/Adria mit Kroatien

    25.01.-08.02.17: AIDAaura/Orient & Indien

    05.-15.09.17: MS 6/NY mit Kanada

    07.-27.11.18: AIDAvita/Dubai nach Singapur

    02.-23.11.19: AIDAdiva/NY nach Jamaika

    12.09. - 26.09.21: AIDAblu/Griechische Inseln

    27.11. - 11.12.21: AIDAprima/Metropolen ab HH

    13.03. - 06.04.22: AIDAdiva/Dom. Rep. nach HH

    25.06. - 02.07.22: AIDAnova/Norwegen & Dänemark

    12. - 26.02.23: AIDAsol/Kanaren mit Madeira & La Gomera

    04. - 18.12.23: AIDAbella/Thailand, Malaysia & Singapur

    11.03. - 01.04.24: AIDAbella/Shanghai nach Singapur

    25. - 28.04.: AIDAluna/Kurzreise Arhus & Kopenhagen

    12. - 26.01.25: AIDAblu:Kanaren mit Madeira & La Gomera


  • Hallo,

    auf der Aura vor drei Jahren war das auch möglich.

    VG

    Januar 2011 - AIDA Bella: Mittelmeer & Kanaren
    Oktober 2015 - AIDA Mar: Ostsee
    Oktober 2016 - AIDA Sol: Kurzreise ab Hamburg
    August 2017 - AIDA Bella: Norwegens Fjorde
    Februar 2018 - AIDA Sol: Kanaren
    Januar 2019 - AIDA Sol: Perlen an Mittelmeer
    August 2019 - AIDA Aura: Norwegen und Dänemark

    August 2021 - Aida Mar: Ahoi Tour Schweden

    Juli 2022: Aida Sol: GB und Norwegen :abfahrt:

  • Entschuldigt die Frage 🙈 Wanderstöcke wie früher ( wo man so Plaketten aus dem Urlaub dran machen kann ) oder sind es richtige Trekking Stöcke … wie beim Nordic Walking ?

    eccceb95af27c418c4b6f5feb488204ca41fd72a

  • Das sind vernünftige Trekking Wanderstöcke.

    Januar 2011 - AIDA Bella: Mittelmeer & Kanaren
    Oktober 2015 - AIDA Mar: Ostsee
    Oktober 2016 - AIDA Sol: Kurzreise ab Hamburg
    August 2017 - AIDA Bella: Norwegens Fjorde
    Februar 2018 - AIDA Sol: Kanaren
    Januar 2019 - AIDA Sol: Perlen an Mittelmeer
    August 2019 - AIDA Aura: Norwegen und Dänemark

    August 2021 - Aida Mar: Ahoi Tour Schweden

    Juli 2022: Aida Sol: GB und Norwegen :abfahrt:

  • Das sind vernünftige Trekking Wanderstöcke.

    Sind für diese Wanderung zwingend Wanderstöcke notwendig?

    Wanderschuhe sind mir klar.

    Wir machen die Wanderung im September.

    bernd_68

    ">

    Feb 2019 Stella Kanaren Juni Cara Indonesien Nov Vita
    Jan 2018 Mar Karibik Juni Blu Adria Sep Vita Norwegen

    Jan 2017 Prima Mai Aura WWM Okt Prima
    Feb 2016 Vita Südstaaten,OKTStella WWM
    Juli 15 Blu WMM OKT Bella
    März 14 Stella Kanaren Juli Vita WMM Sep Aura Adria Dez/Jan Stella Kanaren
    Jun/Jul 13 Aura schw. Meer OKT/Nov Bella Nordamerika Dez/Jan Mar WWM
    12 Diva / Bella / Blu
    11 Blu / Bella
    10 Diva / Blu
    09 Aura / Bella
    08 Cara

  • Ich habe die Wanderung nicht mitgemacht, meine Tochter (damals 12) hatte die Stöcke.

    Mein Mann war der Meinung er bräuchte keine... Teilweise hatte jeder einen Stock oder sie haben sich an den schwierigen Stellen abgewechselt.

    Also ja, sind wohl empfehlenswert. Wir kommen aber auch vom platten Land und sind nicht super Wandererfahren.

    Januar 2011 - AIDA Bella: Mittelmeer & Kanaren
    Oktober 2015 - AIDA Mar: Ostsee
    Oktober 2016 - AIDA Sol: Kurzreise ab Hamburg
    August 2017 - AIDA Bella: Norwegens Fjorde
    Februar 2018 - AIDA Sol: Kanaren
    Januar 2019 - AIDA Sol: Perlen an Mittelmeer
    August 2019 - AIDA Aura: Norwegen und Dänemark

    August 2021 - Aida Mar: Ahoi Tour Schweden

    Juli 2022: Aida Sol: GB und Norwegen :abfahrt:

  • Wanderstöcke können auf der Strecke allerdings auch teilweise hinderlich sein. Auf dem glatten Fels findet man wenig Halt damit und teilweise stützt man sich besser seitlich mit den Händen an Felsen und Bäumen ab. Wir waren bei strömendem Regen und Gewitter unterwegs und runter war es extrem rutschig

  • Danke Euch allen schon mal für die zahlreichen Antworten. Also, dann gehe ich mal davon aus, dass die Perla evtl auch welche dabei hat. Wir sind ja aus dem Alpenvorland, da gehören hohe feste Schuhe und Wanderstöcke eigentlich zur Grundausrüstung. Hab ich immer bei Wanderungen dabei, weil die Stöcke halt auch gelenkentlastend sind. Ich will halt nur meine eigenen nicht mitschleppen, da wir ja per Flug unterwegs sind...

  • Entschuldigt die Frage 🙈 Wanderstöcke wie früher ( wo man so Plaketten aus dem Urlaub dran machen kann ) oder sind es richtige Trekking Stöcke … wie beim Nordic Walking ?

    Trekkingstöcke und Nordic Walking Stöcke unterscheiden sich nochmal. Trekkingstöcke sind meist höhenverstellbar (Auf-/Abstieg) und die ganz guten haben auch eine Federung um den Abstieg zu entlasten.

  • Ich finde die Stöcke bei der "Ersteigung" (Wanderung kann man das nicht mehr nennen), auch eher hinderlich.

    Gerade im oberen Drittel muß man teilweise klettern und da sind die Stöcke unbrauchbar.


    Des Weiteren empfehle ich die Tour auf eigene Faust zu machen. Das ist wesentlich entspannter und man hat viel mehr Zeit für Auf- und Abstieg, sowie für das Verweilen auf dem Felsen.

    Wir waren 2 Stunden dort oben. Die Aida Gruppe keine 15 Minuten.

  • Also, dann gehe ich mal davon aus, dass die Perla evtl auch welche dabei hat. ...

    Auf der letzten Reise der Perla standen am Ausflugsschalter auf jeden Fall auch Aufsteller, die den Verleih von Wanderstöcken beworben haben. Zu den Stöcken selber kann ich aber leider nichts sagen.

  • Ich finde die Stöcke bei der "Ersteigung" (Wanderung kann man das nicht mehr nennen), auch eher hinderlich.

    Gerade im oberen Drittel muß man teilweise klettern und da sind die Stöcke unbrauchbar.


    Des Weiteren empfehle ich die Tour auf eigene Faust zu machen. Das ist wesentlich entspannter und man hat viel mehr Zeit für Auf- und Abstieg, sowie für das Verweilen auf dem Felsen.

    Wir waren 2 Stunden dort oben. Die Aida Gruppe keine 15 Minuten.

    Das kommt auch immer darauf an ob man regelmäßig wandert und wie viel Zeit man sich für den Aufstig nehmen möchte. Wir haben den Ausflug 2019 mit AIDA gemacht und für den Auf und Abstieg waren seitens AIDA je 2 Stunden vorgesehen und 15 min Aufenthalt. Die Streckte war so ca. 3,8 km mit ordentlichen Steigungen, aber gut befestig. Wir haben 1 Stunde für den Aufstig und 45 min für den Abstieg benötigt und hatten die Aussicht noch fast ganz für uns, da wir einen der ersten Busse hatten. Also hatten wir auch zwei Stunden Zeit. Leider hat es sich dann zugezogen und geregnet. Die Steine sind dann schon sehr glatt und Wanderschuhe empfehlenswert.

    Einmal editiert, zuletzt von Beci ()

  • Das kommt auch immer darauf an ob man regelmäßig wandert und wie viel Zeit man sich für den Aufstig nehmen möchte. Wir haben den Ausflug 2019 mit AIDA gemacht und für den Auf und Abstieg waren seitens AIDA je 2 Stunden vorgesehen und 15 min Aufenthalt. Die Streckte war so ca. 3,8 km mit ordentlichen Steigungen, aber gut befestig. Wir haben 45 min für den Aufstieg benötigt und hatten die Aussicht noch fast ganz für uns, da wir einen der ersten Busse hatten. Also hatten wir auch zwei Stunden Zeit. Die meisten waren so nach 1,5 Stunden oben. Leider hat es sich dann zugezogen und geregnet. Die Steine sind dann schon sehr glatt und Wanderschuhe empfehlenswert.

    45 Minuten vom Parkplatz bis auf den Felsen? Never ever! Das schafft nichtmal ein trainierter Triathlet.

    Wir haben knapp 2 Stunden rauf und 1,5 Stunden runter gebraucht. Und wir waren fit und haben keine Pause gemacht (ok, mal für das ein, oder andere Foto).

  • 45 Minuten vom Parkplatz bis auf den Felsen? Never ever! Das schafft nichtmal ein trainierter Triathlet.

    Wir haben knapp 2 Stunden rauf und 1,5 Stunden runter gebraucht. Und wir waren fit und haben keine Pause gemacht (ok, mal für das ein, oder andere Foto).

    Von welchem der drei Parkplätze seit Ihr gestartet? Wir vom letzten. Habe Grade noch mal die Zeitstempel der Fotos kontroliert. 1 Stunde rauf, 45 min runter. Sind schon im strammen Schritt rauf, aber auch nicht gerannt und Triathleten sind wir auch nicht. :)


    Ich will hier auch nicht Diskutieren wie schnell jemand ist sondern nur anregen, dass man nicht verallgemeinern kann wie schnell die Wanderung zu schaffen ist. Bei unserem Ausflug hat es jeder in der Zeit rauf und wieder runter geschafft. Man sollte sich nur überlegen wie lange man persönlich für 3,8 km und ca. 320 Höhenmeter benötigt und dann entscheiden, ob einem die Zeit ausreicht oder ob man lieber mehr Zeit haben möchte.

    Einmal editiert, zuletzt von Beci ()