Vergleich mit AIDAcara

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo! :ciao:
    Wir sind gerade am überlegen, was wir in unserem Sommerurlaub anstellen und haben die Nordeuropa-Tpur der Cara ins Auge gefasst. Nach Island und an das Nordkap wollen wir schon lange.
    Das einzige was und daran etwas stört, ist, dass diese Route von der Cara gefahren wird.
    Wir waren bisher nur auf den großen Schiffen (ab Luna) unterwegs und haben nun so viele verschiedene Meinungen über die Cara gehört, das wir sehr unschlüssig sind.
    Ich habe hier schon viel im Forum gelesen, bin aber nicht aus allem schlau geworden, so dass ich jetzt eben selbst nachfrage.
    Im Reisebüro meinte man, wenn wir nur die großen Schiffe gewöhnt sind, gefällt es uns auf den kleinen Schiffen nicht. Ist das wirklich so?
    Die Cara hat keine Ocean Bar. Wo sitze ich denn dann, wenn ich mir das Auslaufen ansehe möchte und nebenbei was trinken möchte?
    Was mache ich bei schlechtem Wetter auf dem Schiff?
    Doppelbetten gibt es nur in den Balkonkabinen? Ist ein Bett in den Innenkabinen wirklich eine Couch?
    Diejenigen, die erst kürzlich auf der Cara waren, wie beschreibt ihr den allgemeinen Zustand?


    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir möglichst viele Hinweis egeben könnt, auch wenn es dazu im Forum schon einiges gibt. Vielen Dank! Tommy&Feli

    AIDAblu 2010: Westeuropa Metropolen * AIDAsol 2011: Ostsee * AIDAmar 2012: Westeuropa 3 * AIDAstella 2013: Nordeuropa 14 * AIDAstella 2014: Westeuropa 13 * AIDAluna 2015: Karibik 1 * AIDAstella 2015: Mittelmeer 15 & 17 * AIDAstella 2016: Orient * AIDAstella 2016: Spanien & Frankreich 3 + Mediterrane Highlights 6 * AIDAsol 2017: Norwegens Fjorde

  • Die cara kenn ich leider auch nicht. Ich mag zwar die aura und die vita lieber als die größeren Schiffe, aber das hilft dir ja auch nicht groß weiter...


    Als Alternative zur Ocean Bar dürfte sich die Calypso Bar anbieten, vermute ich nach Decksplan und 360°-Rundgang.


    Aber wie wär es denn als Alternative mit der Tour Nordeuropa 10 auf der luna? Die hat auch Island (sogar 3 Häfen) und das Nordkap drin und fährt sogar bis Spitzbergen. Ist halt drei Tage länger und - zumindest bisher, keine Ahnung, ob es die auch noch im Vario geben wird - auch ein Stück teurer, das spricht natürlich tendenziell dagegen. Und die gibt es nur an 2 Terminen. Aber vielleicht ist das ja eine Anregung...

  • Ja, die Route mit der Luna würde uns noch besser gefallen, aber die ist wirklich nochmal teurer.
    Aber die Terasse der Calypsobar wird doch gleichzeitig auch für das Restaurant genutzt. Oder?
    Am meisten stören uns eigentlich die Kabinen. Getrennte Betten und dann ist eins davon auch noch eine Couch :/

    AIDAblu 2010: Westeuropa Metropolen * AIDAsol 2011: Ostsee * AIDAmar 2012: Westeuropa 3 * AIDAstella 2013: Nordeuropa 14 * AIDAstella 2014: Westeuropa 13 * AIDAluna 2015: Karibik 1 * AIDAstella 2015: Mittelmeer 15 & 17 * AIDAstella 2016: Orient * AIDAstella 2016: Spanien & Frankreich 3 + Mediterrane Highlights 6 * AIDAsol 2017: Norwegens Fjorde

  • Wenn ich mich nicht irre, haben die Außenkabinen auch Doppelbetten.
    Was macht Ihr denn auf den großen Schiffen bei schlechten Wetter ? Sauna, Sportstudio und verschiedene Bars gibt es auf der kleinen Cara auch.


    Gruß


    Nemo 4

    3xAura, 1xBella, 4xBlu, 1xCara, 4xDiva, 1xMar, 1xNova, 1xPrima, 1xSol, 2xStella, 2xVita

    1xMS 1, 1xMS 4, 1xMS 5, 1xMS Herz

    1xMSC Seaview

    Nächste :abfahrt: Cosma 09/24 WMM, Cosma 11/24 Kanaren, Perla 03/25 Transkaribik

  • We love AIDAcara. :kissme:


    Klar ist sie kein hyper moderner Entertainmentklotz. Das ist Seefahrt! :meinung:


    :matrose:

  • Wir waren im Juni 2014 das mittlerweile 6. Mal auf der Cara in der Hoffnung nach den guten alten Zeiten und nach einer von AC sehr hervor gehobenen "Renovierung" wenige Monate zuvor. Leider muss man sagen, dass die altbekannten Probleme weiterhin vorhanden sind. Zwar regnet es im Restaurant nicht mehr durch, aber die Toiletten sind weiterhin ein Problem. Ebenso sind die Restaurants absolut mit der Passagieranzahl überfordert. Die angenehmen Dinge der "Melittaklasse" wie Theatrium, ggf. Brauhaus usw. sind natürlich nicht vorhanden und der Hinweis einiger Befürworter auf die angenehm "familiäre" Situation ist nicht real nachvollziehbar. Weniger Restaurants, weniger Bars, kleinerer Wellnessbereich, keine Wellness-Oase, kein I-TV usw. Also um diese Mängel auszugleichen muss die Route schon Megaklasse hoch 10 sein. Sorry aber unsere Empfehlung ist eindeutig alles andere außer Cara. :meinung: :antwort:

  • Auf unserer Tour (nach Renovierung) fiel der Strom (Maschine) aus, weswegen die Küche kalt blieb. Die Discothek ist am Bug und kann somit bei Fahrt nicht geöffnet werden.


    Einzige Vorteile dieses "Schrotthaufens" ist die kleine "Größe". Dadurch kann sie als einzige AIDA durch den Nord-Ostsee-Kanal fahren und kann in Göteborg weiter rein fahren als die großen Schiffe.

  • Dabei hat die Cara den höchsten Space Ratio in der gesamten Flotte. Und überfordertes Personal gibt es garantiert auf jedem Schiff auch. Sicher mal mehr mal weniger.

  • Wir sind die Cara 2 mal im Abstand von 7 Jahren gefahren das letzte mal kurz nach der Renovierung 2013 und die von" FaLa" geschilderten Probleme waren da auch nicht abgestellt. Das mit dem Familiären ist auch so eine Sache, denn das relativiert sich mit der Schiffsgröße wieder. Voll ist nun mal voll. Von der Vielfalt an Aktivitäten, Restaurants und Bars ganz zu schweigen. Für uns sind sie Routen schon auch von dem jeweiligen Schiff u. Reederei abhängig. Warum soll ich eine Route fahren mit einem Schiff wo das Gesamtpaket für mich nicht stimmig ist.

  • Für mich ist die Cara bei dieser Route die schlechteste Wahl, auch wenn wir nach Route und nicht nach Schiff auswählen. Wenn auf den neun Seetagen schlechtes Wetter ist, wüsste ich nicht, wie ich mich die ganze Zeit beschäftigen soll, da die Innenbereiche nun mal nicht so viel bieten wie die auf den großen Schiffen.


    Auch mit Vita und Aura würde ich diese Route nicht fahren, obwohl ich diese beiden Schiffe ansonsten liebe.

  • Also zu den Betten: Ich war 2x auf der cara und dort hatten wir in der Außenkabine mit eingeschränkter Sicht ein Doppelbett in der Kabine und in der Innenkabine in der wir waren es zwar getrennte Betten aber definitiv keine davon eine Couch.


    Ich habe die kleinen Schiffe nie voller empfunden als die großen, eher sogar die Großen als voller erlebt, das hing aber auch immer sehr von den Reisen ab, wie die Leute den Tagesablauf gestaltet haben. Das Argument schlechtes Wetter ist auf den kleinen Schiffen allerdings nicht zu verachten, denn es gibt weniger unter Deck zu machen an Seetagen, sodass gerade auf dieser 9-Seetages-Tour das zum Problem werden könnte.
    Ich z. B. bin auch kein Freund des Theatriums, sodass ich dementsprechend auch die kleinen Schiffe inkl. der cara in dem Punkt vorziehe und seitdem das neue Entertainmentkonzept mit toter Hose ab 22 h auf den Großen vorherrscht, erst recht.


    Die cara hat zwar weniger Restaurants dafür Themenabende, sodass ich die Vielfalt als deutlich besser empfinde als auf den großen Schiffen. So gibt es Vor- und Nachteile. Wirkliches No Go, das ich nachvollziehen kann ist der Kids Club. Ansonsten sind alle Nachteile verkraftbar und ihr solltet es unvoreingenommen austesten, es sei denn ihr könnt auf irgendeinen der Attraktionen der großen Schiffe auf keinen Fall verzichten (Wellness Oase oder das Theatrium weil ihr öfters während einer Show rausgeht)

  • :sbitte: was ist der "Space Ratio" eigentlich, noch nie gehört :traurig:


    Das ist das Verhältnis Raum je Passagier. Also die Platzkapazität. Je höher der Wert desto mehr Platz für den Einzelnen.


    BRZ geteilt durch die Passagiere.


    Hier muss ich mich editieren. Aura und Vita liegen höher.


    Cara = 28,80


    Vita / Aura = 33,40


    Die Stella z. B. nur 26,40


    Die Prima wird aber dann vorne liegen = 38,46


    Habe die Daten BRZ/Paxe aus Wikipedia.


    Man sagt 30 ist ein guter Schnitt, Luxusschiffe starten bei etwa 40.


    Die Mein Schiff 1 hat sogar ein Space Ratio von 40,02.


    Bei der Europa 2 braucht man sich über Platz überhaupt nicht unterhalten. Der liegt bei 85,66


    Die NCL Escape wird dann widerum 38,80 haben.



    usw. usw.....

    Einmal editiert, zuletzt von Lievi ()

  • Möglich das die Cara heute wohl nur noch einen Liebhaber / Nostalgie-Status hat...!?

  • Ich kann euch von der cara nur abraten :meinung: War schon drei mal mit ihr unterwegs und dabei wird es auch bleiben. Vita/Aura immer wieder gerne aber cara ist ein No Go :antwort:

    13.08. - 20.08.2004 AIDAcara ÖMM
    03.08. - 10.08.2007 AIDAcara ÖMM
    28.03. - 31.03.2008 AIDAcara WMM
    11.04. - 18.04.2009 AIDAbella Kanaren
    27.03. - 11.04.2010 AIDAaura Transatlantik
    09.04. - 28.04.2011 AIDAluna Transatlantik
    09.03. - 23.03.2012 AIDAblu Transarabien
    12.10. - 19.10.2012 AIDAmar WMM
    23.03. - 07.04.2013 AIDAaura Transatlantik
    12.07. - 19.07.2013 AIDAdiva ÖMM
    19.04. - 26.04.2014 AIDAsol Nordeuropa
    27.07. - 10.08.2014 AIDAaura Black Sea
    28.12.14 - 04.01.15 AIDAstella Kanaren
    15.08. - 22.08.2015 AIDAaura WMM
    22.10. - 29.10.2016 AIDAaura WMM
    01.04. - 08.04 2017 AIDAblu Kanaren
    13.08 - 20.08.2017 AIDAblu Adria
    02.12. - 09.12.2017 AIDAprima Kanaren
    09.04 - 12.04.2018 AIDAaura WMM

  • Ich kann euch von der cara nur abraten :meinung: War schon drei mal mit ihr unterwegs und dabei wird es auch bleiben. Vita/Aura immer wieder gerne aber cara ist ein No Go :antwort:


    Hallo,


    :meinung: Cara geht überhaupt nicht! Wir waren mit ihr rund um England unterwegs. In jedem Hafen waren mehrere Schlepper zum Anlegen nötig. Die Gläser an den Bars haben laut geklappert. Bei vielen Seetagen ist es uns zu langweilig, da wird ab der Luna mehr geboten.


    Wir fahren im JUni die Nordkaptour mit der Luna! Freuen uns schon drauf, endlich ein großes Schiff! Die Route lag schon lange an erster Stelle unserer Wunschziele - aber nicht mit der Cara. Aber wie gesagt, das ist :meinung:


    Liebe Grüße
    lunaguri

  • Wir sind auch noch nie Cara gefahren und hatten für diesen Sommer überlegt, auch die Nordtour zu fahren. Vor einiger Zeit gab es die mal zu einem echt guten Preis. Wir haben uns dann doch dagegen entschieden, zu viele Seetage auf einem zu kleinen Schiff.
    Bei uns ist noch das "Problem" das wir mit 10 jährigem Anhang unterwegs sind, der noch nie den Kidsclub von innen gesehen hat. Auf den großen Schiffen war er mit Theatrium, Sportfeld und Pool sehr gut ausgelastet. Da hätte ich Sorge, das ihm die Tage auf dem Schiff zu lang werden. Auch für uns wüsste ich nicht, wohin bei schlechtem Wetter? So wie ich es gesehen habe, gibt es kaum Innenräume, in denen man Lesen, Quatschen und mal etwas spielen könnte. Kabine ist da auch keine Alternative, da wir meistens Innen wohnen.
    Bei einer Schönwettertour würde ich die Cara wohl ausprobieren, da sind ja auch meist nur 1-2 Seetage in einer Woche und wir sind eh am liebsten die ganze Zeit draußen.
    Ich find´s Schade von AIDA, dass im Norden nicht die großen mit den größeren Innenbereichen fahren.

    Liebe Grüße


    Teffchen :sport1:

  • ....ob man nur ein Hotel buchen möchte, dass sich gelegentlich bewegt und bloß nicht schaukeln sollte, oder ob man auf ein Schiff möchte. Wir haben eine Nord-Tour im letzten April/Mai mit der Cara gemacht. Wir hatten vorher nur die großen "Pötte" erlebt. Wir fanden es toll und würden jederzeit wieder auf die Cara gehen. Die, die hier von "Schrotthaufen" sprechen, wollen eigentlich garnicht wirklich eine Seefahrt unternehmen, sondern finden Wasserbewegung (auf gut Norddeutsch "Wellen") oder gar Anlege - und Motorengeräusche als unverschämte Störung ihrer Ruhe. Man ist auf der Cara definfitiv dichter an dem Erlebnis "Schiffahrt" dran. Wenn Ihr das wollt, ist es eine tolle Tour. Wenn Ihr nur ein bewegliches Hotel sucht, lasst die Finger von der Cara. :meinung:

    März 2013 Rotes Meer mit der AIDAblu
    Oktober 2013 Kanaren mit der AIDAStella
    April 2014 Nordeuropa mit der AIDAcara
    Oktober 2014 Adria mit der Costa Magica :(
    April 2015 Transatlantik mit der AIDAbella
    März 2016 Kanaren mit der AIDASol
    Oktober 2016 Nordamerika mit der AIDADiva
    März 2017 Hoher Norden im Winter mit AIDACara
    Oktober 2017 New York - Barbados mit AIDADiva
    August 2018 Grönland & Island mit AIDACara
    April 2019 Transreise Singapur - Dubai mit AIDAbella

    Juli 2021 Blaue Route Schweden mit der Mein Schiff 6

    Oktober 2021 Transreise Warnemünde-Jamaika mit der Aidadiva

    Oktober 2022 Gran Canaria nach Kapstadt mit Aidaaura


    Unser Reiseblog

  • Wir haben die Tour letztes Jahr mit der Sol gemacht und von 9 Seetagen hatten wir genau 2 Tage gutes Wetter. Ansonsten viel Regen (dafür war an den Landtagen super Wetter).
    Ich hab mich ehrlich gesagt geärgert nicht ein Jahr gewartet zu haben und die Tour mit der Luna zu machen. Weniger Seetage, mehr Häfen. Den Mehrpreis würde ich hier in Kauf nehmen, da es auf der Sol an den Seetagen innen schon recht voll und wuselig war

    :Boot1:
    12/2015 AIDAbella Südostasien



    07/2014 AIDAsol Nordeuropa 8
    04/2014 AIDAblu Kanaren
    07/2013 AIDAbella Ostsee
    05/2013 AIDAluna Nordeuropa
    04/2013 AIDAbella Kurzreise Nordeuropa
    02/2013 AIDAblu Rotes Meer

  • Ich kann den meisten Beiträgen leider nur zustimmen. Dabei würde ich ganz bestimmt nicht so weit gehen und die Cara ein "Schrottschiff" nennen. Sie stammt einfach aus einer anderen Zeit und einige Probleme ließen sich bestimmt nur durch eine Kernsanierung beheben.


    Ich finde, dass die AIDAcara durchaus ihren Charm hat. Sie ist das einzige AIDA-Schiff ist, dass den NOK bereisen kann. Will man unbedingt diese Route fahren, dann geht kein Weg an ihr vorbei.


    Aber objektiv betrachtet kann man durchaus behaupten, dass sie im Vergleich zu den anderen Schiffen einfach zu wenig Abwechslung bietet. Wir haben das bei einigen Schlechtwettertagen an Bord selbst erleben dürfen. Hier sieht es aber bei Aura/Vita auch nicht viel anders aus. In warmen und sehr sonnigen Regionen lieben wir diese Schiffsklasse, aber im nördlichen kalten Bereich wäre das bestimmt anders.


    Jeder hat seine Meinung und eigenen Geschmack. Aber derjenige, der sich eher auf den großen Schiffen wohlfühlt, sollte gerade die Cara meiden.

    1 x AIDAcara / 1 x AIDAaura / 1 x AIDAvita / 2 x AIDAdiva / 1 x AIDAluna / 2 x AIDAblu / 2 x AIDAsol / 2 x AIDAmar / 1 x AIDAstella / 2 x AIDAprima / 4 x AIDAperla / 2 x AIDAnova / 3 x AIDAcosma / 1 x Majesty of the Seas / 1 x Mein Schiff 5 / 1 x Norwegian Jade

  • Es gibt ja doch einige die sagen, die großen Pötte werden ja immer größer, Massentourismus usw. Wo sind die kleinen Schiffe.


    Dann ist da ein kleines Schiff, wie die Cara, die ist dann aber zu oll, zu klein, häßlich und langweilig............... :gruebel:


    Und sooooooooooo viel mehr Abwechslung bringen Vita / Aura dann aber auch nicht.


    Bei NCL z. B. bittgen OT, sorry:


    Aber, klar wird die Escape uns flashen. Das weiß ich jetzt schon. Das haben Epic und Breakaway auch getan.


    Aber unterm Strich lieben wir z. B. die alten Jewel-Klassen-Schiffe. Die haben natürlich auch nicht den hohen Entertainmentfaktor, aber sie sind einfach die schönsten Schiffe der Flotte. Mit allem drum und dran.


    Unsere Hurricane Tour hatten wir auf der Gem und wir haben uns sehr sicher gefühlt. Mit Escape und Co. möchte ich so einen Sturm einfach nicht erleben..............