Beiträge von Sibi

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hallo
    Wir können jetzt auch unsere Flugdaten auf Myaida einsehen. Wir fliegen am 3.3.19 ab Düsseldorf nach Montego Bay- Flugnummer EW 1134. Ich vermute mal das ist Eurowings. Was ich nicht herausgefunden habe- wie kann ich Sitzplätze direkt bei Eurowings reservieren? Wenn ich auf "Veranstalterkunden" gehe, dann Aida Cruises eingebe, dann soll ich eine Veranstalter-Vorgangsnummer eingeben. Wo finde ich die? Meine Buchungsnummer von Aida ist es offensichtlich nicht.
    Vielen Dank für die Hilfe

    Hallo iSepp


    Eigentlich bin ich mit meinen Planungen im Großen und Ganzen auch fertig- es geht ja auch übermorgen schon los. In Lissabon hätte ich gern am ersten Abend eine Stadtführung gemacht um einen ersten Überblick zu erhalten. Leider hab ich keinen lokalen Anbieter gefunden der das über eine normale Gruppentour am späten Nachmittag auf Deutsch anbietet. Wir werden dann wohl einfach ein wenig durch die Stadt bummeln und die Eindrücke auf uns wirken lassen. Für den zweiten Tag in Lissabon hab ich jetzt eine eBike-Tour am Vormittag mit lokalem Anbieter gebucht. Mit den anderen Städten hab ich mich auch beschäftigt- kann man sicher alles gut auf eigene Faust machen. Wenn man sich bei dem Treffen austauschen kann umso besser- oft hat jemand noch wertvolle Tipps.


    LG Simone

    Wir würden uns auch gern bei einem Treffen sehen lassen. Bestimmt kann man noch ein paar Ausflugstipps austauschen- oder habt ihr die ganze Reise schon "durchgeplant"? :abfahrt:
    LG Simone

    Der Preis würde mich auch interessieren.
    Wir sind am 21.6.18 ab dem späten Nachmittag in Lissabon und würden gern am frühen Abend eine Stadtführung in deutsch machen. Leider habe ich noch kein Angebot gefunden. Die meisten Stadtführungen von externen Anbietern beginnen um 10 Uhr oder 15 Uhr. Hat jemand evtl. einen Tip?


    Fährt die Linie 28 inzwischen wieder durch Alfama oder wird immer noch gebaut?

    Hallo an alle Mitreisenden, auch wir sind auf der Stella dabei.
    Ich bin momentan fleißig bei der Planung unserer Ausflüge- möglichst auf eigene Faust. In Lissabon würden wir gern eine Stadtführung in deutsch machen- eigentlich am liebsten am späten Nachmittag oder frühen Abend. Irgendwie kann ich aber bei den einschlägigen Anbietern nichts am Nachmittag finden. Hat jemand von Euch einen Tipp?

    Wir waren auch letzte Woche auf der Stella und auch ich habe mich sehr über das Angebot des Bootsshuttles für 18 Euro von Aida geärgert. Ich habe auch an der Rezeption nachgefragt und bekam die Antwort.... "es ist viel zu weit um auf eigene Faust aus dem Hafen und dann nach Toulon zu kommen" Kein Hinweis auf das Hafenterminal gleich an der Anlegestelle und die Touristeninfo dort. Auch ich habe dann erst mal abgewartet und mich dann von den netten deutschsprachigen !! Mitarbeitern beraten lassen. Wir sind dann ebenfalls die 10 Minuten bis zur Anlegestelle der Busboote M8 gelaufen und für 2€ nach Toulon gefahren. Dort haben wir uns Karten für die kleine Bimmelbahn (7€) gekauft und haben somit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Stadtrundfahrt, erster Überblick und Informationen über Toulon und gleichzeitig Strandbesuch. Die Bahn hält nämlich direkt am sehr schönen Strand, dort kann man aussteigen und später wieder zusteigen und die Runde zu Ende fahren. Alles total unkompliziert. Zurück ging es wieder mit dem Busboot M8- ein gelungener Tag in Toulon.

    Wir waren vor einer Woche in Salerno, aber bei uns hat keine Fähre direkt am Kreuzfahrtterminal abgelegt. Wir waren aber auch ziemlich weit ausserhalb. Wir sind mit dem kostenlosen Hafenshuttle in die Stadt gefahren und von dort direkt an der Uferpromenade ca. 10 Minuten bis zum Fähranleger gelaufen. Der Weg ist ausgeschildert und der Ticketkauf war auch total unkompliziert. Eine einfache Fahrt nach Amalfi hat 8 Euro gekostet. In Amalfi wollten wir mit einem Boot in die Blaue Grotte fahren (10 €) aber wir bekamen die Auskunft, das wegen zu hohen Wellenganges die Grotte gesperrt ist. So sind wir in Amalfi ein wenig rumgebummelt, haben etwas gegessen und sind anschließend mit dem Linienbus die Küstenstraße lang zurück nach Salerno. Die Fahrt dauerte ca. eine Stunde und hat glaube ich 1,40 € gekostet. Und es war definitiv das Highlight des Tages. Die Straße ist schon recht abenteuerlich- besonders bei Gegenverkehr. Es gibt spektakuläre Ausblicke auf die kleinen Buchten und das Meer. Und es ist wirklich völlig unkompliziert allein zu bewältigen- wenn man genug Zeit für die Busfahrt einplant !!!

    Wir waren Ende Juni in Olbia und sind an den Strand "Pittulongu" gefahren. Zuerst mit dem Hafenshuttle in den Ort, dann findet man in Sichtweite ein Infohäuschen- darin werden Tickets (5 Euro für Hin- und Rückfahrt) für einen Doppelstockbus zum Strand verkauft. Die Busse sehen aus wie die bekannten Hop on hop off-Busse. Ohne Zwischenstopp ging es zum Strand. Es ist ein sehr schöner Strand mit glasklarem Wasser. Wir sind um 14 Uhr dann zurück zur Bushaltestelle gegangen, diese Idee hatten leider auch noch viele viele andere Badegäste. Dem entsprechend gab es am Bus dann ein ganz schönes Gedränge und es wurden nicht alle Leute mitgenommen. Aber es gab auch noch den öffentlichen Linienbus, der an der gleichen Haltestelle abfuhr. Ich glaube, der kostete 1.50 Euro pro Person. Einige Leute sind dann mit diesem Bus zurück gefahren- leider kann ich nicht genau sagen, wo man die Bushaltestelle für diesen Bus in Olbia findet.
    Verwirrend war, das der Doppeldeckerbus uns auf dem Rückweg direkt an einem Hafenterminal abgesetzt hat und wir in das Gebäude reingehen mussten. Dort war die Abfertigung für sämtliche Fähren und auch für die Kreuzfahrtschiffe- sah aus wie eine Bahnhofshalle. Nach einigem Suchen fanden wir dann eine lange Schlange, die in eine Sicherheitsschleuse mündete. Es ging recht zügig, aber trotzdem sollte man diese Zeit mit einkalkulieren.

    Da waren wir wohl auf dem gleichen Schiff, wir waren auch vom 7. bis 8.7. über Nacht in Barcelona. Wir sind am Nachmittag mit dem Portbus bis zur Columbussäule gefahren und anschließend über die Ramla geschlendert. Um 17 Uhr hatte ich schon vorab von zu Hause eine Fahrradtour über einen externen Anbieter gebucht. Es war super, wir waren nur zu zweit mit dem deutschsprachigen Reiseleiter (Chris) und er hat uns in 3 Stunden seine Stadt gezeigt. An allen Sehenswürdigkeiten habe wir angehalten und er hat uns einiges zu Geschichte und Architektur erzählt. Die Tour war sehr informativ und wir haben uns auch jederzeit sicher im Verkehrschaos von Barcelona gefühlt. Der Preis war mit 19 Euro pro Person unschlagbar und die Qualität der Räder war auch völlig in Ordnung (http://www.bikeservicebarcelona.com)

    Wir würden auch gern zu dem Treffen kommen. Hab ich das richtig rausgelesen?: Am Anreisetag um 20 Uhr vor der Seenotrettungsübung in der Ocean-Bar? Erkennungszeichen: Kräuterschnaps-Mütze!??
    Freuen uns schon sehr- bis nächste Woche
    Simone und Mani

    Hallo an Alle, mein Mann und ich sind auch mit von der Partie. Wir freuen uns schon sehr auf die Reise und ich bin auch schon sehr intensiv beim durchforsten des www. Wir werden in allen Häfen irgendwas auf eigene Faust machen, bis jetzt habe ich aber erst eine "grobe Planung"
    Barcelona: Radtour mit externem Anbieter (3h) und am Abend die "Magischen Fontänen"
    Cannes: einfach durch die Gassen bummeln
    Olbia: warscheinlich Entspannen am Strand- soll ja mit Bus ganz gut erreichbar sein
    Rom: mit dem Zug nach Rom und einfach treiben lassen
    Salerno: evtl. mit der Fähre nach Amalfi,
    La spezia: warscheinlich mit dem Zug nach Pisa
    Toulon: noch gar keine Idee- vielleicht hat ja jemand einen Tip?
    Wir fliegen von Hamburg morgens um 6 Uhr- so können wir also auch noch Palma unsicher machen- bevor wir ablegen.
    LG Simone

    Wir sind auch gerade zurück von unserer Norwegen-Tour und haben es auf Grund der vielen guten Tipps hier im Forum gewagt, die Tour auf eigene Faust zu machen. Wir sind ca. 9.30 Uhr runter vom Schiff, nach kurzem Suchen haben wir auch die Anlegestelle der Fähre gefunden. Bei uns war es von der Anlegestelle ca. 10 Minuten am Hafenbecken lang, noch vorbei an den Ausflugsschiffen, wie schon beschrieben stand an der Anlegestelle ein gelbes Schild mit "Tau". Wir haben die Bustickets am Tisch vor der Fähre gekauft (150 Kronen pro Person für hin und zurück), die Tickets für die Fähre gibt es an Bord, da kommt einer rum mit Kartenlesegerät (eine Tour p.P für 49 Kronen). Aber es stand auch ein Verkäufer mit Kombitickets am Fähranleger, das haben wir aber zu spät gesehen.
    Wir haben die Fähre um 10 Uhr geschafft und der Bus in Tau fuhr gleich los nachdem die Fähre da war. Achtung, es gibt zwei Busse (Kombiticket oder Einfaches), aber man kann dem Busfahrer das Ticket zeigen und der schickt einen dann zum richtigen Bus. Wir waren gegen 11.10 Uhr auf dem Parkplatz am Ausgangspunkt der Wanderung. Wir sind keine geübten Wanderer und hatten auch "nur" normale Turnschuhe an aber wir sind doch recht zügig vorangekommen und waren somit mit kleinen Verschnauf- und Fotopausen gegen 12.30 Uhr oben auf dem Plateau.Dort haben wir uns ausgeruht und natürlich ausgiebig fotografiert und gegen 13.15 Uhr haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Den Rückweg sind wir dann ziemlich schnell gelaufen (soweit das möglich war), da wir mit dem Bus um 14.30 Uhr zurückfahren wollten. Das hat auch geklappt, allerdings wäre es sicher wesentlich entspannter gewesen, wenn wir uns ein wenig mehr Zeit gelassen hätten. Es gab noch einen Bus um 14.45 Uhr, aber ich glaube das war der andere Bus für die Kombitickets (kann man sicher auf der Hinfahrt erfragen). Der nächste für uns mögliche Bus wäre um 16 Uhr abgefahren- auch damit hätten wir es noch bequem rechtzeitig zum Schiff geschafft. Alle Mann an Bord war um 18.30 Uhr.
    Ich würde die Wanderung zum Preikestolen jederzeit wieder auf eigene Faust machen. Es hat alles gut geklappt, Bus und Fähre sind gut aufeinander abgestimmt und die Aussicht ist spektakulär. Allerdings ist es wirklich ziemlich anstrengend, man muss schon sehr aufpassen, wo man hintritt und es sind teilweise eine Menge Leute unterwegs.
    Die Aida-Ausflugsbusse sind übrigens mit der Fähre um 10.30 Uhr in Stavanger losgefahren, also wenn man es 10 Uhr nicht schafft sollte es auch kein Problem sein. Aber später würde ich es nicht mehr riskieren. Wir haben insgesamt ca. 30 Euro pro Person bezahlt, ging überall ganz problemlos mit EC-Karte.

    Wir sind gerade zurück von unserer Norwegen-Reise und hatten auf der Sol die Kabine 5103 ganz vorn am Bug die 2. Kabine. Es war sogar ein Fenster drin (obwohl als Innenkabine gebucht), aber man schaut auf die Aussenwand- hat also keine Aussicht. Die Kabine war o.k., allerdings bei Seegang hat es ganz schön geschaukelt. Negativ: kurz vor dem Anlegen des Schiffes ist es mit dem Schlaf vorbei- die Bugstrahler und auch die Ankerkette machen ein Ausschlafen unmöglich.Ohrstöpsel haben da auch nicht geholfen, es war einfach zu laut. War für uns allerdings kein so großes Problem da wir immer erst gegen 8 Uhr angelegt haben und somit eh Zeit zum Aufstehen war.

    Wir sind am 27.05. mit der Aidamar in St. Petersburg und würden uns gern einem privaten Ausflug anschließen. Uns interessieren besonders der Katharinenpalast mit dem Bernsteinzimmer (falls das an dem Tag möglich ist), die Blutskirche, Petershof, ggf. Bootstour oder auch Fahrt mit der Metro. Wir sind aber auch für individuelle Vorschläge offen. Wir wollen möglichst viel sehen- aber nicht stundenlang durch Museen laufen. Wir sind 2 Erw. (53/ 47) und ein Jugendlicher (19). Vielleicht hat ja jemand noch 3 Plätze frei, wir würden uns freuen.

    Hallo an alle erfahrenen Aida-Urlauber,
    wir haben "das erste Mal" auf Aida und auch auf den Kanaren im Oktober vor uns. Ich habe mich schon Dank der Hilfe hier im Forum gut über Mietwagen und Ausflugstipps informieren können. Wir wollen auf La Palma, Gran Canaria und evtl. auf Lanzarote einen Wagen mieten. Meine Frage: muss man eine Kreditkarte vorlegen (habe ich leider nicht) oder bezahlt man einfach bar? Aber was nimmt dann die Autovermietung als Sicherheit? Kaution oder Pass/PA kann es ja nicht sein, wenn man teilweise am Abend die Schlüssel und Papiere einfach in einen Briefkasten oder ähnliches schmeißt?? Vielen Dank für die Hilfe.