Reykjavik / Island

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo.
    Auch wir hatten das Paket Akuyeri und Reykjavik mit FAB gebucht. Es ist generell wirklich zu empfehlen -aber, es ist darauf hin zu weisen, dass aufgrund der Nachfrage inzwischen scheinbar meistens große Busse eingesetzt werden, zumindest war das bei uns so. In Akuyeri sind wir im großen Bus gelandet, was aufgrund der sehr guten Reiseleiterin ok war. In Reykjavik haben wir uns dann direkt in den kleinen Bus gefragt, hier gab es nur eine englisch-sprachige Reiseleitung - für uns ok, aber nicht für alle Mitfahrer. Wer also kleinere Reisegruppen möchte, ist evt enttäuscht. Fluch des Forums? :frage1:
    Gruß Heike

    :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1:

  • Hallo,


    wir fahren im Juli mit der cara die Nordtour und wollen in Island bei FAB travel die Kombitour FAB100 und FAB302 buchen.
    Wie geht das über die Homepage von FAB travel?
    Esther von FAB travel hat mir via email einen link geschickt, folgt man dem, landet man auf der Beschreibung der Kombitour und kann links unter Eingabe des Datums und der Personenanzahl buchen.
    Man kann aber nur ein Datum eintippen.
    Wie funktionierte die onlinebuchung für die Kombitour da es ja 2 Daten sind?
    Danke für eure Hilfe
    Sandra

    AIDAvita 09/03 westl.Mittelmeer, AIDAaura 06/05 Adria, AIDAblu 12/05 Kanaren, AIDAvita 06/06 westl. Mittelmeer, AIDAblu 01/07 Kanaren, AIDAcara12/07 Orient, AIDAcara 07/08 westl. Mittelmeer, AIDAluna 04/09 Westeuropa, AIDAluna 07/09 Ostsee, AIDAvita 07/12 westl. Mittelmeer, AIDAvita 10/12 westl. Mittelmeer, AIDAblu 04/13 rotes Meer, AIDAmar 01/14 westl. Mittellmeer, AIDAstella 07/14 Westeuropa, Norwegen, AIDAcara07/15 Nordkap, Island, AIDAsol10/16 Westeuropa, Kanaren, AIDAdiva 07/17 Ostsee

  • Ich hab vor ein paar Tagen einen schönen Ausflug mit FAB Travel gemacht zu dem Gullfoss Wasserfall, dem Geysir Strokkur und Þingvellir. Dazu gabs einige außerplanmäßige Stops in einem Erdbebenmuseum, einem weiteren Wasserfall, Stops in Reykjavik.
    Dazu hatten wir eine deutschsprachige Reiseleiterin und fuhren im Kleinbus durch die Lande.Ich war begeistert.

    f0df9d8de2a4c857138276da82f5014a7270d69a


    14.10.-02.12.2025 MS Amera Ägypten - Gambia

    04.12.-18.12.2023 AIDA Bella Thailand, Malaysia & Singapur

    25.01.-08.02.2020 AIDA Diva Karibik + Mexiko 1

    09.06.-16.06.2019 MS Asara Donau

    29.10.-05.11.2017 AIDA Sol Kanaren

    30.05.-13.06.2015 AIDA Cara Nordeuropa
    06.12.-17.12.2012 AIDA Bella Kanaren
    30.01.-13.02.2010 AIDA Aura Karibik + Mittelamerika

  • Hallo Zusammen,


    Mir wurde erzählt, dass es vor einiger Zeit hafeneigene Transferbusse ins Zentrum gab. Weiß jemand, ob das noch so ist? Oder bietet nur Aida ihre überteuerten Verbindungen an?


    Danke und Grüße
    Kathrin

  • Letztes Jahr auf der Transamerika gab es die noch. Du verlässt den Hafen über den Souvenirshop, dort kaufst du auch die Tickets und steigst ein. Das Ticket gilt für Hin- und Rückfahrt.

  • Hallo alle zusammen,


    Wir möchten bei unserem Stopp in Reykjavik dieses Mal einen Mietwagen nehmen und in Richtung Seljalandsfoss, Skogafoss und Vik fahren. Jetzt sind wir uns nicht sicher, ob wir ein Navi brauchen oder nicht. Findet man vom Hafen aus auf die "1" (Ringstraße) auch ohne Navi oder ist es sinnvoller, eines mit zu mieten? Wie habt Ihr, die Ihr Island schon er"fahren" habt, das gemacht?


    Bin für alle Tipps dankbar.


    Viele Grüße und schon mal danke,
    Angelika

  • Wir hatten kein Navi dabei, aber eine gute Straßenkarte.
    Ihr wollt aber nicht wirklich bis Vik fahren? Es sind ca. 185km bis Vik...reine Fahrtzeit mindestens 2 1/2 Stunden. Stopps nicht mit eingerechnet.
    Marie

    You never get a second chance to make a first impression.

  • Hallo Marie,


    Danke für deine prompte Antwort. Wir haben momentan geplant, erst mal bis zum Skogafoss zu fahren und dann zu schauen, wie wir zeitmäßig unterwegs sind und ob es entspannt möglich sein wird, noch bis Vik zu fahren oder nicht. Stressen wollen wir uns nicht und es kommt sicher auch darauf an, wie schnell es morgens mit der Übernahme des Autos geht, wie das Wetter ist....und die Luna soll auch nicht ohne uns weiter fahren....


    LG und gute Nacht, Angelika

  • Hallo Angelika,


    wir waren zweimal ab Reykjavik mit einem Leihwagen unterwegs.


    2009 haben wir uns mit einer sehr guten Straßenkarte auf den Weg gemacht, im letzten Jahr haben wir unser eigenes Navi von Zuhause mitgenommen.


    Hat beides super funktioniert.


    Die Strecken sind aber auch gut ausgeschildert.


    Damit Ihr schon einmal bezüglich Eures Zeitrahmens einen Überblick bekommt, solltet Ihr alle Eure Wunschziele mal bei Google Maps eingeben und einen Routenplan erstellen.


    Dann seht Ihr in etwa, ob die Route in der Zeit zu schaffen ist oder ob Ihr eventuell noch das eine oder andere Ziel streichen müsst.


    LG aus dem Ruhrgebiet

  • Wir starten Ende August zum ersten Mal eine Transamerika-Tour


    Mein Mann und ich würden gerne den golden Circle abfahren.
    Unser Tochter,18, hat sich aber in den Kopf gesetzt, dass sie gerne in der blauen Lagune plantschen möchte.
    So, was tun?
    Gibt es denn eine Möglichkeit die blaue Lagune mit anderen Naturschönheiten zu verbinden? Denn nur die blaue Lagune zu besichtigen, ist uns fast zuwenig, wenn man schonmal in Island ist.
    Oder kann man auf dem golden Circle auch irgendwo baden und ein nettes Photo machen?
    Auf jeden Fall werden wir uns ein Auto mieten.
    Liegezeit der Luna ist von 8-18 Uhr.


    Und noch etwas zur Kleidung: ist eine richtige Winterjacke dort notwendig?


    Viele liebe Grüße

  • zilly26: Was mir jetzt so spontan einfällt, falls eure Tochter nur in die Blaue Lagune zum plantschen will, schaut doch mal in den Ausflügen bei AIDA nach, da gibts die Blaue Lagune als Ausflug. Evtl wäre es ja eine Option, dass eure Tochter sich selbstständigt macht.


    Mit der Winterjacke, ich würde euch den Zwiebellock empfehlen - haben 2011 in Island das gemacht und war optimal, mit ner Softshelljacke ging das ganze ganz gut.

  • Wenn Ihr die Tour unbedingt zusammen mit Eurer Tochter fahren möchtet, auch in Richtung Blaue Lagune gibt es einige interessante Punkte, z.B. die Solfatare bei Krisuvik, oder die Brücke zwischen den Kontinenten.


    Aber mehr zu sehen gibt es eindeutig beim Golden Circle.


    Ich würde es genauso machen wie es von norway86 vorgeschlagen wurde. Tochter mit AIDA-Ausflug zur Blauen Lagune, Ihr mit dem Leihwagen Golden Circle.


    Denn ansonsten verpasst Ihr etwas und so oft kommt man in seinem Leben ja auch nicht nach Island.


    LG aus dem Ruhrgebiet.

  • Hallo,


    Zwiebellook und eine wärmere Jacke kann ich auch nur empfehlen. Das Wetter wechselt auch sehr schnell auf Island.


    Grüße
    Mimi1111

    AIDAsol 03.03.2012 - 10.03.2012 Kanaren MS2 22.10.2015 - 01.11.2015 Mittelmeer mit Ibiza
    AIDAbella 19.06.2012 - 29.06.2012 WMM
    MS Columbus 2 01.07.2013 - 09.07.2013 Nordeuropa
    AIDAsol 05.10.2013 - 12.10.2013 Nordeuropa 1
    AIDAsol 12.07.2014 - 26.07.2014 Nordeuropa 8

  • Falls ihr auch im Norden mit dem Schiff anlegt empfehle ich euch - sofern ihr zusammen los wollt und Tochter nicht alleine zur Blauen Lagune soll - das Nature Bath. Liegt im Norden und auf dem Weg zu den ganzen Sehenswürdigkeiten dort und lässt sich gut kombinieren. Dazu ist es nicht so überlaufen und nicht so teuer wie die Blaue Lagune.

    :Boot1:
    12/2015 AIDAbella Südostasien



    07/2014 AIDAsol Nordeuropa 8
    04/2014 AIDAblu Kanaren
    07/2013 AIDAbella Ostsee
    05/2013 AIDAluna Nordeuropa
    04/2013 AIDAbella Kurzreise Nordeuropa
    02/2013 AIDAblu Rotes Meer

  • So hab jetzt mal den ganzen Thread gelesen hab aber noch ein paar Fragen.
    Kann man einen Mietwagen buchen und wenn ja wo und wie und wird man auch am Schiff abgeholt und was kostet der Eintritt in der Blauen Lagune :lachroll:


    So Spass beiseite,
    was ich noch nicht gefunden habe (wundert mich eigentlich) ist wie sieht das aus wenn ich Touren oder Autos vorab buche und wir nachher Reykjavik nicht anlaufen können. Ist ja schon mal vorgekommen. Muss man Stornogebühren bezahlen oder sogar vielleicht den ganzen Preis? Ja ich weiss da gibt es bestimmt detaillierte Infos bei den Einzelne Anbietern zu, aber bevor ich die jetzt auch noch alle durchlese wollte ich mal nachfragen.


    Und zu dem Geysir Strokkur, hat dieser noch regelmässige Eruptionen? Ich meine gelesen zu haben das die Regelmäßigkeit (alle 10 Minuten) der Eruptionen in den letzten Jahren nachgelassen hat?


    Georg

  • zur Stornierung Mietwagen:das hängt sicherlich vom Tarif und der größe der Autovermietung ab. Als wir in Maryhamn umgeroutet wurden, habe ich (mit 2 Tagen vorlauf) die Autovermietung informiert - es entstanden keine Kosten; allerdings war das auch eine sehr kleine Vermietung.
    Bei Hertz, Budget usw gibts ja auch noch Tarife wo Du kostenfrei stornieren kannst.




    Wir haben 2007 bei Budget ein Auto gebucht. Dort hat man uns am Hafen abgeholt und zur Vermietstation gebracht, wo wir das Auto in Empfang nahmen. Neuer PKW, Super Service.


    Der Geysir bricht wirklich regelmäßig aus. Mal mehr mal weniger Schnell, aber oft genug :)

  • Laba42:


    Bei unsere Tour zur Geysir ist sie alle 12 - 14 Min hochgeschossen. Es gab gleich danach eine Zugabe, also Video laufen lassen!!!

    Seit März 2005 mit AIDA unterwegs - und kein Ende in :matrose:
    :Boot1:Ahoi!! Die Karibik - meine Heimat :lachzwink:

  • Hallo Georg,


    wir waren im Juli 2014 Reykjavik und da hat der Geysir die Erwartungen aller Anwesenden erfüllt und, wie muskatnuss bereits beschrieben hat, spätestens nach ca. 12-14 Minuten die Wassermassen in die Höhe geschossen.


    Wir haben uns bei Route 1 einen Hyundai i30 geliehen.


    Mir wurde bei der Reservierung ein Preis von 124,50 € genannt und ich musste 18,68 € über Kreditkarte anzahlen. Als mir der Wagen übergeben wurde, stand auf dem Vertrag auf einmal etwas von einem zweiten Rabatt von knapp 15 €, bei dem ich nicht wusste, warum ich ihn bekommen habe. Nachgefragt habe ich aber auch nicht.


    So haben wir letztendlich ca. 110 € für den Wagen bezahlt.


    Ich hatte im Vorfeld schon abgeklärt, falls Reykjavik wetterbedingt nicht angelaufen worden wäre, hätte ich die Anzahlung zurückbekommen. Es wurde nur darum gebeten, dass ich mich bei einer eventuellen Umroutung zeitnah melden sollte.


    Das Fahrzeug wurde uns ohne Aufpreis von einer netten Mitarbeiterin zum Hafen gebracht. Wir haben dann zusammen die bereits vorhanden kleinen Lackschäden aufgenommmen.


    Ich habe dann mit der Kreditkarte in Euro den Restbetrag gezahlt.


    Der Wagen hatte ca. 50 000 km auf dem Buckel und es gab bis auf die erwähnten kleinen Lackschäden nichts zu beanstanden.


    Das Fahrzeug war vollgetankt und wurde auch so am Hafen wieder abgestellt.


    Da wir an einem Sonntag in Reykjavik waren, wurde der Hyundai abends nicht wieder von einem Route1-Mitarbeiter in Empfang genommen.
    Die Mitarbeiterin zeigte uns bei der Übergabe, wo wir am Abend nach dem Abschließen des Fahrzeuges den Schlüssel deponieren sollten.


    Hat alles gut geklappt und ich habe anschließend nichts mehr von dem Anbieter gehört.


    Wenn Du auf die Seite von Route1 gehst, siehst Du unter Reviews einige Kritiken.


    Ich hatte mich bei TripAdvisor eingelesen und auch dort wurde sehr positiv über den Anbieter geschrieben.


    Negativ war eigentlich nur ein Bericht. Dieser las sich aber so, dass der Mieter den Wagen quasi geschrottet hatte, dann, statt Hilfe anzufordern, mit dem kaputtten Fahrzeug weitergefahren ist und sich anschließend beschwert hat, dass er kein neues Fahrzeug bekommen hat.



    Alles Gute für das neue Jahr aus dem Ruhrgebiet.


    Roderich