Ich finde es auf den ersten Blick richtig schick.
SO grell und zu bunt finde ich es gar nicht.
Rein vom gestalterischen finde ich die bisherigen NCL Bemalungen zwar besser,aber dennoch stört es mich nicht.
Beiträge von MarkusR
JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Bei mir hat sie damals ca. 84 Euros gekostet.Zwar ohne ein Menü in einem der Restaurants,aber immerhin mit Backstage-DVD(weil FIlemn/fotografieren verständlicherweise nicht gestattet war), Foto mit dem Kapitän,2 Cocktails,sowie Sekt während der Tour.
Es ist natürlich nicht ganz billig,aber man bekommt halt EInblicke und Infos,die man sonst nicht bekommt und die nur wenige bekommen.
-
Wäre schade,weil bei meiner bisher einzigen Insider-Tour auf der Sol fand ich die Brücke zwar sehr interessant,aber noch nicht mal unbedingt das große Highlight.
-
Ich finde es lustig,wenn sich hier Leute darüber beschweren,das die von AIDA gewählten Airlines immer billiger/immer mehr low cost sind.
Hat zufälligerweise jemand daran gedacht,das es eben zu jedem Zielort nur bestimmte Kontingente gibt? Und wenn eben immer mehr und größere Schiffe ab bestimmten Zielen fahren(zusätzlich zu den normalen Touristen) muss man halt schauen,wo man überhaupt noch Plätze bekommt.Bin mir sicher,das AIDA auch lieber remium-Linienflieger nutzen würde,wenn denn die Kapazitäten zu den benötigten Preisen zur Verfügung stehen.
AIDA ist nunmal immer noch (bzw. immer mehr) ein Massenmarktprodukt.Da kann ich nicht erwarten,überall mit Lufthansa,Emirates,Qatar Airways oder SIngapore Airlines zu fliegen.
Wenn ich das will,muss ich halt individuell buchen.(was fast immer günstiger ist als das Anreisepaket der AIDA) oder eine andere Reederei nutzen.Leider gehöre ich zu denjenigen,die sich keine Balkonkabine mit Anreise Business class immer und überall leisten können.Und da bin ich bestimmt nicht der einzige.
Daher bleibt vielen gar keine andere Möglichkeit,als mit dem Truppentransporter anzureisen,wenn sie diese Route fahren wollen. -
Ich bin der Meinung,das es auf der Sol so eine Golfsimulationsanlage gibt/gab.Kann mich aber auch irre und meine Erinnerung mir einen Streich seieln.
Echte Golfplätze bestimmt nicht,denn da würden viel zu viele Bälle im Wasser landen. -
Der Ton macht hier die Musik.Ich kann sogar verstehen,das AIDA direkt die Leute auf passende Kabinen verteilt,um direkt den Überblick zu haben,wie viele Kabinen welcher Kategorie noch zur Verfügung stehen.Wenn man jeden einzelnen,der Premium gebucht hat,anschreibt/anruft und es individuell klärt,würden Wochen vergehen und es käme zu Chaos.
Nur sollte man es dann auch wirklich als Vorschlag formulieren.
"Wir würden ihnen Alternativ die Kabine XXXX vorschlagen.Falls sie sich nicht innerhalb der nächsten XX Tage melden,gehen wir von ihrem Einverständnis aus":Wäre eine für beide Seiten akzeptable Lösung gewesen.Aber die neuen Kabinen als gegeben darzustellen ,war von AIDA nicht besonders clever.
Klar ist es doof,wenn man seine Wunschkabine nicht bekommt,aber hier gibt es doch einen verständlichen Grund dafür.
Auch wenn ich weiterhin nicht berstehe,wie man komplette Deckspläne mit allen Kabinen veröffentlichen kann,ohne vorher zu 100 % sicher zu stellen,das die auch genau so gebaut werden.
-
- Das Schiff war uns insgesamt zu groß und überfüllt. Angeblich waren ca. 4200 Gäste an Bord. ...4200 dürfte aber auch so ziemlich das maximum sein,was zugelassen ist,dann war der Dampfer knackvoll.Dann ist es eigentlich normal,das bei solchen Massenmarktschiffen alles etwas voll wirkt.
-
Wenn die 50 $ dann dem Bordkonto gutgeschrieben werden, werden sie dann auch ausbezahlt, wenn man das Bordguthaben nicht aufbraucht? Oder muss ich alles verzocken?
Wenn du einen negativen Betrag auf dem Bordkonto hast,wird dir dieser am Ende der reise ausbezahlt.(entweder bar oder eben auf Kreditkarte gebucht)
-
Ich habe meinen Ausflug damals auch Online gebucht und musste ihn direkt bezahlen bzw falls noch nicht erfolgt,mit der Restzahlung vorab.Die 50 USD wurden mir dann auf dem Bordkonto gutgeschrieben.Wie es läuft,wenn man auf dem Schiff erst bucht,weiß ich nicht.
Wobei ich mal die Behauptung wage,das viele Ausflüge mit lokalen Anbieten trotz der 50 USD günstiger sind. DIe NCL Ausflugspreise sind nämlich extrem hoch. -
Auf der Prima hat man halt auch deutlich mehr Möglichkeiten,sich zu beschäftigen.
-
Das sehe ich genauso. Ich liebe Shows und mich war das deshalb ein ganz wichtiges Argument pro AIDA.
Wenn du shows so magst,ist AIDA eigentlich eher die falsche als die richtige Wahl.
Was Entertainment nageht,sind Norwegian oder RCCI um Welten besser als AIDA.Und man schaut sich das in Theatern an,wo man von jedem Platz auch alles sieht.
(Ok,zugegeben,beide Reedereien sind deutlich teurer und je nach persönlichen Vorlieben gibt es andere Nachteile,aber vom Entertainment der Wahnsinn) -
Ich melde als Alleinreisender auch einfach mal Interesse an einer Tour zu den Wasserfällen an.
-
Wenn ich ruhig und nett essen will,sind ca. 85 % aller Plätze in den Buffetrestaurants ungeeignet.
-
AIDA war schon immer fixiert auf den deutschsprachigen Raum.Und wenn der irgendwann keine Wachstumsmöglichkeiten mehr bietet,kann man das auch mal akzeptieren.
Alternativ kann man gerne die Schiffe in Zukunft international vermarkten,aber dann fände ich es nur fair und gut,wenn man genau festlegt,welche Schiffe man international vermarktet und welche nicht.
Dann weiß jeder Urlauber direkt von der Buchung an,das da evtl. 30 % nicht-deutschsprachige Gäste an Bord sind.Dann kann sich jeder darauf einstellen ,diese Schiffe meiden oder sogar nur noch diese Schiffe buchen(wenn er ein internationales Publikum bevorzugt)
Aber einfach so stillschweigend plötzlich mitteilen,das man ab sofort auch english als Bordsprache hat,weil da hunderte Ausländer drauf sind,fann ich bei meiner Reise auf der Perla letztes Jahr etwas unglücklich.
Ich habe kein Problem mit internationalen Gästen(kann sogar besser sein),aber ob das für ältere Personen so gut ist,die AIDA eben wegen des ausschließlich deutschsprachigen Publikums gewählt haben,wage ich zu bezweifeln. -
Wichtig ist nur,was ihr einführen wollt.Und wenn ihr während der Reise Rum kauft,diesen aber nicht nach Jamaika einführen wollt(denn das tut ihr ja nicht,er bleibt auf dem Schiff und kommt nicht ins Land),dann braucht ihr diesen auch nicht anzugeben.
Hier in Deutschland musst du den Rum natürlich dann selbstverständlich angeben. -
Oceania cruises habe ich seit geraumer Zeit bereits auf dem Schirm,werde aber wohl nie damit fahren,weil es für mich einfach völlig unbezahlbar ist.
-
Mir würde fehlen:-Überfüllte Buffet-Restaurants
-insgesamt würden mir die großen Schiffe überhaupt nicht fehlenAlso ich habe auf der Perla die Buffetrestaurants leerer erlebt,also z.B. auf der Sol oder der Stella.
Ich denke,es kommt drauf an,zu welcher Reisezeit man auf dem Schiff ist und welcher Tageszeit man ins Restaurant geht.
In den Sommerferien im Mittelmeer um 12:30 Uhr an einem Seetag wird es bestimmt auf den kleinen(also alle außer Prima+Perla) Schiffen voller im Restaurant sein als im Mai oder Ende September auf der Ostseeroute um 13:30 Uhr an einem Hafentag.Das einzige,was ich bei den anderen Schiffen im vergleich zu prima/perla vermissen werde,ist der Beachclub bzw. genauer gesagt die Live Musik von den Bands.Das hat mir bisher auf AIDA gehlt und ich freue mich,das es das nun endlich auch gibt.
Leider gefällt mir der Rest der Perla nicht wirklich,so dass ich lieber die kleineren Schiffe nutzen werde. -
Einfach mehr Liegen und Platze schaffen!
Das ist einfacher gesagt als getan.Auf dem Freideck ist nunmal nur begrenzt Platz für Liegen.Uns ich habe es noch nie erlebt,das wirklich alle Liegen benutzt wurden.Selbst zu Zeiten,als quasi das Deck so voll stand,das viel mehr Liegen gar nicht hätten aufdgebaut werden können,ohne die wichtigsten Wege zu versperren,habe ich noch an der ein oder anderen Stelle mehrere Stapel von Liegen gesehen,die nicht benutzt wurden.Es war schlichtweg kein Platz da,sie aufzustellen.
Dieses Problem gibt es zudem eigentlich nur in den 3 Sommermonaten mit Ferien,etc.
Ich hatte trotz meißt schönem Wetter außerhalb der Ferien/des SOmmers noch nie ein Problem,eine freie Liege zu finden. Und das wissen die Reedereien auch und nehmen für die wenigen Wochen im Sommer dieses Problem bewusst in Kauf.Auch ich finde es nicht gut,das AIDA das Problem der Liegenreservierung auf die Gäste abwälzt.Wenn sich bei AIDA diesbezüglich nichts ändert,muss man eben entweder eine andere Reederei wählen oder das Problem selbst in die Hand nehmen.
Den Vorschlag,das Mitarbeiter einen Zettel auf die Liege legen und etwas später erneut kontrollieren und die Liegen frei räumen,finde ich sehr gut.
Sie sollte auch mit relativ wenig Personal durchzuführen sein. -
Ich denke,es würde das Thema Liegen reservieren auch evtl. etwas weniger werden,wenn man sich einfach auf diese reservierten Liegen legt.
In den allermeißten Fällen liegen dort keine persönlichen Gegenstände.(siehe Bild weiter oben).Es gibt meines Wissens nach keine gesetzliche Regelung,das diese Liege dann unbedingt frei bleiben muss.
Mit Sicherheit gibt es dann coole Diskussionen mit dem Liegenreservierer,aber wenn man etwas schlagfertig ist(rein von den Argumenten,nicht körperlich), kann man das durchaus mal machen.
Wenn sich sowas rumspricht,dann gibt es entweder in Zukunft deutlich weniger Liegenreservierer oder aber der Schiffsarzt hat deutlich mehr zu tun. -
Ehrlich - ich wußte für den Moment nicht, was ich dazu sagen sollte.Sinnig wäre z.B. ein kurzes Hygienemerkblatt am Reisebeginn auf jeder Kabine.
Oder vielleicht mal ein kleines Filmchen auf der großen LED an einem Seetag am Pooldeck.Die Idee ist gut,aber es wird wahrscheinlich keiner beachten.Den Zettel auf der Kabine kann man wegwerfen,und auf die LED Wand muss man nicht schauen.
So lange es genug Menschen gibt,die sich für die Hygienemaßnahmen nicht interessieren,geht es nur mit Nachdruck(z.B. Crewmitglieder IMMEr vor ALLEN restaurants und vor Betreten des Schiffes,die mit Nachdruck das desinfizieren fordern.)