Beiträge von MarkusR

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Gerade die vermehrten Serviceleistungen bei den amerikanischen Gesellschaften sind ja, was uns reizt.

    Selbst mit dem Wegfall des turn down services hast du bei NCL immer noch deutlich mehr Service Leistungen als bei z.B. AIDA:

    Und das Unterhaltungsprogramm ist bei den Amis sowieso um Welten besser als bei allen europäern.

    Bei AIDA gibts den 2. Service - falls es ihn jemals gab - schon seit Ewigkeiten nicht mehr.Hat mich noch nie gestört.

    AM Ende ist es einfach wichtig, das man mit dem Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden ist.Und das war ich bei NCL bisher immer.

    Es trifft ja nur einen Teil der Stewards.

    Zudem erhöhen sie ja die Service-Gebühren.

    AM Ende bekommen sie dann wahrscheinlich das gleiche,nur das es der Passagier jetzt bezahlt.

    Zusätzlich zu mehreren AIDA-Touren im Jahr auch noch genauso oft NCL oder RCCL zu fahren, da fehlt mir dann doch die Zeit.

    Du sollst ja,wenn du gutes Entertainment haben willst, auf NCL/RCCL statt auf AIDA fahren,und nicht noch zusätzlich. ;)


    Wenn das Thema aber eh unwichtig ist,und andere Dinge wichtiger geworden sind,dann ist es natürlich egal.;)

    Ich bin auch kein Fan davon, aber noch schlimmer sind die Gäste, die mittags nichts über ihre Badehose, ihren Bikini ziehen und so ins Restaurant gehen

    Zumindest in diesem Fall muss eigentlich das Personal einschreiten,dann das ist laut Bordregeln nicht erlaubt.In Restaurants darf man nicht in Badebekleidung.

    Ich habe das bisher sehr selten erlebt,aber wenn,wurden diese Personen vom Personal immer unverzüglich angesprochen und des Restaurants verwiesen.(natürlich in freundlichem Ton)


    Grundsätzlich gilt: Wir leben in einem freien Land,da darf jeder anziehen,was er will,solange es den Regeln entspricht.

    Und gerade,wenn ich AIDA buche,möchte ich es an Weihnachten ja nicht besonders förmlich haben.Wenn ich das wollte,würde ich etwas anderes buchen. Ich empfinde Trainingsanzüge auch nicht als die von mir bevorzugte Bekleidung für die Weihnachtstage,aber wenn jemand anderes dies tut,dann ist es seine freie Entscheidung. Und solange es nicht gegen die Regeln ist, sehe ich kein Grund,warum man auf die optischen Wünsche anderer Rücksicht nehmen sollte.

    Mir fehlen auch die Auftritte von Gastkünstlern wie Wolfgang Trepper, Chris Tall, Emmi und Her Wilnowski, um nur Einige zu nennen.

    Gastkünstler sind aber im Verhältnis zu den "eigenen" Künstlern deutlich teurer.

    Das ist vielleicht das Hauptproblem! Wenn man es drei oder vier Mal gesehen hat, wird wohl jedes Entertainment langweilig...

    Schau dir mal das Entertainment auf NCL und RCCL an.Das geht auch problemlos mehrfach. ;)

    Die Idee ist Konzernübergreifend schlecht, denn da hat COSTA das sagen.

    Einerseits nachvollziehbar,andererseits halte ich die Konzepte von Costa und AIDA für so verschieden,das man sich da eigentlich nicht gegenseitig die Kunden wegnehmen dürfte. Den allerwenigsten Gästen ist es egal,ob Costa oder AIDA.Da wird die Reederei schon bewusst gewählt.

    Sparen diese 1-2 Stunden denn so viel Geld?

    Im Hafen lässt sich doch Treibstoff sparen, da nur die Generatoren für den Hotelbetrieb und nicht für die Elektromotoren benötigt werden.

    Wenn ich aber insgesamt 2 Stunden weniger Fahrtzeit habe,muss ich entsprechend schneller fahren.

    Und beim Fahren kann man am meisten Treibstoff sparen.Wenn ich 15-20 % mehr Zeit habe,um von A nach B zu kommen,macht das einiges aus.

    Von Civitavecchia nach Livorno (als Beispiel) mag das noch nicht so ins Gewicht fallen, bei anderen Strecken schon.

    Warum soll das nicht funktionieren? Bei 10 bzw 11 Tagen können es ruhig 3-4 Seetage sein.

    Zum einen bezog ich mich auf die 7-Tages-Runden. Zum anderen...4 Seetage bei 11 Tagen Reise? Ich mache jede Wette,das das die Gäste nicht lange mit sich machen lassen.(wenn überhaupt)

    Cara/Vita/Aura haben in den vergangenen Jahren genügend Gäste von sich überzeugt, die genau wissen, worauf sie sich einlassen.

    Wenn sie doch genug Gäste hatten,warum wurden Cara und Vita dann ausgemustert?

    Wenn sie immer voll fahren würden zu entsprechend exorbitanten Preisen,hätte man sie bestimmt nicht ausgemustert.


    Ich will damit nicht sagen,das sie keine Gäste oder nur unzufriedene hatten.Auch mir hat die Vita auf meiner einzigen Tour sehr gut gefallen.

    Aber anscheinend waren es nicht genug. ;)

    Und ein einzelnes Schiff mit einem vernünftigen Konzept geht auch -

    Das Konzept ist das eine.

    Aber fehlende Balkone und evtl. Umweltvorschriften sind das andere.

    Natürlich gibt es genug Menschen,die auch auf ein älteres Schiff ohne Balkon gehen würden,und für ausgefallene Routen auch mehr Geld bezahlen würden.

    Aber die muss man erstmal von der in dieser Hinsicht deutlich besser aufgestellten Konkurrenz zu AIDA bekommen.

    Es dauert sehr lange,bis die Leute eine Marke,die bisher im Markt für etwas anderes stand, mit dem neuen Konzept annehmen.

    Und ich zweifle einfach mal daran, das sich der ganze Aufwand noch lohnt für die Aura.

    Ich denke man muss hier immer auch differenzieren. Die Amis haben sicherlich andere Prior als die Deutschen, da kann ich mir das Schiff ist das Ziel schon vorstellen.

    Das denke ich auch. Und Carnival hat ja einige Reedereien im Portfolio.

    Man wird bestimmt nicht mit den Sphinxen die Mittelmeerrunden mit 3 Seetagen drehen,das würde nicht funktionieren.

    Aber statt um 7 Uhr erst um 8 Uhr ankommen oder statt um 19 Uhr schon um 17:30 Uhr weg fahren halte ich für realistisch.

    Alle früheren Musicals auf den Melitta Schiffen, waren akkurat auf die Bühne und Technik perfekt abgestimmt. Leider sind diese Shows aus Kostengründen eingestellt und die Kooperation mit den Schmidt Theatern, als verantwortlicher Entwickler aufgekündigt worden. Mit der Bühne, hat das alles nichts zu tun. Die erfüllt ihren Zweck.

    Ich wollte doch damit nur sagen,das solche Shows wie bei RCCL,NCL und co. nicht möglich sind,weil einfach der Platz fehlt.

    Das die shows früher das maximale aus den Gegebenheiten rausgeholt haben,weiß ich auch. ;)

    Daran ist doch der Kunde schuld, der nicht die Aura buchte und falls das Schiff tatsächlich verkauft wird, ist das alleine dem dauerhaft schlechten Buchungsverhalten zu verdanken.

    Es geht ja nicht nur um die Auslastung an sich.


    Wenige Balkonkabine,wenige Möglichkeiten von Extra-Einnahmen,etvl. Umbauten wegen neuer SOLAS-Vorschriften, dazu immer strengere Umweltvorschriften in immer mehr Gebieten.


    Irgendwann müsste man die Preise so dermaßen hoch ansetzen,das dann einfach keiner mehr bucht.

    Da würde ich den Leuten noch nicht mal einen Vorwurf machen.

    Zumal es in der Kategorie der kleinen Schiffe ja bereits und auch in absehbarer Zukunft deutlich neuere Schiffe bei der Konkurrenz gibt.

    ( ich möchte auch die Themse Passage erleben die für nächstes Jahr auch geplant ist)

    Zumindest bis Tilbury würden auch die Sphinxen kommen.(rein von der Größe her)

    Hallo zusammen,

    Ich habe heute morgen auch gebucht. Fliege ab Frankfurt mit Condor Premium Economy. Wie es aussieht, wird das Schiff ziemlich voll sein. Ich habe nämlich die letzte Balkonkabine bekommen.

    Glaube ich nicht,das es voll wird. Habe ab und zu mal geschaut und es gab eine Zeit lang bei AIDA keine Balkonkabinen mehr und auch bei anderen Portalen nicht.Dann gab es auf einmal wieder welche.

    Zudem habe ich mir mal den Spaß gemacht und auch die Reise vorher bis Martinique und die Reise ab Martinique nach Jamaika geprüft.

    Und da gibt es jeweils noch massenweise Kabinen in allen Kategorien.Und auch die gleichen Kabinen auf der Reise bis Martinique und ab Martinique.

    Warum diese Kabinen bei diesen beiden Reisen buchbar sind,bei dieser hier aber nicht, verstehe ich jedoch nicht.

    Denn sie sind ja die ganzen zwei Wochen offensichtlich frei.

    Jahrelang hat man behauptet, die beste Bühnentechnik auf den Weltmeeren zu haben, die Ausrede zählt wohl kaum...

    Es geht mir auch um die Größe der Bühne.

    Bei RCCL und NCL sind die Bühnen(in richtigen Theatern !) auch gerne mal drei mal so groß und doppelt so hoch.

    Da hat man natürlich völlig andere Möglichkeiten.

    Da die Größe der Bühne aber schon bei der Planung der Sphinxen bekannt war,kann das also grundsätzlich keine Ausrede sein.Denn hätten sie mehr gewollt,hätten sie die Schiffe anders konstruiert.