Das "normale" 3-Gang-Menü kostet 24,90 € (also das mehr oder weniger feststehende, thematische Menü wie auf den anderen Schiffen im Rossini), an 4 oder 5 Tagen gab es letztens auf der Vita noch zusätzlich das à-la-Carte-Menü für 14,90 € für 3 Gänge (was aber gegen Aufpreis von ich glaube 3,00 € pro Gang aufgestockt werden konnte). Ich glaube, das wird hier gerade teilweise etwas durcheinander gewürfelt.
Beiträge von Bess
JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
...Thema geplante Änderungen an Bord:
Bei Facebook habe ich gelesen, dass auf AIDAmar aktuell angeblich keine Weinkaraffen mehr auf den Tischen stehen sondern der Weiß- oder Rotwein auf Aufforderung seitens der Kellner eingeschenkt wird. Hat dazu jemand aus diesem Forum was zu berichten?
Bei Facebook wird nun seit 500 Kommentaren darüber diskutiert, was für eine "schlechte" und "erbärmliche" Sparmaßnahme dies seitens AIDA sei, dort tut man regelrecht so als wäre der Wein aus dem Konzept genommen wurden.
Nun meine Frage, hat jemand das vielleicht selber mitbekommen oder weiß ob dies auf anderen Schiffen der Flotte eingeführt werden soll?
Was haltet Ihr davon? Es fingiert natürlich etwas das Gefühl von mehr Service, wenn einem der Wein eingegossen wird, andererseits bekommt das wenige Personal so noch mehr zu tun... Weniger Wein steht mir ja grundsätzlich durch diese Änderung auch nicht zu, kein Kellner wird nach dem dritten Glas sagen "Tut mir Leid, Ihre Menge ist aufgebraucht", deswegen verstehe ich die Aufregung nicht so ganz...
Und ob jemand nun 10 Gläser Wein bestellt oder der Kellner in einer Stunde 5 Karaffen bringen muss, die Höhe des individuellen Konsums bekommen die Kellner doch so oder so mit...Ist es vielleicht seitens AIDA in dem Sinne eine "Sparmaßnahme", dass vermieden werden soll, halb leere Karaffen weggießen zu müssen?
Sollte dies, also eine Maßnahme um Verschwendung vorzubeugen, der Fall sein wäre es doch gar nicht so verkehrt, oder sehe ich das falsch?Das muss nicht unbedingt eine generelle Änderung oder gar eine Sparmaßnahme sein, so etwas ist wohl immer mal wieder vorgekommen, wenn entweder Wein oder Karaffen „knapp“ wurden, siehe auch diese beiden schon bestehenden Threads:
AIDA Tischwein, neues Konzept?
Tischwein glasweise statt KaraffeAlso keine Panik!
-
@made: Was das Frühstück angeht: Du kannst es natürlich auf die Suite bestellen. Wir haben uns in der Juniorsuite (noch nach der alten Regelung, die Leistungen haben sich ja mittlerweile geändert) mit dem niedrigen Couchtisch beholfen.
Für euch mit den Kindern ist das vermutlich keine Hilfe, aber vielleicht ist es für andere interessant: das Rollwägelchen mit dem das Frühstück geliefert wurde hatte klappbare Seitenteile (unter der Tischdecke versteckt). Wenn es in der Suite genügend passende Stühle gibt (wir hatten zwei), wäre das vielleicht eine Alternative. Wir haben es nur nicht gemacht, weil es uns in der Juniorsuite doch zu eng dafür war. Auf der Veranda wäre aber ausreichend Platz gewesen, da war es uns an dem Morgen nur zu kalt und zu windig.
-
Naja, der 22. Geburtstag ist ja jetzt auch nicht unbedingt etwas, was zwingend auf den Schiffen gefeiert wird. Es ging mir eher darum, dass die Crew es schaffte, aus allem ein Event zu zaubern. Ich denke da gerne zurück an den Polarkreissprung, das Auslaufen aus Spitzbergen mit Spitzbergen-Bier und viele andere Dinge. Es war einfach eine besondere Reise, auch wenn es nicht nur Landestypisches in den Restaurants gab. Was übrigens auch langweilig gewesen wäre. Wie du schreibst, gab es bei euch ja auch Landestypisches, es hat dir aber nicht ausgereicht. Da sind wohl die Erwartungen unterschiedlich.
Deine Loungeansprüche haben was von der momentanen "First"-Mode. Gold, Balkon und Suite bekommen noch eine Extra-Lounge, die übrigen können ja ruhig noch mehr wuseln, wenn die öffentlichen Bereiche kleiner werden. Und wenn der geneigte Gold etc. Reisende dann mal zum einfachen Volk möchte, wuselt er mal kurz mit und sorgt da auch noch für weniger Platz. Ist ja egal, wenn es ihm zu viel wird, kann er ja im Gegensatz zu den anderen wieder in seine golden Lounge zurück. Ich hoffe, dass das auf den kleinen Schiffen nie kommt!Gerade bei dieser Reise mit der Vita (wir waren auch an Bord) wäre es in einer Extra-Lounge sehr „gemütlich“ geworden, es waren nämlich über 120 Goldene an Bord...
Ansonsten kann ich mich weitestgehend Ponnys Beurteilung ihrer Reise anschließen. Mit dem Unterschied, dass zwar auch wir im Vorfeld Bedenken wegen der Qualität angesichts der gefallenen Preise hatten, allerdings weil wir Premium Balkon gebucht hatten und aus verschiedenen Gründen nicht auf Vario umbuchen wollten. Im Nachhinein können wir sagen, dass die Reise für uns jeden Cent wert war. Ich hätte mir zwar auch mehr landestypisches Essen gewünscht, war aber ansonsten sehr zufrieden. Dass es auch immer Pasta und Kartoffeln gab, hat mich zum Beispiel überhaupt nicht gestört, es gab ja genug andere Dinge (und erfreulicherweise andere Dinge als sonst, gerade als Vielfahrer kann man ja mit der Zeit schon fast vorhersagen, was bei den jeweiligen Themenabenden angeboten wird...
).
Und gerade beim Essen kann es AIDA sowieso nicht allen recht machen, ich möchte mir die „Beschwerden“ vieler Mitreisenden nicht vorstellen, wenn es solche Standards wie Kartoffeln nur eingeschränkt gegeben hätte.Ich habe die Crew (mit ganz wenigen Ausnahmen) als sehr freundlich und motiviert empfunden, das Unterhaltungsprogramm bot meiner Ansicht nach für jeden Geschmack etwas, von Lesungen des Schauspielers bis zum unvermeidbaren Alpenglühen. Die sogenannte Premium-Lektorin war allerdings so gar nicht mein Fall, aber das ist ja auch Geschmackssache.
Bei interessanten Routen würden wir also durchaus wieder mit einem Selection-Schiff fahren, auch wenn wir ansonsten die Sphinx-Klasse bevorzugen.
-
Danke für die Info. Ist sie neu? Mir sagt der Name gar nichts.
Ja, sie ist neu bei AIDA.
-
Wer ist denn ab heute EM auf der Vita?
Laut Aushang am Theater heißt die neue EM Marie-Christin Merkel.
-
Wir freuen uns auf den GM Christopher und die EM Annett während unserer Weltreise auf der AURA. Wir kennen beide gut. Mit ihnen werden wir viel Freude haben.
Uns hat Annett letzte Woche erzählt, dass sie mit Christian Wohlfahrt, dem derzeitigen Hotel-Direktor auf der Vita, die Weltreise mit der Aura macht.
-
Wir sind gerade auf der Vita. Annett verlässt das Schiff definitiv morgen und geht dann zusammen mit Christian Wohlfahrt zur Weltreise auf die Aura. Die Nachfolgerin ist bereits an Bord, sie ist aber neu bei AIDA (den Namen weiß ich nicht).
Viele Grüße von der Vita, wer morgen an Bord geht kann sich auf eine wunderschöne Fahrt freuen! -
Sternstunde für Gold auf der Vita:
Treffen in der Anytime-Bar, danach kurze Fahrt mit dem Doppeldecker zum Anleger und Schiffstour mit einem Dreimaster durch die Bucht von Halifax. Es gab kleine Häppchen, Küchlein und Muscheln und pro Person drei Getränkgutscheine, die für Nichtalkoholisches und Alkoholisches (z. B. Bier, Wein, Cider, Longdrinks) eingelöst werden konnten. Es gab wegen der großen Anzahl an Clubmitgliedern zwei Fahrten, die erste wurde u. a. vom Hotel-Direktor und der Entertainment-Managerin begleitet. Die Verpflegung war zwar nicht dazu geeignet davon satt zu werden, angesichts der Startzeiten (13:00 und 15:30 Uhr) hatten wir allerdings gar nicht damit gerechnet und waren dementsprechend positiv überrascht. Nach der Fahrt konnte man wieder mit dem Bus zurück zum Schiff fahren oder natürlich auch auf eigene Faust die Stadt erkunden und zum Schiff zurückkehren.
Insgesamt war es ein Ausflug, der uns sehr gut gefallen hat! -
@Chicago
Ich hatte das Problem auch einmal und habe dann von AIDA folgende Antwort bekommen:„Aus Technischen Gründen können wir diesen nicht erneut zusenden, gerne können Sie den Fragebogen auch online ausfüllen.
Hierfür gehen Sie auf unsere Website und wählen unter der Menüauswahl "MyAIDA" unten Links "Gästefragebogen" aus.
Hierfür benötigen Sie nur die Buchungsnummer Ihrer Reise.„Das hat bei mir prima geklappt.
-
Ich wollte damit auch niemanden angreifen oder das verallgemeinern- zumal wir auch zu den Edelmetallen gehören. Hab es aber auch schon gesehen- rein- Champagner geholt und wieder raus....nicht nur einmal!Ich finde einfach das gehört sich nicht!
Volle Zustimmung, das gehört sich genauso wenig wie die die Mitnahme der inkludierten Getränke aus den Buffetrestaurants, sieht man ja auch oft genug! Aber "Maximierer" gibt es leider halt überall!
-
Würde jetzt mal sagen, wer die Lounge unnötig findet, muss ja dort nicht hin! Ich finde es dort aber auch toll, obwohl meistens sehr frequentiert.
Es ist aber schon so, dass viele "goldene" nur noch die Prima/Perla buchen um die Lounge zu bevölkern-man kennt sich untereinander- und das ist alles andere als ein ruhiger Rückzugsort!
Ich glaube ausserdem, dass es die Suitenbucher eher nicht nötig haben, Getränke zu "schmuggeln". Das sind dann wohl eher die "anderen" ;-). Es ist wie überall au dem Schiff-die Leute können sich nicht angemessen benehmen, nur um ein paar Euro zu sparen!
Die "Schmuggler" bei unserer letzten Reise mit der Prima waren definitiv keine "Goldenen". Und ich weiß zwar nicht, welchen Clubstatus Islandhopper hat, aber offensichtlich hatte er ja auch eine Suite gebucht.
Und ja, es gibt unangenehme "Goldene", die sind aber meiner Erfahrung nach eher die Ausnahme. Aber die Ausnahmen fallen halt extrem auf.Und Suitenbuchung ist leider auch kein Garant für gutes Benehmen (wenn ich nur an den "Herrn" denke, der mit seinen lautstarken Tiraden wie schlecht doch AIDA ist nicht nur seine peinlich berührten Tischnachbarn sondern die ganze Lounge beschallte oder das Herrenclübbchen, die oft die Lounge "unterhielten" und dazu noch optisch erfreuten, indem eines der Mitglieder die ganze Woche zu wirklich allen Gelegenheiten in kurzer Hose erschien. Die übrigens anscheinend auch nicht gewechselt wurde). Fazit: es gibt überall solche und solche; und die Ausgabe von viel Geld ist genausowenig ein Garant für gutes Benehmen wie weniger Geld zur Verfügung zu haben (oder ausgeben zu wollen) ein Garant für schlechtes Benehmen ist.
-
Letztes Jahr auf der Prima gab es in Southhampton den Ausflug mit Brückenführung obwohl Kapitän Harms an Bord war. Vielleicht liegt es ja am Kapitänswechsel oder es gibt einen anderen Grund? Ein grundsätzliches Problem scheint er damit ja nicht zu haben...
-
89,99 € pro Person. Der Ausflug hieß: Maritim: Vergangenheit und Gegenwart.
-
Laut AIDA-Homepage:
Ida Schlereth studierte Kommunikations- und Theaterwissenschaften in Montreal und Quebec. Seit über 20 Jahren lebt sie in Kanada, wo sie als Reiseleiterin und Journalistin arbeitet. Die weltoffene Autorin berichtete bereits in zahlreichen Medien und Vorträgen über die Faszination Nordamerikas.
An Bord von AIDA zeigt die Premium-Lektorin in vielseitigen Vorträgen, die vor Begeisterung sprühen und mit beeindruckenden Bildern die Traumlandschaften Nordamerikas. -
Manchmal bekommt man als Kreuzfahrt-Neuling wie ich einer bin das Gefühl, dass alles schlecht ist.
Das ging mir ähnlich, erste Kreuzfahrt gebucht und danach erst dieses Forum entdeckt. Da habe ich echt gezweifelt, ob die Entscheidung richtig war: dieses schlecht, jenes verschlechtert, früher war alles besser... und das war 2004, wo aus heutiger Sicht für viele hier ja noch alles besser war...
Also, Du machst es schon richtig: lass Dir die Vorfreude nicht vermiesen und genieße den Urlaub! Bloß weil Prima und Perla nicht für alle der "richtige" Schiffstyp sind, bedeutet dass ja nicht, dass es für Dich nicht passt. -
Uns hat es dort gar nicht gefallen. U. a. gibt es die kleinen Brötchen nicht mehr. Das Fleisch, das es im Tagesmenü gab, sah grottig aus, im rohen Zustand ebenso wie zubereitet. Glücklicherweise besteht die Zusammenarbeit vorerst nur für 2 Jahre
VG RunningBine
Auf der Prima gab es diesen Monat wieder Brötchen, mit gesalzener Butter und Sour Cream. Und erfreulicherweise kein Popcorn mehr, die Maschine stand nur noch als Deko im Eingangsbereich. Über die Fleischqualität kann ich nichts Negatives sagen, wir hatten allerdings auch nicht das Tages- oder Welcome-Menü.
-
Auf der Prima war das Treffen letzte Woche ein Suiten-Brunch im Steak-House am 2. Seetag mit vorherigem Champagner-Empfang mit Offizieren und (Einzel-) Foto mit Hotelmanager und beiden Concierges (es war Wechsel während der Reise).
Im November auf der Prima war es problemlos möglich, sich den Zugang zu Lounge und Patio-Deck an der Rezeption wieder freischalten zu lassen.
Meine Info von November ist leider Schnee von gestern. Der Zugang zu Lounge und Patio-Deck darf laut Anweisung nicht mehr freigeschaltet werden (Auskunft von Rezeption und Concierge). Zugang zur Lounge wird durch Concierge oder Barpersonal gewährt. Die Frage nach dem Grund wurde durch betretene Gesichter beantwortet... mal sehen, ob ich durch die "Fachabteilung", an die meine Mail weitergeleitet wurde, eine Erklärung bekomme. Als ob der Concierge am An- und Abreisetag nichts Besseres zu tun hätte, als den Türsteher zu spielen... von der Unbequemlichkeit für die Gäste mal ganz abgesehen!
-
Am 5.3. in Funchal wie in Beitrag 1897 beschrieben. Allerdings ohne den GM (statt dessen waren der Hotel Manager und weitere Offiziere dabei) und auch ohne Sonnenuntergang, statt dessen leider Regen. Da steckt man halt nicht drin. Treffen vorher in der Spray Bar, das Essen im Restaurant war hervorragend und plötzlich schallte ein "Guten Morgen" durchs Lokal.
Auch für Grün und Gold zusammen. Heute haben wir dann noch einen Erinnerungsmagneten auf die Kabine geliefert bekommen. -
Dann hoffe ich mal, dass die Sternstunde auch übernächste Woche noch so stattfindet, das würde mir nämlich deutlich besser gefallen als Kochstudio oder Rossini!