Hallo liebe Community,
ich habe mal eine Frage:
Morgen buchen wir die Karibik 7 mit der bella ab La Romana.
Häfen: Ocho Rios, Cozumel, Belize, Grand Cayman, Montego Bay, Santo Domingo, Tortola und St. Kitts.
Die Frage: Wir wollen eine Balkonkabine buchen, aber wir wissen nicht ob auf der Back- oder Steuerbordseite?
Wo ist denn mehr Sonne, und gibt es da überhaupt Vor- und Nachteile oder ist das egal?
Vielen Dank für die Antworten
CaptainCruise

Backbord oder Steuerbord?
-
CaptainCruise -
9. November 2014 um 18:07 -
Geschlossen
JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Wo ist denn mehr Sonne
Schau dir die Route an, willst du Sonne morgens oder abends, Entscheidung für eine Schiffsseite treffen.
Dabei nicht vergessen, dass in der Karibik die Sonne recht früh untergeht.
-
Man hat 5 Seetage, die Sonne vielleicht eher nachmittags...
-
Wenn ich micn recht erinnere, stand die Sonne nachmittags an der Backbordseite ...
-
Hallo, da das ganze eine Rundfahrt ist, müsste man auf jeder Seite mal nachmittags Sonne haben.
-
..eben, Du fährst doch im "Kreis",
Seite sollte somit egal sein,
eine Woche westlicher Kurs,
eine Woche östlicher Kurs. -
Die Route verläuft doch eher in Ost - West Richtung. Da hast einmal Schatten und einmal Sonne.
Ich würde die Seite nehmen an der ich an den Seetagen mehr Schatten habe.
ww
-
Mal eine allgemeine Frage eines "Neulings"
:
Das Schiff liegt doch immer mit der Steuerbordseite am Kai an, oder?
Gibt es da - hinsichtlich der Wahl einer Balkonkabine Vor- oder Nachteile?
-
Mal eine allgemeine Frage eines "Neulings"
:
Das Schiff liegt doch immer mit der Steuerbordseite am Kai an, oder?
Gibt es da - hinsichtlich der Wahl einer Balkonkabine Vor- oder Nachteile?
Manchmal fährt das Schiff vorwärts und manchmal rückwärts in den Hafen. Somit liegt es mal mit der rechten und mal mit der linken Seite an der Pier.
-
Es ist einerlei, auf welcher Seite ihr eine Kabine bucht. Ihr fahrt erst Richtung Süden, da kommt die Sonne vormittags von links (Backbord) und nachmittags von rechts. dann etwas nach Osten, aber wohl ohne Seetage, dann nach Norden, da ist es umgekehrt. Abendsonne gibt's in der Karibik nicht. Um 18 Uhr wird es sehr schnell dunkel. Hell ist es von 6-18 Uhr.
-
Mal eine allgemeine Frage eines "Neulings"
:
Das Schiff liegt doch immer mit der Steuerbordseite am Kai an, oder?
Gibt es da - hinsichtlich der Wahl einer Balkonkabine Vor- oder Nachteile?
Hallo,normalerweise legen die Dampfer in "Fluchtrichtung" an (kann Backbordseite oder Steuerbordseite sein)
Fluchtrichtung: Weil der Dampfer evtl. auch mal schnell (z.B. bei Sturm) den Hafen verlassen muß und der Käptn keine Zeit mehr hat bzw. es zu gefährlich ist den Dampfer im Hafenbecken bei Sturm zu drehen
Schöne Grüße
Heizergruss
-
Hallo,normalerweise legen die Dampfer in "Fluchtrichtung" an (kann Backbordseite oder Steuerbordseite sein)
…
Schöne Grüße
Heizergruss
Das mag bei der Kriegsmarine so sein. Die Musikdampfer Kapitäne sehen das nicht so eng.
Am schärfsten fand ich dahingehend Cabo San Lucas. Da lagen wir auf Reede, und das Schiff hat nicht mal geankert. Da wurde einfach mit dem Heck zur See in der Bucht geparkt und fertig.
ww
-
Das mag bei der Kriegsmarine so sein. Die Musikdampfer Kapitäne sehen das nicht so eng.
Am schärfsten fand ich dahingehend Cabo San Lucas. Da lagen wir auf Reede, und das Schiff hat nicht mal geankert. Da wurde einfach mit dem Heck zur See in der Bucht geparkt und fertig.
ww
Hallo,das ist die Aussage mehrerer "Musikdampferkapitäne" auf meine Frage bei den Clubtreffen ,warum die Dampfer beim Anlegemanöver überwiegend rückwärts einparken
Schöne Grüße
Heizergruss
-
Ihr redet immer von Sonne!!! Kopfschüttel!!!!
Fragt mal die letzten AIDAmar-Fahrer wieviel Sonne die gesehen haben. Somit ist es egal von wo das Wasser-sprich Regen/Gischt)- kommt.
VG
KK
-
Wenn ich eine Route bevorzuge und evtl. schon einige Zeit beobachte, über web-cams und die aktuellen Schiffspositionen,
lernt man schnell, wie die Schiffe in den einzelnen Häfen anlegen. Auf der Kanaren-Route kann ich bei Balkon-Kabine die
Backbord-Seite empfehlen, da sieht man beim Anlegen meistens in die Hafenstädte.
Dann hat man nach dem Anlegen von Backbord den schönen Blick auf die Städte. Was natürlich nichts über den möglichen Qualm der Balkonnachbarn aussagt.Isabella
-
normalerweise legen die Dampfer in "Fluchtrichtung" an (kann Backbordseite oder Steuerbordseite sein)
Fluchtrichtung: Weil der Dampfer evtl. auch mal schnell (z.B. bei Sturm) den Hafen verlassen muß und der Käptn keine Zeit mehr hat bzw. es zu gefährlich ist den Dampfer im Hafenbecken bei Sturm zu drehen
In vielen Häfen deckt sich das mit meiner Beobachtung, aber beispielsweise in Hamburg habe ich die AIDAs immer mit dem Bug elbaufwärts anlegen sehen. Dito mit der sol in Lissabon, nur daß es da eben nicht die Elbe war. (Könnte allerdings dort auch damit zu tun haben, daß es sich um Flüsse handelt, wo die Wasserströmung auch eine Rolle spielt. Möglicherweise geringere Belastung für die Festmacherleinen, wenn der strömungsgünstige Bug das Wasser abbekommt und nicht der dicke Hintern.) -
Zitat von »Heizergruss«
normalerweise legen die Dampfer in "Fluchtrichtung" an (kann Backbordseite oder Steuerbordseite sein)Fluchtrichtung: Weil der Dampfer evtl. auch mal schnell (z.B. bei Sturm) den Hafen verlassen muß und der Käptn keine Zeit mehr hat bzw. es zu gefährlich ist den Dampfer im Hafenbecken bei Sturm z
Na das stimmt mal gar nicht. Letztes Jahr Karibik sind wir mal so und mal so im Hafenbecken gewesen, und einige male auch getendert. Auch in anderen Regionen legen die Schiffe unterschiedlich an.n
-
Na das stimmt mal gar nicht. Letztes Jahr Karibik sind wir mal so und mal so im Hafenbecken gewesen, und einige male auch getendert. Auch in anderen Regionen legen die Schiffe unterschiedlich an.n
Hallo,
du möchtest jetzt doch sicherlich nicht die Aussagen der Kapitäne auf den Clubtreffen und meine Erfahrungen bei den morgendlichen Einlaufmanövern in den zahlreichen Hafenbecken anzweifeln
In europäischen Häfen ist es überwiegend die Realität,daß die Dampfer in "Fluchtrichtung" einparken
Ein sehr schönes Beispiel ist der Liegeplatz in Amsterdam ,da fährt der Dampfer am Liegeplatz vorbei und dreht anschließend auf dem Teller,damit er dann in Fahrtrichtung/Fluchtrichtung mit der Backbordseite am Liegeplatz festmachen kann (es wäre deutlich einfacher beim Einlaufmanöver direkt mit der Steuerbordseite an die Pier zu gehen und nicht erst den Dampfer im schmalen Nordseekanal auf dem Teller zu drehen und anschließend mit der Backbordseite an die Pier zu gehen)
Es gibt sicherlich auch Liegeplätze,wo die Dampfer in einem Notfall ganz schnell von einer außenliegenden Pier rückwärts ablegen können und nicht in einem kleinen Hafenbecken drehen oder rückwärts aus einer schmalen Hafenausfahrt rausfahren müssen
Schöne Grüße
Heizergruss
-
Zitat
In vielen Häfen deckt sich das mit meiner Beobachtung, aber beispielsweise in Hamburg habe ich die AIDAs immer mit dem Bug elbaufwärts anlegen sehen. Dito mit der sol in Lissabon, nur daß es da eben nicht die Elbe war. (Könnte allerdings dort auch damit zu tun haben, daß es sich um Flüsse handelt, wo die Wasserströmung auch eine Rolle spielt. Möglicherweise geringere Belastung für die Festmacherleinen, wenn der strömungsgünstige Bug das Wasser abbekommt und nicht der dicke Hintern.)
Habe ich so noch nicht gesehen, wir lagen sowohl in Hamburg als auch in Lissabon mit dem Bug flußabwärts. Und eigentlich auch immer mit dem Bug gen Hafenausfahrt.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Auf der Route Mittelmeer 3 wurde auf Nachfrage gesagt, dass die Schiffe in der Regel rückwärts anlegen. Ausnahme in Ajaccio - da ist die Pier zu kurz und die Biker hätten u.a. nicht rausgekonnt.
-
Unsere Top 5 Kreuzfahrt Empfehlungen für Euch
-
Liebe Fans,
gerade auf sonnigen Winterrouten ist eine Balkonkabine ein echter Luxus und bietet viele Vorteile. Hier sind unsere TOP 5 Gründe:
- Eigener Logenplatz für Sonne & Meer: Genießen Sie Sonnenaufgänge, Sonnenuntergänge und den endlosen Horizont – ganz privat. Ihr Balkon wird zu Ihrem persönlichen Wohlfühlort mit traumhafter Aussicht.
- Mehr Ruhe & Privatsphäre: Ob zum Lesen, Entspannen oder Frühstücken – Sie haben jederzeit einen ruhigen Rückzugsort im Freien, ohne das Schiff verlassen zu müssen.
- Frische Luft rund um die Uhr: Gerade in wärmeren Regionen ist es ein echtes Plus, die Balkontür öffnen und jederzeit frische, salzige Meeresluft einatmen zu können.
- Beste Aussichten auf beeindruckende Küsten: Ob Vulkanlandschaften der Kanaren oder türkisfarbenes Wasser in der Karibik – Sie erleben die Highlights der Route vom besten Platz an Bord.
- Sonne tanken – ganz für sich: Auch wenn es am Pool mal voller wird: Auf dem Balkon genießen Sie Sonne pur, ganz ohne Trubel.
-
Liebe Fans!
Tiefblaues Wasser und farbenfrohe Hafenstädte soweit das Auge reicht. Erleben Sie Lieblingshäfen wie Dubrovnik, Korfu, Kotor oder Split und lassen Sie sich dank der Mein Schiff Premium-Inklusivleistungen richtig verwöhnen.
Adria im Sommer 2025
Spontanbucher aufgepasst! Mein Schiff kreuzt nur noch wenige Wochen durch die Adria. Jetzt Restplatzkabine sichern und last minute an Bord kommen.Adria - Zum Besttarif buchbar » alle Angebote
Viele Grüße,
Katharina
-
Liebe Fans,
Wenn das Meer zur größten Tanzfläche wird: Die neuen Mein Schiff Events sind ab sofort buchbar! Hier liegt Musik in der Meeresluft.
Event- und Themenreisen - Wohlfühlreisen mit dem gewissen Extra » Unvergessliche Events an Bord
Viele Grüße,
Katharina
-
Liebe Kreuzfahrt- und Musikfans,
ein musikalisches Highlight der Extraklasse erwartet euch 2026: Vom 28. April bis 03. Mai 2026 findet erstmals die David Garrett Cruise an Bord der Mein Schiff® 1 statt – und ihr habt die Möglichkeit, von Anfang an dabei zu sein!
Erlebt den weltbekannten Stargeiger David Garrett live auf hoher See, umgeben von mediterranem Flair, erstklassigem Service und einem einmaligen musikalischen Programm.
Freut euch auf drei exklusive Konzerte an Bord, bei denen klassische Virtuosität auf moderne Pop- und Rock-Elemente trifft – ein emotionales Erlebnis, das unter die Haut geht.David Garrett Cruise - Mein Schiff 1 - April 2026 - 5 Nächte ab/bis Mallorca - Jetzt vormerken lassen & Kabine sichern
Viele Grüße,
Julia -
Hallöchen,
wir wissen, dass für Euch Angebote des MSC Yacht Clubs immer interessant sind. Daher unser Tipp für spontane Luxusurlauber. MSC Cruises hat zu ausgewählten Terminen die Preise um bis zu € 500,- p.P. reduziert.
Schaut gerne mal rein:
7 Nächte Mittelmeer MSC Yacht Club Deluxe Suite ab € 2.007,- p.P.
Bei Rückfragen wendet euch gerne an unser Serviceteam. Die Kollegen sind heute bis 21 Uhr für euch unter 0211-88249619 oder per Kontaktformular erreichbar.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Kristina