Unterschiede MSC zu AIDA?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Bin gespannt, was Du hinterher zu berichten hast und wie Dein Vergleich ausfällt.


    MSC ab Venedig bedeutet vermutlich 80%+ Italiener an Bord.

  • Wir waren nun als Familie auch zum 1. Mal auf einer MSC.


    Mit dem Kreuzfahren haben wir im September 2015 angefangen und waren seit dem 4x auf der AIDA (Vita, Blu und Luna) und nun 1x mit der MSC (Splendida). Dadurch das die Fahrten alle recht eng beieinander lagen können wir gut die einzelnen Schiffe vergleichen.
    Was ist uns wichtig auf einer Kreuzfahrt. Wir sind nicht diejenigen die Abends lange feiern oder den ganzen Tag am Pool rumliegen, wichtiger ist uns da schon eher das Essen und die Sauberkeit der Kabine.


    Freizeitmöglichkeit/Sport/Wellness


    Vorteile Aida.
    1. Es ist im Preis inkludiert.
    2. Kurse viel besser als auf der MSC
    3. Sauna textilfrei (mich stört es halt) und auch schöner da man rausschauen kann.
    4. Basketballdeck (Sphinx)
    5. Ausleihen von Spielen möglich (Sphinx)


    Vorteile MSC
    1. Schöner großer Indoor Pool (war ich jeden Tag mit meinen Kindern)
    2. Kicker
    3. Wasserrutsche


    Roomservice
    Ganz klar MSC. Unsere Kabine wurde 2x am Tag frisch gemacht, die Betten der Kinder morgens in die Couch verwandelt und Abends wieder als Bett.
    Super, super Sauber


    Essen
    Da gewinnt bei uns die AIDAvita, das Essen auf der Ostsee Tour war einfach nur super. Jeden Tag viele verschiedene Gerichte zur Auswahl und die Qualität der Produkte sehr hoch.
    AidaLuna dagegen war grottig, da sind wir 2x ins Rossini geflüchtet.


    MSC verfolgt ein anderes Konzept. Morgens kann man zwischen Buffet oder kleines Buffet mit Kartenauswahl wählen, Mittags gibt es Buffet und Abends geht man eher in das Bedienrestaurant.
    Uns hat es im Bedienrestaurant gefallen, dass das Essen heiss war, die Speisen hatten auch ein gute Qualität.
    Mittags kann man zwischen Pasta, Pizza (die beides sehr gut waren), Bürgern, ethnischen Speisen, kaltem Buffet und verschiedenen warmen Gerichten wählen. Man findet immer was und es schmeckt auch.
    Ich habe mich um einiges gesünder auf der MSC ernährt als auf der AIDA. Da auf der Blu und Luna das Essen nicht so gut war, habe ich meistens Fleisch gegessen. Das essen auf der MSC ist nicht
    sehr fleischlastig. Noch was zu abends, man hat die Auswahl zwischen verschiedenen Gängen meist Salat, Suppe, Pasta, Fisch, Fleisch 2x und Dessert.
    Ruhiger isst man auf der Aida, das Buffet Restaurant auf der MSC ist schon extrem laut, geht man aber ein wenig weiter durch wird es auch da ruhiger.


    Getränke
    Das ist auf der AIDA besser. Ich finde es halt gut, dass man eine Karaffe Wein oder eine Kanne Kaffee hingestellt bekommt. Was zu trinken zu bekommen trotzt All Inklusive Getränkepaket ist auf der MSC schwierig.
    Kaffee morgens, da muss man den Kellnern leider hinterher winken das die mal kommen.
    Der Wein ist auf der MSC besser, da immer eine neue Flasche geöffnet wurde. Der Espresso war sehr gut, da er aus Siebträgermaschinen kommt und nicht wie bei der AIDA aus Vollautomaten.
    Cocktails bei beiden Gesellschaften gleich.
    Wir mögen es halt lieber was zu holen oder direkt viel am Tisch zu haben, also von daher pro Aida.
    Was zum Thema kleines All in und Getränke in den Bars, da gibt es unterschiedliche Sachen, in der Bier und Wein bar ist z. B. Murphy´s vom Fass inkludiert, das gibt es sonst nirgends.



    Service
    Da stand für mich AIDAvita über allem. Die Kellner extrem aufmerksam und freundlich. Sonst tun sich beide nicht viel ob ich nun gelangweilte Kellner auf der Luna rumstehen habe oder auf der Splendida das ist mir gleich.




    Abendprogramm
    Hat uns bei der MSC besser gefallen, da wir oft einfach nur mal ne Stunde uns in eine Bar gesetzt haben und war getrunken haben. Wir fanden die Barauswahl sehr schön und das es fast überall live Musik gab.
    Im Theater bei den Liveshows waren wir nur kurz. Wir sind nicht so die Akrobatik fans.
    Aida ist da schon limitierter meist hat man ja nur in einer Bar Livemusik und im Atrium/Theater eine Show. Gemütlich sitzen und was trinken ist bei AIDA schon schwieriger.
    Disco schlägt auf der MSC auch ganz klar die Anytime Bar auf den Aida´s
    Und der Galaabend auf der MSC war auch ein Witz also es reicht als Mann ein Hemd mit Krawatte dabei zu haben. Meine Jungs und ich hatten Anzüge an und wir kamen uns Overdressed vor.


    andere Kulturen
    Die Unart die Lifte einem vor der Nase zuzumachen mit der berühmte Taste gibt es auch bei den Italienern ist als kein deutsches Phänomen. Sonst muss ich sagen fand ich es nicht schlimm, eher sogar oft angenehm
    das man die Gespräche der Tischnachbarn nicht verstanden hat. Versteht man sie, hört man ja unweigerlich zu. Liegen am Pool werden von anderen genauso reserviert, gut das wir ein privates Sonnendeck hatten ;)
    Sogar 2x genutzt. Gespräche eigentlich recht schwierig da Englisch nur rudimentär vorhanden ist aber es gab ja genügend deutsche auf dem Schiff.
    Jedenfalls wurden meine Kinder nicht von Älteren ermahnt sie wären zu laut, das ist bis jetzt nur auf den Aida´s vorgekommen.


    Kidsclub
    Meinen Kindern hat der auf der MSC besser gefallen. Sie waren meistens an Seetagen 4h da und an Landtagen max 1h oder garnicht. Sie meinten es wäre Abwechslungsreicher als auf der AIDA. Dort können Sie die Seenotrettungsübungsshow schon auswendig. Öffnungszeiten auch pro MSC. Wenn man möchte können die Kinder von 9-2 Uhr da bleiben. Es waren auch Deutsche als Betreuer dabei.


    Insgesamt hat uns der Urlaub auf der MSC genauso gut gefallen und fahren gerne nochmal mit.


    Falls jemand noch was wissen will, einfach fragen.

    2015 - AIDABlu - MM , AIDABlu - Kanaren
    2016 - AIDAVita - Ostsee 3 , AIDALuna - Norwegen , MSC Splendida - Marokko, Portugal, Spanien , AIDALuna - Karibik
    2017 - MSC Splendida - MM , MSC Magnifica - MM , MS6 - Vorfreudefahrt , AIDABella - Ostsee + Venedig nach Mallorca
    2018 - MSC Orchestra - GR , AIDACara - Grönland, MSC Divina - MM
    2019 - MS2 - Kanaren, AidaAura - Norden, MS4 - NR Spitzbergen, MSC Seaside - Karbik, MS5 - Orient
    2020 - MS4 - Andalusien, MS1- Blau
    2021 - MS1 - Blau - MS3 Ostsee - MSC Virtuosa, MSC Seaview
    2022 - MSC Grandiosa - MM, AidaCosma - MM, MS6 Trans Orient
    2023 - MSC Grandiosa, Costa Favolosa, MS1- Kapverden

    2024 - MSC Euribia

  • Da freu ich mich gleich noch mehr auf die Tour im April 2017 mit der Splendida. Bisher immer dieses "werdet erschrecken, welch Qualitätsverlust ihr auf MSC haben werdet". Wir haben uns vorgenommen, mal ganz neutral die Reise anzutreten.


    Danke für den objektiven Bericht.

    über 20 x AIDA

    1 x Costa
    1 x MSC Splendida

  • Da freu ich mich gleich noch mehr auf die Tour im April 2017 mit der Splendida. Bisher immer dieses "werdet erschrecken, welch Qualitätsverlust ihr auf MSC haben werdet". Wir haben uns vorgenommen, mal ganz neutral die Reise anzutreten.


    Danke für den objektiven Bericht.

    Ich würde auch sagen einfach auf sich wirken lassen. Und wirklich schlecht isst man(meine Meinung) auf keiner Reederei und wer gerne Bedien-Restaurant hat wird auch fast überall fündig Und wichtig finde ich zumal auch die Route die man sich ausgesucht hat,schliesslich will man ja was sehen von Land und Leute. :ciao:

    Klettern aus Leidenschaft

  • Marqu: Hätte man denn auch am Abend Buffet essen können oder ist der Stand noch der, dass es bei MSC abends kein Buffet gibt?


    Danke!

    2008: 1x AIDA Vita
    2012: 1x AIDA Blu
    2013: 1x AIDA Sol / 1x RC Liberty of the Seas
    2014: 1x AIDA Aura / 2 x AIDA Vita
    2015: 1x AIDA Aura WMM
    2016: 1x AIDA Stella WMM
    2016: 1x AIDA Prima Metropolenroute

  • Das Bedienrestaurant ist auch am Mittag offen. Wir haben dort fast immer unser Mittagessen verspeist. Das Buffetrestaurant meiden wir, da zu laut und zu voll.


    Mit Kreuzfahrten haben wir natürlich auf Aida angefangen. Nach 6 Mal Aida haben wir Mein Schiff kennen und lieben gelernt.
    Danach haben wir MSC probiert.


    Jetzt fahrten wir nur Mein Schiff und MSC. Ende November geht es von Venedig nach Brasilien.


    Liebe Grüße


    Brigitte

    2006 Aida Aura Östliches Mittelmeer.
    2007 Aida Aura Ostsee,
    2008 Aida Aura Mittelamerika und Karibik,
    2009 Aida Bella Westliches Mittelmeer,
    2011 Aida Blu Westeuropa,
    2011 Aida Sol Kanaren,
    03/2013 Aida Blu Rotes Meer,
    05/2013 Mein Schiff 2 Adria,
    12/2013 Mein Schiff 1 Kanaren,
    07/2014 Mein Schiff 1 Nordland mit Spitzbergen und Island
    09/2014 MSC Magnifica - Nordeuropa
    12/2014 Orient mit Mein Schiff 2
    01/2015 MSC Armonia - Kanaren
    07/2015 Mein Schiff 3 Adria
    01/2016 Mein Schiff 2 Orient und danach bis jetzt viele Kreuzfahrten mit der MSC und Mein Schiff.
    23.03.2019 TA von Dom. Republik bis Gran Canaria Aida Diva
    :wiegeil:

    Einmal editiert, zuletzt von jolabr ()

  • Auch wir haben heuer das erste Mal MSC ausprobiert und ich kann nur sagen AIDA wir kommen.


    Wir waren letzte Woche mit der Opera im östlichen Mittelmeer. Erstes Mal auch als Pauschalreisende, dh die Busanreise wurde über die Reederei abgewickelt.
    Bis zum Ankommen in Genua war es sehr angenehm. Dann folgte ein mehr als komplizierte Einschiffungsvorgang, den ich von AIDA nicht kenne.
    Wir kamen in die Ankunftshalle, wiesen unsere Tickets vor und bekamen eine Nummer. Dann mussten wir fast eine Stunde warten. Danach wurden die einzelnen Gruppennummern aufgerufen und man konnte die aufgerufene Gruppe zur Sicherheitskontrolle. Dort angekommen, hieß es wieder warten - in unserm Fall ebenfalls eine halbe Stunde.
    Durch den Sicherheitscheck durch zum Schiff nächste Kontrolle. Bordkarte hatten wir da keine bekommen. Die lag in der Kabine, die erst drei Stunden später freigegeben wurde. Ohne Bordkarte keine Aktivierung der Kreditkarte möglich und auch keine Getränkebestellung an der Bar oder den Restaurants.
    Wir haben uns vor der Reise Getränkevouchers gekauft. Die wurden uns zwar an der Rezi ausgehändigt, die Einlösung war aber bis zum Erhalt der Bordkarte nicht möglich, da der Voucher nur in Verbindung mit der Bordkarte gültig ist.


    Seenotrettungsübung lief während des Auslaufens aus dem Hafen von Genua. Dh man konnte keine Fotos vom Auslaufen machen und mir fehlte die so geliebte Auslaufmelodie der AIDA.


    Im Bedienrestaurant am Abend hatten wir Glück. Wir bekamen die 1. Sitzung zugeteilt und nette Tischnachbarn.
    Im Buffetrestaurant mittags und zum Frühstück wurde zu 99 % die Ellbogentechnik eingesetzt. So ein Drängen wie auf der Opera habe ich auf allen fünf AIDA Schiffen nie erlebt. Es war wie wenn eine Raubtierfütterung ablief. Wir hatten sehr viele Italiener an Bord, dementsprechend war auf der Lärmpegel im Restaurant. Die Durchsagen des Kapitäns konnte man an keinem der 12 Tage Tour hören.


    Der Run auf die Liegen blieb uns erspart, da es an allen Seetagen schüttete.


    Die Shows waren sehr gut, sind aber durchaus mit denen der AIDA zu vergleichen.


    Zum obligatorischen Trinkgeld von 9 Euro pro Tag/Person kam bei jeder Konsumation oder Einkauf nochmals ein Aufschlag von 15 % Servicepauschale.


    Die Kleidungsvorschriften wurden weitgehend mißachtet, dh die Abendkleider der Damen und die Smokings der Herren blieben Großteils daheim; diejenigen die diese Kleider wählten, waren sehr stolz darauf und betrachteten alle anderen die nicht so aufgemascherlt waren als dummes Fußvolk. Aber das ist ja eh jedem seine Sache.


    Leider konnte ich bei der Opera kein einziges Mal das Gefühl verspüren, dass ich mich daheim fühlte, was ich hingegen bei den einzelnen AIDA's jedes Mal hatte.


    Dass der Zimmerservice 2 x kam, war für mich jetzt nicht ein Wow Effekt. Ich kann mein Handtuch, durchaus einen ganzen Tag benützen! Aber auch das ist eine persönliche Geschichte.


    Für mich heißt es jedenfalls, wenn Kreuzfahrt, dann kein MSC Schiff mehr. Ich werde sicherlich auch noch Mein Schiff oder Norwegian ausprobieren, aber AIDA ist für mich derzeit der Favorit

    AidaDiva Südostasien 2013
    AidaCara Südamerika 2013/2014
    AidaBlu Kanaren 2014
    AidaPrima 2016
    Aida Stella Orient 2016
    MSC Opera östl. Mittelmeer 2016
    Costa Favolosa Ins Land der Wikinger und Trolle 2018
    Costa Magica westliches Mittelmeer 2018
    AidaMar Westeuropa 2019
    MSC Opera Westl. Karibik 2020

    AidaPerla Karibische Inseln - 2020

    Costa luminosa Mittelmeer mit Griechenland - 2020

    MSC Magnifica - Italien, Spanien, Marokko, Portugal 2022

  • Hallo,


    ich könnte mir schon vorstellen,daß man mit diesem nagelneuen MSC-Dampfer gut zur See fahren kann


    https://www.msckreuzfahrten.ch…hiffe/MSC-Meraviglia.aspx


    Die ältere MSC-Opera könnte mich auch nicht an Bord locken (wie auch die älteren TUIdampfer nicht)


    Wurde aber auch schon öfters kritisiert,daß das Verhalten der AIDAfahrerinnen/AIDAfahrer an den Buffettresen der Buffetrestaurants auch nicht immer vorbildlich ist


    Schöne Grüße


    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

    Einmal editiert, zuletzt von Heizergruss ()

  • Bei MSC würde es mich nur reizen Yacht Club zu buchen, da gibt es zum Teil gute Angebote. Und mehr Service als bei einer Suitenbuchung bei Aida.

    :Boot1: 07.10 Nordeuropa Aura :daumen: , 07.11 Mittelmeer Vita :daumen: , 07.12 Ostsee Blu :daumen: , 07.13 Westeuropa Stella :daumen: 08.14 Nordeuropa Stella :daumen: , 04.15 Kurzreise Luna :daumen: , 08.15 Westeuropa Bella, 11.15 Aida pur Stella :daumen: 05.16 Metropol. Prima Hafengeb.&Taufe :daumen: , 08.16 GB mit Irland Vita :daumen: , 12.16 Prima Silvester :daumen: , 05.17 Prima kurz Hafengeb. :daumen: , 07.17 2x WMM SelectionAura :daumen: , 12.17 Perla Silvester :daumen: 05.18 Sol Kurz :daumen: 07.18 Norwegische Fjorde Sol :daumen: , 08.18. Metrop. Perla :daumen: 04.19 Kurzreise Diva:daumen:07.19 Westeuropa Aura:daumen:09.19 Mittelmeer Nova:daumen:27.19 Silvesterreise Mar:cursing::thumbdown:Und viele weitere Aida und Tui Reisen

    Abgesagte Reisen durch Aida :Bella, Mar, Nova, Perla, Perla, Nova, Perla, Cosma, Nova;(

    636357523285f377777a2e2555d015c8e7324e8c

    56800f4ec1090799cc1a360f3e078e075bf06dbfc87022e965c425db878445025a796cc55cb598d877a5a92645f88390726af2db207a4cbf3d15beb59269452a2da437312c6e59627e9165fb51d5ff0f5aed10d349bb7b98086b5c28c4f4d610652f6e3b



  • @brittanut
    Bei Norwegian hatten wir das auch mit den Nummern. Allerdings hatte das Garden geöffnet, so dass wir dort essen und trinken konnten.
    Also scheint das nicht nur bei MSC so zu sein.
    Bei der Prima soll ja die Bordkarte auch in/an der Kabine sein. Ob das stimmt, weiß ich nicht, unsere 1. Fahrt mit der Prima folgt erst noch.

  • @nikita0805 Abends hatte das Buffetrestaurant auch geöffnet aber nicht mit der großen Auswahl wie Mittags. Bei Aida habe ich immer Restaurant Hopping gemacht, dass habe ich bei der MSC komplett sein gelassen.


    Noch ein paar Anmerkungen zum Beitrag von Brittanut
    Die Einschiffung ging bei uns richtig schnell, wir hatten Aurea gebucht und waren fast als erstes auf dem Schiff. Bekannte haben 45 Minuten gebraucht um eingecheckt zu werden. AidaLuna war hingegen total katastrophal, über eine Stunde und das mit Kindern, dass war echt nicht schön. Da fing der Urlaub schon gestresst an.


    Ich fand Essen zu bekommen auf der MSC einfacher, da sich nicht die AIDA typische Schlange rechts und links des Buffets bildeten.


    Galaabend kann ich nur Beipflichten, wir fanden es auch sehr Entäuchend und hatten einen Koffer nur mit Abendgarderobe dabei, der wird beim nächsten mal zuhause gelassen.

    2015 - AIDABlu - MM , AIDABlu - Kanaren
    2016 - AIDAVita - Ostsee 3 , AIDALuna - Norwegen , MSC Splendida - Marokko, Portugal, Spanien , AIDALuna - Karibik
    2017 - MSC Splendida - MM , MSC Magnifica - MM , MS6 - Vorfreudefahrt , AIDABella - Ostsee + Venedig nach Mallorca
    2018 - MSC Orchestra - GR , AIDACara - Grönland, MSC Divina - MM
    2019 - MS2 - Kanaren, AidaAura - Norden, MS4 - NR Spitzbergen, MSC Seaside - Karbik, MS5 - Orient
    2020 - MS4 - Andalusien, MS1- Blau
    2021 - MS1 - Blau - MS3 Ostsee - MSC Virtuosa, MSC Seaview
    2022 - MSC Grandiosa - MM, AidaCosma - MM, MS6 Trans Orient
    2023 - MSC Grandiosa, Costa Favolosa, MS1- Kapverden

    2024 - MSC Euribia

  • Hallo, wir sind bisher immer Aida gefahren, haben nun ein paar interessante Angebote bei msc gesehen.
    Wer hat beides gemacht und kann vergleichen ?
    Mich würde es auch im Hinblick auf den Preis für sonstige Ausgaben wie Ausflügen usw. interessieren.


    Lg


    :sverschoben:

    Einmal editiert, zuletzt von Alicia ()

  • Hallo nadsche88,


    wir haben jetzt schon mehrere Reisen mit AIDA und MSC gemacht und finden, dass beide Reedereien ihre Vorzüge haben. Wir mögen also beide sehr gerne. Was möchtest Du denn genau wissen?


    Die Ausflüge sind preislich ähnlich wie bei AIDA, vielleicht einen Ticken teurer, aber da würde ich sagen kommt es auch auf den Ausflug an.


    MSC würden wir grundsätzlich nicht ohne Getränkepaket fahren, weil es nur auf bestimmten Reisen inkludierte Tischgetränke gibt. Die Pakete sind überdies recht erschwinglich und gerade für Cocktailfreunde toll. Bierliebhaber schauen bei MSC eher in die Röhre als bei AIDA, denn im Getränkepaket ist auf den meisten Schiffen (außer der Meraviglia-Klasse mit ihrem Brass Anchor Pub) nur Heineken inkludiert. Da bieten die AIDAs und vor allem die Brauhausschiffe schon mehr Auswahl. Der Kaffee an Bord der MSC-Schiffe kommt aus Siebträgermaschinen und ist dem bei den deutschen Anbietern unserer Ansicht nach doch deutlich überlegen. Grundsätzlich bieten die AIDA-Getränepakete nicht die Bandbreite, die die bezahlbaren MSC All-In-Pakete bieten. Außerdem hat man bei MSC ohne Paket das Problem, dass auf jede Bestellung immer noch 15% Servicecharge aufgeschlagen werden, das Wasser zu 1.- Euro also mit 1,15 Euro auf der Bordrechnung steht. Von daher solltet Ihr die Getränkepakete (zumindest zu einem gewissen Anteil) in den Reisepreis einrechnen wenn Ihr mit AIDA vergleicht.


    Weiterhin solltet Ihr bedenken, dass bei MSC die Trinkgelder nicht im Reisepreis inkludiert sind. Grundsätzlich wird dem Bordkonto täglich ein nicht unerheblicher Betrag belastet. Man kann diesen zwar anpassen oder streichen, aber eigentlich gehört sich das nicht, wenn man nicht vollkommen unzufrieden mit dem Service an Bord war. Die Trinkgelder müsst Ihr also in den Reisepreis mit hereinrechnen.


    Was für AIDA-Freunde vielleicht nicht unwichtig ist: Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Der Standard ist hier eigentlich das Bedienrestaurant. Es gibt zwar auch ein Buffetrestaurant bei MSC (mit einer - wie wir finden - verboten guten Pizza), das ist jedoch oft laut und wuselig und so überhaupt nicht mit den liebevoll thematisierten, vielfältigen Buffets bei AIDA zu vergleichen. Wer also die Vielfalt der AIDA-Buffets liebt und nur wenig Lust auf Bedienrestaurants hat ist bei MSC vielleicht nicht ganz so gut aufgehoben.


    Das ist aber alles nur unsere bescheidene Meinung. Andere sehen das vielleicht ganz anders.


    Falls Du weitere Fragen hast: Nur zu! :)

    Lieben Gruß


    Chris


    Bisher: 7x AIDA, 5x TUI Cruises, 14x MSC, 3x Costa, 1x Carnival, 2x Color Line 2x Nicko Cruises 1x Phoenix Reisen


    Nächste Reise:


    12/23 Emirate und Oman mit Mein Schiff 2


    Schau doch mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei - ich würde mich freuen!

    2 Mal editiert, zuletzt von ck2703 ()

  • Für mich auch ein klares Unentschieden, wir waren mit beiden zufrieden.


    + MSC (Divina): Pool, Service & Freundlichkeit, Style & Ambiente, Kabine, Shows, Bedienrestaurant(s), Getränke (Preis & Qualität & Pakete), Routen häufig abwechslungsreicher
    + AIDA (Prima): Schiff an sich, Promenadendeck, Sauberkeit, Organisation, Buffetrestaurant(s) - bis auf Pizza und Pastagerichte, Kinder-/Babyfreundlichkeit, abwechslungsreicheres Freizeitangebot, Liegeplätze und -Zeiten häufig besser


    Wie gesagt beides gut, aber doch seeehr unterschiedlich. Preislich ebenfalls nahezu identisch (MSC Preis + Getränkepaket + Trinkeld vs. AIDA Preis + Getränkeausgaben). Habe das sehr ausführlich bereits hier beschrieben:


    AIDA (Prima) vs. MSC (Divina) - Ersttätervergleich mit überraschendem Fazit



  • Hallöchen nadschee88,
    wir sind auch mit beiden zufrieden. Jeder muss für sich entscheiden, was ihm wichtig ist und besser gefällt. :meinung:
    Bei Reisen mit der Familie z.B. zu Weihnachten finde ich MSC wirklich gut. Durch die Bedienung am Tisch kann man sich besser unterhalten und es ist gemütlicher als wenn immer jemand zum Büffet geht. Das Premium Alles Inklusive Getränkepaket ist wirklich toll. Bei Buchung Aurea war dieses Getränkepaket inklusive + Balkonkabine nahe dem SPA Bereich + eine Massage + man konnte im Bedienrestaurant zum Essen, wann man wollte und saß alleine am Tisch.


    Da wir beim Essen und auch sonst gerne draußen sind, reisen wir gerne mit AIDA. Die MSC Schiffe sind mehr Allwetterschiffe.
    Außerdem ist die Sauna auf AIDA besser.


    Viel Spaß beim Planen.


    Grüße
    Sabine

  • Wie an meiner Signatur zu erkennen haben wir in kürzester Zeit mehrere Touren mit beiden gemacht.
    Wenn mich jemand fragt, sage ich immer MSC ist wie ausgehen und Aida ist nach Hause kommen.


    Man muss sich halt entscheiden, was für einen wichtig ist.
    Geht man gerne in die Sauna oder nutzt den Sportbereich innen wie außen, da hat Aida klare Vorteile. Die Kurse bei MSC sind nicht besonders toll und zudem kostenpflichtig z. B. Indoor Cycling.
    Sauna nur bekleidet und in kleinen Kabinen ohne Außenblick.


    Essen, haben ja schon mehrere geschrieben. Vielleicht noch einen Vorteil für MSC (auch wenn ich das Aida Frühstück besser finde, ausser dem Kaffee) man kann kostenfrei auf der Kabine frühstücken. Wenn man früh weg muss
    ist das ein Vorteil.


    Nightlife. Vorteil MSC, da dort überall in den Bars was los ist, mit Live Musik usw., Nachteil man kommt nicht so schnell ins Gespräch mit anderen. Wenn man denn dann noch ein Getränkepaket hat, trinkt man oft mehr als einem lieb ist. Die Cocktails schmecken bei MSC besser als bei Aida. Bin aber auch kein Cocktail Fan.
    Viele machen sich halt auch chic für den Abend, Aida ist da legerer.


    Ausflüge: Bei beiden identisch von den Kosten her. Da wir selten mit der Reederei unterwegs sind kann ich nur Erfahrungsberichte weitergeben. Auf unserer letzten Tour sollen die MSC Touren richtige Kaffeefahren gewesen sein.


    Finde die Schiffe insgesamt schöner bei MSC als bei Aida.


    Housekeeping. Wir hatten 2x Balkon mit 4er Belegung und jedes mal waren die Betten tagsüber eingeklappt und abends wieder raus, so das man ohne Probleme auf den Balkon konnte. Bei Aida mussten wir drum kämpfen dass, das Bett eingeklappt wird. (durfte man wegen dem Schlüssel nicht selber)

    2015 - AIDABlu - MM , AIDABlu - Kanaren
    2016 - AIDAVita - Ostsee 3 , AIDALuna - Norwegen , MSC Splendida - Marokko, Portugal, Spanien , AIDALuna - Karibik
    2017 - MSC Splendida - MM , MSC Magnifica - MM , MS6 - Vorfreudefahrt , AIDABella - Ostsee + Venedig nach Mallorca
    2018 - MSC Orchestra - GR , AIDACara - Grönland, MSC Divina - MM
    2019 - MS2 - Kanaren, AidaAura - Norden, MS4 - NR Spitzbergen, MSC Seaside - Karbik, MS5 - Orient
    2020 - MS4 - Andalusien, MS1- Blau
    2021 - MS1 - Blau - MS3 Ostsee - MSC Virtuosa, MSC Seaview
    2022 - MSC Grandiosa - MM, AidaCosma - MM, MS6 Trans Orient
    2023 - MSC Grandiosa, Costa Favolosa, MS1- Kapverden

    2024 - MSC Euribia

  • Den Thread muss ich mir merken.
    Bisher 4x mit Aida gefahren und die 1. MSC Fahrt steht kurz bevor.


    Mal sehen was ich zu berichten habe.


    Mit der Aidamar waren wir immer sehr zufrieden. Im Vergleich mit der Aidaperla fanden wir jedoch die Mar besser.


    Ich denke umso größer die Schiffe umso mehr Kommerz und unpersönlicher die Athmosphäre auf dem Schiff.


    Vielleicht gibt es ein Thread mit Vergleich nur von Aida Schiffen.
    Dann kann ich ja dort meine Eindrücke schreiben.


    Bin noch neu hier im Forum und muss erstmal nach und nach mich hier durchforsten.

    Unsere Kreuzfahrten :matrose:


    01/2015 AIDA Mar - Mittelmeer
    04/2015 AIDA Mar - Nordeuropa
    12/2017 AIDA Perla - Mittelmeer
    02/2018 AIDA Perla - Mittelmeer
    09/2018 MSC Preziosa - Mittelmeer/Atlantik
    02/2019 Celebrity Edge - Karibik

  • Hallo Zusammen,
    vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge hier – für eine erste Übersicht sehr hilfreich!
    Wir überlegen, eine Reise mit der MSC Preziosa (bisher waren wir nur mit AIDA unterwegs) zu wagen und haben noch einige weitere Fragen:

    • Ist die Wärme der Speisen besser geworden? 2016 wurde ja kritisiert, dass bei MSC eigentlich alles immer maximal lauwarm ist. Ist das besser geworden?
    • Wenn man die frühe Tischzeit hat, wird man dann gegen 20.15 aus dem Restaurant gekehrt? Kann man bei der späten Tischzeit länger sitzen bleiben?
    • Wenn wir abends feste Tischzeiten haben (18.30 oder 20.30): ist das Buffet aber den ganzen abend auf mit warmen Speisen und können wir da hin, wann wir wollen? Oder gibt es einen Poolgrill o.ä.? Ich frage mich, was man zu essen inklusive kriegt, wenn man mal durch seinen Ausflug seine Tischzeit verpasst hat?
    • Was genau gibt es an Saunen und Wellness-Bereichen? Ich finde viele Hinweise zum Wellness-Bereich, der bei aurea inklusive ist, aber keine Angabe, was es konkret ist und was eine Zubuchung kosten würde. Ich würde gerne aurea buchen, es ist aber nur Wellness verfügbar. Bei AIDA haben wir sowohl den Sport-Bereich als auch den kostenlosen Saunabereich der Sphinxen täglich genutzt. Da die Sauna ja auch einen Ruhebereich mit Meerblick hat, hat sich die Wellness-Oase für uns nicht gelohnt. Bei der prima haben wir sie aber als muss gebucht, um die Saunen nutzen zu können. Wie ist das alles bei MSC und was kann man überhaupt zubuchen für ein vergleichbares Erlebnis? Auch gerne ausgehend von fantastica bzw. von allen Angeboten. Der Deckplan gibt auch nicht viel her im Sinne von zubuchbar/exklusiv/... .

    Viele Grüße,
    jumala

    AIDAmar 08/2014: Ostsee 2
    AIDAluna 10-11/2015: Transkaribik 7
    AIDAstella 07/2016: Spanien & Frankreich 3
    AIDAdiva 10-11/2016: Von New York nach Barbados 2
    AIDAmar 05/2017: Ostsee 1
    AIDAluna 08-09/2017: Von Kiel nach New York
    AIDAprima 04/2018: Kanaren & Madeira 3
    AIDAdiva 11-12/2018: Karibik & Mittelamerika 2


    AIDAperla 9/2022: Norwegens Fjorde (zu 3. :) )


    AIDAnova 9/2024: große Skandinavien Rundreise (geplante Buchung nun zu 4. :) )

  • Hallo jumala,


    wir waren 2015 mit der MSC Splendida in Island.


    Zu Deinen Fragen:
    zu 1) Wärme der Speisen kann auch von folgenden Faktoren beeinflusst sein:
    - im Buffetrestaurant führt schlicht die Größe des Restaurants (ich schätze, dass eine Längsseite über 100m lang ist; bei unserer Reise waren die Speisenangebote an den langen Seiten jeweils identisch, an den kurzen Seiten gab es zu beiden Seiten unterschiedliche Dinge, die wir gerne mochten (Eingangsbereich: Pizza, Richtung Heck: Ethnic Corner). Von daher ist das Essen allein schon durch lange Gehzeit zu verschiedenen Buffetstationen und dann zurück zum Platz schnell abgekühlt.
    - im Bedienrestaurant kann es auch von der Tischgröße abhängen (wenn mit dem Servieren gewartet wird, bis alle Essen für alle Passagiere an einem großen Tisch da sind). Wir hatten bei unserer Reise einen Zweiertisch im Bedienrestaurant, da gab es keine Probleme mit abgekühltem Essen.


    zu 2) Wir hatten die erste Tischzeit (eher 17.30/ 18 Uhr als 18.30 Uhr, ist aber wohl vom Reiseziel abhängig: bei Nordlandreisen wird tendenziell etwas früher gegessen als bei Mittelmeertouren. Das Abendessen dauerte bei uns immer ca. 1,5 Stunden. Wir hatten danach nicht den Wunsch, länger sitzen zu bleiben (man sitzt zum Teil sehr eng, es gibt viele Tische ohne Blick nach draußen, MSC verdunkelt z.B. an Galaabenden gerne auch noch die wenigen Fenster durch Vorhänge)


    zu 3) Das Buffet hatte auf unserer Reise praktisch durchgehend von 6 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts geöffnet (Essensangebote natürlich unterschiedlich). Es kam auf unserer Reise mehrmals vor, dass wir aufgrund von Ausflügen unsere Tischzeit im Bedienrestaurant verpasst hatten und im Buffetrestaurant gegessen haben. Du kannst dort jederzeit hingehen. Auf unserer Reise haben viele Gäste aufgrund des schlechten Wetters (Außendecks waren aufgrund von Sturm häufig komplett gesperrt) das Buffetrestaurant als Aufenthaltsraum genutzt, so dass es häufig sehr voll war.


    zu 4) Du kann den Zutritt zum Wellnessbereich bei jeder Kabinenart dazu buchen. Preise findest Du hier https://www.msc-kreuzfahrten.d…Pakete_Flyer_2018_v02.pdf (bei der Buchung von Anwendungen ist häufig der Zutritt zum Spa-Bereich für die gesamte Dauer der Kreuzfahrt inklusive, siehe Beschreibungen).
    Ich hatte den Spa-Bereich auf unserer Reise nicht genutzt, aber von anderen gehört, dass er relativ klein sein soll (ich glaube, eine kleinere finnische Sauna und eine Dampfsauna, Ruheraum wohl deutlich kleiner als bei AIDA Sphinx-Klasse, Sauna ohne Meerblick, Saunanutzung nur mit Badekleidung). Das Fitnessstudio konnte jeder Gast (unabhängig von Kabinenart) frei nutzen, Sportkurse sind immer kostenpflichtig, das Angebot ist deutlich geringer als bei AIDA.


    Viele Grüße
    Stefanie