Hallo, wir sind Ende Februar mit der Cosma in Abu Dhabi und wollen auch am Abend noch in die Moschee. Laut Plan soll die Cosma um 20 Uhr anlegen, die Moschee hat glaube ich bis 22 Uhr geöffnet. Unser Plan ist es gleich bei Ankunft mit dem Taxi dahin zu fahren- ich hoffe das wir es dann auch noch schaffen die Moschee innen zu besichtigen. Ist das realistisch?
Beiträge von Sibi
JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Hallo, wir haben vor 3 Jahren auch die Tour mit dem Tortuego-Kanal und dem Spaziergang im Cahuita-Nationalpark gemacht mit kurzem Halt an einer Bananenplantage. Ich glaube es war auch Redfrogtours. In dem Nationalpark wurde viel von der Flora und Fauna erzählt und wir haben auch ein paar kleine Äffchen gesehen aber alles in allem war der Spaziergang ziemlich enttäuschend. Wir hatten uns wohl ein wenig mehr "Urwald" vorgestellt. Bis auf die Äffchen war es wie ein Waldspaziergang an einem warmen Tag in Deutschland mit Blick auf Meer. Der Halt an der Bananenplantage war tatsächlich nur ein kurzer Stopp am Straßenrand, ein paar kurze Infos und weiter ging es. Die Kanalfahrt war ok. - wir haben auch einen Leguan (oder sowas ähnliches) gesehen- aber alles in Allem war es ein wenig langweilig- und es hat extrem nach Diesel gestunken.
Die Abholung vom Hafen hat gut gekappt und wir wurden auch pünktlich wieder zurück gebracht.
Ich erinnere mich das es damals noch einen anderen Ausflug auf der Hompage gab, da wäre man wohl in ein usprünglicheres Stück des Nationalparkes gefahren mit Holzwegen auf Stützen durch den Wald- ich glaube aus heutiger Sicht würde ich eher diesen Ausflug buchen.
-
Wir waren vor 2 Wochen in Cartagena und haben den Tag ganz gemütlich verbracht. Man kann gut durch die Stadt schlendern, ein wenig shoppen, zur Burg hochgehen oder mit dem Fahrstuhl fahren. Alles total entspannt. Wir waren positiv überrascht wie sauber es in Cartagena ist - ist vielleicht nicht das Highlight der Reise aber trotzdem in Ordnung.
-
Wenn Du hier in Valencia liegst, benötigst Du kein Shuttle
Einen Shutttle braucht man lediglich um in die Stadt zu kommen- aber nicht aus dem Hafen raus. Das geht zu Fuß. Am gleichen Anleger lagen wir Mitte Oktober in Valencia. Wir haben nicht den Aida-Shuttle in die Stadt benutzt sondern den Linienbus. Der fährt ca. 200m entfernt hinter dem Kreisverkehr- wir haben Nr. 9 zur Stadt der Wissenschaften genommen wo auch das Oceaneum ist. Am Hafenausgang und an der Bushaltestelle standen aber auch Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs und haben Auskunft erteilt. Sie waren an (blauen?) Westen zu erkennen. Von dort kommt man auch völlig unkompliziert mit dem Bus in die Altstadt- ich glaube es war die Linie 4. Bezahlen konnte man beim Busfahrer. Wir haben uns dann in der Stadt der Wissenschaften die futuristischen Gebäude angesehen und wollten eigentlich auch ins 3D Kino, aber leider war der Film der vormittags lief nicht in 3D und es gab auch keinen Audioguide in deutsch so das wir uns spontan umentschieden haben und Räder ausgeliehen haben. Das Häuschen ist direkt an dem "See" unter dem Dach in der Nähe des Museums, man bekommt einfache Räder für 5€ für 1 Stunde, 20€ für 4 Stunden. Es gibt auch einen Verleih für Tretboote und Stand-up paddle. Wir sind dann mit den Rädern durch den weitläufigen Park Richtung Stadt gefahren und haben noch einen kurzen Abstecher in die Altstadt gemacht. Für uns ein gelungener Tag in Valencia.
-
Wir haben Mitte Oktober außerplanmäßig in Toulon angelegt- Anlegestelle ausserhalb in La Seyne sur mer. Für uns völlig überraschend wurde von Aida ein KOSTENLOSES Shuttleboot zur Verfügung gestellt welches im Pendelverkehr über die Bucht in die Stadt fuhr. Beim letzten Mal in Toulon wollte Aida dafür 18 Euro haben.... Es gibt aber auch in ca. 15 min. Entfernung eine "Haltestelle" für Boote des öffentlichen Nahverkehrs, die wir so aber nicht nutzen brauchten. In Toulon sind wir mit dem Bus Nr. 3 ca. 7 Haltestellen Richtung Mourillon gefahren- direkt bei einem Fort/Festung ausgestiegen. Dort befinden sich 3 wunderschöne Strandbuchten mit Gastronomie, öffentlichen Toiletten und einem Spielplatz. Die kleine Bimmelbahn hält übrigens auch dort, ich glaube man kann dann auch aussteigen und später weiterfahren. Die Bushaltestelle in Toulon ist direkt gegenüber des Stadion Mayol, der Bus kostet 1,40 pro Person und man kann beim Busfahrer bezahlen. Die Innenstadt von Toulon fanden wir auch nicht so besonders schön- aber ein Abstecher zu den Strandbuchten lohnt sich allemal wenn das Wetter schön ist.
-
Hier mein Erfahrungsbericht zum Preikestolen auf eigene Faust:
Ursprünglich hatten wir den Ausflug über Aida gebucht weil die Perla Ende August im Offshore Terminal in Mekjarvic anlegen sollte und von dort war es nahezu unmöglich etwas zu organisieren zumal Aida dort wohl selten liegt und man kaum Tipps im Forum findet.
Als wir dann zum Ausflugscounter auf Aida gingen um die Wanderung abzusprechen (soll man lt. Buchung machen) wurden wir ausführlich über die Art unseres Schuhwerkes befragt. Wir hatten alle "nur" Turnschuhe- allerdings waren wir mit den selben Schuhen schonmal problemlos auf dem Preikestolen. Uns wurde von den Aidaguides gesagt es wäre nicht sicher ob die lokalen Veranstalter uns mit Turnschuhen mitnehmen würden- das würde sich erst beim Beginn der Tour entscheiden (bei Nässe wohl nicht- sonst vielleicht). Ob man im Falle einer nicht möglichen Teilnahme sein Geld zurück bekommt konnte uns keiner garantieren. Das war uns alles zu unsicher- bei 120 Euro pro Person. Wir haben also den Ausflug storniert. Man hätte allerdings auch vor Ort am Beginn des Wanderweges Schuhe ausleihen können...
Hatte schon mal jemand tatsächlich Probleme mitgenommen zu werden auf Grund des unzureichenden Schuhwerkes oder habe ich überreagiert?
Zum Glück erwähnte der Aidaguide in einem Nebensatz das sich der Liegeplatz in Stavanger geändert hat- wir würden also doch in der Stadt liegen. Also haben wir ganz spontan noch was auf eigene Faust organisiert. Leider war der Expressbus von gofjords um 11 Uhr ausgebucht und 10 Uhr war mir zu knapp. Wir haben uns also ein Taxi für 10.30 Uhr vorgebucht- das war auch fast pünktlich zur verabredeten Zeit am Terminal. Hat gut geklappt und ca. 110 Euro für 4 Personen gekostet. Man hätte aber auch spontan ein Taxi bekommen, es standen etliche bereit. Die haben auch einen ähnlichen Festpreis genannt.
Für den Rückweg war der Expressbus verfügbar (One way ticket)- den haben wir dann online gebucht.
Die Wanderung zum Preikestolen war auch mit normalen Turnschuhen gut machbar, es waren aber auch viele Leute mit Wanderschuhen (ausgeliehen?) unterwegs. Es war extrem voll - sodass es an den Engstellen immer wieder zu Staus kam. Es waren Menschenmassen unterwegs - besonders viele Wanderer auch mit Hunden- da musste man aufpassen das man von den Leinen nicht zu Fall gebracht wird. Oben angekommen war es extrem stürmisch so dass wir uns gar nicht bis auf das Plateau getraut haben.
Mein Fazit - gut machbar mit Taxi und Expressbus. Man konnte wohl auch vereinbaren das man vom Taxi (nach Anruf) wieder abgeholt wird- aber da es von Stavanger eine Strecke von ca. 45 min ist wäre mir das zu unsicher. Aber wenn man vorher eine Uhrzeit abspricht sicher auch gut machbar.
Den Preikestolen muss man mal gesehen haben- ist schon beeindruckend. Aber auch wirklich anstrengend sowohl hoch als auch wieder runter. Und bei schlechtem Wetter würde ich die Tour auf keinen Fall machen.
Der Aidaguide sagte übrigens das die Tour auch bei Nässe/ Regen gemacht wird- vielleicht wird deshalb soviel Wert auf geeignete Schuhe gelegt.
-
Gibt es hierfür einen eigenen Thread? Bitte dann verschieben. Angenommen ich bin jetzt positiv. Dann kann ich kostenlos umbuchen. 10 Tage werden es morgen sein. Die Chance, dass ich bin dahin einen negativen PCR Test vorweisen kann ist ja nicht gering. Müsste ich dann dennoch zu Hause bleiben?
Hallo Mausgatt- ist es gut gegangen und du durftest aufs Schiff? Weiß jemand von euch was in so einem Fall Umbuchen bedeutet? Muss man sich sofort für eine neue Reise entscheiden??? Könnte schwierig sein - oder gibt es einen Gutschein den man dann auch noch im nächsten Jahr einlösen kann? Zumal ja eine Reiserücktritts- oder Abbruchversicherung dann sicher nicht zahlt da man ja eigentlich zum Zeitpunkt der Reise gesund ist - und das ja auch belegen muss mit einem erneuten Test.
Für Infos wäre ich dankbar.
-
Hallo in die Runde 😊, wir sind ab 26.8. mit der Perla unterwegs und legen Stand jetzt auch in Eidfjord an. Mit dabei sind auch unsere Kinder 2 und 4 Jahre. Für den Jüngsten haben wir den Kinderwagen dabei. Mir stellt sich die Frage, ob eine Bustour zum Voringfossen mit Kinderwagen möglich ist. Vielleicht hat jemand Erfahrung. Vielen Dank für die Antwort 😊
Frag mal per mail bei der Touristeninfo an. Die bieten Ausflüge und Taxitouren zum Voringfossen an und die können garantiert die Frage mit dem Kinderwagen beantworten. turistinfo@visiteidfjord.no Die Bilder von der Aussichtsplattform sehen zumindest so aus als könnte man dort auch mit einem Kinderwagen hinkommen.
LG
-
Wir haben das jetzt einfach mal gebucht. Wir sind am 26.7. dort. Danach kann ich gerne berichten.
Das wäre super. Vielen Dank schon mal im Voraus.
-
Hallo Fernwehtina und Lulu
Hallo Tina, ja ich habe eine Antwort erhalten, schau mal:
„
Hello Cristina.
Enclosed you find our offers. «Vøringsfossen – Eidfjord Turbil» is the old one, we are waiting for the offer from 2022, but we have not got the price jet. Here will be some new elements on the new one, also some higher price. «Highlights of Eidfjord» you cannot book in advance, you have to come to my office at the harbor, very close to the cruisegate, and buy tickets. We have only one – two taxies, some perhaps you have to be on a waitinglist.
We have a daily sightseeingtour 11.45 – 14:30, this one you can book online.
https://gofjords.com/experiences/no…childrenAges-0=
You are most welcome to Eidfjord.“
Das war unsere Antwort die wir erhalten haben. Ich denke wir werden vor Ort buchen 🤷🏽♀️
LG
Hallo Tina und Lulu, hat eine von euch inzwischen die Tour zum Voringfossen gemacht die die Touristeninfo anbietet? Laut der Mail siehe oben sollte ja die Tour und der Preis überarbeitet werden- könnt ihr dazu schon was sagen? Ist es immer noch so das man die Tour nicht online sondern nur vor Ort buchen kann?
LG Simone
-
Hallo,
ist von Euch schonmal jemand in dem Zipline Naturpark in Geiranger gewesen?
Wie kommt man am Besten dorthin und wie schwindelfrei muss man sein?
Danke für jeglichen Input diesbezüglich!
Ich habe ebenfalls ein paar Fragen zum Naturpark mit Zipline. Man kann online eine bestimmte Zeit buchen und da steht was von 1 1/2 Stunden- kann man sich auch mehr Zeit lassen wenn man nicht so schnell ist? Kann man auch einzelne Abschnitte weglassen- z.B. die "Kletterseile" Ich würde die Zipline gern machen aber ich habe ein wenig Angst vor den Klettersteigen. Ist das so wie ein Kletterwald mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden? Vielleicht kann ja mal jemand berichten der den Parcours schon absolviert hat. Ist er auch für relativ unsportliche Personen möglich? Gibt es Stellen an denen man die Sache noch abbrechen kann? Es wäre toll wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte.
-
Das wird schwierig. Es gibt dort nur 2 Anläufe, den vom letzten Donnerstag und dann eurer.
Ich kann dir nur den Tipp geben, den Transfer in die Stadt so früh wie möglich zu buchen. Die ersten Fahrten sind zeitgebunden.
So ein Pech. Da der Expressbus vom Preikestolen auch erst um 18 Uhr in Stavanger ankommt dürfte es unmöglich sein das mit dem Shuttle noch bis 19 Uhr zu schaffen. Also entweder Ausflug über Aida oder die ganze Reise umbuchen
-
Vielen Dank Laura für die Infos. Ich hoffe das im Laufe des Sommers auch jemand diese Tour vom Liegeplatz im Deep Water Offshore Terminal in Mejkjarvik gewagt hat und darüber berichten kann.
LG Sibi
-
was soll ich per email nachgefragt haben?
ich dachte du hast direkt bei Guidecompaniet nachgefragt. Hab ich wohl fasch verstanden
-
Hallo Hexenmama- hast du per mail angefragt?
-
Hallo Prassat, hast du die Tour kürzlich gemacht? Es gibt also offensichtlich einen Shuttle von Aida nach Stavanger rein und wieder zurück...Weißt du zufällig wie lange der Shuttle ins Zentrum braucht? Ist es realistisch zu hoffen das man den Expressbus um 11 Uhr zum Preikestolen schafft?
-
Hallo, ich suche auch nach einem Anbieter für einen Ausflug zum Langfoss-Wasserfall, über GuideCompaniet scheint es den Ausflug mit Start in Haugesund nicht mehr zu geben. Ich habe allerdings noch bis August Zeit- vielleicht teilt ja noch jemand in den nächsten Monaten seine Erfahrungen...
-
Hat zufällig jemand eine zuverlässige Kontaktadresse für einen Privattransfer/ Taxi in Stavanger? Vielleicht könnte man ja auch mit dem Taxi vom Depp Water Offshore Terminal in Mekjarvik durch den Tunnel bis zum Parkplatz am Preikestolen fahren? Wir sind 4 Personen und wenn der Ausflug über Aida ca. 130 Euro pro Person kostet wäre das evtl. eine Alternative ???? Ich habe allerdings keine Ahnung wie teuer Taxifahren in Norwegen ist.
LG
-
Generell ist das nicht so, ihr habt nur das "Glück", dass ihr 4 Schiffe an dem Tag in Stavanger seid und die anderen Liegeplätze schon belegt sind. Es trifft auch diverse Reedereien mal, MSC, Cunard, Holland America Line... die sind ebenfalls gelegentlich dort gemeldet.
Hab es auch gerade gesehen. Ist aber echt ärgerlich weil die Wanderung zum Preikestolen eigentlich das Highlight unserer Reise sein sollte. Gibt es überhaupt außer mit Aida eine Chance meine Pläne umzusetzen? Vielleicht teilt ja jemand seine Erfahrungen mit dem Deep Water & Offshore Terminal mit uns allen und kann uns erzählen wie man von dort zu individuellen Ausflugsmöglichkeiten gelangen kann.
-
Wir sind im August in Stavanger und wollen auch mit dem Bus auf eigene Faust zum Preikestolen. Ich habe mir auch schon mal den Fahrplan vom Expressbus angesehen- für uns kommt glaube ich nur die Abfahrt um 11 Uhr in Frage (Aidaperla 10-19 Uhr in Stavanger)- laut gofjord fährt der Bus dann um 17 Uhr zurück und ist um 18 Uhr wieder in Stavanger. Das finde ich ganz schön knapp. Vielleicht hat ja einer von euch das schon ausprobiert und kann mir sagen ob das mit den Liegezeiten zu schaffen ist. Ist das jetzt immer so das die Aida nicht direkt in Stavanger liegt - dann wäre der Preikestolen auf eigene Faust ja fast unmöglich