St. Petersburg

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • nach Peterhof und zurueck mit Tragflaechenboot kostete im letzten Jahr 20-25euro, je nach dem wo man startet


    Gruss aus Petersburg


    Sergej

  • Hallo Zusammen,


    ist die Aussage so richtig für ein Visum seit dem 01.11.2010


    Deutsche Touristen müssen bei der Antragstellung zusätzlich eine Bescheinigung ihres Arbeitgebers über ein ungekündigtes
    Beschäftigungsverhältnis, einen Einkommensnachweis und möglicherweise auch eine Kopie des Mietvertrages bzw. Nachweis über
    Immobilieneigentum beibringen.


    Danke für Eure Antwort


    Gruß Obi

    8| Ich habe keine Zeit mich zu beeilen 8|

  • Hallo, Obi


    ja, leider stimmt das, ich denke es spricht immer mehr dafuer nicht selbst Visum zu machen, sondern alles ueber eine Agentur zu besorgen... vor allem wenn man nicht gerade um die ecke vom russischen Konsulat wohnt und nicht allzuviel Zeitund sprittkosten in das ganze investieren moechte :daumen:


    Gruss aus spb


    Sergej

    3 Mal editiert, zuletzt von sergej ()

  • Gabi19 und eljoge
    Tolle Fotos bzw. toller Reisebericht - Kompliment!

    Bei dem Panoramaausflug bekommt man einen guten Eindruck von der Innenstadt, aber es ist natürlich relativ viel und man kann es erst mal gar nicht alles so schnell aufnehmen. Am besten hat es mir dann gefallen, dass wir beim Abendausflug nochmal alles zu Fuß erkundet haben und somit einen besseren Überblick bekamen.

    Gabi19 und an alle St. Petersburg-Kenner


    Die Ausflüge stehen jetzt online und wir können buchen !!!!


    Für den zweiten Tag haben wir uns bereits für den Ausflug nach Puschkin und zu den Fontänen des Peterhofs entschieden!


    Nun überlegen wir noch für den ersten Tag. Wir schwanken zwischen der "Panoramafahrt" und "Isaakskathedrale & Bootsfahrt". Wir wollen allerdings nicht beides machen, um die Tage nicht zu überfrachten (wie bereits geschrieben), denn unsere Kinder möchten immer gerne mit!


    Bei der Bootsfahrt steht "Durchführung wetterabhängig". Findet der ganze Ausflug bzw. die Bootsfahrt bei Regen nicht statt ?? Hat da jemand Erfahrung? Gibt es dann eine Alternative?
    Seid ihr bei der Bootsfahrt auch bei der Blutskirche vorbei gekommen ( denn die möchte ich unbedingt sehen!) ?
    Bekommt man bei diesem Ausflug einen guten Gesamteindruck von der Stadt (an welchen Sehenswürdigkeiten seid ihr vorbeigefahren?) oder würdet ihr dann doch lieber die Panoramafahrt empfehlen?


    Viele Fragen - ich weiß, ich bin dankbar für alle Informationen!


    LG
    Sabine

  • Hallo,


    ich hänge mich mal an die Frage meiner Vorschreiberin an. Außerdem möchte ich wissen, ob jemand schon mal den Ausflug "ST. Petersburg bei Nacht" gemacht hat. Er soll um 19.30 Uhr starten. Wir sind Mitte Juni in St. Petersburg. Ist es dann Abends bzw. nachts taghell? Man spricht ja von den Weißen Nächten von St. Petersburg.


    Sind die Uhrzeiten bei der online-Buchung verbindlich oder gibt es vor Ort große Zeitverschiebungen?


    LG
    lilly73

  • summerof69: Bei der Panoramafahrt siehst Du definitiv viel mehr von der Stadt als bei der Bootsfahrt. Wenn Du nur eine der beiden Ausflügen machen willst, würde ich auf jeden Fall die Panoramafahrt vorziehen.
    Wenn es regnet, könnte die Bootsfahrt zwar durchgeführt werden, aber es gibt nur wenige Plätze unter Dach und von dort aus ist die Sicht sehr eingeschränkt. Man kommt auch an der Blutskirche vorbei, aber man sieht sie nur von der Seite und nur einen kurzen Moment.
    lilly73: Wir haben auch den Ausflug St. Petersburg bei Nacht gemacht. Die Zeiten waren recht verbindlich, meistens war die Treffzeit 20 Minuten vor Abfahrt. Da bis zum Abend die meisten schon einen Stempel im Pass hatten, ging es dann auch durch die Kontrolle recht zügig.
    Dunkel wurde es bei diesem Ausflug nicht. Schön war aber, dass die tiefstehende Sonne die Häuser anstrahlte und sie dadurch noch zauberhafter wirkten als am Morgen. Man wurde eigentlich nur in die Stadt gefahren, hatte dann Zeit zur freien Verfügung. Bei der Rückfahrt wurde noch eine Sehenswürdigkeit außerhalb des Stadtzentrums angefahren, danach ging es wieder zum Schiff.
    Ich hoffe, ich konnte Euch weiterhelfen.
    LG Gabi19

  • Hallo Sergej,


    heißt das, wenn man über eine Agentur den Visumsantrag stellt, dass man dann diese Dokumente nicht braucht oder nicht mitnehmen muss? Wenn doch, dann bin ich nicht sehr begeistert.


    Ich finde, hier haben viele Leute Einblick in sehr private Dokumente (Mietvertrag bzw. Grundbuchauszug, Verdienstbescheinigung usw), so dass ich mir überlege, auf ein privates Visum zu verzichten und lieber einen Gruppenausflug mit AIDA buche.


    Kann hier jemand etwas genaueres sagen?

    :Boot1: :Boot1:


  • AIDA Gruppenausflug, das ist das, was ich, zumindest beim ersten Mal St. Petersburg,
    sowieso empfehlen würde. Die Auswahl ist so gut, da ist für jeden was dabei.
    Wir hatten auch sehr nette und informative Führer.
    Und extra ein Visum beantragen lohnt sich für die 2 Tage m. M. nach nicht.

  • Ich fand die Ausflüge über AIDA in St. Petersburg auch i.O., Ihr braucht kein Einzelvisum und wenn Ihr Pech habt und im Inustriehafen liegt, ist es auch ziemlich weit in die Stadt. Ich denke, mit einem organisierten Ausflug siehst Du mehr. Wir machen sonst auch viel auf eigene Faust aber in manchen Häfen ist es mit AIDA einfacher und auch sicherer. :meinung:


    Wünsche Euch viel Spaß in dieser interessanten Stadt.


    LG Angelika


  • Wir sind mit dem Taxi zum Peterhof gefahren (vom Schiff ca. 40 Euro) und dann mit dem Tragflächenboot zurückgekommen. Den Preis weiss ich nicht mehr so genau, aber ähnlich wie die Taxifahrt für vier Personen. Ich fand diese Kombination gut, da man so dirket morgens vom Schiff zum Peterhof fahren konnte, mit dem Tragflächenboot kommt man ja ins Stadtzentrum zurück. Da man gut einen halben Tag im Peterhof verbringen kann (wir waren nur in den Gärten, nicht im Schloss, weil wir uns am Vortag schon ausführlich die Erimitage angeschaut haben) bleibt dann noch Zeit, einen Stadtbummel zu machen. Außerdem bekommt man bei der Taxifahrt einen anderen Eindruck als bei der Fahrt mit dem Tragflächenboot.


    Insgesamt haben wir für unser zweitätiges Programm (Erimitage, Blutkirche, Issackskathedrale, Bootsfahrt auf den Newa, Peterhof, Tragflächenboot und Stadtbummel auf dem Newski-Prospekt inkl. aller Eintritte für zwei Erwachsene, zwei Kinder 300 Euro ausgegeben...alle Fahrten mit dem Taxi, nur bei der letzten Rückfahrt sind wir mit der U-Bahn Richtung Schiff gefahren und von der Endstation mit dem Taxi zurück...weil wir die U-Bahn erfahrung machen wollten...War auch eine tolle erfahrung, lohnt sich preislich aber nicht unbedingt...es sei denn man verhandelt gut mit dem Taxifahrer. Die sehenswürdigkeiten in der Innenstadt kann man alle super erlaufen (ab Erimitage).


    Mit AIDA hätten uns zwei Ganztagesausflüge für alle 600 Euro gekostet und wir hätten sicherlich nicht so viel gesehen. Außerdem waren wir unser eigener Herr und konnten Pausen machen wann wir wollten...uns taten die Massen, die den Menschen mit den AIDA-Schildern hinterhergehetzt sind, schon manchmal leid...Man muss bedenken, dass es über all in der Stadt im Juli recht voll ist (besonders bei schönem Wetter und am Wochenende..in den Schlössern, Kirchen und Parks).
    Wir haben mit einem Gast gesprochen, die bei dem Ausflug zum Peterhof im Gewühl ihre Ausflugsgruppe verloren hat und dann den ganzen tag damit beschäftigt war, ihren Bus wiederzufinden...vom Schloss und Park hat sie nichts mitbekommen. Auch haben einige berichtet, dass ihr Bus eine Stunde vor einem Souveniergeschäft gehalten hat...kommt wirklich auf die Reiseleitung an. Viele haben auch begeistert von den aida-Ausflügen berichtet.


    Man muss bei zwei Personen schon überlegen, ob man sich den Stress mit dem Visum...war echt ein Abenteuer in der russischen Botschaft in Berlin...antun will, das kostet ja auch nochmal. Für Familien mit kindern gibt es meiner Meinung nach keine Alternative zur individuellen Reisegestaltung...aida ist da einfach zu teuer und die Ausflüge für die kinder zu anstrengend.


    Viel Spass bei der weiteren Planung. St. Petersburg ist echt ein Highlight!

    Einmal editiert, zuletzt von irene2615 ()

  • Wir wollten die 2 Tage in St. Petersburg optimal nutzen und hatten bei Sergej gebucht.
    Der ganz große Vorteil war, wir konnten alles individuell machen, an den Warteschlangen vorbei.
    Da wir der russischen Sprache und kyrillischen Schrift nicht mächtig sind, war diese Entscheidung optimal.
    Unsere Reiseleiterinnen Nadja und Katja, beide deutschsprachig, sind auf alle Fragen und Wünsche eingegangen.
    Wir waren an beiden Tagen 7-8 Stunden unterwegs, das ist verkehrsabhängig.
    Zu viert haben wir für weniger Geld einfach mehr gesehen als mit AIDA.
    Das Visum war kein Problem, haben wir übers Reisebüro gemacht, weil wir nicht in der Nähe der Botschaft wohnen.
    Ich kann Sergej auf jeden Fall empfehlen.


    Grüsse


    Gerda


  • Hallo, ich denke schon, dass man das trotzdem braucht, natuerlich ist es nicht angnehm, aber so ist es halt, ich kann nichts dafuer :swarsnicht: . durch eine Agentur spart man sich 2 mal zu Botschaft fahren (man bezahlt zwar etwas mehr, aber wenn man weit fahren muss, kommt man schon mal mit gespartem Sprittgeld af NULL, Zeit und Nerven spart man dann gratis ) und Haufen Zettel bis auf Koma genau ausfuellen zu muessen


    bin so wie so dafuer, dass Visum abgeschafft wird :sdafuer:


  • Vielen Dank, Gerda :pokal:

  • Für der ersten Tag in St. Petersburg haben wir PET01 gebucht, da kriegt man sicher das meiste zu sehen.
    Um den zweiten Tag nicht auf dem Schiff bleiben zu müssen wollten wir noch einen kürzeren Ausflug machen, am Besten mit "Freizeit"
    Da PET15 nicht zu PET01 gebucht werden kann (zeitüberschneidung) und am 2. Tag nicht angeboten wird, kommt nur PET16 in Frage.
    Hat das schon mal jemand gemacht?


    LG Peter

    AIDA cara Mai 2008 westl.MM
    AIDA luna Sept 2009 Westeuropa
    AIDA sol Mai/Juni 2011 Ostsee
    Mein Schiff 2 August 2013 Adria
    Mein Schiff 2 September 2015 westl. MM
    AIDA stella März 2016 Orient
    Mein Schiff 5 Juli 2016 Vorfreude 2 Ostsee
    AIDA prima Mai 2017 Metropolen ab Hamburg

    Mein Schiff 5 August 2018 Norwegen

    Aida perla Mai 2019 Metropolen ab Hamburg

  • hallo,
    ich hatte für den 1. Tag den PET 12 ausgesucht und für den 2. tag PET 11 oder PET 20.


    Gruß
    Luna

    19.06.-26.6.09 -Aida-Vita östl.Mittelmeer/besonders Kairo freu


    13.01.2011 - 20.01.2011 - Aida-Diva nach Dubai.
    19.07.2011 bis 29.07.2011 - Aida-Sol über die Ostsee
    30.06.2012 bis 07.07.2012 - Aida Vita Mittelmeer route 18
    07.09.-14.09.2012 - Aida Diva östl. Mittelmeer
    05.07.-12.07.2014 - AIDA-Vita westl. Mittelmeer
    14.09. - 21.o9.2014 - AIDA-Stella - Kanaren/Madeira
    05.07.-12.07.2015 - AIDA Vita - Adria 3
    04.06.-11.06.2016 - AIDA Cara -Mallorca-nach Gran Canaria 2
    09.06.-16.6.2017 - AIDA Aura -Route Spanien & Italien 1
    14.07. - 21.07. - Aida Prima - Perlen des Mittelmeer 1
    09.08.-16.08.2019 - Aida Nova - Mediterrane Schätze 2

    07.07.- 14.07.2020 Mittelmeerinseln ab Korfu

  • Hallo,


    wir sind am 06.06. + 07.06.11 mit der BLU in St. Petersburg und planen am 6.6.11 den Abendausflug (ca. 19.30-22.30 Uhr Freizeit zum Bummeln und Shoppen) .


    Weiß jemand, wie lange die Geschäfte und/oder Souvenirläden in St.Peterburg am Newski Prospekt geöffnet haben ? Ist der Abendausflug empfehlenswert? Bin gespannt auf die Antworten. Vorab schon mal vielen Dank. BG:)

  • Kann mir jemand sagen, ob die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in St.Petersburg eigentlich dicht beisammen liegen und man sie individuell gut zu Fuss ablaufen kann. Dank der modernen Technik eines iPhones kann ich mir auch einen Reiseführer aufs Handy laden und alles auf eigene Faust machen.

  • Doch, das geht.
    Wir haben zu Fuß Folgendes gesehen: Winterplais, Isaak- Kathedrale, Blutkirche, Newskii- Prospekt. :foto:
    Wir sind mit der Metro gefahren und am Newskii- Prospekt ausgestiegen. Man könnte noch viel mehr, aber irgendwann machen die Füße nicht mehr mit.
    Viel Spaß!
    Fliegender Fisch

  • Wo legt die AIDA denn in diesem Sommer an ???


    Ich denke doch immer noch in dem Containerhafen, oder ???


    Also dieses tolle Einlaufen von dem hier 2005 berichtet wurde gibt es dann wohl nicht mehr ???

  • Ich weiß zwar nicht, wo die Aidaschiffe dieses Jahr liegen, aber Im letzten Jahr lag die die Aidablu am Marine Facade Terminal in St. Petersburg, keine wirklich sehenswerte Ecke und auch keine tolles Einlaufen.

    unsere Homepage findet Ihr in den einschlägigen Suchmaschinen unter URLAUBSIMPRESSIONEN


    1986 China / Linienschiff
    1991 Beagle / Galapagos
    2006 Polarlys / Hurtigrute
    2007 Wilhelm Tham / Götakanal
    2008 Odyssey / Murray River
    2010 Aidablu /Ostsee
    2012 Aidadiva / Transasien 4
    2013 Aidaaura / Adria u. Schwarzes Meer
    2014 Queen Elizabeth / Hamburg-Oslo-Hamburg
    2014 Aidaluna / Transkaribik 3 + Karibik 1
    2015 Norwegian Jade / Venedig-Barcelona
    2016 Aidavita / Große Ostseereise
    2017 Mein Schiff 3 / Vereinigte Arabische Emirate
    2017 Aidadiva / Transamerika+Nordamerika (Kanada)
    2018 Aidaaura / von Mauritius nach Venedig
    2018 Aidastella / mediterrane Highlights 1