Alles zum Essen an Bord der Phoenix Schiffe

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Es wird doch sicherlich einen roten Faden geben, nachdem sich alle Phoenix Küchenchefs richten müssen! Kann mir aber vorstellen, das es geringe Unterschiede innerhalb der Flotte gibt, da unterschiedliche Sterne!

    Ja, die Richtung gibt Fritz Pichler vor. Aber je nach Küchenchef gibt es natürlich immer wieder mal abweichende Geschmäcker, vor allem bei ausländischen Küchenchefs wie Made Sudarmika (Indonesien(?)) kommt immer mal der persönliche Geschmack durch - was kein Nachteil sein muss.

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann betrug der tägliche Verpflegungssatz 2019 auf der ARTANIA 36 EUR gegenüber 41 EUR auf der AMADEA. Der Unterschied macht sich natürlich bemerkbar...

    Gruß aus Lippe

    Walter


    Wenn AIDA, dann Cara, Vita, Aura - nie wieder Ballermanndampfer

  • ein Indonesischer Küchenchef kocht halt anders als ein Mitteleuropäer. Als in VnM damals Jörg Schwab den Indonesier I Made (oder so ähnlich) als Küchenchef vorstellte, grauste mir - sorry, ist halt so. Und es wird m E auf Teufel komm raus gespart (das ist aber bei AIDAs und MeinSchiff nicht anders).

    Wieviel davon auf Phoenix, wieviel auf SeaChefs und wieviel auf den CorporateChef zurückzuführen ist - I don´t know, ist auch egal.

    Wir können´s eh nicht ändern. Und so lange die Bude / das Schiff voll ist, fährt man das auch so weiter.

    Ich finde es gar nicht schlecht, wenn ein Küchenchef mal nicht ein Europäer ist. Es wird sich doch ständig beklagt, dass auf den Phoenixschiffen selbst in den Tropen immer europäische Gerichte angeboten werden.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Das verstehe ich nicht ganz, gefällt dir die Zusammenstellung nicht, oder sind verwendeten Lebensmittel von minderer Qualität? Ich kenne Phoenix nicht so gut, dass ich aus dem Lesen der Menükarte eine Qualitätsminderung rauslesen kann.

    Es geht hauptsächlich um die Qualität der Speisen. Auf jedem Fall im Lido. Vielleicht ist es in den Buffetrestaurants besser!






  • Man sollte unbedingt bedenken, dass unterschiedliche Küchenchefs auch unterschiedlich kochen.


    Nur weil einem das ein oder andere Gericht nicht zusagt, hat nicht automatisch die Qualität nachgelassen.

    Die Fleischqualität , mal abgesehen vom Rinderfilet, sagt uns nicht zu. Viele Sachen so etwas von zäh. Wie gestern zum Beispiel das Rinderragout. Hart und hing zwischen den Zähnen. :traurig:






  • Ich finde es gar nicht schlecht, wenn ein Küchenchef mal nicht ein Europäer ist. Es wird sich doch ständig beklagt, dass auf den Phoenixschiffen selbst in den Tropen immer europäische Gerichte angeboten werden.

    Aber ich finde man sollte sich schon den Gästen anpassen, nicht umgekehrt. Und die Gäste sind nun mal überwiegend ältere deutsche, Schweizer oder Österreichische.

  • ein Indonesischer Küchenchef kocht halt anders als ein Mitteleuropäer. Als in VnM damals Jörg Schwab den Indonesier I Made (oder so ähnlich) als Küchenchef vorstellte, grauste mir - sorry, ist halt so. Und es wird m E auf Teufel komm raus gespart (das ist aber bei AIDAs und MeinSchiff nicht anders).

    Wieviel davon auf Phoenix, wieviel auf SeaChefs und wieviel auf den CorporateChef zurückzuführen ist - I don´t know, ist auch egal.

    Wir können´s eh nicht ändern. Und so lange die Bude / das Schiff voll ist, fährt man das auch so weiter.

    Er kocht ja nun nicht nur asiatisch - er würzt halt manchmal etwas anders. Aber ein Ostfriese hat auch eine andere Vorstellung vom Wiener Schnitzel als ein Österreicher und ich finde, dass es durchaus eine Bereicherung sein kann, zumal gerade Made schon viele Jahre bei Phoenix ist. Und es gibt ja auch russische oder ungarische Küchenchefs. Jeder bietet mal seine Spezialitäten an...

    Ob es eine reine Sparmaßnahme oder Personalmangel ist, kann ich nicht erkennen.

    Gruß aus Lippe

    Walter


    Wenn AIDA, dann Cara, Vita, Aura - nie wieder Ballermanndampfer

  • Aber ich finde man sollte sich schon den Gästen anpassen, nicht umgekehrt. Und die Gäste sind nun mal überwiegend ältere deutsche, Schweizer oder Österreichische.

    Es soll ja auch nicht alles wegfallen, aber auf den Reisen (die ich gemacht hatte) waren oft so einige, die sich mehr Vielfalt gewünscht hatten.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Aber ich finde man sollte sich schon den Gästen anpassen, nicht umgekehrt. Und die Gäste sind nun mal überwiegend ältere deutsche, Schweizer oder Österreichische.

    Stell dir vor, jede Urlaubsdestination der Welt würde sich den europäischen Gästen anpassen, das wäre doch furchtbar. Verreisen sollte doch den Horizont erweitern, such den geschmacklichen. :meinung:

  • ein Indonesischer Küchenchef kocht halt anders als ein Mitteleuropäer. Als in VnM damals Jörg Schwab den Indonesier I Made (oder so ähnlich) als Küchenchef vorstellte, grauste mir - sorry, ist halt so. Und es wird m E auf Teufel komm raus gespart (das ist aber bei AIDAs und MeinSchiff nicht anders).

    Wieviel davon auf Phoenix, wieviel auf SeaChefs und wieviel auf den CorporateChef zurückzuführen ist - I don´t know, ist auch egal.

    Wir können´s eh nicht ändern. Und so lange die Bude / das Schiff voll ist, fährt man das auch so weiter.

    Und ge nau deshalb durften wir im Juni merkwürdige Gerichte probieren, z.b. Thunfischsteak gebraten mit einem Stück Pizza im Bedienrestaurant oder eine sogenannte Hühnersuppe, die eine dunkle Farbe hatte. Nach Ende der Reise wurde er ausgewechselt.

    Abgesagt: Südafrika

    Einmal editiert, zuletzt von Bolly ()

  • Und ge nau deshalb durften wir im Juni merkwürdige Gerichte probieren, z.b. Thunfischsteak gebraten mit einem Stück Pizza im Bedienrestaurant oder eine sogenannte Hühnersuppe, die eine dunkle Farbe hatte. Nach Ende der Reise wurde er ausgewechselt.

    Naja Thunfischsteak hatten wir in der Südsee 2016 auch - Pizza dazu , tja das könnte auch eine Thunfischpizza sein. Das finde ich jetzt nicht gerade schlimm. Aber ok, jeder hat da seine geschmacklichen Vorlieben.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Wir fanden das Essen auf unserer Reise 2022 mit der Artania auch nicht ganz so toll (Ich selbst war über 15 Jahre Koch). Nicht falsch verstehen es war alles okay aber es hat irgendwie der letzte Pfiff gefehlt. Wir haben hauptsächlich im Buffet Restaurant gegessen und hätten uns gerade bei den Salaten/Vorspeisen ein bisschen mehr Abwechslung gewünscht (Es war glaube ich damals dieser russische Küchenchef) .

    Wir fahren jetzt im Dezember mit der Arosa Senna wo Jörg Schwab gastronomischer Leiter ist, wir sind gespannt 🙂.

  • Und ge nau deshalb durften wir im Juni merkwürdige Gerichte probieren, z.b. Thunfischsteak gebraten mit einem Stück Pizza im Bedienrestaurant oder eine sogenannte Hühnersuppe, die eine dunkle Farbe hatte. Nach Ende der Reise wurde er ausgewechselt.

    WER wurde ausgewechselt????

  • Okay, ich dachte da gibt es das gleiche Essen, nur eben als Buffet :gruebel:

    es sind prinzipiell die gleichen Speisen, manchmal gibt es zusätzlich so etwas wie "aus der Mannschaftsküche", die Dessertauswahl ist halt größer. und der Vorteil ist, daß man sich selbst seinen Teller zusammenstellen kann (hinter dem "warmen Buffet" stehen "Bediener")-