Beiträge von joachimmeertal
-
-
Finde ich auch. Die Wertschätzung geht echt mehr den Bach runter. Es ist ja, meiner Meinung nach, nicht zuviel verlangt, da mal einen Pin auf die Kabine zu legen.
Jeder mag es anders sehen und das ist auch gut so!
Bei mir hängt die Wertschätzung AIDAs nicht von irgendwelchen Clubgeschenken ab. Mir ist wichtig, dass ich von AIDA (Auf den Schiffen gab es so gut wie keine Probleme; das Problem liegt in der Zentrale) vernünftig behandelt werde und dass meine Moniten mit Verstand und pünktlich bearbeitet werden. Dieses ist die für mich wichtigere Wertschätzung.
-
Vor 10 Jahren wurden noch Häfen in Flussmündungen angefahren
Wird demnächst auch die aura machen: Themse, Schelde und Seine. Aber nach der aura?
-
Ich war auch auf der Reise, hatte in Piräus/Athen einen Ausflug gebucht, glaube das war der PI38, da wurden wir bis in die Stadt Athen gefahren, gegenüber vom Hadrianstor raus gelassen und hatten dann 3 Stunden Zeit um sich etwas anzugucken und wurden dann von dem Punkt wieder zum Schiff gefahren. Fand ich ganz gut und hat mir gereicht
Man steht auf der Fahrt viel im Stau, daran sollte man denken wenn man einen individullen Ausflug mit Bus oder Auto macht
Auch aus diesem Grunde sind wir damals zur Metro gelaufen.
-
Die Theorie ist von der Wirklichkeit gar nicht so weit entfernt - zumindest vor Corona war das so, das hat uns ein Offizier aus der Führungsriege bei einer Clubveranstaltung mal so sinngemäß bestätigt. Ist die Reise gut gebucht, hat das Schiff auch ein etwas höheres Budget zur Verfügung - was sie dann daraus machen, liegt in ihren Händen
Bei meiner Premium-Buchung einer höherwertigen (?) Selection-Reise weiß ich nicht, ob im Endeffekt die Reise gut oder mau gebucht sein wird. Sollte sie mau gebucht sein, schaue ich in die Röhre und bin enttäuscht, dass das "Selection-Versprechen" von AIDA nicht eingehalten wird mit einem üblen Nachgeschmack. Das Risiko von unbefriedigenden Buchungen darf nicht beim Passagier liegen - es ist allein das Risiko der Reederei.
-
Selection ist ein reiner Marketing Gag. Man könnte es auch anders nennen.
Eventuell Bauchpinselfahrt?
-
Zu den Haltestellen in Souda und Chania - s.a. mein Reisebericht:
-
https://www.shippingitaly.it/2…lancio-di-costa-crociere/
Hier übrigens ein Artikel über das letzte Geschäftsjahr von der Costa Gruppe. Das Geschäftsjahr 2022 wurde mit einem Verlust von 2,082 Mrd. € abgeschlossen (gegenüber 1,321 Millionen im Jahr 2021 und 761 Millionen im Jahr 2020). Es wird darauf verwiesen, dass letztes Jahr 1,6 Mio Passagiere befördert wurden, davon 700.000 Costa und 900.000 AIDA (2019 waren es 3,5 Mio, davon 2,2 Mio Costa und 1,3 Mio AIDA.)
Interessant auch dieser Absatz: "Auch für Costa Cruises stellt das 2022 aufgelaufene Tiefrot jedoch nicht die Kontinuität des Unternehmens in Frage. Was das genuesische Unternehmen relativ ruhig schlafen lässt, ist insbesondere - so heißt es im Bericht zum Jahresabschluss - eine Verpflichtungserklärung seines Mehrheitsaktionärs Carnival Corporation, mit der die Unterstützung durch "finanzielle Unterstützung und/o Kapitalkontobeiträge" garantiert wird. um seinen Liquiditätsbedarf für die 24 Monate nach Abschluss des Jahresabschlusses 2022 und damit mindestens bis Ende November 2024 zu decken."
Na ja, hoffentlich ist es eine harte und im Zweifelsfall rechtlich durchsetzbare Kapitalintakthalteerklärung.
-
uns wurde gesagt das Ocean Kunden den Pin mit dem Katalog bekommen, wenn sie einen anfordern. Smile und Kiss bekommen irgendwann Ihr Clubgeschenk und dort wird es auch einen Pin drin geben. Im allgemeinen wird nur an Kiss Kunden ein Katalog verschickt. Das hat mir die Fernwehexpertin der Stella Ende März erzählt, nachdem sie eine email an Rostock geschrieben hat.
Alle Informationen sind irgendwie komisch und nur bedingt nachvollziehbar ...
Das Fußvolk, das oftmals bereits höhere Clubstufen erreicht hatte, scheidet also aus. So viel zur einstmals (oder noch immer?) hervorgehobenen Kundenbindung von AIDA. Für mich allerdings kein Problem mehr ...
-
joachimmeertal Ich kann es Dir nicht genau sagen, dazu ist unser Aufstieg auch schon zu lange her. Vielleicht gibt es auch unterschiedliche Wege (ich glaube aber eher nicht). Bei uns war es regnerisch, sowohl vorher als auch während der Tour und deshalb überall enorm rutschig. Ich war auf diesem Weg der Verzweiflung oft sehr nahe.
Gabi19, mir geht es in erster Linie um die angesprochene 3/4 der Wegstrecke. Das würde knapp 3 km Geröllstrecke mit größeren Felsen ausmachen und so lang war diese Strecke mit erhöhten Anforderungen definitiv nicht. 3 km Geröll und 800 m "normaler" Weg würde man auch als Nichtprofi nicht in 2 Stunden schaffen (vor allen Dingen nicht zurück!).
Mit meinem Beitrag will ich fitte Wanderer ermuntern, diese unbeschreiblich schöne (auch anstrengende!) Tour zu unternehmen. Wenn man bei Regenwetter unterwegs ist, potenziert sich die Anstrengung. Die Felsstücke und -platten sind dann glitschig. Während unseres "Abstiegs" regnete es kurzfristig und schon lag ich auf dem Rücken.
Ich würde die Wanderung nochmals unternehmen.
Allen einen schönen Tag
Achim
-
Jeffka81 Unterschätzt den Aufstieg nicht. Ich kann AIDA verstehen, hier eine Altersgrenze einzubauen. Selbst für einen Erwachsenen sind die Steine, über die man kraxeln muss, manchmal heftig hoch. Vor allem, wenn der Weg feucht ist, weil es vorher geregnet hat, ist es sehr sportlich.
Preikestolen - Der harte Weg nach oben I | Bodo Gabi (fotocommunity.de)Gabi19, hat sich in den letzten Jahren ein Geröllfeld mit großen Felsbrocken nach dem anderen gebildet? Ich habe den Preikestolen vor 13 Jahren erwandert und kann mich nur an zwei längere Passagen mit größeren Steinen erinnern. Ansonsten war der Weg - wenn auch oft steil - gut zu bewandern. Von 3/4 der zweistündigen Wanderung über Felsbrocken konnte nicht die Rede sein.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Die Strecke ist sehr anspruchsvoll und man sollte eine zumindest recht gute Kondition aufweisen. Darüberhinaus ist gutes, knöchelhohes Schuhwerk unabdingbar und Teleskopstöcke sind zu empfehlen.
Mein damaliger Reisebericht:
-
Ich schicke meine Mutter zum Testen, bin mal gespannt. Heute gebucht
Wir testen selbst ...
Einen schönen Restfeiertag
Achim
-
Diese Tour führt Sie in Richtung Galway und durch das riesige Kalksteinphänomen The Burren. Diese Reise führt durch die Stadt Kinvara, mit einem Zwischenstopp, um das Dunguaire Castle aus dem 16. Jahrhundert zu besichtigen. An den Ufern der Bucht von Galway gelegen, können Sie die frische Luft und den Blick aufs Meer genießen.
Was wir als Nächstes tun, bleibt Ihnen überlassen! Die Tour geht weiter, entweder entlang der Küstenstraßen, entlang der Bucht von Galway oder mit einem Besuch des Poulnabrone Dolmen, um die Landschaft zu bewundern. Beide Möglichkeiten bieten raue Panoramablicke auf das Wasser und die Landschaft, wobei alle Straßen zu den Cliffs of Moher führen.
Beobachten Sie die Tierwelt und atmen Sie die Luft des Atlantiks ein, während wir die Cliffs of Moher erkunden. Hier kann man Basstölpel und Papageientaucher beobachten, und es gibt eine reiche Tierwelt. Hier können Sie den O'Brien's Tower besuchen, der für viktorianische Touristen gebaut wurde, um die Aran-Inseln zu sehen.
Der letzte Halt der Tour ist in Craggaunowen, wo sich das interaktive, prähistorische Craggaunowen Castle aus dem 16. Erleben Sie, wie die Menschen in der Vergangenheit gelebt haben, und erfahren Sie, wie das Leben um 1550 aussah.
Die einzelnen Ziele sind sehr interessant und die Rundfahrt empfehlenswert. Wir waren 2012 in dieser Gegend mit unserem Auto unterwegs; einige Fotos geben einen Eindruck über diese tolle Landschaft:
-
Wir überlegen vormittags uns die Stadt anzusehen und nachmittag den Aida Ausflug durch die Schären mitzumachen. Meint ihr das ist mit gut zu machen?
Ja! Schaue mal in meine Reiseberichte.
Viel Spaß in Kristiansand
Achim
-
Hallo Joachim,
meine Frau und ich sind auch auf dieser Tour dabei. Ist deine Suche nach Mitfahrern noch aktuell?
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
leider nicht, da sich bisher niemand gemeldet hat. Ich habe Frank abgesagt. Aber: Falls sich in diesem Faden noch zwei Personen melden sollten, werde ich Frank nochmals anmailen.
Bis in 82 Tagen und schöne Ostern
Achim
-
Liebe Grüße von der MS6 live.
Das Schiff ist sehr voll. Liegen werden ab 6 Uhr reserviert.
Sollte ich mir eine Luftmatratze mitbringen ... grins ...
-
Wir warten immer noch auf Post aus Rostock
Ich nicht ... ich warte ungern vergebens ...
-
Hat schon jemand aus der Region München den Katalog bekommen?
Bei mir ist noch nix angekommen, letztes Jahr kamen zwei Exemplare…
Ist doch logisch - das war ein Katalog für 2022 und einer für 2023 ... grins ...
-
Und von Juli bis September 2023 fährt die Vita die Schärengärten.
Toll! AIDA hat endlich wieder ein kleines Schiff gekauft!
-
Danke!