1. Startseite
  2. Forum
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. Themen der letzten 24 Stunden
    4. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    5. Ticker
    6. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide_Visual_hier-buchen_Schlauchboot (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrt finden
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Sonstiges

A380

  • aida-heni
  • 30. März 2006 um 22:11
JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 5
  • 6
  • Cap Hornier
    Volunteer UEFA EURO 2024
    Reaktionen
    26.087
    Beiträge
    5.035
    Bilder
    37
    • 15. November 2006 um 14:08
    • #101

    Dieser Vogel ist absolut imposant!

    Habe von der Ankunft in DUS einige Fotos, die ich Interessierten gerne zeigen kann.

    Jetzt aber das Problem:
    Wie kann ich hier im Forum eine Verknüpfung zum fraglichen Ordner herstellen? (Ich weiss, irgendwo wird es hierzu eine Anleitung geben, habe aber keine Zeit, diese zu suchen.)

    Wer kann helfen?

    VG
    Detlef

    "Waschbrettbauch ist gut, aber ein bisschen mehr ist knuddeliger." (Sagt meine Frau.)

    Crown Jewel, Astor, ID Riva, Nicko Cruises, 2x A-ROSA, 2x MS, 2x AIDA, 8x CARA, 4x VITA, 7x AURA, 2x DIVA, 6x BELLA, 4x LUNA, 3x BLU, 5x SOL, 5x MAR, 4x STELLA, 1x PRIMA, 1x Mira, 1x Nova

  • Ex-Mad
    Gast
    • 12. Dezember 2006 um 15:05
    • #102

    Hallo!

    Der A380 hat seine Musterzulassung bei der EASA und FAA (bzw. wird heute noch erwartet) bekommen!
    http://www.n-tv.de/743207.html

    Gruß

  • condor
    Gast
    • 12. Dezember 2006 um 16:54
    • #103

    Wird auch langsam Zeit !
    Wenn man bedenkt dass ursprünglich bereits 2005 der erste ausgeliefert werden sollte.

  • Sabine
    Gast
    • 2. Januar 2007 um 15:26
    • #104

    Ich war vor Weihnachten in Toulouse und konnte mir den "dicken" Vogel mal aus der Nähe ansehen...

    Waaaaaaahnsinnn......

  • Crownie
    Gast
    • 15. Januar 2007 um 14:29
    • #105

    Hallo zusammen und Gutes Neues nachträglich allerseits!

    Es hat zwar nur indirekt mit dem A 380 zu tun, passt aber trotzdem in diesen Thread...

    Ich habe gerade in den Börsennachrichten gehört, das Airbus (bzw. EADS) ernsthaft überlegt, die Produktion der gesamten A 320- Familie nach Hamburg zu verlegen (Anmerkung: Airbus lässt dort BEREITS A 318, A 319 und A 321 endmontieren, das "Stamm- und Volumenmodell" A 320 aber schwachsinnigerweise in Toulouse). Dafür soll die A 380- Produktion komplett in Toulouse stattfinden.

    Das wäre endlich, endlich mal wieder eine sinnvolle Entscheidung (die Arbeitsplätze in HH werden eher durch den A 320 als den A 380 gesichert!) von Airbus. Man fragt sich nur, warum erst jetzt?

    Viele Grüsse, Crownie

  • atoll
    Gast
    • 16. Januar 2007 um 08:12
    • #106

    Hallo Crownie, die Berliner Morgenpost veröffentlichte am 16.1.2007 folgende Meldung (die Dich bestätigt):

    Paris/München - Die Diskussion um das Milliarden-Sparprogramm "Power 8" beim angeschlagenen Flugzeughersteller Airbus ist voll entbrannt. Zwar sollen Details des Konzepts erst Ende Februar oder Anfang März vorgestellt werden. Für Wirbel sorgen jedoch bereits jetzt Äußerungen von Airbus-Chef Louis Gallois vor französischen Gewerkschaftern. Nach einem Bericht der französischen Wirtschaftszeitung "La Tribune" soll es Gallois zu Folge Pläne geben, die Produktion der neuen Generation der Airbus-Mittelstreckenmodelle A320 ab dem Jahr 2013 am Standort Hamburg zu konzentrieren. Damit würde die Aufteilung zwischen den beiden Airbus-Hauptwerken Hamburg und Toulouse auf eine neue Grundlage gestellt. Derzeit werden die Modelle A318, A319 und A321 in Hamburg hergestellt und der A320 in Toulouse. Die A320-Familie macht rund 50 Prozent der gesamten Airbus-Produktion aus. Ein Airbus-Sprecher erklärte, es handle sich um "Spekulationen". Entscheidungen seien noch nicht gefallen. Airbus hält an diesem Mittwoch in Paris seine Jahrespressekonferenz ab.


    Stellenabbau befürchtet
    Französischen Gewerkschafter befürchten, dass nach dem möglichen Verlust der volumenstarken A320-Modellfamilie dem Standort in Südfrankreich nur noch die Produktion des neuen Langstreckenmodells A350 und des Großraum-Airbus A380 bleiben könnten. Dies würde die Auslastung des Standortes nicht mehr gewährleisten und in der Konsequenz zu massivem Stellenabbau führen. Zudem ist die Auftragslage bei den Kurz- und Mittelstreckenjets wesentlich stabiler als bei den Langstrecken- und Großraummodellen. "Das ist eine brutale Ankündigung, die wir mit großer Wachsamkeit verfolgen", sagte ein Sprecher der Gewerkschaft CGT. Technisch sei es gut möglich, den A320 allein in Deutschland fertigen zu lassen. "Aber es ist nicht vorstellbar, dass dies ohne Kompensation für Toulouse geschehen könnte." Die Arbeitnehmervertreter vermuten, dass derartige Überlegungen politisch motiviert sind. Nach Angaben der Gewerkschaften könnten bis zu 2000 Arbeitsplätze wegfallen. Gerade im Kurz- und Mittelstreckenbereich erzielt Airbus große Umsatzanteile. Dafür sind die Margen bei den Großraum-Maschinen normalerweise höher.


    Airbus verliert Marktanteile
    Airbus ist im vergangenen Jahr bei den Aufträgen deutlich hinter den US-Rivalen Boeing zurückgefallen. Airbus habe 800 Bestellungen verbucht nach 1055 im Vorjahr, schrieb die "Financial Times Deutschland" am Montag. Es ist das erste Mal seit fünf Jahren, dass Boeing wieder mehr Flugzeuge als Airbus verkaufen kann. Die Amerikaner meldeten für 2006 einen Auftragsrekord mit 1044 Verkehrsflugzeugen nach 1002 Maschinen ein Jahr zuvor. Bei den Auslieferungen lag Airbus den Angaben zufolge mit 434 Maschinen noch vor Boeing mit 398 Flugzeugen.

    Beim Auftragswert baute Boeing den Vorsprung aus. Gemessen am Wert der Flugzeuge sei der Marktanteil von Airbus auf 40 Prozent von 45 Prozent im Jahr davor gefallen. Bei den lukrativeren Großraumflugzeugen sei die Dominanz von Boeing noch größer: Auf die Amerikaner entfielen wertmäßig 82 Prozent des Marktes, auf Airbus nur 18 Prozent. Insgesamt habe Airbus Flugzeuge zum Listenpreis von 75,1 Mrd. Dollar verkauft. Gründe für die Auftragsschwäche von Airbus seien die relativ schlechten Absatzzahlen der Modelle A330/340, die Produktionsprobleme beim Riesenflieger A380 und die lange Unsicherheit um das neugeplante Langstreckenmodell A350.

    Bei Boeing entfielen im vergangenen Jahr 729 Bestellungen auf Flugzeuge des Typs 737. Für die kommende Boeing 787 "Dreamliner", die als Konkurrent des A350 gesehen wird, gab es 157 Order.


    Gruß Atoll

    5 Mal editiert, zuletzt von atoll (16. Januar 2007 um 08:20)

  • Crownie
    Gast
    • 6. März 2007 um 22:53
    • #107

    Hallo zusammen,

    Zeit, diesen Thread mal wieder hervorzukramen. Leider.

    Nicht nur, das vor kurzem während meiner Abwesenheit in Amerika die Aufgabe der Frachtversion des A 380 verkündet wurde (was dort in den USA unverhohlen hämisch kommentiert wurde).

    Nein, jetzt richtet sich Airbus- also die Mitarbeiter- auch noch selbst zugrunde. Deutsch- Französische Eifersüchteleien, überkommenes Proporzdenken, Staatsbetriebsmentalität...mannomann :verzweifelt: :erschrecken:

    Erkennen sie nicht, das es 5 vor 12 ist? Als ob der technische und wirtschaftliche Vorsprung von Boeing nicht schon groß genug wäre. Und mit der 747-8 wartet ein weiterer Konkurrent, dessen Entwicklung massiv von der Lufthansa mitbeeinflusst wird. Man erinnere sich: Immer wenn der Kranich mit Boeing zusammen ein Muster entwickelt, wird langfristig ein Riesenerfolg draus (siehe 737 oder 747-400)...Armes Europa.

    Zitat

    Original von atollHallo Crownie, die Berliner Morgenpost veröffentlichte am 16.1.2007 folgende Meldung (die Dich bestätigt):

    Hab ich übersehen, aber danke für die Blumen, atoll! Aber eigentlich ein viel zu trauriges Thema, habe als Luftfahrtfan in diesem Fall ungern Recht.

    Viele Grüsse, Crownie

  • Spielzimmer
    Nein?! Doch!! Ohhhh!!
    Reaktionen
    7.852
    Beiträge
    2.405
    • 7. März 2007 um 09:13
    • #108

    Wer Lust hat mit dem Riesenvogel eine kostenlose groooooße Runde zu drehen, der kann sich unter swr3.de in eine Passagierliste eintragen und mit etwas Glück ist man dabei.
    Ab Montag den 12.03.07 erfährt man, ob es geklappt hat.
    Der (Lufthansa-)Flug geht nach Hongkong und zurück, mit Übernachtung in einem 5*-Hotel...eben was für Hardcore-Flieger :foto:

    Viel Spaß!!

    Das Leben findet nicht im Konjunktiv statt...

    bisherige Touren

    Cara Whn/Silv 2001 Karibik; Vita Whn/Silv 2002 Karibik; Vita Dez 2005 Karibik; Aura Dez 2006 Karibik; Cara Feb 2007 Orient; Vita Dez 2008 Karibik; bella Okt 2009 wMM; Aura Nov 2010 soA; blu Nov 2011 RM; diva Jul 2012 öMM; blu Sept 2013 wMM; Vita Aug 2014 wMM/Atl; bella Dez 2014 Karibik; Aura Aug 2017 wMM; stella Dez 2017 Orient; blu Dez 2018 Ind.Ozean; luna Dez 2021 Karibik; blu Mai 2022 Adria; Aura Dez 2022 Südafr./Namibia; blu Okt 2023 MM-Inseln; diva Dez 2023 Karibik; bella Mrz 2024 Asien; bella Apr 2025 skand. Städte; sol Juni 2025 Norw./Schottl.; blu Dez 2025 Karibik; stella Apr 2026 öMM; diva Okt 2026 Indian Summer...

  • Teja
    Gast
    • 7. März 2007 um 09:23
    • #109

    Das Problem sitzt in den Köpfen der Manager.

    Und die Franzosen wollen uns eh nur die Wurst vom Teller ziehen.

  • condor
    Gast
    • 7. März 2007 um 13:33
    • #110

    Das Problem ist, hätte man für den 380 von Anfang an mehr Zeit gegeben wären keine solchen Entschädigungen fällig. Immerhin sollte der 1. 380 schon 2005 ausgeliefert werden. Außerdem hätte man die Verkabelung besser machen müssen. Das hätte zwar 3 Monate länger gedauert aber damit eine Verspätung von 1 Jahr und eine gewaltige Krise verhindert.

    Spielzimmer
    Das ist was für mich :zwinker:. Danke für den Link !

  • Seebader
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 7. März 2007 um 16:05
    • #111

    Hallo zusammen,

    ich sehe das Problem genau so wie "Condor"
    Da wollten die Manager sich ein Denkmal setzen und
    haben Termine zugesagt welche eigentlich von Beginn
    an zu knapp kalkuliert waren. Die Folge: Stornierungen
    der Airlines wodurch wiederum hohe Konvetionalstrafen
    fällig werden.
    Na - jetzt ratet mal wie man(n) dies löst :frage1: klar doch,
    es liegt auf der Hand.... es werden einfach die Mitarbeiter
    auf die Straße gesetzt. (Mitarbeiter * Lohn = Strafzahlungen)

    traurig - traurig... :motz1: :motz1:
    Boing wird sich freuen....

    Gruß
    Reiner

    AIDA

    :matrose:

  • Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.836
    Beiträge
    3.322
    Bilder
    3
    • 31. Oktober 2007 um 16:29
    • #112

    http://www.focus.de/reisen/fliegen…aid_137688.html :lol1:

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!

  • Patric
    AIDA-Lounge Dauerlieger
    Reaktionen
    184
    Beiträge
    234
    Bilder
    1
    • 29. März 2009 um 18:43
    • #113

    Lufthansa wird vorraussichtlich den ersten A380, der nächstes Frühjahr ausgeliefert wird in den ersten 1 -2 Monaten verstärkt als Shuttle zwischen Frankfurt und München einsetzen. Hintergrund ist, daß die Piloten damit in kurzer Zeit viel Erfahrung mit Starts und Landungen sammeln können. Also, wer mal den A380 ausprobieren und dafür nicht zu viel Geld ausgeben bzw einen Langstreckenflug machen möchte, kann dies ab dem Sommerflugplan 2010 tun.
    Ansonsten gibt es noch eine sehr toll gestaltete Seite von Lufthansa über die Indienstellung des A380: http://www.lufthansa.com/a380

  • el-capitano 5. Januar 2021 um 18:16

    Hat das Thema aus dem Forum wasserurlaub.info Foren Archiv nach Historische Sonstiges verschoben.
    • 1
    • 5
    • 6
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Reisebüropartner
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Zitat speichern