AIDA wieder nach Papenburg ?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
    • Offizieller Beitrag

    Hat man nach dem Fiasko mit der "Prima" dazu gelernt ?
    Laut örtlicher Presse geht der Trend wieder Richtung alt Bewertem.


    Ich fände es super...


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/26/e3y4upym.jpg]



    Quelle: WAZ Duisburg 26.8.2014

    es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
    Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.:thumbsup:

  • Was soll man noch sagen, sie wären dumm wenn sie nicht zu Meyer zurückkehren würden. Dumm genug war es ja eh schon den Auftrag nach Japan zu geben.


    Ich bin heute mal gespannt wann Prima und Mia endlich auf See sind. :crazy:


    Ob das nun jetzt alles reibungslos klappt............... wer weiß.

  • Die Mayer Werft kann es nun mal am besten. Es ist schon komisch dass der Mutterkonzern seine Schiffe in Deutschland baut und der deutsche Ableger nach Japan geht.

  • das bestimmt doch eh Carnival oder sehe ich das falsch,
    den 2ten Bau können sie gleich bei Carnival Einsetzen,
    Rote Flossen oben drauf und die Amis freuen sich .

  • Eben. Carnival hat viel bei Fincantieri gekauft. Aber AIDA ist in der Hinsicht zum Glück doch recht eigenständig...

  • eigenständig!
    bei der Finanzierung (Bestellung) auch' ?

  • Zumindest hat man auch als Teil von Carnival die Schiffe immer AIDA-spezifisch gekauft. Andere Modelle, andere Werften... Carnival hätte ja auch sagen können, daß AIDA auch irgendwas von Fincantieri kriegt, was sowohl unter Costa- als auch unter Carnivalschornstein fährt (Triumph- oder Destiny-Klasse). Aber es wurden unsere bekannten Sphinxen und jetzt eben die beiden Asiatinnen.

  • Das sehe ich auch so Kielholer,
    Bei über 100 Schiffen ist da keiner mehr eigenständig.

  • Ich fände es PRIMA :P , wenn AIDA wieder hier bauen ließe :antwort:

    Kreuzfahrten mit Rolli bedürfen guter Planung :antwort:
    2010 08 AIDAblu Ostsee
    2011 05 AIDAluna Norwegen
    2012 03 AIDAsol Kanaren :daumen:
    2012 10 AIDAblu Transeuropa :daumen:
    2013 06 AIDAblu westl. MM
    2013 10 AIDAsol Metropolentour
    2014 07 AIDAstella NE15
    2014 10 AIDAdiva MM17 :daumen:
    2015 04 AIDAbella Transeuropa
    2015 09 AIDAstella MM17 :daumen:
    2016 05 AIDAprim
    2016 09 AIDAluna USA :thumbup:

  • Persönlich würde ich mich freuen, wenn AIDA wieder in Papenburg bauen lässt!
    In den nächsten Tagen schaue ich mir mal das neue Schiff im Hafenbecken bei Meyers an :papierschiff:
    Ob es jedoch tatsächlich dazu kommen wird, steht noch in den Sternen. Zunächst werden die Japaner entscheiden, ob sie sich von dem Schiffsbau verabschieden, denn dies war wohl ein dickes Minusgeschäft, dann wird man sehen, ob Meyer oder eine andere Reederei den Zuschlag für künftige Schiffe von AIDA erhält.


    Also abwarten und Tee trinken, gerne mit Rum :trrink1: Prost


    LG miss elli

  • Zitat von »Detlef Hahn«




    Dann werden die Schiffe hoffentlich auch wieder pünktlich ausgeliefert.


    Das , ja...
    aber arg viel größer geht ja fast nicht


    Hallo,


    das ist so aber nicht ganz richtig. Die Aidas der Prima Klasse haben eine BRZ von 125000. Die Schiffe der Quantum Klasse, die aktuell auf der Meyer Werft gebaut werden haben eine BRZ von 167000. Auch von der Länge her wäre noch viel Platz. 300 m zu 348 m.
    Aber ich habe auch mal gelesen, dass Aida eigentlich keine größeren Schiffe mehr plant.


    Viele Grüße

    :abfahrt:


  • Hallo,


    das ist so aber nicht ganz richtig. Die Aidas der Prima Klasse haben eine BRZ von 125000. Die Schiffe der Quantum Klasse, die aktuell auf der Meyer Werft gebaut werden haben eine BRZ von 167000. Auch von der Länge her wäre noch viel Platz. 300 m zu 348 m.
    Aber ich habe auch mal gelesen, dass Aida eigentlich keine größeren Schiffe mehr plant.


    Viele Grüße


    meiner Meinung bezieht sich das aber auf LxB die Höhe und der Tiefgang sind doch auf der Ems noch beschränkt

    cara 2

    vita 4

    aura 2

    diva 3

    bella 5

    luna 1

    blu 2

    sol 2

    mar 3
    stella 3

    prima 2


    MS1 1

    55bb35908809f147323a25ab8fa83b149f1b7de7


  • Hallo,


    es macht aber mehr Sinn, dass die Breite der Schiffe begrenzt ist. Die Dockschleuse und auch die Brücken bieten schließlich auch irgendwann keinen Spielraum mehr. Nur 41m gehen anscheindend noch, denn das hat die Quantum of the Seas.
    Höhe macht eher weniger Sinn, denn das Schiff fährt ja nirgendwo drunter her, was eine Maximalhöhe beschließt.
    Und zum Tiefgang, erstens ist der sowieso noch nicht so tief, weil dass Schiff erst nach der Emspassage bestückt wird, mit Matrazen, Besteck, etc.
    Zweitens hat die Quantum aktuell einen Tiefgang von glaub ich 6-7m und kann auch die Passage fahren.
    KLar ist die Tiefe irgendwie begrenzt, aber einerseits werden die Schiffe mit zunehmender Größe keinen übermäßig größeren Tiefgang mehr haben und andererseits hat Meyer ja vor kurzem eine Werft in Finnland übernommen, die genau zu diesem Zwecke auch als Bauwerft herhalten könnte, wenn die Schiffe zu groß für die Emspassage werden.


    Viele Grüße

    :abfahrt:

  • Die Norwegian Escape wird ja auch noch in Papenburg gebaut, sie hat ebenfalls eine Breite von 41 m.