AIDAcosma: Metropolen ab Hamburg | 7 Nächte | 26.03.2022 bis 02.04.2022 (Samstag, 26. März 2022, 00:00 - Samstag, 2. April 2022, 00:00)

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

Termin

AIDAcosma: Metropolen ab Hamburg | 7 Nächte | 26.03.2022 bis 02.04.2022

Samstag, 26. März 2022, 00:00-Samstag, 2. April 2022, 00:00

Teilnehmer

6 Teilnehmer, 0 Unentschlossen und 0 Absagen

Anmeldeschluss: 2. April 2022, 00:00
  • Heftig ist es zum Teil in den Aufzügen. Es gibt Leute, die darauf bestehen, daß die angegebenen 17 Personen auch mitfahren dürfen. :gruebel:

    Unfassbar. Aber so ist es hier auf der Sol auch. Da wird sich reingequetscht ohne Ende. Heute mittag, wir kommen aus der Stadt. Aufzug kommt, 2 Personen gehen vor uns rein, wir fragen ob wir mit einsteigen dürfen, alles klar. Dann kommen noch 2 Personen und zack, hinein, ohne zu fragen, wir sind dann halt wieder ausgestiegen und haben die Treppe genommen, was mir aber wegen Knie von Deck 3 bis Deck 9 echt schwer fällt. Aber leider sind ja an den Aufzügen keine Beschilderungen mehr, das war im letzten Jahr besser geregelt.

    dc50389fd8ac439462114594ab3dd4e601328cee369a3c209b2d4002e5ee936e74af3c4e75bb6675



  • Auf der Reise vom 19.03 wurden laut Reiseberater sehr viele positiv getestet. Die am Abend und am nächsten Tag aufgerufenen Kabinen waren nur die Spitze des Eisberges. 10 bis 15% positiv getestete sind bei den normalen PCR Tests zur Zeit üblich. Siehe Inzidenzrate.

    :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1:

  • Auf der Reise vom 19.03 wurden laut Reiseberater sehr viele positiv getestet. Die am Abend und am nächsten Tag aufgerufenen Kabinen waren nur die Spitze des Eisberges. 10 bis 15% positiv getestete sind bei den normalen PCR Tests zur Zeit üblich. Siehe Inzidenzrate.

    Dann finde ich die Regelung mit den Tests echt unpassend und würde vorziehen, die PCR-Tests zu Hause zu machen und an Board ein Schnelltest. So viele Passagiere binnen Deutschlands abzuweisen ist enorm ärgerlich aber möglicherweise nicht mit so viel Aufwand verbunden. Aber für die Reisen, die erst im Ausland starten ist das m.E. eine Katastrophe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so wirtschaftlich ist zb 400 Quarantänezimmer zu besorgen.

    Naja, aber meine Meinung zählt da eh nicht. Wir wollen die Reise antreten, also akzeptieren wir diese Bedingungen und hoffen auf einen negativen Test. Wir lassen uns zu Hause selbst testen (PCR) und hoffen; dass es dann keine böse Überraschung gibt.


    Die Schnelltests scheinen ja echt nutzlos zu sein. Weil die abgewiesenen Passagiere hatten ja sicher negative Antigentests.

  • Weil die abgewiesenen Passagiere hatten ja sicher negative Antigentests.🤪Ani Du träumst,aber träumen ist erlaubt.Erstens ,warum müssen mehr als 10 Kabinen ausgerufen werden,wenn sie doch eigentlich auf der Kabine abwarten sollen.Dann sagte der Kapitän ca.10 Minuten vor 19.00 Uhr ,dass wir bereit sind zum auslaufen.Anschließend wurden nochmal 3Kabinen ausgerufen.Und wir warteten und warteten,dann 20 min nach sieben wurde eine dieser Kabinen nochmal ausgerufen.Wir sind dann aber ausgelaufen,die Kabine wurde 22.00 Uhr nochmal ausgerufen.Ich weiß natürlich nicht,ob es um Corona ging.Aber warum muss eine Kabine dreimal ausgerufen werden? Ich glaube,wir unterschätzen die fehlende Disziplin,die Rücksichtslosigkeit und den Egoismus einiger Mitfahrer.Ich habe bis gestern Mittag von 8 Tagen 6 rote Kacheln bekommen,selbst vom Abreisetag.Vielleicht reicht es schon,wenn man immer in der der selben Ecke frühstücken geht und einen Kellner hat es erwischt.Ich kann damit umgehen,sonst hätte ich nicht fahren dürfen.Ich teste mich jetzt jeden Tag.

  • Weil die abgewiesenen Passagiere hatten ja sicher negative Antigentests.🤪Ani Du träumst,aber träumen ist erlaubt.Erstens ,warum müssen mehr als 10 Kabinen ausgerufen werden,wenn sie doch eigentlich auf der Kabine abwarten sollen.Dann sagte der Kapitän ca.10 Minuten vor 19.00 Uhr ,dass wir bereit sind zum auslaufen.Anschließend wurden nochmal 3Kabinen ausgerufen.Und wir warteten und warteten,dann 20 min nach sieben wurde eine dieser Kabinen nochmal ausgerufen.Wir sind dann aber ausgelaufen,die Kabine wurde 22.00 Uhr nochmal ausgerufen.Ich weiß natürlich nicht,ob es um Corona ging.Aber warum muss eine Kabine dreimal ausgerufen werden? Ich glaube,wir unterschätzen die fehlende Disziplin,die Rücksichtslosigkeit und den Egoismus einiger Mitfahrer.Ich habe bis gestern Mittag von 8 Tagen 6 rote Kacheln bekommen,selbst vom Abreisetag.Vielleicht reicht es schon,wenn man immer in der der selben Ecke frühstücken geht und einen Kellner hat es erwischt.Ich kann damit umgehen,sonst hätte ich nicht fahren dürfen.Ich teste mich jetzt jeden Tag.

    Hatten die keine negativen Tests? Dann erleuchte mich bitte. Dies würde unsere Anreise erleichtern, wir testen uns fast täglich, lassen einen PCR-Test auf eigene Kosten machen etc und haben trotzdem Unbehagen- weil wir denken, dass die anderen Passagiere es auch so machen und trotzdem abgewiesen werden. Ich dachte, ohne negativen Antigentest darf man das Schiff gar nicht erst betreten?

  • …Hatten die keine negativen Tests? Dann erleuchte Ich dachte, ohne negativen Antigentest darf man das Schiff gar nicht erst betreten?

    Das stimmt, du weißt aber nicht, wie gut die Testqualität ist, die Gründlichkeit der Testzentren ist unterschiedlich. Abgesehen davon ist ein einziger Schnelltest nur eine Momentaufnahme.

    Deine Strategie ist gut, besser geht es nicht.

  • Vielleicht traue ich den Leuten auch zuviel negative Energien zu.Ich denke ,dass manch einer in drei Testcenter geht ,um einen negativen Test zu erwischen.Und eine bestimmte Gruppe an Kindern muss zu Hause in Eigenregie getestet werden,ohne Nachweis.Aber ich gebe Dir schon recht,dass viele einfach Pech haben.

  • Vielleicht traue ich den Leuten auch zuviel negative Energien zu.Ich denke ,dass manch einer in drei Testcenter geht ,um einen negativen Test zu erwischen.Und eine bestimmte Gruppe an Kindern muss zu Hause in Eigenregie getestet werden,ohne Nachweis.Aber ich gebe Dir schon recht,dass viele einfach Pech haben.

    Mein Mann wurde im Testcentrum mit Bürgertest negativ getestet, eine halbe Stunde später wurde PCR Test gemacht- positiv. Die Antigentest sind leider nicht so genau.

    Ahoi!

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    1x Nicko 1x Color-Line 1x MAR 2x SOL 2x BELLA 1x LUNA 1x MS3 1x DIVA

    aktuell gebucht: 2024 Perla 2025 MS7


  • Also, ich kann nur sagen, dass Schiff ist sehr schön, aber bei voller Auslastung möchte ich es auf keinen Fall erleben. Beim Frühstück am Seetag gestern hat man kaum einen freien Platz bekommen. Tische waren zwar frei, aber noch nicht wieder hergerichtet. Habe viele gesehen, die sich dann trotzdem an die schmutzigen Tische gesetzt haben. Personal ist leider überfordert, sind aber sehr bemüht und versuchen trotzdem noch zu lächeln.


    Nach sechs Jahren Aida Pause, wollten wir Aida nochmals probieren.


    Wir haben eine Verandakabine auf Deck 17. Der Stauraum für drei Personen ist viel zu gering. Außerdem ist die Kabine sehr hellhörig.


    Die Passkontrolle verlief heute Reibungslos.


    Das Essen in den Buffetrestaurant ist kalt oder lauwarm.


    Das sind meine ersten Eindrücke.

  • birgits

    Mal ein paar Anmerkungen von mir zum Procedere. Wir sind Samstag aufgestiegen, 1. Check In Zeit, Kabine noch nicht fertig. Mit Maske am hinteren Ende der Lanaibar gewartet. Es gibt keine SMS das die Kabine fertig ist. Nach 90 Minuten nachgeschaut, Kabine fertig, nach nochmals 30 Minuten auf der Kabine die Rezi angerufen. Die Aussage war …. Wenn wir aus Gruppe 1 bis jetzt nichts gehört haben ist alles ok. Es sind reichlich Kabinen erst spät fertig und irgendwo müssen die Reisenden halt warten.

    Zum Thema rote Kacheln, das System rechnet Rückwertig. Wenn Dein Kontakt, vom Abreisetag, innerhalb der nächsten 7 Tage positiv getestet wird wirst Du mit benachrichtigt. Beispiel Samstag, 26.3. beim Frühstück begegnet, jetzt am kommenden Freitag erhält derjenige einen positiven Test. Dann färbt sich Deine Warn App rot, die Chance das Du Dich angesteckt hast ist aber winzig klein.

    Die Corona Warn App ist zu sensibel und sorgt für Verunsicherung.

    ⚓️☀️⚓️☀️⚓️☀️⚓️😉⚓️☀️⚓️

  • Ich dachte irgendwo gelesen zu haben das sogar innerhalb der letzten 14 Tage für eine Risikobewertung zählt. Bei mir hat er jetzt 14.03. als letzten "Bewertungstag" drin.

    46af2ea70e56b134602612b044ccfa04712a341f


    2014 Costa Pacifica (Östliches Mittelmeer)

    2018 AIDAmar (Ostsee)

    2019 AIDAnova (Kanaren und Madeira)

    2021 AIDAmar (Norwegen)

    2022 AIDAcosma (Metropolen)

  • Wenn wirklich so viele abgewiesen werden sollten

    Ich dachte irgendwo gelesen zu haben das sogar innerhalb der letzten 14 Tage für eine Risikobewertung zählt. Bei mir hat er jetzt 14.03. als letzten "Bewertungstag" drin.

    Ja das ist so und Grün oder Rot geht auch wirklich erst wieder weg wenn die letzte Begegnung 14 Tage her ist. Meist erst in der Nacht oder so darauf, man wird darüber auch benachrichtigt in der App

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • Nach 7-14 Tagen sind das die Grünen mit erhöhtem Risiko, wurde mir so erklärt.

    Ich habe eine rote Meldung aus dem Job. Die Betroffene Kollegin sitzt in einem Büro ca. 15m von meinem Arbeitsplatz entfernt. Sie verlässt das Gebäude ca 45 Minuten nach meinem Dienstbeginn. Physischer Kontakt 0,00.

    ⚓️☀️⚓️☀️⚓️☀️⚓️😉⚓️☀️⚓️

    • Offizieller Beitrag

    So. Jetzt auch mal von mir ein Zwischenbericht.


    Wir sind vom bisher Erlebten einfach nur begeistert. Das neue Aida Flagschiff ist für uns wirklich toll gelungen.


    Unsere Kabine ist sehr schön (Veranda Komfort mit begehbaren Kleiderschrank) und gut gelegen. Sie war auch schon fertig als wir um 13.00 an Bord kamen.


    Von den eigentlich zu erwartenden Kinderkrankheiten eines so neuen Schiffes im Bereich Service ist nichts zu merken. Die Crew ist fantastisch, mega nett, aufmerksam und macht einen tollen Job.


    Die Hygienevorschriften werden, soweit wir beobachten können, durch die Gäste gut eingehalten. Masken werden überall getragen, wo es erwartet wird. Die meisten fragen, ob sie im Fahrstuhl mitfahren dürfen, wenn schon jemand darin ist.


    Im Beachclub gestern Abend spielte eine ganz gute Band. Die Gäste waren alle an Tischen bzw. saßen auch. Es wurden zwar keine Masken getragen aber schließlich hatten auch alle Getränke und es ist schon wie in einer Bar. Da bis auf eine Person, die sich direkt vor der Bühne im Ausdruckstanz übte, auch keiner tanzte, fühlten wir uns trotzdem sicher und gut aufgehoben. Und wir gehören eher der vorsichtigen Fraktion an.


    Das Gold Frühstück im French Kiss ist entspannt und mit gutem persönlichen Service. Am Seetag gab es bis 8.50 Uhr (da sind wir dann gegangen) genügend noch freie Plätze. Heute war es dann schon voller um die Zeit, aber es gab Plätze.


    Wir gehen nicht in die Buffetrestaurants, daher kann ich darüber nichts schreiben. Aber das Oceans war sowohl vom gebotenen Essen als auch vom Service klasse. Und das beim Abendessen und beim Lunch. Auch beim Teppanyaki gestern Abend alles bestens. Heute gehen wir ins Rossini. Ich werde berichten.


    Zu den Bars. Obwohl das Schiff mir recht gut gefüllt vorkommt, findet man immer einen Platz und wird dort sehr zügig bedient. Es gibt ruhige und wuselige Orte auf dem Schiff, also ganz wie man mag.

  • Ich hatte vor dem Urlaub einen Dienst auf einer Messe, direkt im Gebäude befindet sich eine Teststation ... 1Tag später "rot" ... Mehrere Kontakte mit erhöhtem Risiko.

    Hat mir nix ausgemacht, weil Maske getragen ... Jetzt habe ich "rot" für Anreisetag.


    Ist halt so, lass mich nicht mehr verrückt machen.Wenn man sich selbst schützt hat man ein "gutes Gewissen", der Rest ist Schicksal.

    46af2ea70e56b134602612b044ccfa04712a341f


    2014 Costa Pacifica (Östliches Mittelmeer)

    2018 AIDAmar (Ostsee)

    2019 AIDAnova (Kanaren und Madeira)

    2021 AIDAmar (Norwegen)

    2022 AIDAcosma (Metropolen)

    Einmal editiert, zuletzt von WistramiKira ()

  • Zu den aktuellen Berichten würde ich noch hinzufügen, dass man an Bord noch sehr viele Plätze in den reservierungspflichtigen Restaurants buchen konnte/kann obwohl es vor der Reise in myaida ausgebucht erschien.

    In den Buffetrestaurants ist es auch nach meiner Erfahrung meist voll und das Personal kommt mit dem Tische desinfizieren nicht immer zügig nach.

  • Wieviele Gäste seid ihr an Bord gewesen?

    letzte Woche:

    07: Diva/WMM (Przemyslaw Kurc)
    08: Diva/WMM (Boris Becker)
    09: Diva/WMM -> ÖMM (Sven Gärtner)
    14: Diva/ÖMM 15 (Vincent Cofalka)
    15: Sol/Kanaren 9 (Sven Gärtner)
    16: Stella/Spanien & Frankreich 3 (Volker Baumgart)
    17: Bella/AIDApur von Dubai nach Mallorca (Pedro Ziegler)
    18: Blu/Adria ab Venedig (Tönnies Kohrs) + Perla/Metropolen ab HH 1 (Paolo Benini)
    19: Perla/Trans von Barbados nach HH (Paolo Benini)

    21: Blu/Kanaren & Madeira ab Gran Canaria 2 (David Rienecker)

    22: Cosma/Metropolen ab HH (Vincent Cofalka) + Cosma/Trans Mallorca-Dubai (Tommy Möller)

    23: Blu/Italien mit Malta (Matteo Fava) + Luna/Karibik + Mittelamerika (Sven Laudan)

    24: Perla/Norwegens Fjorde (Pedro Ziegler)



  • Danke für die gute ausführliche Bewertung :thumbup:

    Eine ähnliche Bewertung habe ich auch von einem Bekannten gehört, der sich ansonsten höchstens für die Sphinxen interessiert hat :thumbup:

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

  • Zu den aktuellen Berichten würde ich noch hinzufügen, dass man an Bord noch sehr viele Plätze in den reservierungspflichtigen Restaurants buchen konnte/kann obwohl es vor der Reise in myaida ausgebucht erschien.

    In den Buffetrestaurants ist es auch nach meiner Erfahrung meist voll und das Personal kommt mit dem Tische desinfizieren nicht immer zügig nach.

    Das Markt scheint eine Ausnahme zu sein. Wir selber waren nur einmal dort, weil wir sonst nur in den neuen Restaurants waren, aber da war es nicht mal halb voll. Haben wir auch von andern so gehört. Ich glaube, dass liegt daran, dass es etwas abseits alleine auf Deck 5 liegt und wg gesperrter Gänge nur über das East zu erreichen ist.

    Eine sehr persönliche Meinung: Das Essen in der Time Maschine war sehr schlecht. Alles ist vorbereitet und man kann noch nicht mal eine Vorspeise aus einer anderen vorgebuchten Gerichtelinie austauschen. Es ist Massenabfertigung. Da hat uns das Essen im Markt sehr viel besser geschmeckt - trotz Buffet

    :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: