Beiträge von jumala

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Das ist schon ein paar Jahre her, aber wenn ich mich richtig erinnere war das Kategorie ‘Waldautobahn’, also 1-2m breiter geschotterter Weg, problemlos auch in normalen Sportschuhen.

    Das klingt, als ob man auch einen geländetauglichen Kinderwagen herab schieben könnte? Ich glaube zwar nicht, dass wir ihn mitnehmen, aber ich frage einfach mal vorab - wir sind gerade bei der Ideensammlung :)

    Ich plädiere für den Umroutungsthread wegen Corona, da dort doch eine wesentlich höhere Reichweite ist. Außerdem heisst er ja explizit "Alle Reedereien", also ist die Artania ausdrücklich eingeschlossen.

    Ich habe gerade extra meinen Filter geändert, da im Umroutungsthread gelöscht wurde und ich hier (wo ich sonst nich unterwegs bin) aufgrund der aktuellen Lage gerne erfahren würde, ob/was es Neues von der Artania gibt.


    Im Umroutungsthread wegen Corona gehen die Beiträge doch auch nicht mehr wirklich unter. Es sind ja jetzt nur noch einige wenige Schiffe mit Passagieren unterwegs.


    Ich könnte mir vorstellen, dass einige Mitleser dort enttäuscht/verwundert wären, wenn es plötzlich gar keine News mehr zur Artania gibt. Wir nehmen ja doch alle an der Lage teil und machen uns Sorgen und Passagiere und Crew.


    Alles Gute weiterhin!! :)

    ChevalNoir schau mal hier: Hamilton / Bermuda


    In dem Thema findest du schon einiges zu dem Strand bzw. Hafen.

    Evtl. können die Themen ja auch von einem der Moderatoren el-capitano zusammen gelegt werden?


    Der Weg ist auf jeden Fall nicht so weit, maximal 10 Minuten - je nachdem, wie gut man zu Fuss ist. Es geht schon bergan, aber gut schaffbar, wenn man nicht ganz eingeschränkt ist.

    Giftmischerin109 : hier nochmal ein älterer Beitrag von mir zum Thema :)


    Wie tokidoki schon schrieb, wäre Frenk (allerdings Stand 2016 nur englisch) sicher eine gute Alternative! Wir haben uns sehr wohl gefühlt!

    Finde ich jetzt aber auch. Es gibt doch immer das Schlafsofa? :gruebel: Tagsüber Sofa, Abends Bett

    das hat nichts mit unverschämt zu tun, sondern mit der Verfügbarkeit einzelner Kabinen. So sind drei oder vier Bett Innenkabinen deutlich weniger vorhanden als zwei Bett InnenKabinen zum Beispiel. Und zweitens würdest du als Geschäftsführer eines Unternehmens auch lieber 3000 € für ein Produkt haben wollen als 2098 € oder?


    Schließlich müssen die Unternehmenszahlen stimmen, davon lebt das Personal etc...


    So, nachdem ich rausgefunden habe, dass es um die Mar geht :) :

    Die sichteingeschränkten Balkonkabinen unter dem Theatrium (8133-8139 bzw. 8233-8239) haben alle keinen Sessel, da sie insgesamt kürzer sind.

    Wir hatten so eine bei unserer zweiten Reise und waren nicht so angetan bei der langen Zeit, die wir auf dem Schiff waren - aber wie Vario halt so ist... ;)


    Wie wäre es denn noch mit der Ergänzung

    - im Herbst mehr Touren im Mittelmeerraum, insbes. inkl. längere Reisen mit den griechischen Inseln zu bezahlbaren Preisen auf einer Sphinx?


    Den Kundenwunsch gab es doch sicher auch, wird aber in der Begründung der Absage der USA-Touren leider nicht aufgeführt (vergessen?). Dabei fände ich das viel attraktiver. Die Preise der Mira-Reisen für Balkonkabinen sind mir viel zu hoch - vor allem, wenn der Balkon dann auch noch so klein und ohne geliebte Hängematte ist und die meisten normalen Kabinen wohl trotz allem bautechnisch (noch?) nicht so modern sind wie die von den größeren Schiffen....

    Übrigens ist die Homepage des Vessel Sanitation Program sehr interessant. Da kann man bspw. die letzten Inspektionen auf der Luna und Diva nachlesen.

    :ssorry::sot:



    Danke für den Hinweis - echt spannend! Das beste sind die Abschriften der deutschen Buffet-Beschriftung mit der englischen Übersetzung dahinter :lol1: (Luna 10/06/2019; Item No.: 16 - ich weiß nicht, ob ich es hier zitieren darf?!) :lachroll:

    Und nun weiß man mal, was die Inspektoren sich alles so angucken - ist ja echt eine wahnsinnig lange Liste, wo sogar Beleuchtungsstärken gemessen werden!

    babsge und andere :)


    Wir haben 2018 eine Tour bei "Tour guide gordon" gebucht:

    http://www.tourguidegordon.com…lley-beach-island-tour-2/


    Die Tour, die wir letztendlich gemacht haben, war wunderbar und es war ein herrlicher Tag. Unser Guide Hector (englischsprachiger Einheimischer) war richtig nett und bemüht und hat sehr viel erzählt über Land, Leben, Leute und die Politik. Insgesamt war es ein toller Tag im Paradies - einer der schönsten unserer Reise. Hectors Visitenkarte ist hier im Anhang - man kann ihn auch direkt buchen.



    Die direkte Buchung würde ich auch empfehlen, denn die Buchung über Gordon war sehr zäh bei der Absprache, was wir machen wollten und bis ich wirklich die finale Tourbestätigung bekam. Eine erste Terminbestätigung gab es zwar schnell, aber ich wollte noch einiges anpassen und brauchte auch noch die finale Rückmeldung für die Uhrzeit. die kam erst kurz vor Abfahrt, was mich sehr geärgert hat.

    Als wir dann ankamen, hatten wir auch Probleme, Gordon (der dann gar nicht da war) bzw. Hector ausfindig zu machen, da Hector wohl von Gordon nicht richtig gebrieft wurde. Da wussten wir ja noch nicht, dass der Tag toll wird und waren nach der zähen Buchung doch sehr besorgt, was es geben wird. Als wir ihn dann fanden, hat sich alles geklärt: er ist wirklich einfach von Gordon gebucht worden, um Gordons Gäste die Insel zu zeigen und hat nicht so viel mit ihm zu tun. Quasi eine Buchung eines Drittanbieters, da Hector kein Netzwerk hat, um auf sich aufmerksam zu machen.

    Wir haben ihn dann nach einer Visitenkarte gefragt, die ich schon länger hier hochladen wollte - nun ist sie hier wie gesagt im Anhang.


    Ich würde also letztendlich Hector sofort weiter empfehlen. Evtl. kann man ihn ja über Whats App erreichen (habe ich aber nicht mehr versucht). Die Buchung über Gordon kann man sich dann ja sparen. Trotzdem der Vollständigkeit halber hier, was wir mit Gordon vereinbart haben und dann einfach unseren Wünschen komplett flexibel mit Hector gemacht haben:



    Absprache/Vorschlag von mir:

    I think we would prefer to firstly get around (Devil's bridge / Tle block house lookout / Shirley heights / maybe Fort berkeley if its not already planned to visit / Nelson's Dockyard / if possible without a boat the Pillars of Hercules / Fort Dow) and visit the beach on our way back after noon.

    Maybe we can stop on our way to the Devil's bridge at Long bay beach for a foto stop and visit a beach closer to the ship in the afternoon?

    From the pictures I would expect Darkwater beach also to be very nice or we stop at Valley beach near the rocks in the south?


    --> wir haben ähnliche Strukturen wie die Pillars of Hercules von einem Aussichtspunkt gesehen. Zu den Säulen kommt man nur per Boot.

    Wir waren am Darkwater beach: herrlich, und wesentlich weniger bevölkert als der Valley beach, wo wir auf dem Rückweg kurz gehalten haben.



    Hier die Buchungsbestätigung von Gordon zur Information:


    Meeting Time (Local Antigua Time): 9:30am Sharp!

    Arrival Date and Time: Tuesday 4th December 2018

    Cruise Ship: AIDA


    Group Size: 2 adults (Might be joining others on group tour)

    Group or Private Tour: Group Tour

    Tour: Best of Paradise Longbay Beach Island Tour

    Tour starting time – Time returning to cruise ship/Resort/Hotel: 9:30am – 3:30pm

    Special Requests: None

    Total Tour Cost: USD$60.00 per person. If I book others and I have at least four adults booked then the taxi/island tour cost will be reduced to USD$50.00 per person and you will be served complimentary drinks and snacks (Cash payment at the end of the tour)

    Gordon contact number: (International Dialing) 1 268 720 8758 or 1 268 772 8738; (Local Dialing) 720 8758 or 772 8738

    WhatsApp Number 1 (268) 720 8758

    Gordon Contact Email: GordonToursandTravel@gmail.com or tourguidegordon365@yahoo.com

    Hallo Babsge,

    vielen Dank für den Bericht. Ich freue mich ja immer, hier positive Berichte von Guides zu lesen, die wir auch gebucht hatten - Richard fanden wir wie beschrieben auch ganz ganz toll :)

    Viele Grüße!

    Letti81 : Wenn es eine Kabine am Heck sein soll, glaube ich auch, dass die 6167/6267 am besten sind. In Sachen Beschattung ist das mit Sicherheit die beste Wahl und günstiger als eine Suite.

    Bei einer Suite an der Seite kann es doch je nach Sonnenlage auch so sein, dass man einen ganzen Tag lang nur die pralle Sonne auf dem Balkon hat, oder? Ich kenne mich mit Suiten nicht aus...


    Ansonsten finde ich ja noch die Kabinen 6110-6115 bzw. 6210-6215 richtig schön - sie haben einen großen Balkon, sind ruhig gelegen, Premium etwas günstiger (nur BB) und haben keinen Ruß auf dem Balkon (den fand ich auf unserer Transatlantiktour in der Heckkabine schon sehr störend; manchmal hat es auf dem Balkon auch richtig nach Abgasen gerochen - ich bin aber auch sehr empfindlich :schaem:).

    Bei den seitlichen Balkonkabinen kann es allerdings je nach Fahrtgebiet und Seite natürlich auch mal einen ganzen Tag nur Sonne oder nur Schatten geben. Wir haben uns mal die gelbe Decke als Sonnensegel aufgehängt - war aber ziemlich wackelig :lachroll:


    Viel Spass bei der weiteren Auswahl - du kannst ja nachher mal berichten, was es geworden ist und wie ihr die Entscheidung bewertet habt!

    Vielen Dank für das Update - auch wenn das Ergebnis gar nicht in eurem Sinne ist.

    Ich hoffe, ihr könnt die Karibik-Reise trotzdem richtig genießen und die guten Seiten AIDAs kennen lernen und dass ihr danach eine passende Lösung zur Umbuchung findet!

    Danke für die Info - ich schiebe einen Kauf irgendwie immer noch Jahr für Jahr vor mir her für unsere ersten langen Reisen...

    Wie war die Staffelung denn vorher? :gruebel: ;)

    [...]

    Ich würde am liebsten vor Ort mit einem Boot nach Isla Catalina oder sonst wo an einen schönen, nicht all zu überlaufenen Strand. Ich habe von einem Jachthafen in der Nähe des Cruisehafens gelesen. Stehen dort Ausflugsanbieter, die idealerweise Halbtagsausflüge anbieten? [...]

    zur Isla Catalina gibt es eigene Themen - vielleicht wirst du da ja fündig?

    Catalina Island / Dominikanische Republik


    Catalina Island / Dominikanische Republik

    Im Beitrag 115 habe ich unseren AIDA-Ausflug beschrieben, der uns sehr gut gefallen hat.



    Hier im Forum gibt es in den verschiedenen Bereichen ganz viele Tipps zu La Romana und zur Isla Catalina - da findest du sicher etwas passendes! Einfach mal stöbern :)

    In Xel-Ha erinnere ich mich nur an Einstiege mit kurzen Holztreppen (4-5 Stufen) - haben aber nicht so sehr darauf geachtet.

    Irgendwo gibt es dort aber garantiert einen ebenen Strand - es ist so ein Paradies, das jedem etwas bieten möchte, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es keinen normalen Strand gibt. Steht bestimmt irgendwo im Plan oder einfach mal anfragen?


    Bei den Tubes unbedingt auch beachten, den Punkt nicht zu spät anzufangen! Und nehmt auf jeden Fall Schwimmflossen!!

    Wir haben die Tour gegen Ende des Tages ohne Schwimmflossen begonnen und sind nachher wie wild gepaddelt, um zum Ausgang zu kommen. Wir sind gefühlt kaum vorwärts gekommen, weil auch die Strömung sehr langsam ist. Wir waren dann zwar doch mit genügend Puffer zum Umziehen und Duschen zurück, aber das wussten wir ja vorher nicht, wo die Kräfte schwanden und der Ausstieg immer noch recht weit entfernt war :verzweifelt:

    Ich studiere auch schon die An- und Abfahrten nach Virgin Gorda und zurück. Wir legen erst um 9 Uhr an, d.h. Frühestens könnten wir die 10.40 Uhr-Fähre nehmen. Dann macht es eigentlich nur Sinn, zurück mit der 3.30 Uhr zu fahren. Aber wollen das dann nicht alle? Was, wenn die Fähre voll ist? Die nächste wäre für uns dann zu spät🙄

    Die Frage habe ich mir 2018 auch gestellt und direkt an Speedys selbst geschrieben und die Touristeninfo der BVI: beide haben geantwortet, dass es möglich ist, kurzfristig eine zweite Fähre zur Verfügung zu stellen, wenn die erste voll ist. Darauf haben wir dann vertraut - es war aber nicht nötig - alle konnten mit.


    Hallo BeeGeeDu:

    Mit der Fähre will ich nicht mehr fahren, weil wir da auf die Fährzeiten angewiesen sind. Und ich verspreche mir von der Bootsfahrt, dass wir vor den "Fährleuten" da sind und die Zeit auch optimaler nutzen können. Die Fähre geht ja nicht so oft und ich erhoffe mir vom Bootsausflug, dass wir da ein wenig flexibler sind und auch noch auf die "sogenannte Schatzinsel" fahren können.

    Aber du hast schon recht, dieses "Abenteuer" (Toller abenteuerlicher Weg zum Strand) muss unbedingt sein, ich werde daher den Bootsanbieter fragen, ob man das dann auch machen kann (bei der Anfahrt mit Boot) . Falls nicht werden wir wohl oder übel die Fähre nehmen.

    Aber vielleicht kann da @ Cruiser 79 da noch Bescheid geben.

    Lg Osterhase


    Bei der Buchung eines Tour-Boots vor Ort möchte ich unbedingt zwei Dinge zu Bedenken geben:

    1. Was macht ihr, wenn niemand mehr an der Pier eine Tour anbietet, weil alle unterwegs sind?
    2. und viel wichtiger: was macht ihr, wenn das Wasser wegen roter Fahnen gesperrt ist?!


    So weit ich weiß muss man bei allen Bootstouren, die direkt nach Virgin Gorda zum Strand gehen, ein paar Meter schwimmen oder schnorcheln (es sei denn, es gibt kleine Schlauchboote zum Übersetzen - unbedingt dann vorher nachfragen, wenn ihr sicher zum Strand wollt). Dort gibt es keine Pier zum Anlegen. Die Schwimmbereiche außen sind auch mit Netzen gesichert, so dass dort kein Boot dran vorbei fahren kann (es sei denn, es gibt noch abgelegene Strandabschnitte, die wir nicht gesehen haben).


    Wir hatten 2016 eine Tour mit AIDA gebucht, wo wir die letzten Meter hätten schwimmen sollen. Die wurde kurzfristig wegen roter Flaggen abgesagt, da niemand das Wasser betreten durften. Die Ausflüge über den Landweg (also auch die lokalen öffentlichen Fähren) sind aber ganz normal gefahren, so dass man zumindest an den Strand konnte und ein wenig rumklettern konnte.

    Wir haben zwar einen extrem tollen Ersatzausflug zu Norman Island bekommen, der trotzdem der schönste der ganzen Tour war, allerdings waren wir trotzdem auch sehr enttäuscht, Virgin Gorda zu verpassen, so dass wir 2018 extra eine AIDA-Tour mit Tortola gewählt haben, um den Besuch nachzuholen - welcher wirklich toll war!

    Aus der Erfahrung heraus sollte man mindestens 2x Tortola ansteuern: einmal The Baths besuchen, einmal Norman Island :D




    Wer trotzdem privat direkt zur Insel will - wir hatten damals bei diesen Anbietern angefragt:

    - Aristocat Charters: wirklich nett, allerdings nur ein langsameres Segelboot zu Lasten der Zeit auf der Insel (Stand 2016)

    - Kuralu Private chartes: auch sehr netter Kontakt!, aber zu teuer für uns und wir haben keine Gruppe gefunden

    - Patouche Charters: dank Speedboot schneller, aber hat sehr schleppend geantwortet, so dass wir doch nicht bei ihm gebucht haben und den AIDA-Ausflug gemacht haben



    Viele Grüße und weiterhin viel Spass beim Planen!